DE2130164A1 - Verfahren zur Herstellung von Holzpulpe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Holzpulpe

Info

Publication number
DE2130164A1
DE2130164A1 DE19712130164 DE2130164A DE2130164A1 DE 2130164 A1 DE2130164 A1 DE 2130164A1 DE 19712130164 DE19712130164 DE 19712130164 DE 2130164 A DE2130164 A DE 2130164A DE 2130164 A1 DE2130164 A1 DE 2130164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
pulping
pulp
oxygen
absorption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712130164
Other languages
English (en)
Other versions
DE2130164C3 (de
DE2130164B2 (de
Inventor
Prof Samuelson Hans Olof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mo och Domsjo AB
Original Assignee
Mo och Domsjo AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mo och Domsjo AB filed Critical Mo och Domsjo AB
Publication of DE2130164A1 publication Critical patent/DE2130164A1/de
Publication of DE2130164B2 publication Critical patent/DE2130164B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2130164C3 publication Critical patent/DE2130164C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C11/00Regeneration of pulp liquors or effluent waste waters
    • D21C11/06Treatment of pulp gases; Recovery of the heat content of the gases; Treatment of gases arising from various sources in pulp and paper mills; Regeneration of gaseous SO2, e.g. arising from liquors containing sulfur compounds

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

dr. W. Schalk · dipl.-ing. p. Wirth · dipl-ing. G. Dannenberg DR.V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P WEINHOLD · DR. D. GUDEL
6 FRANKFURT AM MAIN
CR. ESCHENHEIMER STRASSi 39
Md och Domsjü Aktiebolag Örnsköldsvik / Schweden
ÖK/SK
Case 1199
Verfahren zur Herstell lung yon Holzpulpe
Bekanntlich kc;nn man Cellulosepulpe aus Holz durch Verpu'ipen des Holzes mit | einer alkalischen Flüssigkeit in Anwesenheit von Sauerstoff herstellen. Der Sauerstoff dient als Oxydationsmittel, der das Lignin des Holzes angreift und es in Produkte umwandelt, die in der alkalischen Flüssigkeit luslich sind. Dieses Verfahren ist jedoch schwierig zu regeln, und nqrrnaltrvveise vtird das Holzmaterial nur oberflächlich verpulpt, wodurch nan erhebliche Mengen an Splittern und eine uneinheitliche Pulpe erhält, die übermäßig abgebaute Kohlehydratsubstanzen enthält.
Überraschenderweise wurdü nun gefunden, daß es möglich ist, das" Verfahren zu kontrollieren und die Splibtermengs zu verringern sowie die Pulpen-j.nheit- ' \ lichkeit zu verbessern und deren Färb- und Festigkeitseigenschaften zu verbessern, indem man die Vurpulpungsflüssigkeit in solcher Wüise herstellt, daB das während des Verfahrens in der Gasphase gebildete Kohlendioxyd entfernt und verwendet wird. Dabei warden auch Einsparungen an Alkali und Sauerstoff erzielb.
BAD ORIGINAL
109853/1243
Die vorliegende Erfindung bezieht sich daher auf ein Verfahren zur Herstellung von Holzpulps durch Behandlung von Holz, vorzugsweise als Chips, Spant:, oder Teilchen, wie Sägemehl, mit einer alkalischen, Natriumhydrogencarborat und/odsr Natriumcarbonat enthaltenden Flüssigkeit in Anwesenheit von Sauerstoff unter Druck, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man das im Verpulpungsverfahren verwendete sauerstoffhaltige Gas während mindestens eines Teils des Verpulpungsverfahrens mit einer alkalischen Absorptionsflüssigkeit in einer getrennten Vorrichtung oder Absorptionszone zur Absorbs erung des im Verpulpungsverfahren gebildeten Kohlendioxyds behandelt und die Absorptionsflüssigkeit als Verpulpungsflüssigkeit in demselben oder einem anderen Ver— pulpungsvsrfahren oder zur Herstellung der Verpulpungsflüssigkeit für dieses Verpulpungsverfahren verwendet.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Absorptionsflüssigkeit kann . zweckmäßig ganz oder teilweise aus einer wässrigen, Natriumcarbonat enthaltenden Lösung bestehen, die aus der Verbrennung der aus dem erfindungsge— mäßgen Holzverpulpungsverfahren erhaltenen-Abfallflüssigkeit stammt. Die · Abfallflüssigkeit (im folgenden kurz "Abwasser" genannt) aus dem Verpulpungsverfahren wird vorzugsweise durch Verdampfen auf einen Feststoffgehalt überhalb 50 Gew.-JJa konzentriert und dann verbrannt, um einen im wesentlichen aus Natriumcarbonat bestehenden Verbrennungsrückstand zu bilden. Es ist auch rnüglich, in an sich bekannter Weise die sog·. Naßverbrennung anzuwenden, d.h. ein Verbrennungsverfahrsn unter Verwendung von Sauerstoff oder Luft unter hohem Druck. In diesem Fall kann das Verdampfungsverfahren .ganz odtsr teilweise weggelassen werden.
BAD ORIGINAL
109853/1243
In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht oder umfaßtdie Absorptionsflüssigkeit eine Natriumcarbonat enthaltende Lösung aus dsr Verbrennung eines Abwassers, erhalten aus einem Verfahren, in welchen Holzpulpe mit oder ohne Einführung von Sauerstoff mit Alkali behandelt wird. Solche Abwasser umfassen z.B. Abwasser aus der heißen Alkalibehandlung von z.B. Sulfitcellulosepulpe, aus der kalten Alkalibehandlung von Sulfit- oder Sulfatuellulosepulpe sowie Abwasser aus der sog.' Sauerstoffbleiche chemischer oder halbchemischer Holzpulpe, d.h. einer Bleichatufe, die in Anwesenheit von Sauerstoff, vorzugsweise unter erhöhtem Druck, in einem alkalischen·fließbaren Material durchgeführt wird. Im Fall dieser Abwasser kann auch die übliche Verbrennung oder Naßverbrennung angewendet werden.
Men kann auch Mischungen von Abwassern oder Natriumcarbonat enthaltenden Lösungen aus der. Verbrennung verschiedenartiger Abwasser verwenden. Dies führt zu einem geringen Chemikalienverbrauch und verringert auch die Abführung von Abfallneterialien aus der Anlage in die Umwelt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit Vorteil zur Herstellung sog. chemischer Pulpen, d.h. Pulpen mit niedrigem Ligningehalt, verwendet· werden, die leicht entfasert werden; so wird z.B. eine Pulpe einfach durch Abblasen aus dem Verpulpungsgefäß oder durch milde mechanische Behandlung entfasert. Das erfindungsgeirfiße Verfahren eignet sich auch zur Herstellung sog. halb~ chemischer Pulpen, d.h. Pulpen, deren Faserfreisetzung eine kräftige mechanische Behandlung, z.B. in Ruffinierungsvorrichtungen oder anderen Entfaserungsc.r.lr-gan erfordert.
BAD
109853/12 A 3
Die chemischen Reaktionen, die beim Veruplpen von Holz mit Alkali in Anwesenheit von Sauerstoff stattfinden, sind nicht ganz geklärt. Neben den in Anwesenheit von Alkali erfolgenden Reaktionen treten offensichtlich auch Oxydations- ■ reaktionen in beträchtlichem Maße auf. Versuche haben gezeigt, daß das Lösen des Lignins sowie die Ausbeute an Pulpe und der Celluloseabbau stark durch die Zusammensetzung der Verpulpungsflüssigkeit sowie durch die Temperatur und den Sauerstoffdruck beeinflußt werden. Zur Zeit kann noch keine eindeutige theoretische Erklärung für die erfindungsgemäß erzielten günstigen Ergebnisse geliefert werden. Es wird jedoch bemerkt, daß die erheblichen Vorteile nicht nur auf der Tatsache beruhen, daß die Kohlondioxydentfernung den Sauerstoffteildruck erhöht. Praktische Versuche haben gezeigt, daß.man auch Vorteile bezüglich der Bildung*von Splittern erzielt. Weiterhin kann das Verfahren leichter kontrolliert werden, und zwar möglicherweise aufgrund der Tatsache, daß die Alkalinität und Pufferkapazität der Lösung in einfacher Weise während des gesamten Verpulpungsverfahrens geregelt werden kann.
Die erfindungsgemäß verwendete Absorptionsflüssigkeit kann hergestellt werden, indem man Natriumcarbonat oder Verbrennungsrückstände, die im
wesentlichen aus Natriumcarbonat bestehen, in Wasser löst. Bezüglich der Wirtschaftlichkeit des Verfahrens ist es zweckmäßig, das Wasser teilweise oder ganz durch eine Natriurnsalze und organische Substanzen enthaltende Flüssigkeit zu ersetzen. Diese,Flüssigkeit kann das Abwasser, die während des Verfahrens j
i abgezogene Flüssigkeit und/oder Waschflüssigkeiten aus der alkalischen Behänd— !
lung cellulosischer Materialien, z.B. Flüssigkeiten auf dem erfindungsgemäßen Verfahren, aus der alkalischen Raffinierungs von Cellulose und/oder aus dem Bleichen von Holzpulpe umfassen. Diese Flüssigkeiten können dem Verpulpungsverf ahr er/direkt, z.B. durch Verdünnen der Absorptionsflüssigkeit mit den oben genannten Flüssigkeiten vor der Verwendung als Verpulpungsflüssigkeit
r zugeführt werden. ■ . !
109853/1243 BAD ORIGINAL
_ 5 —
Es wurde gefunden, daß die Kohlehydrate des Holzes geschützt werden, wenn man das Verfahren in Anwesenheit van Magnesiumionen durchführt, während das Lösen des Lignins nur wenig durch die Zugabe von Magnesiumverbindungen beeinflußt wird. Die Zugabe bewirkt eine Erhöhung der Kohlehydratausbeute und einen verringerten Abbau der Cellulose, was sieh durch verbesserte Festigkeitseigenschaften des aus der Pulpe hergestellten Papieres zeigt. Besonders überraschend ist die pcjsitive Wirkung durch die Anwesenheit von Magnesiumionen, selbst wenn das Verpulpungsverfahren bei einem niedrigen pH-Wert, nämlich in einem pH-3ereich vun 7-9, d.h. einem niedrigeren Bereich, als er bei der SDg. g Sauerstoffbleiche verwendet wird, durchgeführt wird, wo die Wirkung von Magnesiumverbindungen als Inhibitoren bereich bekannt ist. Als Quelle von Magnssiumionen kann man lösliche tegnesiumsalze, z.B. Magnesiumsulfat, wenig lösliche Magnesiumverbindungen, z.B. Magnesiumcarbonat, -oxyd und -hydroxyd, und komplexe Magnesiumverbindungen einschließlich Magnesiumkomplexe organischer Säuren, wie Hydroxycarbonsäuren, z.G. Glykal· säure oder Dihydroxybuttersäuren, oder Dicarbonsäuren, z.B. Oxalsäure oder Weinsäure, oder andere komplexe Magnesiumverbindungen, z.B. Komplexe von Polyphosphorsäuren, verwenden. Es ist besonders zweckmäßig, die Magnesiumverbindungen in den aus der alkalischen Behandlung cellulosischer Materialien hergeleiteten Abwassern oder in einer aus einer solchen Behandlung abgezogenen Flüssigkeit, z.B. in einer aus dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Abfallflussigkeit, zu lösen und die die Magnesiumionen enthaltende Flüssigkeit dem Verpulpungsverfahren zuzuführen.
.Während des Verpulpungsverfahren kann der pH-Wert innerhalb weiter Grenzen variiert werden, was von der gewünschten, herzustellenden Pulpenart abhängt. So kann der pH-Wert z.B. während eines Teils des Verfahrens bis zu etwa 1Q betragen und während eines anderen Teil auf etwa 7 absinken gelassen werden.
■' - 6 - " 21 3016A
Für manche Pulpenarten kann es zweckmäßig sein, den pH-Wert der Verpulpungsflüssigkeit bei oder unterhalb etwa 9 zu halten. In diesem Fall kann das aktive Alkali zweckmäßig aus Natriumhydrogencarbonat bestehen, das als Lösung in der erfindungsgemäßen Absorptionsflüssigkeit erhalten wird. So ermöglicht die vorliegende Erfindung eine billige Herstellung der Verpulpungsflüssigkeit eines zweckmäßigen pH—Wertes sowie die einfache Regelung des pH-Wertes während des Verfahrens durch Zuführung von frischer Verpulpungsflüssigkeit und durch - Regelung der Kohlepdioxydteildruckes im Verpulpungsgefäß.
. Ungeachtet der genauen Durchführung des Verfahrens ist es wichtig, einen innigen Kontakt zwischen dem sauerstoffhaltigen Gas und der Verpulpungsflüssigkeit sicherzustellen. Geeignete Maßnahme dafür umfassen die Atomisierung des Verpulpungsflüssigkeit in der Gasphase am Kopf des Verpulpungsgefäßes mittels Düsen oder anderer bekannter Vorrichtungen und sog. Gasphasenver— pulpung, in v/elcher die Verpulpungsflüssigkeit während eines Teil oder des gesamten Verpulpungsverfahrens auf das Holzmaterial aufgesprüht wird. Es kann auch zweckmäßig sein, das frisch zugeführte und/oder zirkulierende, · sauerstoffhaltige Gas in der Verpulpungsflüssigkeit zu dispergieren; dies
diesem kann im Verpulpungsgefäß und/oder einem zu/ Gefäß führenden abzweigenden Kreislauf erfolgen, der einen Behälter oder eine andere Vorrichtung umfaßt, durch welche die Verpulpungsflüssigkeit fließt, um darin in innige Berührung mit dem sauerstoffhaltigen Gas gebracht zu werden.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung bei Anwendung auf eine absatzweise Verpulpung von Holz. d.h. unter Bedingungen, bei welchen das Holzmaterial während der gesamten Verpulpungsdauer stationär ist. In allen Beispiele wurde die Gesamtmenge an aktivem Alkali zu Beginn der Vorpulpung als Natriuinhydrogencarbonat zugeführt. Die erfindungscjsniäße absatzweise Verpulpung kann auch in solcher Weise durchgeführt wortun, daß
109853/124 3 BAD ORIGINAL
die Verpulpungsfiüssigkeit während des Verpulpungsverfahrens periodisch mit •frischem, aktivem, in Furh von Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Natriumhydroxyd oder einer Kombination derselben zugeführt wird. Dieses Verfahren ist zweckmäßig, wenn die zuzuführenden Chemikalien Natriumcarbonat und/oder Natriumhydroxyd umfassen. Man kann die Verpulpungsflüssigkeit auch während der Verpulpung abziehen und zu einem anderen Digestor oder zum selben Digestor in einem anschließenden Verpulpungsverfahren leitenr
Das erfindungsgemäße Verfahren ist mit Vorteil auch zum kontinuierlichen Verpulpen von Holzmaterial anwendbar, wobei das Hol?, kontinuierlich in den Di- | gestor eingeführt und Pulpe kontinuierlich mittels geeigneter Vorrichtungen daraus abgezogen wird, wie sie z.B. aus kontinuierlichen Sulfatverpulpungsverfahren bekannt sind.
Selbstverständlich können in Anlagen aus mehreren Verpulpungsgefaßen (Digestoren) die Mittel zum Absorbieren von Kohlendioxyd nur einer Anzahl von Digestoren oder allen Digestoren der Anlage gemein sein.
Wie aus den folgenden Beispielen hervorgeht, hat die erhaltene Holzpulpe einen hohen Helligkeitswert. Sie kann per se, ohne irgendwelche Bleichstufen, zur Herstellung von Papier, Karton oder ähnlichen Produkten verwendet werden, wo die Anforderungen bezüglich der Helligkeit nicht sehr hoch sind. Gegebf2nenfalls können jedoch die erfindungsgemäß erhaltenen Holzpulpen zur v/eiteren Verbesserung ihrer Helligkeit einer Bleichstufe unterworfen werden, und zwar z.B. mit Hilfe der bekannten Bleichmittel, wie Chlor, Hypochlorit, Chlorit, Chlordioxyd, Peroxyd, Peracetat und/oder Sauerstoff gemäß den bekannten Bleichverfehren. Besonders zweckmäßig umfaßt der Bleiühzyklus ein Bleichen mit Chlordioxyd (mit oder ohne Chlor), die Extraktion mit Alkali und das Bleichen mit Chlortfioxyd.
BAD ORIGINAL
109853/12A3
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken. Alle Teile und Prozentangaben sind Gew.-Teile und Gew.-^a.
Beispiel 1
Ein Verpulpungsgefäß A (vgl. Fig. 1) wurde mit 100 Teilchen Birkenchips beschickt, die auf einen perforierten Boden gelegt wurden. Die Chipsdimensionen waren etwa 3 χ 6 χ 20 mm. Am Boden des·Verpulpungsgefäßen wurden 500 Teils der Verpulpungsflüssigkeit bei 60 C. eingeführt; diese Flüssigkeit war hergestellt aus 450 Teilen wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung und 50 Teilen verbrauchter Flüssigkeit aus einem vorhergehenden Verpulpungsverfahren, der eine solche Menge an Magnesiumsulfat zugegeben worden war, daß die Magne— siummenge (berechnet als MgO)' 0,2^4, bezogen auf das trockene Holz, betrug. Die Einführung der Verpulpungsflüssigkeit wurde unterbrochen, als das Bett der Chips von Flüssigkeit bedeckt war. Nach 30 Minuten langer Imprägnierung wurde die Verpulpungsflüssigkeit abgezogen, um den Flüssigkeitspiegel unterhalb das Chips-bett zu verringern. Die in der Flüssigkeit nach dem Abziehen verbleibende Natriumhydrogencarbonatmenge entsprach 20 % NaHCD„, bezogen-auf das Gewicht des trockenen Holzes.Die abgezogene Flüssigkeit wurde zur Herstellung von Verpulpungsflüssigkeit für eine anschließende Verpulpung verwendet.
Dann wurde das System unter einen Sauerstoffdruck von 10 Bar gestellt und dieser Druck während des Verfahrens gegebenenfalls durch Zufuhr von weiterem Sauerstoff aufrechterhalten. Die Verpulpungsflüssigkeit wurde mittels der Zirkulationspumpe B vom Boden des Verpulpungsgefäßes zum dessen Kopf zirkuliert, wobei die Flüssigkeit durch einen Wärmeaustauscher C lief, in welchem die Flüssigkeit 1 Stunde auf 1200C. erhitzt wurde. Am Kopf des Digestors war eine Zirkulationsleitung mit Atomisierungsvorrichtungen vorgesehen, die
bad
109853/1243
Düsen umfaßte, die die Flüssigkeit zur Schaffung eines großen Kontaktgebietes mit dem Sauerstoff atomisierte, wodurch ein Lösen des Sauerstoffes in der Flüssigkeit erleichtert wurde. Während des Verfahrens wurde die sauerstoffhaltig« Verpulpungsflüssigkeit über die Chips geleitet, so daß sie in Berühung mit einem Film der Verpulpungsflüssigkeit standen, der progressiv im Verlauf des Verpulpungsverfahrens erneuert wurde. £ine hohe Zirkulationsgeschwindigkeit der Verpulpungsflüssigkeit beschleunigt die Holzverpulpung.
Während des Verfahrens wurde Sauerstoff verbraucht und gleichzeitig Kohlendioxyd freigesetzt. Der mit dem Kohlendioxyd gemischte Sauerstoff wurde zwischem f dem Verpulpungsgefäß A und der Absorptionsvorrichtung D mittels einer Zirkulationsvorrichtung E zirkuliert, die ein Gebläse oder eine Ausstoßvorrichtung oder andere bekannte Anlage zur Gasführung unter Druck sein kann. In der Absorptionsvorrichtung, die in diesem Beispiel ein Druckwäscher ist, jedoch jede bekannte Art von Absorptionsvorrichtung sein kann, wurde bei F eine Absorptionsflüssigkeit eingeführt, die Natriumcarbonat enthielt und durch Lösen von Verbrennungsrückständen aus der Verbrennung des Abwassers aus dem Verfahren hergestellt war. Die Absorptionsflüssigkeit wurde mittels Düsen in der Absorptionsvorrichtung atomisiert, so daß eine wirksame Absorption von | Kohlendioxyd mit gleichzeitiger Bildung von Natriumhydrogencarbonat erzielt wurde. Die Absorptionsflüssigkeit wurde in der in der Fig. gezeigten Ausführungsform durch eine Pumpe G zirkuliert, und eine hauptsächlich Natriumhydrogencarbonat enthaltende Lösung wurde aus der Absorptionsvorrichtung abgezogen und zur Herstellung von frischer Verpulpungsflüssigkeit verwendet.
BAD ORIGINAL
109853/1243
Wie das Hydrogencarbonat während der Verpulpung verbraucht wurde, co wurde? frisches Natriumhydrogencarbonat zugefügt, so daß die Gesamtbeschickung 50 r/o, bezogen auf das trockene Holz, betrug. Nachdem die Temperatur der Verpulpungsflüssigkeit 24 Stunden auf 120 C. gehalten worden war, war die Verpulpung beendet. Der Sauerstoff wurde gesammelt, um für ein anschließendes Verpulpungsverfahren verwendet zu werden, und der Digestor wurde, z.B. durch Abblasen der Pulpe, geleert.
In den wie oben durchgeführten Versuchen wurde eine Pulpenausbeute von 60 ·μ, (trockene Pulpe, bezogen auf das trockene Holz) erziplt. Die Kappa-Zahl der Pulpe betrug 15, und ihre Viskosität gemäß TAPPI war 40. Die Pulpenhelligkeit, gemessen gemäß SCAN, betrug 62..
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde bei einer Temperatur von 140 C. anstelle von 12QDC. und einer Zeit von 6 Stunden anstelle von 24 Stunden wiederholt. Die Pulpenausbeute betrug 58 "$, ihre Helligkeit gemäß SCAN war 58 und ihre Kappa-Zahl Beispiel 3
Beispiel 1 wurde bei einer Temperatur van 146 C. und einer V/erpulpungsdaursr
von 6 Stunden wiederholt, wodurch man eine Pulpenausbeute van 55 °/o mit einer Helligkeit von 66 und einer Kappa-Zahl von 9 erhielt.
Beispiel 4
Die Verpulpung erfolgte wie in Beispiel 3, jedoch ohne Zugabe von Magnesiumsulfat. Die Pulpenausbeute betrug 50,5 % mit einer Helligkeit von 70 und einer Kappa—Zahl von 5.
BAD 109853/1243
Beispie] 5
Ein Verpulpungsgefäß wurde mit 100 Teilen Sägemehl von Birke und 1500 Teilen Kochlauge, die 1000 Teile verbrauchtes Abwasser aus einer früheren, unter-denselben Bedingungen durchgeführten Verpulpung enthielt, sowie 500 Teilen Waschwasser aus dem Waschen der in einem früheren Verpulpung hergestellten Pulpe beschickt. Die 10 g/l Natriumhydrogencarbonat enthaltende Kochlauge wurde in einer Stunde von 70 C. auf 140 C. erhitzt. Zur Beendigung des Kochens wurde die Temperatur G Stunden auf 140°C. gehalten. Am Boden des Verpulpungsgefäßes wurden 6 Bar Sauerstoff eingeführt und vom Beginn der Erhitzungsperiode bis zum
Ende des Kochens durch die Suspension geleitet. Ein Sauerstoff enthaltender Seitenstrom aus Kohlendioxyd ,wurde vom Kopf des Verpulpungsgefäßes durch einen Druckwäscher geführt, in welchem das Gas kontinuierlich mit Natriumcarbonatlösung zur Entfernung von Kohlendioxyd und zur Erzielung einer Natriumhydro— gencarboratlösung gewaschen wurde, die zu etwa 90 % bei 95 C. mit Natriumhydrogencarbonatlüsung gesättigt war. Der gereinigte Sauerstoff aus dem Druckwäscher wurde dann über einen Kompressor zum Boden des Verpulpungsgefäßes zurückgeführt .
Der Natriumhydrogencarbonatgehalt in der Kochlauge wurde analytisch während der Erhitzungspariorie und während der ersten 5 Stunden bei der endgültigen Temperatur bestimmt, und die Konzentration wurde durch Einführung einer fast gesättigten !siatriumhydrogencarbanatlösung in das Verpulpungsgefäß auf 8-12 g/l gehalten. Dia Natriümhydrogencarbonatlösung wurde aus dem Druckwäscher erhalten; dort wurde sie hergestellt aus dem während der Verpulpungs freigesetzten Kohlendioxyd und dem durch Verbrennen der verbrauchten Lauge nach vorherigem Eindampfen hergestellten Natriumcarbonat.
-· BAD ORIGINAL
109853/1243
Nach ß Stunden bei 140 C4 wurde der Druck entspannt, did PulpensuBpensdon herausgeblasen und auf Filtern gewaschen; so erhielt man verbrauchte Lauge zum' Verbrennen und Eindampfen und verdünnte Lauge, die zur Hcjrstellung der Kochlauge für ein anschließendes Kochen verwendet wurde.
Die PulpenausbsutG betrug 03 "/α, berechnet als trockene Pulpe, bezogen auf das trockene Holz. Die Pulpe hatte eine Kappa-Zahl von 19 und eine gemüi3 BCAN bestimmte Helligkeit von 60.
ORIGINAL
109853/1243

Claims (5)

  1. Pa t ο η t a η c ρ r ü c h e
    Ay™ Verfahren zur Herstellung von Holzpulpe durch Behandlung von Holz, vorzugsweise in Form von Chips, Spänen oder Teilchen, mit einer Natriumhydrociencarbunat und/oder Natriumcarbünat enthaltenden alkalischen Flüssigkeit in Anwesenheit ednes sauerstoffhaltigen Gases unter Druck» dadurch gekennzeichnet, daß man das im Verpulpunnsverftihren verwendete, sauerstoffhaltige Gas während eines Teils oder der gesamten Verpulpungsdauer in einer getrennten Vorrichtung octer Absorptionszone mit einer alkalischen Absorptionsflüssigkeit zur Absorption dos im VerpulpungsverFahrens gebildeten Kohlendioxyds behandelt und die Absorptionsflüssigkeit als Verpulpungsflüssigkeit im selben ader einem anderen Verpulpungsverfahren ader 'zur Herstellung von Verpulpungsflüssigkuit für tan solches Verpulpungsverfahren verwendet.
  2. 2.- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorptionsflüssigkeit eine wässrige, Natriumcarbonat enthaltende Lösung ASt1 wobei das Natriumcarbonat aus der Verbrennung von verbrauchter Verpulpungsflüssic[keit aus der Halzverpulpung stammt,
  3. 3.- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorptionsflüssigkeit eine Natriumcarbonat enthaltende Lösung ist, wobei das Natriumcarbonat aus der Verbrennung verbrauchter Flüssigkeit aus eittor* alkalischen Behandlung von Holzpulpe mit oder ohne Zugabe von Sauerstoff stammt,
  4. 4,- Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daD die Absorptionsflüssigkeit verbrauchte Flüssigkeit, abgezogene Flüssigkeit und/oder Waschflüssigkeit ous einer alkalischen Behandlung von cellulosischem Material, z.B. verbrauchte Flüssigkeit aus einem Verpulpungsverfahren gemäß Anspruch 1 oder aus einer alkalischen Raffinierung, und/oder dem Bleichen von Holzpulpe umfaßt.
    BAD 10 9 8 5 3/1243
    2120IR4
  5. 5.— Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dot» Verpulpungsverfahren in Anwesenheit von zugefügten Magnesium:!onen erfolgt.
    Der Patentanwalt:
    1038 5 3/1243
    BAD ORIGINAL
DE19712130164 1970-06-22 1971-06-18 Verfahren zur herstellung von holzpulpe Granted DE2130164B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8589/70A SE343092B (de) 1970-06-22 1970-06-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2130164A1 true DE2130164A1 (de) 1971-12-30
DE2130164B2 DE2130164B2 (de) 1973-08-23
DE2130164C3 DE2130164C3 (de) 1974-04-11

Family

ID=20274493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712130164 Granted DE2130164B2 (de) 1970-06-22 1971-06-18 Verfahren zur herstellung von holzpulpe

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3764464A (de)
JP (1) JPS4938921B1 (de)
AT (1) AT303509B (de)
CA (1) CA935958A (de)
DE (1) DE2130164B2 (de)
FI (1) FI54345C (de)
FR (1) FR2099805A5 (de)
NO (1) NO131734C (de)
SE (1) SE343092B (de)
ZA (1) ZA714055B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE373896B (de) * 1972-07-05 1975-02-17 Mo Och Domsjoe Ab
SE373395B (sv) * 1972-12-19 1975-02-03 Mo Och Domsjoe Ab Forfarande for framstellning av cellulosamassa med hog ljushet genom uppslutning av ved med syrgas under tryck i nervaro av en kokvetska forsatt med basiska neutralisationsmedel
SE381692B (sv) * 1973-10-17 1975-12-15 Mo Och Domsjoe Ab Forfarande for forbettring av vermeekonomin vid kokning av lignocellulosamaterial i diskontinuerliga kokare
US4089737A (en) * 1974-02-18 1978-05-16 Toyo Pulp Company, Ltd. Delignification of cellulosic material with an alkaline aqueous medium containing oxygen dissolved therein
SE393138B (sv) * 1974-03-14 1977-05-02 Mo Och Domsjoe Ab Forfarande for blekning av cellulosa med en syre innehallande gas i nervaro av natriumbikarbonat
FI58360C (fi) * 1974-06-14 1981-01-12 Mo Och Domsjoe Ab Foerfarande foer delignifiering av lignocellulosahaltigt material med hjaelp av syreinnehaollande gas och apparatur foer utfoerande av detta foerfarande
US4338158A (en) * 1976-04-09 1982-07-06 Weyerhaeuser Company Pulping in the presence of a protector
US4080248A (en) * 1976-06-28 1978-03-21 Crown Zellerbach Corporation Two-stage oxygen pulping
US4172006A (en) * 1976-08-26 1979-10-23 Weyerhaeuser Company Method of delignifying wood chips with oxygen by adding cooking liquor under pressure
JPS5383012A (en) * 1976-12-28 1978-07-22 Fujitec Kk Device for controlling induction motor
US4664832A (en) * 1984-09-28 1987-05-12 State Of South Dakota As Represented By The Department Of Transportation Deicing chemicals and their preparation from polysaccharide sources
US6126781A (en) * 1991-08-01 2000-10-03 Union Camp Patent Holding, Inc. Process for conditioning ozone gas recycle stream in ozone pulp bleaching
WO1993018226A1 (en) * 1992-03-02 1993-09-16 Kamyr, Inc. Combined ozone destruction and fiber scrubbing in paper pulp mills
US5571378A (en) * 1993-11-23 1996-11-05 Hampshire Chemical Ltd. Process for high-pH metal ion chelation in pulps
US6210527B1 (en) * 1994-03-14 2001-04-03 The Boc Group, Inc. Pulp bleaching method wherein an ozone bleaching waste stream is scrubbed to form an oxygen containing stream
SE516030C2 (sv) * 1994-11-14 2001-11-12 Aga Ab Regenerering av en gasblandning från ett ozonbleksteg
US6475338B1 (en) * 1996-06-05 2002-11-05 Andritz Inc. Method of minimizing transition metal ions during chemical pulping in a digester by adding chelating agent to the digester
ATE277681T1 (de) * 2000-12-01 2004-10-15 Linde Ag Verfahren zur reinigung von abgas aus einer zellstoffabrik
FI122815B (fi) * 2005-04-18 2012-07-13 Cerefi Oy Menetelmä lignoselluloosamateriaalien ja niistä saatujen jakeiden fraktioimiseksi

Also Published As

Publication number Publication date
FI54345C (fi) 1978-11-10
SE343092B (de) 1972-02-28
FR2099805A5 (de) 1972-03-17
ZA714055B (en) 1973-02-28
JPS4938921B1 (de) 1974-10-22
NO131734C (de) 1975-07-16
US3764464A (en) 1973-10-09
AT303509B (de) 1972-11-27
NO131734B (de) 1975-04-07
DE2130164C3 (de) 1974-04-11
CA935958A (en) 1973-10-30
FI54345B (fi) 1978-07-31
DE2130164B2 (de) 1973-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2022866C3 (de) Verfahren zum Bleichen von zellulosehaltigem Material
DE2130164A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzpulpe
DE2123542C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosepulpen
DE2815922C3 (de) Verfahren zur Peroxidbleichung von Hochausbeutezellstoff in einem Turm
DE3122297C2 (de) Verfahren zur Ligninentfernung aus chemischen Zellstoffpulpen
DE2945421C2 (de)
DE2141757A1 (de) Verfahren zum Bleichen von Cellulosepulpe
DE2109542C3 (de) Verwendung ran Aminopolycarbonsäure oder eines Alkalisalzes derselben als Komplexbildner bei der Behandlung cellulosischer Materialien
DE3225271A1 (de) Verfahren zum delignifizierenden bleichen von cellulosehalbstoff
DE1290037B (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoffganzzeug
DE2355741B2 (de) Verfahren zum Stabilisieren von kohlehydrathaltigem Faserstoff, insbesondere Holzfaserstoff im Zusammenhang mit einer alkalischen Sauerstoffbehandlung
DE3343403A1 (de) Verfahren zum delignifizierenden bleichen eines wasserhaltigen cellulosehalbstoffes
DE1062101B (de) Verfahren zur Gewinnung von Holzzellstoff fuer Papier
DE3227843C2 (de)
DE2509746C3 (de) Verfahren zur Delignifizierung von lignozellulosehaltigem Material
DE2651801A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochausbeutezellstoffs fuer absorptionsprodukte
DE4400954B4 (de) Verfahren zur Helligkeitssteigerung bei der Bleiche von Holzstoffen mit Wasserstoffperoxid
DE2333742C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Zellulosepulpen
DE3247594A1 (de) Verfahren zum bleichen von ligninhaltigem cellulosehalbstoff
DE2509691C3 (de) Verfahren zum Bleichen von Zellulosemassen
DE1954267C3 (de) Verfahren zur Behandlung von aufgeschlossenem cellulosehaltigen Materialien mit Alkali und Luft
AT88643B (de) Verfahren zur Aufschließung basthältiger Pflanzenteile.
DE3213856C2 (de) Verfahren zum Delignifizieren eines chemisch hergestellten Cellulosehalbstoffes
DE533647C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff aus Pflanzenfaserstoffen mittels Chlors
DE2333742B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zellulosepulpen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee