DE2100629C3 - Verfahren zur Herstellung einer einlagigen Wicklung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer einlagigen Wicklung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2100629C3
DE2100629C3 DE2100629A DE2100629A DE2100629C3 DE 2100629 C3 DE2100629 C3 DE 2100629C3 DE 2100629 A DE2100629 A DE 2100629A DE 2100629 A DE2100629 A DE 2100629A DE 2100629 C3 DE2100629 C3 DE 2100629C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
cord
insulating material
conductor
individual turns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2100629A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2100629A1 (de
DE2100629B2 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Ennetbaden Hartmann (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2100629A1 publication Critical patent/DE2100629A1/de
Publication of DE2100629B2 publication Critical patent/DE2100629B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2100629C3 publication Critical patent/DE2100629C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F37/00Fixed inductances not covered by group H01F17/00
    • H01F37/005Fixed inductances not covered by group H01F17/00 without magnetic core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer einlagigen Wicklung insbesondere einer Wicklung für eine luftgefühlte Drosselspule sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Solche Drosselspulen werden z. B. als Wellensperren oder Kurzschlußbegrenzungsdrosseln verwendet. Da die Wicklungen solcher Drosselspulen bei Kurzschluß vom vollen Kurzschlußstrom durchflossen werden, müssen sie den dabei auftretenden großen mechanischen und thermischen Beanspruchungen gewachsen sein. Es ist bekannt, daß beim Durchfluß eines hohen Stromes durch eine Zylinderv/icklung diese einer Kraftwirkung ausgesetzt wird, die versucht, die Wicklung auszuweiten, ähnlich wie bei einem unter Innendruck stehenden Rohr. Die Wicklung muß somit über ihren Umfang zusammengehalten werden. Unter der Wirkung ihres eigenen Magnetfeldes versucht sich ferner die Wicklung zu verkürzen, d. h. die Wicklung ist großen achsial gerichteten Druckkräften ausgesetzt. Sofern zwischen den einzelnen Windungen Kühlabstände vorgesehen sind, führt ihr Bestreben, sich einander zu nähern, zur Durchbiegung der Leiter zwischen den Ab-Standshaltern.
Erschwert wird das Problem der mechanischen Kurzschlußfestigkeit dadurch, daß beim Wechselstrom die Kräfte pulsierend auftreten und daß in metallischen Abstützelementen durch die starken Magnetfelder ebenfalls starke Wirbelströme induziert werden.
Üblicherweise werden solche Drosselspulen in Luft montiert. Dies bedingt, daß wegen den schlechten Wärmeübertragungseigenschaften der Luft auch der Kühlung im Dauerbetrieb eine große Beachtung geschenkt werden muß.
Es wurden bereits verschiedene Mittel versucht, um die genannten Probleme zu lösen. So ist es bereits bekannt, zur Vergrößerung der kühlbaren Oberfläche die Leiter oder Einzelspulen durch eingelegte Abstandshalter im gewünschten Abstand zueinander zu halten. Um ein Lockern oder Versehieben der Abstandshalter zu verhindern, müssen diese durch eine Verzahnung oder Vernutung gesichert werden. Dies ergibt eine Vielzahl teurer und zeitaufwendig anzubringender Elemente. Dabei wird das Leitermaterial bei der Montage der Abstandshalter, d. h. beim Einführen derselben zwischen die Leiter, unerwünschten Biegekräften ausgesetzt. Unmittelbares Angießen der Abstandshalter bedingt komplizierte Gußformen; ebenso das teilweise oder vollständige Einbetten der Wicklung in eine Gußmasse. Das letztere verschlechtert zudem die Möglichkeit der Wärmeabgabe, wodurch häufig eine künstliche Belüftung erforderlich wird. Ebenso wird die Wärmeabgabe erschwert, wenn man die Wicklung auf eine Isolierhülse aufbringt, und zwar auch wenn man diese mit Zirkulationsöffnungen versieht. Um die Zylinderwicklungen zu verfestigen, ist es auch bekannt, einen ihre ganze Außenseite bedeckenden, aus Isolierfasern bestehenden Isolierzylinder auf ihre Außenseite zu wickeln und durch Anwendung von Tränkmitteln zu verfestigen. Auch bei dieser Anordnung wird die Wärmeabgabe stark behindert. In neuerer Zeit wurden bei Maschinen Wicklungsteile befestigt, indem man geschichtete Isolierstoffe zwischen die Einzelteile preßte oder sie damit umwickelte und dann mittels einer Kunststoffmasse er härtete. Es wurde auch bereits versucht, als Abstandshalter in sich vergießbare oder elastische Einlagepolster zu verwenden. Diese praktisch nur von Hand aufbringbaren Abstandshalter ergeben jedoch eine sehr aufwendige Spulenherstellung.
Es ist auch ein Verfahren zur Herstellung von mehrlagigen Wicklungen bekannt, bei dem der Leiter auf einen Wickeldorn aufgewickelt wird und bei dem mehrere aus Isoliermaterial bestehende Bänder an über den Umfang der Wicklung verteilten Stellen in Längsrichtung der Wicklung auf einzelne, fertig gewickelte Lagen aufgebracht, und dann über die Wicklungsaußenseite gelegt werden. Diese Bänder dienen nur zum Binden der fertigen Wicklung. Eine Distanzierung und Isolierung der einzelnen Windungen in axialer Richtung der Wicklung sowie eine Aufnahme der beim Fließen eines Kurzschlußstromes auf den Wicklungsleiter wirkenden Sprengkräfte, welche die Wicklung aufzuweiten versuchen erfolgt dabei nicht. Die gleichen Nachteile weist auch eine Anordnung zum axialen Verspannen und Pressen von Wicklungen auf, die aus mehreren, in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilten, die Wicklung in axialer Richtung umschlingenden Bändern aus einem unter Wärmeeinwirkung schrumpfenden Material besteht.
Es ist ebenfalls bekannt, eine Isolierung von elektrischen Wicklungen dadurch herzustellen, daß zwischen die einzelnen Windungen ein Isolierband gelegt oder mit diesen parallel gewickelt wird, welches aus einem an den Kanten mit Einschnitten versehen gefalzten
Streifen aus Isoliermaterial besteht, wobei in den Falz ues Isolierbandes ein Draht eingelegt wird. Auch bei dieser Ausbildung ist es nicht möglich, mit Hilfe des Isolierbandes die beim Fließen eines Kurzschlußstromes auf den Leiter wirkenden Sprengkräfte, welche die Wicklung aufweiten wollen, aufzunehmen.
Es ist auch ein Verfahren zur Herstellung e<ner mehrlagigen Wicklung mit einem ohne Isolation versehenen Leiter bekannt, bei dem beim Wickeln einer Lage zwischen den Windungen ein oder zwei schnurartige Elemente aus Isoliermaterial angeordnet werden und gleichzeitig ein Imprägniermittel aufgebracht wird. Zwischen die einzelnen Lagen werden isolierende Folien gelegt. Die Wicklung wird anschließend erwärmt, so daß das Imprägniermittel aushärtet und alle Teile der Wicklung miteinander verklebt werden. Auch dieses Verfahren zeigt keine Lösung zur Aufnahme der im Kurzschlußfall auftretenden, außerordentlich großen, in radialer Richtung wirkenden Kräfte.
Schließlich ist eine elektrische Spule bekannt, bei der eine einlagige Wicklung auf einen emaillierten Blechzylinder aufgebracht ist und bei der zur Sicherung des Abstandes der Leiterwindungen gegeneinander auf dem Umfang des Blechzylinders verteilte emaillierte Träger aus Blech angeordnet sind, die mit Aussparungen für den Leiter versehen sind. Die Träger weisen z. B. die Form von gerippten Blechstreifen auf, die in axialer Richtung auf dem Umfang des Blechzylinders angeordnet sind. Die Rippen sind zwischen die Windungen eingeschoben. Durch Bänder, die etwa in Riehtung der Windungen verlaufen, werden die Träger festgehalten. Eine solche Konstruktion ist jedoch sehr kompliziert und teuer in der Herstellung, sowie wegen den vielen metallischen Teilen und der schlechten Kühlung für Drosselspulen unbrauchbar.
Zweck der Aufgabe ist die Schaffung eines Verfahrens, das die vorangehend angeführten Nachteile nicht aufweist, mit dem kurzschlußfeste Wicklungen mit günstiger Richtung und großer Festigkeit gegenüber radial gerichteten Kurzschlußkräften hergestellt werden können, und das sich auf einfachen Wickelbänken kontinuit lieh und einfach durchführen läßt.
.)as erfindungsgemäße Verfahren ist !ddurch gekennzeichnet, daß der Spulenleiter schraubenlinienförmig gewickelt w»rd, daß danach mindestens zwei aus Isoliermaterial bestehende Bänder an über den Umfang der Wicklung verteilten Stellen in Längsrichtung der Wicklung auf deren Außenseite aufgebracht werden, daß diese durch Aufwickeln eines schnurartigen Elementes zwischen die einzelnen Windungen gezogen werden und daß die aus Isoliermaterial bestehenden Bänder und die schnurartigen Elemente mittels einem Klebstoff untereinander und mit dem Leiter verklebt werden.
Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit einem drehbaren Wickeldorn zum schraubenlinienförmigen Aufwickeln des Leiters auf denselben und mit auf dem Wickeldorn angeordneten Vorratsrollen zur Zuführung der aus Isoliermaterial bestehenden Bänder, gekennzeichnet durch mindestens eine Vorratsrolle zur Zuführung des schnurartigen Elementes.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch eine zwei erfindungsgemaß hergestellte Wicklungen aufweisende Sperrdrossel,
F i g. 2 einen Schnitt durch einen Teil einer ersten beispielsweisen Ausführungsform einer erfindungsgemäß hergestellten Wicklung,
F i g. 3 einen Schnitt durch einen Teil einer zweiten beispielsweisen Ausführungsform einer erfindungsgemaß hergestellten Wicklung, und
F i g. 4 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Die in F i g. 1 dargestellte Sperrdrossel weist zwei
ίο erfindungsgemäß hergestellte Wicklungen 1 und 2 auf. Wie aus dieser Figur ersichtlich, sind die den Zusammenhalt der Wicklung und die Abstützung der Leiter 3 vornehmenden, aus Isoliermaterial bestehenden Bänder 4 durch die schnurartigen Elemente 5 in den Zwischenraum zwischen den einzelnen Windungen hineingezogen. Die Bänder 4 und die schnurartigen Elemente 5 kreuzen sich dabei rechtwinklig, und sind mittels einem Klebstoff untereinander und mit dem Leiter 3 verklebt. Die dargestellte Sperrdrossel weist ferner die üblichen Konstruktionsteile wie z. B. Längsabstandhalter 16, Distanzstücke 17, Halterungsteile 18 und einen Zugbolzen 19 auf. Die elektrischen Anschlüsse sind nicht dargestellt, da sie in der üblichen Ausführungsform ausgebildet sein können.
In den F i g. 2 und 3 ist je ein Schnitt durch einen Teil einer beispielsweisen Ausführungsform einer erfindungsgemäß hergestellten Wicklung dargestellt.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2 weisen die aus Isoliermaterial bestehenden Bänder 4 eine relativ geringe Dicke auf. und der größte Teil des sich zwischen den Leitern 3 befindenden Raumes wird durch Windungen des schnurartigen Elementes 5 ausgefüllt.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 3 entspricht der Abstand zwischen den Leitern 3 ungefähr der doppelten Dicke der aus Isoliermaterial bestehenden Bänder 4, während das schnurartipe Element nur einen geringen Anteil am zwischen den Leitern 3 sich befindenden Querschnitt beansprucht.
In denjenigen Fällen, wo die beim Fließen eines Kurzschlußstromes auftretenden, in achsialer Richtung auf die Spule wirkenden Druckkräfte sehr groß sind, müssen die Leiter 3 längs ihres ganzen Umfanges durch die in ihrer Gesamtwirkung als Bandagen wirkenden schnurartigen Elemente 5 abgestützt werden. Gleichzeitig helfen die schnurartigen Elemente 5 auch, die beim Fließen eines Kurzschlußstromes auf die Leiter 3 wirkenden Sprengkräfte Z, welche die Windungen aufweiten wollen, aufzunehmen.
Bei kleineren Kurzschlußkräften genügt es, in entsprechender Anzahl verteilt angeordnete, in diesem Fall dicker bemessene Bänder 4 um die Leiter 3 zu führen, während das schnurartige Element 5 weniger zur Aufnahme der Kurzschlußkräfte dient als dazu, die Bänder 4 in den zwischen den Leitern 3 sich befindenden Spalt zu ziehen.
Bei der in F i g. 2 dargestellten Ausführungsform streicht die Kühlluft längs den möglichst wenig abgedeckten Innen- und Außenseiten der Spule entlang, während bei der in Fig.3 dargestellten Ausführungsform die kühlende Luft zusätzlich an den Stellen des Windungsumfanges an welchen sich keine Bänder 4 befinden, freien Durchtritt zwischen den Leitern 3 hat. Aus den beiden F i g. 2 und 3 ist somit ersichtlich, wie bei relativ günstigen Kühlverhältnissen die bei Kurzschluß auftretenden Kräfte in achsialer und radialer Richtung der Spule aufgenommen werden können.
In F i g. 4 ist ein Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchführung des erfindungsge-
mäßen Verfahrens dargestellt. Diese Vorrichtung weist einen um die Längsachse 7 drehbar angeordneten Wikkeldorn 8 auf, auf den man den Spulenleiter 3 schraubenlinienförmig aufwickelt. Die Vorratsrollen 9 für die aus Isoliermaterial bestehenden Bänder 4 sind auf dem Dorn 5 angeordnet und rotieren mit diesem zusammen. Die Bänder 4 werden an gleichmäßig über den Umfang der Wicklung verteilten Stellen in Längsrichtung der Wicklung auf deren Außenseite aufgebracht und durch Aufwickeln des schnurartigen Elementes 5 zwischen die einzelnen Windungen gezogen. Das schnurartige Element 5 wird dsbei von einer Vorratsrolle 10 abgezogen. Für jedes auf die Wicklung aufzubringende Band 4 ist eine Vorratsrolle 9 vorgesehen, wobei jede der Vorratsrollen 9 in Längsrichtung des Dornes 8 verschiebbar auf dem letzteren angeordnet ist und mittels einer Feder 11 zum Spannen des Bandes 4 dienen kann. Es ist möglich, ein einziges schnurartiges Element 5 oder gleichzeitig mehrere zusammen zu verwenden. Je nachdem benötigt man eine oder mehrere der Vorratsrollen 10. Als Material für die Bänder 4 bzw. das schnurartige Element 5 eignen sich insbesondere Materialien hoher mechanischer Festigkeit und einer imprägnierbaren Struktur wie z. B. Glasfaserbänder bzw. Glasfaserschnüre oder Rowings. Zum Verfestigen und Verkleben eignen sich insbesondere lösungsmittelfreie Kunstharze wie z. B. Epoxyd- oder Polyesterharze, wobei die Harze vor oder nach dem Aufbringen der Bänder bzw. Schnüre auf die Wicklung auf dieselben aufgebracht werden können.
ίο Die Wicklung selbst kann zuerst mit einer größeren Windungsteilung auf den Dorn 8 aufgewickelt und nach dem Aufbringen der Bänder 4 und des schnurartigen Elementes 5 auf das richtige Maß gepreßt werden. Die Wicklung kann auch mit der endgültigen Windungsteilung hergestellt werden, wobei dann auch im gleichen Arbeitsgang die Elemente 4 und 5 aufgebracht werden können.
Die fertige Spule kann eine oder mehrere Wicklungen aufweisen. Der Leiter 3 kann als voller Leiter ausgebildet sein oder aus mereren Teilleitern bestehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer einlagigen Wicklung, insbesondere einer Wicklung für eine luftgefühlte Drosselspule, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenleiter schraubenlinienförmig gewickelt wird, daß danach mindestens zwei aus Isoliermaterial bestehende Bänder an über den Umfang der Wicklung verteilten Stellen in Längsrichtung der Wicklung auf deren Außenseite aufgebracht werden, daß diese durch Aufwickeln eines schnurartigen Elementes zwischen die einzelnen Windungen gezogen werden und daß uie aus Isoliermaterial bestehenden Bänder und die schnurartigen Elemente mittels einem Klebstoff untereinander und mit dem Leiter verklebt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Dicke der aus Isoliermaterial bestehenden Bänder derart wählt, daß diese nach dem Einziehen zwischen die einzelnen Windungen gleichzeitig zur Distanzierung derselben dienen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man beim Einziehen der aus Isoliermaterial bestehenden Bänder zwischen die einzelnen Windungen soviel vom schnurartigen Element zwischen die letzteren wickelt, bis der an den Stel-.len der Bänder sich befindende Zwischenraum zwischen den einzelnen Windungen durch die schnurartigen Elemente ausgefüllt ist.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einen der Ansprüche 1 bis 3, mit einen drehbaren Wickeldorn zum schraubenlinienförmigen Aufwickeln des Leiters auf denselben und mit auf dem Wickeldorn angeordneten Vorratsrollen zur Zuführung der aus Isoliermateria! bestehenden Bänder, gekennzeichnet durch mindestens eine Vorratsrolle (10) zur Zuführung des schnurartigen Elementes (5).
DE2100629A 1970-12-07 1971-01-08 Verfahren zur Herstellung einer einlagigen Wicklung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2100629C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1811770A CH524878A (de) 1970-12-07 1970-12-07 Verfahren zur Herstellung einer Spule und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2100629A1 DE2100629A1 (de) 1972-06-15
DE2100629B2 DE2100629B2 (de) 1974-12-12
DE2100629C3 true DE2100629C3 (de) 1975-07-31

Family

ID=4430555

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717100452U Expired DE7100452U (de) 1970-12-07 1971-01-08 Ein- oder mehrlagige spule und vorrichtung zur herstellung derselben
DE2100629A Expired DE2100629C3 (de) 1970-12-07 1971-01-08 Verfahren zur Herstellung einer einlagigen Wicklung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717100452U Expired DE7100452U (de) 1970-12-07 1971-01-08 Ein- oder mehrlagige spule und vorrichtung zur herstellung derselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3760315A (de)
CA (1) CA949144A (de)
CH (1) CH524878A (de)
DE (2) DE7100452U (de)
ZA (1) ZA718138B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117493A (en) * 1976-12-22 1978-09-26 New-Tronics Corp. Radio antenna
DE3012496C2 (de) * 1980-03-31 1982-02-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Durch Verbacken des gewickelten Wikklungsdrahtes mit einem backfähigem Depotmaterial verfestigte Spulenwicklung
FR2481856A1 (fr) * 1980-05-05 1981-11-06 Neiman Leonid Procede de fabrication d'un bobinage a couches multiples pour un induit sans encoches de machine electrique
CH659910A5 (de) * 1983-01-27 1987-02-27 Bbc Brown Boveri & Cie Luftdrosselspule und verfahren zu ihrer herstellung.
JP2982392B2 (ja) * 1991-07-10 1999-11-22 株式会社日立製作所 磁気共鳴イメージング装置
EP0600612A1 (de) * 1992-11-05 1994-06-08 Bba Canada Limited Luftdrasselspule mit fest zu einer Strukturhülse verankerter Leiterwicklung
US20040134480A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-15 Micropyretics Heaters International (Mhi) Inc. Convective system
US8119954B2 (en) * 2003-01-07 2012-02-21 Micropyretics Heaters International, Inc. Convective heating system for industrial applications
JP6049398B2 (ja) * 2012-10-24 2016-12-21 東京エレクトロン株式会社 ヒータ装置
JP6828718B2 (ja) * 2018-06-21 2021-02-10 株式会社村田製作所 コイル部品
CN109712802B (zh) * 2019-02-19 2020-12-22 山东电力设备有限公司 一种饼式线圈贯穿性链式绑扎的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1959543A (en) * 1931-11-10 1934-05-22 Telefunken Gmbh Tuning coil
US2213093A (en) * 1937-03-25 1940-08-27 Gen Electric Meter potential coil

Also Published As

Publication number Publication date
CH524878A (de) 1972-06-30
DE2100629A1 (de) 1972-06-15
DE7100452U (de) 1972-11-30
US3760315A (en) 1973-09-18
DE2100629B2 (de) 1974-12-12
CA949144A (en) 1974-06-11
ZA718138B (en) 1972-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1872377B1 (de) Sattelförmige spulenwicklung unter verwendung von supraleitern und verfahren zu ihrer herstellung
DE3305007C2 (de)
DE102004005033A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus verröbelten Litzenleitern aufgebauten Leiterstabes sowie nach diesem Verfahren hergestellter Leiterstab
DE102011017586A1 (de) Motorstator und Herstellungsverfahren fUr Motorstator
DE2100629C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer einlagigen Wicklung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3807912B1 (de) Mehrfachparallelleiter mit distanzplättchen
DE6915256U (de) Elektrische spulen und verfahren zu deren herstellung
WO1992016955A1 (de) Verfahren zum herstellen einer giessharzspule, sowie eine giessharzspule
EP0917164A2 (de) Mehrfachparallelleiter für Wicklungen elektrischer Geräte und Maschinen
EP0171688B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lagenwicklung und nach diesem Verfahren hergestellte Lagenwicklung
DE2448847A1 (de) Verfahren zum einkapseln zufaellig gewickelter statorspulen fuer dynamoelektrische maschine
DE2330466A1 (de) Windungsisolation fuer die spulenwicklungen von elektrischen maschinen
DE3635591A1 (de) Verfahren zur herstellung ringfoermiger baender und vorgeformtes ringfoermiges band
DE2823684A1 (de) Verfahren zum fixieren der isolationsumhuellung einer langgestreckten spule und spulenpresse dafuer
DE2328652A1 (de) Wicklung und verfahren zum herstellen von wicklungen fuer elektrische geraete
DE2402149A1 (de) Drilleiter zur herstellung von wicklungen fuer transformatoren, drosselspulen und dgl.
EP3142233A1 (de) Verfahren zur herstellung einer formspule für eine elektrische maschine mittels flachdraht
DE2363981C3 (de) Aus mit einem trockenen, festen, bei Temperaturzufuhr wieder erweichenden und danach aushärtenden Bindemittelüberzug versehenen Teilleitern gebildeter Drilleiter
DE10323099A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wicklung
EP0389892B1 (de) Transformator
CH658554A5 (de) Dynamoelektrische maschine.
DE1613441A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Impraegnieren und massgerechten Aushaerten von Wicklungsstaeben,Spulen oder Halbspulen elektrischer Maschinen
CH616281A5 (de)
DE729918C (de) Verfahren zum Aufbringen von Wickelkernen mit nicht kreisfoermigem Wickelfenster auf Spulen bzw. Wicklungen von Transformatoren, Drosseln o. dgl.
DE1488225C (de) Anordnung zur Aufnahme der dynamischen Kurzschlußstromkrafte der radial heraus geführten Auslegungen und der daran an schließenden letzten Windungen von außen liegenden Stufenwicklungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee