DE2117364C3 - Verfahren zur Abführung der Reaktionswärme bei der diskontinuierlichen Homo- oder Copolymerisation von Vinylchlorid - Google Patents

Verfahren zur Abführung der Reaktionswärme bei der diskontinuierlichen Homo- oder Copolymerisation von Vinylchlorid

Info

Publication number
DE2117364C3
DE2117364C3 DE19712117364 DE2117364A DE2117364C3 DE 2117364 C3 DE2117364 C3 DE 2117364C3 DE 19712117364 DE19712117364 DE 19712117364 DE 2117364 A DE2117364 A DE 2117364A DE 2117364 C3 DE2117364 C3 DE 2117364C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
heat
inert gas
vinyl chloride
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712117364
Other languages
English (en)
Other versions
DE2117364A1 (de
DE2117364B2 (de
Inventor
Dietrich Dr. Lausberg
Peter Dr. 6700 Ludwigshafen Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19712117364 priority Critical patent/DE2117364C3/de
Priority to NL7203903A priority patent/NL7203903A/xx
Priority to BE781629A priority patent/BE781629A/xx
Priority to FR7211870A priority patent/FR2132687B1/fr
Publication of DE2117364A1 publication Critical patent/DE2117364A1/de
Publication of DE2117364B2 publication Critical patent/DE2117364B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2117364C3 publication Critical patent/DE2117364C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0006Controlling or regulating processes
    • B01J19/0013Controlling the temperature of the process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00087Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
    • B01J2219/00101Reflux columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00121Controlling the temperature by direct heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00159Controlling the temperature controlling multiple zones along the direction of flow, e.g. pre-heating and after-cooling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abführung der Reaktionswärme bei der diskontinuierlichen Homo- oder Copolymerisation von Vinylchlorid durch Siedekühlung.
Die Homo- oder Copolymerisation von Vinylchlorid ist eine exotherme Reaktion. Die pro Zeiteinheit entwickelte Wärmemenge ist abhängig von der Geschwindigkeit der Polymerisation, d. h., von der Polymerisationstemperatur, der Monomerenkonzentration, der Art und der Konzentration des Initiators sowie bei Polymerisationen in wäßrigem Medium vom Verhältnis Monomeres zu Wasser.
Zur Herstellung von Polymerisaten mit einheitlichem Molekulargewicht muß die Temperatur des Polymerisationsgemisches während der Polymerisation konstant gehalten werden. Dazu ist es notwendig, daß die Polymerisationswärme laufend abgeführt wird. Die Wärmeabfuhr kann nach bekannten Methoden durch Mantelkühlung des Polymerisationsgefäßes, durch Siedekühlung oder durch eine Kombination beider Maßnahmen erfolgen.
Rasch ablaufende Polymerisationen, bei denen pro Zeiteinheit eine hohe Wärmemenge abzuführen ist, können in technischem Maßstab nur mit Siedekühlung betrieben werden. Hierbei werden Monomere aus dem Reaktionsraum verdampft, die Dämpfe werden in einer Kondensationszone durch Wärmeaustausch mit einem Kühlmedium kondensiert und wieder in den Reaktionsraum zurückgeführt. Die Polymerisationswärme wird dabei als Kondensationswärme an das Kühlmedium abgegeben.
Bei vielen Polymerisationsreaktionen ist man gezwungen, in geschlossenen Systemen zu arbeiten und zwar immer dann, wenn der Siedepunkt der Monomeren beim Normaldruck niedriger ist als die gewählte Polymerisationstemperatur. Um nun in solchen Systemen die Polymerisationstemperatur konstant zu halten, & h. die Wärmeabfuhr dem jeweiligen Umsatz anzupassen, muß die Menge an Monomeren, die pro Zeiteinheit kondensiert wird, geregelt werden.
In den deutschen Offenlegungsschriften 14 95 145 und 15 20 609 sind zwei Vorschläge für diese Regelung der Menge der abzuführenden Polymerisationswärme beschrieben. Danach soll diese Regelung einmal durch die Änderung der Temperatur des Kühlmediums und zum anderen durch die Änderung der Durchflußmenge des Kühlmediums durch die Kondensationszone erfolgen. Beide Verfahren haben den Nachteil, daß vor allem zu Beginn und gegen Ende, aber auch während der Polymerisation infolge unterschiedlicher Druckverhältnisse, das System flüssiges/gasförmiges Monomeres nicht immer im Gleichgewicht ist, so daß Siedeverzüge entstehen, wodurch es zu Hochspritzen des Polymerisationsgemisches in die Kondensationszone kommen kann. Diese unterschiedlichen Druckverhältnisse kommen dadurch zustande, daß bei den bekannten Verfahren der Druck nicht auf den durch die Polymerisationstemperatur gegebenen Monomerendruck durch ein Regelsystem konstant gehalten wird.
Durch das Hochspritzen der Reaklionsmischung wird die Wärmeabfuhr behindert und ist daher nicht mehr exakt regelbar, wodurch sich unerwünschte Schwankungen bei der Polymerisationstemperatur ergeben. Außerdem wird durch das Hochspritzen von Polymerisationsgemisch Katalysator mitgerissen, was zur Bildung von Polymerisatansätzen an den Wärmeaustauschflächen führen kann. Diese Gefahr ist besonders bei den Verfahren nach der deutschen Offenlegungsschrift 14 95 145 gegeben, wenn die Temperatur des Kühlmediums hoch eingestellt werden muß.
Der vorliegenden Erfindung lag also die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Regelung der pro Zeiteinheit abgeführten Polymerisationswärme zu finden, bei dem die erwähnten Nachteile nicht auftreten, und mit dem es zudem möglich ist, die Polymerisationstemperatur während des gesamten Verlaufs der Polymerisation auf ±2° C, vorzugsweise auf ±0,5° C, konstant zu halten. Ein weiteres Ziel der Erfindung war es, durch kontrollierte und möglichst wirkungsvolle Abfuhr der Polymerisationswärme sehr rasche Polymerisationen zu ermöglichen, und auf diese Weise die Polymerisationsdauer herabzusetzen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demzufolge das im Patentanspruch niedergelegte Verfahren.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird bei der Homopolymerisation von Vinylchlorid oder bei der Copolymerisation mit bis zu 30 Gewichtsprozent an üblichen monoolefinisch ungesättigten Comonomeren, insbesondere mit Vinylacetat, Vinylpropionat oder Vinylidenchlorid angewandt. Diese Polymerisation wird vorzugsweise in wäßriger Suspension oder Emulsion in Gegenwart Radikale bildender Initiatoren durchgeführt. Bei der Polymerisation in wäßriger Suspension verwendet man dabei zweckmäßigerweise monomerenlösliche Initiatoren, und zwar in Mengen von etwa 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf die Monomeren. Besonders geeignet sind Azoverbindungen, wie Azodiisobuttersäurenitrol und Azodicarbonamid oder organische Peroxide, wie Lauroylperoxid, Benzoylperoxid, Di-tert.-butylperpivalat, Isopropylpercarbonat oder
Acetylsulfonylcyclohexanperoxid, allein oder in Kombination. Bei der Polymerisation in wäßriger Emulsion '■erwendet man wasserlösliche Initiatoren, wie anorganische Peroxide, Percarbonate, Persulfate, Perborate oder Redoxkatalysatoren.
Die Polymerisationstemperatur richtet sich nach dem gewünschten Molekulargewicht des Produkts. Sie liegt vorzugsweise zwischen 35 und 75°G Vinylchlorid-Polymerisate von hoher Qualität werden nur erhalten, wenn die Temperatur im Verlauf der Polymerisation konstant bleibt Abweichungen von mehr als 1°C können sich bereits schädlich auswirken.
Je nach dem Medium, in dem die Polymerisation durchgeführt wird, kennen die üblichen Zusätze verwendet werden. Bei der Polymerisation in wäßriger Suspension werden wasserlösliche Schutzkolloide in einer Gesamtkonzentration von 0,01 bis 1 Gewichtsprozent, sowie gegebenenfalls auch Tenside zugesetzt; bei Polymerisation in wäßriger Emulsion verwendet man Alkyl- oder Alkylsulfonate oder Sulfate oder auch die Salze von Fettsäuren in Konzentrationen von mehr als 0,1 Gewichtsprozent.
Die erfindungsgemäße Abführung der Polymerisationswärme erfolgt durch Kondensation von Monomeren in einer Kondensationszone an einem Kühler. Dieser Kühler, der vorzugsweise senkrecht steht und beispielsweise als Röhrenbündelwärmeaustauscher ausgebildet sein kann, wird von einem Kühlmedium durchflossen. Die heißen Monomerendämpfe streichen an dem Kühler hoch und werden dort — an der Wärmeaustauscherfläche mit einer scharfen Kondensationsgrenze — kondensiert. Unterhalb dieser Kondensationsgrenze herrscht in der Kondensationszone die Temperatur des siedenden Dampfes und der dementsprechende Druck; oberhalb der Kondensationsgrenze herrscht die Temperatur des Kühlmediums und — falls kein Inertgas vorhanden wäre — nur der dementsprechende Monomerendruck. Diese Druckdifferenz innerhalb des geschlossenen Systems ist bei Abwesenheit von Inertgas verantwortlich für die oben geschilderten Nachteile bei den Siedekühlungsverfahren,des Standes der Technik.
Nach dem vorliegenden Verfahren ist der Raum der Kondensationszone oberhalb der Kondensationsgrenze mit Inertgas gefüllt.
Die erfindungsgemäße Regelung der abgeführten Wärmemenge erfolgt nun durch Änderung der Inertgasmenge:
Bei steigender Polymerisationstemperatur, d. h., zu rascher Polymerisation und damit zu hoher Polymerisationswärme wird Inertgas aus der Kondensationszone abgeführt, die Kondensationsgrenze steigt an, die Wärmeaustauschfläche vergrößert sich, es kann mehr Monomerendampf kondensieren, so daß letztlich mehr Polymerisationswärme abgeführt wird.
Bei sinkender Polymerisationstemperatur, d. h., zu langsamer Polymerisation wird umgekehrt verfahren: Inertgas wird der Kondensationszone zugeführt, die Kondensationsgrenze sinkt, die Wärmeaustauschfläche verkleinert sich, es kondensiert weniger Monomerendampf und damit wird weniger Polymerisationswärme abgeführt. "
Wenn diese Zu- bzw. Abfuhr von Inertgas durch die Polymerisationstemperatur gesteuert wird, bewirken diese Maßnahmen, daß sich die Polymerisationstemperatur infolge der Änderung der abgeführten Wärmemenge jeweils wieder auf dem vorgegebenen Wert einpendelt. Die Steuerung kann automatisch über einen Regelkreis oder auch von Hand eifolgen. Man kann entweder direkt über die Polymerisaüonstemperatur steuern oder, da der Druck sich direkt proportional der Temperatur verhält, besser noch über den Monomeren s druck.
Um über der Kondensationszone immer einen gewissen Vorrat an Inertgas als Puffer zur Verfugung zu haben, ist die Kondensationszone mit einem Vorratsraum für Inertgas verbunden.
to Die Zu- bzw. Abfuhr des Inertgases kann nun so vorgenommen werden, daß an das Vorratsgefäß ein Einlaß- und ein Auslaßventil angebracht sind, die über eine Regelanlage mit dem Reaktionsraum verbunden sein können. Dann geschieht die Regelung durch Öffnen bzw. durch Schließen dieser Ventile. Es ist zweckmäßig, zusätzlich zu der automatischen Regelanlage noch eine Möglichkeit zur Bedienung der Ventile von Hand vorzusehen, für den Fall, daß starke Schwankungen im Polymerisationssystem ein rasches Eingreifen erforder-
lieh machen. Eine andere Möglichkeit zur Regelung besteht darin, daß an einer Stelle des Reaktionsraums oder auch des Kondensationsraums laufend ein Inertgasstrom eingeführt wird und daß die Steuerung dann nur über ein Auslaßventil für das Inertgas erfolgt, das ebenfalls am Kondensationsraum oder am Vorratsraum angebracht ist.
Das Inertgas muß einen Siedepunkt haben, der beträchtlich unter dem Siedepunkt der Monomeren liegt, so daß es auf keinen Fall am Kühler kondensiert
wird; es kann z. B. Luft, Kohlendioxid oder Argon, vorzugsweise aber Stickstoff verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine Polymerisation, bei der die Temperatur des Kühlmediums nicht verändert zu werden braucht. Die Eingangstemperatur des Kühlmediums in den Kühler soll unterhalb von +30° C liegen. Es ist jedoch nicht notwendig, das Kühlmedium vorzukühlen, so daß man in der Praxis mit Wasser von Raumtemperatur arbeiten kann. Das Kühlwasser wird natürlich während des Durchgangs durch den Kühler erwärmt. Aus Gründen der Wasserersparnis ist es vorteilhaft, die Geschwindigkeit des Kühlwassers ebenfalls entsprechend der zu kondensierenden Monomerenmenge zu regeln.
Es ist zweckmäßig, zu Beginn der Polymerisation das
t5 Vorratsgefäß und die Kondensationszone bereits mit Inertgas·zu füllen; auf diese Weise wird ein vorzeitiges Hochsteigen des verdampfenden Monomeren und damit dessen Neigung zum Hochspritzen bei Polymerisationsbeginn verhindert. Es ist auch möglich, bei Polymerisationen, die in wäßrigem Medium durchgeführt werden, bereits vorerhitztes Wasser zu verwenden, was wiederum zu einer Verkürzung der Anfahrperiode und damit zu einer Verkürzung des Polymerisationszyklus führt.
Gegen Ende der Polymerisation tritt ein plötzlicher Temperaturanstieg auf, der auf die Verarmung an Monomeren! zurückzuführen ist. Diese Schwierigkeit, die mit herkömmlichen Regelmethoden nur sehr schwer oder gar nicht zu lösen war, kann mit der erfindungsgemäßen Methode sehr leicht beherrscht werden. Man läßt dann das gesamte Inertgas aus der Kondensationszone ab, dadurch sinkt der Druck im Kondensationsraum, und das restliche Monomere kann wieder verdampfen und zur Kühlung der Polymerisationsmischung beitragen.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, in ein und demselben Polymerisationskessel hintereinander verschiedene Polymerisationen bei ver-
schiedenen Temperaturen durchzuführen. Durch dieses sehr störungsunanfällige Verfahren der Siedekühlung können auch sehr hohe Wärmemengen abgeführt werden, so daß hohe Polymerisationsgeschwindigkeiten und damit kurze Polymerisationszyklen möglich werden. Da die Polymerisationstemperatur im Verlauf der gesamten Polymerisation sehr genau konstant gehalten werden kann, erhält man Produkte von immer gleichbleibender Qualität.
Die Abbildung zeigt beispielhaft eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Der Polymerisationskessel (Reaktionsraum) 1 ist teilweise mit der Polymerisationsmischung 2 gefüllt. Die Polymerisationstemperatur bzw. der Druck werden über eine Sonde 3 gemessen. Der Gasraum über der Polymerisationsmischung ist mit Monomerendampf gefüllt. Dieser Dampf steigt über eine Leitung 4 in den Kühler 6, der die Kondensationszone darstellt. An den Wärmeaustauschflächen 7 des Kühlers kondensiert der Dampf und wird über eine Leitung 5 in den Reaktionsraum 1 zurückgeführt. Die kondensierenden Dämpfe steigen bis an die (variable) Kondensationsgrenze 8 im Kühler hoch; der Gasraum darüber ist mit Inertgas gefüllt. Dieser Gasraum ist mit einem Vorratsgefäß 9 verbunden. Durch das Einlaßventil 10 kann Inertgas zugeführt und durch das Auslaßventil 11 abgelassen werden. Diese Ventile können über eine Regelanlage mit der Sonde 3 verbunden sein.
Die im Beispiel genannten Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel
Die Apparatur besteht aus einem Rührdruckkessel 1 mit Edelstahlauskleidung und einem Totalinhalt von 17 000 Liter, einem Röhrenkühler 6, ebenfalls aus Edelstahl, mit einer Wärmeaustauschfläche von etwa 30 m2 und einem nach diesem angeschlossenen Druckbehälter 9 mit einem Inhalt von ca. 2 m2. Der Kühler ist mit 2 Leitungen 4 und 5 für das Vinylchlorid-Gas und für das kondensierte Vinylchlorid mit dem Rührdruckkessel verbunden. Am Druckbehälter befinden sich 2 Ventile 10 und 11 für den Inertgaseinlaß und -auslaß. Die beiden Ventile werden automatisch über einen Druckregler gesteuert, der mit einer Drucksonde 3 im Reaktor verbunden ist, wobei als Solldruck derjenige Druck 15
20
eingestellt werden muß, der dem Partialdruck des Vinylchlorids bei der gewünschten Polymerisationstemperatur entspricht.
Der Kessel wird gefüllt mit 7800 Liter vollentsalztem Trinkwasser, 11 kg einer 2°/oigen wäßrigen Lösung einer methylierten Cellulose mit einem Methoxygehalt von etwa 28% und 130 kg einer 5%igen wäßrigen Lösung eines Polyvinylalkohol mit einem mittleren Hydrolysegrad von etwa 70%. Als Katalysator wird eine Mischung aus 0,91 kgAcetylcyclohexansulfonylperoxid (69%ig), 0,84 kg tert.-Butylperpivalat (75%ig) und 4,2 kg Isopropylpercarbonat (20%ig) eingesetzt. Nach dem Evakuieren der gesamten Apparatur auf etwa 100 Torr wird der Rührer eingeschaltet (120UpM) und 4200 kg Vinylchlorid in den Polymerisationskessel eingefüllt und mit dem Aufheizen des Kesselinhaltes begonnen. Die Poiymerisaiionstemperatur beträgt 62"C und als Solldruck werden 9,1 atü eingestellt. Während der Aufheizperiode bleibt die Siedekühlerregelung außer Betrieb. Gegebenenfalls ist es erforderlich, während dieser Zeit durch Zugabe von Stickstoff über das Ventil 10 ein vorzeitiges Sieden des Vinylchlorids zu verhindern. Nach Erreichen des Solldrucks wird die Kühlerregelung auf Automatik gestellt und beim Erreichen der Innentemperatur die Kühlung über den Kesselmantel voll in Betrieb genommen. Auch die Kühlung vom Siedekühler läuft voll auf Kaltwasser. Die Temperaturdifferenz zwischen Kühlwasserein- und -ausgang beträgt maximal 100C.
Nach einer Polymerisationsdauer von etwa 2 Stunden beginnt die Innentemperatur des Kessels bei konstantem Druck infolge der Vinylchlorid-Verarmung langsam anzusteigen. Beim Überschreiten der Innentemperatur um 2°C wird die Siedekühlerregelung automatisch abgeschaltet und allein das Auslaßventil 11 über eine Zeituhr für etwa 20 Minuten geöffnet. Durch die dann eintretende Druckabsenkung erfolgt ein Aufsieden des noch vorhandenen Vinylchlorids, weiches dann über den Kühler kondensiert und den Kühleffekt während der Polymerisationsschlußphase vergrößert. Nach Absinken des Druckes um etwa 3 atü vom Polymerisationshöchstdruck wird das Auslaßventil geschlossen und nach üblicher Verfahrensweise mit dem Abpumpen des noch im Kessel vorhandenen Vinylchlorids begonnen.
45
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Abführung der Reaktionswärme bei der diskontinuierlichen Homopolymerisation von Vinylchlorid oder Copolymerisation von Vinylchlorid mit bis zu 30 Gewichtsprozent an üblichen monoolefinisch ungesättigten Comonomeren in einem geschlossenen System unter erhöhtem Druck in einem Reaktionsraum durch Verdampfen von Monomeren, Kondensieren der Dämpfe durch Wärmeaustausch mit einem Kühlmedium in einer Kondensationszone — die außerhalb des Reaktionsraumes liegt, aber mit diesem verbunden ist — und Rückführen des Kondensats in den Reaktionsraum, wobei die Polymerisationstemperatur durch Regelung der pro Zeiteinheit abgeführten Wärmemenge während des gesamten Verlaufs der Polymerisation auf ±2°C konstant gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensationszone ein Inertgas enthält sowie mit einem Vorratsraum für Inertgas verbunden ist - wobei das Volumen des Vorratsraumes für Inertgas zum Volumen des Reaktionsraumes im Verhältnis von 1 :50 bis 1:1 steht — und daß die pro Zeiteinheit abgeführte Wärmemenge dadurch geregelt wird, daß bei steigender Polymerisationstemperatur die Wärmeaustauschfläche durch Abfuhr von Inertgas aus der Kondensationszone vergrößert und bei fallender Polymerisationstemperatur die Wärmeaustauschfläehe durch Zufuhr von Inertgas in die Kondensationszone verkleinert wird.
DE19712117364 1971-04-08 1971-04-08 Verfahren zur Abführung der Reaktionswärme bei der diskontinuierlichen Homo- oder Copolymerisation von Vinylchlorid Expired DE2117364C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117364 DE2117364C3 (de) 1971-04-08 1971-04-08 Verfahren zur Abführung der Reaktionswärme bei der diskontinuierlichen Homo- oder Copolymerisation von Vinylchlorid
NL7203903A NL7203903A (de) 1971-04-08 1972-03-23
BE781629A BE781629A (fr) 1971-04-08 1972-04-04 Procede d'evacuation de la chaleur de polymerisation
FR7211870A FR2132687B1 (de) 1971-04-08 1972-04-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117364 DE2117364C3 (de) 1971-04-08 1971-04-08 Verfahren zur Abführung der Reaktionswärme bei der diskontinuierlichen Homo- oder Copolymerisation von Vinylchlorid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2117364A1 DE2117364A1 (de) 1972-10-26
DE2117364B2 DE2117364B2 (de) 1974-08-01
DE2117364C3 true DE2117364C3 (de) 1983-12-01

Family

ID=5804321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712117364 Expired DE2117364C3 (de) 1971-04-08 1971-04-08 Verfahren zur Abführung der Reaktionswärme bei der diskontinuierlichen Homo- oder Copolymerisation von Vinylchlorid

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE781629A (de)
DE (1) DE2117364C3 (de)
FR (1) FR2132687B1 (de)
NL (1) NL7203903A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633818A1 (de) * 1986-10-04 1988-04-14 Basf Ag Verfahren zur herstellung von vinylchloridpolymerisaten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504659B2 (de) * 1975-02-05 1980-01-17 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Verfahren zum geregelten Abführen der Reaktionswärme bei Polymerisationsreaktionen in Dispersion bzw. Lösung
DE4018232A1 (de) * 1990-06-07 1991-12-12 Beiersdorf Ag Regelung der polymerisation mit einem gefluteten kondensator
MX2011003823A (es) * 2008-11-17 2011-07-28 Ingelia S L Sistema de control de presion y temperatura de al menos un reactor quimico.
DE102009022364A1 (de) * 2009-05-22 2010-11-25 Addlogic Labs Gmbh Vorrichtung zur hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102403B (de) * 1956-03-10 1961-03-16 Hoechst Ag Verfahren zur Polymerisation und Mischpolymerisation von Olefinen nach dem íÀNiederdruckverfahreníÂ
BE593001A (de) * 1960-06-28
DE1495145B2 (de) * 1963-10-10 1971-05-06 Badische Anilin & Soda Fabrik AG, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum abfuehren der reaktionswaerme bei der polymerisation in dispersion bzw loesung
DE1816610C3 (de) * 1968-12-23 1982-02-18 GEA Luftkühlergesellschaft Happel GmbH & Co KG, 4630 Bochum Verfahren zum Kondensieren von Dämpfen und Oberflächenkondensator zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633818A1 (de) * 1986-10-04 1988-04-14 Basf Ag Verfahren zur herstellung von vinylchloridpolymerisaten

Also Published As

Publication number Publication date
NL7203903A (de) 1972-10-10
DE2117364A1 (de) 1972-10-26
BE781629A (fr) 1972-10-04
FR2132687B1 (de) 1976-06-11
DE2117364B2 (de) 1974-08-01
FR2132687A1 (de) 1972-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1255926C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen emulsionspolymerisation olefinisch ungesaettigter verbindungen
DE69119121T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für alpha-Olefinpolymerisation in der Gasphase
DE1900112B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Polymerisation von Vinylmonomeren
DE2625149B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Vinylchloridpolymerisaten in wäßriger Emulsion
DE1948005C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Homo- oder Copolymerisaten des Äthylens
EP0093936B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vinylchloridpolymerisaten
DE2117364C3 (de) Verfahren zur Abführung der Reaktionswärme bei der diskontinuierlichen Homo- oder Copolymerisation von Vinylchlorid
DE2141770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von polymerisaten oder copolymerisaten von vinylchlorid durch kontinuierliche polymerisation in masse
DE2461104B2 (de) Verfahren zum Abführen von Wärme, während der Methylmethacrylat-Massepolymerisation und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2212962A1 (de) Verfahren zur polymerisation von vinylchlorid in waessriger suspension
DE1745490C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von Äthylen
DE2937720A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die aethylenpolymerisation
DE1520260B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Mischpolymerisaten des AEthylens
DE602005001133T2 (de) Polyolefinproduktion mit hoher olefin-konzentration
DE2611405A1 (de) Verfahren zur herstellung von aethylenpolymerisaten in einem autoklavenreaktor
DE2418701A1 (de) Verfahren und vorrichtung zu der herstellung von aethylenpolymerisaten
DE3434316A1 (de) Verfahren zur herstellung von ethylencopolymerisaten
DE1745552B1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerisaten aus vinylchlorid
DE2216888C3 (de) Verfahren zum Substanzhomo- oder -copolymerisieren von Vinylchlorid
DE2006966C3 (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid in wäßriger Emulsion
DE2208442C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Copolymeren des Vinylchlorids
DE2203026A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid
DE2131445A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckpolyaethylen
DE900019C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Emulsionspolymerisation
DE3027607C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Massepolymerisation

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: DEUSCHEL, WALTER, DR., 6800 MANNHEIM, DE LAUSBERG, DIETRICH, DR. LAY, PETER, DIPL.-ING. WOLF, PETER, DR., 6700 LUDWIGSHAFEN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee