DE2156734B2 - Dialysevorrichtung - Google Patents

Dialysevorrichtung

Info

Publication number
DE2156734B2
DE2156734B2 DE2156734A DE2156734A DE2156734B2 DE 2156734 B2 DE2156734 B2 DE 2156734B2 DE 2156734 A DE2156734 A DE 2156734A DE 2156734 A DE2156734 A DE 2156734A DE 2156734 B2 DE2156734 B2 DE 2156734B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
plates
dialysis device
spacer
spacer plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2156734A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2156734C3 (de
DE2156734A1 (de
Inventor
Olov Lund Hagstroem
Gerhard Esloev Riede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gambro AG
Original Assignee
Gambro AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gambro AG filed Critical Gambro AG
Publication of DE2156734A1 publication Critical patent/DE2156734A1/de
Publication of DE2156734B2 publication Critical patent/DE2156734B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2156734C3 publication Critical patent/DE2156734C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/28Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/08Flat membrane modules
    • B01D63/082Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes
    • B01D63/084Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes at least one flow duct intersecting the membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/40Control devices
    • B66D1/42Control devices non-automatic
    • B66D1/46Control devices non-automatic electric
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/14Specific spacers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dialysevorrichtung, vorzugsweise zur Reinigung von Blut, bestehend aus einer Zahl von Distanzplatten sowie paarweise dazwischenliegenden Membranen, wobei die Distanzplatten so geformt sind, daß zwischen ihnen und den Membranen Kanäle für die Reinigungs- oder Spülflüssigkeit gebildet werden, während zwischen den Membranen eines jeden Paares Kanäle für das Blut oder eine andere Flüssigkeit, die durch die Dialyse gereinigt werden sollen, gebildet werden.
Die näheren Kennzeichen für die Dialysevorrichtung gemäß der Erfindung gehen aus den Patentansprüchen hervor.
Wie vorstehend erwähnt, ist die Dialysevorrichtung gemäß der Erfindung vor allen Dingen zur Reinigung von Blut gedacht. Die Erfindung wird daher nachstehend mit Hinweis auf die Blutdialyse beschrieben. Ein Fachmann dürfte jedoch der nachstehenden Beschreibung entnehmen können, daß die Erfindung natürlich auch zur Dialyse von anderen Flüssigkeiten als Blut Verwendung finden kann.
Eine moderne Dialysevorrichtung zur Reinigung von Blut, d. h. eine sogenannte künstliche Niere, muß mehrere Bedingungen erfüllen.
Auch bei Benutzung einer sehr geringen Blutmenge muß die Dialysewirkung gut sein.
Der Strömungswiderstand in den Blutkanälen muß minimal sein, um möglichst die Benutzung einer Blutpumpe vermeiden zu können.
Die nach der Behandlung verbleibende Blutmenge soll so gering wie möglich sein, so daß dem Patienten kein Zusatz von Blut oder eine so geringe Menge davon, wie nur möglich, zugeführt zu werden braucht. Jed"r Zusatz von Blut bedeutet nämlich für den Patienten ein Hepatitis-Risiko.
Das Personal, das mit der künstlichen Niere arbeitet, soll nicht mit Blut oder Spülflüssigkeit in Kontakt zu kommen brauchen. Auch in diesem Falle besteht nämlich Hepatitis-Gefahr.
Das Gesamtgewicht der Niere muß so niedrig wie möglich sein.
Die zur Niere gehörenden Teile sollen sich mit Hilfe der Massenproduktion einfach herstellen lassen, so daß die Niere nach Gebrauch fortgeworfen werden kann.
Die Durchströmung sowohl von Blut als auch von Spüllösung muß gleichmäßig über dem Querschnitt der Niere verteilt erfolgen, so daß alles Blut effektiv gereinigt wird.
Die Niere soll ein vollkommen geschlossenes Sy-
stem bilden, das sich direkt an geeignete Schläuche für Blut und Spülflüssigkeit anschließen läßt. Es ist zweckmäßig, auch diese Schläuche als Einwegmaterial zu benutzen, so daß man also das ganze System nach Gebrauch fortwerfen kann.
Um eine effektive Reinigung des Blutes erzielen zu können, ohne daß eine allzu große Menge davon benötigt wird, muß die Niere aus mehreren Teilen bestehen. Die Zusammensetzung dieser Teile muß in einfacher Weise geschehen können, wobei gleichzeitig jedes Risiko einer Leckage zwischen den Kanälen für Blut und Spülflüssigkeit eliminiert wird.
Die zur Niere gehörenden Membranen zur Trennung von Blut und Spülflüssigkeit müssen effektiv gestützt werden, so daß ihre Belastung nicht so groß wird, daß es zu Bruchgefahr kommt.
Die nachstehend beschriebene, künstliche Niere entspricht den vorerwähnten sowie mehreren weiteren Bedingungen. Hierbei wird auf die Zeichnungen hingewiesen, die ais Beispiel eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes erläutern.
Fig. 1 zeigt die Niere von der Seite gesehen; Fig. 2 stellt die Niere von oben gesehen dar;
in Fig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie HI-III in Fig. 2 wiedergegeben, jedoch nur durch den oberen Teil der Niere hindurch;
Fig. 4 zeigt, von unten gesehen, eine zur Niere gehörige obere Spannplatte;
Fig. 5 stellt einen Längsschnitt durch diese Spannplatte dar, wobei der Schnitt entlang Linie V-V in Fig. 4 erfolgt ist;
in Fig. 6 ist die Spannplatte, von ihrem einen Ende aus gesehen, wiedergegeben, d. h. in Richtung des Pfeiles B in Fig. 5;
Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch die Spannplatte, und zwar entlang Linie VII-VII in Fig. 5;
Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch eine zur Niere gehörende Spannschiene, wovon in Fig. 1 zwei Stück dargestellt sind. Hierbei ist der Schnitt entlang Linie VIH-VIII dei Fig. 1 erfolgt;
in Fig. 9 wird ein Schnitt durch eine zur Niere gehörende untere Spannplatte wiedergegeben. Der Schnitt entspricht Fig. 7. Im übrigen stimmt die Form der unteren Spannplatte im wesentlichen mit der Form der oberen Spannplatte überein. Daher werden weitere Ansichten oder Schnitte von dieser nicht gezeigt.
Wie am besten aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich, besteht die als Beispiel gezeigte Niere aus einer Zahl von Distanzplatten 1 mit paarweise dazwischenliegenden Membranen 2. Die Spülflüssigkeit, die aus einer gewöhnlichen Kochsalzlösung mit gewissen medizinischen Zusätzen bestehen kann, wird durch einen Nippel 3 eingeführt. Dieser Nippel 3 ist mit Hilfe eines Gewindes 4 in eine obere Spannplatte 5 eingeschraubt. Der Nippel hat einen Flansch 6, der mit einer Packung 7 eine beutelähnliche Kunststoffhülle 8 festklemmt.
In gleicher Weise ist ein Nippel 9 zum Anschluß eines nicht gezeigten Blutschlauches vorhanden. Wird die Niere zur Rückstromdialyse angebracht, bildet dieser Nippel den Auslauf für das Blut. Nippel 9 ist mit Hilfe eines Gewindes 10 in eine Spannplatte 5 eingeschraubt und preßt die Kunststoffhülle 8 mit Hilfe eines Flansches 11 und einer Packung 12 an Spannplatte 5 an.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, hat die Niere auch an ihrem anderen Ende an d. äsen Unterseite einen Blutnippel 13 und SpüUösungsnippel 14, deren Konstruk-
tion völlig mit der der Nippel 3 und 9 übereinstimmt. Die Nippel 13 und 14 sind in eine untere Spannplatte 15 eingeschraubt.
Die beiden Spanplatten 5 und 15 werden mit Hilfe von Spannschienen 16,17,18 und 19 an das zwischenliegende Paket von Distanzplatten und Membranen angedrückt. Die Querschnittform dieser Spannschienen geht aus Fig. 8 hervor.
Die Fig. 4 bis 7 geben verschiedene Ansichten und Schnitte der oberen Spannplatte S wieder. An dieser Spannplatte sind durchgehende Löcher 21' und 31' angebracht, die den Löchern 21 und 31 in den Distanzplatten entsprechen. An ihrem anderen Ende hat die obere Spannplatte ein nicht durchgehendes Loch 48. Dieses Loch weist ein Gewinde 49 auf. Dieses Gewindeloch 48 ist aus rein herstellungstechnischen Gründen zustande gekommen. Die Spannplatte soll nämlich im Spritzgußverfahren hergestellt werden, wobei Loch 48 erforderlich ist, damit sich die Platte gleichmäßig aus dem Werkzeug avz-^chrauben läßt. Ein quergehender Kamm 50 entspricht den quergehenden Kämmen 36 der Distanzplatten und soll also genau vor den brückenförmigen Teilen 24 einen Druck bewirken (siehe Fig. 3). Im übrigen sind an der Spannplatte aus produktionstechnischen Gründen diverse Auskehlungen und Versenkungen vorhanden, die daher keine nähere Erklärung erfordern dürften.
Wie aus Fig. 6 und 7 hervorgeht, sind an der oberen Spannplatte an deren Oberseite iängsgehende, schwach nach innen geneigte Flächen 51 vorhanden, die an längsgehende, wesentlich vertikale Flächen 52 angrenzen. In die von diesen Flächen gebildeten Spuren 53 wird die in Fig. 8 gezeigte Spannschiene eingespannt, die mit 16 bis 19 bezeichnet worden ist. Tatsächlich werden nämlich vier solcher Spannschienen benutzt. Diese Spannschienen haben hauptsächlich einen U-förmigen Querschnitt mit kurzen Schenkeln und langem Abstand zwischen diesen. Der Zwischenraum zwischen den Schenkeln 54 wird zum Boden 55 des U herunter ausgeweitet. Den Flächen 51 und 52 entsprechen an den Spannschienen 16-19 die Flächen 56 und 57.
Wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich, weisen die Distanzplatten 1 entlang ihrer oberen Kante einen vorstehenden Flansch 58 auf. In entsprechender Weise haben sie an ihrer unteren Kante eine peripherische Auskehlung 59. Hierdurch nehmen die Distanzplatten eine schalenähnliche Form an und lassen sich, wie in Fig. 3 gezeigt, ineinandersetzen. Da auch die obere Spannplatte eine peripherische Auskehlung 60 aufweist, läßt sich diese in die oberste Distanzplatte versenken. Aus Fig. 9 ist ersichtlich, daß die untere Spannplatte einen peripherischen, den Flanschen 58 entsprechenden Flansch 61 hat. Hierdurch kann die unterste Distanzplare in die untere Spannplatte versenkt werden. Diese Formung erleichtert die Abdichtung des gesamten Nierenpaketes. Gleichzeitig wird auch die Zusammensetzung ganz wesentlich erleichtert. Für den Fall, daß man trotz allem keine ganz dichte Konstruktion erhalten sollte, so wird das ganze Paket außerdem von der beutelartigen Kunststoffhülle 8 umschlossen.
In dem gezeigten Beispiel bestehen die paarweise angebrachten Membranen 2 aus plangepreßten Schläuchen. Es ist jedoch natürlich auch denkbar, daß paarweise getrennte Membranen eingelegt werden. Hierbei muß aber dann Mittel zur Dichtung der Längskanten zustande bringen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Dialysevorrichtung, vorzugsweise zur Reinigung von Blut, die folgende Bauteile aufweist: r>
a) eine Packung von Distanzplatten und Membranen,
b) paarweise zinschen den Distanzplatten angeordnete Membranen und
c) Vertiefungen in den Distanzplatten, die zu- i< > <tfji mh den Membranen Kanäle für Flüssigkeiten baden, dadurch gekennzeichnet, daß
al) die Distanzplatten (1) eine langgestreckte Form haben und ΐί
a2) die Distanzplatten und dazwischenliegenden Membranen (2) zusammengeklemmt zwischen einer oberen (5) und einer unteren (15) Spannplatte angeordnet sind, die :o
a3) von entlang den Längsseiten angebrachten Spannschienen (16-19) an das Paket angedrückt gehalten werden, die zwischen Spuren (51-53) in den beiden Spannplatten (5 und 15) eingespannt r> sind.
2. Dialysevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzplatten (1) schalenförmig und teilweise ineinander eingeschoben gestapelt sind. >o
3. Dialysevurrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dir. beiden Spannplatten (5 und 15) schalenförmig sind und daß die obere Spannplatte (5) teilweise ii die oberste Distanzplatte (1) eingeschoben angeordnet ist, wäh- r> rend die unterste Distanzplatte (1) teilweise in die untere Spannplatte (15) eingeschoben angeordnet ist.
4. Dialysevorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das ganze Paket von Distanzplatten (1), dazwischenliegenden Membranen (2), Spannplatten (5 und 15) und Spannschienen (16-19) in eine beutelähnliche Kunststoffhülle (8) eingeschlossen ist.
5. Dialysevorrichtung gemäß einem der vorste- 4> henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannplanen (5,15) Gewindelöcher mit eingeschraubten Nippeln (3,9,13,14) zum Anschluß von Schläuchen für Blut und Spülflüssigkeit aufweisen, w
6. Dialysevorrichtung gemäß Anspruch 4 und S, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff hiille (8) unter Flanschen (6,11) an den Nippeln (3,9,13,14) eingespannt ist, wobei zwischen der Kunststoffhülle (8) und den Flanschen (6,11) vorzugsweise federnde Packungen (7,12) angebracht sind.
7. Dialysevorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschienen (16-19) in Abschnitte aufge- bo teilt sind, deren Längen wesentlich kürzer sind, als die Länge der Distanzplatten (1).
8. Dialysevorrichtung gemäß Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß an den Spannplatten (5,15) an den Enden, die keine durchgehenden b5 Gewindelöcher für Nippel (3,9,13,14) aufweisen, nicht durchgehende Gewindelöcher (48) angebracht sind.
9, Dialysevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten Spuren (53) in den beiden Spannplatten (5,15) aus längsgehenden, schwach nach innen geneigten Flächen (51) bestehen, die an längsgehsnde, wesentlich vertikale Flächen (52) angrenzen.
10. Dialysevorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschienen (16-19) einen wesentlich U-förmigen Querschnitt mit kurzen Schenkeln (54) und langem Abstand zwischen diesen aufweisen, woei sich der Zwischenraum zwischen den Schenkeln (54) zum Boden (55) des U herunter erweitert.
DE2156734A 1970-11-17 1971-11-16 Dialysevorrichtung Expired DE2156734C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE15512/70D SE342144B (de) 1970-11-17 1970-11-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2156734A1 DE2156734A1 (de) 1972-05-31
DE2156734B2 true DE2156734B2 (de) 1979-05-03
DE2156734C3 DE2156734C3 (de) 1980-09-25

Family

ID=56416085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2156734A Expired DE2156734C3 (de) 1970-11-17 1971-11-16 Dialysevorrichtung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3734298A (de)
JP (2) JPS545238B1 (de)
AT (1) AT319461B (de)
BE (1) BE775467A (de)
CA (1) CA955536A (de)
CH (1) CH545120A (de)
DE (1) DE2156734C3 (de)
DK (1) DK128880C (de)
FI (1) FI52275C (de)
FR (1) FR2114731A5 (de)
GB (1) GB1312210A (de)
NL (1) NL168708C (de)
NO (1) NO128898B (de)
SE (1) SE342144B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981002682A1 (en) * 1980-03-19 1981-10-01 Gambro Ag A device for the diffusion of substances between two fluids via semipermeable membranes

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051041A (en) * 1973-03-21 1977-09-27 Gambro Ag Device for diffusion of substances between two fluids through semipermeable membranes
SE390108B (sv) * 1973-09-13 1976-12-06 Johansson P J Dialysanordning for rening av ett medium, foretredesvis blod
SE390109B (sv) * 1973-09-13 1976-12-06 Paul J Johansson Dialysanordning for rening av ett medium, foretredesvis blod
IT1009804B (it) * 1974-04-10 1976-12-20 Bellco Spa Cartuccia dializzatrice a rotolo particolarmente per reni artificia li extracorporei
SE391649B (sv) * 1974-04-16 1977-02-28 Gambro Ab Anordning for diffusion av emnen mellan tva fluida via semipermeabla membran
FR2294731A1 (fr) * 1974-12-18 1976-07-16 Rhone Poulenc Ind Dispositif de contention pour appareil a membranes semi-permeables
US3979295A (en) * 1975-04-09 1976-09-07 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Folded membrane dialyzer with mechanically sealed edges
SE393533C (sv) * 1975-09-11 1979-01-15 Gambro Ab Anordning for diffusion av emnen mellan tva strommande fluider via semipermeabla membran
SE393534B (sv) * 1975-09-11 1977-05-16 Gambro Ab Anordning for diffusion av emnen mellan tva fluider via semipermeabla membran
JPS5340691A (en) * 1976-04-01 1978-04-13 Korufu Fuaundeeshiyon Za Method and apparatus for removing impurities from fluids
SE407900B (sv) * 1976-06-11 1979-04-30 Gambro Ab Anordning for diffusion av emnen mellan tva fluider via semipermeabla membran
GB1591117A (en) * 1976-10-14 1981-06-17 Baxter Travenol Lab Distribution system of blood treatment apparatus
SE422000B (sv) * 1977-10-17 1982-02-15 Gambro Dialysatoren Anordning for diffusion och/eller filtration av emnen mellan tva fluider via semipermeabla membran vilken anordning innefattar en stapel av kamrar bildande ramar sammanhallen av spennmedel
IT7868888A0 (it) * 1978-08-10 1978-08-10 Fiat Eng Apparecchiatura per osmosi inversa
FR2497114A1 (fr) * 1980-12-31 1982-07-02 Hospal Sodip Appareil, utilisable comme hemodialyseur, comprenant des plaques munies de nervures ayant des zones de hauteur maximale
US4422936A (en) * 1981-03-17 1983-12-27 Gambro Ag Device for the diffusion of substances between two fluids via semipermeable membranes
US8512553B2 (en) * 2007-07-05 2013-08-20 Baxter International Inc. Extracorporeal dialysis ready peritoneal dialysis machine
JP5958337B2 (ja) * 2011-01-04 2016-07-27 三菱レイヨン株式会社 中空糸膜モジュール
US9440017B2 (en) 2013-03-14 2016-09-13 Baxter International Inc. System and method for performing alternative and sequential blood and peritoneal dialysis modalities
US11742520B2 (en) 2020-05-15 2023-08-29 Greatbatch Ltd. Lithium electrochemical cell activated with an electrolyte containing DBC, LiBOB and FEC additives

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1464722A (fr) * 1964-11-16 1967-01-06 Technicon Instr Appareil de dialyse
GB1146756A (en) * 1965-10-23 1969-03-26 Sweden Freezer Mfg Company Hemodialysis system
US3458048A (en) * 1965-10-23 1969-07-29 Sweden Freezer Mfg Co Dialyzer
SE325370B (de) * 1967-03-06 1970-06-29 Gambro Ab
US3537607A (en) * 1969-01-08 1970-11-03 Amicon Corp Quick-clamping cell

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981002682A1 (en) * 1980-03-19 1981-10-01 Gambro Ag A device for the diffusion of substances between two fluids via semipermeable membranes

Also Published As

Publication number Publication date
CA955536A (en) 1974-10-01
FI52275B (de) 1977-05-02
DE2156734C3 (de) 1980-09-25
NL7115716A (de) 1972-05-19
BE775467A (fr) 1972-03-16
DK128880C (da) 1976-05-10
JPS5532385B2 (de) 1980-08-25
NO128898B (de) 1974-01-28
DE2156734A1 (de) 1972-05-31
DK128880B (da) 1974-07-22
SE342144B (de) 1972-01-31
US3734298A (en) 1973-05-22
FI52275C (fi) 1977-08-10
GB1312210A (en) 1973-04-04
NL168708C (nl) 1982-05-17
AT319461B (de) 1974-12-27
NL168708B (nl) 1981-12-16
JPS545238B1 (de) 1979-03-14
CH545120A (de) 1973-12-15
FR2114731A5 (de) 1972-06-30
JPS5434595A (en) 1979-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156734B2 (de) Dialysevorrichtung
DE2813309A1 (de) Matratze
DE2846582C2 (de) Vorrichtung zur Membranfiltration
DE2608758A1 (de) Flachplattendialysator und verfahren zur herstellung desselben
DE1963060A1 (de) Dialysator
DE1541241A1 (de) Dialysevorrichtung zur Reinigung von Blut und anderen Fluessigkeiten
DE2514365A1 (de) Diffusionsgeraet, insbesondere fuer medizinische zwecke
DE2613144A1 (de) Dialysevorrichtung
DE2319950C3 (de) Dialysevorrichtung
DE2720362C3 (de) Diffusion von Stoffen zwischen zwei Fließmitteln durch semipermeable Membranen
DE2209116B2 (de) Vorrichtung zur umgekehrten Osmose o.dgl
CH615596A5 (de)
DE1642784C3 (de) Dialysevorrichtung
DE2156706C3 (de) Dialysevorrichtung
DE2232938A1 (de) Vorrichtung zur haemodialyse
DE2408457C3 (de) Vorrichtung zur Diffusion von Substanzen durch semipermeable Membranen
DE2261902A1 (de) Dialysator, insbesondere zur reinigung von blut
DE2256489A1 (de) Filterbeutel
DE1766448B2 (de) Dialysevorrichtung zur Reinigung von Flüssigkeiten, insbesondere Blut
DE2319949A1 (de) Dialysevorrichtung
DE2516288A1 (de) Vorrichtung zur diffusion von stoffen zwischen zwei fliessmedien durch semipermeable membranen
DE3016636A1 (de) Stoffaustauschmodul, insbesondere fuer medizinische anwendungen
DE2631985C2 (de) Dialysevorrichtung, vorzugsweise zur Reinigung von Blut
DE1903885B2 (de) Diffusionszelle
DE1078288B (de) Geraet zur Sauerstoffanreicherung des Blutes, Oxygenator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee