DE2100048A1 - Federnde Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Federnde Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2100048A1
DE2100048A1 DE19712100048 DE2100048A DE2100048A1 DE 2100048 A1 DE2100048 A1 DE 2100048A1 DE 19712100048 DE19712100048 DE 19712100048 DE 2100048 A DE2100048 A DE 2100048A DE 2100048 A1 DE2100048 A1 DE 2100048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
axle
leaf spring
suspension according
axle suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712100048
Other languages
English (en)
Other versions
DE2100048C2 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712100048 priority Critical patent/DE2100048C2/de
Priority to AT1056771A priority patent/AT327018B/de
Priority to BE777114A priority patent/BE777114A/xx
Priority to NL7117737A priority patent/NL153810B/xx
Priority to FR7147701A priority patent/FR2120167B1/fr
Priority to BR870471A priority patent/BR7108704D0/pt
Priority to IT7130371A priority patent/IT943391B/it
Priority to GB16872A priority patent/GB1348582A/en
Priority to DE19722229663 priority patent/DE2229663C2/de
Publication of DE2100048A1 publication Critical patent/DE2100048A1/de
Priority to GB2518573A priority patent/GB1428205A/en
Priority to BE132348A priority patent/BE801005R/xx
Priority to FR7322178A priority patent/FR2189227B2/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE2100048C2 publication Critical patent/DE2100048C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/46Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also fluid springs
    • B60G11/465Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also fluid springs with a flexible wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • B60G11/12Links, pins, or bushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/112Leaf spring longitudinally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/121Mounting of leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

"Federnde Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge"
Die Erfindung betrifft eine federnde Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge, worin der Achskörper an zwei beiderseits der Fahrzeugmitte gelegenen, aus wenigstens zwei Blattfedern bestehenden Längsschwingen befestigt ist. Die Aufhängung bezieht sich in erster Linie auf luftgefederte Achsaggregate. Die Achsen können Triebachsen oder auch Anhängerachsen sein. Desweiteren kommt die Anwendung in Lenkkranzaggregaten, Lenksehernelaggregaten und Lenkschenkelaggregaten in Betracht.
Ziel der Erfindung ist eine leichte Achsaufhängung mit entsprechend geringen ungefederten Massen. Dabei sollen die Längs ■ schwingen Stabilisatorfunktionen ausüben. Auch bei Bruch einer Schwingenfeder soll das Fahrzeug wenigstens behelfsmäßig weiterfahren können.
-2-
0185
Beim Einfedern der Achse in der obenbeschriebenen Achsaufhängung ist der Fall des gleichmäßigen Einfederns beider die Achse tragenden Eäder entsprechend einer Parallelverschiebung des Achs körpers zu unterscheiden von dem Fall des unterschiedlichen Einfederns auf beiden Seiten. Auch ein auf einem Stück seiner Länge mit dem Achskörper zusammengespanntes, eine Schwinge bildendes Blattfederpaar vollzieht bei gleichmäßigem Einfedern lediglich eine Schwenkbewegung um die Anlenksteile der Schwinge. Die Federrückstellkraft wird im wesentlichen von dem eigentlichen Federsystem, im vorliegenden Falle also von einer Luftfederung aufgebracht. Die'Schwinge wird dabei ausschließlich oder überwiegend auf Zug beansprucht.
Anders liegen die Verhältnisse bei ungleichmäßigem Einfedern. Das mit dem Achskörper zusammengespannte Ende eines Blattfederpaketes verläuft etwa tangential zum Achskörperiund jedem vertikalen Abstand des Achskörpers vom Fahrzeughauptkörper entspricht ein bestimmter Winkel zwischen der Horizontalen und der Längsrichtung der Schwinge im Bereich des Achskörpers. Federt die Achse ungleichmäßig ein, hat jede der eine Schwinge bildenden Blattfedergruppen das Bestreben, den vorgenannten Winkel entsprechend dem Einfederweg auf seiner Seite einzustellen. Da die Winkel, die sich frei einstellen würden, auf beiden Seiten wegen der ungleichmäßigen Einfederung verschieden sind, üben die Schwingen auf den Achskörper ein Torsionsmoment aus, doch ist der Achskörper normalerweise starrer als die Schwingen, so daß die beiden Schwingen nachgeben müssen. Es entsteht also zusätzlich zu der normalen statischen Biegemomentverteilung, wie sie durch die Abstände des Achskörpers von der Luftfeder und dem Schwingengelenk gegeben ist, in ,jeder Schwinge ein Biegemoment, das beide Schwingen im Bereich des Achs körpers in gleiche Richtung zur Horizontalen zwingt. Die ungleichmäßige Einfederung hat außerdem die weitere Wirkung, daß die Blattfedern auch die Schrägneigung der Achse mitmachen müssen, so daß sie in. ihrer Längsrichtung tordiert
-3-
würden, wenn sie an ihrem Gelenk nicht nachgeben können oder könnten.
Den damit heraufbeschworenen technischen Problemen versucht man dadurch Herr zu werden, daß eine Torsionsmomentübertragung am Schwingengelenk vermieden wird, daß also die Schwinge hinsichtlich Torsionsbeanspr"chung hier lose gelagert wird. Pur die Aufnahme und Rückstellung der ungleichmäßigen Einfederung sind besondere Stabilisatoren vorgesehen. Lenkt man die Schwin ge so an, daß das Gelenk Torsionskräfte aufnimmt, so muß man die Schwinge sehr stark machen, womit in der Regel auch ihre Biegefedereigenschaften beeinträchtigt werden. Verwendet man eine parabelförmig srewalzte Blattfeder, so nutzt man das kennzeichnende Federungsverhalten einer solchen Feder in der Weise aus, daß das schwache oder dünne Ende der Feder an der Anlenkstelle liegt. Wegen der starken Torsionsbeanspruchung an dieser Stelle kann demnach eine Parabelfeder nicht dazu benutzt werden, die Seitenführungskräfte von diesem Gelenk auf den Achskörper zu übertragen.
Mit der Erfindung werden die vorgenannten und weiteren Nachteile beseitigt.
Die Erfindung betrifft also eine federnde Achsaufhängung für Kraftfahr?'"-ige, vorzugsweise für luftgefederte Fahrzeuge, worin der Achskörper an "zwei beiderseits der Fahrzeugmitte gelegenen, aus wenigstens zwei Blattfedern bestehenden Längsschwingen befestigt ist; die erfundene Achsaufhängung zeichnet sich dadurch aus, daß eine der Blattfedern ein über ihre wirksame Länge gleichbleibendes Widerstandsmoment hat und an dem Fahrzeughauptkörper mittels eines Scharniergelenkes mit einer zur Fahrzeugmittenebene rechtwinkligen Gelenkachse angelenkt ist, während eine zweite der Blattfedern eine Parabelfeder mit zum Scharniergelenk hin schwächer werdendem Widerstandsmoment ist, die im Bereich des Gelenkes der Schwinge so gelagert ist, daß sie dort Vertikalkräfte· und Kräfte quer
-4-209831 /0185
zur Fahrzeuglängsachse kann, um die Längsrichtung* der Schwinge wirkenden Torsionskraft^ jedoch durch entsprechendes Spiel an ihrer Lagerstelle ausweicht. * übertragen
Die Federn sind an ihrem achsseitigem Ende mit dem Achskörper zusammengespart, so daß also eine Torsion um die geometrische Achse des Achskörpers zu einer Biegebeansx>ruchung der Blattfedern führt. Die Blattfeder mit über der Länge gleichbleibendem Widerstandsmoment hat im einfachsten Falle einen konstanten Querschnitt über die Länge» Diese Blattfeder, der Einfachheit halber als "gewöhnliche" Blattfeder 'bezeichnet, umfaßt an der G-elenkstelle einen G-elenkbolzen mit einem Federauge, so daß beide ein Scharniergelenk bilden. Somit kann die gewöhnliche Blattfeder außer Zug- und Biegekräften vor allem Seitenführuntrskräfte auf die Achse übertragen. Hinsichtlich der beim Einfedern auftretenden Biegekräfte ist sie jedoch weitgehend von der Parabelfeder entlastet, die wiederum ihrerseits keine oder nur geringe Torsionsmomente im Schwingengelenk überträgt. Unter einer Parabelfeder wird allgemein eine Blattfeder verstanden, deren Dicke und damit deren Querschnittsfläche sich auf der Federlänge nach einer Parabelfunktion ändert.
Der Achskörper kann über oder unter der Blattfederkombination angeordnet sein. Insbesondere für Triebachsen wird erfindungsgemäß die gewöhnliche Feder über den Achskörper hinaus verlängert und ihr Ende wird in einer eine Längsbewegung zulassenden Führung oder in einem längsbeweglichen Gehänge geführt bzw. aufgehängt.
Weitere Merkmale der Erfindung werden anhand von Ausführungsbeispielen nachstehend erläutert. In der beigefügten Zeichnung zeigen
-S-
209831/0185
Fig. 1 die Seitenansicht eines Anhängerachsaggregates, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine der Fig. 1 im wesentlichen entsprechende
Ansicht eines Achsaggregates einer Triebachse und
Fie. 3 die Einzeldarstellung der von der Seite betrachteten Blattfederkombination.
Mit dem Chassis 10 des Fahrgestells ist ein Lagerbock 12 verschraubt, der beiderseits der Längsmitte des Fahrzeusrs je einen zur Fahrzeuglängsmittenebene rechtwinklig gelagerten Gelenkbolzen 14- aufnimmt. Auf jedem dieser beiden Bolzen 14· ist gemäß der Erfindung in noch zu beschreibender Weise eine aus Blattfedern 16 und 18 gebildete Schwinge angelenkt. Die Schwinge 16, 18 ist mit dem die Fahrζeuerader tragenden, als Rohr ausgebildeten Achskörper 20 starr verspannt. Außerdem ist mit Schwinge und Achsrohr ein vom Achsrohr 20 aus entgegen der Vorwärtsrichtung ragender Tragarm 22 verspannt, der das untere Lager einer Luftfeder 24 bildet, auf derem oberen Ende sich das Chassis 10 abstützt. Alle bisher beschriebenen Teile außer dem Chassis und dem Achsrohr sind doppelt vorhanden, also je einmal beiderseits der Fahrzeuglängsmittenebene. Die Traearme können durch eine gemeinsame Brücke, die die Luftfederbälge aufnimmt, miteinander verbunden sein.
Die Blattfeder oder das Federblatt 16 ist eine gewöhnliche Blattfeder, womit hier gesagt sein soll, daß sie'über ihre ganze Länge einen gleichbleibenden Querschnitt hat. Ihr aneelenktes Ende ist als Federau^e 26 ausgebildet (siehe Zeichnung) das ohne jedes oder ohne wesentliches Spiel eine zylin-
-6-
209831/0185
drische Hülse 28 umgreift, die ebenfalls ohne Spiel den Laerer-• bolzen 14 umsribt, um den sich die Hülse mit dem Federauge drehen kann. Die Blattfeder 16 umfaßt den Bolzen auf ihrer ganzen Breite, die so groß ist, daß das Gelenk 26,28,14- als Scharniergelenk wirkt, das auch Seitenführungskräfte zwischen Achsrohr und Chassis übertragen kann.
Das zweite die Schwinge bildende Federblatt 18 ist als Parabelfeder ausgebildet, wie sie wegen ihrer Federeieenschaft besonders als Kraftfahrzeugfeder geeignet ist. Ihr Widerstandsmoment und Trägheitsmoment nimmt von d«r Anlenkstelle bei 14 zur Einspannstelle am Achsrohr hin zu. Die schwächste Stelle lieert also in der Nähe des Scharniergelenkes 14,28,26. Das schwächste Ende 30 der Parabelfeder umfaßt das Federauge 26 so, daß die Parabelfeder bei gleichem Einfedern der Achse auf beiden Fahrzeugseiten keine Zugkräfte übertragen muß. Wenn sich das Achsrohr infolge ungleichmäßigen Einfederns beider Seiten aus der zur Fahrzeug!ängsmittenebene normalen Lasre in eine Schräglage stellt, verbiegt und tordie^t sich die Federschwinpre 16,18, wobei sich die Mitte des Federauges 30 der Parabelfeder gegenüber der Mitte des Federauges 26 der gewöhnlichen Blattfeder verschiebt. Um diesen Verschiebeweg zu ermöglichen, ist das Federauge 30 wie abgebildet ellipsenförmiec oder oval gestaltet, so daß in Fahrzeuglängsrichtung nach vorn und hinten Spiel gegenüber dem Federauee 26 bleibt. Das Spiel ist hier mit a und b bezeichnet. Außerdem ist auch in vertikaler Richtung zwischen den beiden Federaugen, also in Richtung der kleinen Achse der von dem Parabelfeder auge gebildeten Ellipse, ein geringes Spiel vorhanden, das so groß ist, daß die Parabelfeder gar keine oder keine ihr gefährlich werdenden ^orsionskräfte über dieses Federauge zu übertragen braucht. Das schwache oder dünne, angelenkte Ende der Parabelfeder wird also nicht auf Torsion beansprucht. Dieses vertikale Spiel ist mit c bezeichnet.
—"7—
20983 1/0185
Zwischen den Federblättern 16 und 18 ist eine mit eingespannte Zwischenlage 32 vorgesehen. Am Einspannende sind die "beiden Federblätter 16,18 mittels eines sie durchdringenden Bolzen miteinander und mit einer mit einem Langloch versehenen Justierplatte 36 verschraubt, die ihrerseits über Zwischenglieder nach dem Justieren mit dem Achsrohr 20 verschweißt wird. Langlöcher in den Zwischengliedern dienen also der Justasre der Schwinge gegenüber dem Achsrohr. Me Vorrichtung zum Zusammenspannen von Achsrohr, Tragarm und Schwinge ergibt sich aus der Zeichnung. Zwei U-Bügel 38 greifen über das *k
Achsrohr 20 derart, daß zwischen ihren Schenkeln die Kombination der Federblätter 18,16 zu liegen kommt. Die Enden dieser U-Bügel gehen durch Bohrungen 40,4-2 in dem Tragarm 22 und durch außen auf den Tragarm aufgesetzte Muttern 46,48 sind Tragarm, Schwinge und Achsrohr fest miteinander verspannt.
In dieser Anordnung werden die Zug-, Seitenführuners- und Torsionskräfte von der gewöhnlichen Blattfeder aufgenommen, wogegen die Parabelfeder sich nur oder fast nur an der Aufnahme von Biegekraften mit der ihr eigenen, vorteilhaften Biegecharakteristik beteiligt. Bei Bruch einer der beiden Federn reicl:'" die jeweils andere noch für eine behelfsmäßige äk Weiterfahrt aus.
Außer der Zwischenlage 32 war eine weitere Zwischenlage 50 zwischen dem Tragarm 22 und der Parabelfeder vorgesehen. Beide Zwischenlagen 32 und 50 bestanden aus Polyamid.
209831/0185
In der Ausführungsform "nach. Figur 2, die insbesondere für Triebachsen vorgesehen ist, ist die erewöhnliche Blattfeder bis über den Aufstandspunkt 52 der Achse hinaus bis in den Bereich der Luftfeder· 24 verlängert. Ihr Ende ist bei 54 unter Belassung: eines vertikalen Spiels und einer Ausdehnungsmöglichkeit in Längsrichtung seitlich geführt. Dies kann dtirch ein Scher engehänge oder einfach durch ein seitlich an dem Federblatt anliegende Wangen einer Führung geschehen. In diesem Ausführungsbeispiel ist außerdem die Fahrzeugachse und somit d«r Achskörper 20 unterhalb der Schwinge 16,18 angeordnet. Die Schwinge selbst überbrückt hier, wie bei Triebachsen üblich oder notwendig, eine größere Strecke und ist deswegen auf einem Teil ihrer Länge, ausgehend von der starren Einspannung, unterstützt. Die geschieht in einfacher Weise durch eine Verlängerung des hier mit 58 bezeichneten Tragarms nach νοτ*η (Teil 60).
Die vorbeschriebene Triebachsluftfederung ermöglicht die Ausrüstung auch solcher Fahrzeuge mit Luftfederung, die an sich für Blattfederung konzipiert sind. Dadurch werden die Federeigfinschaften verbessert und es können Hebe- und Senkvorgänge zwecks Wechselns der Aufbauten durchgeführt werden. Die Parabelfeder wird also zur Hälfte ihrer Länge unterstützt, also ihre Dimensionierung erleichtert.
Die Parabelfeder dient in erster Linie dazu, das Fahrzeug um eine Längsachse z.B, bei Eurvenfahrt zu stabilisieren. Die Federungsarbeit wird zum weitaus überwiegenden Teil von den Luftfedern übernommen.
Im Zweifel sind alle hier beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination als erfindungswesentlich anzusehen. Schutz wird begehrt für das, was ob.iektiv schutzfähig ist.
- Patentansprüche -
_ Q —
209 8 31/0186

Claims (18)

  1. Patentansprüche :
    A ΛJ Federnde Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge, worin der Achskörper an zwei "beiderseits der Fahrzeugmi.tte gelegenen, aus wenigstens zwei Blattfedern oder Federblättern bestehenden Langes schwingen "befestigt ..ist-^:, dadurch Kekennzeich.net, daß eine der "Blattfedern 16 ein über ihre wirksame Lance eleichbleibendes Widerstandsmoment hat und an dem Fahrzeusrhauptkörper 10 mittels eines Scharniergelenkes 14,26 mit einer zur Fahrzeugmittenebene normalen Gelenkachse angelenkt ist, während eine zweite der Blattfedern eine Parabelfeder 18 mit zum Scharniergelenk fP 14,26 hin schwächer werdendem Widerstandsmoment ist, die im Bereich des Gelenkes 14,26 der Schwinge so gelagert ist, daß sie dort Vertikal kr äf te übertragen kann, ,"jedoch um die Längsrichtung der Schwinge wirkenden Torsionskräften vorzugsweise durch entsprechendes Spiel an ihrer Lagerstelle ausweicht.
  2. 2. Achsaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf ,ieder Fahrzeugseite nur eine Blattfeder 16 mit über ihre Länge gleichbleibendem Widerstandsmoment (gewöhnliche Blattfeder) vorhanden ist.
  3. 3. Achsaufhängung nach Anspruch 1, dadurch g e kennz eichnet, daß auf jeder Fahrzeugseite nur eine Parabelfeder 18 vorhanden ist.
  4. 4. Achsaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Fahrzeugseite nur je eine gewöhnliche Blattfeder 16 und Parabelfeder 18 vorhanden ist.
    -10-
    209831/0185
    - ίο -
  5. 5. Achsaufhängung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gewöhnliche Blattfeder 16 eine über ihre Länge konstante Querschnittsscestalt hat.
  6. 6. Achsaufhängung nach den Ansprüchen 1 Ms 5, dadurch ge kennzeichnet, daß die gewöhnliche Blattfeder 16 im Scharniergelenk 14,26 einen Scharnierbolzen mit einem Federauece 26 umfaßt und daß das Ende 30 der Pa-
    . rabelfeder 1« um dieses Federauge herum gebogen ist.
  7. 7. Achsaufhängung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch g e k e η η ζ ei* c h η e t, daß die erewöhnliche Blattfeder 16 (Blattfeder mit gleichbleibendem Widerstandsmoment über ihre Länge) über der Parabelfeder 18 liegt.
  8. 8. Achsaufhängung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das um das Blattfederauge 26 herum gebogene Ende 30 der Parabelfeder 18 das Blattfederauge mit vertikalem Spiel "c" umfaßt.
  9. 9. Achsaufhängung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Parabelfederende 30 das Federauge 26 mit Spiel "a,b" in Fahrzeuglängsrichtung umfaßt.
  10. 10. Achsaufhängung nach den Ansprüchen 1 bis 9i dadurch gekennzeichnet, daß Blattfeder 16 und Parabelfeder 18 mit dem Achskörper 20 starr verspannt sind.
  11. 11. Achsaufhängung nach den Ansprüchen 1 bis 10, ere kennzeichnet durch ihre Verbindung mit einer Luftfederung 24.
    -11-
    209831 /0185
  12. 12. Achs auf hänguns: nach, d<=*n Ansprüchen 1 bis 11, dadurch crekennzeich.net, daß Achskörper 20, Blattfeder 16, Parabelf«der 18 und ein die achsseitigen Enden der Luftfedern 24- aufnehmender Tragarm 22,58 zusammengesOannt sind.
  13. 13· Achsaufhängung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfederkombination 16,18 unterhalb des Achskörpers 20 liegt.
  14. 14. Achs auf hängunp; nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch pcekennz eichnet, daß die Blattfederkombination 16,18 oberhalb des Achskörpers 20 angeordnet ist.
  15. 15. Achs auf hänemng nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch ee kennzeichnet, daß der Tragarm 58,60 nach vorn auskragt und die Federkombination 16,18 auf einem Teil ihrer Läiisre unterstützt.
  16. 16. Achs auf hänguns: nach Anspruch 15* dadurch gekennzeichnet, daß die Federkombination 16,18 über die Hälfte der Strecke zwischen Achskörper 20 und Scharniergelenk 14,20 unterstützt ist.
  17. 17. Achsaufhängung nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die gewöhnliche Blattfeder 16 über die Stelle der Verspannung τηΐΐ dem Achskörper 20 weiter nach hinten verlängert und nahe ihrem hinteren Ende so geführt ist, daß sie längsbewesclich bleibt, an einer . Seiteribeweffung jedoch gehindert ist.
  18. 18. Achsaufhängung nach Anspruch 17, dadurch g e k e nnzeichne t,daß die gewöhnliche Blattfeder 16 mit ihrem hinteren Ende oder in der Nähe ihres hinteren Endes in einem längsbeweglichen Gehänge 54, beispielsweise einem Scherenerehänge aufgehängt ist.
    209831/0185
    Le
    rs ei te
DE19712100048 1971-01-02 1971-01-02 Aufhängung für Fahrzeugradachsen Expired DE2100048C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712100048 DE2100048C2 (de) 1971-01-02 1971-01-02 Aufhängung für Fahrzeugradachsen
AT1056771A AT327018B (de) 1971-01-02 1971-12-09 Federnde achsaufhangung fur kraftfahrzeuge und anhanger
BE777114A BE777114A (fr) 1971-01-02 1971-12-22 Suspension elastique d'essieu pour vehicules automobiles
NL7117737A NL153810B (nl) 1971-01-02 1971-12-23 Wielasophangconstructie voor voertuigen.
FR7147701A FR2120167B1 (de) 1971-01-02 1971-12-29
BR870471A BR7108704D0 (pt) 1971-01-02 1971-12-30 Aperfeicoamentos em suspensao elastica do eixo em veiculos automoveis
IT7130371A IT943391B (it) 1971-01-02 1971-12-31 Sospensione elastica per assale di autoveicoli
GB16872A GB1348582A (en) 1971-01-02 1972-01-03 Motor vehicle suspension
DE19722229663 DE2229663C2 (de) 1971-01-02 1972-06-19 Aufhängung für Fahrzeugradachsen
GB2518573A GB1428205A (en) 1971-01-02 1973-05-25 Vehicle suspension
BE132348A BE801005R (fr) 1971-01-02 1973-06-15 Suspension elastique d'essieu pour vehicules automobiles
FR7322178A FR2189227B2 (de) 1971-01-02 1973-06-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712100048 DE2100048C2 (de) 1971-01-02 1971-01-02 Aufhängung für Fahrzeugradachsen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2100048A1 true DE2100048A1 (de) 1972-07-27
DE2100048C2 DE2100048C2 (de) 1981-12-17

Family

ID=5795101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712100048 Expired DE2100048C2 (de) 1971-01-02 1971-01-02 Aufhängung für Fahrzeugradachsen

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT327018B (de)
BE (1) BE777114A (de)
BR (1) BR7108704D0 (de)
DE (1) DE2100048C2 (de)
FR (1) FR2120167B1 (de)
GB (1) GB1348582A (de)
IT (1) IT943391B (de)
NL (1) NL153810B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148015A1 (de) * 1981-12-04 1983-06-16 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "luftgefederte starrachse fuer nutzfahrzeuge, insbesondere fuer lastkraftwagen"
DE3729792A1 (de) * 1987-09-05 1989-03-16 Sauer Achsenfab Aufhaengung fuer fahrzeugradachse
EP0352541A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-31 Iveco Magirus Aktiengesellschaft Federnde Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
US5332258A (en) * 1990-03-10 1994-07-26 Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg Motor vehicle axle suspension
DE4413146A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Daimler Benz Ag Luftgefederte Achse
US5785345A (en) * 1995-10-16 1998-07-28 The Boler Company Means for and method of controlling frame rise in vehicle suspensions

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201629C1 (de) * 1992-01-22 1993-07-15 Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg, 8751 Bessenbach, De
US6406007B1 (en) 2000-03-10 2002-06-18 The Boler Company Leaf spring assembly having full-leaf leaf spring component and half-leaf leaf spring component
US6550869B2 (en) 2001-03-21 2003-04-22 Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg Vehicle axle assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946949C (de) * 1954-12-27 1956-08-09 Augsburg Nuernberg A G Zweigni Blattfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3157412A (en) * 1961-12-21 1964-11-17 Dayton Steel Foundry Co Single leaf spring suspension
CH458949A (de) * 1967-01-07 1968-06-30 Ackermann Fahrzeugbau Fahrzeugfederung mit Luftfedern
US3434707A (en) * 1966-06-02 1969-03-25 John E Raidel Suspensions
DE1907183A1 (de) * 1968-02-16 1970-01-22 Dunlop Co Ltd Federaufhaengung fuer Fahrzeuge
US3493222A (en) * 1967-10-30 1970-02-03 Fruehauf Corp Spring suspension

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946949C (de) * 1954-12-27 1956-08-09 Augsburg Nuernberg A G Zweigni Blattfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3157412A (en) * 1961-12-21 1964-11-17 Dayton Steel Foundry Co Single leaf spring suspension
US3434707A (en) * 1966-06-02 1969-03-25 John E Raidel Suspensions
CH458949A (de) * 1967-01-07 1968-06-30 Ackermann Fahrzeugbau Fahrzeugfederung mit Luftfedern
US3493222A (en) * 1967-10-30 1970-02-03 Fruehauf Corp Spring suspension
DE1907183A1 (de) * 1968-02-16 1970-01-22 Dunlop Co Ltd Federaufhaengung fuer Fahrzeuge

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148015A1 (de) * 1981-12-04 1983-06-16 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "luftgefederte starrachse fuer nutzfahrzeuge, insbesondere fuer lastkraftwagen"
DE3729792A1 (de) * 1987-09-05 1989-03-16 Sauer Achsenfab Aufhaengung fuer fahrzeugradachse
US4946190A (en) * 1987-09-05 1990-08-07 Otto Sauer, Achsenfabrik Keilberg Suspension for the vehicle wheel axle
EP0352541A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-31 Iveco Magirus Aktiengesellschaft Federnde Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
US5332258A (en) * 1990-03-10 1994-07-26 Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg Motor vehicle axle suspension
DE4413146A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Daimler Benz Ag Luftgefederte Achse
DE4413146C2 (de) * 1994-04-15 1998-07-23 Daimler Benz Ag Luftgefederte Achse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Omnibusse und Lastkraftwagen
US5785345A (en) * 1995-10-16 1998-07-28 The Boler Company Means for and method of controlling frame rise in vehicle suspensions
DE19615559C2 (de) * 1995-10-16 1999-05-20 Boler Co N D Ges D Staates Del Einrichtung zur Begrenzung der Aufwärtsbewegung des Rahmens eines Fahrzeugs relativ zur Antriebsachse

Also Published As

Publication number Publication date
NL7117737A (de) 1972-07-04
FR2120167A1 (de) 1972-08-11
GB1348582A (en) 1974-03-20
BE777114A (fr) 1972-04-17
ATA1056771A (de) 1975-03-15
IT943391B (it) 1973-04-02
AT327018B (de) 1976-01-12
FR2120167B1 (de) 1977-08-05
BR7108704D0 (pt) 1973-06-14
DE2100048C2 (de) 1981-12-17
NL153810B (nl) 1977-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE939793C (de) Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2444887C3 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE2100048A1 (de) Federnde Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP0167712B1 (de) Stabilisator für Fahrzeuge
DE4427172C2 (de) Achsführung für Fahrzeuge, insbesondere Hinterachsführung für Nutzfahrzeuge
DE876249C (de) Achssteuerung fuer vorzugsweise zweiachsige Schienenfahrzeuge, deren Radsaetze durchdie Spurkranzfuehrungskraefte bogensenkrecht gesteuert werden
DE1455887B1 (de) Radaufhaengung fuer ein Fahrzeug
DE1530643A1 (de) Antriebsachse fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE888810C (de) Aufhaengung der abgefederten Starrachse am Rahmen eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE3039051A1 (de) Starrachse, insbesondere angetriebene hinterachse fuer fahrzeuge
DE2438192A1 (de) Anschlussvorrichtung eines stabilisators an den lenker oder die schwenkachse einer kfz.-einzelradaufhaengung
DE2741250C2 (de) Verbundachsaggregat für Anhänger
DE2616923A1 (de) Torsionsstabfederungssystem
DE3518903C2 (de)
DE2147696A1 (de) Fuer strassenfahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, bestimmte kurvenlaeufige doppelhinterachse
DE1269637B (de) Federnde Achslageraufhaengung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2001141C3 (de) Achsaufhängung fur ein Flurforderfahrzeug
DE4107305C2 (de) Luftgefederte, lenkbare Räder tragende Achse eines Kraftfahrzeuges
DE381393C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1630790A1 (de) Lenkerfuehrung einer starren Vor- oder Nachlaufachse
AT230745B (de) Straßengelenkwagenzug
DE1655104B2 (de) Vorrichtung zur Anlenkung eines als Achsträger dienenden Hilfsrahmens an der Karosserie oder dem Hauptrahmen eines Fahrzeugs
DE3428161C1 (de) Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftwagen
DE2624430B1 (de) Achsaufhaengung mit drehstab-stabilisator fuer fahrzeuge
DE3807301A1 (de) Radfuehrungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2229663

Format of ref document f/p: P

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee