DE2116214A1 - Zahnputzmittel - Google Patents

Zahnputzmittel

Info

Publication number
DE2116214A1
DE2116214A1 DE19712116214 DE2116214A DE2116214A1 DE 2116214 A1 DE2116214 A1 DE 2116214A1 DE 19712116214 DE19712116214 DE 19712116214 DE 2116214 A DE2116214 A DE 2116214A DE 2116214 A1 DE2116214 A1 DE 2116214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metronidazole
dentifrice
active ingredient
dentifrices
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712116214
Other languages
English (en)
Inventor
Shohey Amagasaki; Oguchi Takashi Musashino; Egawa (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shionogi and Co Ltd
Original Assignee
Shionogi and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shionogi and Co Ltd filed Critical Shionogi and Co Ltd
Publication of DE2116214A1 publication Critical patent/DE2116214A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4946Imidazoles or their condensed derivatives, e.g. benzimidazoles

Description

Priorität: 3. April 1970, Japan, Nr. 28 328/70
Metronidazol wird üblicherweise zur Behandlung von Trichomoniasis beim Menschen und beim Tier verwendet und peroral oder intravaginal verabreicht. Nach der British Pharmacopeia beträgt die v/irksame Dosis bei Erwachsenen 600 mg pro Tag über einen Zeitraum von einer Woche.
Bei Trichomoniasis vaginalis, die durch Protozoen hervorgerufen wird, tritt ein durch Scheidenausfluss verursachter Körpergeruch auf. Klinische Versuche haben ergeben, dass bei der Behandlung von Triehomoniasis mit Metronidazol dieser Körpergeruch noch vor dem Abklingen der Xrichomoniasis verschwindet.
Bei Patienten mit sehr starkem Mundgeruch v/urden in der Mundhöhle verschiedene Arten von anaeroben Mikroben gefunden, z.B.
10 9 8 k 3 / V8 5 5
_ 2 —
solche der Gattungen Peptococcus, Veillonella, Bacteroides, Fusobacterium und Treponema. Es wurde festgestellt, dass Iletronidazol eine starke antibakterielle Aktivität gegenüber derartigen Mikroben aufweist. Die Mindestkonzentration des Metronidazols in vitro beträgt gegenüber diesen Mikroben höchstens 0,7 $ /ml, bei Mikroben der Gattung Treponema höchstens 0,02 ^/ml. Der Verwendung von Metronidazol in Zahnputzmitteln steht sein starker bitterer Geschmack entgegen.
fc Aufgabe der Erfindung war es, ein Zahnputzmittel zu schaffen, . das zuverlässig starken Mundgeruch beseitigt, Schleimhautverträglich ist und keinen unangenehmen oder abstossenden Eigengeschmack aufweist. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Die Erfindung beruht auf dem Befund, dass Metronidazol bzw. sein Benzoylderivat in bestimmter Konzentration in üblichen Zahnputzimitteln zuverlässig unangenehmen Mundgeruch beseitigt und dem Zahnputzmittel keinen abstossenden Geschmack verleiht. Ferner wurde festgestellt, dass das Benzoylderivat einen weniger bitte- ^ ren Geschmack bei gleicher YJirksamkeit wie die Stammverbindung auf v/eist.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Zahnputzmittel, das gekennzeichnet ist durch einen Gehalt an 1~(2-Hydroxyäthyl)-2-methyl-5-nitroimidazol (Metronidazol) oder dessen Benζoylderivat der allgemeinen Formel
HC== G-NO0
3
109843/1855
21162U
in der X ein Wasserst off atom oder eine BenzoyJgruppe ist, in
einer Menge von 0,25 bis 2,0 Gewichtsprozent als
Wirkstoff, zusammen mit üblichen Träger stoff en und Hilfsstoffen.
Benzoylraetronidazol ist ebenfalls eine bekannte Verbindung. Es wird durch Kondensation von Metronidazol mit Benzoylchlorid in Gegenwart von Pyridin hergestellt. Benzoylmetronidazol ist wegen seines weniger bitteren Geschmacks in der Praxis als Wirkstoff für das erfindungsgemässe Zahnputsmittel gegenüber
Metronidazol bevorzugt, jedoch kann man auch Metronidazol
selbst verwenden, wenn man dem Zahnputzmittel in einer Menge von bis zu 1 Gewichtsprozent ein herkömmliches Geschmackskorrigens, wie Pfefferminz, Menthol oder Vanillin, zusetzt, das den bitteren Geschmack des Wirkstoffs überdeckt und es in einer
Menge von bis zu 0,1 Gewichtsprozent z.B. mit Zucker oder
Saccharin süsst.
Vorzugsweise enthält das erfindungsgemässe Zahnputzmittel den
Wirkstoff in einer Konzentration von 0,25 bis 2,0 Gewichtsprozent. Zur Behandlung von Mundgeruch wird das Zahnputzmittel der Erfindung über einen Zeitraum von bis zu zehn Tagen bis zu
dreimal am Tag in einer Dosis von 1,5 bis 2,0 g verwendet, was einer Dosis von 3,75 bis 4-0 mg des Wirkstoffs entspricht.
Das erfindungsgenässe Zahnputzmittel kann neben dem Wirkstoff
übliche Trägerstoffe und Hilfsstoffe enthalten \uid kann als
Pulver, Paste oder Kaugummi oder in flüssiger oder halbfester
Form verwendet werden.
In der nachstehenden Tabelle sind drei Rezepturen für erfin-
109843/1855
dungsgemasse Zahnputzmittel angegeben; die Zahlen "bedeuten Gewichtsprozent,.
Tabelle I
~ —■—-^_____^^ Rezeptur Gesamt : 1 2 3
Komp onent en -—^___
Calciumhydrogenphosphat 15 45
Calciumpyrophosphat 30 50
Glycerin 20 15 15
wässrige Sorbitlösung 10 10 15
Natriumcarboxymethylcellulose 1 0,8 0,8
Propylenglykolalginat 0,5 0,7 0,7
Natriumlaurylsulfat 1,5 1,2 1,2
Zinndifluorid - - 0,4
Natriumlauroylsarcosinat - 2 2
Metronidazol oder
Benzoylmetronidazol 2 0,5 0,25
Natriumsaccharinat 0,1 0,1 0,1
Pfefferminz oder Menthol 1 1 1
Wasser 18,9 23,7 13,55
100,0 100,0 100,0
Es wurden zwei Gruppen A und B von jeweils 40 Personen, die an Mundgeruch litten, aufgestellt, wobei die Gruppen hinsichtlich
-Setzung Alter und Geschlecht der Testpersonen etv/a gleiche Zusammen—/
1 09843/1855
BAD
aufwiesen. Es wurde "bei den "beiden Gruppen sorgfältig darauf geachtet, dass sich keine Abweichungen dadurch ergaben, dass Mitglieder der Testgruppen die Gewohnheit hatten, Kaugummi zu kauen oder ständig ein Mundwasser benutzten oder Raucher waren. Der Mundgeruch der Testpersonen wurde vor und nach der Behandlung mit dem erfindungsgemässen Zahnputzmittel nach folgendem Maßstab festgestellt :
++· sehr stark
+ stark
+ gering
- keiner "
Jeder Testperson der Gruppe A wurde das Zahnputzmittel der Rezeptur 2 in der Tabelle I mit einem Gehalt von 0,5 Gewichtsprozent Benzoylmetronidazol verabreicht, während der Gruppe B ein Placebo gegeben wurde, das das gleiche Aussehen hatte, jedoch den Wirkstoff nicht enthielt. 'Den Testpersonen
wurde nicht mitgeteilt, welches Zahnputzmittel sie bekommen hatten.
Die Ergebnisse sind in Tabelle II angegeben.
109843/1855
21162H
Tabelle II Wirksamkeit des erfindungsgemassen Zahnputzniittels
Vor der Anwendung >
nach der Anwendung
Gruppe A (Personen.)
Gruppe B (Personen)
Bewertung
+•f-
2 0 6 6 8 2 8 0 2 6
5 7 2 0
10 5 3 0 1 7
wirksam
wirksam
wirksam
Wirksamkeit
/ = 65 #
12/40 = 30 #
Aus der Tabelle ergibt sich der statistisch signifikante Unterschied der Wirksamkeit auf die Gruppen A und B (Wahrscheinlichkeit < 0,05 $). -
Der Versuch wird mit einem erfindungsgemässen Zalmputzmittel der Rezeptur 3 wiederholt, das 0,25 Gewichtsprozent Metronidazol enthält. Die Behandlung ist bei 12 von 20 Testpersonen wirk-
109843/1855
21162H
— 7 — sam, was einer Wirksamkeit von 60 entspricht.
109843/1855

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Zahnputzmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 1-(2-Hydroxyäthyl)-2-methyl-5-nitroimidazol oder dessen Benzoylderivat der allgemeinen Formel
    HC = C -
    I I
    CH5
    in der X ein Wasserstoffatom oder eine Benzoylgruppe ist, in einer Menge von 0,25 bis 2,0 Gewichtsp'rozent als Wirkstoff, zusammen mit üblichen Trägerstoffen und Hilfsstoffen.
    109843/1855
DE19712116214 1970-04-03 1971-04-02 Zahnputzmittel Pending DE2116214A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2832870 1970-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2116214A1 true DE2116214A1 (de) 1971-10-21

Family

ID=12245528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116214 Pending DE2116214A1 (de) 1970-04-03 1971-04-02 Zahnputzmittel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2116214A1 (de)
FR (1) FR2091999B1 (de)
GB (1) GB1304673A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5814331A (en) * 1995-11-13 1998-09-29 Holen; Sheldon Process for inhibiting pathogenic bacteria in the oral cavity and for binding peptide growth factors on surfaces
ITMI20130892A1 (it) * 2013-05-31 2014-12-01 Ver Alit S A S Di Furbini Sparta Co Composizione in forma di colluttorio o gel per uso nel trattamento dell'alitosi permanente umana o animale ad eziologia batterica

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2381449A (en) * 2001-10-31 2003-05-07 Smithkline Beecham Plc Oral hygiene compositions comprising an electron acceptor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU44642A1 (de) * 1962-12-20 1964-01-02
GB1045031A (en) * 1963-04-30 1966-10-05 Iwao Kawakami Dentifrice

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5814331A (en) * 1995-11-13 1998-09-29 Holen; Sheldon Process for inhibiting pathogenic bacteria in the oral cavity and for binding peptide growth factors on surfaces
ITMI20130892A1 (it) * 2013-05-31 2014-12-01 Ver Alit S A S Di Furbini Sparta Co Composizione in forma di colluttorio o gel per uso nel trattamento dell'alitosi permanente umana o animale ad eziologia batterica

Also Published As

Publication number Publication date
GB1304673A (de) 1973-01-24
FR2091999A1 (de) 1972-01-21
FR2091999B1 (de) 1974-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343200C2 (de)
CH662945A5 (de) Ophthalmische loesung.
CH645536A5 (de) Gegen zahnfleischentzuendungen wirkendes mundpflegemittel.
DE60026491T2 (de) Melagatran zur behandlung von entzündungen
DE2618666A1 (de) Neuartige mund- und zahnpflegemittel
EP0326145A1 (de) Silbersulfadiazinhaltiges Mittel zur lokalen äusserlichen Therapie
DE3011437A1 (de) Pharmazeutisches mittel zur heilung von entzuendlichen und/oder degenerativen und/oder atrophischen schleimhauterkrankungen
DE3119746A1 (de) Verfahren zur herstellung eines antimikrobiellen wirkstoffes, nach dem verfahren hergestellter wirkstoff sowie dessen verwendung
DE3742127A1 (de) Pharmazeutische praeparate
EP1196159B1 (de) Verwendung von tosylchloramid(en) zur behandlung von erkrankungen der haut, der schleimhaut, von organen und geweben
DE2116214A1 (de) Zahnputzmittel
DE69930725T2 (de) Verfahren und kits zur behandlung von vulvovaginalen candidosen mit mikonazolnitrat
DE19726871C1 (de) Synergistisch wirkende Zusammensetzungen zur selektiven Bekämpfung von Tumorgewebe
CH506292A (de) Mundpflegemittel
EP1642568B1 (de) Mundspüllösung
DE3225491A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung, ihre herstellung und verwendung
DE2235348A1 (de) Heilmittel zur behandlung der gonorrhoe sowie dessen verwendung
DE69636254T2 (de) Bismut enthaltende arzneimittel in topischen darreichungsformen
DE2157201B2 (de) Verbesserte feste orale Applikationsform von Raubasin
DE60012183T2 (de) Verwendung einer makrolid-verbindung zur herstellung eines medikaments zur behandlung von gehirnschäden aufgrund von ischämie oder blutungen
DE4132798A1 (de) Antischuppenmittel
DE2529271C3 (de) Verwendung von Chlorhexidin und Allantoin
DE1617336C2 (de) Arzneimittel gegen Angina pectoris
DE3400598C2 (de)
DE2144584A1 (de) Brausemittel zur Behandlung von Herz krankheiten