DE2136400A1 - Elevator, insbes. zur Förderung von Schüttgut - Google Patents

Elevator, insbes. zur Förderung von Schüttgut

Info

Publication number
DE2136400A1
DE2136400A1 DE19712136400 DE2136400A DE2136400A1 DE 2136400 A1 DE2136400 A1 DE 2136400A1 DE 19712136400 DE19712136400 DE 19712136400 DE 2136400 A DE2136400 A DE 2136400A DE 2136400 A1 DE2136400 A1 DE 2136400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belts
elevator according
conveyor
pressure chamber
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712136400
Other languages
English (en)
Other versions
DE2136400B2 (de
DE2136400C3 (de
Inventor
Isaac Haifa Beresinsky (Israel)
Original Assignee
Moledeth Development Co. Ltd., Haifa (Israel)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moledeth Development Co. Ltd., Haifa (Israel) filed Critical Moledeth Development Co. Ltd., Haifa (Israel)
Publication of DE2136400A1 publication Critical patent/DE2136400A1/de
Publication of DE2136400B2 publication Critical patent/DE2136400B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2136400C3 publication Critical patent/DE2136400C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/10Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface
    • B65G15/12Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts
    • B65G15/18Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts the belts being sealed at their edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Anmelder: MOLEDETH DEVELOPMENT COMPANY LTD. Plumar Square , HAIFA/ Israel
Elevator, insbes. zur Förderung von Schüttgut
Die Erfindung betrifft eine Förderanlage, vorzugsweise einen Elevator zur Förderung von Schüttgut, Für die Förderung solchen Gutes benutzte man bisher mechanische Förderanlagen wie z.B. Kettenförderer, Becherwerke o„dgl. Diese sind in ihrer Laufgeschwindigkeit sehr begrenzt und starkem Verschleiß unterworfen. Außerdem sind sie der Beschädigung durch Fremdkörper ausgesetzt.
Insbesondere Kettenförderanlagen sind in Geschwindigkeit, Ausmaß und Gewicht eingeschränkt und störanfälliger, während ihr Betrieb und die In standhaltung teuer sind. Es besteht auch die Gefahr, daß die Bahn durch das zu fördernde Gut beschädigt wird. Außerdem sind pneumatische For deranlagen bekannt, die ein umfangreiches Rohrsystem und sonstige pneu matische Anlagen wie Kompressoren, Ventilatoren, Pumpen uswe erfordern. Sie benötigen ebenfalls hohe Investitionen und hohe Betriebskosten,
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Förderanlage zu schaffen für den Trans -
109887/1220
port körnigen oder pulvrigen Materials, die über beliebig lange Wege und in beliebiger Neigung auf- oder abwärts fördern kann, welche einfach aufzubauen und mit geringer Antriebsleistung zu betreiben ist und bei der ein Verschleiß der einzelnen Anlageteile auf ein Minimum be schränkt ist.
Dieses wird erfindungsgemäß erreicht durch zwei im Förderbereich gleichsinnig und dicht aufeinanderliegend geführte nachgiebige Bänder mit einer Gutaufgabestelle vor dem Zusammenlauf und einer Gutabgabestelle hinter dem Auseinanderlauf der Bänder sowie einer dazwischenliegenden, die Förderstrecke beider Bänder umschließenden Druckkammer, in der durch ein Druckmittel beide Bänder, insbesondere deren Längsränder, das zu fördernde Gut zwischen sich einschließend, aufeinandergedrückt werden. Die Förderstrecke der Bänder kann gegenüber der Horizontalen beliebig geneigt sein oder auch vertikal verlaufen.
Vorzugsweise findet in der Druckkammer ein gasförmiges Medium, wie z.B. Luft, Anwendung, um zumindest eines der beiden Förderbänder auf der dem Gut abgekehrten Seite damit zu beaufschlagen. Dabei bestehen die Förderbänder zweckmäßig aus einem gasundurchlässigen, anschmi eg samen Material, wie z.B. Gummi, Kunststoff a,,dgl.. Sie können auch imprägniert und beispielsweise mit verstärkten Längsrändern bei einer nachgiebigeren Mittelzone versehen sein.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Druckkammer längsgeteilt und aus zwei im Querschnitt etwa U-förmigen, mit ihrer offenen Seite einander zugekehrten Gehäuseteilen gebildet, die die beiden aufeinanderliegenden Bänder zwischen sich aufnehmen, wobei zwischen ihren Längskanten und den anliegenden Bandrändern der Gasdruck in beiden Gehäuseteilen sichernde Gleitdichtungen eingeschaltet sind.
109887/1220
Die Druckkammer ist sowohl am Eintritt als auch am Austritt der Bänder diesen gegenüber vorzugsweise, durch Rollen oder Walzen abgedichtet» Für die Abdichtung der Druckkammer sind vorzugsweise jeweils minde stens zwei Rollen oder Walzen vorgesehen von denen eine mit einem elastischen Mantel versehen ist und sich auf die Bandleitwalze auflegt, während die zweite aus festem Material, wie z.Bo Stahl, besteht und zwischen den Rand der Druckkammerwand und die erstgenannte Andruckwalze eingeschaltet istQ
Selbstverständlich kann die Gutaufgabestelle am unteren Ende der För derbänder und die Gutabgabe auf einem höheren Niveau angeordnet sein oder die Anordnung ist umgekehrt. Der Druckser im Innern der Druck kammer auf die Bänder ausgeübt wird bewirkt, daß beide Bänder fest aufeinanderliegen, so daß das dazwischenliegende Schüttgut scheinbar unbeweglich mit beiden Bändern weiterbewegt wird»
Der Rücklauf der Bänder von der Entlade- zur Einfüllstation kann in verschiedenen Richtungen über die dafür vorgesehenen Rollen erfolgen„ Auf jeden Fall werden sie während der Füll- und Entleerungsperiode voneinander getrennt. Als Druckmittel kann auch eine Flüssigkeit verwendet werden. Im allgemeinen benutzt man aber Luft,, Wenn ein Band dem Druckmittel ausgesetzt werden soll, kann es entweder für sich allein durch eine Druckkammer, deren offene Seite abdeckend, geführt werden oder es können beide Förderbahnen gemeinsam durch eine einzige Druckkammer laufen. Eine weitere Ausführungsform besteht darin, eine Führung für das Band vorzusehen die verhindert, daß das Band unter dem Druck ausweicht und daß Druck auf das zweite Band gegeben wird, und zwar nur soviel, daß es am ersten Band anliegt.
Der Elevator kann vertikal oder in Schräglage angeordnet sein oder-er kann verschiedene Abschnitte einschließen, was von den jeweiligen Beiriebsver=
109887/ 1 220
höltnissen abhängig ist. Zum Beispiel kann zuerst ein schräg oder vertikc ansteigender Abschnitt vorgesehen sein, in dem das Fördergut in eine höher gelegene Ebene transportiert wird, daran kann sich ein horizontaler Abschnitt anschließen, in dem der Weitertransport auf der höher gelegenen Ebene erfolgt.
Besonders erwähnenswert und hervorzuheben ist der Vorteil, daß bei Veränderung des Neigungswinkels keine besondere Übergangsstation erforderlich ist, weil die Gesamtanlage diese bereits beinhaltet. Beide Förderbänder verbleiben ständig auf ihren Umlaufbahnen, entweder fördern beide , das Schüttgut in sich einschließend, oder eines der Bänder transportiert das Material weiter und ändert lediglich seine Position, wenn dieses durch die richtungsändemden Rollen bedingt sein sollte. Es gibt keine Begrenzung in Bezug auf die Höhe und Länge des Arbeitsbereiches und eventuell an grenzender Abschnitte der Anlage.
Der erfindungsgemäße Elevator kann bei den unterschiedlichsten Anforderungen zum Einsatz gelangen, z.B. kann er für das Abladen von auf Schiffen oder landwirtschaftlichen Fahrzeugen befindlichem Schüttgut wie für das Hochtransportieren, beispielsweise in einen Silo, ausgelegt sein oder aber entgegengesetzt fördern, indem er dann für die Beladung benutzt wird, wobei die Geschwindigkeit beim Abwärtsführen des Schüttgutes gesteuert werden kann was bedeutet, daß die Abwärtsförderung durch die Laufge schwindigkeit des Förderbandes bestimmt wird und das Material nicht im freien Fall ins Rutschen kommen kann, wie ese ζβΒβ beim Transport über Schuten vorkommt.
Es lassen sich alle Arten von Schüttgut fördern, wie z.B. Getreide, Futter, Dünger oadgl, oder auch gröberes Material, wie Kohle, Erz usw. Die Bänderbreite ist der geplanten Förderteilmenge anzupassen, d.h., Förder -
109887/1220
volumen pro Zeiteinheit bei der gewünschten Bandgeschwindigkeit,,
Der Druckmitteldruck muß hoch genug sein um den vom Fördergut ausgeübten Gegendruck zu überwinden. Auch muß der Druck umso stärker sein7 je steiler gefördert wird.
Beide Förderbahnen laufen mit gleichen Geschwindigkeiten und es ist in der Regel ausreichend, nur eines der Bänder anzutreiben, während das andere automatisch mitläuft, nachdem es unter Druckeinwirkung auf dem ersten Band aufliegt.
Der Erfindungsgedanke, der die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zuläßt, ist anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, und zwar zeigen :
Fig0 1 eine schematische Ansicht einer Ausführung der
erfindungsgemäßen Vorrichtung, teilweise im Vertikalschnitt;
Fig. 2A und 2B einen Schnitt nach den Linien 11-11 durch FJg0
bei beladenem und unbeladenem Förderband ;
Fig. 3 einen Schnitt nach den Linien III—III durch Fig« I ;
Fig„ 4 einen Schnitt nach den Linien VI-VI durch Fig. 1 ;
Fig. 5 und 6 analoge Teilschnitte zu Fig, 4 zweier anderer Aus
führungsformen ;
Fig. 7 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausfüh
rungsform des Förderbandes, teilweise im Schnitt;
109887/1220
Fig. 8 . einen Schnitt nach den Linien VIlI-VIlI durch
Fig. 7;
Fig. 9 einen Schnitt nach den Linien IX-IX durch Fig. 7 ;
Fig, 10 und 11 schematische Darstellungen einer erfindungsge -
mäßen Abwärtsförderung von Schüttgut.
Wie Fig. 1 bis 4 zeigen, besteht die Einrichtung aus zwei Förderbändern 1 und 2. Diese laufen gemeinsam aufwärts in einer vertikalen Arbeitsbahn über die Rollen 3 und 4 und entlang einer horizontalen Förderstrecke über die Rollen 4 und 5, wobei die Rolle 5 als Antriebsrolle dienen kann« Nach dem Durchlauf des horizontalen Streckenteiles trennen sich die Förderbänder und laufen zurück. Dabei wird das Band 1 über die Laufrollen6, 7 und 8 und das Band 2 über die Rollen 9 und 10 geführt.
Über die volle Höhe der vertikalen Förderstrecke erstrecken sich zv/ei Luftkammern 11 und 12, die allseitig geschlossen und mit ihren offenen Sei ten den Förderbändern zugekehrt sind, so daß sich die Kammer 11 mit ihrer offenen Seite an die Rückseite des Bandes 2 und die Kammer 12 an die Rückseite des Bandes 1 anlegt.
Die Staßsfellen zwischen den freien Rändern der Luftkammern und den jeweiligen Förderbändern sind in bekannter Weise, z.B. mittels einer elastischen Abdichtung 13, die zwischen die nach außen reichenden Ränder bzw. Kanten 14 der Luftkammern (Rg3 2) geklemmt wird, abgedichtet. Die beiden Kammern 11 und 12 sind durch Rahmen 15 miteinander verbunden.
Die beiden Kammern 11 und 12 werden über die Leitungen 16 und 17 von einer Druckluftquelle aus, z,B. einem Windkasten oder einem Gebläse ( nicht dargestellt ) , mit Druckluft beschickt»
109887/1220
Die Beschickungsstelle der Anlage liegt vor dem Zusammenlauf der Förderbänder 1 und 2 auf der Rolle 3. Der EinfülIschacht bzw„ Trichter 18 ist so angeordnet, daß das zu fördernde Schüttgut auf das Transportband aufgegeben wird, bevor beide Förderbänder zusammentreffen. Auf der Teilstrecke zwischen Rolle 8 und Trichter 18 nimmt das Förderband 1 vor übergehend die Gestalt einer Mulde an0 Das zu transportierende Gut 19 gelangt dabei in die sich in Bandmitte bildende Vertiefung, während die höherliegenden Ränder des Bandes freibleiben, wobei zweckmäßig die Breite des Trichters etwa mit der Breite der Mulde im Förderband überein stimmt ( Fig. 3 ) . Wenn das in dieser Weise beschickte Band 1 auf die Rolle 3 aufläuft, legt sich das Band 2 zur gleichen Zeit auf das Band 1 und dessen Ladung auf „
Erforderlichenfalls können die Bänder an den Außenrändern verstärkt und im Mittelteil nachgiebig oder elastisch ausgeführt sein.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß Fig. 4 ist der Mittelteil der Rolle 3 konkav profiliert, so daß in dieser Ausbildung die Aus buchtung des Bandes 2 mit dem Schüttgut gehalten wird, während die freien Ränder des Förderbandes flach auf dem zylindrischen Teil der Rolle aufliegen „
Die Fördereinrichtung arbeitet wie folgt :
Die zwei Förderbänder laufen kontinuierlich mit gleicher Geschwindigkeit in der angegebenen Pfeilrichtung, d.he beide Förderbänder laufen im Be reich der Druckkammern 11 und 12 nach oben und hinter der Rolle 4 bis zur Rolle 5 in der Horizontalen. Anschließend trennen sich die Förderbänder wieder voneinander. Sie laufen durch die horizontale Zone zu rück und dann nach unten bis sie an die Steüe, an der das Band 1 den
109887/1220
Trichter 18 verläßt, wieder zusammentreffen. Das kontinuierlich durch den Trichter 18 bestückte Band 1 wird durch das Förderband 2 in der Weise abgedeckt, daß das Schüttgut zwischen beiden Transportbän dem gehalten und um die Rolle 3 herumgeführt wird. Das äußere For derband, alsoBand 1, gelangt sofort in die Druckkammer 12, während das Band 2 etwas später in die Druckkammer 11 eintritt. In beiden Kammern herrscht Überdruck, der durch ständige Zufuhr von Druckmitteln, meist Luft, Gas o.dgl. über die Leitungen Io und 17, aufrechterhalten wird» Die Höhe des jeweils erforderlichen Überdruckes hängt von ver schiedenen Bedingungen ab, wie z.B. die Länge des vertikalen Förder weges, die Struktur des zu fördernden Schüttgutes sowie der Querschnitt der zwischen den Bändern zu transportierenden MateriaIsauIe. Dieser Wert muß nach den jeweiligen Bedingungen festgesetzt werden. Zum Beispiel wird bei einem Kornelevator im allgemeinen mit einem Überdruck von ίΟΟ bis 500 mm Wassersäule über Atmosphärendruck gearbeitet.
Auf der horizontalen Strecke, also zwischen den Rollen 4 und 5, brau chen die Förderbänder, auf denen das Schüttgut noch eingefüllt ist, nicht mehr unter Druck gehalten zu werden.
Hinter der Rolle 5, wenn sich die Bänder trennen, erfolgt das Entleeren, indem das auf Band 1 befindliche Schüttgut in den Trichter 20 hineingeschüttet wird.
Fig. 1 zeigt im Prinzip, daß die Förderbänder an jeder beliebigen Stelle und in jeder beliebigen Richtung umgeleitet werden können. Die Höhe des vertikalen Förderweges ist unbegrenzt und kann den jeweiligen Erforder nissen entsprechend festgelegt werden. Der ansteigende Förderteil braucht nicht nur vertikal zu sein, sondern kann in jedem gewünschten Neigungs winkel verlaufen. Weiterhin kann die Förderstrecke, die in diesem Beispiel
109887/1220
horizontal zwischen den Rollen 4 und 5 verläuft, beliebig lang sein, wenn dies bei irgendwelchen andersgearteten Anlagen erforderlich sein sollte und es kann auch nach oben oder unten gefördert werden.
Außerdem braucht die Förderanlage nicht bei Rolle 5 zu enden, wie es in diesem Ausführungsbeispiel gezeigt ist. Sie kann beliebig weiterge führt werden in jeder gewünschten Schräglage, entweder auf- oder ab wärts.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 wurde die profilierte Rolle nach Fig. 4 durch eine zylindrische Stahlrolle 3 α ersetzt,, Hierbei wird das Förderband 2 flach gegen die Rolle gepreßt, während das Transportband 1 sich innerhalb der Druckluftkammer 12 nach außen ausbuchtet. Wenn beide Bänder die Rolle umlaufen haben, werden auch im Förderband 2 Ausbuchtungen entstehen, so daß beide Bänder die in Fig. 2 B gezeigte Form aufweisen.
Bei einer anderen Modifikation gemäß Fig. 6 hat die Rolle 3 b wiederum glatte Zylinderform. Sie besteht aus einem harten Material, z.B. Stahl , und ist mit einer mittigen Aussparung versehen, die mit elastischem Mate-
2]
rial, z.B. Gummi, ausgefüllt ist.
Die Fig. 7 bis 9 zeigen einen Elevator mit nur einer Druckluftkammer anstelle der in Fig. 1 dargestellten beiden Kammern 11 und 12. Innerhalb dieser einzigen Druckkammer 22 werden die beiden Förderbänder und 2 mit dem sich zwischen beiden befindenden Schüttgut 19 durch Luftdruck derart zusammengehalten, daß sich eine Abdichtung ( wie Abdich tung 13 bei Fig. 2 A und 2 B ) der Bänderkanten erübrigt.
Die am unteren und oberen Teil der vertikalen Transportstrecke vorgesehe -
109887/1220
nen Rollen 3 und 4 sind in gleicher Weise konzipiert, wie die Rolle 3 b in Fig. 6, d.ho/ sie bestehen aus einem mit einer Gummieinlage ver sehenen Stahlzylinder a Die Druckkammer ist am unteren und oberen Ende wie folgt abgedichtet ; Am Behälterboden drückt im Bereich der Rolle 3 eine nachgiebige Rolle 23 gegen die Bänder und eine Stahlrolle 24 gegen die Rolle 23. Die Wand der Kammer 22 am Behälterboden ist bis dicht an die Stahlrolle 24 herangeführt. Auf der gegenüberliegenden Seite der Druckkammer 22 drückt eine Walze 23 α gegen die Leitrolle und auf die Rolle 23 α eine Stahlrolle 24, an die sich die Kammerwand dicht anlegt. Die Abdichtung der Oberseite der Druckkammer 22 wird durch eine analoge Walzenkombination 25, 26 und 27, 28 erreicht.
Die Dicht- und Andruckwalzen haben etwa eine der gesamten Kammer breite entsprechende Länge. Auf diese Weise wird ein eventuell durch die Verbindung zwischen den Walzen und der Druckkammer eintretender Druckluftverlust auf ein Minimum beschränkt,,
Der Rücklauf des Förderbandes 2 erfolgt über die Rollen Ψ und 14, während der Rücklauf des Transportbandes 1 wie auch die Anordnung des Fülltrichters in der Skizze nur angedeutet und nicht in allen Einzel heiten zeichnerisch wiedergegeben sind. Das Schüttgut 19 hingegen ist auf den beiden Horizontalstrecken der Bänder sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite des Elevators veranschaulicht.
Die Konstruktion derartiger Elevatoren kann nach Belieben ausgsstaltet werden. Es kann entweder auf- oder abwärts gefördert werden. Bei Auf wärtsförderung sitzt der Aufgabetrichter am unteren Ende des Elevators, über der dort offenen Strecke des Förderbandes 1 . Beide Förderbänder durchlaufen die Druckkammer 22 in Aufwärtsfahrt, wobei Band 1 an schließend über die obere offene Förderstrecke zu einer Abgabestelle ge führt wird. Umgekehrt muß bei Abwärtsförderung über der oberen freien
109887/1220
Strecke der Aufgabetrichter installiert und der untere Förderbandteil 1 zu einer entsprechend angeordneten Abgabestelle geführt werden,, wo bei der Durchlauf beider Bänder durch die Druckkammer 22 in Abwärtsbewegung erfolgt.
Ebenso ist auch mit dem Elevator gemäß Fig. 1 eine einfache Umstellung der Wirkung - in diesem Fall Abwärts- anstelle von Aufwärtsförderung zu erreichen, indem der Elevator in ähnlicher Weise wie soeben beschrieben, angeordnet wird.
Fig. 10 und 11 zeigen in einer generellen und schematischen Form zwei Elevator-Anordnungen gemäß Fig. 1 für die Abwärtsförderung. Dabei ist über der offenen Strecke des Förderbandes 1, die in Richtung zur Rolle 4 hin in einer Aufwärtsneigung verläuft, der Einfülltrichter 18 angebracht.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 10 ist für das Förderband 1 keine offene Auslaufstrecke vorgesehen. Hier werden beide Förderbänder, sowie sie die Druckkammern 11, 12 durchlaufen haben, auseinandergeführt und entladen in Form eines vertikalen Auslaufes.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 11 wird das Schüttgut über Band 1 a über die untere offene Förderstrecke geleitet und dort abgeworfen.
109887/1220

Claims (10)

  1. Patentansprü
    Elevator, insbes« zur Förderung von Schüttgut, gekennzeichnet durch zwei im Förderbereich gleichsinnig und dicht aufeinan derliegend geführte nachgiebige Bänder mit einer Gutaufgabe stelle vor dem Zusammenlauf und einer Gutabgabestelle hinter dem Auseinanderlauf der Bänder sowie einer dazwischenliegen den, die Förderstrecke beider Bänder umschließenden Druckkam mer, in der durch ein Druckmittel beide Bänder, insbesondere deren Längsränder, das zu fördernde Gut zwischen sich einschlie ßend, aufeinandergedrückt werden.
  2. 2. Elevator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderstrecke der Bänder gegenüber der Horizontalen geneigt ist.
  3. 3. Elevator nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderstrecke beider Bänder vertikal verläuft.
  4. 4. Elevator nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Druckkammer ein gasförmiges Medium, vorzugsweise Luft, Anwendung findet, um zumindest eines der beiden Förderbänder auf der dem Gut abgekehrten Seite damit zu beaufschlagen.
  5. 5. Elevator nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbänder aus einem gasundurchlässigen, anschmiegsamem Material bestehen«
  6. 6. Elevator nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
    109887/1220
    Druckkammer längsgeteilt und aus zwei im Querschnitt etwa U-förmigen, mit ihrer offenen Seite einander zugekehrten Gehäuseteilen gebildet ist, die die beiden aufeinanderliegen den Bänder zwischen sich aufnehmen, wobei zwischen ihren Längskanten und den anliegenden Bandrändern den Gasdruck in beiden Gehäuseteilen sichernde Gleitdichtungen einge schaltet sind.
  7. 7„ Elevator nach Anspruch I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Druckkammer sowohl am Eintritt als auch am Austritt der Bänder diesen gegenüber, vorzugsweise durch Rollen oder Walzen, abgedichtet ist.
  8. 8. Elevator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die Abdichtung der Druckkammer jeweils mindestens zwei Rollen oder Walzen vorgesehen sind, von denen eine mit einem elastischen Mantel versehen ist und sich auf die Bandleitwalze auf legt, während die zweite aus festem Material, wie z.B. Stahl , besteht und zwischen dem Rand der Druckkammerwand und die erstgenannte Andruckwalze eingeschaltet ist.
  9. 9. Elevator nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gutaufgabestelle am unteren Ende der Förderbänder und die Gutabgabe auf einem höheren Niveau angeordnet ist.
  10. 10. Elevator nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Gutaufgabestelle am oberen Ende der Förderbänder und die Gutabgabe auf einem tieferen Niveau angeordnet ist.
    109887/1220
DE2136400A 1970-08-05 1971-07-21 Förderer mit einem Paar von flexiblen, mit derselben Geschwindigkeit kontinuierlich angetriebenen endlosen Bändern Expired DE2136400C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL35062A IL35062A (en) 1970-08-05 1970-08-05 Conveyor lift for bulk materials

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2136400A1 true DE2136400A1 (de) 1972-02-10
DE2136400B2 DE2136400B2 (de) 1980-03-06
DE2136400C3 DE2136400C3 (de) 1984-03-22

Family

ID=11045522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2136400A Expired DE2136400C3 (de) 1970-08-05 1971-07-21 Förderer mit einem Paar von flexiblen, mit derselben Geschwindigkeit kontinuierlich angetriebenen endlosen Bändern

Country Status (20)

Country Link
US (1) US3762534A (de)
JP (1) JPS5322353B1 (de)
AT (1) AT323050B (de)
BE (1) BE770907A (de)
CA (1) CA939288A (de)
CH (1) CH538405A (de)
DE (1) DE2136400C3 (de)
DK (1) DK139566B (de)
ES (1) ES394246A1 (de)
FI (1) FI54896C (de)
FR (1) FR2101253B1 (de)
GB (1) GB1319738A (de)
IE (1) IE35411B1 (de)
IL (1) IL35062A (de)
IT (1) IT938771B (de)
NL (1) NL168782C (de)
NO (1) NO136966C (de)
SE (1) SE379023B (de)
YU (1) YU34381B (de)
ZA (1) ZA714267B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614109A1 (de) * 1975-04-02 1976-10-14 Allis Chalmers Canada Handhabungs-vorrichtung zum transport von schuettguetern

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3948383A (en) * 1975-04-02 1976-04-06 Allis-Chalmers Corporation Double belt air pressurized elevator for bulk material
US4064987A (en) * 1976-02-12 1977-12-27 Rowan Daniel J Conveyor system for handling non-rigid containers
IE45290B1 (en) * 1976-06-17 1982-07-28 Moledeth Dev Co Ltd A conveyor for bulk materials
DD133214A5 (de) * 1976-06-17 1978-12-20 Moledeth Dev Co Ltd Elevator-foerderer fuer schuettmaterial
US4159886A (en) * 1978-02-02 1979-07-03 The Babcock & Wilcox Company Pressurized conveyor
EP0131664A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-23 Simon-Carves Limited Auslegeranordnung
CA1225057A (en) * 1984-05-29 1987-08-04 George T. Gough Elevating conveyor
EP0549833A1 (de) * 1991-12-30 1993-07-07 Bridgestone Corporation Doppelbandfördervorrichtung
US5875697A (en) * 1996-08-01 1999-03-02 Urschel Laboratories Inc. Apparatus for conveying food products of varying sizes
DE202006007637U1 (de) 2006-05-11 2006-08-17 Vhv Anlagenbau Gmbh Steilbandförderer für loses Schüttgut
NO2791336T3 (de) 2015-04-28 2018-04-28
US11148885B1 (en) 2020-12-29 2021-10-19 Dos Santos International Trailing sandwich conveyor system for continuous mining machines along a high-angle tunnel
CN117886102A (zh) * 2024-01-31 2024-04-16 哈尔滨职业技术学院 一种基于视觉引导的货物分拣机器人及分拣方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE52697C (de) * H. LUTHER in Braunschweig Doppeltes Transportband für wagerechte und senkrechte Förderung mit und ohne Luftsaugung
BE626573A (de) *
DE547416C (de) * 1932-08-23 Swf Sueddeutsche Waggon U Foer Foerdervorrichtung
DE1281765B (de) * 1967-04-19 1968-10-31 Felten & Guilleaume Carlswerk Bandabzug fuer strangfoermiges Gut mit Luftkissenanpressung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR60536E (fr) * 1949-12-01 1954-11-09 Perfectionnements aux dossiers du genre dit suspendus
GB801447A (en) * 1955-11-22 1958-09-17 Sovex Ltd Improvements relating to conveyors
US2978095A (en) * 1958-01-16 1961-04-04 Andrew W Jenike Elevating belt conveyor for discrete materials in bulk
GB873542A (en) * 1958-08-27 1961-07-26 Sovex Ltd Improvements relating to conveyors
US3603448A (en) * 1969-01-06 1971-09-07 Tsubakimoto Chain Co Conveyer apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE52697C (de) * H. LUTHER in Braunschweig Doppeltes Transportband für wagerechte und senkrechte Förderung mit und ohne Luftsaugung
BE626573A (de) *
DE547416C (de) * 1932-08-23 Swf Sueddeutsche Waggon U Foer Foerdervorrichtung
DE1281765B (de) * 1967-04-19 1968-10-31 Felten & Guilleaume Carlswerk Bandabzug fuer strangfoermiges Gut mit Luftkissenanpressung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: Fördertechnik und Frachtverkehr, 1936, S.16 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614109A1 (de) * 1975-04-02 1976-10-14 Allis Chalmers Canada Handhabungs-vorrichtung zum transport von schuettguetern

Also Published As

Publication number Publication date
NL168782C (nl) 1982-05-17
ZA714267B (en) 1972-03-29
IE35411L (en) 1972-02-05
IL35062A (en) 1973-03-30
IT938771B (it) 1973-02-10
FR2101253B1 (de) 1977-04-22
YU181471A (en) 1978-12-31
FI54896C (fi) 1979-04-10
CH538405A (de) 1973-06-30
DK139566C (de) 1979-09-03
AT323050B (de) 1975-06-25
GB1319738A (en) 1973-06-06
IL35062A0 (en) 1970-10-30
FR2101253A1 (de) 1972-03-31
DE2136400B2 (de) 1980-03-06
IE35411B1 (en) 1976-02-04
NO136966C (no) 1977-12-07
BE770907A (fr) 1971-12-16
YU34381B (en) 1979-07-10
JPS5322353B1 (de) 1978-07-07
NL7110488A (de) 1972-02-08
DK139566B (da) 1979-03-12
FI54896B (fi) 1978-12-29
NO136966B (no) 1977-08-29
CA939288A (en) 1974-01-01
DE2136400C3 (de) 1984-03-22
ES394246A1 (es) 1974-11-01
SE379023B (de) 1975-09-22
US3762534A (en) 1973-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136400A1 (de) Elevator, insbes. zur Förderung von Schüttgut
EP0059984A2 (de) Ausschleusvorrichtung für eine Förderbahn
DE3504882A1 (de) Geschlossene foerdervorrichtung
DE3432553A1 (de) Doppelgurtbandfoerderer
DE3138657C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von staubförmigen bis grobkörnigen Schüttgütern, insbesondere Dammbaustoffen im Untertagebergbau
DE2930957A1 (de) Gurtbandfoerderer
DE2205203A1 (de) Fahrbare verladevorrichtung fuer feinkoerniges und staubfoermiges schuettgut
DE19901287A1 (de) Deckbandförderer
DE2735180C2 (de) Schüttgutbehälter für partikelförmiges Feststoffmaterial
DE2709273A1 (de) Foerdervorrichtung fuer schuettgut
DE2308558C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Löschen von trockenem Massengut, insbesondere aus Schiffen
DE1481429A1 (de) Foerderbandsystem
DE2301516B2 (de) Vorrichtung zum Entladen von Massengut aus dem Laderaum eines Schiffes
DE2722216A1 (de) Vorrichtung zum aufwaerts- oder abwaertsfoerdern von schuettguetern
DE3316375C2 (de) Übergabefreie Gurtbandförderanlage
DE4040438A1 (de) Bandfoerderer fuer die senkrechte oder steile foerderung von schuettgut
DE3021506A1 (de) Landwirtschaftliche ballenpresse mit durch laufrollen gefuehrtem presskolben
DE7200273U (de) Vorrichtung zum Befüllen von in wenigstens einer horizontalen Richtung an wechselnder Stelle befindlichen, nach oben offenen Einfüllstutzen
DE9405653U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer stationären Schüttgutquelle mit einer längs einer vorbestimmten Ladestrecke verfahrbaren Ladeeinrichtung
EP0737633B1 (de) Schlauchgurt-Fördereinrichtung
DE976193C (de) Skipfoerdereinrichtung mit Mitteln zur Staubbekaempfung an der Fuellstelle
DD286145B5 (de) Schlauchbandfoerderer
DE976073C (de) Skipfoerderanlage in Wetterschaechten
DE1247957B (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen kontinuierlichen Entnehmen von verletzlichen Guetern, insbesondere druckempfindlichen Guetern, z. B. Feldfruechten, wie Kartoffeln, aus einer unteren Abgabeoeffnung eines Vorrats- oder Aufnahmebehaelters
DE4213664A1 (de) Ortsfester, räumlich schwenkbarer Gurtförderer

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: BERESINSKY, ISAAC, HAIFA, IL

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)