DE2113044A1 - Dekorativer Fussbodenbelag - Google Patents

Dekorativer Fussbodenbelag

Info

Publication number
DE2113044A1
DE2113044A1 DE19712113044 DE2113044A DE2113044A1 DE 2113044 A1 DE2113044 A1 DE 2113044A1 DE 19712113044 DE19712113044 DE 19712113044 DE 2113044 A DE2113044 A DE 2113044A DE 2113044 A1 DE2113044 A1 DE 2113044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fragments
parts
cement
cements
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712113044
Other languages
English (en)
Other versions
DE2113044C3 (de
DE2113044B2 (de
Inventor
Shearing Herbert Jackson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2113044A1 publication Critical patent/DE2113044A1/de
Publication of DE2113044B2 publication Critical patent/DE2113044B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2113044C3 publication Critical patent/DE2113044C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/28Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/282Polyurethanes; Polyisocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/53After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone involving the removal of at least part of the materials of the treated article, e.g. etching, drying of hardened concrete
    • C04B41/5323After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone involving the removal of at least part of the materials of the treated article, e.g. etching, drying of hardened concrete to make grain visible, e.g. for obtaining exposed aggregate concrete
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/36Hydroxylated esters of higher fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/54Polycondensates of aldehydes
    • C08G18/542Polycondensates of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

BESCHREIBUNG zur Patentanmeldung der
Firma IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LIMITED, London S.W. 1, Grossbritannien,
betreffend:
"Verfahren zur Herstellung von dekorativen Fuss bodenbelag:?·*
unter Verwendung von Zementmassen nach Patent
(Az. P 19 24 466.9).
PRIORITÄTEN: 18. Kärz 1970, 11. August 1970 und 24. Dezember 1970 - Grossbritannien
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Fussbodenbelagmassen, insbesondere auf ein Verfahren zur Herstellung von auf Zement/Urethanbasis beruhenden Fussbodenstoffzusammensetzungen, welche einen dekorativen Effekt besitzen und isteine Weiterentwicklung oder Abwandlung des Gegenstandes
109841/1264
BAD ORIGINAL
des Patents „ .». ... (Az.: P 19 24 468.9).
In dem Hauptpatenfc sind Stoffzusammensetzungen beschriebe^ welche als wesentliche .Bestandteile einen Wasser zement, einen Kieselerdefüllstoff, V/aas er und eine organische Verbindung enthalten» die eine Mehrzahl von Isocyanatgruppen enthält.
Es wurde nun gefunden, dass, wenn Füllstoffe aus Kieselerde oder anderen Materialien in Form von Bruchstücken oder groben Teilchen den genannten Stoffzusammensetzungen zugesetzt werden und nach dem Ausstreichen und Ausbreiten sowie Abbinden der Masse die Oberfläche derselben geschliffen oder in anderer Weise behandelt wird, um.eo die Bruchstücke oder Teilchen des Füllstoffes beizulegen, auf diese Weise oin terrazzoartiger dekorativer Effekt erzielt wird-,
Gemäss der Erfindung wird also ein Verfahren zur Herstellung einer dekorativen Fussbodenoberflache vorgeschlagen, welches darin besteht, dass auf den mit dem Oberflächenbelag au versehenden Boden eine Stoffzusammensetzung aufgebracht wird, welche als wesentliche Bestandteile einen Wasserzement, einen Füllstoff in Form von Bruchstücken oder groben Teilch©», Wasser und ein organisches Polyisocyanat enthält, worauf man die Masse abbinden lässt und dann die Oberfläche derselben schleift oder in anderer Weise behandelt, um so die Bruchstücke oder Teilchen des Füllstoffes freizulegen.
Der füllstoff kann aus folgendes Materialien, bestehen? iss. der Masse pigmentiertes. Kunstetoffbruc?isetUefc®s- tms oder durch ^ärsseeiiMirkung
ORiGiNAL
oder Copolymeren. beispielsweise fc'ylonpolymeren, Polyvinylchlorid. Poly vinylchlorid/PolyvinylrvCetat-Mißchpolymeren, Harnstoff/Formaldehyd-Polymeren, Phenol/Formaldehyd-Polymeren, Melaisin/FOrmaldehyd-Polymeren, Acetalpolymeren und -■mischpolyiiierer., Acrylpolymeren und -miBchpolymeren, Acrylnitril/Butadien/Styrol-Terpolymeren, Celluloseacetat, Celluloseacetatbutyrat, Polycarbonaten, Polyäthylenterepfc.tlialaten. Polystyrolen, Polyurethanen, Polyäthylenen und Polypropyleneru
Der in der Masse pigmentierte Kunststoff kann in Form von Schnitzeln oder Drehspänen vorliegen und "besteht vorzugsweise aus dem Kunststoffabfall, der beim Beschneiden fonagepresstcr Gegenstände oder bei anderen Formverfahren anfällt.
Andere Füllstoffe, welche verwendet werden können, sind Materialien, die ausgewählt werden aus Glas- und Steinbruckstücken und Steinaggregaten. Die Glasbrüchetücke können farblos oder gefärbt sein» Die in Form von Bruchstücken oder Aggregaten vorliegenden Steine können in ihrer natürlichen Farbe verwendet werden oder sie können künstlich gefärbt sein, beispielsweise durch Aufbringen eines Farbstoffes oder Pigments auf die Oberfläche derselben. Unter der Voraussetzung, dass die abgebundene Masse, welche unter Verwendung dieser künstlich gefärbten Materialien erbalten wird, nur leicht geschliffen wird, so bleibt die Obarflächsn färbung im wesentlichen intakt.
Als Füllßtoffe können auch farblose Kunststoffbruchstücke verwendet werden. Unter Bruchstücken oder Teilchen werden
109iU1/12S4
BAD ORIGINAL
hierunter solche Materialien verstanden, die eine Teilchengrösse von nicht weniger als 0,25 mm besitzen«
Der Ausdruck "Vasserzement" wird hier im üblichen Sinne verwendet, um die Art von Baustoffen zu bezeichnen, die in Mischung mit Wasser angewandt werden und dann infolge von physikalischen oder chemischen Umwandlungen erstarren bzw» abbinden, wobei das Wasser verbraucht wird» Dieser Ausdruck umfasst aussei· Portlandzement auch:
1. schnell abbindende Zemente gekennzeichnet durch einen hohen Tonerdegehalt;
?.o niedrig gebrannte Zemente, gekennzeichnet durch einen höhen Gehalt an Dicalciumsilicat und Tetracalriumaluminoferrit und einen niedrigen Gehalt an Tricalciumsilicat und Tricalciumaluminat;
3» sulfatbeständige Zemente, gekennzeichnet durch einen ungewöhnlich hohen Gehalt an Tricalciumsilicat und Dicalciumsilicat und einen ungewöhnlich niedrigen Gehalt an Tricalciumaluminat und Tetracalciumaluminoferrit;
4. Hochofen-Portlandzement, gekennzeichnet durch ein Gemisch aus Portlandzementklinker und granulierter Schlacke;
5. Mauerzemente, gekennzeichnet durch Miöohungen aas Portlandzement und einem oder mehr der folgenden Bestandteile: gelöschter Kalk, granulierte Schlacke, pulverförmiger Kalkstein, Kolloidton, Diatomeenerde oder andere feinverteilte Kieselerdeformen, Calciumstearat und Paraffin;
6ο Naturzemente, gekennzeichnet durch Material aus dem
angeschwemmten Land des Lehigh-Tale, USA; 7o Kalkzemente, gekennzeichnet durch Calciumoxyd in reinex»
0 984 1 / 1 tSk BAD
oder unreiner Form mit oder ohne tonartiges Material;
8. Gipszement, gekennzeichnet durch die Zugabe von 5 bis 1O # Gips zu Kalk:
9ο Puzzolanzement, gekennzeichnet durch Mischung von Puzzolanerde, Trasskieselgur, Bimsstein, Tuffkalk, Santorinerde oder granulierter Schlacke mit Kalkmörtel j 10. Calciumsulfatzemante, gekennzeichnet durch eine Abhängigkeit von der Hydratation von Calciumsulfat, z„B. Gips, Keenescher Marmorzement und Pariangip80 %
Gute dekorative Effekte werden bei Verwendung von weissem Portlandzement erhalten, d.h. einem Portlandzement, der nur einen geringen Eisenoxydgehalt besitzt.
Als organische Polyisocyanate, welche hier verwendet werden können, seien genannt: Tolylendiisocyanat und Diphenylmethandiisocyanat, einschlieeslich der Diphenylmethandiisoeyanat enthaltenden Stoffzusammeneetzung, die bekannt ist als "rohes HDI" und die erhalten wird durch Phosgen!eren des rohen Diaminodipheny!methane, welches durch Kondensieren von Formaldehyd und Anilin in Gegenwart von Salzsäure hergestellt wird und besondere wertvolle Ergebnisse können bei Verwendung von aliphatischen, araliphatischen oder oycloaliphatisehen Polyisocyanaten in dieser Stoffzusammensetzung erhalten werden.
Alß Beispiele voa aliphatischen, araliphatischen oder cycloaliphatischen Polyisocyanaten, die verwendet werden können, seien genannt: Polyalkylendiisocyanate, z.B, Hexamethylen- und 2,2,4- und 2,4,^Trimethylhexamethylen-diisocyajaafce, Dicyclohezylmethandiisocyanate, J-Isocyanatotsethyl^r??5-t-ri--
109841/12S4
BADORIG(MAL
methylcyclohexylisocyanat und Xylylendiisocyanat, sowie auch die Reaktionsprodukte eines Überschusses irgendeiner der genannten Diisocyanate mit polyfunktionellen isocyanat— reaktiven Verbindungen, wie Z0B. Glykolen, höheren mehrwertigen Alkoholen, Aminoalkoholen oder Polyaminen, Hydroxylenden aufweisenden Polyestern, Polyesteramiden oder Polyäthern oder mit Wasser (wodurch Polyioscyanatbiurete gebildet werden), sowie Uretedion oder Isocyamiratpolymere der oben erwähnten Polyisocyanate^,
Obwohl das Polyisocyanat in Abwesenheit irgendeiner anderes isocyanatreaktiven Verbindung, mit Ausnahme von Wasser angewendet werden kann, das ein wesentlicher Bestandteil der Stoff zusammensetzungen ist, wird es beim vorliegenden Verfahren vorgezogen, auch noch eine isocyanatreaktive organische Verbindung der Masse zuzusetzen, da hierdurch das Schrumpfen beim Abbinden der Masse verringert wird· Ale Beispiele der zu verwendenden reaktionsfähigen organischen Verbindungen seien genannt: mehrwertige Alkohole, Aminoalkohole, Polyamine, Hydroxyl enden aufweisende Polyester und Polyesteramide und mit trocknendem öl und nicht-trocknend en öl modifizierte Alkydharze, jedoch wird es vorgezogen, einen zweiwertigen oder dreiwertigen Polyether zu verwenden, der ein Äquivalentgöwicht von 100 bis 1500 besitzt oder die Produkte, welche durch Umsetzung bei hoher Temperatur ewisehen Rizinusöl und harten Harten erhalten werden, und swar Produkte, die durch Erwärmen von Rizinusöl mit einem Bars erhalten werden, das ein Rosinai eines Metalles ausgewählt aus der Gruppe Ha des Periodensysteme ist oder ein Kondensat ions »rsdukt von Etes« mit
09841/1264
BAD ORIGINAL
{1) mindestens einem mehrwertigen Alkohol oder
(2) mindestens einem mehrwertigen Alkohol und mindestens einem gegebenenfalls substituierten Phenöl/Formaldenyd-Resolharz oder
(3) mindestens einem mehrwertigen Alkohol und mindestens einer CK, ß-ungesättigten Dicarbonsäure oder dem Anhydrid derselben.
Unter Periodensystem wird hierbei die lange Form der Tabelle verstanden, wie eie beispielsweise auf Seite 30 des Buches "Advanced Inorganic Chemistry" von P.A. Cotton und G, Wilkinson, herausgegeben 1962, durch Interscie-nce Publishers, veröffentlicht ist. Als Beispiele von Rosinaten von Metallen, ausgewählt aus der Gruppe Ha des Periodensystem«, welche mit Rizinusöl umgesetzt werden können, seien Galciumroeinat und Bariumroeinat genannt.
Ale Beispiele τοπ mehrwertigen Alkoholen, welche mit dem Hans entweder allein oder zusammen mit einem gegebenenfalls substituierten Phenol/Formaldehyd-Resolharz oder einer αςβ- | ungesättigten Dicarbonsäure oder dem Anhydrid derselben, kondensiert werden können, seien genannt; Glycerin, Pentaerythritol, Trimethylolpropan und Sorbitolo
Unter Resolharzen werden die alkalisch-katalysiorten Reaktionsprodukte von einem Mol eines Phenole mit mindestens einem Mol Formaldehyd verstanden» Das üblicherweise verwendete und bevorzugte Phenol bei der Herstellung der Reeolharze iat Phenol selbst, jedoch können auch andere Phenole und alkyl-
109841/1264
BAD ORIGINAL
substituierte Phenole, beispielsweise p-Butylphenol, p-Octylphenol und p~alkylsubstituierte Phenole ganz allgemein verwendet werden«
Als Beispiele von (Y,ß-ungeBättigten Dicarbonsäuren und Anhydriden derselben, welche mit dem Hare susammen mit einem mehrwertigen Alkohol in der angegebenen Weise kondensiert werden können, seien Maleinsäure, Fumarinsäure land Maleinsäureanhydrid genannte
Die Umsetzung des Rizinusöls mit dem Hare wird bei höherer Temperatur von beispielsweise 235 bis 240°C etwa 1/2 bis 2 Stunden lang durchgeführte
Das Rizinusöl und Harz kann im Gewichtsverhältnis von 99:1 bis 1 :99 angewandt werden und der bevorzugte Bereich liegt von 95:5 bis 20:80 Gewichteteile,
Die geraäsa dem vorliegenden Verfahren srat verwendenden Stoffzusammensetzungen können auch noch Pigmente enthalten* Deren eine entsprechende Farbauswahl «wischen den Pigmenten und dem Füllstoff wird der letztere nach einer öberflächeneofalelfbehandlung ßichtbar eingebettet in einer Masse konatraatierender Farbe. Auf dieee Weise let- eine Vielfalt von verschiedenen Parbkombinationen »öglich. Selbstverständlich kann auch ein mehr als eine Farbe aufweisender Füllstoff in einer einzigen Kombination verwendet werden,,
Obwohl in den meisten Fällen die Masse des Füllstoffes, welche bei den St off zusammensetzungen verwendet wird, gewöhnlich aus Materiellen in Form von Bruchstücken oder groben Teilchen
BAD ORIGINAL
besteht, können naturgemäss auch Mengen von feinem Sand oder irgendwelchen, eine feine Tellchengrö'sse aufweisenden Füllstoffen, vie sie in der kritischen Patentanmeldung 13040/70 beschrieben sind, mit wesentlich kleineren Mengen an dem aus Bruchstücken oder groben Teilchen bestehenden Füllstoff zugesetzt werden, um hierdurch wiederum unterschiedliche dekorative Effekte au erzielen. lter Anteil an solchen, eine feine Teilchengrösse aufweisenden Füllstoffen oder Sand sollte jedoch das 50-fache des Gewichtsteils des aus groben Teilen oder Bruchstücken bestehenden PUIIbtoffee, der bei dieser Stoffzusammensetxung verwendet wird, nicht überschreiten und vorzugsweise auch nicht das 25-facne dieses Gewichte überschreiten.
Die Stoffzusammensetzungen gemäss der Erfindung können auch noch Bitumen enthalten, wie in der britischen Patentanmeldung 15038/70 beschrieben ist, wobei die Zement/Urethan-Masse, in die der Füllstoff eingebettet wird, eine sehr dunkle Farbe besitzt. Wenn in einer solchen Masse ein hell-gef&rbter Füllstoff verwendet wird, so warden sehr überraschende Effekte ersieltο
Lösunga- und Verdünnungsmittel können auch bei der Herstellung der Hassen gemäes der Erfindung verwendet werden, um auf diese Weise das einverleiben von Beetandteilen au unterstützen, welche zu viskos sein können, um leicht eingearbeitet zu werden und um hierdurch die Verträglichkeit zwischen den Komponenten der Mischung zu verbessern oder den Stoffaueauaen-Setzungen die erforderliche Viskosität zu geben, um selbst ausgleichend zu sein oder um leicht mit einer Kelle oder einer anderen Auftragvorrichtung verstrichen werden zu können.
109841/1264
BAD ORIGINAL
2113(K
Derartig· Lösungs- oder Verdünnungsmittel müssen natürlich inert sein gegenüber der Ieocyanatgruppe und den anderen Komponenten d er Stoffzusammensetzung und sie bestehen aus Estern, Ketonen und Kohlenwasserstoffen» Typische Löeungs- und Verdünnungaiaittel Bind: Methyläthyliceton, Methylisobutylketon, 4-Methyl-4-methoxypentan-2-on, Äthylacetat, Butylacetat, Äthoxyäthylacetat, Cyclohexanon, Toluol und Xylole
Die Anteile an den verschiedenen Bestandteilen, welche aur Herstellung der Stoffzusammensetzungen gemäss der, Erfindung verwendet werden können, können weitgehend geändert werden,, So können auf 100 Gew.-Teile Zement τοη 5 bis 900 Gew.-Teile !Füllstoff, von 10 bis 75 Gew. -Teile Vasser, von 5 bis 5000 Gew.-Teile der harzbildenden Komponenten, definiert als organisches Polyisocyanat plus organische ρolyfunktioneile isocyanatreaktive Verbindungen und von 0 bis 200 Gew„ -Teile
verwendet werden
Lösungsmittel/. Bevorzugte Mengen sind von 1 0 bis 600 Teile Füllstoff, 20 bis 50 Teile Wasser, 10 bie 4000 Teile ürethsnhars und 0 bis 100 Teile Lösungsmittel, obwohl gefunden wurde, dass zur Herstellung der Stoffrusammensetsung auch nur 1 Teil Wasser auf 100 Teile des Vaeserzeaente angewendet warden kann. Im allgemeinen werden 3 ble 50 Teile Wasser auf 100 Teile Zement verwendet. Durch Verringerung der Wassermenge schrumpfen die Stoff zusammensetzungen weniger wenn sie abbinden und härten.
Haehdem die Stoffzusammensetzung auf eine Oberfläche aufgebracht ist, muss sie ausreichend härten gelasBen werden, damit die Oberflächenechleifbehandlung durchgefil^rt werden kann, obwohl es nicht erforderlich iat, zu w&rien, bis daa
'!098*1/126* BAD0RIG1NAL
Abbinden vollständig ist. Zweckaäseig läsat man die S-fcoff-•susammensetzung über Nacht abbinden. Die hierbei erhaltene ziemlich rauhe Oberfläche wird dann flach und glatt geschliffen unter Anwendung der üblichen Arbeitsweisen, wie sie zum Schleifen und Oberflächenbehandeln von üblichen !Terrazzoboden angewendet werden. Obwohl die Stoffzusammensetzungen in erster Linie zur Herstellung von Fusebodenbelägen dienen, können die Stoffzusammensetzttngen auch auf gebogene oder geneigte Oberflächen aufgebracht werden, vorausgesetzt, dass die StoffZusammensetzungen ausreichend viskos sind, um während des Abbindungsvorganges an diesen Oberflächen haften zu bleiben» Das dea Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren kann auch zur Herstellung von dekorativen Ziegeln oder Kacheln dienen, und zwar entweder durch Vergiessen und Oberflächenbehandlung der einzelnen Kacheln oder durch Schneiden einer grossen Fläche der gehärteten Stoffzusammensetzung in Kacheln der gewünschten Grosse.
Nachdem die Oberfläche nach dem Abbinden geschliffen ist, um den Füllstoff freizulegen, kann auf die geschliffene Oberfläche ein oder mehrere Aufträge eines ürethanober- * flächenbelagmaterials aufgebracht werden, dae von der Einen- oder Zweikomponententype sein kann»
Die Stoffzusammensetzungen gemäss der Erfindung können auf die mit dem Belag zu versehende Oberfläche in jeder gewünschten Stärke aufgebracht werden, jedoch wird diese gewöhnlich nicht weniger" als 3 mm Stärke betragen,.
Die Erfindung ist in den folgenden Beispielen n£her orläutert,
BAD ORIGINAL
ohne hierauf beschränkt zu sein* Die Teile und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht«,
Baispiel 1
100 Teile Portlandzement, 20 Teile eines oxypropylierten Glycerins mit einem Molekulargewicht von etwa 1000, θ Teile eines oxypropylierten Triethanolamine mit einem Molekulargewicht von etwa 320, 30 Teile eines Dreifachwalzenmühlengrundstoffee bestehend aus 20 Teilen Titandioxyd und 10 Teilen eines Polyesterharzes (hergestellt aus Heiantriol, 1,3-Butandiol und Adipinsäure mit einem Hydroxylwert von etwa 160 mg KOH/g), 25 Teile Wasser und 136 Teile gemischter, in der Masse rot und blau gefärbter Nylon-6,6-Pclymerschnitzel (Teilchengrösse etwa 0,635 cm Durchmesser) werden miteinander vermischt und nach Erhalt einer gleichmässigen Mischung werden 100 Teile einer 70 ^igen Lösung eines Polyisocyanate unter weiterem Mischen zugesetzt, bis sie gleichmassig dispergiert sind. Die flüssige Mischung wird dann vergossen und zu einer Schicht von 1,27 ce Stärke ausgebreitet, die rasch abbindet, so dass eie nach 1 bis 1/2 Stunden fest genug ist, on begangen werden zu können·
Nachdem die Masse Über Macht ausgehärtet ist, wird eie eater Verwendung einer mechanischen Schleifvorrichtung, wie eie Üblicherwelse j&ur Herstellung von Terraeeofuseböden verwendet wird, flach und glatt geschliffen. Durch diese Schleifbehandlung werden die gefärbten KunetetoffschnitBel, welche in dem kontrastierend gefärbten Grundmaterial eingebettet sind, freigelegt, wodurch ein dekorativer Effekt ersielt wird.
Die in diesem Beispiel verwendete PolyisocjanatlÖBung wird
109841/1264
BAD ORIGINAL
dadurch erhalten, dass eine Mischung von Tolylendiisoeyanat (1 Mol), Trimethylolpropan (0,197 Mol) und Batylenglykol (1,159 Mol) 2 Standen auf 600C erwärmt wird, und zwar in Gegenwart der halben Menge ihres vereinigten Gewichts an einer 1 :1-Mischung von ß-Äthoxyäthylacetat und Xylole Bann werden 0,029 Mol eines oxypropylierten Glycerins mit einem Molekulargewicht von 3000 zugesetzt und die Brwänmng wird 4 Stunden lang bei 600G fortgeführt« Dann wird genügend Xylol augesetzt, um eine Lösung mit einem Featstoffanteil von 70 % zu ergeben.
Beispiel 2
100 Teile Portlandzement, 13 Teile eines oxypropylierten Glycerins mit einem Molekulargewicht von etwa 1000, θ Teile eines oxypropylierten Glycerins mit einem Molekulargewicht von etwa 320, 21 Teile eines DreifachwalEomBUhlengruadatoffee, bestehend aus 14 Teilen Titandioxyd und 7 Teilen eines Polyesterharzes (hergestellt aus Hexantriöl, 1,3-Butandiol und Adipinsäure mit einem Hydroxy Ivert von etwa 160 mg KOH/g), 25 Teile Wasser und 0,5 Teile einer 10 #igen Lösung von Dibutylzinndilaurat in Xylol und 50 Teile in der Masse pigmentierte Nylon-6,6~Polymerschnitael (Teilchengröße« etwa 0,635 cm Durchmeeser) werden miteinander vermischt und nachdem eine gleichaaesige Mischung erhalten ist, werden 70 Teile einer 75 Jtigen Lösung in ithylglyfcolaoetat/Xylül (1:1) eines ReaktlGtusproduktes von Hexene Trimethylolpropaa und 1,3-Batandiol mit einem leocyanatgehalt von etwa 12 unter weiterem Mischen sugeaetst, bis sie gleichmässig dispergiert sind. Die flüssige Mischung wird dann ausgegossen und su einer Schicht von 1,27 cm Stärke auegebreitet, die nach 6 Standen abbindet, xm. be-
109841/1264
BAD ORIGfNAL
gangen werden zu können.
Nachdem die Masse über Nacht abgebunden hat, wird sie flach und glatt geschliffen, und zwar unter Verwendung einer Schleifvorrichtung, wie sie üblicherweise zur Herstellung von Terrazzofussböden verwendet wird. Durch diese Schleifbehandlung werden die gefärbten Polymer schnitzel, die in dem kontrastierend gefärbten Grundmaterial eingebettet sind, freigelegt und auf diese Weise wird ein dekorativer Effekt erzielt.
Die Oberfläche kann dann so wie so vorliegt belassen werden oder sie wird mit einem, zwei oder drei Belägen, eines Ein- oder Zweikomponentenurethanlackes gewünachtenfalls versiegelte
Beispiel 5
Sie Arbeitsweise des Beispiels 2 wird wiederholt unter Verwendung von 28 Teilen 3-Isocyanat-jnethyl-3f5,5-tri»ethjlcyclohexyl-isocyanat anstelle der 70 Seile des Heaktioneproduktes von Hexamethylendiisocyanat, Trimethylolpropan und 1,3-Butandiolo Hierbei wird eine flüssige Mischung erhalten, welche nach etwa 10 Stunden fest abbindet, mt begangen werden stu können.
100 Teile weieser Portlandzement, 13 Teil· eines axypropyllerten Glycerins mit einem Molekuargewicht von etwa 1OOO, 8 Teile eines ozypropylierten Glycerins alt «inen Molekular gewicht von etwa 320, 21 Teile eines DreifachwalaemnUnlengrundetoffes, bestehend aus 14 Teilen Titandioxid und 7 Seilen eines Polyesterharzes (hergestellt aus Haxantriol,
109841/1264
BAD ORIGINAL
21130AA
1,3-Butandiol und Adipinsäure mit einem Hydroxyiwert von etwa 160 mg KOH/g), 25 Teile Wasser, 0,5 Teile einer 10 #igen Lösung von Dibutylzinndilaurat in Xylol tind 150 Teile Maraiorbruchstücke einer ßrösse von etwa 0,635 cm Durchmesser werden miteinander vermischt und nachdem sich eine gleichmäseige Mischung eingestellt hat, werden 28 Teile 3-Isocyanatmethyl-3,5,5-trimethylcycloheralisoeyanat unter weiterem Mischen zugesetzt, bis sich eine gleichmassige Dispersion ergibt.
Die flüssige Mischung wird dann ausgegossen und zu einer 1,27 cm starken Schicht ausgebreitet, die in etwa 10 Stunden fest abbindet, τακ begangea werden eu körnnen«
Hach dem Abbinden der Hasse über Nacht wird sie unter Verwendung einer Schleifvorrichtung, wie sie zur Herstellung von üblichen Terrazzofussböden verwendet wird, flach und glatt geschliffen. Barch diese Schleifbehandlung werden die Marmorbruchstttoke, die Ib dean kontrastierenden Grundstoff eingebettet sind, freigelegt, so daee ein dekorativer Effekt erzielt wird.
Die Oberfläche kann dann eo gelassen werdest wie sie ist oder sie kann Bit einem, swei oder drei Belägen eine« Bin- oder Zweikoaponentexnarcthaolackes nach Wonach versiegelt werden.
Beispiel 5
150 Teile weisser Portlandzement, 50 Teile des Reaktionsproduktes von Rizinusöl alt einem harten Harz, 30 Teile Veneer, 0,3 Teile Dibutylzinndilaurat und 500 Teile einer Mischung von gefärbtem Glas und Steinstücken Kit einer Teil» chengrösse von 0,0076 bie 0,16 cm werden miteinander veradocht
109841/1264
BAD ORIGINAL
und dann werden 40 Teile 3~Isocyanatmethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylisocyanat zugesetzt und die Mieehung fortgesetzt, bis eine gleichmäseige Dispersion erhalten wird. Wenn diese Mischung zu einer Schicht einer Stärke von 1,27 cm ausgebreitet ist, so erhärtet sie nach etwa 10 Standen soweit, dass sie begangen werden kann. Die Oberfläche wird nach Stunden glatt geschliffen und gewünsentenfalls mit einem Ein- oder Zweikomponentenurethanlack versiegelte
Das in diesem Beispiel verwendete Heaktlonsprodukt aus dem Rizinusöl und dem harten Harz wird wie folgt hergestellt:
320 Teile Rizinusöl erster Pressung werden zusammen alt Teilen eines verestert«!, Hiit Harz modifizierten Phenol/
Formaldehyd-Resolharzes 45 Minuten lang auf 2400C erwärmte Der letztgenannte Bestandteil ist der GKLycerinester des Produktes der Reaktion zwischen einem Harz und einem Diphenylolpropan/Pormaldehyd»Resolhara.
Beispiel 6 ,
150 Teile weisser Portlandzement, 100 Teile eines oxypropylierten Glycerins mit eine» Hydroxylwert von etwa 55 mg KOH/g, 10 Teile eiaes oocypropylierten Glycerin« mit einen Hydroxylvert von etwa 540 mg KOH/g» 30 Teile ¥aaeer, 125 Teile in der Masse pigmentierter 6,6-ffylonpolyaerecfcaiteel «It einer Teilehengrösse von etwa 0,635 cm, 400 Teile «iner Mleotaang von gefärbtem Glas und Steinbruchetücken einer Teilchengrösse von 0,0076 bis 0,16 om und 0,3 Teile DibutylBixmdilaurat werden solange miteinander vermischt, bis ein· gleich-Bässige Mischung erhalten worden lot. Dann werden 50 Teile 3-lBocyanatmethyl-3» 5,5-trimethyloyolohexyl-ieocyanat züge-
708841/1264
.------■ ' ,BADORIGiNAL
setzt, und nachdem diese Komponente gleichmässig dia'pergiert ist, wird die erhaltene Masse zu einer Schicht einer Stärke von 1,27 cm ausgehreitet, die nach etwa 12 Stunden soweit erhärtet, dass sie begangen werden kann. Nach weiteren 24 Stunden wird die Oberfläche glatt geschliffen und gewünschten falls mit einem Ein- oder Zweikomponentenurethanlack versiegelt.
Die im Beispiel 4 beschriebene Arbeiteweise wird wiederholt mit der Abwandlung, dass die 100 Teile des weisaen Portlandzement β ersetzt werden durch 100 Teile gewöhnlichem Portlandzement und die 28 Teile 3~Ieocyanatmetbyl-3,5,5-trimethylcyclohexyl-isocyänat ersetzt werden durch 70 Teile einer 75 #igen lösung in Äthylglykolacetat/Xylol (1:1) eines Reaktionsproduktes einer Mischung von 2,2,4- und 2,4»4-Trimethylhexamethylen-diisocyanaten, Trimethylöl-propan und 1,3-Butandiol mit einem laocyanatgehalt von etwa 11 £„ Wenn die so erhaltene Hasse zu einer Schicht einer Stärke von 1,27 cm ausgebreitet wird, so 1st die Oberfläche each etwa 8 bie 9 Stunden hart genug, um begangen werden zu können.
Patentansprüche: 109841/1264
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Imperial Chemical Industries Ltd.
    PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von dekorativen Pussbodenbelägen
    unter Verwendung von Zementmassen nach Patent .
    (Az. P 19 24 468.9), dadurch gekennzeichnet, dass auf den Fussboden eine Masse aufgebracht wird, welche als wesentliche Bestandteile einen Wasserzement, einen Füllstoff in Form von Bruchstücken oder groben Teilchen, Wasser und ein organisches Polyisocyanat enthält, worauf die Kasse abbinden gelassen wird und die Oberfläche geschliffen oder in anderer Weise behandelt wird» um die Bruchstücke oder Teilchen des Füllstoffes freizulegen.
    BAD ORiGIMAL
    109841/1264
    21130U
    PATENTANSPRÜCHE;
    Verfahrennach Patent „ ... ..„ (Az0 E^ 24 468o9) Herstellung von dekorativen Fusabod&rfbelägen, dadurch
    -gekennzeichnet, ^lass auf den Fussbeden eine Masse aufgebracht wird, welche als weeeüfliche Bestandteile einen Wasserzement, einen Pül^e^off in Form von Bruchstücken oder groben Teilchen, Wasser und ein organisches Polyisocyanat enthält, woraui^die Masse abbinden gelassen wird und die Oberfläpkegeechliffen oder in anderer Weise behandelt wird, Bruchstücke oder Teilchen des Füllstoffes
    2o Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserzement ausgewählt wird aus Portlandzement, rasch abbindenden Zementen, niedrig gebrannten Zementen, Bulfatbeständigen Zementen, Hochofenportlandzement, Mauerzement, Katurzementen, Kalkzementen, eelenitisehern Zement, Puzzolanzement und Calciumeulfatzementen.
    3» Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- i zeichnet, dass die Stoffzusammeaeetzung auch noch zusätzlich eine ieocyanatreaktive organiech* Verbindung enthält.
    4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die isooyanatreaktive organisehe Verbindung ein zwei« wertiger oder dreiwertiger Poly&ther mit einem Äquivalentgewicht von 100 bis 1500 ist.
    5* Verfahren nach Anspruch 3$ dadurch gekennzeichnet, dass die ieocyanatreaktive organische Verbindung da« Reaktionsprodukt von Rizinusöl alt einrat harten Harz let, welches
    109841/1264
    BAD ORIGINAL
    21130U
    «Ο
    ein Eosinat eines Metalles der Gruppe Ha des Periodensystems ist oder ein Kondensationsprodukt von Ears nit
    (1) mindestens einem mehrwertigen Alkohol oder
    (2) mindestens einem mehrwertigen Alkohol und mindestens einem gegebenenfalls substituierten Phenol/Formaldehyd-Resolharz oder
    (3) mindestens einem mehrwertigen Alkohol und mindestens einer ex, ^-ungesättigten ^carbonsäure oder dem Anhydrid derselben ist.
    6. Verfahren nach eines der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet» dass die Stoff zusammensetzung auch noch zusätzlich Pigmente, Sand» feinteilige Füllstoffe oder Bitumen enthält.
    7ο Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die St off zusammensetzung auch noch ein Lösungsmittel enthält, das inert ist gegenüber den Isocyanatgruppen.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Füllstoff Bruchstücke von in der Masse pigmentierten plastischen Werkstoffen verwendet werden.
    9» Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Polyisooyanat ein aliphatisches, araliphatisches oder cycloallphatieches Polyisocyanat ist„
    1Oo Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und 9» dadurch gekennzeichnet, dass als .Füllstoffmaterialien ver-
    109841/1264
    BAD ORIGINAL
    - se« -
    wendet werden die ausgewählt werden aus Bruchstücken τοη Gias und farblosen plastischen Werkstoffen sowie natürlich und künstlich g ef ärbten Steinbruchstücken -and Steinaggregaten C
    FATMTMMNILTI H. FWCKC DIM--»*·. S. HAMM
    BAD ORIGINAL
    109841/1264
DE2113044A 1970-03-18 1971-03-18 Verwendung von Zementmassen zur Herstellung von dekorativen Fußbodenbelägen Expired DE2113044C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1304170 1970-03-18
GB3863170 1970-08-11
GB6132870 1970-12-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2113044A1 true DE2113044A1 (de) 1971-10-07
DE2113044B2 DE2113044B2 (de) 1980-10-16
DE2113044C3 DE2113044C3 (de) 1981-07-30

Family

ID=27256932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2113044A Expired DE2113044C3 (de) 1970-03-18 1971-03-18 Verwendung von Zementmassen zur Herstellung von dekorativen Fußbodenbelägen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3778290A (de)
BE (1) BE764500R (de)
CA (1) CA931444A (de)
DE (1) DE2113044C3 (de)
FR (1) FR2088251B2 (de)
GB (1) GB1348381A (de)
IT (1) IT1044922B (de)
NL (1) NL7103322A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4127548A (en) * 1970-03-18 1978-11-28 Imperial Chemical Industries Limited Cement compositions
JPS5841908B2 (ja) * 1972-01-13 1983-09-16 ボンタイル カブシキガイシヤ ケシヨウソウ ノ ケイセイホウホウ
GB1491216A (en) * 1974-04-30 1977-11-09 Ici Ltd Cement compositions
DE2546181B2 (de) * 1975-10-15 1979-03-08 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Gipsschaum und daraus bestehenden Bauelementen
IE45857B1 (en) 1976-05-24 1982-12-15 Kroyer K K K Moulding compositions comprising glass particles and a polymeric binder
DE2927578C2 (de) * 1979-07-07 1982-07-01 Holzwerk Osterwald GmbH, 3216 Salzhemmendorf Verfahren zur Herstellung nichtbrennbarer flächiger Körper für Bau-, Dämm-, Möbelbau- und Innenausbeiteile
FR2547533B1 (fr) * 1983-06-17 1986-03-21 Montana Jacqueline Element prefabrique a base de platre notamment pour le batiment et son procede de fabrication
DE3414807A1 (de) * 1984-04-19 1985-10-31 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von chemikalienbestaendigen beschichtungen von oberflaechen
GB2264448B (en) * 1992-02-20 1995-06-21 Hortus Group Ltd Preparation of natural-looking moulded plastic articles
GB2267676A (en) * 1992-06-11 1993-12-15 Colin James Bateman Moulded surfacing material incorporating natural stone
GB2306130A (en) * 1995-10-11 1997-04-30 K Wah Construction Products Li Manufacture of concrete pavers
IT202100001646A1 (it) * 2021-01-27 2022-07-27 Ferrari Granulati S R L Pasta legante e impasto per realizzare una pavimentazione

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2088251A2 (de) 1972-01-07
DE2113044C3 (de) 1981-07-30
IT1044922B (it) 1980-04-21
CA931444A (en) 1973-08-07
DE2113044B2 (de) 1980-10-16
US3778290A (en) 1973-12-11
FR2088251B2 (de) 1973-06-08
NL7103322A (de) 1971-09-21
BE764500R (fr) 1971-09-20
GB1348381A (en) 1974-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113044A1 (de) Dekorativer Fussbodenbelag
DE3433543C2 (de) Grundputz
DE2801687A1 (de) Flugasche enthaltendes bindemittel und daraus hergestellter beton bzw. daraus hergestellte betonfertigteile
DE2723108A1 (de) Mineral-harz-matrix und ihre verwendung
DE2356886A1 (de) Verfahren zur herstellung vorgefertigter bauteile aus synthetischen agglomeraten und gemaess diesem verfahren hergestellte bauteile
DE2215893C2 (de) Elastischer Oberflächenbelag
DE3038176A1 (de) Bau- oder konstruktionselement
DE2021532A1 (de) Formenbauwerkstoff zur Herstellung von Arbeitsformen fuer die keramische Industrie
DE2113043A1 (de) Zementmassen
DE1771438A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Beschichtungen in einer Dicke von mehreren Millimetern auf der Basis von Einkomponenten-Polyurethanen
GB2157704A (en) Building materials; artificial slate
DE102005040608B4 (de) Werkgemischter Trockenmörtel
JPH02247217A (ja) テルピネオール硬化遅延剤を含む迅速硬化性組成物
AT142102B (de) Künstliches Hartgestein und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2113046A1 (de) Zementmassen
EP0585790B1 (de) Putzmischung mit Quelleffekt
DE2140136A1 (de) Dekorativer Fußbodenbelag
AT119743B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserglas-Kitt oder -Kunststeinmassen.
US1946327A (en) Method of manufacturing a magnesia cement
AT244830B (de) Verfahren zur Behandlung von Mischungen aus Puzzolanen
EP0884292B1 (de) Bindemittelzusammensetzung
DE586333C (de) Dekorativer Kunststein
US219570A (en) Improvement in the manufacture of hydraulic stone
JPH02247216A (ja) 無溶媒迅速硬化性組成物
DE2638803A1 (de) Verfahren zum einfaerben oder umfaerben von insbesondere farblosen oder schwach gefaerbten mineralischen kiesen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)