DE2055313B2 - Vorrichtung zum Führen und Tragen von sich parallel zueinander bewegenden Bändern oder Bahnen, insbesondere von Wellpappebahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Führen und Tragen von sich parallel zueinander bewegenden Bändern oder Bahnen, insbesondere von Wellpappebahnen

Info

Publication number
DE2055313B2
DE2055313B2 DE2055313A DE2055313A DE2055313B2 DE 2055313 B2 DE2055313 B2 DE 2055313B2 DE 2055313 A DE2055313 A DE 2055313A DE 2055313 A DE2055313 A DE 2055313A DE 2055313 B2 DE2055313 B2 DE 2055313B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
carrier
webs
grate
corrugated cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2055313A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2055313A1 (de
Inventor
David Baltimore Middleman, Md. (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universal Wellpappenmaschinen 4630 Bochum GmbH
Original Assignee
Universal Wellpappenmaschinen 4630 Bochum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universal Wellpappenmaschinen 4630 Bochum GmbH filed Critical Universal Wellpappenmaschinen 4630 Bochum GmbH
Publication of DE2055313A1 publication Critical patent/DE2055313A1/de
Publication of DE2055313B2 publication Critical patent/DE2055313B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/28Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by longitudinally-extending strips, tubes, plates, or wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/63Oscillating, pivoting around an axis parallel to face of material, e.g. diverting means
    • B65H2404/631Juxtaposed diverting means with each an independant actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1762Corrugated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2074Including means to divert one portion of product from another
    • Y10T83/2083Deflecting guide

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen und Tragen von sich parallel zueinander bewegenden Bändern oder Bahnen, insbesondere von Wellpappenbahnen, deren Breite durch Verdrehen von sternförmig um eine Achse angeordneten Schlitzwalzenpaaren in die neue Arbeitsposition veränderbar ist. mit einem die Bänder oder Bahnen hinter dem Längsschneider abstützenden Stangenrosi, der um eine horizontale, quer zur Bandlaufrichtung angeordnete Trägerachse schwenkbar gelagert ist, sich vom Träger aus mit seinem Abgabeende bis zu den Aufnahmeschürzen der die Bahnen in Einzelstücke aufteilenden Querschneidmesser erstreckt und dessen sich parallel zur Bandlaufrichtung erstreckende Stangen mit je einem eigenen, das Abgabeende der Stangen unabhängig voneinander in einstellbaren Höhenlagen haltenden Schwenkantrieb ausgerüstet sind (US-PS 33 07 441).
Die aus den bekannten Maschinen zur Wellpappenherstellung austretende Wellpappenbahn ist stets breiter als es zur Herstellung der gewünschten Kartonrohlinge erforderlich wäre. Deshalb wird die breitere Wellpappenbahn mit Hilfe einer Schlitz- und Kerbvomch tung in mehrere schmalere Bahnen unterteilt, die die zur Herstellung der gewünschten Kartonrohlinge passende Breite haben und deren Breitenmaß, je nach der Größe des herzustellenden Kartonrohlings, durch Verstellen der Schlitzwalzenpaare verändert werden kann. Jede dieser schmaleren WeMpappenbahnen läuft einem hinter der Schlitz- und Kerbvorrichtung befindlichen eigenen Querschneider zu, der sie in den Abmessungen der Kartonrohlinge entsprechende einzelne Abschnitte unterteilt. Auf diese Weise können Bahnen unterschiedlicher Breite in Bogen oder Blätter unterschiedlicher Länge zerteilt und so Rohlinge unterschiedlichen Formats hergestellt werden.
Im allgemeinen besitzen Schlitz- und Kerbvorrichtungen drei um eine zentrale Achse drehbar gelagerte Arbeitsstationen, bestehend aus je zwei zueinander parallelen, mit Schlitz- bzw. Kerbköpfen besetzten Wellen. Jeweils eine dieser drei Stationen befindet sich in Betriebsstellung, in der die in schmalere Bahnen auf zuteilende Wellpappenbahn zwischen den beiden WeI len und den auf den Wellen angeordneten, sich paar weise gegenüberliegenden Schlitz- bzw. Kerbköpfei, hiiidurchläuft. Die Breite der so hergestellten einzelnen Bahnen wird durch den Abstand der auf gleicher Welle befindlichen Schlitzköpfe bestimmt. Die beiden nicht in ihrer Betriebsstellung befindlichen Arbeitsstationen, die unterhalb der Wellpappenbahn liegen, können inzwisehen durch Verstellen der auf ihren Wellen befindlichen Schlitz- bzw. Kerbköpfe auf die Bahnbreite des nächsten Auftrages eingestellt werden. Nach Beendigung des durchlaufenden Auftrages wird die Wellpap penbahn zwischen Wellpappenmaschine und Schlitz- und Kerbvorrichtung in Querrichtung getrennt und danach nur die Arbeitsgeschwindigkeit der Wellpappen maschine stark reduziert. Daraufhin verbreitert sich der Schnitt, und es bildet sich ein Zwischenraum zwischen den beiden Bahnabschnitten, der es gestattet, die Schlitz- und Kerbvorrichtung, von der Wellpappenbahn unbehindert, um ihre zentrale Achse zu drehen und die Arbeitsstation aus ihrer Betriebslage herauszuschwenken und eine der beiden anderen Arbeitsstationen in die Betriebsstellung zu bringen.
Die aus der Schlitz- und Kerbvorrichtung austretenden schmaleren Bahnen laufen Querschneidern zu, die in unterschiedlichen Höhenlagen angebracht sind. Ihre Messer sind so eingestellt, daß sie jeweils nach Maßgabe des ablaufenden Auftrages unterschiedliche Bahnlängen abschneiden. Die durch die Schlitz- und Kerbvorrichtung voneinander getrennten schmaleren Wellpappenbahnen bewegen sich in unterschiedlichen Höhenlagen auf die Querschneider zu und werden auf ihrem Weg durch Stangenroste abgestützt.
Es sind Vorrichtungen zum Führen und Tragen von sich parallel zueinander bewegenden Bändern oder Bahnen bekannt, die als Stangenrost ausgebildet sind. Ein solcher Stangenrost ist um eine horizontale, quer zur Bandlaufrichtung angeordnete Trägerachse schwenkbar gelagert und erstreckt sich, von der Trägerachse ausgehend, mit seinem Abgabeende bis zu den Aufnahmeschürzen der die Bahnen in einzelne Abschnitte unterteilenden Querschneidmesser. Seine sich parallel zur Bandlaufrich'.ung erstreckenden Stangen sind mit je einem das Abgabeende der Stangen unabhängig voneinander in einstellbaren Höhenlagen haltenden eigenen Schwenkantrieb ausgerüstet. Der so ausgebildete Stangenrost läßt sich nur mit Abstand von der Schlitz- and Kerbvorrichtung anordnen, damit die
ihrer Arbeitsposition befindlichen Schlitzwal-Auftragswechsel in die Bahnebene eingewerden können. Aus diesem Grund ist noch des Umäaufbereiches der Schlitz- und Kerbi Bh ihlißd Sl
"Achtung ein die Bahn einschließendes Stüczwalzen-]!»*r angebracht, um auch an dieser Stel'f jeden Bahn-Sur^hhang zu verhindern. Immer dann, wenn die crfilitz- und Kerbvorrichtung um ihre zentrale Achse
„fidreht und eines der unteren Schlitzwatzenpaare bekn . , 6.<. „,_ .........v-..,, ...
juforagswechsel in Arbeitsposition gebracht werden io Querschneidern und der Schlitz- und Kerbvorrichtung,
Rostnächen auch den Scheitel des Winkels, nämlich die gemeinsame Schwenkachse der beiden Stangenroste, anhebt
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt und im folgenden Teil der Beschreibung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 die Vorrichtung mit der benachbarten Schlrtz- und Kerbvorrichtung in einer Perspektive,
Fig.2 die Vorrichtung in Seitenansicht mit den
IL muß dieses Stützwalzenpaar entfernt und so ein fcht unerheblicher, zusätzlicher Umrüstungsaufwand in Kauf genommen werden.
Die Erfindung hat MCh die Aufgabe gestellt, die vord bhriebene Vorrichtung zu verbessern und F i g.3 eine Einzelheit der Vorrichtung in größerem Maßstab mit den unterschiedlichen Stellungen des Stangenrostes,
Fig.4 eine schematische Darstellung der in unter-
Die Erfindung hat MCh die Aufgabe gestellt, die vor . . ö. . -
stehend beschriebene Vorrichtung zu verbessern und 15 schiedlichen Höhenlagen angeordneten beiden btanlbild daß sie den ganzen Zwischenraum zwi genroste in Seitenansicht
stehend beschriebene g
sluszubilden, daß sie den ganzen Zwischenraum zwi-ÜL η der Schlitz- und Kerbvorrichtung und den Auf- ^meschürzen der Querschneider lückenlos überwfrfct ohne das Verstellen der Schlitz- und Kerbvor-Stngtu behindern.
Dazu wird nach der Erfindung ein um eine horizontazur Bandlaufrichtung angeordnete Trägerachse tlenkbar gelagerter, sich vom Träger aus mit seinem Sahmeende & in den Bereich der Schlitzwalzen er-Eckender zusätzlicher Stangenrost vorgesehen, der IfEinern eigenen, von den Schwenkantneben des be Sä Stangenrostes unabhängigen, zentralen ausgerüstet ist. Ein so ausgebildeter rosi!reicht auf der der Schlitz- und Kerbvorung zugewandten Seite nicht nur bis zum Kopf-Eril der die Schlitzwalzenpaare tragenden drei Vorrieh ungsarme, sondern auch darüber hinaus bis zum Um ängTr in ihrer Arbeitsposition befindl.chen 2 S Beim Auftragswechsel, wenn eine ande-
Ibii hk
genroste in Seitenansicht
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist mit 10 und die Schlitz- und Kerbvorrichtung mit 50 bezeichnet Auf der Vorrichtung 10 stützt sich der aus der Schlitz- und
Kerbvorrichtung 50 austretende Abschnitt der Wellpappenbahn 18 ab. Der Stangenrost 12 und der gleich ausgebildete Stangenrost 14. die die wesentlichen Elemente der Vorrichtung 10 bilden, werden von einem gemeinsamen Träger 16 schwenkbar gehalten, der sich
quer zur Bewegungsrichtung der Wellpappenbahn l» erstreckt. Er befindet sich zwischen der Schlitz- und Kerbvorrichtung 50 und den Querschneidmessern 60 und stützt sich in der an der Schlitz- und Kerbvornch tung befestigten Konsole 20 ab. Außerdem sind Stutz
fuße vorhanden. .
Wie aus den F i g. 1 und 2 hervorgeht, unterteilt die Schlitz- und Kerbvorrichtung 50 mit Hilfe der Schlitzwalzen 51 die Wellpappenbahn 18 in zwei Bahnen 18a und 18b. von denen jede eine vorgegebene Breite hat.
'ÄSsWti™ in ihre Xrbeitsposit.on geschwenkt 35 Beide Bahnen 18a und 18b laufen den Querschneidmev 1 soll, wird der vordere Stangenrost mit Hilfe sern 60 zweier Querschneider « und 64 zaDabei gle^ sein« zentralen Schwenkantriebs angehoben, um die
Schwenkbewegung der Schlitz- und Kerbvorrichtung
" ... 1 a,.O 1__~. UIa;Ut η·mti ΛΊλ 7ιιηηηιτ_
enkbewegung der S g
zubehindern Außerdem bleibt auch die Zugangh i ih Abll bfidli ten sie über die Stangenroste 12 und 14 hinweg. Stangen des Rostes 14 sind einzeln, durch Schwer
nicht zu behindern. AuUeraem Dieioi aucn aie zugang- triebe 24 in der Höhe verstellbar, auf dem in den F i g. 1 lichkeit zu den nicht in ihrer Arbeitsstellung befindli- 40 und 2 dargestellten, in Konsolen 23 gelagerten zylindri-Arbeitsstationen und damit die Möglichkeit, diese sehen Stab 22 aufgesteckt und hier mit den Stangen 11
des Rostes 12, fingerartig ineinandergreifend, angeordnet. Die Stangen des Rostes 12 sind unverdrehbar mit dem Stab 22 verbunden, so daß sich ihre freien Enden durch Drehen des Stabes 22 in der Höhe verstellen lassen; die Stangen des Rostes 14 sind dagegen mit ihren Bohrungen 21 lose auf den Stab 22 aufgesteckt. Ein vorzugsweise hydraulischer Antrieb 42. dessen Bewegungsrichtung umkehrbar ist. befindet sich am Ende des Trägers 16 und ist über Abiriebswelle 17 und Kupplung 19 mit dem Stab 22 verbunden. Über ihn läßt sich der Stangenrost 12 in die gewünschte Stellung bringen. Die Stangen des Rostes 14 lassen sich einzeln durch Schwenkantriebe 24 unabhängig voneinander betätigen und in eine vorgewählte Stellung anheben oder absenken, so daß sie in beliebiger Kombination eine Auflage veränderbarer Breite für die Wellpappenbahn 18a einerseits und die Wellpappenbahn 18b anderseits bilden.
Wie aus den F i g. 1 und 2 hervorgeht, werden die Bahnen 18a und 18b. wenn sie aus der Schlitz- und Kerbvorrichtung 50 austreten, beide zunächst durch den Stangenrost 12 und dann getrennt voneinander
während des Betriebes bereits auf die Bahnbreiten des na* sten Auftrages einzustellen, gewahrt.
Ncich einem weiteren Erfindungsmerkmal können beide Stangenroste auf einer gemeinsamen Schwenkachse ihres gemeinsamen Trägers gelagert und ihre Stangen mit Abstand voneinander, fingerartig ineinandergreifend, angeordnet sein. Außerdem kann der mit einem zentralen Schwenkantrieb ausgestattete Stangenrost um 180°, bis in die horizontale Ebene der Stan- 5c gen des benachbarten Stangenrostes, verscl.wenkbar sein. Durch diese Ausbildung wird eine besonders gedrängte Lagerung der beiden Stangenroste geschaffen, die es zuläßt, den Zusatzrost bis in die Ebene des benachbarten Rostes zurückzuschwenken, wenn die zu verarbeitende Wellpappenbahn einem Querschneider ungeteilt zulaufen soll. In diesem Fall nehmen die die Schlitzwalzenpaare tragenden Arme der Schlitz- und Kerbvorrichtung eine Position ein, in der die Wellpappenbahn über sie hinweggeführt werden kann. Von einer gewissen Zugspannung an hat die Wellpappenbahn das Bestreben, sich im Bereich des Trägers der Stangenroste von den beiden Rostflächen abzuheben. Der dabei auftretende, nicht unterstützte Bahnabschnitt läßt sich in seiner Länge zumindest reduzieren oder auf seiner ganzen Länge zur Anlage bringen, wenn man den Träger der beiden Stangenroste höhenverstellbar ausbildet und man mit größerem Winkel der beiden den Stangenrost 12 und dann getrennt vonei durch je einen Teil der Stangen des Rostes 14 praktisch auf ihrer ganzen Länge unterstützt und zu den ortsfesten Aufnahmeschürzen 66u bzw. 66/der Querschneidmesser 60 geführt. Um die oberhalb der Grube 53 befindlichen Arbeitsstationen der Schlitz- und Kerbvor-
richtung 50 nach Maßgabe der Bahnbreiten des anschließenden Auftrages auch während des Betriebes einstellen zu können, ist der Träger 16 der Stangenroste 12 und 14 mittels Klemmbügel 26 in Konsolen 20 verspannt. Seitenträger 33 verlaufen vom Träger 16 zu den Querschneidern 62,64. Sie tragen die Stützfüße 30, die an der Wand der Querschneider mittels Schrauben 31 befestigt sind. Eine Querstange 25 dient dem Stangenrost 14 in seiner Ruhestellung als Abstützung. Sie erstreckt sich zwischen den Seitenträgern 33 und hält den Bereich unterhalb des Siangenrostes 14 frei, so daß auch von dieser Seite aus Bedienungspersonen die Grube 53 ungehindert betreten können. Zur Verbesserung der Einstellung können die Stützfüße 30 mit einzelnen Fußrasten und die Konsolen 20 mit Haltegliedern ausgerüstet sein, die raumgelenkig einstellbar sind.
Die Stangen des Rostes 12 lassen sich gemeinsam in drei unterschiedlichen Stellungen anordnen, wie in der F i g. 3 dargestellt. In der Stellung A haben sie eine im wesentlichen waagerechte Lage, in der sie sich vom Träger 16 aus zur Schlitz- und Kerbvorrichtung 50 erstrecken und die austretenden Bahnen 18a und 18b aufnehmen. In der Stellung B, in der sie schräg nach oben weisen, geben sie der Schlitz- und Kerbvorrichtung 50 Raum zur Einstellung auf einen anderen Auftrag. In der Stellung C in der sie bis in die Ebene des Stangenrostes zurückgeschwenkt und von einer Tragstange 9 gehalten sind, kann die Schlitz- und Kerbvorrichtung 50 die in der F i g. 3 strichpunktiert angegebene Lage einnehmen, so daß die Wellpappenbahn 18 ungeteilt über sie hinweg einem Querschneider zulaufen kann.
Die Stangen des Rostes 14. die auf dem Stab 22 frei drehbar gelagert sind, werden von hydraulischen Zylindern 24 einzeln betätigt. Diese Zylinder 24 befinden sich an einer Haltestange 27, die an den Seitenträgern 33 befestigt ist Sie sind in üblicher Weise mittels Drehzapfen so gelagert, daß sie die Stange 27 mit Hilfe der Klemmstücke 29, die an der Stange 27 angeschweißt sind, halten. Je ein Zylinder befindet sich unter jeder Roststange und greift an dem freien Stangenende in üblicher Weise, beispielsweise mittels Kolbenstange 47, Bolzen 43 und Bügel oder Gabelkopf 45, an. Auf diese Weise lassen sich die Stangen des Rostes 14 einzeln anheben und so eine der jeweiligen Bahnbreite entsprechende Unterstützungsfläche bilden, die zu dem jeweiligen Querschneider 62 oder 64 führt.
Die Bedienungsperson steuert die beiden Stangenroste IZ 14 von einem Steuerpult 40 aus. das. wie die F i g. 1 zeigt, an einem Seiienrahmenteil 52 der Schlitz- und Kerbvorrichtung 50 angebracht ist Ein in zwei Richtungen wirkender Schalter 71 ist über elektrische Leitungen und über nicht dargestellte Magnetventile mit dem pneumatischen Drehantrieb 42 verbunden, steuert den Antrieb der Abtriebswelle 17 und bringt dadurch den Stangenrost 12 in die gewünschte Stellung A, B oder C. Über die Schaltknöpfe 73 lassen sich auch die Roststangen 14 in die gewünschte Stellung bringen, und zwar über Leitungen und Magnetventile, die die Schaltknöpfe 73 mit je einem der Zylinder 24 verbinden. Dazu ist das Schaltpult 40 vorgesehen, das für jede Roststange 14 einen Schaltknopf 73 besitzt.
Ihre Antriebsenergie erhalten der Drehantrieb 43 und die Zylinder 24 von einer nicht dargestellten hydraulischen oder pneumatischen Druckmittelquelle, die über entsprechende Leitungen 44 mit den Antrieben 42 und 24 verbunden ist. Die Antriebe und Steuerungen für den Stangenrost 14 arbeiten unabhängig voneinander. Es können aber elektrische Mittel vorgesehen sein, die die Schaltknöpfe bzw. die Steuervorgänge so sperren, daß eine Bewegung der in angehobener Stellung befindlichen Roststangen nach unten so lange verhindert wird, bis der Stangenrost 12 in die Stellung B geschwenkt worden ist, während das Anheben des in seiner unteren Stellung befindlichen Stangenrostes 14 so lange verhindert wird, bis der Stangenrost 12 in seine Stellung A zurückgeschwenkt worden ist
Die aus der Schlitz- und Kerbvorrichtung 50 austretenden Wellpappenbahnen 18a und 186 werden dem oberen bzw. dem unteren Messer 60 der Querschneider 62.64 zugeführt (F i g. 2). Auf diesem Wege ändert sich der Neigungswinkel beider Bahnen, und zwar beim Übergang vom Stangenrost 12 auf den Stangenrost 14. Die unterschiedlich langen Wege, die beide Bahnen von den Schlitzwalzen 51' aus zu den jeweiligen Querschneidern 64' bzw. 62' zurückzulegen haben, ergibt sich eine verhältnismäßig starke Richtungsänderung der Bahn 18b', während die Bahn 18a' praktisch keine Richtungsänderung erfährt. Zur Vermeidung dieser Richtungs- bzw. Neigungsänderung kann die Konsole 20 so eingestellt werden, daß sie den Träger 16 aus der Stellung 16' in die Stellung 16" anhebt wie in der F i g. 4 schematisch dargestellt ist Hierdurch nimmt die Bahn 186' die Lage 186" ein. in der ihre Richtungs- und Winkeländerung sich verringert während die Bahn 18a' die Lage 18a" einnimmt und dadurch etwas stärker nach unten abgeknickt wird Auf diese Weise werden beide Wellpappenbahnen 18a und 186 auch im Bereich des Trägers 16 sicher geführt und dadurch praktisch auf ihrer ganzen Länge, und zwar von den Schlitzwalzen 5t' aus bis zu den Querschneidern 64' bzw. 62' hin, abgestützt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Führen und Tragen von sich parallel zueinander bewegenden Bändern oder Bah- S nen, insbesondere von Wellpappenbahnen, deren Breite durch Verdrehen von sternförmig um eine Achse angeordneten Schützwalzenpaaren in die neue Arbeitsposition veränderbar ist, mit einem die Bänder oder Bahnen hinter dem Längsschneider abstützenden Stangenrost, der um eine horizontale, quer zur Bandlaufrichtung angeordnete Trägerachse schwenkbar gelagert ist, sich vom Träger aus mit seinem Abgabeende bis zu den Aufnaiimeschörzen der die Bahnen in Einzelstücke aufteilend«. Querschneidmesser erstreckt und dessen sich parallel zur Bandlaufrichtung erstreckende Stangen mit je einem eigenen, das Abgabeende der Stangen unabhängig voneinander in einstellbaren Höhenlagen haltenden Schwenkantrieb ausgerüstet sind, gekennzeichnet durch einen um eine horizontale, quer zur Bandlaufrichtung angeordnete Trägerachse (22) schwenkbar gelagerten, sich vom Träger (16) aus mit seinem Aufnahmeende bis in den Bereich der Schlitzwalzen (51) erstreckenden zusätzlichen Stangenrost (12), der mit einem eigenen, von den Schwenkantrieben (24) des benachbarten Stangenrostes (14) unabhängigen, zentralen Schwenkantrieb (42) ausgerüstet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stangenroste (12, 14) auf einer gemeinsamen Schwenkachse ihres gemeinsamen Trägers (16) gelagert und ihre Stangen (12a. 14a) mit Abstand voneinander, fingerartig ineinandergreifend, angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem zentralen Schwenkantrieb (42) ausgestattete Stangenrost (12) um 180°, bis in die horizontale Ebene der Stangen (14a) des benachbarten Stangenrostes (14), verschwenkbar ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (16) der beiden Stangenroste (12,14) höhenverstellbar ist.
45
DE2055313A 1969-11-10 1970-11-10 Vorrichtung zum Führen und Tragen von sich parallel zueinander bewegenden Bändern oder Bahnen, insbesondere von Wellpappebahnen Pending DE2055313B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87529169A 1969-11-10 1969-11-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2055313A1 DE2055313A1 (de) 1971-05-19
DE2055313B2 true DE2055313B2 (de) 1975-10-02

Family

ID=25365534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2055313A Pending DE2055313B2 (de) 1969-11-10 1970-11-10 Vorrichtung zum Führen und Tragen von sich parallel zueinander bewegenden Bändern oder Bahnen, insbesondere von Wellpappebahnen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3575331A (de)
JP (1) JPS51510B1 (de)
DE (1) DE2055313B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843814A1 (de) * 1978-10-07 1980-07-31 Universal Corrugated Box Mach Anordnung von einrichtungen zum bearbeiten wie schneiden, kaschieren, drucken o.dgl. von in laengsrichtung sich bewegenden materialbahnen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1268033A (en) * 1970-02-06 1972-03-22 Simon Ltd Henry Web feeding apparatus
GB1483154A (en) * 1975-06-19 1977-08-17 Simon Container Mach Ltd Web feeding apparatus
US4194662A (en) * 1978-08-28 1980-03-25 Molins Machine Company, Inc. Web director
US4245831A (en) * 1979-01-26 1981-01-20 Eastman Kodak Company Adjustable tray
DE8132018U1 (de) * 1981-11-03 1982-04-08 Werner H.K. Peters Maschinenfabrik Gmbh, 2000 Hamburg "maschine zum laengsschneiden und -rillen einer materialbahn, insbesondere wellpappe"
US4561581A (en) * 1983-02-07 1985-12-31 Kelly Thomas A Web accumulator with arcuate guide supports
US4844316A (en) * 1983-07-08 1989-07-04 Molins Machine Company, Inc. Web director
US4541749A (en) * 1984-04-30 1985-09-17 Mccoy John B Paper tray and folder
JPS61109027A (ja) * 1984-11-01 1986-05-27 Fuji Photo Film Co Ltd 印画紙保留装置
JPS61175597U (de) * 1986-01-14 1986-11-01
DE19809267A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-09 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Bahnweiche für eine Einrichtung zum Transport von Materialbahnen oder bogenförmigem Material, insbesondere für eine Wellpappenanlage
US9113801B2 (en) * 1998-08-05 2015-08-25 Cyberonics, Inc. Methods and systems for continuous EEG monitoring
DE10300234B3 (de) * 2003-01-08 2004-07-15 WINKLER + DüNNEBIER AG Vorrichtung und Verfahren zur Nutzentrennung in einer Maschine zur Herstellung von aus einer Materialbahn ausgeschnittenen Flachmaterialstücken

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3478654A (en) * 1967-09-12 1969-11-18 Longview Fibre Co Lead-in table for paperboard slitting and transverse cut-off machinery

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843814A1 (de) * 1978-10-07 1980-07-31 Universal Corrugated Box Mach Anordnung von einrichtungen zum bearbeiten wie schneiden, kaschieren, drucken o.dgl. von in laengsrichtung sich bewegenden materialbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
US3575331A (en) 1971-04-20
JPS51510B1 (de) 1976-01-08
DE2055313A1 (de) 1971-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436717C2 (de) Maschine zum Längsschneiden und -rillen einer kontinuierlich zulaufenden Materialbahn, insbesondere aus Wellpappe
DE2600718B2 (de) Vorrichtung zum Unterteilen von Flachmaterialbahnen in Längsstreifen von gewünschter Breite
DE2547337C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Rillen einer fortlaufenden Flachmaterialbahn
DE2055313B2 (de) Vorrichtung zum Führen und Tragen von sich parallel zueinander bewegenden Bändern oder Bahnen, insbesondere von Wellpappebahnen
DE1729653B1 (de) Schneidvorrichtung fuer Gewebe- oder Folienbahnen zur Herstellung von Fahrzeugreifen
DE2745693C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen geschuppter Wellpappebogen zu einer Stapelvorrichtung
DE3017872C2 (de) Längsschneid-und Kerbvorrichtung
DE2657757C2 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Verbundglasplatten
DE3416341C2 (de)
DE2507453C2 (de) Stofflegemaschine
DE2741559C3 (de) Längsschneideeinrichtung
DE3016911C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen zu Rollen
CH640771A5 (de) Verfahren zum durchtrennen von beschichtetem plattenmaterial sowie einrichtung zu seiner durchfuehrung.
DE2654000C3 (de) Maschine zum Ausbrechen von Nutzen
DE933073C (de) Einrichtung zum Schneiden von Tafeln oder Bogen aus fortlaufenden Bahnen, insbesondere Karton-, Papier- od. dgl. Bahnen
DE1141848B (de) Vorrichtung zum Verbinden des hinteren Endes einer ablaufenden Materialbahn mit dem vorderen Ende einer neuen Bahn
DE2132125C3 (de) Rotierende Schere, insbesondere für schnellaufendes Walzgut
CH638576A5 (de) Vorrichtung zum laengsschneiden von warenbahnen.
DE3244450C2 (de)
DE691527C (de) Schere zum Zerschneiden harter Faserplatten
DE2242419B1 (de) Schneid und Auslegevorrichtung fur Stoffbahnen od dgl
DE2813461A1 (de) Verfahren zum brennschneiden von stahlbrammen an stranggiessanlagen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE19846168A1 (de) Längsschneidvorrichtung zum Unterteilen einer Materialbahn
DE2213378B1 (de) Stanz-, insbesondere Perforiermaschine für Papier o. dgl
EP0008784A1 (de) Vorrichtung zum Erzielen festgewickelter Bunde gleichen Durchmessers beim Aufwickeln mehrerer Schmalbänder