DE2160479A1 - Gehaeuse fuer ein bauelement fuer pneumatisch oder hydraulisch arbeitende schalt-, steuer- oder regelanlagen - Google Patents

Gehaeuse fuer ein bauelement fuer pneumatisch oder hydraulisch arbeitende schalt-, steuer- oder regelanlagen

Info

Publication number
DE2160479A1
DE2160479A1 DE19712160479 DE2160479A DE2160479A1 DE 2160479 A1 DE2160479 A1 DE 2160479A1 DE 19712160479 DE19712160479 DE 19712160479 DE 2160479 A DE2160479 A DE 2160479A DE 2160479 A1 DE2160479 A1 DE 2160479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
carrier
component
base plate
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712160479
Other languages
English (en)
Other versions
DE2160479C3 (de
DE2160479B2 (de
Inventor
Gerhard Klee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samson Apparatebau AG
Original Assignee
Samson Apparatebau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samson Apparatebau AG filed Critical Samson Apparatebau AG
Priority to DE19712160479 priority Critical patent/DE2160479C3/de
Publication of DE2160479A1 publication Critical patent/DE2160479A1/de
Publication of DE2160479B2 publication Critical patent/DE2160479B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2160479C3 publication Critical patent/DE2160479C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/081Laminated constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0817Multiblock manifolds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Gehäuse für ein Bauelement für pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Schalt-, Steuer- oder Regelanlagen Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für ein Bauelement für pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Schal-t-, Steuer-oder Regel anlagen.
  • Bauelemente für pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Schalt-, Steuer- oder Regelanlagen werden in großèr Anzahl benötigt, so daß sie nach dem Baukastensystem in möglichst gleicher räumlicher Ausbildung hergestellt werden, um dann für den geforderten Anwendungsfall ausgestattet und verschaltet zu werden. Die zugehörigen Verschaltungen sind daher ebenfalls nach einem einheitlichen S-ystem ausgebildet.
  • und bestehen'in der Regel aus zwei Deckplatten, zwischen denen im Zusammenwirken mit einer der Deckplatten und einer zwischengefügten Trennplatte als Leitung dienende, beispielsweise einseitig offene Kanäle aufweisende Leitungsplatten eingefügt sind, wobei über jeweils zwei übereinanderliegende Kanäle miteinander verbindende Öffnungen in der einen Leitungsplatte und der Trennplatte das Druclcpotential von einer Leitungsplatte in die andere' Leitungsplatte übertragen wird Der Zusammenbau vieler relativ kleiner Einzelteile zu Schaltungseinheiten oder -systemen bereitet jedoch Schwierigkeiten, -da einmal die Konfiguration der Bauelemente infolge der Normierung gleich ist und die für den Zusammenbau vorbereiteten Bauelemente noch mit ihren ebenfalls gesondert vorbereiteten Verschaltungen Verbunden werden müssen, Hierzu sind zusätzliche Arbeitsgänge und Bauteile notwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Gehäuse für ein Bauelement für pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Schalt-, Steuer- und Regelanlagen zu schaffen, das das Verbinden mit der notwendigen Verschaltung wesentlich erleichtert und damit die besonders kostenintensive Montagearbeit verringert.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß das Gehäuse eine Grundplatte aufweist, die auf der dem Träger der Schaltorgane des Bauelementes abgewandten Seite ein seiner Verschaltung dienendes Leitungssystem trägt.
  • Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung des Gehäuses wird der Vorteil erzielt, daß eine vielseitig verwendbare Schaltungseinheit entsteht, die in ihrem Ausgangsaufbau bereits eine als Träger für die Verschaltung dienende Deckplatte aufweist, die verbindende Öffnungen zum Leitungssystem und mindestens eine Montageöffnung für das in das Gehäuse einzuführende Schaltelement aufweist.
  • In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens weist die Grundplatte des Gehäuses auf der dem Träger der Schaltorgane zugewandten Seite weitere zUm Leitungssystem führende Öffnungen auf, in die Schlauchanschlüsse, Dichtungsschrauben und ähnliche Elemente einschraubbar sind.
  • Dies hat den Vorteil, daß- von aus derartigen Gehäusen zusammengefügten, auf Schienen innerhalb Gestellen ähnlich elektrischen Baugruppen angeordneten Schaltungsanordnungen von der Aussichtsseite her der jeweils herrschende Druck abgenommen und beispielsweise zu Prüfzwecken weitergeleitet werden kann. Die Montageöffnung ist durch ein lösbares Gehäuseteil verschließbar, das beispielsweise in der Ausbildung des Gehäuses al-s membrángesteuertes Dreiwegeventil gleichzeitig ein Steuerorgan des Schaltelementes fixiert.'Hierdurch ist es möglich, auf einfache Weise als Membranen und Federn ausgebildete Steuerorgane in den Grundaufbau entsprechend der gewünschten Funktion einzuSetzen.
  • Die mit dem Gehäuse eine Einheit bildende Grundplatte kann verschieden in der Konfiguration ausgebildet sein, vorzugsweise ist sie im Querschnitt etwa u-förmig ausgebildet.
  • Auf diese Weise wird die aus elastischem Material bestehende Verschaltung umfaßt und geschätzt.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand eines Gehäuses für ein membrangesteuertes Dreiwegeventil schematisch dargestellt.
  • Es zeigen: Figur 1 eine Seitenansicht des Gehäuses mit einer Deckplatte bei geöffneter Montageöffnung ohne Schaltmembrane; Figur 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Figur 1 und Figur 3 eine andere Ausführungsform des Gehäuses gemäß Figur 1.
  • Ein Gehäuse 1, das einen als Dreiwegeventil verwendbaren Grundaufbau besitzt, besteht aus einem mit Montageöffnungen2 versehenem Träger 3 und aus einer Grundplatte 40 Der Träger 3 und die Grundplatte 4 sind aus einem Stück gefertigt.
  • Die Grundplatte 4 ist im Querschnitt u-förmig ausgebildet und weist daher eine noch zu beschreibende Verschaltung 5 und umfassende Schenkel 6 auf 0 Die Schenkel weisen Ausnehmungen 7 auf, ~die mit einer weiteren Platte 8 in Form einer Schiene korrespondieren0 Zwischen den Platten 4 und 8 sind aus elastischem Material bestehende einseitig offene Kanäle 14 und 17 bzw Durchbrüche 22 aufweisende Leitungsplatten 15, 25 und 35 angeordnet, die durch Trennplatten 26 und 27 voneinander getrennt sind und die die das eigentliche Leitungssystem darstellende Verschaltung bilden.
  • Der Träger 3 des Gehäuses 1ist quaderförmig- ausgebildet und weist zwei sich gegenüberliegende deckelartige lösbare Seitenwände 11 und 12, auf, die die Montageöffnungen 2 zum Einbau bzw. Austausch der Steuerorgane freigeben. Die über Schrauben 21 gehaltenen Seitenwände 11 und 12 sind derart ausgebildet, daß sie die als über Stangen miteinander verbundene Membranen 34 und 36 und Feder 37 ausgebildeten Steuerorgane halten.
  • Das Gehäuse 1 weist ferner fünf Bohrungen 18 auf, die durch die Grundplatte 4 und je nach geforderter Verschaltung bis zu den Kanälen 14 in der Leitungsplatte 15 geführt sind.
  • Ferner sind fünf weitere Gewindebohrungen .28 in der Grundplatte 4 vorgesehen, in die Dichtungsschrauben 9 oder Schlauchanschlüsse 10 für den Anschluß von Zu- oder Ableitungen einschraubbar sind.
  • Die Figur 3 zeigt das Gehäuse 1 mit einer ebenen Grundplatte 4, die im übrigen ebenso ausgebildet ist, wie es in Verbindung mit den Figuren 1 und 2 beschrieben worden ist.
  • Die dem Gehäuse abgewandte Seite ist hier allerdings ohne die Verschaltung 5 dargestellt.
  • Beiden Ausführungsbeispielen ist ferner gemeinsam, daß die Platte 8 auch in Form einer ebenen Schiene ausgebildet sein kann, so daß eine Vielzahl von Gehäusen 1 auf einer Platte 8 angeordnet werden kann.
  • Der Träger 3 des Gehäuses 1 kann selbstverständlich auch so ausgebildet sein, daß die dem Austritt des Druckmediums dienenden Kanäle 19 exzentrisch zu den Membranen-34 und 36 angeordnet sind. Dies hat. den Vorteil, daß anstelle der dargestellten zwei Stangen lediglich eine konzentrische Stange vorzusehen ist Dadurch lassen sich auch die Seitenwände 11 und 12 vereinfachen, z.B. in Form von Deckplatten, die jeweils in eine Ringnut in der Innenmantelfläche der Stirnseiten des Trägers einpreßbar sind Unabhängig davon sind auch hier Gehäuse 1 und Grundplatte 4 als einstückige Montageeinheit ausgebildet.
  • Patentansprüche:

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Gehäuse für ein Bauelement für pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Schalt-,S-teuer- oder Regelanlagen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß es eine Grundplatte (4) aufweist, die auf der dem Träger (3) der Schaltorgane (34,36,37) des Bauelernentes abgewandten Seite ein seiner Verschaltung dienendes Leitungssystem (5) aufweist.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h ne t , daß die Grundplatte (4) auf der dem Träger (3) zugewandten Seite weitere zum Leitungssystem (5) führende Öffnungen (28) aufweist, in die Dichtungsschrauben (9), Schlauchanschlüsse (lo) oder ähnliche Elemente einschraubbar sind
  3. 3. Gehäuse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Träger (3) der Schaltorgane (34,36,37) des Bauelementes Montageöffnungen (2) aufweist, die von die Schaltorgane fixierenden deckelartig lösbaren Seitenwänden (11,12) verschließbar sind.
  4. 4. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß seine Grundplatte (4) im Querschnitt u-förmig ausgebildet ist.
  5. 5. Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Träger (3) der Schaltorgane des Bauelements eine durchgehende konzentrische Montageöffnung (2) und exzentrisch dazu angeordnete, dem Austritt des Druckmediums dienende Öffnungen (19) aufweist, und daß die die Schaltorgane aufnehmenden Schalträume (to) des Trägers von scheibenförmigen Deckplatten (41) in an sich bekannter Weise lösbar verschließbar sind.
    L e e r s e i t e
DE19712160479 1971-12-07 1971-12-07 Baugruppe für pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Schalt-, Steueroder Regelanlagen Expired DE2160479C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712160479 DE2160479C3 (de) 1971-12-07 1971-12-07 Baugruppe für pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Schalt-, Steueroder Regelanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712160479 DE2160479C3 (de) 1971-12-07 1971-12-07 Baugruppe für pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Schalt-, Steueroder Regelanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2160479A1 true DE2160479A1 (de) 1973-06-14
DE2160479B2 DE2160479B2 (de) 1979-09-13
DE2160479C3 DE2160479C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=5827147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712160479 Expired DE2160479C3 (de) 1971-12-07 1971-12-07 Baugruppe für pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Schalt-, Steueroder Regelanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2160479C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012653A1 (de) * 1990-04-20 1991-10-31 Hella Kg Hueck & Co Druckverteilung fuer hydraulischen oder pneumatischen unter- und/oder ueberdruck, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE4134375C2 (de) * 1990-04-20 1995-03-16 Hella Kg Hueck & Co Druckverteilung für hydraulischen oder pneumatischen Unter- und/oder Überdruck, insbesondere in Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2160479C3 (de) 1980-06-12
DE2160479B2 (de) 1979-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922268A1 (de) Filteranlage zur Abscheidung von Schwebstoffen aus einem Luft- oder Gasstrom
DE3224937A1 (de) Magnetventil
DE2905001C2 (de) Rohrbündelwärmetauscher
DE1765208B1 (de) Kabelklemme
DE2516438A1 (de) Vorrichtung zum aufbau von steuerungen
DE3619832C2 (de)
DE2160479A1 (de) Gehaeuse fuer ein bauelement fuer pneumatisch oder hydraulisch arbeitende schalt-, steuer- oder regelanlagen
DE1134659B (de) Kopfstueck an einem Filtergehaeuse
DE2415597A1 (de) Kammerfilterpresse
DE19709558C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen und Abdichten von Kabeldurchführungsdurchbrüchen für Kabel mit vormontierten Steckern
DE2023814C3 (de) Wegeventil
DE7145911U (de) Gehäuse für ein Bauelement für pneu matisch oder hydraulisch arbeitende Schalt-, Steuer- oder Regelanlagen
EP0191160B1 (de) Dichtungseinrichtung
DE102007012187B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Kabeln
DE3634113A1 (de) Rohrverbindungseinrichtung
DE1025493B (de) Vorrichtung zur Montage beliebig vierler Schaltschuetze in einer Reihe nebeneinander
DE2521680C3 (de) Geräteträger zur Bildung eines Verkettungssystems für Hydroventile
DE2444440C3 (de) Mehrphasige elektrische Klemmvorrichtung
DE1425586B2 (de) Montagetafel fuer ventile
DE726121C (de) Kanal zur Aufnahme von elektrischen Leitungen in Luftfahrzeugen
DE724472C (de) Absperrschieber
DE1101641B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE946796C (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Filtern von Fluessigkeiten
DE2018928A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leitungssystems
DE7825093U1 (de) Pneumatisches wegeventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee