DE2101757A1 - Teleskopbein - Google Patents

Teleskopbein

Info

Publication number
DE2101757A1
DE2101757A1 DE19712101757 DE2101757A DE2101757A1 DE 2101757 A1 DE2101757 A1 DE 2101757A1 DE 19712101757 DE19712101757 DE 19712101757 DE 2101757 A DE2101757 A DE 2101757A DE 2101757 A1 DE2101757 A1 DE 2101757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
telescopic leg
tubular
saw teeth
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712101757
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auping NV
Original Assignee
Auping NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auping NV filed Critical Auping NV
Publication of DE2101757A1 publication Critical patent/DE2101757A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/26Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertical, or inclined toothed rack; with peg-and-notch mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/06Tables with tops of variable height with vertical toothed rack
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/043Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/105Telescoping systems locking in discrete positions, e.g. in extreme extended position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Teleskopbein Die Erfindung betrifft ein Teleskopbein, das im wesentlichen aus einem rohrförmigen, mit einem zu unterstützenden Gegenstand verbindbaren Teil und einem verschiebbaren, in bestimmten Stellungen in bezug auf den rohrförmigen Teil feststellbaren Teil besteht.
  • Es ist ein teleskopartig verlängerbares Bein bekannt, bei dem zum Feststellen des verschiebbaren Teils in bezug auf den rohrförmigen Teil der rohrförmige Teil ein Bohrloch und der verschiebbare Teil mehrere aufeinanderfolgende Bohrlöcher enthält, von denen jedes mit dem Bohrloch in dem rohrförmigen Teil derart zur Deckung gebracht werden kann, daß ein Stift einsteckbar ist. Bei diesem Teleskopbein ist das Einstellen einer gewünschten Länge recht umständlich, da einerseits der verschiebbare Teil in einer bestimmten Stellung gehalten werden maß, damit die Bohrlöcher in den beiden Teilen genau übereinstimmen und der Stift eingesteckt werden kann. Ein weiterer Nachteil ist, daß der Stift leicht verlorengehen kann, insbesondere während des Transports, wenn das Teleskopbein keine tragende Funktion ausübt und der Stift deshalb nicht in den Bohrlöchern festgeklemmt is-t. Es sind auch Ausführungen bekannt, bei denen der Stift zusätzlich gesichert ist, wodurch das Einstellen des Teleskopbeines jedoch noch komplizierter wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Teleskopbein derart auszubilden, daß es leicht und innerhalb kurzer Zeit auf die gewünschte Länge einstellbar ist und einer lei lose Teile enthält.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem eleskopbein der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der verschiebbare Teil an einer Seite mit nach oben gerichteten Sägezähnen versehen ist, die mit einem an dem rohrförmigen Teil angeordneten, sich selbst verriegelnden Rastelement in Eingriff kommen.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der verschiebbare Teil im Querschnitt U-förmig ausgebildet und zwischen den Schenkeln des U-Profils mit übereinanderliegenden Querstegen versehen ist, die untereinander durch parallel zu den Schenkeln des U-Profils verlaufenden Rippen verbunden sind, wobei die freien Ränder der Querstege und der Rippen mit einer von oben nach unten zunehmenden Aussparung in der Form eines rechtwinkligen Dreiecks Sägezähne bilden.
  • Als weitere Ausgestaltung der Erfindung ist für den rohrförmigen Teil ein Profil mit rechteckigem Querschnitt vorgesehen, was den Vorteil hat, daß der verschiebbare Teil nicht um seine eigene Längsachse drehbar ist, so daß die Sägezähne immer auf der richtigen Seite liegen. Dadurch, daß die Sägezähne innerhalb der Schenkel des U-Profils liegen, bilden diese Schenkel gleichzeitig eine Führung für das Rastelement.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der rohrförmige Teil 3n einer Seite mit einer Aussparung das versehen ist, in def Rastelement gelagert ist, das aus einem mit den Sägezahnen zusammenwirkenden Sperrteil und einem außerhalb des rohrförmigen Teils liegenden elastischen Teil besteht, der den Sperrteil gegen die Sägezähne drückt, wobei der innen liegende Sperrteil und der äußere Teil durch ein um einen Rand der Aussparung schwenkbares Mittelstück miteinander verbunden sind.
  • Gemaß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist am oberen Ende des verschiebbaren U-Profils eine Lippe angeordnet, die den Sperrteil des Rastelementes nur in einer Richtung durchläßt.
  • Das nach der Erfindung ausgebildete Teleskopbein zeichnet sich durch eine außerordentlich einfache Handhabung aus.
  • Soll das Teleskopbein beispielsweise verlängert werden, braucht lediglich der verschiebbare Teil entsprechend ausgezogen zu werden. Das Rastelement greift dann selbsttätig in den betreffenden Zahn ein und verriegelt die beiden Teile des Teleskopbeins. Im Falle einer Verkürzung des Teleskopbeins kann das Rastelement leicht mit der Hand entriegelt werden. Hiezu braucht man lediglich mit der Hand auf den äußeren elastischen Teil des Rastelementes zu drücken, wodurch das in der Aussparung gelagerte Mittelstück eine Schwenkbewegung ausführt und der innen liegende Sperrteil sich von dem betreffenden Sägezahn abhebt. Nach der Freigabe des Sägezahnes kann der verschiebbare Teil ungehindert verschoben werden.
  • Sin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnimg dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Die Zeichnung zeigt ein Teleskopbein in einem Längsschnitt.
  • Das dargestellte Teleskopbein besteht aus einem rohrförmigen Teil 1 mit einem quadratischen Prcfilquerschnitt, das mit einem zu unterstützenden, nicht dargestellten Gegenstand fest verbunden ist. In dem rohrförmigen Teil 1 ist ein verschiebbarer Teil 2 längsverschiebbar angeordnet.
  • Dieser verschiebbare Teil 2 hat einen U-förmigen Querschnitt und ist an der Unterseite mit einer Stützplatte 3 versehen, die z.B. kreisrund ausgebildet ist.
  • Zwischen den Schenkeln des U-Profils des verschiebbaren Teils 2 sind übereinanderliegende Querstege 6 angeordnet, die gleich weit voneinander entfernt sind. Die Querstege 6 erstrecken sich nur über einen Teil des Innenraums des U-Profils, so daß zwischen dem Rand 7 eines Quersteges und dem Ende der beiden Schenkel des U-Profils und somit der Innenwand des rohrförmigen Teils 1 noch ein freier Raum vorhanden ist. Der Rand 7 verläuft schräg nach unten und nach innen. Zwischen den Querstegen 6 sind parallel zu den Schenkeln des U-Profils verlaufende Rippen angeordnet, deren freier Rand 9 in Verlängerung des freien Randes 7 verläuft.
  • Zwischen dem oberen Quersteg 6 und einer am oberen Ende des U-Profils befindlichen Wandung 10 sowie zwischen dem unteren Quersteg 6 und der Stützplatte 3 ist jeweils eine Längsverbindung 11 bzw. 12 angeordnet, die verhindert, daß das sich selbst verriegdkide Rast element 13 zu weit in das Innere des U-Profils eindringt. Das freie Ende der Wandung 10 ist geschlitzt und besteht aus einem oberen Abschnitt 20 und einer darunterliegenden Lippe 21. Die Lippe 21 ist so ausgebildet, daß sie eine ausreichende Elastizität besitzt und nach unten, d.h. in Richtung auf die Längsverbindung 11, einbiegbar ist. Das Umbiegen der Lippe 21 nach oben wird dagegen durch den oberen Abschnitt 20 verhindert, der zu diesem Zweck eine entsprechende Stabilität besitzt.
  • Das Rastelement 13 besteht aus einem innen liegenden Sperrteil 14, einem elastischen Teil 15 und einem Nittelstück 16. Der Sperrteil 14 ist flach ausgebildet und kann in einer Stellung parallel zur Innenwand des rohrförmigen Teils 1 zwischen dem Raum zwischen Rand 7 und der Innenwand des rohrförmigen Teils 1 hindurchgehene Das Mittelstück 16 bildet eine feste Verbindung zwischen dem elastischen Teil 15 und dem Sperrteil 14. Es hat eine solche Form, daß es bei richtiger Stellung des Rastelements 13 um einen Rand einer Aussparung 17 in dem rohrförmigen Teil 1 schwenkbar ist. Der elastische Teil 15 ist als gebogener elastischer Streifen ausgeführt, dessen Krümmungsradius so gewählt ist, daß er mit seinem äußeren Ende 18 gegen die Außenwandung des rohrförmigen Teils 1 drückt und das Mittelstück 16 entsprechend der Darstellung auf der Zeichnung im Uhrzeigersinn zu drehen versucht, so daß der Sperrteil 14 in die Sägezähne eingreift, Die Handhabung des Teleskopbeins ist folgende: Zuerst wird das Rastelement 13 in dem rohrförmigen Teil 1 angeordnet, und zwar, indem der Sperrteil 14 etwa senkrecht zum rohrförmigen Teil 1 durch die Aussparung 17 ge -steckt wird und daraufhin das Rastelement 13 um das Mittelstück 16 geschwenkt wird. Anschließend wird der verschiebbare Teil 2 in den rohrförmigen Teil 1 eingesetzt, bis der Abschnitt 20 mit dem Sperrteil 14 in Berührung kommt.
  • Drückt man nun den elastischen Teil 15 in Richtung auf den rohrförmigen Teil 1, so schwenkt der Sperrteil 14 soweit herum, daß er vor der Lippe 21 liegt. Der verschiebbare Teil 2 kann nun weiter nach innen eingeschoben werden. Sobald die Lippe 21 hinter dem Sperrteil 14 liegt, ist der serschiebbare Teil 2 unverlierbar mit dem rohrförmigen Teil 1 vebunden. Die Trennung der beiden Teile ist nur unter Beachtung besonderer Maßnahmen möglich.
  • Wenn man das Teleskopbein verlängern möchte, so genügt es, den verschiebbaren Teil 2 aus dem rohrförmigen Teil 1 herauszuziehen. Durch die besondere Anordnung der Sägezähne wird dabei der Sperrteil 14 zur Seite gedrückt, so daß der Rrümmungsradius des elastischen Teils 15 sich vergrößert und der Sperrteil 14 etwa parallel zu der Innenwandung des rohrförmigen Teils 1 liegt. Der Sperrteil 14 greift jeweils selbsttätig in den entsprechenden Sägezahn ein, sobald der verschiebbare Teil die gewünschte Stellung erreicht hat.
  • Soll der verschiebbare Teil 2 weiter in den rohrförmigen Teil 1 eingeschoben werden, genügt es, den elastischen Teil 15 gegen die Seitenwand des rohrförmigen Teil 1 zu drücken, so daß der Sperrteil 14 wieder eine Stellung parallel zur Innenwand des rohrförmigen Teils 1 einnimmt. Bei dieser Stellung des Sperrteils 14 kann der verschiebbare Teil 2 ungehindert in dem rohrförmigen Teil 1 verschoben werden.
  • Nach dem Loslassen des elastischen Teils 15 greift der Sperrteil 14 wieder in den entsprechenden Zahn ein.
  • Es ergibt sich somit, daß das Teleskopbein auf sehr einfache Weise verstellbar ist. Während zum XJerlängern des Deleskopbeins lediglich der verschiebbare Teil auszuziehen ist, ist beim Verkürzen des Teleskopbeins ein leichter Druck mit dem Finger oder der Hand auf den elastischen Teil 15 und ein leichter, nach oben gerichteter Druck auf den verschiebbaren Teil 2 auszuüben. Vorteilhaft ist, daß zum Verstellen des Teleskopbeins kein einziges Teil erst entfernt werden muß.
  • Was die Ausbildung der Zähne und des Rastelements anbelangt, so können hierfür auch andere Formen verwendet werden. Es ist z.B. möglich, die Zähne als spaltförmige, nach innen und nach unten gerichtete Öffnungen an einer Seite des verschiebbaren Teils auszuführen.
  • Patentansprüche

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e X leleskopbein, bestehend aus einem rohrförmigen, mit einem zu unterstützenden Gegenstand verbindbaren Teil und einem verschiebbaren, in bestimmten Stellungen in bezug auf den rohrförmigen Teil feststellbaren Teil, d a d <1 u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der verschiebbare Teil an einer Seite mit nach oben gerichteten Sägezähnen versehen ist, die mit einem an dem rohrförmigen Teil angeordneten, sich selbst verriegelnden Rastelement in Eingriff kommen.
  2. 2. Teleskopbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare Teil im Querschnitt U-förmig ausgebildet und zwischen den Schenkeln des U-Profils mit übereinanderliegenden Querstegen versehen ist, die untereinander durch parallel zu den Schenkeln des U-Profils verlaufenden Rippen verbunden sind, wobei die freien Ränder der Querstege und der Rippen mit einer von oben nach unten zunehmenden Aussparung in der Form eines rechtwinkligen Dreiecks Sägezähne bilden.
  3. 3. Teleskopbein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Teil an einer Seite mit einer Aussparung versehen ist, in der das Rastelement gelagert ist, das aus einem mit den Sägezähnen zusammenwirkenden Sperrteil und einem außerhalb des rohrförmigen Teils liegenden elastischen Teil besteht, der den Sperrteil gegen die Sägezähne drückt, wobei der innen liegende Sperrteil und der äußere Teil durch ein um einen Rand der Aussparung schwenkbares Mittelstück verbunden sind.
  4. 4. Telskopbein nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des verschiebbaren U-Profils eine Lippe angeordnet ist, die den Sperrteil des Rastelements nur in einer Richtung durchläßt. Leerseite
DE19712101757 1970-01-16 1971-01-15 Teleskopbein Pending DE2101757A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7000655A NL7000655A (de) 1970-01-16 1970-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2101757A1 true DE2101757A1 (de) 1971-07-22

Family

ID=19809105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101757 Pending DE2101757A1 (de) 1970-01-16 1971-01-15 Teleskopbein

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2101757A1 (de)
NL (1) NL7000655A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000416A1 (en) * 1977-12-27 1979-07-12 Ottar Innovation Handelsbolag A locking device for locking two relative each other movable parts
WO2000015965A1 (en) * 1998-09-16 2000-03-23 Marianne Trading Ab A locking device and an adjustable frame comprising a locking device
WO2002028224A1 (en) * 2000-10-02 2002-04-11 Coopsette S.C.A.R.L. Support element for furniture components, equipped with rack-type adjusting device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000416A1 (en) * 1977-12-27 1979-07-12 Ottar Innovation Handelsbolag A locking device for locking two relative each other movable parts
WO2000015965A1 (en) * 1998-09-16 2000-03-23 Marianne Trading Ab A locking device and an adjustable frame comprising a locking device
WO2002028224A1 (en) * 2000-10-02 2002-04-11 Coopsette S.C.A.R.L. Support element for furniture components, equipped with rack-type adjusting device

Also Published As

Publication number Publication date
NL7000655A (de) 1971-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2002720C3 (de) Gefach, insbesondere fur Apotheken
DE4129299A1 (de) Befestigungsorgan fuer heizkoerper
DE102015121018A1 (de) Längenverstellbare Samerstange
AT408714B (de) Vorrichtung zum aufhängen von mit gleitern versehenen vorhängen
DE1940731C3 (de) Gefach, insbesondere für Apotheken
DE2101757A1 (de) Teleskopbein
DE2640935C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Wasser- oder Spülbeckens in einer Tischplatte
DE8204104U1 (de) Gabelbaum oder spreizgaffel fuer windsurfbretter
DE2452523A1 (de) Ausziehbeschlag fuer geraete, insbesondere fernsehgeraete
DE202013102565U1 (de) Befestiger mit kuppelbarem Mutterngewinde
DE2611651A1 (de) Verschluss fuer armbaender, guertel oder dergleichen
DE1779492A1 (de) Vorrichtung zum Aufreihen und ueberfuehren von Gardinen tragenden Aufhaengern auf Gardinenschienen
DE925547C (de) Teleskopartig verstellbare Stuetze fuer Schalungen, Gerueste u. dgl.
DE2530611C2 (de) Wandbefestigungselement für Plattenheizkörper
DE2815845A1 (de) Vorrichtung zum leichteren loesen festsitzender radschrauben und -muttern
EP0317661A1 (de) Teleskopgabelbaum
DE2708427A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von moebelstuecken, insbesondere der fuesse von polsterelementen
DE739133C (de) Laengeneinstellvorrichtung fuer einen Skistock
DE202006009885U1 (de) Teleskoprohr für einen Staubsauger
DE806484C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wandplatten an einer Wandkonstruktion
DE9005705U1 (de) Schublade
DE1954862C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer
DE8215214U1 (de) Klammer zur Befestigung einer Leuchte o. dgl.
DE3832317C2 (de)
DE2256761C3 (de) Vorrichtung (Schleuse) zum Einfuhren von Tragelementen von Vorhängen in eine Führungsschiene