DE2113902A1 - Gaslaser-Entladungsroehre - Google Patents

Gaslaser-Entladungsroehre

Info

Publication number
DE2113902A1
DE2113902A1 DE19712113902 DE2113902A DE2113902A1 DE 2113902 A1 DE2113902 A1 DE 2113902A1 DE 19712113902 DE19712113902 DE 19712113902 DE 2113902 A DE2113902 A DE 2113902A DE 2113902 A1 DE2113902 A1 DE 2113902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas laser
laser discharge
discharge tube
tube according
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712113902
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Dumanchin
Jean-Claude Farcy
Jean Rocca-Serra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Compagnie Generale dElectricite SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale dElectricite SA filed Critical Compagnie Generale dElectricite SA
Publication of DE2113902A1 publication Critical patent/DE2113902A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/03Constructional details of gas laser discharge tubes
    • H01S3/038Electrodes, e.g. special shape, configuration or composition
    • H01S3/0385Shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/02Details
    • H01J17/04Electrodes; Screens
    • H01J17/06Cathodes
    • H01J17/066Cold cathodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0064Tubes with cold main electrodes (including cold cathodes)
    • H01J2893/0065Electrode systems
    • H01J2893/0066Construction, material, support, protection and temperature regulation of electrodes; Electrode cups
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/03Constructional details of gas laser discharge tubes
    • H01S3/038Electrodes, e.g. special shape, configuration or composition
    • H01S3/0382Cathodes or particular adaptations thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. MÖLLER-BURE · DR. MANITZ ■ DR. DEUFEL CMPL-INQ. FINSTERWALD · DIPL-ING. GRÄMKOW
8 MÖNCHEN 22, ROBERT-KOCH-STR. 1 β β u* <Q7!
TELEFON 225110 Z 3· Μ8ΓΖ 13' I
COMPAGFIE GENERALE D'BEECTRICITE 54, rue de la Boe"tie, PARIS (8), Frankreich
GASLASER-ENTLADUNGSRÖHRE
Die Erfindung betrifft Gaslaser-Entladungsröhren, in denen das gasförmige aktive Medium einem verhältnismässig hohen Druck ausgesetzt ist, der dem atmosphärischen Druck gleichkommen oder stärker als dieser sein kann.
In der Fähe eines Metallteils, an das ein hohes elektrisches Potential angelegt ist und dessen eines Ende in eine Spitze ausläuft, d.h. dessen Oberfläche an einem Ende einen sehr kleinen oder fast Null betragenden Krümmungsradius aufweist (scharfe Kante oder Spitze), erzeugt bekanntlich die Verengung der elektrischen Kraftlinien elektrische Felder hoher Stromstärke von beispielsweise ungefähr 10 V/cm, im allgemeinen Spitzenentladung genannt.
Ziel der Erfindung ist die Herstellung einer elektrischen Gaslaser-Entladungsröhre, in der homogene Entladungen ohne
109841/1699 ./.
2 'Π 3902
a.
lichtbogen in einem beträchtlichen aktiven Volumen und mit hoher Wiederholungsfrequenz durch Anlegen einer relativ schwachen elektrischen Spannung bei hohen Drücken erzielt werden.
Gegenstand der Erfindung ist eine Gaslaser-Entladungsröhre mit mindestens einer Kathode 1 und einer Anode 2, 7, 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode aus mehreren Leitern 4» 8, 13» 18» 27, 31 besteht, die jeweils eine der Anode gegenüberliegende Spitze aufweisen, wobei jeder Leiter mittels eines Kondensators 16, 18-19-20, 35, 36 an die negative Klemme eines Spannungsimpulsgenerators 3, 10, 15 angeschlossen ist.
Ps folgt die ausführliche Beschreibung mehrerer erfindungsgemässer Ausführungsbeispiele an Hand von Zeichnungen.
Von diesen Zeichnungen stellen
- die Fig. 1 und 2 einen schematischen Querschnitt zweier elektrischer Entladungsvorrichtungen dar;
- die Pig. 3 einen Querschnitt einer ersten Abwandlung einer Entladungsvorrichtung dar, · in der die Elektrode aus einer Anordnung mehrerer Stifte besteht;
- die Fig. 4 einen schematischen Querschnitt einer anderen Abwandlung der Vorrichtung nach Fig. 3 dar;
- die Fig. 5 und 6 zwei andere Abwandlungen dar, in denen die aus einzelnen Elementen bestehende Flektrode aus auf den Isolierträgem aufgebrachten Metallschichten besteht.
109841/1699 ./.
In der Fig. 1 ist in schematischem Querschnitt eine von der Anmelderin hergestellte Gaslaser-Entladungsröhre dargestellt. In dieser Anordnung ist ein Hochspannungs-Impulsgenerator 3 an zwei Elektroden angeschlossen, deren Anode 2 beispielsweise eben ist, während die Kathode 1 aus einer Metallplatte oder einer elektrischen Verbindung besteht, die mehrere im Querschnitt in Fig. 4 dargestellte Metallstreifen mit scharfen Kanten verbindet und hält. Um eine gute Entladung zu erzielen, sind in Höhe der Kanten dieser Streifen elektrische Leiter 5 ^ angeordnet, die von einem Isoliermittel 6 umgeben sind. Trotz dieser Zusatzvorrichtungen können Lichtbögen zwischen der Anode und einem der Streifen entstehen. Dieser Fehler tritt auch in den in Fig. 2 dargestellten Vorrichtungen auf, die eine im allgemeinen ebene Anode 7 und eine Kathode 8 aufweisen, die von Stiften oder Nadeln gebildet wird, welche durch eine Isolierplatte 9 gehalten werden und mit der negativen Klemme eines Hoehspannungs-Impulsgenerators 10 durch eine Schaltung mit mehreren Widerständen 11 verbunden wird. Die Widerstände dienen zur Vermeidung zufällig auftretender Lichtbogen. Es genügt, die Vorrichtung eine Zeit lang arbeiten zu lassen, die Stifte 8 zu ermitteln, auf denen sich die Lichtbögen bilden, und den Wert des diesem Stift zugeordneten Widerstands zu erhöhen.
In den Vorrichtungen nach den Fig. 1 und 2 ist es möglich, die zwangsläufige Entstehung von Lichtbogen an bestimmten Stellen zu vermeiden* aber es ist nicht möglich, die
1098Λ1/1ΒΡ9 ·/·
zufällige Entstehung an einer beliebigen Stelle der Entladungsröhre auszusehalten.
Die Erfindung sieht vor, an Stelle der Widerstände 11 der Vorrichtung Kondensatoren vorzusehen, um die Entstehung von Lichtbogen zwischen den Elektroden praktisch völlig auszuschalten.
Wenn die mit den Teilelektroden in Reihe geschalteten Kondensatoren verwendet werden und deren Wert zum Zeitpunkt der Entladung des Impulsgenerators entsprechend eingestellt wird, lädt sich jeöer Kondensator mit einer bestimmten Stroramenge q auf und entlädt sich dann durch den Hauptentladungsraums so bleibt die durch jede Teilelktrode gelangende Strommenge auf den Wert q beschränkt, und es treten keine Lichtbögen auf.
In der JIg, 3 sind schematisch die Anode 12 der Entladungsvorrichtung und die die Kathode bildenden Stifte 13 dargescellt, wobei diese beispielsweise durch einen Isolierträger 14 gehalten werden und jeweils mit dem Hochspannungs-Impulsgenerator 15 mittels eines Kondensators 16 verbunden sind.
Der Hochspannungs-Impulsgenerator 15 kann durch eine Gleichspannungsquelle 15a ersetzt werden, die mit einem Schalter 17, beispielsweise einer Hilfsfunkenstrecke oder irgendeiner anderen bekannten Ausschaltvorrichtung, parallelgeschaltet ist.
Die Fig. 4 stellt eine Abwandlung einer erfindungsgemässen Vorrichtung dar: danach wird die Kathode aus mehreren
109 8 4171699 ./.
sr
Leitern gebildet, die jeweils aus einem Stift 18 bestehen, welcher mit einem seinerseits von einem zylindrischen elektrischen Leiter 20 umgebenen Isoliermittel 19 umgeben ist. Alle Teile werden beispielsweise durch eine Metallplatte 21 gehalten, die gleichzeitig als Träger und als Zufuhrleiter der von einem Impulsgenerator 22 gelieferten Spannung dient. In diesem Ausführungsbeispiel Übernehmen der zylindrische Leiter 20 und der Stift 18 die Funktion des Kondensators 16 der Pig. Λ 3, wodurch sich die Verwendung der Hilfskondensatoren des Isolierträgers 14 der Fig. 3 erübrigt. Es ist jedoch zu bemerken, dass es durchaus möglich ist, die Teile 18, 19, 20 durch einen Isolierträger zu halten und jeden der Leiter 20 an den negativen Ausgang des Impulsgenerators 22 anzuschliessen. Die Ergebnisse können noch verbessert werden, wenn an den so erzielten Aufbau eine Reihe von mit einem Isoliermittel 23a umgebenen Zusatzleitern 23 angeschlossen werden, die mit der positiven Klemme des Impulsgenerators 22 verbunden werden. Diese Leiter haben die gleiche Punktion wie die mit 5 und 6 in Fig. 1 bezeichneten Leiter» Um ggf. auftretende Entladungen zwischen dem Stift 18 und dem Leiter 20 sowie eine Verformung der Kraftlinien des elektrischen Felds in der Entladungsvorrichtung zu vermeiden, kann, wie rechts in der Vorrichtung nach Fig. 4 dargestellt, eine zusätzliche Isolierschicht 24 vorgesehen werden, die das Ende des Leiters 20 bedeckt.
Die Pig. 5 stellt ein anderes erfindungsgemässes Ausführungsbeispiel dar. In diesem Fall besteht die Kathode in
109841/1699 ·/·
2 Π 3902
einer bestimmten Anzahl von Teilen, die jeweils zwei scharfe Kanten 25 und 26 aufweisen, und zwar werden diese Teile durch die Aufbringung einer Metallschicht 27 auf einem Isolierträger 28 hergestellt, der ggf. einen Zusatzleiter 29 umgeben kann, welcher an die positive Klemme eines Impulsgenerators 30 angeschlossen ist und die gleiche Punktion wie die Metalleiter 5 und 23 der Fig. 1 und 4 hat.
In der Fig. 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel veranschaulicht, in dem die Kathode aus mehreren Metallteilen 31 besteht, die ebenfalls durch Aufbringung einer Metallschicht auf einen Isolierträger 32 hergestellt werdenj in diesem Fall ist der Isolierträger flach» Eine Metallschicht oder eine mit der positiven Klemme des Impulsgenerators 34 verbundene Metallplatte 33 hat die gleiche Funktion wie die Metalleiter 29, 23 und 5 der Fig. 5, 4 und 1„
Erfindungsgemäss wird jedes einzelne Teil 27 der Fig. 5 bzw. 31 der Fig. 6 getrennt an die negative Klemme des Impulsgenerators 34 mittels Kondensatoren 35, 36 angeschlossen.
Jede Gaslaser-Entladungsr'dhre ist so in einem Hohlraumresonator angeordnet, derais mindestens zwei Reflexionsspiegeln besteht, dass die optische Achse dieses Holilraumresonators nahezu parallel zur Anodenebene verläuft und in gleichem Abstand von der Anodenebene und der von den Enden der Kathodenöffnungen gebildeten Ebene liegt.
10 9841/1699

Claims (8)

1 PATENTANSPRÜCHE
Gaslaser-Entladungsröhre mit mindestens einer Kathode und einer Anode dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode (1) aus mehreren Leitern (4, ß, 13f 1β, 27, 31) "besteht, die jeweils eine der Anode (2, 7, 12) gegenüberliegende Spitze aufweisen und Jeweils mittels eines Kondensators (16, 18, 19, 20, 35f 36) an die negative Klemme eines Spannungsimpulsgenerators (3» 10, 15) angeschlossen sind.
2. Gaslaser-Entladungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Kondensatorplatten aus dem Leiter (18) und die andere aus eines vom Leiter (18) durch ein Isoliermittel (19) getrennten e 1 ektrischen
3« Gaslaser-Fntladungsr'dhre nach Anspruch 2, a
dadurch gekennzeichnet, dass jeder Leiter (18) aus einem Stift besteht, wobei der die andere Platte des Kondensators bildende elektrische Leiter ein zylindrisches Teil ist, das mindestens einen Teil des Stifts umgibt,
4. Gaslaser-Entladungsr*ohre nach Anspruch 3» d a d u r eh. g e k e η η ζ e i c h η e t, dass mit einem festen Isoliermittel (23a7~28T*tüügeb8ne Jiusatzleiter (23, 29) nahezu in Hohe der Enden der Stifte (18) angeordnet sind, wobei die Zusatzleiter an die Anode angeschlossen sind,
109841/1699 ./.
2 Π 3902 i
5 > Gaslaser-Entladungsr'dhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiter aus auf einem Isolierträger (28, 32) angeordneten Metallstreifen (31, 27) bestehen.
6. Gaslaser-Entladungsr'dhre nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallstreifen (31, 27) durch Aufbringung einer Metallschicht erzielt werden»
7 c Gaslaser-Entladungsr'dhre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht auf mindestens einem Teil der Seitenfläche eines Isolierträgers (28) angeordnet ist, in dem ein Metallstift (29) untergebracht ist, der den an die Anode angeschlossenen Zusatzleiter bildet.
8. Gaslaser-Entladungsr'dhre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht auf der Oberfläche einer Isolierplatte (32) aufgebracht ist, wobei ein Metalleiter (33) auf der anderen Seite der Isolierplatte (32) angeordnet und an die Anode angeschlossen ist.
1 0 9 8 Λ 1/1699
Leerseite
DE19712113902 1970-03-23 1971-03-23 Gaslaser-Entladungsroehre Pending DE2113902A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7010382A FR2082661A5 (de) 1970-03-23 1970-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2113902A1 true DE2113902A1 (de) 1971-10-07

Family

ID=9052733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113902 Pending DE2113902A1 (de) 1970-03-23 1971-03-23 Gaslaser-Entladungsroehre

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE764031A (de)
CH (1) CH529456A (de)
DE (1) DE2113902A1 (de)
FR (1) FR2082661A5 (de)
GB (1) GB1276479A (de)
NL (1) NL7103701A (de)
SU (1) SU392641A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6416196B1 (en) 1998-08-18 2002-07-09 Qwertec Command key with integrated illumination and process for the manufacture of said key

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108933377B (zh) * 2018-07-19 2020-01-10 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 一种脉冲co2激光器放电腔

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6416196B1 (en) 1998-08-18 2002-07-09 Qwertec Command key with integrated illumination and process for the manufacture of said key

Also Published As

Publication number Publication date
FR2082661A5 (de) 1971-12-10
NL7103701A (de) 1971-09-27
CH529456A (fr) 1972-10-15
BE764031A (fr) 1971-09-10
SU392641A3 (de) 1973-07-27
GB1276479A (en) 1972-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0024576B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung schneller gepulster Entladungen in einem Laser, insbesondere an Hochenergielasern
DE69005187T2 (de) Durch transversale Entladung angeregter Laserkopf mit drei Elektroden.
DE2113334C2 (de) Elektrodenanordnung für eine Gaslaser-Entladungsröhre
DE2264005C3 (de) Gasentladungsröhre
DE1615102C3 (de) Elektroerosionsmaschine und Elektroden hierfür
DE2636177C3 (de) Hochenergielaser
DE3852469T2 (de) Bauelement zum Speichern von elektrischer Energie bei sehr hoher Spannung.
DE2805503A1 (de) Glaslasersystem
DE2113902A1 (de) Gaslaser-Entladungsroehre
DE2328128B2 (de) Blitzentladungsröhre
DE2232292C3 (de) Entladungsröhre für Gaslasergeneratoren
DE2528174B2 (de) Laser mit wanderwellenanregung
DE3125775C2 (de) Elektrostatischer elektromechanischer Wandler
DE2648879B2 (de) Elektronenstrahlerzeugersystem für eine Farbfernsehbildröhre
DE2237086C3 (de) Steuerbares Halbleitergleichrichterbauelement
DE2636476C2 (de) Gaslaser
DE911874C (de) Gasgefuellte Kaltkathoden-Entladungsroehre
DE391089C (de) Hochvakuumroehre zur Beeinflussung elektrischer Stromkreise
DE404487C (de) Glimmschutzapparat
DE628544C (de) Elektrisches Entladungsgefaess
DE566534C (de) Einrichtung zur Umwandlung von Gleichstrom in solchen anderer Spannung
CH574176A5 (de)
AT220216B (de) Vorrichtung zum Ableiten elektrostatischer Ladungen von den Oberflächen schlecht leitender Materialien mit Hilfe einer elektrischen Glimmentladung
DE914518C (de) Einrichtung zur Stabilisierung von Gleichspannungen
DE1441243C (de) Kreiszylindrische Elektronenrohre der Magnetronbauart