DE2057094A1 - Device for limiting the pivoting range of a ski boot upper shaft that can be pivoted with respect to a lower shaft - Google Patents

Device for limiting the pivoting range of a ski boot upper shaft that can be pivoted with respect to a lower shaft

Info

Publication number
DE2057094A1
DE2057094A1 DE19702057094 DE2057094A DE2057094A1 DE 2057094 A1 DE2057094 A1 DE 2057094A1 DE 19702057094 DE19702057094 DE 19702057094 DE 2057094 A DE2057094 A DE 2057094A DE 2057094 A1 DE2057094 A1 DE 2057094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connecting member
shaft
springs
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702057094
Other languages
German (de)
Other versions
DE2057094B2 (en
DE2057094C3 (en
Inventor
auf Nichtnennung. P A43b 7-32 Antrag
Original Assignee
Karl Altenburger KG Leichtmetallfahrzeugteile-Fabrik, 7893 Jestetten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Altenburger KG Leichtmetallfahrzeugteile-Fabrik, 7893 Jestetten filed Critical Karl Altenburger KG Leichtmetallfahrzeugteile-Fabrik, 7893 Jestetten
Priority to DE19702057094 priority Critical patent/DE2057094C3/en
Publication of DE2057094A1 publication Critical patent/DE2057094A1/en
Publication of DE2057094B2 publication Critical patent/DE2057094B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2057094C3 publication Critical patent/DE2057094C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0452Adjustment of the forward inclination of the boot leg
    • A43B5/0454Adjustment of the forward inclination of the boot leg including flex control; Dampening means
    • A43B5/0456Adjustment of the forward inclination of the boot leg including flex control; Dampening means with the actuator being disposed at the rear side of the boot

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Vorrichtung zur Begrenzung des Schwenkbereiches eines gegenüber einem Unterschaft schweAkbaren Oberschafts eines Skistiefels Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Begrenzung des Schwenkbereiches eines gegenüber einem Unterschaft schwenkbaren Oberschafts eines Skistiefels mit einem Verbindun-gs:lied zwischen Oberschaft und Unterschaft, welches an dem einen Schaft zur Vorgabe des Schwenkbereiches einstellbar ist, welches bezüglich des anderen Schaftes elastisch gelagert ist und welches einem Anschlag zur Begrenzung der Vorwärtsschwenkung zugeordnet ist, sowie mit Nitteln zur Begrenzung der Vorwärtsschwenkung.Device for limiting the swivel range of one compared to one Lower shaft swiveling upper shaft of a ski boot The invention relates to a Device for limiting the swivel range of a lower shaft in relation to a lower shaft swiveling upper shaft of a ski boot with a connection: song between Upper shaft and lower shaft, which on one shaft for specifying the swivel range is adjustable, which is elastically mounted with respect to the other shaft and which is assigned to a stop for limiting the forward pivoting, as well as with centering to limit the forward swing.

Bei einer derartigen bekannten Vorrichtung werden mehrere elastische Verbindungsglieder aus Gummi unterschiedlicher Steife eingesetzt, die alle in einer Richtung wirken, nämlich um eine wachsende Gegenkraft beim Vorwärts schwenken des Oberschafts zu erzeugen. Die elastischen Verbindungsglieder weisen mit Ausnahme eines Verbindungsliedes Langlöcher auf, in denen sich an einer gleitbeweglichen Zuglasche befestigte Stifte um einen gewissen Betrag verschieben lassen. Die Verbindungsglieder und die Zuglasche sind im Innern einer hohlen Sohle untergebracht. Im Bereich des Absatzes befindet sich in dem Hohlraum ein Tragblock, an dem am Ende der Bewegungsbahn der Zuglasche zusammendrückbare Gummianschläge angebracht sind. Die Verbindung zwischen der Zuglasche und de Oberschaft wird durch ein im wesentlichen nicht ausdehnbares Verbindungsband hergestellt, das am Oberschaft in ein Endstück ausläuft. Die Lage des Endstückes kann durch Lösen einer schraube aus einem Gewindeloch, Verschieben des Endstücks und Einschrauben an dieser Stelle eingestellt werden. Die Rückwärts-" bewegung des Oberschaftes wird dagegen durch Schnüre begrenzt, die im Bereich des Fußristes angeordnet sind. Zur Vorgabe dieser Grenze kann die wirksame Länge der Schnüre vergrößert oder verkleinert werden, wozu ein Knoten zu lösen und wieder zu bilden ist.In such a known device are several elastic Connecting links made of rubber of different stiffness are used, all in one Acting direction, namely by a growing counterforce when pivoting the forward To produce superiority. The elastic links have exceptions of a connecting member elongated holes in which one can slide Move the pull tab attached pins by a certain amount. The connecting links and the pull tab are housed inside a hollow sole. In the area of the Paragraph there is a support block in the cavity, on which at the end of the movement path There are compressible rubber stops attached to the pull tab. The connection between The pull tab and the upper shaft are essentially inextensible Connection band made, which runs out on the upper shaft in an end piece. The location the end piece can be moved by loosening a screw from a threaded hole of the end piece and Screwing in at this point. The backward "movement of the upper shaft, however, is limited by cords that are arranged in the area of the instep. The effective The length of the cords can be increased or decreased, including loosening a knot and is to be formed again.

Bei dieser Vorrichtung kann also die zum Vorwärtsbewegen des Oberschaftes erforderliche Kraft einreguliert werden. Durch zusätzliche Mittel wird die Schwenkung nach rückwärts begrenzt.With this device, the upper shaft can be moved forward required force can be adjusted. With additional funds, the panning limited backwards.

Beim Bückwärtsschwenken des Oberschaftes wird å edoch der Schwenkbereich nicht federnd begrenzt, so daß bei ruckartigem Anhalten der Schwenkbewegung erhebliche Belastungen des Beins eines Skiläufers auftreten können. Da das Verbindungsband zwischen den elastischen Verbindungsgliedern und dem Oberschaft nur Zugkräfte übertragen kann, ist beim Rückwärtsschwenken an den Anschlag die Übertragung einer Federkraft auf den Oberschaft nicht möglich; hierzu sind die elastischen Verbindungsglieder nicht eingerichtet Selbst ohne diese Funktion ist die bekannte Vorrichtung recht kompliziert und aufwendig. Die Unterbringung wesentlicher Teile in der hohlen Sohle des Skistiefels erschwert einen Austausch der Teile ganz erheblich. Abgesehen davon läßt sich diese Vorrichtung nur in dafür vorgesehene besondere Modelle der Skistiefel einbauen. Für den Skiläufer ist die Einstellung des Endstücks zur Vorgabe der Ruhelage des Oberschafts und das Verändern der wirksamen Länge der Schnüre zur Bestimmung der äußersten Riickwärtsschwenkuulg so umständlich, daß er in vielen Fällen auf eine Abänderung der Positionen verzichten wird, obwohl diese für seine Sicherheit oder Bequemlichkeit eigentlich anzuraten wäre.When the upper stock is swiveled backwards, however, the swivel range not resiliently limited, so that considerable if the pivoting movement is stopped suddenly Loads on the leg of a skier can occur. As the connecting band only transmit tensile forces between the elastic connecting links and the upper shaft is the transfer of a spring force when pivoting backwards to the stop not possible on the upper body; this is where the elastic links are used not set up Even without this function, the known device is fine complicated and time-consuming. The accommodation of essential parts in the hollow sole of the ski boot makes it very difficult to replace the parts. Apart from this this device can only be used in special models of ski boots intended for this purpose build in. For the skier, the setting of the end piece is to specify the rest position of the upper shaft and changing the effective length of the cords for determination the extreme backward swivel so cumbersome that in many cases it opens a change in positions will be dispensed with, although this is for his safety or convenience would actually be advisable.

infolge der Umlenkung des Verbindungsbandes aus der Ebene der Sohle zu dem Oberschaft muß mit Reibungskräften gerechnet werden, die auch infolge Vereisung die gleichmäßige Wirkung der Vorrichtung beeinträchtigen können.as a result of the deflection of the connecting band out of the plane of the sole Frictional forces must be expected in addition to the upper class, which are also due to icing can affect the smooth operation of the device.

Zum Stand der Technik gehört ferner eine Vorrichtung zur Begrenzung des Schwenkbereiches der Schaftteile eines Skischuhs, mit einem mit dem Schaftunterteil verbundenen Anschlag, der eine nach oben gerichtete Anschlagfläche für einen mit dem Schaftoberteil verbundenen Gegëngnschlag aufweist, der ein Abwinkeln des Schaftoberteils gegenüber dem Unterteil beim Durchstrecken des Fußes gegenüber dem Unterschenkel über einen vorbestimmten Bereich hinaus verhindert. Um bei raschen streckbewegungen ein schlagartiges Unterbrechen der Bewegung zu vermeiden, sind der Anschlag und/oder Gegenanschlag aus in vorbestimmten Grenzen elastischem Material, z.B. Hartgummi, gefertigt. An dem Gegenanschlag sind Rippen und zwischen diesen liegende Spalte 13 ausgebildet, die ein geringfügiges Zusammenpressen der Rippen ermöglichen, wenn diese bei zu weitem Zurückschwenken mit der Anschlagfläche in Eingriff kommen.The prior art also includes a device for limiting of the pivoting range of the shaft parts of a ski boot, with one with the shaft lower part connected stop, which has an upward stop surface for a with the upper part of the shaft connected counter stop, which an angling of the Upper part of the shaft in relation to the lower part when stretching the foot in relation to the lower leg prevented beyond a predetermined range. To with rapid stretching movements To avoid a sudden interruption of the movement, the stop and / or Counter-stop made of material that is elastic within predetermined limits, e.g. hard rubber, manufactured. There are ribs on the counter stop and gaps between them 13 formed, which allow a slight compression of the ribs when if they are pivoted back too far, they come into engagement with the stop surface.

Nit dieser Vorrichtung wird also der Schwenkbereich nur im Sinne eines Durchatreckens des Fußes, nicht aber beim anwickeln des Fusses begrenzt. Da der Anschlag und/oder Gegenanschlag insgesamt aus elastischem Isaterial gefertigt ist, muß zwischen einer ausreichenden Festigkeit des Materials zur sicheren Anbringung an den Skischuh und einer möglichst großen Elastizität längs einem langen Bewegungsabschnitt ein Kompromiß gefunden werden. Dadurch wird nicht die günstigste Charakteristik der elastischen Begrenzung erreicht.Durch die Spalte zwischen den Rippen, in die sich bei winterlichen Verhältnissen Eis ansetzen kann, läßt sich diese Schwierigkeit nicht vollständig beheben. Eine Verstellung des Anschlags ist nicht vorgesehen.With this device, the swivel range is only in the sense of a Extending the foot, but not limited when wrapping the foot. Since the The stop and / or counter stop is made entirely of elastic Isaterial, must be between sufficient strength of the material for secure attachment on the ski boot and the greatest possible elasticity along a long section of movement a compromise can be found. This will not be the most favorable characteristic the elastic limit is reached through the gaps between the ribs into which ice can build up in winter conditions, this difficulty can be overcome not fix completely. Adjustment of the stop is not provided.

Der Erfindung liegt die Aufgabe. zugrunde, eine Vorrichtung zur Begrenzung des Schweakbereichs eines gegenüber einem Unterschaft schwenkbaren Oberschaftes eines Skistiefels zu schaffen, die mit kompakten Baueinheiten eine kombinierte Rückfedermöglichkeit bei einer Rückwärtsschwenkung des Oberschaftes und bei einer Vorwärtsschwenkung bietet, d.h. beim Vorwärts- und Rückwärtsschwenken soll der Anschlag nur bei Uberwindung einer wachsenden Gegenkraft erreichbar sein. Hierbei wird eine für die Erfordernisse des Skilaufs bestmögliche Rückfederung angestrebt, d.h., die Federwege dürfen nichtzu kurz sein. Andererseits sollen sich die Baueinheiten an gängigen modellen von Skistiefeln ohne weiteres anbringen lassen, also keine ganz besondere Skistiefelform voraussetzen; aucll wird eine gute Reparatur- und Austauschmöglichkeit erwünscht, wein diese Fälle jemals akut werden sollten. Grundtzlich sollen diese nämlich durch einen möglichst einfachen und robusten Aufbau der Vorrichtung vermieden werden. - Eine gute Rückfedermöglichkeit bei Rückwärtsschwenkung des Oberschafts ist wichtig, um beim Fahren nach der neuerdings propagierten Schleuderschwungtechnik (Jet-Technik) und beim Fahren im Tiefschnee starke Drücke auf das Wadenbein des Skifahrers zu vermeiden. Diese können während der genannten Fahrsituation und bei langen, den Unterschenkel umfassenden Oberschäften auftreten, wobei gleichzeitig eine Streckbewegung des Unterschenkels eintritt. Andererseits wird auch eine gute Rückfedermöglichkeit bei Schwenken des Oberschaftes in Fahrtrichtung gewünscht, wenn Bodenwellen und unterschiedlich beschaffene Gelände in den hieran angepaßten Vorlagestellungen durchfahren werden.The invention has the task. based on a device for limiting of the swiveling range of an upper stock that can be swiveled with respect to a lower stock of a ski boot that has a combined springback option with compact structural units with a backward pivoting of the upper shaft and with a forward pivoting offers, i.e. when pivoting forwards and backwards, the stop should only be reached when overcoming be accessible to a growing opposing force. Here is one for the needs The aim is to achieve the best possible springback during skiing, i.e. the spring travel must not be too be short. On the other hand, the units should be based on common models of ski boots can easily be attached, so do not require a very special ski boot shape; A good possibility of repair and replacement is also desired, in these cases should ever become acute. Basically should namely through a simple and robust structure of the device can be avoided. - It is important to have a good spring back when pivoting the upper shaft backwards. when driving according to the recently propagated spin swing technique (jet technique) and strong pressure on the skier's fibula when driving in deep snow avoid. These can occur during the mentioned driving situation and during long, the Upper shafts encompassing the lower legs occur, with a simultaneous stretching movement of the lower leg occurs. On the other hand, there is also a good springback option desired when swiveling the upper stock in the direction of travel, if bumps and Drive through different terrains in the template positions adapted to this will.

Diese Aufgabe wird für eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, daß zur elastischen Begrenzung des Schwenkbereichs für Vorwärts- und Rückwärtsschwenkung zwei gleichartige Anschläge vorgesehen sind, an die ein Endabschnitt des im wesentlichen starr ausgebildeten, gleitbeweglichen Verbindungsglieds mittelbar oder unmittelbar anstoßen kann, daß dieser Endabschnitt des Verbindungsglieds mit mindestens einer Feder in zweiseitig wirksamer kraftschlüssiger Verbindung steht und daß jeder Endabschnitt des Verbindungsglieds mit je einem Schaft schwenkbeweglich in Verbindung gebracht ist.This task is for a device of the type mentioned solved by the fact that for the elastic limitation of the pivoting range for forward and backward pivoting two similar stops are provided to which a End portion of the substantially rigid, slidable connecting member can directly or indirectly impact that this end portion of the connecting member with at least one spring in a two-sided effective frictional connection and that each end portion of the connecting member is pivotable with a respective shaft is associated.

Mit dieser Vorrichtung werden insbesondere die Vorteile erzielt, daß für Vorwärts- und Rückwärtsschwenkung Rückfederwege zur Verfügung stehen, denen entlang aus der Ruhelage in beiden Richtungen wachsende Federkräfte erzeugt werden. Spezielle Ausführungen der Ski schuhe mit schwenkbarem Oberschaft sind für diese Vorrichtung nicht erforderlich, vielmehr läßt sich diese ohne besondere Maßnahmen im Fersenbereich anbringen, wobei ein Gehäuse, das dem einen Endabschnitt des Verbindungsglieds zugeordnet ist, an dem Oberschaft angebracht ist und der IIpZtebock für den entgegengesetzten Endabschnitt an dem Unterschaft befestigt ist.With this device, the advantages are achieved in particular that for forward and backward swiveling, spring-back travel is available to those along from the rest position growing spring forces are generated in both directions. Special versions of the ski boots with swiveling upper shaft are for this Device not required, rather this can be done without special measures attach in the heel area, with a housing, the one end portion of the connecting link is assigned, is attached to the upper shaft and the IIpZtebock for the opposite End portion is attached to the lower shaft.

Infolge der schwenkbewegl ichen Anbringung der entsprechenden Teile an Ober- und Unterschaft kann sich das Verbindungsglied bei einer Verschwenkung der Schaftteile nicht verklemmen, und das Verbindungsglied kann von einem Teil der Vorrichtung vollständig gelöst werden, um eine freie Beweglichkeit des Oberschaftes im vollen Schwenkbereich, der durch die Ausbildung des Skistiefels gegeben ist, zu ermöglichen. Hiermit genügt die Vorrichtung auch Fahrtbedingungen, bei denen eine volle Beweglichkeit des Oberschaftes gewünscht ist, sowie dem Laufen in den Skistiefeln ohne Ski. Da nur zwei Teile an dem Skistiefel angebracht werden müssen, ist die Montage sehr einfach. Ein weiterer Vorteil besteht in der zuverlässigen gleichmäßigen Wirkung der Vorrichtung.As a result of the pivotable attachment of the corresponding parts The connecting link can be attached to the upper and lower shaft when pivoted the shaft parts do not jam, and the link can can be completely detached from part of the device to allow free movement of the upper shaft in the full swivel range, which is due to the training of the ski boot is given to enable. This means that the device also meets driving conditions, where full mobility of the upper shaft is desired, as well as walking in ski boots without skis. Because only two parts are attached to the ski boot assembly is very easy. Another advantage is that it is reliable uniform effect of the device.

In einer zweckmäßigen Ausgestaltung weist die Vorrichtung die Merkmale auf, daß der eine Endabschnitt des Verbindungsgliedes in einem Gehäuse gleitbeweglich geführt ist, in dem auch die Feder oder Federn sowie die Anschläge untergebracht sind, und daß die inneren Stirnseiten des Gehäuses zugleich als Anschlagflächen dienen. - Hierbei bietet also das Gehäuse gleichzeitig Führung sowie Anschläge und eine Unterbringung der verschiebbaren Teile, die mit dem entsprechenden Endabschnitt des Verbindungsgliedes zusammenwirken. Durch das Gehäuse sind diese Teile gegen Vereisung geschützt; die ordnungsgemäße Funktion der Vorrichtung ist gesichert. Darüber hinaus ermöglicht das Gehäuse eine einfache Anbringung an dem Oberschaft.In an expedient embodiment, the device has the features on that the one end portion of the connecting member is slidable in a housing is performed, in which the spring or springs and the stops are housed are, and that the inner end faces of the housing at the same time as stop surfaces to serve. - In this case, the housing offers guidance as well as stops and at the same time an accommodation of the sliding parts, which with the corresponding end section of the connecting link cooperate. Due to the housing, these parts are against Protected from icing; the proper functioning of the device is ensured. In addition, the housing enables easy attachment to the upper shaft.

Besonders vorteilhaft ist die Vorrichtung so ausgestaltet, daß in dem Gehäuse zwei Druckfedern übereinander angeordnet sind, die sich einerseits an je einer Stirnseite des Gehäuses abstützen und die andererseits mit ihren einander zugewandten Enden auf einen Vorsprung des Verbindungsglieds drücken. - Dabei wird bei Vorwärts- und Rückwärtsschwenkung jeweils nur eine Feder beansprucht, und zwar stets auf Druck. Die Charakteristik der Rückfederung kann, falls erwünscht, für beide Schwenkrichtungen individuell gewählt' werden; andernfalls ergibt sich eine Fe:rtigungarationalisierung durch paarweise Verwendung gleicher Federn.The device is particularly advantageously designed so that in the housing two compression springs are arranged one above the other, which on the one hand each support one end face of the housing and the other with their each other facing ends press on a projection of the connecting member. - It will when pivoting forward and backward, only one spring is claimed, namely always on pressure. The springback characteristic can, if desired, for both swivel directions are individually selected '; otherwise it results in a Fe: ration rationalization by using the same springs in pairs.

Da sich die Enden der i?edcrn auf den Stirnseiten einfach abstützen können, entfallen besondere Verbindungsmittel zu dem Gehäuse und dem verschiebbaren VerbindunSselemcnt.Since the ends of the edges are simply supported on the front sides can, there is no need for special connecting means to the housing and the displaceable Connection element.

Ferner ist die Vorrichtung günstig so weitergebildet, daß parallel zu den Druckfedern zwei abgewinkelte Anschlagbleche in dem Gehäuse verschiebbar sind, deren abgewinkelte Enden mittels der Druckfedern an den Vorsprung des Verbindungsgliedes gedrückt werden und deren entgegengesetzte Enden den inneren Stirnseiten des Gehäuses zugewandt sind. - Mit den Anschlagblechen werden -unabhängig von den Dimensionen der Federn - die Federwege in einfacher Weise festgelegt. Ein unerwünscht-starkes Zusammenpressen der Federn wird vermieden, Weil die abgewinkelten Enden durch die Federn an einem Vorsprung des Verbindungsgliedes gepreßt werden, ist die Verbindung der Anschläge zu dem verschiebbaren Verbindungselement in einfacher Weise hergestellt.Furthermore, the device is favorably developed so that parallel to the compression springs two angled stop plates can be displaced in the housing are, the angled ends of which by means of the compression springs on the projection of the connecting member are pressed and their opposite ends the inner end faces of the housing are facing. - With the stop plates -independent of the dimensions the springs - the spring travel is set in a simple manner. An undesirably strong one Compression of the springs is avoided because the angled ends through the Springs are pressed on a protrusion of the link, is the connection the stops to the displaceable connecting element made in a simple manner.

Die Anschlagbleche, die sich entlang einer ebenen Fläche in dem Gehäuse verschieben lassen, sind mit geringem Aufwand herstellbar.The stop plates, which are located along a flat surface in the housing can be moved can be produced with little effort.

Eine weitere zweckmäßige Weiterbildung der Vorrichtung hat die Merkmale, daß die Druckfedern als Flachfedern ausgefuhrt sind, die in dem Gehäuse zwischen dem flachen Steg des Verbindungsglieds mit annähernd T-förmigem Querschnitt und den Anschlagblechen untergebracht sind, und daß das Verbindungsglied in einem annähernd U-förmigen Vorsprung im Innern des Gehäuses gleitbeweglich ist. - Hierdurch wird eine raumsparende Bauform erzielt, in der alle verschiebbaren Elemente zuverlässig geführt.Another useful development of the device has the features that the compression springs are designed as flat springs in the housing between the flat web of the connecting link with an approximately T-shaped cross-section and the stop plates are housed, and that the connecting link in an approximate U-shaped projection inside the housing is slidable. - This will A space-saving design is achieved in which all movable elements are reliable guided.

sind. Trotz der kompakten Bauweise werden so die von diesem Teil der Vorrichtung gewünschten Funktionen - Rückfederung bei Vorwärts- und Rückwärtsschwenkung des Oberschaftes und Begrenzung des Schwenkbereichs in beiden Richtungen - sicher ausgeübt.are. Despite the compact design, this part of the Device desired functions - spring back when swinging forwards and backwards of the upper stock and limitation of the swivel range in both directions - safe exercised.

Eine vorteilhafte Variante der Vorrichtung besteht darin, daß als Druckfedern zylindrische Federn eingesetzt sind, in deren Innerem das vorzugsweise zylindrische Verbindungsglied verschiebbar ist. - Vor allem durch zylindrische Ausbildung des unteren Endabschnitts des Verbindungaglies kann die Einrichtung zur tufcnloscn Verstellung des Oberschaftes, wie noch gezeigt wird, sehr einfach ausgebildet sein. Die Federn sind zwischen dem Verbindungsglied und einem zylindrischen Hohlraum im Gehäuseinnern geführt. Der eine Anschlag wird durch die obere Stirnseite des Verbindungsgliedes ohne weiteres gebildet, während der andere Anschlag durch Aufeinanderliegen der Federwindungen der einen zylindrischen Feder zwischen der unteren inneren Stirnseite des Gehäuses und dem mittleren Vorsprung des Verbindungsglieds hergestellt wird. Bei den hier vorgesehenen zylindrischen Druckfedern kann ein gelegentliches Zusammendrücken der Windungen zugelassen werden.An advantageous variant of the device is that as Compression springs cylindrical springs are used, in the interior of which preferably cylindrical connecting member is slidable. - Mainly due to the cylindrical design of the lower end section of the connecting fabric, the device for tufcnloscn Adjustment of the upper stock, as will be shown, can be designed very easily. The springs are between the connecting member and a cylindrical cavity in the Inside the housing. One stop is through the upper face of the Connecting link easily formed, while the other stop by lying on top of one another Spring coils of a cylindrical spring between the lower inner end face of the housing and the central projection of the connecting member is made. The cylindrical compression springs provided here can occasionally compress of the turns are allowed.

Im einzelnen zeichnet sich die letztgenannte Variante durch einen kreiszylindrischen Hohlraum in dem Gehäuse aus, in den die Druckfedern eingelassen sind, und durch einen im Bereich des einen Endabschnitts an dem Verbindungsglied angeordneten Bund als Vorsprung.In detail, the last-mentioned variant is characterized by a circular cylindrical cavity in the housing, in which the compression springs are embedded are, and by one in the region of the one end portion on the connecting member arranged collar as a projection.

Ferner ist die Vorrichtung zweckmäßig gekennzeichnet durch einen schwenkbaren Haltebock zur Aufnahme und Fixierung des anderen Endes des Verbindungsgliedes. - An diesem Haltebock kann auch die Verstellung des Oberschaftes vorgenommen werden.Furthermore, the device is expediently characterized by a pivotable one Bracket for receiving and fixing the other end of the connecting link. - The upper stock can also be adjusted on this bracket.

Zur stufenweisen Verstellung ist die Vorrichtung vorteilhaft so ausgestaltet, daß in dem Haltebock ein Bolzen senkrecht zu dem Verbindungsglied verschiebbar ist, der mittels einer Rändelmutter wahlweise in eines von mehreren Löchern des Verbindungsgliedes einsteckbar ist und in dieser'Stellung durch eine Druckfeder gehalten wird. - Damit läßt sich der Ober schaft bequem einstellen, wobei beide Skistiefel ohne weiteres die gleiche Einstellung erhalten können. Hierzu' wird der Bolzen entgegen der Feder kraft aus dem Verbindungsglied herausgezogen, das sich dann leicht verschieben läßt. Sodann läßt man den Bolzen in das gewünschte Loch des Verbindungsglieds einfallen. In dieser Stellung wird es durch die Feder sicher gehalten.For gradual adjustment, the device is advantageously designed in such a way that that in the bracket a bolt can be displaced perpendicular to the connecting link, by means of a knurled nut, optionally in one of several holes in the connecting link can be inserted and is held in this position by a compression spring. - In order to the upper shaft can be easily adjusted, with both ski boots easily can get the same attitude. For this purpose, the bolt is against the spring force pulled out of the link, which can then be easily moved. The bolt is then dropped into the desired hole in the link. In this position it is held securely by the spring.

Die Bequemlichkeit der Einstellung wird dadurch vergrößert, daß an der Rändelmutter eine Nase angebracht ist, die bei arretiertem Verbindungsglied in eine Nut an dem Haltebock paßt und zur Lösung der Arretierlmg auf eine Fläche außerhalb der Nut abstützbar ist. - Durch die Abstützung der Nase wird der Bolzen in einer Drehlage der Rändelmutter in der gelösten Stellung gehalten und das Verbindungsglied kann mit einer Hand eingestellt werden. Wenn die Nase danack dex~Eqt gegenüber gedreht wird, kann sie in die Nut unter der Wirkung der Feder einfallen, wobei gleichzeitig der Bolzen in ein Loch des Verbindungsgliedes rückt.The convenience of setting is increased by having on the knurled nut has a nose attached to it, which when the connecting link is locked fits into a groove on the bracket and to release the locking mechanism on a surface can be supported outside the groove. - By supporting the nose, the bolt held in a rotational position of the knurled nut in the released position and the connecting link can be adjusted with one hand. When the nose danack dex ~ Eqt turned opposite will, it can collapse into the groove under the action of the spring, at the same time the bolt moves into a hole in the connecting link.

Zur stufenlosen Einstellung wird zweckmäßig eine andere, mit geringem Aufwand herstellbare und leicht bedienbare Variante der Vorrichtung vorgesehen. Diese zeichnet sich dadurch aus, daß zur stufenlosen Einstellung und Fixierung des Verbindungsgliedes dieses an dem unteren Abschnitt mit einem Gewinde versehen ist, auf welches eine Rändelmutter aufgedreht ist, und daß die Stellmutter in einer Nut in einem Haltebock fliegend gelagert ist.For the stepless setting, another one with a low value is expedient Effort manufacturable and easy to use variant of the device provided. This is characterized by the fact that for stepless adjustment and fixation of the Connecting link this is provided with a thread at the lower section, on which a knurled nut is screwed, and that the adjusting nut in a groove is overhung in a bracket.

Die schwenkbewegliche Verbindung des Verbindungsgliedes mit je einem Schaft wird sehr einfach dadurch erreicht, daß das Gehäuse mit Befestigungsplftten für den Oberschaft und der Haltebock mit Befestigungsplatten für den Unter schaft schwenkbar verbunden sind.The pivotable connection of the link with one each The shaft is achieved very simply by the housing with fastening plates for the upper shaft and the bracket with mounting plates for the lower shaft are pivotally connected.

Zwei Ausführungsformen der Vorrichtung werden in folgendem an Hand einer Zeichnung mit 9 Figuren beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 einen Skistiefel, an dem eine erste Ausführungsform der Vorrichtung zur Begrenzung des Schwenkbereichs des Oberschafts gegenüber dem Unterschaft angebracht ist, Fig. 2 diese Ausführungsform in'einer Draufsicht, Fig. 3 diese AusfUhrungsform in einem Längsschnitt, Fig. 4 das obere Teil (Gehäuse) der Ausführungsform im Querschnitt entlang der Linie A - A in Fig. 2, Fig. 5 das untere Teil (Lagerbock) hierzu im Querschnitt entlang der Linie B - B in Fig. 2, Fig. 6 eim Einzelheit des Haltebocks im Querschnitt, Fig. 7 die Einzelheit gemäß Fig. 6, jedoch in einer anderen Stellung, Fig. 8 eine zweite Ausführungsform in einer Draufsicht und Fig. 9 einen Querschnitt durch die zweite Ausführungsform entlang der Linie C - C in Fig. 8.Two embodiments of the device are shown in the following a drawing with 9 figures. It shows: FIG. 1 a ski boot a first embodiment of the device for limiting the pivoting range of the upper stock is attached opposite the lower stock, Fig. 2 shows this embodiment in a top view, FIG. 3, this embodiment in a longitudinal section, FIG. 4 the upper part (housing) of the embodiment in cross section along the line A. - A in Fig. 2, Fig. 5 along the lower part (bearing block) in cross section the line B - B in Fig. 2, Fig. 6 e in detail of the support bracket in cross section, 7 shows the detail according to FIG. 6, but in a different position, FIG. 8 shows a second embodiment in a plan view and FIG. 9 shows a cross section through the second embodiment along the line C - C in FIG. 8.

In Fig. 1 ist mit ld der Oberschaft und mit 11 der Unterschaft eines Skistiefels bezeichnet. Die Schäfte sind mit einer Vorrichtung zur Begrenzung des Schwenkbereichs des Oberschaftes verbunden, von der ein oberes Gehäuse 12, ein unterer Haltebock 13 und ein Verbindungsglied 14 erkennbar sind. Gehäuse und Haltebock sind mit Befestigungsplatten 15 bzw. 16 an dem zugehörigen Schaft angebracht, sie sind an den Befestigungsplatten um Lagerstifte 17, 18 schwenkbar. Der Aufbau dieser Vorrichtung geht im einzelnen aus den Fig. 2 - 7 hervor.In Fig. 1, ld is the upper body and 11 is the lower body one Called ski boots. The shafts are equipped with a device to limit the Pivot area of the upper shaft connected, of which an upper housing 12, a lower Bracket 13 and a connecting member 14 can be seen. Housing and bracket are with mounting plates 15 and 16 attached to the associated shaft, they are pivotable about bearing pins 17, 18 on the mounting plates. The structure of this device can be seen in detail from FIGS. 2-7.

Das obere Gehäuse 12 besteht aus einem Unterteil 19 und einem' Abdeckteil 20; beide Teile 19, 20 werden u.a. durch Kerbstifte 21 zusammengehalten. Zur Führungbdes einen annähernd T-förmigen Querschnitt aufweisenden Verbindungsglieds ragt aus dem Innern des Abdeckteils 20 ein annähernd U-förmiger Vorsprung 22 heraus.The upper housing 12 consists of a lower part 19 and a cover part 20; Both parts 19, 20 are held together by grooved pins 21, among other things. To the guide an approximately T-shaped cross-section having connecting member protrudes from the Inside the cover 20 an approximately U-shaped projection 22 out.

Im oberen Endabschnitt innerhalb des Gehäuses ist das Verbindungsglied mit einem zu dem Unterteil gerichteten Vorsprung 23 quer zur Längsachse und zu dem Vorsprung 22 versehen. An dem Vorsprung 23 liegen beidseitig Anschlagbleche 24, 25 sn, und zwar mit ihren abgewinkelten Enden. Diese Enden werden durch Flachfedern 26, 27, die als Druckfedern wirken, gegen den Vorsprung gedrückt.The connecting member is in the upper end section within the housing with a directed to the lower part projection 23 transversely to the longitudinal axis and to the Projection 22 is provided. Stop plates 24 are located on both sides of the projection 23, 25 sn, with their angled ends. These ends are held by flat springs 26, 27, which act as compression springs, pressed against the projection.

Die dem Vorsprung abgewandten Enden der Flachfedern pressen sich dabei an die inneren Stirnseiten des Gehäuses. Die Anordnung der Flachfedern und Anschlagbleche ist also bezüglich des Vorsprungs ?3 an dem Verbindungsglied grundsätzlich symetrisch. Bei einer Schwenkung des Oberschaftes gleiten die Anschlagbleche auf dem Unterteil, wobei jeweils durch eine der Flachfedern eine wachsende Gegenkraft erzeugt wird. Der Federweg entspricht dem Abc stand der oberen Kanten des Anschlagblechs 24 bzw. der unteren Kante des Anschlagblechs 25 zu den ihnen zugeordneten inneren Stirnseiten des Gehäuses.The ends of the flat springs facing away from the projection are pressed against each other to the inner end faces of the housing. The arrangement of the flat springs and stop plates is basically symmetrical with respect to the protrusion? 3 on the link. When the upper shaft is pivoted, the stop plates slide on the lower part, whereby an increasing counterforce is generated by one of the flat springs. The spring travel corresponds to the Abc stand of the upper edges of the stop plate 24 or the lower edge of the stop plate 25 to the inner end faces assigned to them of the housing.

Der Haltebock besteht ähnlich wie das Gehäuse aus einem Unterteil 28 und einem Abdeckteil mit innerem U-förmigen Vorsprung zur Lagerung des Verbindungsglieds. Anstelle von Anschlagblechen und Federn ist in dem Haltebock ein an dem Unterteil anliegendes Distanzblech 30 vorgesehen, das so dick ist wie Flachfeder und Anschlagblech zusammengenommen. Im Bereich des Haltebocks ist in das Verbindungsglied eine Reihe von Löchern 31 gebohrt, die zur Einstellung des Verbindungsglieds vorgesehen sind. Zum gleichen Zweck dient die mit einem Bolzen 33 verbundene Rädelmutter 32, die als Arretierstift mit Rändelgriff ausgebildet ist.Similar to the housing, the support bracket consists of a lower part 28 and a cover part with an inner U-shaped projection for mounting the connecting member. Instead of stop plates and springs there is one on the lower part of the bracket adjacent spacer plate 30 is provided, which is as thick as the flat spring and stop plate put together. In the area of the bracket there is a row in the connecting link of holes 31 drilled for adjustment of the link. At the same time The purpose is the knurled nut connected to a bolt 33 32, which is designed as a locking pin with a knurled handle.

Wie Fig. 6 zeigt, in der die arretierte Stellung dieser Vorrichtung dargestellt ist, hält der durch ein Loch greifende Bolzen das Verbindungsglied in seiner gewünschten Lage. Hierbei wird der Bolzen durch eine Druckfeder 34, die sich gegen einen Bund 35 an dem Bolzen und eine an dem Haltebock angebrachte Hülse 36 abstützt, in der arretierten Lage gehalten. Dabei ragt eine Nase 37 an der Rändelmutter in eine Nut 38 der Hülse.As Fig. 6 shows, in the locked position of this device as shown, the bolt passing through a hole holds the link in place its desired location. Here, the bolt is by a compression spring 34, which against a collar 35 on the bolt and a sleeve 36 attached to the bracket supported, held in the locked position. A nose 37 protrudes from the knurled nut into a groove 38 of the sleeve.

Zum Verschieben des Verbindungsglieds muß die Arretierung gelöst werden, in dem gemäß Fig. 7 der Bolzen mittels der Rändelmutter aus dem Verbindungsglied herausgezogen wird. Durch Drehen der Rändelmutter um etwa 90° gelangt die Nase zur Auflage auf der Stirmseite der Hülse außerhalb der Nut, so daß während der weiteren Verstellung die Rändelmutter losgelassen werden kann. Beim Zurückdrehen auf die Nut zu rastet der Bolzen wieder automatisch in ein Loch des Verbindungsglieds ein.To move the connecting link, the lock must be released, in the one according to FIG. 7, the bolt from the connecting member by means of the knurled nut is pulled out. By turning the knurled nut by about 90 °, the nose comes to the Support on the stem side of the sleeve outside the groove, so that during the further Adjustment the knurled nut can be released. When turning back on the When the groove is closed, the bolt automatically engages in a hole in the connecting link.

Die zweite Ausführungsform der Vorrichtung gemäR Fig.8 und 9 unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen einmal dadurch, daß anstelle eines aus Blech gefertigten Gehäuses ein Gehäuse 39 aus einem Guß- oder Drehteil verwendet wird. Aus dem Gehäuse ist ein kreis-zylindrischer Hohlraum ausgespart, der durch einen oberen und einen unteren Deckel 41 bzw. 42 abgedeckt ist; der Deckel 42 besitztEeine Öffnung zur Durchführung des Verbindungsglieds 43, das ebenfalls zylindrisch ausgebildet ist.The second embodiment of the device according to FIGS. 8 and 9 differs differs from the one described above in that instead of one made of sheet metal manufactured housing a housing 39 is used from a cast or turned part. A circular-cylindrical cavity is recessed from the housing, which is surrounded by a upper and lower covers 41 and 42, respectively, are covered; the lid 42 has one Opening for the implementation of the connecting member 43, which is also cylindrical is.

Im oberen Abschnitt der Verbindungsglieds ist dessen Umfang zu einem Bund erweitert. Auf beide Seiten des Bundes drücken zylindrische Federn 44 und 45, die sich andererseits an den Deckeln abstützen.In the upper portion of the connecting link its circumference is to one Covenant expanded. On both sides of the collar press cylindrical springs 44 and 45, which on the other hand are supported on the lids.

Wie Fig. 9 zeigt, ist auch hier das Gehäuse um einen Lagerstift 47 schwenkbeweglich gegenüber den Befestigungsplatten 46 gelagert. Als Anschläge dienen bei dieser Vorrichtung das Verbindungsglied, dessen obere Stirnseite an den Deckel 41 anstoßen kann, und die untere zylindrische Feder 45, die den Federweg in der entgegengesetzten Richtung begrenzt, wenn sie völlig zusatnmenedrückt ist.As FIG. 9 shows, here too the housing is around a bearing pin 47 mounted such that it can pivot relative to the mounting plates 46. Serve as stops in this device the connecting member, the upper end face of which is attached to the cover 41 can abut, and the lower cylindrical spring 45, the spring travel in the in the opposite direction when fully depressed.

Ein zweiter Unterschied zu der ersten Ausführungsform besteht in dem Haltebock 50 mit den Mitteln zum stufenlosen Verstellen des Verbindungsglieds. Zu diesem Zweck ist auf den unteren Abschnitt des Verbindungsglieds ein Gewinde gedreht, auf welches eine Stellmutter 48 paßt. Die Stellmutter ist in einer Nut 49 des Haltebocks gegen eine Verschiebung in achsialer Richtung gesichert, so daß beim Drehen der Schraube das Verbindungsglied nach oben oder unten verschoben wird - das Verbindungsglied dreht sich insbesondere infolge der Haftung durch die Druckfedern im Gehäuse nicht mit.-Als besonders zweckmäßig hat sich eine Ausführungsform erwiesen, die im wesentlichen darin besteht, daß das Verbindungsglied 43 im Bereich des einen Endabschnittes gemß iig. 8 in dem Gehäuse 39 mit den zylindrischen Federn 44, 45 in Verbindung steht und daß das Verbindungsglied im Bereich seines anderen Endabschnittes in einem entsprechend den Fig. 6 und 7 ausgebildeten Haltebock mit einem Sperrbolzen 33 arretierbar ist. In das Verbindungsglied sind an Stelle des Gewindes Nuten eingestochen, in denen der Sperrbolzen 33 einrasten kann.A second difference from the first embodiment is that Holding bracket 50 with the means for continuously adjusting the connecting link. to for this purpose a thread is turned on the lower section of the connecting link, on which an adjusting nut 48 fits. The adjusting nut is in a groove 49 of the bracket secured against displacement in the axial direction, so that when turning the Screw the connecting link is moved up or down - the connecting link does not rotate in particular due to the adhesion of the compression springs in the housing mit.-An embodiment has proven to be particularly expedient which essentially consists in that the connecting member 43 in the region of the one end portion according to iig. 8 in the housing 39 with the cylindrical springs 44, 45 is in connection and that the connecting member in the region of its other end portion in a corresponding manner 6 and 7 trained bracket can be locked with a locking pin 33. In the connecting link, instead of the thread, grooves in which the locking pin 33 can engage.

Claims (1)

S C H U T Z A N S P R Ü C H E S C H U T Z A N S P R Ü C H E 1) Vorrichtung zur Begrenzung des Schwenkbereichs eines gegenüber einem Unterschaft schwenkbaren Oberschaftes eines Skistiefels mit einem Verbindungsglied zwischen Oberschaft und Unterschaft, welches an dem einen Schaft zur Vorgabe des Schwenkbereichs einstellbar ist, welches bezüglich des anderen Schaftes elastisch gelagert ist und welches einem Anschlag zur Begrenzung der Vorwärtsschwenkung zugeordnet ist, sowie mit Mitteln zur Begrenzung der Rückwärtsschwenkung, dadurch gekennzeichnet, daß zur elastischen Begrenzung des Schwenkbereichs für Vorwärts- und Rückwärtsschwenkung zwei gleichartige Anschläge vorgesehen sind, an die ein Endabschnitt des im wesentlichen starr ausgebildeten, gleitbeweglichen Verbindungsglied(14 bzw. 43) mittelbar oder unmittelbar anstoßen kann, daß dieser Endabschnitt des Verbindungsglieds mit mindestens einer Feder (26, 27 bzw. 44, 45) in zweiseitig wirksamer kraftschlüssiger Verbindung steht und daß jeder Endabschnitt des Verbindungsglieds mit Je einem Schaft (lo, ll) schwenkbeweglich in Verbindung gebracht ist.1) Device for limiting the swivel range of one opposite a lower shaft pivotable upper shaft of a ski boot with a connecting member between upper class and lower class, which on the one shaft for the specification of the Pivot range is adjustable, which is elastic with respect to the other shaft is mounted and which is assigned to a stop to limit the forward pivoting is, as well as with means for limiting the backward pivoting, characterized in, that for the elastic limitation of the pivoting range for forward and backward pivoting two similar stops are provided to which one end portion of the substantially rigidly designed, slidable connecting member (14 or 43) indirectly or can directly abut that this end portion of the connecting member with at least a spring (26, 27 or 44, 45) in a two-sided force-locking connection and that each end section of the connecting link has a shaft (lo, ll) is pivotally connected. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Endabschnitt des Verbindungsglieds (14 bzw. 43) in einem Gehäuse (12 bzw. 39) gleitbeweglich geführt ist, in dem auch die Feder oder Federn (26, 27 bzw. 44, 45) untergebracht sind, und daß die inneren Stirnseiten des Gehäuses zugleich als Anschlagflächen dienen.2) Device according to claim 1, characterized in that the one End portion of the connecting member (14 or 43) slidably movable in a housing (12 or 39) is performed, in which the spring or springs (26, 27 or 44, 45) housed are, and that the inner end faces of the housing at the same time as stop surfaces to serve. 3) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (12 bzw. 39) zwei Druckfedern (26, 27 bzw. 44,45) übereinander angeordnet sind, die sich einerseits an Je einer Stirnseite des Gehäuses abstützen und die andererseits mit ihren einander zugewandten EndeR auf einen Vorsprung (23 bzw.3) Device according to claim 2, characterized in that in the Housing (12 or 39) two compression springs (26, 27 or 44, 45) arranged one above the other are that are supported on the one hand on each one end face of the housing and the on the other hand with their facing ends R on a projection (23 or 43a) des Verbindungsglieds drücken. 43a) of the connecting link. 4) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den Druckfedern (26, 27) zwei abgewinkelte Anschlagbleche (25, 26) in dem Gehäuse verschiebbar sind, deren abgewinkelte Enden mittels der Druckfedern an den Vorsprung (23) des Verbindungsglieds gedrückt werden und deren entgegengesetzte Enden den inneren Stirnseiten des Gehäuses zugewandt sind (Fig. 2-7).4) Device according to claim 3, characterized in that parallel to the compression springs (26, 27) two angled stop plates (25, 26) in the housing are displaceable, the angled ends of which are attached to the projection by means of the compression springs (23) of the link and their opposite ends the inner Face the end faces of the housing (Fig. 2-7). 5) Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfedern (26, 27) als Flachfedern ausgeführt sind, die in dem Gehäuse (12) zwischen dem flachen Steg des Verbindungsglieds (14) mit annähernd T-förmigem Querschnitt und den Anschlagblechen (24, 25) untergebracht sind, und daß das Verbindungsglied (14) in einem annähernd U-förmigen Vorsprung im Innern des Gehäuses (12) gleitbeweglich ist. 5) Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the compression springs (26, 27) are designed as flat springs in the housing (12) between the flat web of the connecting link (14) with an approximately T-shaped Cross-section and the stop plates (24, 25) are housed, and that the connecting member (14) slidably movable in an approximately U-shaped projection in the interior of the housing (12) is. 6) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckfedern (44, 45) zylindrische Federn eingesetzt sind, in deren Innerem das vorzugsweise zylindrische Verbindungsglied (43) verschiebbar ist (Fig. 8). 6) Device according to claim 3, characterized in that the compression springs (44, 45) cylindrical springs are used, inside which preferably cylindrical connecting member (43) is displaceable (Fig. 8). 7) Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen kreiszylindrischen Hohlraum in dem Gehäuse, in den die Druckfedern (44, 45) eingelassen sind, und durch einen im Bereich des einen Endabschnittes an dem Verbindungsglied angeordneten Bund (43a) als Vorsprung. 7) Device according to claim 6, characterized by a circular cylindrical Cavity in the housing into which the compression springs (44, 45) are embedded, and through a collar arranged in the region of the one end section on the connecting member (43a) as a lead. 8) Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen schwenkbaren Haltebock (13 bzw. 50) zur Aufnahme und Fixierung des anderen Endes des Verbindungsglieds 9) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Haltebock (13) ein Bolzen (33) senkrecht zu dem Verbindungsglied verschiebbar ist, der mittels einer Rändelmutter (32) wahlweise in eines von mehreren Löchern (31) des Verbindungsglieds einsteckbar ist und in dieser Stellung durch eine Druckfeder (34) gehalten wird. (Fig. 2, 617) lo) Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rändelmutter (32) eine Nase (37) angebracht ist, die bei arretiertem Verbindungsglied in eine Nut (38) an dem Haltebock (13) paßt und zur Lösung der Arretierung auf eine Fläche außerhalb der Nut abstützbar ist. 8) Device according to one of the preceding claims, characterized by a swiveling bracket (13 or 50) for receiving and fixing the other End of the connecting link 9) device according to claim 8, characterized in, that in the bracket (13) a bolt (33) is displaceable perpendicular to the connecting member is, which by means of a knurled nut (32) optionally in one of several holes (31) of the connecting member can be inserted and in this position by a compression spring (34) is held. (Fig. 2, 617) lo) Device according to claim 9, characterized in that that a nose (37) is attached to the knurled nut (32), which when locked The connecting member fits into a groove (38) on the support bracket (13) and for solving the Lock can be supported on a surface outside the groove. 11) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur stufenlosen Einstellung und Fixierung des Verbindungsgliedes dieses an dem unteren Abschnitt mit einem Gewinde versehen ist, auf welches eine Stellmutter (48) aufgedreht ist, und daß die Stellmutter (48) in einer Nut (49) in dem Haltebock (50) fliegend gelagert ist.11) Device according to one of claims 6-8, characterized in that that for stepless adjustment and fixation of the Connecting link this is provided at the lower portion with a thread on which a Adjusting nut (48) is turned on, and that the adjusting nut (48) is in a groove (49) is overhung in the bracket (50). 12) Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12 bzw. 39) mit Befestigungsplatten (15 bzw. 46) für den Oberschaft und der Haltebock (13 bzw. 50) mit Befestigungsplatten (16 bzw. 51) für den Unterschaft schwenkbar verbunden sind.12) Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the housing (12 or 39) with mounting plates (15 or 46) for the upper shaft and the bracket (13 or 50) with mounting plates (16 or 51) for the lower shaft are pivotally connected. 13) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 6, 7, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (43 in Fig.8) zur Einstellung und Fixierung mit einem Bolzen (33 in Fig.6.13) Device according to claims 1, 2, 3, 6, 7, 8 and 9, thereby characterized in that the connecting member (43 in Fig.8) for setting and fixing with a bolt (33 in Fig. 6. und 7) anstelle von Löchern (31 in Fig. 7) oder einem Gewinde (in Fig. 8) Nuten aufweist. and 7) instead of holes (31 in Fig. 7) or a thread (in Fig. 8) has grooves. LeerseiteBlank page
DE19702057094 1970-11-20 1970-11-20 Device for ski boots for limiting the pivoting range of an upper part which can be pivoted relative to a lower part of the upper Expired DE2057094C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702057094 DE2057094C3 (en) 1970-11-20 1970-11-20 Device for ski boots for limiting the pivoting range of an upper part which can be pivoted relative to a lower part of the upper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702057094 DE2057094C3 (en) 1970-11-20 1970-11-20 Device for ski boots for limiting the pivoting range of an upper part which can be pivoted relative to a lower part of the upper

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2057094A1 true DE2057094A1 (en) 1972-05-31
DE2057094B2 DE2057094B2 (en) 1973-05-03
DE2057094C3 DE2057094C3 (en) 1973-11-22

Family

ID=5788667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057094 Expired DE2057094C3 (en) 1970-11-20 1970-11-20 Device for ski boots for limiting the pivoting range of an upper part which can be pivoted relative to a lower part of the upper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2057094C3 (en)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050607A2 (en) * 1980-10-16 1982-04-28 Koflach Sportgeräte Gesellschaft m.b.H Ski boot
EP0053339A2 (en) * 1980-12-02 1982-06-09 NORDICA S.p.A Device for controlling the flex of ski boots
US4367885A (en) * 1980-04-11 1983-01-11 Alpine Research, Inc. Ski binding
DE3234577A1 (en) * 1981-09-30 1983-04-07 Skischuhfabrik Dynafit GmbH, 8054 Graz Ski boot with a cuff that swivels against the foot part
US4575955A (en) * 1981-07-23 1986-03-18 Nordica S.P.A. Shoe, in particular a ski shoe, incorporating a flex and side and forward lean adjustment device
US4677771A (en) * 1985-06-24 1987-07-07 Lange International S.A. Ski boot
US4709491A (en) * 1985-06-12 1987-12-01 Salomon S.A. Alpine ski boot
EP0358633A2 (en) * 1988-09-09 1990-03-14 Koflach Sport Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Ski boot
EP0358634A2 (en) * 1988-09-09 1990-03-14 Koflach Sport Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Ski boot
EP0368797A1 (en) * 1988-10-10 1990-05-16 Lange International S.A. Ski boot
EP0410136A2 (en) * 1989-06-23 1991-01-30 Tüv Product Service Gmbh Ski boot
EP0434663A2 (en) * 1989-12-18 1991-06-26 DYNAFIT SKISCHUH GESELLSCHAFT m.b.H. Dampingelement for skiboots
EP0549558A1 (en) * 1991-12-02 1993-06-30 DYNAFIT SKISCHUH GESELLSCHAFT m.b.H. Adjusting system for ski boots
US5323548A (en) * 1991-02-12 1994-06-28 Vogel Raimund W Ski boot
AT398885B (en) * 1990-07-11 1995-02-27 Koeflach Sportgeraete Gmbh DEVICE FOR ADJUSTING THE TEMPLATE OF THE UPPER OF A SKI BOOT
US5560128A (en) * 1993-12-07 1996-10-01 Tecnica Spa Fastening device for sporting footwear, in particular for ski-boot
EP1815762A1 (en) * 2006-02-01 2007-08-08 Oxtar SPA Flex control device particularly for a motocross boot

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398155B (en) * 1991-07-26 1994-10-25 Tyrolia Freizeitgeraete SKI BOOT
DE102013103709A1 (en) * 2013-04-12 2014-10-16 Paul Stöckl ski boot

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367885A (en) * 1980-04-11 1983-01-11 Alpine Research, Inc. Ski binding
EP0050607A2 (en) * 1980-10-16 1982-04-28 Koflach Sportgeräte Gesellschaft m.b.H Ski boot
EP0050607A3 (en) * 1980-10-16 1982-09-08 Koflach Sportgerate Gesellschaft M.B.H Ski boot
EP0053339A2 (en) * 1980-12-02 1982-06-09 NORDICA S.p.A Device for controlling the flex of ski boots
EP0053339A3 (en) * 1980-12-02 1982-10-27 Nordica S.P.A Device for controlling the flex of ski and the like boots
US4575955A (en) * 1981-07-23 1986-03-18 Nordica S.P.A. Shoe, in particular a ski shoe, incorporating a flex and side and forward lean adjustment device
DE3234577A1 (en) * 1981-09-30 1983-04-07 Skischuhfabrik Dynafit GmbH, 8054 Graz Ski boot with a cuff that swivels against the foot part
US4501078A (en) * 1981-09-30 1985-02-26 Skischuhfabrik Dynafit Gesellschaft M.B.H. Skiing boot
US4709491A (en) * 1985-06-12 1987-12-01 Salomon S.A. Alpine ski boot
US4677771A (en) * 1985-06-24 1987-07-07 Lange International S.A. Ski boot
AT397758B (en) * 1988-09-09 1994-06-27 Koeflach Sportgeraete Gmbh Ski boot
EP0358634A2 (en) * 1988-09-09 1990-03-14 Koflach Sport Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Ski boot
US4962595A (en) * 1988-09-09 1990-10-16 Koflach Sport Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg Ski shoe
EP0358633A3 (en) * 1988-09-09 1991-10-09 Koflach Sport Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Ski boot
EP0358633A2 (en) * 1988-09-09 1990-03-14 Koflach Sport Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Ski boot
EP0358634A3 (en) * 1988-09-09 1991-10-16 Koflach Sport Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Ski boot
EP0368797A1 (en) * 1988-10-10 1990-05-16 Lange International S.A. Ski boot
EP0410136A2 (en) * 1989-06-23 1991-01-30 Tüv Product Service Gmbh Ski boot
EP0410136B1 (en) * 1989-06-23 1995-05-10 Tüv Product Service Gmbh Ski boot
US5101581A (en) * 1989-12-18 1992-04-07 Dynafit Skischuh Gesellschaft M.B.H. Damping element for ski boots
EP0434663A3 (en) * 1989-12-18 1991-10-09 Dynafit Skischuh Gesellschaft M.B.H. Dampingelement for skiboots
AT398364B (en) * 1989-12-18 1994-11-25 Dynafit Skischuh Gmbh CUSHIONING ELEMENT FOR SKI SHOES
EP0434663A2 (en) * 1989-12-18 1991-06-26 DYNAFIT SKISCHUH GESELLSCHAFT m.b.H. Dampingelement for skiboots
AT398885B (en) * 1990-07-11 1995-02-27 Koeflach Sportgeraete Gmbh DEVICE FOR ADJUSTING THE TEMPLATE OF THE UPPER OF A SKI BOOT
US5323548A (en) * 1991-02-12 1994-06-28 Vogel Raimund W Ski boot
EP0549558A1 (en) * 1991-12-02 1993-06-30 DYNAFIT SKISCHUH GESELLSCHAFT m.b.H. Adjusting system for ski boots
AT398688B (en) * 1991-12-02 1995-01-25 Dynafit Skischuh Gmbh ADJUSTMENT SYSTEM FOR SKI SHOES
US5408762A (en) * 1991-12-02 1995-04-25 Dynafit Skischuh Gesellschaft M.B.H. Adjustment system for ski boots having an articulated collar
US5560128A (en) * 1993-12-07 1996-10-01 Tecnica Spa Fastening device for sporting footwear, in particular for ski-boot
EP1815762A1 (en) * 2006-02-01 2007-08-08 Oxtar SPA Flex control device particularly for a motocross boot

Also Published As

Publication number Publication date
DE2057094B2 (en) 1973-05-03
DE2057094C3 (en) 1973-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057094A1 (en) Device for limiting the pivoting range of a ski boot upper shaft that can be pivoted with respect to a lower shaft
DE4143411C2 (en) Security binding
CH686168A5 (en) Coupling device between ski and ski boot with a L {ngenverstellvorrichtung.
DE3830350A1 (en) PEDAL COMBINATION
DE3020346C2 (en)
CH549970A (en) SKI BOOT.
DE2916348A1 (en) SAFETY BINDING FOR SKI WITH SIDE RELEASE
DE3341402A1 (en) LOCKABLE TRIPOD TRIPOD
EP0117430B1 (en) Ski boot
EP0370270B1 (en) Ski boot
DE3618922A1 (en) ALPINE SKI BOOTS
DE3200370A1 (en) "SKI BOOT"
CH638997A5 (en) SAFETY SKI BINDING WITH A CASE SWIVELING A CROSS-AXIS.
EP0169315B1 (en) Part of a ski binding, in particular a toe clamp
EP1464367B1 (en) Snowboard binding
DE3109734A1 (en) "SKI SAFETY BINDING"
EP0171384B1 (en) Ski boot
DE69817946T2 (en) Closing device for a shoe
DE2802775C2 (en) Safety ski binding with a housing that can be pivoted about a transverse axis
DE2102188C3 (en) Compensation device for the changes in the forces acting on the clamped boot caused by changes in the distance between the toe piece and heel holder of a ski binding
DE4143662B4 (en) Coupling between ski and ski boot esp. binding
DE60100718T2 (en) Device for attaching a ski boot to a ski
DE2429610B2 (en) Safety ski bindings
DE2835733A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR THE TRIGGERING OF A COIL SPRING IN A SAFETY SKI BINDING
DE2835732C3 (en) Safety ski bindings

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)