DE2140993C3 - Thyristor - Google Patents

Thyristor

Info

Publication number
DE2140993C3
DE2140993C3 DE2140993A DE2140993A DE2140993C3 DE 2140993 C3 DE2140993 C3 DE 2140993C3 DE 2140993 A DE2140993 A DE 2140993A DE 2140993 A DE2140993 A DE 2140993A DE 2140993 C3 DE2140993 C3 DE 2140993C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristor
emitter
auxiliary
area
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2140993A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2140993A1 (de
DE2140993B2 (de
Inventor
Karl Dipl.-Phys. Dr. Platzoeder
Alfred 8551 Pretzfeld Porst
Peter Dr. Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE787597D priority Critical patent/BE787597A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2140993A priority patent/DE2140993C3/de
Priority claimed from DE2142204A external-priority patent/DE2142204A1/de
Priority to DE2142204A priority patent/DE2142204A1/de
Priority to AT1082272A priority patent/AT314656B/de
Priority to AT491072A priority patent/AT316689B/de
Priority to CH843472A priority patent/CH538197A/de
Priority to NL7209207A priority patent/NL7209207A/xx
Priority to GB3528972A priority patent/GB1373158A/en
Priority to IT28015/72A priority patent/IT963843B/it
Priority to FR7228901A priority patent/FR2149405B1/fr
Priority to JP8139172A priority patent/JPS54632B2/ja
Priority to US00280214A priority patent/US3766450A/en
Priority to CA149,452A priority patent/CA971675A/en
Priority to SE7210631A priority patent/SE380933B/xx
Priority to US00281469A priority patent/US3774085A/en
Publication of DE2140993A1 publication Critical patent/DE2140993A1/de
Priority to DE2346205A priority patent/DE2346205C3/de
Publication of DE2140993B2 publication Critical patent/DE2140993B2/de
Publication of DE2140993C3 publication Critical patent/DE2140993C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/74Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action
    • H01L29/7424Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action having a built-in localised breakdown/breakover region, e.g. self-protected against destructive spontaneous, e.g. voltage breakover, firing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Thyristors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich s.jf einen Thyristor mit einem Halbleiterkörper mit mindest» is vier Zonen abwechselnden Leitfähigkeitstyps, von denen die erste, der Emitter, mit einer Elektrode und die zweite, die Basis, mit einer Zündelektrode versehen ist, und mit einem Hilfsemitter. der zwischen dem Emitter und der Zündelektrode liegt und der elektrisch mit der Basis verbunden ist, und mit einer unter der Basis liegenden weiteren Basiszone.
Ein solcher Thyristor ist z. B. in der DE-OS 16 39 0!9 beschrieben worden. Der Hilfsemitter bildet zusammen mit den übrigen Zonen des Thyristors einen Hilfsthyristor. Dieser Hilfsthyristor liegt zwischen der Zündelektrode und dem Hauplthyristor und wird daher bei Einspeisen eines Zündstromes in die Zündelektrode zuerst gezündet. Der Laststrom des Hilfsthyristors fließt über die Basis zum Emitter des Hauptthyristors und zündet diesen. Damit wird erreicht, daß der Thyristor mit niedrigen Steuerströmen gezündet werden kann.
Bei dem beschriebenen Thyristor ist die Zündung des Hilfsthyristors vor der Zündung des Hauptthyrislors und damit ein Schutz des Hauptthyristors im allgemeinen jedoch nur dann gewährleistet, wenn der den Thyristor zündende Strom über die Zündelektrode eingespeist wird. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Ein Thyristor kann vielmehr bekanntlich auch durch eine an die Laststrecke angelegte Spannung »über Kopf« gezündet werden. Diese Art der Zündung wird bei Anlegen einer die Nullkippspannung überschreitenden Spannung an die Laststrecke durch einen Lawinendurchbruch des sperrenden pn-Überganges erzielt. Bei Zünden über Kopf ist aber nicht sichergestellt, daß der Hilfsthyristor zuerst zündet. Zündet der Hauptthyristor zuerst, so fließt der gesamte Lastslrom anfänglich in einem punktförmigen Bereich, wodurch der Thyristor spezifisch hoch belastet wird. Es kann daher in diesem Bereich zu Überhitzungen und damit zur Zerstörung des Thyristors kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Thyristor der erwähnten Art so weiterzubilden, daß auch beim Zünden über Kopf der Hilfsthyristor vor dem Hauptthyristor gezündet wird.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Basiszone einen unterhalb der Zündelektrode
ίο liegenden Bereich aufweist, dessen spezifischer Widerstand niedriger als der der übrigen weiteren Basiszone ist, daß der Bereich nicht über den dem Emitter zugewandten Rand des Hilfsemitters hinausragt, und daß die Emitterelektrode el·, ktrisch mit der Basiszone verbunden ist.
Im US-Patent 34 28 870 ist zwar bereits ein Thyristor beschrieben worden, dessen weitere Basiszone einen Bereich aufweist, dessen spezifischer Widerstand niedriger als der der übrigen Basiszone ist. Dieser Bereich liegt jedoch nicht unterhalb der Zündelektrode. Einen Hilfsemitter weist dieser Thyristor nicht auf. Zur Lösung des dem Anmeldungsgegenstand zugrunde liegenden Problems trägt diese Vorveröffentlichung daher nichts bei.
Zweckmäßigerweise ist der spezifische Widerstand des genannten Bereiches 10 bis 30% niedriger als der der übrigen weiteren Basiszone. Der Hilfseinitter kann vorzugsweise eine- Breite bis zu 10 mm aufweisen. Der Bereich hat zweckmäßigerweise einen Außendurchmesser.derbis zu 16 mm beträgt.
Ein Ausführungsbeibpiel der Erfindung wird in Verbindung mit den F i g. 1 bis 4 näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Halbleiterkörper eines Thyristors,
Fig. 2 einen teilweisen Querschnitt durch den Halbleiterkörper nach l· ι g. 1. bei dem charakteristische Strombahnen eingezeichnet sind,
Fig. 3 den Potentialveriauf in der oberen Randschicht der p-Basiszone als Funktion des Radius und
■to F i g. 4 den Verlauf der am pn-übergang abfallenden Spannung am Emitter und am Hilfsemitter.
In F i g. 1 ist ein Halbleiterkörper eines Thyristors mit 1 bezeichnet. Der Halbleiterkörper 1. der z.B. aus Silicium besteht, weist einen Emitter 2 und einen
4'» Hilfsemitter 3 auf. Der Emitter 2 ist mit einer Elektrode 4 versehen. Der Hilfsemitter 3 ist bei einer Elektrode 5 an der von einer Zündelektrode 6 abgewandten Seite mit der Basis des Thyristors verbunden. Eine Basiszone ist mit 7 bezeichnet. F:ne weitere Basiszone und ein
■so weiterer Emitter tragen die Bezugsziffern 8 bzw. 9. An der Unterseite des Thyristors ist eine Elektrode 10 vorgesehen, die z. B. aus Molybdän besteht. Der pn-Üuergang zwischen der Basiszone 7 und dem Emitter 2 bzw. dem Hilfsemitter 3 trägt die Bezugsziffer
Vt 11. Die weitere Basiszone 8 weist einen Bereich 12 auf. der einen niedrigeren spezifischen Widerstand als die übrige Basis hat.
Die mit b bezeichnete Breite des Hilfsemitters beträgt z. B. I mm. Sie kann aber auch bis 10 mm betragen. Die
W) Breite des Bereiches geringeren spezifischen Wider-Standes 12 ist mit a bezeichnet und kann bis 16 mm betragen. Der spezifische Widerstand im Bereich 12 kann 10 bis 30% unterhalb des spezifischen Widerslandes der weiteren Basiszone 8 liegen. Liegt der spezifische Widerstand z. B, 25% unter dem spezifischen Widerstand der übrigen Basiszone 8, so ergibt sich an dieser Stelle eine Nullkippspannung, die etwa 10% unterhalb der Nullkippspannung im übrigen Bereich
Hegt. Bei einer üblichen Dotierung der weiteren Basisschicht 8 von 10H bis 10"1Cm-1, einer Dotierunb der Basisschicht 7 von 10lb bis 10l8em-3 und einer Konzentration der Dotierung im Emitter 2 und Hilfsemitter 3 zwischen 1018 und 10M cm~3 ist sichergestellt, daß der Hilfsthyristor zuerst zündet.
Die Wirkungsweise wird anhand der Fi g. 2 erläutert. In dieser Figur sind gleiche Teile wie in F i g. 1 mit gleichen Bezugszeichen versehen. Wird an die Elektroden 10 und 4 eine Spannung mit der angegebenen Polarität angelegt, die größer ist als die Nullkippspannung des Thyristors im Bereich 12, so entsteht in diesem Bereich durch Ladungsträgermultiplikation ein Lawinendurchbruch. Der in diesem Bereich fließende Strom nimmt den durch die ausgezogenen Pfeile angedeuteten Weg entlang des pn-Überganges 11 zur Elektrode 4. Dieser Strom fließt dicht unterhalb des pn-Überganges 11, da hier die Dotierung der Basisschicht 7 am höchsten und der spezifische Widerstand am geringsten ist Unterhalb des pn-Oberganges 11 stellt sich ein Potentialverlauf U (r) in Abhängigkeit des Radius ein, der in F i g. 3 dargestellt ist Er ist auf das Potential U(o) unter der Zündelektrode 6 normiert. Die entsprechende Kurve ist ausgezogen gezeichnet.
Der Verlauf der am pn-übergang 11 abfallenden Spannung in Abhängigkeit vom Radius ist in Fig.4 aufgetragen. Diese Spannung ist ebenfalls auf das Potential L/fa) unter der Zündelektrode 6 montiert. Die Spannung am linken Rand des Hilfsemitters 3 (Radius r//,) ist mit (/3 und die Spannung am linken Rand des Emitters 2 (Radius r,) ist mit L/l bezeichnet. Es ist ersichtlich, daß die Spannung L/3 größer als die Spannung U1 ist. Die Spannung L/3 möge zum Beispiel einen Wert von 0,45 Volt und die Spannung UX einen Wert von 0,35 Volt haben. Da die für das Zünden des Thyristors erforderliche Spannung am pn-übergang z, B. bei 0,45 V liegen kann, wird deutlich, daß der Hilfsthyristor zündet, wahrend die Spannung am pn-übergang 11 unter dem Emitter 2 unterhalb derjenigen Spannung bleibt, bei dem der Hauptthyristor zünden kann.
Nach dem Zünden des Hilfsthyristors fließt sein Laststrom über die Elektrode 5 in die Basiszone 7 und weiter in die Emitterzone 2. Der Laststrom des Hilfsthyristors bildet einen starken Steuerstrom für den
ίο Hauptthyristor, so daß dieser linienförmig oder flächenhaft zündet. Dadurch wird eine Überlastung des Hauptthyristors vermieden. Eine Überlastung des Hilfsthyristors kann nicht auftreten, da die Stromübernahme auf den Hilfsthyristor sehr schnell erfolgt Der
ίο Hilfsthyristor erlischt nach Zünden des Hauptthyristors. Gibt man dem Bereich 12 einen größeren Radius, zum Beispiel den Radius r2, so wird der Spannungsdurchbruch innerhalb eines sehr viel größeren Gebietes erfolgen. Dies ist durch weitere Stromfäden angedeutet, deren Weg in die Basiszone 7 gestrichelt dargestellt ist. Jetzt ergibt sich z. B. eine Potentialvertei!' >g unter dem pn-übergang ί ί, die in F i g. 3 gestrichelt gezeichnet ist. Der Spannungsverlauf am pn-übergang 11 ist für den Emitter 2 und den Hilfsemitter 3 in Fig.4 ebenfalls gestrichelt aufgetragen. Die Spannung am linken Rand des Emitterr. 2 (Radius r) ist mit i/2 und die Spannung am linken Rand des Hilfsemitters 3 (Radius γη) ist mit L/4 bezeichnet. Es ist ersichtlich, daß in diesem Fall der Hauptthyristor zuerst zündet, während die Spannung
m am pn-Übergang des Hilfsthyristors unter derjenigen Spannung bleibt, bei der der Hilfsthyristor zünden kann. Da jetzt der Hauptthyristor nur punktförmig zündet, kann an dieser Stelle eine thermische Überlastung des Hauptthyristors eintreten und dieser dadurch zerstört werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Thyristor mit einem Halbleiterkörper mit mindestens vier Zonen abwechselnden Leitfähigkeitstyps, von denen die erste, der Emitter, mit einer Elektrode und die zweite, die Basis, mit einer Zündelektrode versehen ist, und mit einem Hilfsemitter, der zwischen dem Emitter und der Zündelektrode liegt und der elektrisch mit der Basis verbunden ist, und mit einer unter der Basis liegenden weiteren Basiszone, dadurch gekennzeichnet, daß die wettere Basiszone (8) einen unterhalb der Zündelektrode (6) liegenden Bereich (12) aufweist, dessen spezifischer Widerstand niedriger als der der übrigen weiteren Basiszone (8) ist, daß der Bereich (12) nicht über den dem Emitter (2) zugewandten Rand des Hilfsemitters (3) hinausragt, und daß die Emitterelektrode (4) elektrisch mit der Basiszone (7) verbunden isL
2. Thyristor rieh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der spezifische Widerstand des Bereiches (12) 10 bis 30% niedriger ist als der der übrigen weiteren Basiszone (8).
3. Thyristor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsemitter (3) eine Breite bis zu 10 mm hat.
4. Thyristor nach Anspruch 1, uadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (12) einen Durchmesser hat, der bis zu 16 mm beträgt.
DE2140993A 1971-08-16 1971-08-16 Thyristor Expired DE2140993C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE787597D BE787597A (fr) 1971-08-16 Thyristor
DE2140993A DE2140993C3 (de) 1971-08-16 1971-08-16 Thyristor
DE2142204A DE2142204A1 (de) 1971-08-16 1971-08-23 Thyristor
AT1082272A AT314656B (de) 1971-08-16 1972-06-07 Thyristor
AT491072A AT316689B (de) 1971-08-16 1972-06-07 Thyristor
CH843472A CH538197A (de) 1971-08-16 1972-06-07 Thyristor
NL7209207A NL7209207A (de) 1971-08-16 1972-06-30
GB3528972A GB1373158A (en) 1971-08-16 1972-07-28 Thyristors
IT28015/72A IT963843B (it) 1971-08-16 1972-08-09 Tiristore
FR7228901A FR2149405B1 (de) 1971-08-16 1972-08-10
JP8139172A JPS54632B2 (de) 1971-08-16 1972-08-14
US00280214A US3766450A (en) 1971-08-16 1972-08-14 Thyristor
CA149,452A CA971675A (en) 1971-08-16 1972-08-15 Thyristors
SE7210631A SE380933B (sv) 1971-08-16 1972-08-16 Tyristor
US00281469A US3774085A (en) 1971-08-16 1972-08-17 Thyristor with means for internal breakthrough
DE2346205A DE2346205C3 (de) 1971-08-16 1973-09-13 Thyristor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2140993A DE2140993C3 (de) 1971-08-16 1971-08-16 Thyristor
DE2142204A DE2142204A1 (de) 1971-08-16 1971-08-23 Thyristor
DE2346205A DE2346205C3 (de) 1971-08-16 1973-09-13 Thyristor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2140993A1 DE2140993A1 (de) 1973-03-01
DE2140993B2 DE2140993B2 (de) 1978-10-19
DE2140993C3 true DE2140993C3 (de) 1979-06-21

Family

ID=33424271

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2140993A Expired DE2140993C3 (de) 1971-08-16 1971-08-16 Thyristor
DE2346205A Expired DE2346205C3 (de) 1971-08-16 1973-09-13 Thyristor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2346205A Expired DE2346205C3 (de) 1971-08-16 1973-09-13 Thyristor

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2140993C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2140993C3 (de) * 1971-08-16 1979-06-21 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Thyristor
CH594984A5 (de) * 1976-06-02 1978-01-31 Bbc Brown Boveri & Cie
JPS54152477A (en) * 1978-04-24 1979-11-30 Gen Electric Thyristor and method of forming same
FR2598043A1 (fr) 1986-04-25 1987-10-30 Thomson Csf Composant semiconducteur de protection contre les surtensions et surintensites
EP0343369A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Thyristors

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2140993C3 (de) * 1971-08-16 1979-06-21 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Thyristor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2140993A1 (de) 1973-03-01
DE2346205C3 (de) 1982-03-11
DE2346205A1 (de) 1975-03-27
DE2346205B2 (de) 1981-07-16
DE2140993B2 (de) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141627C3 (de) Thyristor
DE3240564C2 (de)
EP0021086B1 (de) Lichtsteuerbare Anordnung
DE1208411B (de) Durchschlagsunempfindlicher Halbleitergleichrichter mit einer Zone hoeheren spezifischen Widerstands
DE2140993C3 (de) Thyristor
DE2538549C2 (de) Mit Licht steuerbarer Thyristor
DE2142204A1 (de) Thyristor
DE2238564C3 (de) Thyristor
DE2407696B2 (de) Thyristor
DE2201041C3 (de) Thyristor
DE1927834B2 (de) Thyristorschaltung
DE2214187C3 (de) Thyristor
DE2139559C3 (de)
EP0222280A2 (de) Thyristor mit steuerbaren Emitter-Basis-Kurzschlüssen
DE2625009A1 (de) Thyristor
DE2549563C2 (de) Lichtzündbarer Thyristor
DE1926459B2 (de) Stosspannungsfeste halbleiterdiode
EP0310836A2 (de) Halbleiterbauelement mit einem planaren pn-Übergang
DE2438894C3 (de) Thyristor mit Kurzschlußemitter
DE2300754A1 (de) Thyristor
DE2607678A1 (de) Anordnung zum herabsetzen der freiwerdezeit eines thyristors
DE2346256C3 (de) Thyristor
DE2062060B2 (de) Transistor
DE2157091C3 (de) Thyristor mit integrierter Diode
DE3120124C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2346205

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee