DE2135882C3 - Nivellierinstrument mit Fernrohr - Google Patents

Nivellierinstrument mit Fernrohr

Info

Publication number
DE2135882C3
DE2135882C3 DE19712135882 DE2135882A DE2135882C3 DE 2135882 C3 DE2135882 C3 DE 2135882C3 DE 19712135882 DE19712135882 DE 19712135882 DE 2135882 A DE2135882 A DE 2135882A DE 2135882 C3 DE2135882 C3 DE 2135882C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
micrometer
telescope
point
optical
leveling instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712135882
Other languages
English (en)
Other versions
DE2135882B2 (de
DE2135882A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. Ddr 6900 Jena Huether
Rolf Dipl.-Ing. Ddr 6902 Jena-Neulobeda Roeder
Ulrich Ddr 6900 Jena Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Jenoptik Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Jena GmbH filed Critical Jenoptik Jena GmbH
Publication of DE2135882A1 publication Critical patent/DE2135882A1/de
Publication of DE2135882B2 publication Critical patent/DE2135882B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2135882C3 publication Critical patent/DE2135882C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C5/00Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Nivellierinstrument mit Fernrohr, bei dem der die Höhenmessung beeinflussende anallaktische Punkt oder Kippunkt außerhalb der vertikalen Drehachse des Fernrohrs liegt und das ein optisches Mikrometer mit einem optischen System zur Abbildung der Mikrometeranzeige besitzt.
Es ist bekannt, zur Aussch-jpfung der theoretisch möglichen Meßgenauigktit bei Nivellierinstrumenten den anallaktischen Punkt der H nenmessung und die Meßmarke in die vordere Hauptebene des Fernrohrobjektivs und diese in die vertikale Fernrohrdrehachse zu legen. Eine derartige Ausbildung der Nivellierinstrumente bringt jedoch einen ungünstigen einseitigen Aufbau bezüglich der Drehachse mit sich. Außerdem wird dadurch die Konstruktion bzw. optische Anordnung ungünstig beeinflußt. Aus diesen Gründen haban Nivellierinstrumente mit theoretisch günstigem Aufbau bisher kaum Eingang in die Praxis gefunden.
Es ist auch bekannt, durch eine besondere Ausgestaltung des Fokussiergliedes die Lage des anallaktischen Punktes oder Kippunktes im wesentlichen so zu fixieren, daß er zumindest angenähert unveränderbar ist und über der Instrumentenkippachse liegt. Diese Anordnung ist jedoch an die optische Konstruktion des Fernrohrs gebunden und nicht in jedem Fall anwendbar.
Zur Vermeidung dieser Mängel hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, ein Nivelliergerät zu schaffen, mit dem eine höchstmögliche Meßgenauigkeit erreicht wird, obwohl anallaktischer Punkt der Höhenmessung und vertikale Drehachse nicht zusammenfallen.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß im optischen System des Mikrometers eine Kompensationsvorrichtung angeordnet ist, die bei Kippung des Nivellierinstruments den infolge der Ablage des anallaktischen Punktes oder Kippunktes von der Drehachse entstehenden Höhenfehler bei der Mikrometeranzeige kompensiert.
Die Erfindung beseitigt also nicht die Ursachen, sondern die Auswirkungen der genannten Instrumentenfehler und gewährleistet somit einen günstigen, die Meßgenauigkeit fördernden Instrumentenaufbau.
4(1 Die Art der im Mikrometer verwendeten Kompensationsvorrichtung ist unerheblich. Es kann die Strichteilung oder der Index des Mikrometers, das Mikrometerobjektiv oder Teile davon, ein Teil eines im Mikrometer vorgesehenen Reflexsystems oder das gesamte Reflexionssystem pendelnd angeordnet sein.
Ist das Nivellierinstrument mit einem selbsttätigen Ziellinienregler ausgestattet, so ist vorteilhaft die Kompeiisationsvorrichtung mit diesen: verbunden. Dabei ist es günstig, wenn die Mikrometeraazeige im Fernrohrokular erscheint. Bei geeigneter Ausbildung des Mikrometers ist es möglich, die Qualität der Horizontierung des erfindungsgemäßen Nivellierinstruments zu prüfen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 und 2 Skizzen zur Erklärung des Prinzips,
Fig.3 einen Längsschnitt durch ein Nivellierinstrument,
F i g. 4 eine Draufsicht auf die im Teil B der F i g. 2 enthaltenen Optikbauteile,
Fig.5 die Träger der Ablesemarke und der Mikrometerskala,
Fig.6 das Okulargesichtsfeld des Nivellierinstruments.
In Fig. 1 ist ein Objektiv L] eines im übrigen nicht dargestellten Nivellierinstruments mit der optischen Achse O—O infolge der überhöht gezeichneten unvermeidlichen Schiefe der Stehachse 5—S außerhalb einer Horizontalebene //—//gelegt Der anallaktische Punkt oder Kippunkt A der Höhenmessung befindet sich in Abständen a und Δ h von der Stehachse 5—5 und der Horizontalebene H-H; er ist derjenige Punkt, durch den sämtliche horizontalen Zielgeraden verlaufen. Die optische Achse O—O schließt mit der Horizontalebene H-H einen Winkel « ein. Beim Drehen des Objektivs L\ um die Stehachse S—Sbewegt sich der anallaktische Punkt auf einer zur Horizontalebene um einen Winkel λ geneigf?n Kreisbahn. Da der Winkel <x klein ist, ergibt sich die Ablage des anallaktischen Punktes A von der Horizontalebene //—//in Abhängigkeit von der Drehung zu
4!.
55.
60'
65 I/i =
Die Ablage Ah soll nun in Abhängigkeit von der Instrumentendrehung um die Stehachse S—S, dem Abstand a und der Neigung <x in jedem Fall der Messung selbsttätig beseitigt werden. Hierfür kommt eine Kompensationsvorrichtung zur Anwendung.
Hat die Kompensationsvorrichtung gemäß F i g. 2 die Form eines einfachen Pendelspiegels P, der im parallelen Strahlengang eine Linse La mit der optischen Achse Ο2—Ο2, der Brennweite /und der Brennebene E angeordnet ist, so kompensiert dieser eine Ablage von
\h =/·2ι
(H)
worin <x die Neigung des Pendelspiegels P (Instrumentenneigung) ist Setzt man die Gleichungen I und II einander gleich, so ergibt sieh, daß für
die Ablage Ah in jedem Fall kompensiert wird. Bei Anwendung eines Kompensator mit anderer Gestalt
und anderen Kompensationseigenschaften wird diese Beziehung in der Regel anders lauten.
In Fig.3 ist auf einem Dreifuß 1 ein Gehäuse 2 um eine Achse S3-S3 drehbar gelagert, das einerseits vor einem in einer Fassung 3 befindlichen Objektiv 4 eine öffnung 5 und eindererseits einen Okularstutzen 6 mit einem Okular 7 besitzt. Das Objektiv 4 ist mit Hilfe von Führungen 8; 9; lO; 11 in durch einen Doppelpfeil C angezeigten Richtungen verschiebbar und arretierbar angeordnet Die Führungen 10; 11 sind mit Ausnehmungen 12; 13 versehen. Am Objektiv 4 sind eine Zielmarke 14 und ein mit einer Trennfläche 15 versehener optischer Würfel 16 angeordnet Die Zielmarke 14 liegt in der optischen Achse O3-O3 des Objektivs 4, an dessen Fassung 3 der durchsichtige Träger 17 einer Mikrometerteilung 18 (Fig.5) befestigt ist Der optische Würfel 16 ist an zwai benachbart liegenden Flächen mit lichtundurchlässigen Belägen 19; 20 versehen, die sich hinsichtlich ihrer Größe zum Querschnitt der den Würfel durchsetzenden Abbildungsstrahlenbündel ergänzen.
Das Objektiv 4 und das Okular 7 sind wesentliche optische Bauteile eines Fernrohrsystems, uessen anallaktischer Punkt mit der Zielmarke 14 zusammenfällt, zu dem noch ein in etwa der halben Objektivbrennweite angeordneter Pendelspiegel 21, die Zielmarke 14, die Trennfläche 15, eine in der Fassung 3 gelagerte Linse 22, ein rechtwinkliges Prisma 23 und ein abbildendes optisches Glied 24 gehören. Eine Glasplatte 34 befindet sich in der dingseitigen Ebene des Okulars 7. Die gemeinsame optische Achse der Linse 22, des optischen Gliedes 24 und des Okulars 7 ist abgewinkelt und mit 04 — Oa bezeichnet; sie hat den DurchstoQungspunkt der Achse Oi-Oi durch die Trennfläche 15 mit dieser Achse gemeinsam. Die in F i g. 3 hinter der Zeichenebene liegend zu denkende Aufhängung 25 des in einer Fassung 26 befindlichen Pendelspiegels 21 ist erkennbar. Ein Kolben 27 ist über ein mit einer Ausnehmung 28 für den Fernrohrstrahlengang versehenes Zwischenstück 29 an der Fassung 26 befestigt und gleitet in einem Zylinder 30. Kolben 27 und Zylinder 30 bilden die Luftdämpfungsvorrichtung zur Dämpfung der Schwingungen des Pendelspiegels 21 mit dem über ein weiteres Zwischenstück 31 ein in einer Fassung 32 befindlicher kleiner Spiegel 33 starr verbunden ist, so daß er an den Schwingungen des Pendelspiegels 21 teilnimmt. Pendelaufhängüiig 24 und Dämpfungsvwrichtung 27; 30 sind auf einem gemeinsamen Träger 35 befestigt, mit dem eine Zahnstange 36 starr verbunden ist, in die ein am Gehäuse 2 gelagertes Ritzel 37 eingreift.
Die mit Belägen \9; 20 versehenen Flächen des Würfels 16 und damit die Zielmarke 14 befinden sich in der dingseitigen Brennebene der Linse 22; im abgewinkelten Strahlengang besteht zwischen der Linse 22 und dem optischen Glied 24 paralleler Strahlengang. Durch das optische Glied 24 werden die Abbildungsstrahlen in der Okularbildebene vereinigt. Die dort entstehenden Bilder sind mit dem Okular 7 betrachtbar. Entstehen die Bilder hinter oder vor der Okularbildebene, so kann durch Drehen des Ritzels 37 von außen über die Zahnstange 36 der Träger 35 und damit der Pendelspiegei 21 so lange verschoben werden, bis die im Okular 7 erscheinenden Bilder scharf eingestellt sind.
Der Spiegel 33 befindet sich im parallelen Strahlengang eines Abbildungssystems 38, in dessen Brennebene nebeneinander die Mikrometerteilung 18 auf dem Träger 17 und ein Index 39 auf einem lichtdurchlässigen Träger 40 (F i g. 5) angeordnet sind. Die Mikrometerteilung 18 befindet sich außerdem in der dingseitigen Brennebene einer mit einem rechtwinkligen Prisma 41 verkitteten Linse 42. Eine weitere Linse 43 ist in der
ίο Fassung 3 so angeordnet, daß sie eine gemeinsame optische Achse Oi-Os mit der Linse 42 hat und daß sich die den Belag 19 tragende Fläche des Prismenwürfels 16 stets genau im Abstand der Brennweite der Linse 43 von dieser Linse befindet Die Mikrometerteilung hat
is jeweils einen Punkt mit der optischen Achse Os- 0% gemeinsam, zu der die optische Achse Oe-Oe des Abbildungssystems parallel ist (Fig.4). Mikrometerteilung 18 und Index 39 sind symmetrisch zur Achse O6-Oe angeordnet; die optischen Achsen Os-Os und Ot-Of, sowie der Index 39 liegen bei genauer Vertikalstellung der Achse Sj- S3 i^ siner Ebene.
Der Index 39 wird mit Hilfe eines nußeraxialen, durch den Hauptstrahl 44 in F i g. 4 dargestellten Lichtbündels durch das Abbildungssystem 38 und über den kleinen, pendelnd aufgehängten Spiegel 33 auf die Mikrometerteilung 18 abgebildet. Der Spiegel 33 sorgt dafür, daß bei Neigung des Gehäuses 2 in der Zeichenebene um einen Winkel λ die Teile des Hauptstrahls 44 vor und nach der Reflexion am Spiegel 33 einen Winkel 2« einschließen.
Die Linsen 42; 43 bilden gegebenenfalls durch die Ausnehmungen 12; 13 das Bild des Index 39 und die Mikrometerteilung 18 auf die mit dem Belag 19 versehene Fläche des Prismenwürfels 16 ab. Außerdem bildet das Objektiv 4 ein entfernt liegendes, nicht dargestelltes Ziel über den Pendelspiegel 21 auf die mit dem Belag 20 versehene Fläche des Prismenwürfels Ib ab. Durch die Beläge 19 und 20 werden die so entstandenen Bilder beschnitten, und zwar so, daß der herausgeblendete Teil des einen Bildes durch den nicht herausgeblendeten Teil des anderen Bildes ersetzt wird.
Beide Bilder werden über das optische System 22; 24 in die Okularbildebene abgebildet, so daß im Okulargesichtsfeld das aus F i g. 6 ersichtliche Bild erscheint.
Der anallaktische Punkt 14 des Fernrohrsystems liegt zwar außerhalb der Stehachse S3-S3, jedoch ist das durch die Gleichung III definierte Verhältnis eingehalten, so daß der stets in die Vertikale einpendelnde Spiegel 33 einen aus der Ablage des anallaktischen Punktes von der Stehachse resultierenden Fehler kompensiert.
Mikrometerteilung und Index können auch im gestreckten Strahlengang unter Zwischenschaltung eines pendelnden Prismas oder Prismensystems hintereinander angeordnet sein. Ebenso ist es möglich, den Index oder die Mikrometerteilung selbst pendeln zu lassen. Auch könnte die Mikrometerteilung sich auf einer Trommel befinden, die sich gegenüber dem in der gleichen Ebene befindlichen Index bewegt. In diesem Fall muß eine Kompensationsvorrichtung Verwendung finden, die nur den halben abbildenden Strahlengang beeinflußt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Nivellierinstrument mit Fernrohr, bei dem der die Höhenmessung beeinflussende anallaktische Punkt oder Kippunkt außerhalb der vertikalen Drehachse des Fernrohrs liegt und das ein optisches Mikrometer mit einem optischen System zur Abbildung der Mikrometeranzeige besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß im optischen κι System des Mikrometers eine Kompensationsvorrichtung angeordnet ist, die bei Kippung des Nivellierinstruments den infoige der Ablage des anallaktischen Punktes oder Kippunktes von der Drehachse entstehenden Höhenfehler bei der Mikrometeranzeige kompensiert.
2. Nivellierinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fernrohr mit eineni Zieliinienregler ausgestattet ist, mit dem die Kompensationsvorrichtung verbunden ist.
3. Nivellierinstrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrometerarizeige im Fernrohrokular erscheint.
DE19712135882 1970-09-07 1971-07-17 Nivellierinstrument mit Fernrohr Expired DE2135882C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT7000270 1970-09-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2135882A1 DE2135882A1 (de) 1972-03-16
DE2135882B2 DE2135882B2 (de) 1978-04-20
DE2135882C3 true DE2135882C3 (de) 1979-01-25

Family

ID=11313270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712135882 Expired DE2135882C3 (de) 1970-09-07 1971-07-17 Nivellierinstrument mit Fernrohr

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH518523A (de)
DE (1) DE2135882C3 (de)
HU (1) HU164553B (de)
SU (1) SU394658A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH518523A (de) 1972-01-31
HU164553B (de) 1974-02-28
DE2135882B2 (de) 1978-04-20
SU394658A1 (ru) 1973-08-22
DE2135882A1 (de) 1972-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1987006714A1 (en) Optical element and device for its use
CH496247A (de) Anlage mit einem optischen Gerät zum Ausrichten eines ersten Körpers in Bezug auf einen zweiten Körper
DE3048132A1 (de) Automatisches linsenmessgeraet
DE2135882C3 (de) Nivellierinstrument mit Fernrohr
DE469749C (de) Geraet zum Messen der Parallelkoordinaten der Punkte einer ebenen Flaeche, eines Messbilds o. dgl.
AT212579B (de) Einrichtung zur Entfernungsmessung
DE590789C (de) Winkelmessgeraet, insbesondere Theodolit
AT97845B (de) Doppelbildentfernungsmesser mit Latte am Ziel.
DE742533C (de) Lichtmarkenmessgeraet
DE573151C (de) Selbstreduzierendes Feldmessgeraet
DE589045C (de) Messgeraet
DE579951C (de) Optisches Mikrometer
DE339473C (de) Monokularer Koinzidenzentfernungsmesser mit veraenderlicher Grundlinie
DE1623404C3 (de) Automatisches Nivellierinstrument
DE2024787C3 (de) Nivellierinstrument mit selbsttätig horizontierender Ziellinie
DE400844C (de) Entfernungsmesser mit Messlatte am Ziel
DE1623383C3 (de) Fernrohr
DE110214C (de)
DE299139C (de)
DE700702C (de) Zur Ablenkung eines konvergenten Abbildungsstrahlenbündels bestimmtes Spiegelsystem
DE111004C (de)
DE111241C (de)
DE2227535C3 (de) Nivellierinstrument
DE577577C (de) Einrichtung zum Bestimmen des Fettgehaltes von Milch u. dgl.
CH222830A (de) Mit einem Sucher vereinigter Entfernungsmesser.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 32/83, SEITE 6071, SP. 3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee