DE2061716B2 - Dichtung für Fenster, Türen o.dgl - Google Patents

Dichtung für Fenster, Türen o.dgl

Info

Publication number
DE2061716B2
DE2061716B2 DE2061716A DE2061716A DE2061716B2 DE 2061716 B2 DE2061716 B2 DE 2061716B2 DE 2061716 A DE2061716 A DE 2061716A DE 2061716 A DE2061716 A DE 2061716A DE 2061716 B2 DE2061716 B2 DE 2061716B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
groove
sealing strip
strip
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2061716A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2061716A1 (de
DE2061716C3 (de
Inventor
Frederik Cornelis Van Barendrecht Herpen (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2061716A1 publication Critical patent/DE2061716A1/de
Publication of DE2061716B2 publication Critical patent/DE2061716B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2061716C3 publication Critical patent/DE2061716C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtung für Fenster, Türen od. dgl., die einen auf den Öffnungsrand oder auf einen feststehenden Rahmen aufschlagenden Flügel aufweisen, bestehend aus einer F-förmigen starren Halteleiste mit einer hinterschnittenen, von den beiden Schenkeln gebildeten Nut für die Halterung einer Dichtungsleiste, wobei die die Nut begrenzenden Schenkel der Halteleiste im Spalt zwischen der innenliegenden Dichtfläche und der nach außen direkt gegenüberliegenden Gegenfläche angeordnet sind, der innere Schenkel an der Dichtfläche anliegt und die Nutöffnung zum äußeren Ende des Spaltes weist, sowie aus einer gummielastischen Dichtungsleiste mit einem in die Nut eingreifenden Fuß und mit einem an der Gegenfläche anliegenden Dichtungskörper.
Eine solche aus der holländischen Offenlegungsschrift 15 090 bekannte Dichtung besieht aus einer starren Halteleiste, in deren Nut der Fuß der Dichtungsleiste fest eingepreßt ist. Bei dieser bekannten Dichtung ist also die Dichtungsleiste in der Halteleiste unabhängig von ihrer Anbringung bzw. Montage an einem abzudichtenden Tür- oder Fensterrahmen fest verankert und eingeklemmt. Infolge dieser festen Verbindung des Fußes der Dichtungsleiste mit der Halteleiste kann infolge des wiederholten Umbiegens des sich frei bewegenden Teils der Dichtungsleiste dieser an der Verbindungsstelle mit dem fest eingespannten Fuß
durch Materialermüdung einreißen oder gar abbrechen. Außerdem ist die Herstellung dieser bekannten Dichtung relativ kostspielig, da die elastische Dichtungsleiste durch den schmalen Öffnungsschlitz der Nut der Halteleiste eingepreßt werden muß. Schließlich
to gelangt der frei bewegliche Teil der Dichtungsleiste in abdichtenden Kontakt lediglich mit der Gegenfläche, nicht dagegen auch mit der Dichtfläche, so daß Feuchtigkeit zwischen der Halteleiste und dem sie tragenden Rahmen eindringen kann.
Aus dem DE-GM 18 28 537 ist eine vergleichbare Dichtung bekannt, bei der eine elastische Dichtungslei ste mit einem fußförmig ausgebildeten Teil in einer keilförmigen Nut einer starren Halteleiste eingepreßt ist Auch diese bekannte Dichtung hat daher die Nachteile der zuvor erläuterten bekannten Dichtung, da einmal die Einbringung der elastischen Dichtungsleiste in die Nut der starren Halteleiste schwierig ist und zum anderen ein Einreißen oder Abbrechen der Dichtungsleiste relativ leicht auftreten kann, da ihr elastisch beweglicher Teil seine Bewegung nur um einen einzigen punktförmigen Bereich an der Verbindungsstelle mit dem fest eingespannten Fuß der Dichtungsleiste ausführt
Aus dem DE-GM 67 51 724 ist eine andere Dichtung
>o bekannt, bei der zwar keine gesonderte starre Halteleiste mehr vorgesehen ist, die elastische Dichtungsleiste dagegen ebenfalls fest in eine Nut bzw. Ausnehmung des abzudichtenden Tür- oder Fensterrahmens eingepreßt wird.
i) Diese bekannte Dichtung kann daher nicht an beliebigen abzudichtenden Tür- oder Fensteröffnungen nachträglich angebracht werden, da entweder in dem Tür- oder Fensterrahmen oder aber in den entsprechenden Teilen von Tür und Fenster die zum Einpassen bzw.
■") Einpressen der elastischen Dichtungsleiste erforderlichen Ausnehmungen b;w. Nuten vorgesehen sein müssen.
Eine andere Dichtung ist aus der NL-PS 80 335 bekannt, bei der eine starre Halteleiste getrennt von
■*' einer elastischen Dichtungsleiste vorgesehen ist und eine Verbindung zwischen der elastischen Dichtungsleiste und der starren Halteleiste erst bei der Montage der Halteleiste am Tür- oder Fensterrahmen der abzudichtenden öffnung stattfindet. Diese Ausführungsform
">·> einer Dichtung hat den Nachteil, daß die elastische Dichtungsleiste und die starre Halteleiste immer getrennt voneinander anzuliefern sind und erst im Augenblick der Montage eine Einheit bilden. Bei der Montage dieser bekannten Dichtung muß daher die
"·"> elastische Dichtungsleiste erst in geeigneter Weise gegenüber der starren Halteleiste ausgerichtet werden, wonach diese dann mit dem Tür- oder Fensterrahmen verschraubt wird, ohne daß sich dabei die elastische Dichtungsleiste nochmals verschieben darf.
Eine mit der vorstehend erläuterten Dichtung vergleichbare Dichtung ist auch aus der US-PS 27 10 4,32 bekannt, bei der ebenfalls eine elastische Dichtungsleiste erst bei der Montage einer entsprechend ausgebildeten zugehörigen starren Halteleiste in entsprechend ausgerichtetem Zustand festgeklemmt wird. Auch bei diesen bekannten Dichtungen wird dabei ein fußförmig ausgebildeter Teil der elastischen Dichtungsleiste jeweils in einer entsprechenden Nut der
starren Halteleiste, deren offener Teil nach Aufnahme der Dichtungsleiste von einer Wand des abzudichtenden Tür- oder Fensterrahmens abgeschlossen wird, fest und spielfrei eingeklemmt, so daß auch bei diesen bekannten Dichtungen die Bewegung des freien und elastischen Teils der Dichtungsleiste nur um einen auf einen sehr engen Bereich der Dichtungsleiste konzentrierten Drehpunkt stattfindet, wodurch eine relativ schnelle Materialermüdung der Dichtungsleiste bedingt ist
Aus der FR-PS 8 26 082 ist eine Dichtung bekannt, die allein aus ei:ier elastischen Dichtungsleiste besteht, die ohne Verwendung einer gesonderten und starren Halteleiste mit Hilfe von Schrauben oder Nägeln unmittelbar auf dein Tür- oder Fensterrahmen einer abzudichtenden öffnung aufgebracht wird.
Aus der US-PS 3041 681 ist eine Dichtung bekannt, bei der der Fuß einer elastischen Dichtungsleiste mit Spiel in der Nut der starren Halteleiste angeordnet ist Im Öffnungsquerschnitt der Nut ist die Dichtungsleiste jedoch mit Hilfe von rechtwinkligen Verlängerungen der Schenkel formschlüssig so festgelegt daß keine freie Bewegung und Verformung der gesamten Dichtungsleiste in und außerhalb der Nut möglich ist
Aufgabe der Erfindung ist es, eine dichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß keine Feuchtigkeit zwischen der Halteleiste und dem sie tragenden Rahmen durch den Spalt zwischen dem feststehenden Rahmen und dem beweglichen Flügelrahmen eindringen kann.
Bei einer Dichtung der genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß am äußeren Schenkel ein über den inneren Schenkel vo-stehender und zur Dichtfläche gerichteter Steg angeordnet ist, daß zwischen dem Fuß und dem Körper der Dichtungsleiste ein Verbindungsbereich angeordnet ist, Jer durch den vorstehenden Steg an die Dichtfläche anj epreßt ist und daß der Fuß mit ausreichendem Spiel in Jer Nut sitzt, um das Anpressen des Verbindungsbereiches zu ermöglichen.
Die besondere Ausbildung der Dichtung bewirkt, daß die Dichtungsleiste durch das Zusammenwirken des vorstehenden Steges der Halteleiste und des Verbindungsbereiches mit ihrem Körper an die Dichtfläche unabhängig von der jeweiligen Lage des die Gegenfläche tragenden Flügelrahmens angepreßt wird. Beim Schließen des Flügelrahmens von Tür oder Fenster gelangt auch die Gegenfläche am Flügelrahmen in Berührung mit dem Körper der Dichtungsleiste, die aufgrund der Vorspannung auch in Richtung der Gegenfläche von dieser elastisch zusammengedrückt wird, so daß mit der Dichtungsleiste Abdichtungsbereiche sowohl an der Gegenfläche als auch der Dichtfläche erzeugt werden, die eine Abdichtung gegenüber der von außen in den Spalt zwischen Flügelrahmen und festem Rahmen eindringenden Feuchtigkeit bereits vor der Halteleiste und relativ weit nach außen verschoben, bewirken. Die durch den Spalt eindringende Feuchtigkeit kann daher den Zwischenraum zwischen Halteleiste und zugeordnetem festen Rahmen überhaupt nicht mehr erreichen, so daß auch ein Eindringen von Feuchtigkeit durch diesen Zwischenraum zwischen Halteleisle und Rahmen sicher unterbunden ist.
Weitere, die besondere Ausbildung der neuen Dichtung betreffende Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Untcransprüchen angegeben.
Ausfiihrungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung ni'hcr erläutert. Es zeigt
Fin. I einen vergrößerten waagerechten Tcilschnilt eines einen Falz aufweisenden Rahmens und eine darauf — in einer Zwischenstufe während der Montage dargestellte — anzubringende Dichtung,
Fig.2 einen Teilschnitt entsprechend Fig. 1, wobei die Dichtung vollständig montiert ist,
Fig.3 einen entsprechenden Schnitt, mit einem an der Dichtung anliegenden Tür- oder Fenster-Flügelrahmen,
Fig.4 einen senkrechten Teilschnitt, etwa in natü-.liiu eher Größe, durch eine nach auswärts zu öffnende Tür, eine Holzschwelle und eine darauf angebrachte Dichtung,
Fig.5 einen entsprechenden Teilschnitt durch eine nach einwärts zu öffnende Tür und eine Holz- oder ΐϊ Steinschwelle sowie eine am Unterrand der Tür befestigte Dichtung und
Fig.6 einen etwas vergrößerten Teilschnitt durch einen am Seitenteil mit einer Dichtung versehenen Rahmen und einem nach einwarf; zu öffnenden Fenster. Wie in Fig. 1, 2 und 3 dargestellt ist, weist die Dichtung eine starre, vorzugsweise aus Aluminium hergestellte Halteleiste ! und e--e elastische, vorzugsweise aus Gummi oder einem Kunststoff hergestellte Dichtungsleiste 2 auf. Die Halteleiste besteht im -'"> Ausführungsbeispiel aus einem im wesentlichen flachen Teil 3, das durch Randleisten 4 verstärkt ist. Die F-förmige Halteleiste 1 weist an dem einen Ende des Teils 3 eine von den beiden Schenkeln gebildete, hinterschnittene Nut 5 mit einer öffnung 6 auf, die in der in Zeichnung im links unten liegenden Quadranten der Nut 5 angeordnet ist. Die Nut 5 wird an ihrem unteren Ende durch den inneren Schenkel 7, den äußerer. Schenkel sowie durch einen über den inneren Schenkel 7 vorstehenden und zur Dichtfläche 16 gerichteten Steg 8 i"i begrenzt Die Breite des inneren Schenkels 7 ist größer als die der Randleisten 4. Daher läßt sich, wie F i g. 2 und 3 zeigen, die Haltele.iste mit Hilfe von Schrauben 9 in einwandfreier Weise starr an einer Ecke 10 eines Öffnungsrandes oder eines feststehenden Rahmens in einer Tür oder eines Fensters befestigen.
Wie aus F i g. 1 hervorgeht, weist die Dichtungsleiste
2 einen im wesentlichen rechteckigen Fuß 11, einen Verbindungsteil 12 und einen Körper 13 auf, an dem eine Lippe 44 befestigt werden kann. Die Formgebung
r> der Dichtungsleiste 2 ist derart, daß der Fuß 11 nicht ohne Verformung des Verbindungsteils J2 in der Nut 5 angebracht oder daraus in nicht montierter Lage der Dichtung entfernt werden kann. An der Stelle des Verbindungsteils 12 schließen der Fuß 11 und der
■>" Körper 13 eine etwa U-förmige Ausnehmung 14 ein.
Grundsätzlich wird die Dichtung am Fenster- oder Türrahmen angebracht, indem die starre Halteleiste 1 an den die lichte Öffnung begrenzenden Seitenoberteileii bzw. des Tür- oder Fensterrahmens festgeschraubt >■' wird. Die Öffnung 6 der Nut 5 liegt jedoch nicht in der Verlängerung der Mittenebene des Teils 3, da die Nut 5 zu dieser Ebere exzentrisch liegt jnd zur Dichtfläche 16 des Türfalzes hin geöffnet ist. An dieser Dichtfläche 16 befinden sich die Anschläge für die in Pfeilrichtung 18 zu öffnenden Flügel 17. Auch die Dichtungsleiste 2 ist deshalb auf d.r Falz- bzw. Dichtfläche 16 des Tür- oder Fensterrahmens angebracht.
Wie durch Vergleich der F i g. 1 und 2 zu erkennen ist, wird während der Montage der I ialteleiste 1 diese abwiirtr; geschoben; der Steg 8 der Nut 5 drückt an eier Stellt1 des Verbindiingsteils 12 die Dichtungsleiste 2 abwärts und fesi gegen die Dichtfläche 16 des Tür- oder Fensterrahmens. Wegen der U-Form der eingeschlosse-
nen Ausnehmung 14 verkantet sich der Körper 13, d. h. er wird um seine Achse verdreht, und die Dichtungsleiste 2 wird unter Vorspannung zwischen den Steg 8 und die Dichtfläche 16 des Tür- oder Fensterrahmens geklemmt.
Nach der Montage der Dichtung ist die Dichtungsleiste 2 nur schwer aus der Nut 5 herausziehbar. Der innere Schenkel 7 verhütet eine Verformung der Dichtungsleiste 2 über das unerläßliche Maß hinaus. Die Vorspannung, welcher die Dichtungsleiste 2 ausgesetzt ist, geht auch aus der in F i g. 2 dargestellten Stellung der Lippe 44 hervor.
Die Randleisten 4 sind nicht unbedingt erforderlich, doch braucht sogar beim Vorhandensein dieser Randleisten 4 die Gesamtdicke des am Tür- oder Fensterrahmen angebrachten Teils 3 der Halteleiste 1 z. B. nur etwa 2 mm zu betragen. Bisher war für eine derartige Halteleiste eine Stärke von mindestens 5 mm notwendig, namentlich weil die Dichtungsleiste 2 selbst auch auf den Rahmen angeordnet war.
F i g. 4 zeigt in einem senkrechten Schnitt einen nach außen zu öffnenden Flügel 19, der z. B. an einer Holzschwelle 20 anschlägt. Mit der Schwelle 20 ist eine auch als Verschleißstreifen dienende Leiste 21 verschraubt. Die hier mit 22 bezeichnete Anordnung der Nut und der Dichtungsleiste der Dichtung ist in ihrer Wirkungsweise aufgrund der vorstehenden Beschreibung ohne weiteres verständlich.
In F i g. 5 ist ein einwärts zu öffnender Außenflügel 23 dargestellt, der mit einer Holz-, Beton- oder Steinschwelle 24 zusammenarbeitet. Die Zeichnung zeigt einen vertikalen Schnitt. Eine starre Halteleiste entsprechend der gemäß Fig. 1 bis 3 ist mit dem schmalen Unterrand des Außenflügels 23 verschraubt, Die Nut 26 mit der Dichtungsleiste 27 ragt in eine durch Fräsen in dem Flügel 23 eingebrachte Ausnehmung hinein. Die Dichtungsleiste 27 wirkt bei geschlossenem Flügel 23 mit der Anschlagseite oder Dichtfläche 28 der Schwelle 24 zusammen. Wenn der Flügel 23 geöffnet wird, schwenkt die Dichtung mit nach innen, so daß die Gefahr einer Beschädigung äußerst gering ist.
In F i g. 6 ist im waagerechten Schnitt ein einwärts zu öffnendes, mit der Anschlagseite 30 eines Holzrahmens 31 zusammenarbeitender Fensterflügel 29 dargestellt Der Teil 32 der starren Holzleiste ist wieder flach ausgebildet und mittels einer Schraube 33 unmittelbar mit dem Seitenteil der lichten Öffnung des Rahmens verschraubt. Der Teil 32 kann an der Außenseite des Fensters einen zusätzlichen Anschlag 34 für den Flügel 29 aufweisen. Im Falz des Rahmens 31 ist die Nut 35 mil einer eingefaßten Dichtungsleiste 36 vorgesehen.
Es ist darauf hinzuweisen, daß die vom Körper 13 dei Dichtungsleiste 2 wegstehende Lippe 44 nicht unbedingt erforderlich ist, obwohl sie in bestimmten Fällen zi einer größeren Abdichtungswirkung der Dichtungslei ste beiträgt. Daß letzterer vorgespannt wird, hat der Vorteil einer beträchtlichen Steigerung des Widerstan des gegen ein Eindrücken sowie einer größerer Dichtwirkung. Außerdem entfällt eine Leerbewegung die schist ein Eindrücken bewirken könnte, ehe di< Dichtungsleiste Widerstand leistet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Dichtung für Fenster, Türen od dgl, die einen auf den Öffnungsrand oder auf einen feststehenden Rahmen aufschlagenden Flügel aufweisen, bestehend aus einer F-förmigen starren Halteleiste mit einer hinterschnittenen, von den beiden Schenkeln gebildeten Nut für die Halterung einer Dichtungsleiste, wobei die die Nut begrenzenden Schenkel der Halteleiste im Spalt zwischen der innenliegenden Dichtfläche und der nach außen direkt gegenüberliegenden Gegenfläche angeordnet sind, der innere Schenkel an der Dichtfläche anliegt und die Nutöffnung zum äußeren Ende des Spaltes weist, sowie aus einer gummielastischen Dichtungsleiste mit einem in die Nut eingreifenden Fuß und mit einem an der Gegenfläche anliegenden Dichtungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Schenkel ein über den inneren Schenkel (7) vorstehender und zur Dichtfläche (16) gerichteter Steg (8) angeordnet ist, daß zwischen dem Fuß (11) und dem Körper (13) der Dichtungsleiste (2) ein Verbindungsbereich (12) angeordnet ist, der durch den vorstehenden Steg (8) an die Dichtfläche (16) angepreßt ist und daß der Fuß (11) mit ausreichendem Spiel in der Nut sitzt, um das Anpressen des Verbindungsbereichs (12) zu ermöglichen.
2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (13) der Dichtungsleiste (2) im Querschnitt ringförmig ausgebildet ist, so daß dieser durch Beaufschlagung des Verbindungsbereichs (12) durch den vorspringenden Steg (8) um seine Achime gedreht und unter Vorspannung an die Dichtfläche (16) anpedrück' ist.
3. Dichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (13) an seiner der Gegenfläche (17) zugewandten Mantelfläche eine sich tangential aus dieser herauserstreckende Lippe (44) hat, die durch Beaufschlagung des Verbindungsbereiches (12) durch den vorspringenden Steg (8) zur Gegenfläche (17) hinweisend geschwenkt ist.
DE19702061716 1969-12-16 1970-12-15 Dichtung für Fenster, Türen o.dgl Expired DE2061716C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6918823A NL6918823A (de) 1969-12-16 1969-12-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2061716A1 DE2061716A1 (de) 1971-06-24
DE2061716B2 true DE2061716B2 (de) 1979-01-11
DE2061716C3 DE2061716C3 (de) 1979-09-06

Family

ID=19808634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702061716 Expired DE2061716C3 (de) 1969-12-16 1970-12-15 Dichtung für Fenster, Türen o.dgl

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE760439A (de)
DE (1) DE2061716C3 (de)
NL (1) NL6918823A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508686U1 (de) * 1995-05-24 1996-09-26 Klafs Saunabau GmbH & Co Medizinische Technik, 74523 Schwäbisch Hall Bausatz zum Erstellen von Umkleidekabinen, Trennwänden u.dgl.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523664A1 (de) * 1975-05-28 1976-12-23 Gerhard Krueger Nachtraeglich anzubringende fenster- und tuerendichtungen aus in profilleisten eingezogenen kunstkautschukdichtungen
FR2603324B1 (fr) * 1986-08-28 1988-11-18 Bon Bernard Dispositif pour assurer l'etancheite a l'eau et a l'air d'une fenetre ou porte-fenetre a deux ouvrants et fenetres ou portes-fenetres equipees de ce dispositif
DE102014007682A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Roto Frank Ag Dachfenster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508686U1 (de) * 1995-05-24 1996-09-26 Klafs Saunabau GmbH & Co Medizinische Technik, 74523 Schwäbisch Hall Bausatz zum Erstellen von Umkleidekabinen, Trennwänden u.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2061716A1 (de) 1971-06-24
NL6918823A (de) 1971-06-18
BE760439A (nl) 1971-06-16
DE2061716C3 (de) 1979-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0892143B1 (de) Anschlagdichtung für Fenster, Türen oder Fassaden
EP1026357B1 (de) Rahmenprofil für Holz-Metall-Fenster oder -Türen
EP0132842A2 (de) Konstruktion zur gelenkigen Verbindung und Abdichtung zweier relativ gegeneinander schwenkbar beweglicher Tür- oder Torelemente
DE2061716C3 (de) Dichtung für Fenster, Türen o.dgl
DE2755321C2 (de) Dichtungsstreifen für Fenster oder Türen
DE2013319C3 (de) Abdichtvorrichtung für Schwingoder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE102013204944B4 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl.
DE1129273B (de) Elastisches Scheiben- oder Platteneinfassprofil, insbesondere zum Abdichten von Fensterscheiben gegenueber dem Rahmen
AT409524B (de) Profildichtung
DE3528388A1 (de) Elastische profildichtung fuer isolierverglasungen
EP1762691B1 (de) Abdichtung einer Tür- oder Fensterecke
DE8425862U1 (de) Dichtungsprofil
DE3315091A1 (de) Dichtungsvorrichtung zur renovation von tueren und fenstern
DE202005007998U1 (de) Abdichtung
DE202023105492U1 (de) Strangdichtung
DE1922789C3 (de) Einteilige Dichtungsleiste aus Elastomer für Türen oder andere Abschlüsse
DE2222520C3 (de) Fenster mit Metall-Flügelrahmen
EP2500506B1 (de) Aufsatzeinrichtung für Klemmhalterungen
DE1509856C (de) Fenster, Tür, od. dgl. mit einer Falzdichtung
DE2518636A1 (de) Fenster, tuer o.dgl. mit einer falzdichtung
DE811035C (de) Dichtungsstreifen fuer Fenster, Tueren u. dgl.
DE1936132A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Hebefluegeln an Fenstern,Tueren od.dgl.
DE2501710B2 (de) Dichtungsleiste
CH669971A5 (en) Profiled elastic window sealing component
DE1916702U (de) Fenster- oder tuere mit verdeckt liegendem beschlag.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee