DE2156251C3 - Vorrichtung zum Verriegeln von zwei koaxial ineinandergesteckten Rohren - Google Patents

Vorrichtung zum Verriegeln von zwei koaxial ineinandergesteckten Rohren

Info

Publication number
DE2156251C3
DE2156251C3 DE19712156251 DE2156251A DE2156251C3 DE 2156251 C3 DE2156251 C3 DE 2156251C3 DE 19712156251 DE19712156251 DE 19712156251 DE 2156251 A DE2156251 A DE 2156251A DE 2156251 C3 DE2156251 C3 DE 2156251C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
locking piece
locking
guided
cross bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712156251
Other languages
English (en)
Other versions
DE2156251B2 (de
DE2156251A1 (de
Inventor
Horst 4040 Neuss Grebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huennebeck Deutschland GmbH
Original Assignee
Huennebeck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huennebeck GmbH filed Critical Huennebeck GmbH
Priority to DE19712156251 priority Critical patent/DE2156251C3/de
Priority to AT799872A priority patent/AT322817B/de
Priority to CH1500172A priority patent/CH548513A/de
Priority to NL7214467A priority patent/NL7214467A/xx
Priority to BE790724D priority patent/BE790724A/xx
Priority to FR7238612A priority patent/FR2159940A5/fr
Publication of DE2156251A1 publication Critical patent/DE2156251A1/de
Publication of DE2156251B2 publication Critical patent/DE2156251B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2156251C3 publication Critical patent/DE2156251C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/301Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting bars or members which are parallel or in end-to-end relation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verriegeln von zwei koaxial ineinandergesteckten Rohren, von denen jedes einer der Stiele eines Gerüstrahmens ist, die durch wenigstens je einen Querriegel mit einem zweiten Stiel verbunden sind, und die in ihren Endbereichen radiale Bohrungen aufweisen, in die ein bewegliches Verriegelungsstück eingreift, welches im Querschnitt des Querriegels angeordnet ist und durch diesen geführt wird.
Gerüstrahmen dieser Art dienen dazu, aufeinandergesteckte höhere Gerüste, insbesondere Gerüstlürme, zu bilden. Zum Verriegeln solcher zwei ineinandergesteckler Rohre ist es üblich, Verriegelungsstücke zu verwenden, die durch einander entsprechende Löcher der Rohre gesteckt werden. Ferner ist es bekannl (deutsches Gebrauchsmuster 19 28 717), die Verriege-Itingsstücke in den Qucrriegeln des Gerüstrahmens so anzuordnen, daß das Verriegelungsstück durch den Querriegel geführt wird. Diese Art der Verriegelung hat den Nachteil, daß sie umständlich zu bedienen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der letztgenannten Art dahin zu verbessern, dali sie sowohl in Ihrer Konstruktion als auch in ihrer Bedienung einfach und zuverlässig ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Verriegelungsstück an seinem den Rohren gegenüberliegenden Ende einen Stift besitzt, der in ein Langloch eines quer zur Achse des Verriegelungsstücks beweglichen Schiebers eingreift, das schräg zur Bewegungsrichtung des Schiebers
ίο verläuft, und daß der Schieber in zwei sich gegenüberliegenden Schlitzen geführt ist, die im Querriegel angeordnet sind. Dadurch ist der Monteur in der Lage, den Gerüstrahmen mit den Händen zu halten und die Vorrichtung mit dem Fuß bedienen zu können.
Vorzugsweise besitzt das Verriegelungsstück an seinem dem Rohr abgewandten Ende eine waagerechte, den Schieber aufnehmende Nut, die von dem senkrechten Stift durchsetzt wird. Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß das schräg zur Bewegungsrichtung des Schiebers liegende Langloch in ein in Bewegungsrichtung des Schiebers liegendes Langloch mündet. Der Querriegel kann auf seiner ganzen Länge als Rechteckrohr ausgebildet sein und das Verriegelungsstück durch die beiden Seitenwände geführt werden. Der Querriegel kann aber auch im mittleren Bereich als Rundrohr ausgebildet sein, an dessen Enden jeweils U-förmige Teile angeschweißt sind, mittels derer der Querriegel mit dem Rohr verbunden ist, wobei in dem Raum zwischen dem Rohr und dem U-förmigen Teil ein Führungsstück zur Führung des Verriegelungsstücks liegt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Gerüstrahmen,
F i g. 2 in größerem Maßstab und perspektivisch den die Verriegelung enthaltenden Teil des Gerüstrahmens, F i g. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der F i g. 2,
F i g. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der F i g. 2,
F i g. 5 und 6 Einzelteile der Verriegelung,
Fig. 7 in perspektivischer Darstellung eine andere Ausführungsform und
F i g. 8 eine Einzelheit der Anordnung nach F i g. 7.
Der in Fig. I gezeigte Gerüstrahmen besteht aus zwei lotrechten Rohren 1, an deren unteres Ende ein kurzes Rohrstück la angeschweißt ist, dessen Innendurchmesser etwas größer ist als der Außendurchmesser der Rohre 1. Die Rohrstücke la sind miteinander durch einen Querriegel 2 verbunden. Eine diagonale Strebe 3 verbindet das eine Ende des Querriegels 2 mit
so dem gegenüberliegenden Rohr 1.
Nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 hat der Querriegel 2 einen rechteckigen Querschnitt. Er ist an das Rohrstück la angeschweißt. In dem an das Rohrstück la anschließenden Teil weist die Oberseite des Querriegcls 2 eine Ausnehmung 2a auf. Im Bereich dieser Ausnehmung 2a sind in den senkrechten Wänden des Rohres 2 waagerechte, in einer Flucht liegende Schlitze 2b vorgesehen. Ein waagerechter Schieber 4 durchsetzt beide Schlitze 2b, 2b. Er ist mit einem Langloch versehen, das aus einem in Bewegungsrichtung des Schiebers verlaufenden Teil 4b und einem dazu schräg verlaufenden Teil 4c besteht. Das eine Ende des Schiebers besitzt eine rechtwinklige Umbiegung 4a. In dem Querricgcl 2 liegt ein in F i g. 5 dargestelltes Verriegelungsstück 5, das im wesentlichen die Form eines Quaders von solcher Breite hat, daß er in dem Querriegel 2 waagerecht geführt wird. Das Verriegelungsstück 5 besitzt am einen F.nde eine waagerechte
Nut 5a, deren Hohe etwas größer ist als die Dicke des Schiebers 4. Ein senkrechter Stift 6 durchsetzt diesen Teil und das Langloch 4b, 4cdes in der Nut 5a geführten Schiebers 4. Die Länge des Verriegelungsstücks 5 und die Lage des Schiebers 4 sowie dessen Langloch 4b, 4c sind derart, daß der Zapfen 5b zu einem großen Teil seiner Länge in den Innenraum des Rohrstücks la hineinragt, wenn der Schieber 4 so weit eingeschlagen ist, daß der Stift 6 sich in dem Teil 4b des Langlochs befindet, und daß er völlig aus dem Innenraum des Rohrstücks la herausgezogen ist, wenn der Stift 6 sich am Ende des Teiles 4cdes Langlochs 4b, 4c befindet.
Das obere Ende des Rohrs 1 besitzt eine Bohrung Ic, deren Achse parallel zur Richtung des Querriegels 2 liegt und dessen Größe im wesentlichen gleich der Größe einer Bohrung lödes Rohrstücks la ist.
Nachdem das Rohr 1 mit seinem unteren erweiterten Rohrstück la auf das obere Ende eines gleichartigen Rohrs 1 aufgesetzt ist (in Fig. 2 ist ein solches oberes Ende eines Rohrs 1 gestrichelt dargestellt), wird der Schieber 4, der zunächst die in Fig.4 dargestellte Stellung einnimmt, eingeschlagen. Dadurch w;rd dai Verriegelungsstück 5 in Richtung auf das Rohrstück la bewegt, bis sein Zapfen 5b in die Bohrung Ic des eingesteckten Rohrs 1 eingreift und ein Auseinanderziehen dieser beiden Rohre somit verhindert.
Die Anordnung nach Fi g. 7 und 8 unterscheidet sich von der Anordnung nach F i g. I bis 6 dadurch, daß der puerriegel 2 im mittleren Bereich ein rundes Rohr ist. Es ist mit dem unteren Rohrstück la des lotrechten Rohres 1 mittels U-förmiger Teile 7 verbunden, die sowohl am Querriege! 2 als auch an dem Rohrstück la angeschweißt ist. Das Verriegelungsstück 5, dessen Form in F i g. 5 dargestellt ist, ist in einem besonderen Führungsstück 8 geführt, das im wesentlichen die Form eines Würfels hat. In seinem dem Rohrstück la abgewandten Ende besitzt das Führungsstück 8 waagerechte Längsschlitze 8b, die den Schlitzen 2b des U-förmigen Teils 7 entsprechen und wie dieses vom Schieber 4 durchsetzt werden. In der zum Rohrstück la radialen Richtung besitzt das Führungsstück 8 eine im wesentlichen quadratische Ausnehmung 8a, die dem Querschnitt des Verriegelungsstücks 5 entspricht. Das obere Ende des Stifts 6, der die Nut 5a des Verriegelui.^sstücks 5 und in diesem den Schieber 4 durchsetzt, ragi durch ein Langloch 8cnach oben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verriegeln von zwei koaxial ineinandergesteckten Rohren, von denen jedes einer der Stiele eines Gerüstrahmens ist, die durch wenigstens je einen Querriegel mit einem zweiten Stiel verbunden sind, und die in ihren Endbereichen radiale Bohrungen aufweisen, in die ein bewegliches Verriegelungsstück eingreift, welches im Querschnitt des Querriegels angeordnet ist und durch diesen geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsstück (5) an seinem den Rohren (1) gegenüberliegenden Ende einen Stift (6) besitzt, der in ein Langloch (4c) eines quer zur Achse des Verriegelungsstückes (5) beweglichen Schiebers (4) eingreift, das schräg zur Bewegungsrichtung des Schiebers (4) verläuft, und daß der Schieber (4) in zwei sich gegenüberliegenden Schlitzen geführt ist, die im Querriegel (2) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsstück (5) an seinem dem Rohr (1) abgewandten Ende eine waagerechte, den Schieber (4) aufnehmende Nut (5a) besitzt, die von dem senkrechten Stift (6) durchsetzt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das schräg zur Bewegungsrichtung des Schiebers (4) liegende Langbch (4c) in ein in Bewegungsrichtung des Schiebers (4) liegendes Langloch (4b) mündet.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querriegel (2) auf seiner ganzen Länge als Rechteckrohr ausgebildet ist und das Verriegelunjsstück ,5) durch die beiden Seitenwände geführt wird
5. Vorrichtung nach einem der \nsprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querriegcl (2) im mittleren Bereich als Rundrohr ausgebildet ist, an dessen Enden jeweils U-förmige Teile (7) angeschweißt sind, mittels derer der Querriegel (2) mit dem Rohr (1) verbunden ist, und daß in dem Raum zwischen dem Rohr (1) und dem U-förmigen Teil (7) ein Führungsstück (8) zur Führung des Verriegelungsstückes (5) liegt.
DE19712156251 1971-11-12 1971-11-12 Vorrichtung zum Verriegeln von zwei koaxial ineinandergesteckten Rohren Expired DE2156251C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156251 DE2156251C3 (de) 1971-11-12 1971-11-12 Vorrichtung zum Verriegeln von zwei koaxial ineinandergesteckten Rohren
AT799872A AT322817B (de) 1971-11-12 1972-09-18 Vorrichtung zum verriegeln von zwei ineinandergesteckten rohren
CH1500172A CH548513A (de) 1971-11-12 1972-10-13 Vorrichtung zum verriegeln von zwei ineinanderangeordneten rohren.
NL7214467A NL7214467A (de) 1971-11-12 1972-10-26
BE790724D BE790724A (fr) 1971-11-12 1972-10-30 Dispositif pour le verrouillage l'un a l'autre de deux tubes inseres l'un dans l'autre
FR7238612A FR2159940A5 (de) 1971-11-12 1972-10-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156251 DE2156251C3 (de) 1971-11-12 1971-11-12 Vorrichtung zum Verriegeln von zwei koaxial ineinandergesteckten Rohren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2156251A1 DE2156251A1 (de) 1973-05-17
DE2156251B2 DE2156251B2 (de) 1981-04-23
DE2156251C3 true DE2156251C3 (de) 1981-12-17

Family

ID=5824929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712156251 Expired DE2156251C3 (de) 1971-11-12 1971-11-12 Vorrichtung zum Verriegeln von zwei koaxial ineinandergesteckten Rohren

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT322817B (de)
BE (1) BE790724A (de)
CH (1) CH548513A (de)
DE (1) DE2156251C3 (de)
FR (1) FR2159940A5 (de)
NL (1) NL7214467A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1247183B (it) * 1991-02-22 1994-12-12 Renato Fontana Struttura reticolare componibile e modulare

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928717A1 (de) * 1968-06-19 1970-02-26 Syncro Corp Metalloxidkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2156251B2 (de) 1981-04-23
NL7214467A (de) 1973-05-15
DE2156251A1 (de) 1973-05-17
AT322817B (de) 1975-06-10
FR2159940A5 (de) 1973-06-22
BE790724A (fr) 1973-02-15
CH548513A (de) 1974-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301370A1 (de) Stuetzfuss
DE2156251C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von zwei koaxial ineinandergesteckten Rohren
DE610133C (de) Verlaenger- und verkuerzbare Bettstelle
DE2049211C3 (de) Greifvorrichtung für Bauteile
DE1559069A1 (de) Geruestkupplung
DE2641345A1 (de) Bausatz zur erstellung unterschiedlicher gymnastischer geraete bzw. turngeraete
DE512125C (de) Presswerkzeug zur Herstellung von Netzwerkstaeben aus Blech
DE1900849A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden gekreuzter Rohre,insbesondere fuer ein Tischgestell
DE2926759A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der hoehe eines tisches
DE907822C (de) Aus einzelnen aufrollbaren Feldern zusammensetzbarer Drahtgeflechtzaun
DE2349169A1 (de) Steckverbindung zum anschluss von rohren
DE2921406A1 (de) Gitterrost fuer die rohre eines rohrbuendel-apparates, z.b. eines waermetauschers
DE2609790B2 (de) Schaugestell, vorzugsweise für Schuhzeug
DE84003C (de)
DE2015312C3 (de) Metallkonstruktion mit dreieckigen Elementen
DE1510075B2 (de) Vorrichtung zum herstellen eines seiles
DE2419707C3 (de) Zaun aus vorgefertigten Gitterelementen
DE1534986C3 (de) Gerüstbock
AT16146B (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten und Einstellen der Melkorgane bei Melkmaschinen.
DE433870C (de) Blumenbrett
DE591069C (de) Riegelstange mit zueinander verschiebbaren Klemmteilen fuer Baugerueste
DE1002673B (de) Zimmerturnreck
DE7142741U (de) Vorrichtung zum verriegeln von zwei ineinandergesteckten rohren
AT314184B (de) Montagevorrichtung für auf Spanneisen für Schalungen von Betonbauwerken od.dgl. aufsetz- bzw. aufschiebbare, als Abstandhalter dienende Zapfen
DE2221563A1 (de) Stempelabstuetzung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee