DE2055538A1 - Anordnung zum Auffinden auf Magnet band aufgezeichneter Information - Google Patents

Anordnung zum Auffinden auf Magnet band aufgezeichneter Information

Info

Publication number
DE2055538A1
DE2055538A1 DE19702055538 DE2055538A DE2055538A1 DE 2055538 A1 DE2055538 A1 DE 2055538A1 DE 19702055538 DE19702055538 DE 19702055538 DE 2055538 A DE2055538 A DE 2055538A DE 2055538 A1 DE2055538 A1 DE 2055538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
pulses
tape
address
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702055538
Other languages
English (en)
Inventor
Maxwell Richards Boulder Col Cannon (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2055538A1 publication Critical patent/DE2055538A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/005Programmed access in sequence to indexed parts of tracks of operating tapes, by driving or guiding the tape
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/12Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
    • G05B19/16Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers using magnetic record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/52Controlling, regulating, or indicating speed by using signals recorded on, or derived from, record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/002Programmed access in sequence to a plurality of record carriers or indexed parts, e.g. tracks, thereof, e.g. for editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/322Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/74Record carriers characterised by the form, e.g. sheet shaped to wrap around a drum

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Control Of Velocity Or Acceleration (AREA)

Description

Patentanwalt
8000 MÜNCHEN 71
Franz-Hals-Straße 21
Telefon 796213
ID 2805 München, den 2. November 1970
Dr. H./fr/K.
International Business Machines Corporation
Armonk, Ν.Ϊ. 10504·, U.S.A.
Anordnung zum Auffinden auf Magnetband aufgezeichneter
Information
Priorität ι 24. Dezember 1969; U.S.A.; Nr. 887 904
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Wiederauffinden bestimmter Informationsaufzeichnungen, die sich auf einer oder mehreren Spuren eines Magnetbandes befinden.
Bekannte Anordnungen zum Wiederauffinden roη auf Magnetband aufgezeichneten Informationen weisen häufig eine begrenzte Suchkapazität auf, so daß es oft schwierig ist, eine verlangte Aufzeichnung automatisch zu lokalisieren. Viele Magnetbandauf Zeichnungsgeräte enthalten einen mechanischen Indexzähler, der die ungefähre Lokalisierung einer verlangten Aufzeichnung ermöglicht, und einige im Tonrundfunk verwendete Systeme verwenden Kennzeichnungstöne oder transparente Fenster, um eine bestimmte Position auf einem Magnetband zu lokalisieren.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anordnung zum Wiederauffinden von Informationsaufzeichnungen variabler Länge auf einem Magnetband zu schaffen, wobei die Informationen
109827/1723
ID 2805 - 2 -
!Toninformationen, langsam abgetastete optische Informationen, Digitalinformationen oder Analoginformationen sein können. Dabei soll eine möglichst schnelle und genaue automatische Positionierung der gewünschten Aufzeichnung möglich sein, und die Anordnung soll auch für relativ breite Magnetbänder mit vielen Informationsspuren anwendbar sein.
Eine Anordnung der eingangs genannten Art ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetband in mindestens einer Spur in Segmente unterteilte aufgezeichnete Information enthält und eine auf dem Band befindliche Steuerspur sich neben der Informationsspur und in gleicher Längsausdehnung wie diese erstreckt und eine Folge von aufgezeichneten Adressenaegmenten enthält, von denen jedes eine fortschreitende Huaerierung darstellende Steuerimpulse enthält, daß eine Bandantriebssteuerung zur Steuerung des Bandantriebs eine Geschwindigkeitseteuerungestufe und eine Positionieruags-Steuerungsstufe enthält und die Gesehwindigkeits-Steuerungsstüfe nach Maßgabe der Phasendifferenzen zwischen den Steuerimpulsen und periodisch erzeugten Bezugsimpulsen die Geschwindigkeit des Bandantriebs in der Weise steuert, daß die Steuerimpulse und die Bezugsimpulse miteinander synchronisiert werden, und die Positionierungs-Steuerungsstufe die Steuerimpulse unabhängig von der Bandgeschwindigkeit dekodiert und zwecks Steuerung des Bandantriebs ein Differenzsignal erzeugt, dessen Polarität und Amplitude der zu der nächsten gewählten Adresseneegmentnummer auf dem Magnetband entsprechenden Richtung bzw. Strecke entspricht.
Gemäß einer bevorzugten AusfUhrungsform sind die Steuerimpulse vorzugsweise hinsichtlich der Impulslänge moduliert, wobei zwei Impulszeichen dazu dienen, die binären Mull und ' Eins darzustellen und die AdreOensegmente entlang der
109827/1723
ID 2805 - 3 -
Steuerspur fortlaufend zu numerieren, was zur Positionierungssteuerung ausgenutzt wird. Ein drittes Impulszeichen ist zusammen mit den beiden binären Impulszeichen so angeordnet, daß die Vorderkanten der Impulszeichen einen gleichen Abstand voneinander haben. Ein Adressenwähler erzeugt Adressensegmentnummern, die der Nummer eines angeforderten Adressensegaents auf dem Band entspricht, und eine solche gewählte Hummer wird von dem Adressenwähler in einem Selektionsregister gespeichert. Eine Taktgeberscheibe erzeugt laktimpulse, die mit der Bandgeschwindigkeit synchronisiert sind. Die Positions-Steuerungsstufe enthält einen Deloodierer, der die Anzahl der Taktgeberscheibenimpulse zählt, die während der Dauer jedes Steuerimpulses auftreten, so daß die Steuerimpulse unabhängig von der Bandgeschwindigkeit dekodiert werden. Die laufenden auß der Steuerspur gelesenen Adressen werden nach ihrer Dekodierung in einem Adressenregister gespeichert. Eine logische Vergleichsschaltung vergleicht den Inhalt des Selektionsregisters mit dem des Adressenregisters und erzeugt das genannte Differenzsignal nach Maßgabe der Differenz der Werte der beiden Register, um die Geschwindigkeit und die Richtung des Bandantriebs entsprechend zu steuern,, bis die gewünschte Adressennummer auf dem Band erreicht ist. Ein in der Informationsspur aufgezeichnetes Kennzeichnungssignal bewirkt dann eine letzte Peineinstellung des Bandantriebs, wodurch der Anfang einer gewählten Informationsaufzeichnung genau lokalisiert wird.
Ein Aueführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher beechrieben. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine Blookdaretellung der verschiedenen Komponenten der erfindungBgemäSen Anordnung;
Figur 2 eine teilweise Draufsicht auf einen Abschnitt eines Hagnetbandes, wobei die relativen Positionen der' verschiedenen Auf se Ichnungen in den Inforaationsspuren und in der Steuerspur veranschaulicht werden;
10 9 8 2 7/1723
ID 2805
Figur 3 eine schematieches Blockdiagramm der Schaltungen zur Bandantriebssteuerung und der verschiedenen Taktgeberschaltungen, mit denen eine Geschwindigkeit ι und Positionierungs-Steuerung erfolgen kann;
Figur 4 ein mehr ins einzelne gehendes schamatisches Biockdiagramm der ßeschwindigkeitssteuerungsschaltung von Figur 3»
Figur 5 eine schematische Darstellung der aus der Steuerepur abgelesenen Steuerimpulse sowie der weiteren in Figur 3 und 4 vorkommenden Wellenformen}
Figur 6 eine mehr ins einzelne gehende schematische Blockdaratellung eines Teils der Positionierungs-Steuerungsschaltung von Figur 3»
Figur 7 eine schematische Darstellung der abgelesenen Steuerimpulse und der anderen in Figur 3 und 6 vorkommenden Wellenformen} und
Figur θ eine mehr ins einzelne gehende schematische Blockdarstellung eines anderen Teils der Positionierunge-Steuerungsschaltung von Figur 3*
Aus Figur 1 ist der grundsätzlihe Aufbau einer Anordnung zum automatischen Wiederauffinden von Information auf einem Magnetband ersichtlich. Ein Magnetband 11 ist auf Ab- und Aufwickelspulen 12 und 13 gewickelt. Das Magnetband 11 wird über ein Paar von im Abstand voneinande r angeordneten Rollen 14 und 15 geführt, die entweder angetriebene oder leer laufende Rollen sein können. Ein Bandantrieb 16, dessen Antrieberichtung umkehrbar ist, dient dazu, das Magnetband 11 in jeder von beiden Richtungen zu bewegen unl ist in geeigneter Weise alt den Spulen gekoppelt, wie durch die gestrichelten Linien 17 angedeutet wird, u» die Bandepalen jeweils In einer von beiden Richtungen su drehen. Der Bandantrieb 16 kann in verschiedener Weise ausgeführt «ein, enthält jedoch Üblicherweise »indestens einen elektrischen Antriebemotor und eine elektrische Motorsteuerung, die eine Variation der von einer Spannungβquelle den Motorklemmen zugeführten Spannung bewirken kann und die Polarität der zugeführten Spannung ändern kann,
10 9 8 2 7/1723
ID 2805 - 5 -
um die Motordrehzahl und den Drehsinn des Motors zu variieren. Zu dem System gelangt Information über eine Vielzahl von Informationskanälen 21. Diese Information wird durch die Schaltung 22 zur Informationsaufzeichnung und Informationswiedergabe in eine geeignete elektrische Signalform umgesetzt, um in geeigneten Informationsspuren 23 mittels Informationsköpfen 24 während der Bewegung des Bandes 11 durch den Bandantrieb 16 eine Aufzeichnung zu bewirken. Umgekehrt wird die aufgezeichnete Information aus den Informationsspuren 23 mittels der Informations köpfe 24 und der Schaltung 22 zur Informationsaufzeichnung und -Wiedergabe ausgelesen, d. h. reproduziert, und wird in selektiver Weise auf die entsprechenden Informationskanäle 21 gegeben, während das Band von dem Bandantrieb bewegt wird. Diese Anordnung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Information auf das Magnetband bzw. von dem Magnetband kann in irgendeiner üblichen Weiee ausgeführt sein.
Ferner enthält das System einen Steuerkopf 26, eine Schaltung 27 zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Steuersignalen und eine Bandantriebssteuerschaltung 28, die mit einer einzigen Steuerspur 29 des Bandes zusammenarbeitet. Durch die Schaltung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Steuersignalen werden, wie später noch im einzelnen beschrieben wird, Steuerimpulse erzeugt. Diese Steuerimpulse werden in der Steuerspur 29 aufgezeichnet und werden aus der Steuerspur während der Bandbewegung durch den Steuerkopf 26 gelesen. Während eines WiedergabeVorganges werden die Steuerimpulse der Bandantriebssteuerschaltung 28 zugeführt, welche die Befehle der Steuerimpulse empfängt und ausführt und die Richtung und Geschwindigkeit des Bandes steuert, um eine bestimmte Inf orma ti oneauf zeichnung auf irgendeiner der Spuren des Bandes herauszusuchen. In Figur 1 wird war
109827/1723
ID 2805 - 6 -
eine Schaltung gezeigt, die Information sowohl auf das Band 11 aufzeichnet als auch Information von dem Band 11 wiedergibt; das beschriebene Syetem zum Wiederauffinden von Information kann jedoch auch lediglich eine Wiedergabeschaltung aufweisen, welche die gewählte Information auf einem vorher mit Aufzeichnungen versehenen Band lokalisiert.
Das Format des Magentbandes 11 wird in Figur 2 vereinfacht in der Form eines Segmentes dargestellt, wobei die relativen Positionen der noch zu beschreibenden verschiedenen Aufzeichnungen gezeigt werden; das Band weist dabei eine Vielzahl von Informationsspuren 23 auf, die jeweils einen seitlichen Abstand voneinander haben und sich in Bandlängsrichtung erstrecken, und eine einzige Steuerspur 29 verläuft ebenfalls in Bandlängsrichtung. Die Steuerspur verläuft vorzugsweise über die ganze Länge des Bandes. Es sind zwar nur zwei Informationsspuren gezeigt, um die Darstellung zu vereinfachen; es versteht jedoch von selbst, daß das hier beschriebene System zum Wiederauffinden von Information für eine Vielzahl von Inforaationespuren auf einem relativ breiten *agnetband besonders geeignet ist. Di· Steuerspur ist in eine Folge von Adreseeneegmenten 31 gleicher Länge unterteilt, und jedes derartige Adressensegment kann z. B. eine Länge von 1 ft (1 ft ■ 30,48 cm) aufweisen. Die Informations spuren weisen Informationssegmente32 variabler Länge auf, in denen irgendeine Information wie etwa Toninformation, langsam abgetastete optische Information, Digitalinformation oder Analoginformation aufgezeichnet sein kann. Die Inforaations segmente sind durch Informationslücken 23 voneinander getrennt, und ferner sind KennzeichnungBeegiBente 34 in den Informationsspuren aufgezeichnet und enthalten geeignete aufgezeichnete Kennzeichnungesignale. Insgesamt sind drei Abstände bedeutsam: der kürzeste von ihnen ist der Abstand zwischen aufeinander folgenden
109827/1723
ID 2805 - 7 -
Taktgeberscheibensegmenten und wird mit "e" bezeichnet·, der nächstgrößere Abstand ist der Abstand zwischen aufeinander folgenden Steuerimpulsen und wird mit "d" bezeichnet; und der größte Abstand ist der Abstand zwischen aufeinander folgenden Adressensegmenten und wird mit "xM bezeichnet. Die Lückensegmente sind von gleicher Länge, und die Adressensegmente müssen kürzer sein als das kürzeste Informationssegment, so daß nur ein Infοrmationssegment während eines Adressensegmentes beginnen kann.
Die Aufzeichnung der Steuerimpulse auf der Steuerspur läßt sich am besten unter Bezugnahme auf die Figuren 4, 5 und verdeutlichen, welche die mit D bezeichneten Steuerspurimpulse zeigen. In die Steuerspur werden digitale kodierte Adressen mit einem Verfahren aufgezeichnet, welches über einen weiten Bereich von Bandgeschwindigkeiten angewendet werden kann. Die Steuerimpulse weisen, wenn sie von dem Steuerkopf wiedergegeben werden, eine etwa sinusförmige Form auf, wie durch die Wellenformen A dargestellt wird. Diese Wellenform wird in der Schaltung 27 zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Steuersignalen in einen entsprechenden Impuls umgewandelt, wie durch B dargestellt wird. Die Steuerimpulse B sind vorzugsweise gemäß der gezeigten Impulslängenmodulation kodiert, wobei zwei Zeichen verschiedener Längen zur Darstellung der Binär-Ziffern Hull und Eins verwendet werden und in geeigneter Weise gruppiert werden, um fortschreitend jedes Adressensegment entlang des Bandes zu numerieren, wie das in Figur 2 für die Adressennuaaern 1-4 gezeigt ist, und wobei eine drittes Signaleleaent mit einer ebenfalls verschiedenen Länge als Leerzeichen benutzt wird, sodaß insgesamt ein Ternär-Code entsteht. Die Leerzeichen sowie die beiden Binär-Zeichen sind auf dem Band eo angeordnet, daß ihre Vorderkanten zum Zweck der Geschwindigkeitssteuerung jeweils den gleichen Abstand voneinander haben, der durch Mdw bezeichnet wird.
109827/1 723
ID 2805 - 8 -
Figur 5 zeigt die Steuerechartungen für den Bandantrieb 15, welche eine logische Geschwindigkeits-Steuerschaltung 56 zur Steuerung der Bandgeschwindigkeit während der Betriebeart "Lauf" und eine POBitioneeteuerschaltung 57 zur Steuerung der Bandgeschwindigkeit und der Position während einer Betriebsart "Suche" enthalten. Ein Lauf-Such-Schalter 59 dient dazu, wahlweise den Ausgang entweder der Geschwindigkeits-Steuerschaltung 56 oder der Positionssteuerschaltung 57 ait dem Bandantrieb 16 zu verbinden.
Eine externe elektrische Zeitgebervorrichtung in der Form des externen Taktgebers 41 ist vorgesehen und erzeugt eine Folge von einen gleichen Abstand voneinander aufweisenden periodischen Bezugsimpulsen D, die in Figur 5 gezeigt werden und der Geschwindigkeits-Steuerschaltung 56 zugeführt werden. Eine Taktimpulsgebervorrichtung in der Form einer laktgeberscheibe 42 wird durch die Bewegung des Bandes angetrieben, wie in Figur 1 gezeigt wird, und erzeugt Taktgeberscheibenimpulse I, die der Positionssteuerschaltung 57 zugeführt werden. Sie Taktgeberscheibe 42 ist mit der Rolle 14 (Fig.l) mechanisch gekoppelt und dadurch mit der Bandgeschwindigkeit synchronisiert. Ein Adressenwähler 45 erzeugt digital kodierte Befehle, mit denen eine gewählte Informationsaufzeichnung identifiziert wird, und diese Befehle werden der Poeitionssteuerschaltung zugeführt. Die Befehle können auf Lochkarten, Lochbändern, Magnetbändern oder anderen Datenträgern aufgezeichnet sein. Das Befehlezeichen enthält mindestens die Adressensegmentnummer und die Spurnummer sowie im Falle eines Systems mit mehreren Bändern eine Bandnummer. Eine typische derartige Anweisung ist e. B. A-2515-47, was Transport A und 2515 ft (l ft - 50,48 ca) entlang des Bandes auf einer Spur mit der Hummer 47 bedeutet. An der Leitung 46 dargestellte Kenneeichnungssignale, die aus Aufzeichnungen in der Informationsspur reproduziert sind, werden dem Eingang der Positionssteuerschaltung zugeführt. Wenn der
10 9 8 2 7/1723
ID 2805 - 9 -
Schalter 59 auf "Lauf" eingestellt ist, wird das Band mit einer im wesentlichen konstanten Geschwindigkeit bewegt, während in der Betriebsart "Suche" die Bandgeschwindigkeit entsprechend der Entfernung zur nächsten gewählten Adressennummer variiert.
Gemäß Figur 4 weist die Geschwindigkeits-Steuerschaltung einen Frequenzteiler 48 für die Steuerspurimpulse B und einen weiteren Frequenzteiler 49 für die Bezugsimpulse D auf und waidelt diese Impulse in Impulse gleicher Frequenz um, nämlich in die Impulse C bzw. E. Eine Frequenz- und Phasenvergleichsschaltung 51 spricht auf irgendwelche Frequenz- oder Phasenunterschiede zwischen den Impulsfolgen G und E an und erzeugt eine Ausgangsspannung, die diesen Frequenz- oder Phasenunterschieden proportional ist und die dem Bandantrieb zugeführt wird, wodurch die Bandgeschwindigkeit so einges1a.lt wird, daß die beiden Impulsfolgen synchronisiert werden. Der Frequenzvergleichsteil dieser Schaltung führt dabei eine grobe Prüfung auf die genannten Differenzen durch, und der Phasenvergleichsteil prüft auf geringe Differenzen. Wenn gemäß Figur 5 die aus den Steuerspurimpulsen abgeleiteten Impulse C den aus den Bezugsimpulsen abgeleiteten Impulsen E vorangehen, fällt die Spannung F allmählich ab und verlangsamt den Bandantrieb, und wenn die Impulse C hinter den Impulsen E zurückbleiben, wächst die Spannung F allmählich an und beschleunigt den Bandantrieb, so daß auf diese Weise mittels der Steuerspurimpulse eine Servo-Steuerung des Bandantriebs bewirkt wird. Die Bedeutung des gleichen Abstandes zwischen den Vorderkanten der Steuerspurimpulse besteht darin, daß dieBandbewegung mit einem Taktgeber, z. B. einem Kristall-Oszillator, synchronisiert werden kann, so daß das Band zwecks genauer Steuerung der Bandposition mit konstanter Geschwindigkeit bewegt wird. Dies iet äußeret wichtig bei der Wiedergabe von optischer Information, die einen hohen Grad an Geschwindigkeit Bkons tan ζ und Takt Jenstana erfordert.
109827/1723
ID 2805 - 10 -
Bei der in Figur 6 im einzelnen gezeigten Positionssteuerschaltung werden die reproduzierten Steuerspurimpulse B einem Eingang eines Und-Tores 52 zugeführt, dessen Ausgangssignal einer Adreseendekodierschaltung 53 zugeführt wird. Das Tor 52 läßt die Taktgeberscheibenimpulse zu der Dekodierschaltung während jedes Steuerspurimpulses durch, wie durch die Impulegruppen J gezeigt wird. Allgemein ausgedrückt, dekodiert die Adressendekodierschaltung 53 die Adresseninformation dadurch, daß sie die Zahl der Zeitgeberscheibenimpulse während der Länge eines jeden Steuerspurimpulses zählt und Impulse K erzeugt, welche die den Nullen und Leerstellen entsprechenden Adressennummern darstellen. Die Bedeutung der Verwendung der Impulslängen der Steuerspurimpulse zum Filtern der Zeitgeberscheibenimpulse besteht darin, daß die Suche unabhängig von der Bandgeschwindigkeit durchgeführt werden kann, da bei jeder Bandgeschwindigkeit stets dieselbe Anzahl von hindurchgelassenen Zeitgeberscheibenimpulsen auftreten wird. Z. B. werden in dem Fall, in dem die Bandgeschwindigkeit ansteigt, die Steuerspurimpulse B in größerer Wiederholungsrate auftreten; jedoch werden zur gleichen Zeit die Zeitgeberscheibenimpulse I in schnellerer Folge auftreten, so daß die Anzahl der Zeitgeberscheibenimpulse, die während der Länge jedes Adreesenimpulses durchgelassen wird, konstant bleibt.
Die Dekodierschaltung 53 enthält vorzugsweise einen in üblicher Weise aufgebauten Oktalzähler, der Ausgangswerte von 0-7 erzeugt, sowie Oder-Tore, welche die Ausgangswerte so gruppieren, daß die Ausgangewerte 3 oder 4 eine Bins darstellen und die Ausgangswerte 5 oder 6 eine Null darstellen, wobei diese beiden Ausgangswerte die Bandadressen darstellen und als Impulsfolge K dem Eingang einer Verschieberegistersteuerung 55 zugeführt werden. Die Dekodierschaltung weist ferner Auegänge für Zählwerte Null oder Sieben auf, die ein Fehlereignal zur Prüfung der Parität dar·teilen, eowie einen
109827/1723
ID 2805 - 11 -
Ausgang für Zählwerte 1 oder 2, die ein Leerzeichen der oben beschriebenen Art darstellen.
Das in zwei Richtungen arbeitende Verschieberegister weist auf beiden Seiten Eingangsleitungen auf, die mit EL (Eingang links) und ER (Eingang rechts) bezeichnet sind, so daß die dekodierten Adressenzahlen K entweder auf die linke oder rechte Seite des Verschieberegisters gegeben werden, was durch die Verschieberegistersteuerung bestimmt wird. Das in beiden Richtungen arbeitende Verschieberegister weist auf jeder Seite Verschiebeleitungen auf, die mit SR und SL für eine Verschiebung nach rechts bzw. eine Verschiebung nach links bezeichnet sind und von der Verschieberegistersteuerung nach Maßgabe des noch zu beschreibenden Differenzsignals 56· gesteuert werden. Die Verechieberegistersteuerung ist mit logischen Schaltungen, und zwar vorzugsweise mit Und-Toren versehen, so daß bei einer Bandbewegung in einer Richtung die dekodierten Adressenzahlen in die linke Seite eingegeben werden und nach rechts verschoben werden und bei einer Bewegung des Bandes in der anderen Richtung die Adressenzahlen in die rechte Seite eingegeben werden und nach links verschoben werden. Auf diese Weise werden die sequentiell dekodierten Adressenzahlen in geeigneter Weise in dem Verschieberegister unabhängig von der Richtung der Bandbewegung orientiert, und das in beiden Richtungen arbeitende Verschieberegister wird durch die aus der Steuerspur gewonnenen dekodierten Adressenzahlen besetzt. Ein Adressenregister 57 wird durch das Verschieberegister geladen und enthält zu jedem Zeitpunkt während der Bandbewegung die laufende Adressensegmentzahl, so daß das Adressenregister iM Bndeffekt synchron mit der Bandbewegung herauf- und herunterzählt*
109827/1723
ID 2805 - 12 -
Ein in Figur 8 gezeigtes Selektions^register 58 empfängt eine ausgewählte Adressenzahl aus dem oben erwähnten Adressenwähler 45. Eine Vergleichsschaltung 59 registriert die Inhalte des Selektionsregisters 58 und des Adressenregisters 59 und erzeugt ein Differenzsignal oder eine Differenzspannung auf der Leitung 56 mit einer Amplitude und Polarität, die den Abstand und die Richtung des Abstandes darstellen, der zwischen dem laufenden Adressensegment und dem gewählten Adressensegment liegt. Wenn der Abstand groß ist, wird das Band mit einer schnellen Geschwindigkeit angetrieben. Das Differenzsignal auf der Leitung 56 steuert den Bandantrieb 16 über ein Tor 61 während der Betriebsart "Suche". Während das Band sich in der geeigneten Richtung bewegt, nähert sich die Adressenzahl in dem Adressenregister der Adressenzahl in dem Selektionsregister,und das Differenzsignal fällt ab, so daß die Bandgeschwindigkeit abfällt, wenn eine Annäherung an die gewählte Adresse stattfindet. Das Differenzsignal beträgt schließlich Null, wenn die gewünschte Adressenzahl erreicht ist. Das Band bewegt sich dann durch das gewählte Bandsegment mit der Betriebsart "Lauf", bis das Kennzeichnungssignal auf der Informationsspur erreicht wird. Das Kennzeichnungssignal, das der Fositionssteuerschaltung zugeführt wird, kann ein Anhalten des Bandes bewirken, bis ein auslösendes Signal "Los11 empfangen wird, oder es kann eine Übertragung der Information zu der Schaltung für Informationsaufzeichnung und Informationswiedergabe bewirken, so daß die verlangte Informationsaufzeichnung durch die Schaltung zur Aufzeichnung und Wiedergabe der Information in der vorher beschriebenen Wfiise reproduziert wird. Eine in das Selektionsregister 58 führende Löschleitung ermöglicht eine Löschung des Registers für einen neuen Such-Zy kl us.
109827/1723
ID 2805 - 13 -
Die in Figur 8 gezeigte Positionssteuereehaltung enthält ferner eine Vergleichsschaltung 62, die sowohl den Inhalt des Verschieberegisters 54 als auch den Inhalt des Adressenregisters 57 registriert und eine Fehlerzähler- und Abwurfsteuerungsschaltung 63 und eine AbwürfechaItung 64 aktiviert, wöbe die letztere Schaltung zwischen den Ausgang des in beiden Richtungen arbeitende! Verschieberegisters und den Eingang des Adressenregisters geschaltet ist, um die Übertragung aus dem Yerschieberegister in das Adressenregister zu steuern. Nimmt man an, daß das Hagnetband gerade ausgewechselt worden ist, so werden das Verschieberegister 54 und das Adressenregister 57 wahrscheinlich zwei verschiedene Zahlen enthalten. Die Vergleichsschaltung 62 registriert diesen Unterschied und bewirkt über die zu dem Tor 61 führende Leitung 65 eine Sperrung des Differenzsignales, so daß dieses den Bandantrieb nicht steuern kann. Der Bandantrieb bewegt sich daher in der Betriebsart "Lauf", bis beide Register gleich sind. Jedesmal, wenn ein Adressensegment den Steuerkopf passiert, wird eine Eins zu dem Adressenregister zugefügt oder von diesem abzogen. Eine von der Taktgeberscheibe 42 abgeleitete Stufenadresse wird in das Adressenregister über die Leitung 66 und in die Vergleichsschaltung 62 über ein Verzögerungsglied 67 eingegeben. Das Verzögerungsglied 67 hat eine kleine Zeitkonstante und dient dazu, eine Stabilisierung des Adressenregisters zu ermöglichen, bevor die Stufenadresse in dieses eingegeben wird. Das Adresaenregisteywird mit dem in beiden Richtungen arbeitenden Verschiebe r egister verglichen. Eine licht-Übereinstimmung bewirkt die Hinzufügung einer Eins zu dem Fehlerzähler. Wenn eine vorbestimmte Anzahl von Fehlern erreicht ist, wird der Fehlerzähler gelöscht,und die Zahl in dem Verechieberegister 54 wird in das Adreseenregister 57 übertragen, d. h. dorthin abgeworfen. Die beiden Register Bind dann identisch und werden gemeinsam weitergeechalteb. Das Tor 61 ist geöffnet, so daß das Differenzsignal den Bandantrieb steuern kann. Wenn das Band geflickt ist,
109827/1723
ID 2805 - 14 -
wird wieder eine Unstimmigkeit zwischen dem Adressenregister und dem Verschieberegister auftreten, flachdem die vorbestiamte Anzahl (z. B. 2 oder 3) von Fehlersegmenten den Steuerkopf passiert haben, wisd die neue Adressenzahl in das Adreesenregister abgeworfen. Wenn ein Lesespannungsausfall dazu führt, daß der Vergleich bei einem einzelnen Segment nicht durchgeiiirt wird, wird das Adressenregiater nicht gelöscht.
Aus dem vorangegangenen wird deutlich, daß die Impulsaufzeichnungen in der Steuerspur über die Geschwindigkeit des Bandes und über die Position des Bandes informieren. Die beschriebenen Steuerechaltungen beginnen bei einer beliebigen Bandposition und enden mit einer anderen beliebigen Bandposition, und es ist nicht notwendig, mit irgend einer besonderen Bandposition zu beginnen. Es hat sich herausgestellt, daß mit dieser Verfahrensweise die Schaltungen zur Geschwindigkeits- und Fositionssteuerung über einen Bereich von 6 bis 3000 Impulsen pro Sekunde arbeiten. Das beschriebene System bezieht sich zwar primär auf Toninformation; jedoch ist das System grundsätzlich auf verschiedene Arten von Informationsaufzeichnungen anwendbar, und die beschriebenen Modulationen sind nur beispielhaft gemeint.
Bei Anwendungen im Rundfunk ist eine große Anzahl von Musikstücken auf dem Magnetband aufgezeichnet, das 2,54 cm breit sein kann. Auf einem ähnlichen Band sind Ankündigungen aufgezeichnet. Alle Bänder sind so aufgenommen, daß die ungeraden Spuren in der einen Richtung und die geraden Spuren in der anderen Richtung verlaufen. Zum Beispiel kann es sich um vier Musikbänder, drei Zeitansagebänder und ein Zeitband handeln, für die insgesamt acht verschiedene Bandtransportvorrichtungen benutzt werden. Die Musikbänder enthalten 1« allgemeinen aufgezeichnete beschreibende Ansagen am Beginn und am Ende jedes Musikstückes. Kennzeichnungssignale oder Kennzeichnungstöne sind in den Musikepuren aufgezeichnet, um jedes Programm zu identifizieren. Sin Kennseiohnungseignal von 24 KHz bewirkt
109827/1723
ID 2805 - 15 -
ζ. B. 5 Sekunden vor dem Ende eines Musikstückes eine Anzeige. Dadurch wird es ermöglicht, die Musik auszublenden, Meldungen zu überlagern oder Rufsignale für den weiteren Programmauslauf wie etwa für die Nachrichten bereitzustellen; ein Kennzeichnungssignal von 22 KHz zeigt das Ende eines Musikstückes oder den Beginn einer auf das vorangegangene Musikstück bezogenen Ansage- an; ein Kennzeichnungssignal von 20 KHz zeigt das Ende der auf das vorangegangene Musikstück bezogenen Ansage oder den Beginn der auf das nächstfolgende Musikstück bezogenen Ansage an; ein Kennzeichnungssignal von 18 KHz zeigt den Beginn eines neuen Musikstückes oder die Vollendung der auf das nächstfolgende Musikstück bezogenen Ansage an. Die Toninformation kann entweder in der üblichen direkten Aufzeichnung aufgezeichnet sein; oder es können FM-Modulation, PWM-Modulation oder andere Modulationen benutzt werden. Zusätzlich zu den Ton- oder Kennzeichnungssignalen kann in jede Informationslücke eine Verifizierungsadresse eingefügt werden, so daß eine positive Identifizierung der Aufzeichnung möglich ist. Jedes Musikband weist am Beginn der Steuerspur eine Code-Zahl auf, deren Überprüfung dazu dient, sicherzustellen, daß das richtige Band eingelegt ist.
Aus dem vorangegangenen wird deutlich, daß die Zeitgeberfunktion und die Funktion der ungefähren Positionierung durch die Steuerspur geleistet werden und daß die endgültige Steuerung des Systems durch die im Multiplexverfahren eingefügten Aufzeichnungssignale in jeder Informationsspur bewirkt wird. Eine große Anzahl von Verfahren kann zur Multiplex-Einfügung der Steuersignale verwendet werden. Ein mittleres Band eines PM-Systems kann für die Toninformation oder für die optische Information verwendet werden. Kennze iohnungs signale im Ultraschallbereich können im Multiplexverfahren mit einem viel kleineren Modulationeindex eingefügt werden, üb die Bandbreite zu reduzieren. Die Kenn-
109827/1723
ID 2805 - 16 -
Zeichnungssignale sind nicht moduliert und erfordern nur eine ausreichende Trennung, um ein entsprechendes Ausfiltern während der Wiedergabe zu ermöglichen. In ähnlicher Weise kann im Multiplexverfahren ein im Ultraschallbereich liegender Träger der Verifizierungsadressen eingefügt werden. Dieser muß moduliert werden, z. B. durch getastete Tonsignale oder durch einen binären Code und erfordert eine größere Bandbreite. Zum Beispiel kann ein Tonsignal oder optisches Signal mit einer Bandbreite von 16 KHz einen Träger von 60 KHz modulieren. Kennzeichnungssignale geringerer Amplitude mit 18 KHz, 20 KHz, 22 KHz und 24 KHz sowie ein Träger mit 30 KHz für die Verifizierungsadressen können im Multiplex-Betrieb auf denselben Träger von 60 KHz aufgebracht werden.
Patentansprüche:
109827/1723

Claims (12)

  1. ID 2805
    Λ-
    Patentansprüche
    Anordnung zum Auffinden auf Magnetband aufgezeichneter Information, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetband (ll) in mindestens einer Spur (23) in Segmente (32) unterteilte aufgezeichnete Information enthält und eine auf dem Band befindliche Steuerspur (29) sich neben der Informationsspur und in gleicher Längsausdehnung wie diese erstreckt und eine Folge von aufgezeichneten Adressensegmenten (31) enthält, von denen jedes eine fortschreitende Numerierung darstellende Steuerimpulse (A) enthält, daß eine Bandantriebssteuerung (28) zur Steuerung des Bandantriebs (16) eine Geschwindigkeitssteuerungsstufe (36) und eine Positionierungs-Steuerungsstufe (37) enthält und die Geschwindigkeits-Steuerungsstufe (36) nach Maßgabe der Phasendifferenzen zwischen den Steuerimpulsen (A) und periodisch erzeugten Bezugsimpulsen ( D) die Geschwindigkeit des Bandantriebs (16) in der Weise steuert, daß die Steuerimpulse und die Bezugsimpulse miteinander synchronisiert werden, und die Positionierungs-Steuerungsstuf e (37) die Steuerimpulse (A) unabhängig von der Bandgeschwindigkeit dekodiert und zwecks Steuerung des BBndantriebs ein Differenzsignal (56) erzeugt, dessen Polarität und Amplitude der zu der nächsten gewählten Adressensegmentnuamer auf dem Magnetband entsprechenden Richtung bzw. Strecke entspricht.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die genannten Bezugsimpulse durch einen externen Taktgeber (41) erzeugt werden.
    109327/1723
    ID 2805 - >· -
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die genanten Steuerimpulse breitenmoduliert sind, wobei verschiedene Impulsbreiten bzw. Impulsintervallbreiten die binären Werte Hull und Eins darstellen.
  4. 4. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß ein von der Bandbewegung angetriebenes Taktgebermittel (42) zum Erzeugen von Taktimpulsen (I) vorgesehen ist, die mit der Bandgeschwindigkeit synchronisiert sind und der Positionierungs-Steuerungsstufe (37) zugeführt werden.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß diePositionierungs-Steuerungsstufe (37) einen Zähler zum Zählen der Taktimpulse (i) während der Bauer jedes Steuerimpulses (B) aufweist, um die Steuerimpulse unabhängig von der Bandgeschwindigkeit zu dekodieren.
  6. 6. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß ein Segment jeder Informations spur ein Kennze ic hnung β si gnal (34) zum Kennzeichnen des genauen Beginnes jeder Informationsaufzeichnung enthält.
  7. 7. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Greschwindigkeits-Steuerungsstufe (36) Sequenzieller (48, 49) enthält, um die Steuerimpulse (B) und die Bezugsimpulse (D) in Impulse gleicher Frequenz umzusetzen, und ferner eine Frequenz- und Phasenvergleichsstufe (51) zur Ermittlung der Phasen- und Frequenzbeziehungen zwischen den so gebildeten Impulsen enthält.
    109827/ 1723
    ID 2805 - «* -
    Ji
  8. 8. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Steuerimpulse in der Weise kodiert sind, daß sw ei Impulsiseichen zur Darstellung der binären Zahlen Null und Eins verwendet werden und zur fortlaufenden Numerierung der jeweils gleich langen Ädreseensegmente in der Steuerspur und damit zur Positionierungssteuerung dienen und ein drittes Impulszeiehen zusammen mit den beiden erstgenannten Impulszeichen in solcher Weise in der Steuerspur angeordnet ist, daß die Vorderkanten aller Impulszeichen den gleichen Abstand voneinander aufweisen und eine Geschwindigkeitssteuerung ermöglichen, und daß die Positionierungs-Steuerungestufe (37) eine Vergleichsstufe (59) aufweiet, welche jeweils die laufende dekodierte Adressensegaentnummer (Register 57) mit einer gewählten Adressensegmentnummer (Register 58) vergleicht und dementsprechend das genannte Differenzsignal erzeugt.
  9. 9. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß ein in zwei Verschieberichtungen arbeitendes Verschieberegister (54) zur Aufnahme derydekodierten Steuerimpulse (K) und ein von dem Verschieberegieter zu ladendes Adressenregister (57) vorgesehen sind und daß eine Vergleichsschaltung (59) den Inhalt des Adressenregisters (57) »it dem Inhalt eines mit einer gewählten Adreseensegaentnummer entsprechend einer bestimmten auf dem Magnetband aufgezeichneten Information geladenen Selektions^registers (58) vergleicht und daraufhin das genannte Differenzsignal erzeugt.
    109827/1723
    ID 2805 - H- -
    «ο
  10. 10. Anordnung nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet , daß eine Verschieberegistersteuerung (55) vorgesehen ist, um die in das Verschieberegister einzuführenden dekodierten Impulsdaten (K) unabhängig von der Richtung der Bandbewegung in der richtigen Reihenfolge anzuordnen.
  11. 11. Anordnung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet , daß zwischen das Verschieberegister (54) und das Adressenregister (57) eine Abwurfschaltung (64) geschaltet ist und das Beladen des Adressenregisters dann steuert, wenn das Verschieberegister (54) und das Adreseenregister (57) nicht übereinstimmend weiterschalten.
  12. 12. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Geschwindigkeitssteuerungsschaltung (36) und die Positionierungs-SteuerungsBchaltung (37) mittels eines Wählschalter (39) wahlweise mit dem Bandantrieb (16) verbunden werden können.
    109827/ 1723
DE19702055538 1969-12-24 1970-11-11 Anordnung zum Auffinden auf Magnet band aufgezeichneter Information Pending DE2055538A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88790469A 1969-12-24 1969-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2055538A1 true DE2055538A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=25392110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055538 Pending DE2055538A1 (de) 1969-12-24 1970-11-11 Anordnung zum Auffinden auf Magnet band aufgezeichneter Information

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2055538A1 (de)
FR (1) FR2073124A5 (de)
GB (1) GB1288659A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2462757A1 (fr) * 1979-07-19 1981-02-13 Sony Corp Procede et appareil pour detecter la ligne de coupe d'un support magnetique
DE3144746A1 (de) * 1980-11-17 1982-06-24 Del Mar Avionics, 92714 Irvine, Calif. Bandtransport-system

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT952756B (it) * 1972-04-24 1973-07-30 Del Bolgia F Dispositivo per la riderca auto matica dei brani registrati su di un nastro magnetico in un registra tore mediante segnali di riconosci mento codificati registrati sul na stro stesso
US4225890A (en) * 1977-08-26 1980-09-30 Sharp Kabushiki Kaisha Magnetic tape recorder having a tape drive controller implemented with a digital processor chip
JPS54133820A (en) * 1978-04-08 1979-10-17 Sony Corp Recording regenerator for video signal
JPS573242A (en) * 1980-06-03 1982-01-08 Victor Co Of Japan Ltd Reel motor driving circuit for high-speed playback
JPS57162110A (en) * 1981-03-26 1982-10-05 Sony Corp Disk reproducing device
GB2254951A (en) * 1991-04-15 1992-10-21 Tsun Wan Yeh Tape rewinder
JP2901814B2 (ja) * 1992-06-30 1999-06-07 シャープ株式会社 磁気テープ装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2462757A1 (fr) * 1979-07-19 1981-02-13 Sony Corp Procede et appareil pour detecter la ligne de coupe d'un support magnetique
DE3144746A1 (de) * 1980-11-17 1982-06-24 Del Mar Avionics, 92714 Irvine, Calif. Bandtransport-system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1288659A (de) 1972-09-13
FR2073124A5 (de) 1971-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645747C2 (de) Verfahren zur Wiedergabe von einzelnen Bildern von auf bandförmigen Trägern aufgezeichneten Fernsehsignalen
DE2841728A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur wiedergabe eines auf magnetband gespeicherten videosignals mit veraenderlicher geschwindigkeit
DE2130988B2 (de) Magnetbandgerät
DE2133821C2 (de) System zur Wiedergabe von analogen Signalen
EP0029946A1 (de) Anordnung zum Speichern und Wiederauffinden von Stellen auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger in einem Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät
DE3016059C2 (de) Bandstellensucheinrichtung für ein magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE3321842C2 (de)
DE2725365A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur wiedergabe von einem gespeicherten videosignal mit von der aufnahme abweichender geschwindigkeit
DE2055538A1 (de) Anordnung zum Auffinden auf Magnet band aufgezeichneter Information
DE2156909B2 (de) Verfahren und Anordnung zum Bewegen eines Informationen an hintereinanderliegenden diskreten Speicherstellen speichernden Aufzeichnungsträgers und Anhalten einer bestimmten Speicherstelle an einer feststehenden Bezugsstelle
EP0248945A2 (de) Verfahren zum Übertragen eines Informationskodes auf der Synchronspur eines Videobandes, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie nach dem Verfahren hergestelltes Videoband
DE2534961C2 (de) Videobandgerät
DE2654338A1 (de) Sprachregistrier-bandgeraet mit decks fuer den registrier- und den abrufbetrieb
DE1797529B2 (de) Verfahren zum schneiden und zusammenkleben eines magnetbandes
DE3689078T2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät.
DE2832337A1 (de) Informationsaufzeichnungs- und informationswiedergabegeraet
DE69522128T2 (de) Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Daten, und bandförmiges Aufzeichnungsmedium
DE2658574C3 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen auf Magnetband
DE2813120A1 (de) Vorrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe von informationen auf ein magnetband
DE2158983A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung von bildsignalen und zu deren wiedergabe
DE1548406B2 (de) Elektrische schaltungsanordnung zum verarbeiten von seismi schen signalen
DE3542307C2 (de)
DE1909429A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Optimierung der Banderregung bei Magnetbandgeraeten mit rotierenden Koepfen
DE3309029C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der momentanen Bandlänge eines Videomagnetbandes und nach diesem Verfahren bespielte Videomagnetbänder
DE3044623A1 (de) System zur aufzeichnung und/oder wiedergabe von digitalen signalen auf einen bandfoermigen traeger