DE2049501A1 - Harzmasse - Google Patents

Harzmasse

Info

Publication number
DE2049501A1
DE2049501A1 DE19702049501 DE2049501A DE2049501A1 DE 2049501 A1 DE2049501 A1 DE 2049501A1 DE 19702049501 DE19702049501 DE 19702049501 DE 2049501 A DE2049501 A DE 2049501A DE 2049501 A1 DE2049501 A1 DE 2049501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
color
resin composition
surfactant
sodium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702049501
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel John di S Plainfield Züis Albin Joseph Jackson N J Biasi (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Oil Corp
Original Assignee
Mobil Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobil Oil Corp filed Critical Mobil Oil Corp
Publication of DE2049501A1 publication Critical patent/DE2049501A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/41Compounds containing sulfur bound to oxygen
    • C08K5/42Sulfonic acids; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

fATf N TA :4 WK IT E
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MÖNCHEN HAMBURG
telefon: 55 54 76 8000 MÜNCHEN 15, 8. Oktober 197ο
TELEGRAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10
W 4o o39/7o 3/Sch
Mobil Oil Corporation New York, N.Y., (V.St.A.)
Harzmasse
Die Erfindung bezieht sich auf Polyolefinharzmassen, die einen oberflächenaktiven Zusatz zur Verhinderung der auf Grund des Vorhandenseins von farbbildenden Mitteln in den harzigen Kassen entstehenden Verfärbung des Harzes enthalten.
Die Hersteller von Kunststofferzeugnissen und -gegenständen kaufen gewöhnlich synthetische Harze oder Polymeri sate, die sehr geringe Mengen verschiedener Zusätze enthalten, um verschiedene unerwünschte Veränderungen der Har ze oder der daraus hergestellten Gegenstände aufzuhalten oder zu verhindern. So können Harze Weichmacher zur Verhinderung von Sprödigkeit oder Rißbildung, Inhibitoren gegen Abbau durch ultraviolettes Licht, flanmenheniaende üittel,
109817/2058
Stabilisatoren, die den oxidativen Abbau bei hohen Temperaturen während der Verarbeitung oder während längerem Aussetzen an die Atmosphäre auf ein Minimum beschränken, Zusätze zur Erhöhung der Hitzebeständigkeit, etc. enthalten.
Die Hersteller stellen für die Produktion von Erzeugnissen und Gegenständen geeignete harzige Massen her, indem sie solche, Inhibitoren oder Stabilisatoren enthaltende Harze mit festen Füllstoffen mischen, die im allgemeinen in Form feiner Pulver oder loser oder geschnitzelter Fasern vorliegen, um deren Dispersion in dem Harz mittels einer geeigneten Misch- oder Mahlvorrichtung zu erleichtern. Es können ein oder mehrere dieser Füllstoffe für verschiedene Zwecke in einer harzigen Masse dispergiert werden, einschließlich Pigmente zur Herstellung besonderer, bestimmter Farben, Pasern zur Veredelung oder Verstärkung der Masse und Streckmittel zur Senkung der Herstellungskosten der harzigen fassen und/oder zur Verbesserung ihrer physikalischen Eigenschaften.
Aus den mit Füllstoffen ausgestatteten harzigen Massen werden dann durch geeignete Arbeitsweisen, wie Formen, Gießen, Extrudieren oder Kalandrieren Gegenstände oder Produkte hergestellt.
In fast jedem Fall bevorzugen die Hersteller leicht gefärbtes Harz (z.B. wasserhelle oder helle neutrale Farbe) für das Mischen, selbst bei der Herstellung dunlcelgefärbter Gegenstände. Jede Neigung des synthetischen Harzes zur Verfärbung oder Farbveränderung während längerer Lagerung, bei der Mischung, Herstellung bei erhöhten Temperaturen oder während längerem Gebrauch oder Lagerung des Endproduktes beeinträchtigt den V/ert des Harzes, besonders, da es dann schwierig oder unmöglich ist, bestimmte
109817/2058
2ÜA9501
oder dauerhafte Farbtöne mit Standardfärbemitteln zu erhalten und Farben im Ton zu treffen. Dennoch kommt eine derartige Verfärbung gelegentlich vor, und ihre Ursache ist häufig unklar.
Es wurde nun gefunden, daß Polyolefinharze, die geringe Mengen bestimmter Phenolverbindungen, einschließlich substituierte Kresole, die als Oxydationshemmer höchst wirksam sind, enthalten, zur Verfärbung neigen, besonders wenn verschiedene Füllstoffe den Harzraaosen einverleibt sind. Bei den oben erwähnten stabilisierten I
Polyolefinen erzeugen verschiedene Qualitäten von Asbestfasern eine höchst unerwünschte Farbe, die von blau über purpurrot bis violett reichen kann. Andere Füllstoffe können andere Farben erzeugen, beispielsweise eine braune Färbung bei bestimmten Tonen und manchmal ein gelblicher Farbton bei Calciumcarbonate. Während die Ursache für eine derartige Farbentwicklung nicht bekannt ist, so hat man Grund zu der Annahme, daß sie von chemischen Reaktionen herrührt, an denen einige der schweren Metalle, besonders Eisen, beteiligt sind, die oft als Verunreinigungen in vielen Füllstoffen vorkommen. Die Verfärbung kann manchmal auf ein Minimum beschränkt oder ausge- δ
schaltet werden, indem man Füllstoffe mit größerer Reinheit in den Harzmassen verwendet, aber damit sind höhere Kosten verbunden und es können zusätzliche Probleme hinsichtlich der Qualitätskontrolle auftreten. Es wurde nun gefunden, daß eine derartige Verfärbung stabilisierter Polyolefinharze normalerweise ausgeschaltet oder wenigstens auf ein Minimum beschränkt v/erden kann, wenn der Harzmasse bestimmte oberflächenaktive Mittel in geringen Mengen einverleibt werden.
Die Erfindung besieht sich auf PolyolGfinharzrear-sen,
1 Π 9 B ι 7/. f
die einen farbbildenden (oder möglicherweise farbbildenden) phenolischen Stabilisator gegen oxidativen Abbau und ein oberflächenaktives Mittel zur Hemmung der Verfärbung enthalten.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf bestimmte Klassen von oberflächenaktiven Hitteln, beispielsweise auf die Salze von Estern sulfonierter aliphatischer Garbonsäuren und besonders auf das bevorzugte Bis-(2-äthylhexyl)-natriumsulfosuccinat. Als Harzmasse wird ein Polyolefin, vorzugsweise Polybuten-1 eingesetzt, das Füllstoffe, insbesondere Asbestfasern, enthalten kann und ein phenolisches Antioxydationsmittel, insbesondere 2,6-Ditert-butyl-p-kresol enthält.
Die Polymerbestandteile der vorliegenden Mischungen können Homopolymere von Äthylen, Propylen oder Buten-1, sowie auch Copolymere, aus beliebigen zwei oder allen drei der Monomere sein. Polyäthylen ηit hoher sowie mit niedriger Dichte ist brauchbar. Die Herstellung beider Arten ist gut bekannt. Wenn das harzige Material als Bindemittel in Bodenfliesen und ähnlichen Massen eingesetzt werden soll, wird oft ein stereoreguläres Polypropylen oder Polybuten-1 bevorzugt und diese können gemäß der Verfahren hergestellt werden, .welche ausführlich in der Technik unter Anwendung stereospezifischer Katalysatorsysteme, wie Titantrichlorid und Diäthylaluminiumchlorid, beschrieben sind. Beispiele von Copolymeren sind solche, die durch Copolymerisation von Mischungen von 1 bis 3o Gew.Äthylen und 7o bis 99 Gew.# 3uten-1 erhalten werden, wobei einer der stereospezifischen Polymerisationskatalysatoren und das Verfahren, die in der US-Patentschrift 3 362 94o beschrieben sind, verwendet werden. Das erhaltene Copolymere enthält lange Sequenzen von Bu-
109817/20 5
ten-1 und zufallsverteilte, aber kürzere Methylensequenzen.
Zusätzlich zu allen gewünschten gebräuchlichen Zusatzstoffen enthalten die neuen Harzmassen ein Antioxydationsmittel sowie ein Mittel, um die Verfärbung zu verhindern oder auf ein Minimum zu beschränken. Die oxydative Verschlechterung wird durch einen phenolischen Stabilisator, wie 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und ähnliche Verbindungen, wirkungsvoll aufgehalten, die in einer Menge | zwischen ungefähr o,o1 und \ap, bezogen auf das Gewicht des Polyolefins zugegeben v/erden können, wobei eine Menge zwischen ungefähr o,o2 und ο,1ο?ί gewöhnlich bevorzugt v/ird. Obwohl solche phenolischen Verbindungen für diesen Zweck geeignet sind, haben sie unglücklicherweise eine ausgeprägte Heigung, die Verfärbung des harzigen Materials zu fördern. Dieser Tendenz kann jedoch wirkungsvoll entgegengewirkt werden, indem ein oder mehrere farbverhindernde oberflächenaktive Mittel der Polyolefinharzmasse zugegeben werden. Viele oberflächenaktive Kittel geben jedoch nicht den gewünschten Erfolg.
Eine besonders wirkungsvolle Klasse von Uetzmitteln ' oder oberflächenaktiven Substanzen, die hier angewendet werden können, sind die gut bekannten Salze der Ester von sulfonierten aliphatischen Dicarbonsäuren, die in den US-Patentschriften 2 o28 o91 und 2 176 423 beschrieben sind.
Diese Verbindungen können durch die folgende allgemeine Formel dargestellt werden:
10 9 8 17/2058
MS(U-R
,COOR1
'COOR2
wobei R eine aliphatisch^ Kohlenstoffkette ist, die zwischen 2 und 1o oder mehr Kohlenstoffatome enthält, R1 und R2 Alkyl-, Aryl-, Alkaryl-, Aralkyl- oder Alkoxyalkylreste darstellen, die zwischen 3 und 24 Kohlenstoffatome enthalten und M ein Alkalinetall, Erdalkalimetall-, Y/asserstoffatom, Ammoniumion oder eine Amino- oder Alkanolaminogruppe bezeichnet. Obwohl im allgemeinen Natrium- und Kaliumsalze bevorzugt v/erden, können auch die Salze von Ammoniak, Triäthanolamin, Methyl- oder Äthylaminen (primäre, sekundäre oder tertiäre), Calcium- oder Bariumverbindungen, um nur einige zu nennen, verwendet werden. Ausgezeichnete Ergebnisse v/erden mit Alkalimetallsalzen der Dialkylsulfobernsteinsäure erhalten, wobei Bis-(2-äthylhexyl)-natriumsulfosuccinat als besonderes Beispiel dient. Einige der vielen anderen brauchbaren Substanzen dieser Art umfassen das Calciumsalz von Diamylsulfosuccinat, Dilaurylkaliumsulfosuccinat, Diphenylnatriumsulfopyrotartrat, DibutylnatriuDsulfosebacat, Dibenzylnatriumsulfoadipat und ITatriumglycerinsulfosuccinat. Ein oberflächenaktives Mittel dieser Klasse kann in einer farbverhindernden Ilenge von wenigstens ungefähr o,1 bis 15$ oder mehr (berechnet auf unverdünnter Basis) und vorzugsweise zwischen ungefähr o,5 und lo^b, bezogen auf das Gewicht des Polyolefinharzes, angewendet werden. In einigen Fällen können große Kenge des oberflächenaktiven Mittels einen Weichnachereffekt in der i-'olymerkomponente hervorrufen, v/elcher bei gewissen Anwendungen unerwünscht sein kann.
1 0 9 8 1 7 / 2 0 5 8
Andere Gruppen von oberflächenaktiven Mitteln, die für diesen Zweck brauchbar sind, umfassen Taurinderivate, z.B. die N-Hydrocarbyl-N-acyl-taurinsalze. Diese können durch die folgende allgemeine Formel beschrieben werden:
O E1
it ι '
R-C-N-CH2-GH2-SO5-M
wobei R ein Alkyl-, Cycloalkyl- oder ein ungesättigter aliphatischer Rest ist, der ungefähr zwischen 7 und 31 Kohlenotoff atome enthält, R- ist ein einbindiger Alley 1-, Cycloalkyl- oder Arylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen und M ist ein Alkalimetall oder 3rdalkalimetall. Unter den vielen brauchbaren Mitteln dieser Klasse sind: Hatrium-H-nethy 1-II-oleoyltaurat, Na triuri-IJ-ine thy 1-1T-11Kokosnußölsäure"-taurat, lIatrium-II-r.ethyl-II-"Tallölsäure"-taurat, Natriun-N-cyclo-hexy1-N-palnitoy1taurat, liatrium-N-methyl-Ji-palmitoyltaurat und ITatriun-lT-methy 1-II-"TaIgsäure"-taurat sowie die entsprechenden Kalium-, Lithium- und Calciumsalse. Solche oberflächenaktiven Mittel können in einer Menge zwischen ungefähr o,2 und 25p (auf unverdünnter Basis) bezogen auf daa Gewicht des Polyölefins angewendet werden, wobei der Bereich von ungefähr 1 bis 15c/o in allgemeinen bevorzugt wird.
Andere brauchbare Arten von oberflächenaktiven Kitteln, urn die Verfärbung der tolyolefinharze auf ein Minimum zu "beschränken, sind die Alkylbetaine. Gute Ergebnisse können mit Cetylbetainen erhalten werden, der Alley1-substituent kann jedoch einen Kohlenstoffgehalt zwischen 8 und 32 Kohlenstoffatomen haben. Diese Mittel können dem Harz in Mengen zwischen ungefähr o,2 und 25^ (auf unver-
109817/2058
dünnter Basis) und vorzugsweise ZAvischen etwa 1 und bezogen auf das Gewicht des Polyolefins, zugegeben werden.
Für die Herstellung von Gegenständen oder Erzeugnissen au3 den obenerwähnten inhibierten und stabilisierten Polyolefinharzen werden dem Harz für verschiedene Zwecke ein oder mehrere feste Zusatzstoffe, gewöhnlich in der Form von Pulvern oder kurzen Fasern, einverleibt. Diese Zusatzstoffe sind im wesentlichen solche inerter Art und sie können als Füllstoffe bezeichnet werden. Dieser Ausdruck wird hier in einem allgemeinen Sinn angewendet, damit auch Pigmente für eine geeignete Färbung der Massen, verstärkende Fasern und Streckmittel erfaßt werden, welche nicht nur Hasse erzeugen (Volumenvergrößerung) und dadurch die Kosten der Massen vermindern, sondern auch in gewissen Fällen die Härte und Widerstandsfähigkeit der Massen gegen Eindrücken, Wärme, Wasser und Lösungsmittel erhöhen können.
Beispiele für brauchbare Streckmittel sind Graphit, Kieselgur, Tone, Quarz, Sand, Metallpulver, Metalloxyde, Gips, Calciumcarbonat und dgl., Holzmehl, TIarmormehl, Sägemehl, Glimmer, Korkstaub, Holzfasormasse und Walnußschalenmehl, um nur einige zu nennen.
Brauchbare Pigmente schließen anorganische und organische Färbemittel, die im Harz unlöslich sind, ein und können Metalloxyde und Metallsalze, Azoverbindungen, Nitroverbindungen, Anthraquinone und Indigoverbindungen umfassen. Typische Pigmente sind Lithopone, Titandioxyd, Zinkoxyd, gebrannte Siena, Eisenoxyd, rotes Bleioxyd, roher Umbra, gelber Ocker, Bleichromat, Chromorange, Chrom-
1 0 9 8 17 /? Π S P
grün, Ultramarinblau, Pigment Chlorine GG-, Lithol Fast Yellow GG, Toluidine Red R, O-Chloronitroaniline Red, Orange GG, Yellow R, Benzidine Yellow, Malachitgrün, Methylviolett B, Rhodamin B, Lake Red D, Naphtholgrün B und Alizarin sowie andere in der Technik bekannte Pigmente.
Zum Zweck der Verstärkung und Versteifung der harzigen Hassen und Erhöhung ihrer Maßbeständigkeit und Kerbschlagfestigkeit können faserartige Füllstoffe angewendet v/erden. Typische Fasern, die verwendet v/erden " können, sind Holzfasern, Baumwollfasern, Glasfasern, Hanf, Asbest, Zellstoff (Pulpe) und synthetische Fasern, wie Polyamid, Polyterephtalsäureester, Acrylnitril-Polymere und -Copolymere oder dgl.
Die Gesamtmenge solcher Füllstoffe in der Form von Streekmitteln, Pigmenten und Fasern, die in den Harzmischungen enthalten sind, kann sehr schwanken und ist von den gewünschten Produkteigenschaften und der gewählten Herstellungsmethode abhängig. Im allgemeinen beträgt sie bis zu wenigstens ungefähr 5 oder 1 ocß> und liegt meistens bei Massen für Bodenfliesen zwischen ungefähr 6o und 85 f
Gew.^.
Asbestfasern sind besonders brauchbare Verstärkungsmittel für Massen, die für Bodenfliesen verwendet werden sollen, aber dieses Material scheint die Neigung zu haben, mit den obengenannten phenolißchen Stabilisierungsmitteln im Harz zu reagieren un'i die Masse zu verfärben. Dieser Effekt scheint besonders im Fall der billigeren Asbestarten ausgeprägt zu sein. Die entstehende blaue oder violette F-arbe wird jedoch beseitigt oder wenig-
1Ü 9 817/2 f J S 8
- 1ο -
stens auf ein Minimum beschränkt, wenn eines der obengenannten oberflächenaktiven Mittel zugegen ist. Es kann theoretisch angenommen werden, daß eine Eisenverbindung (oder vielleicht ein anderes Schwermetall), die als Verunreinigung im Asbest enthalten ist, mit dem phenolischen Stabilisator unter Bildung einer stark gefärbten Komplexverbindung reagiert und daß das oberflächenaktive Mittel dazu neigt, mit dem Eisen ein Chelat zu bilden und die ursprüngliche Bildung jeder solchen gefärbten Verbindung verhindert oder jede Verbindung, die sich schon gebildet haben kann, zersetzt. Diese Theorie ist jedoch.nicht bestätigt. Polglich sollte die vorliegende Erfindung nicht als begrenzt in Bezug auf irgendeine bestimmte Theorie bezüglich deren Wirkungsweise oder deren Effekte betrachtet werden.
Es ist nicht notwendig, besondere Misch- und Verfahrenstechniken zur Herstellung einheitlicher Mischungen des Harzes mit den Antioxydationsmitteln und farbverhindernden Mitteln sowie zum Mischen der Harzmassen und der Füllstoffe, anzuwenden. Die Beetandteile werden einfach durch Kneten genischt, z.3. in einem Differenzial-Geschwindigkeits-2-Walzenmischer bei etwas erhöhter Temperatur oder in einer ähnlichen Polymermischvorrichtung, wie z.B. einem Banbury-Iiischer. Es können zuerst die Polymerbestandteile eingebracht werden, worauf das Einmischen der Fasern, Streckmittel und Pigmente folgt}oder alle Bestandteile können in einem Arbeitsgang gemischt werden. Die Mischung wird dann nach herkömmlichen Verfahren verarbeitet, um die gewünschten Gegenstände und Erzeugnisse zu formen.
Obwohl im folgenden spezielle Beispiele bestimmter
109817/2 0 58
Massen gemäß der Erfindung unter besonderer Bezugnahme auf Bodenfliesen "beschrieben werden, kann die harzige Mischung auch zu Platten oder bahnförmigen Materialien •zum Bedecken von Tischen, ladentischoberflachen u. dgl. kalandriert v/erden. Ebenso können geformte und extrudierte Produkte aus Mischungen, die im allgemeinen unterschiedliche Mengen und Arten von Füllstoffen enthalten, hergestellt werden.
Im folgenden wird anhand von Beispielen die vorliegende Erfindung und deren Vorteile erläutert. Wenn nicht anders angegeben sind alle Mengenverhältnisse auf das Gewicht bezogen.
Beispiel 1
Eine harsige Masse für Fußbodenfliesen wird hergestellt, indem man die folgenden Materialien bei Raumtemperatur in einem 2-ltValzen-Laboratoriumsmischer, der bei 127 bis 1320G (26o bis 27o°F) gehalten wird, einbringt und sie zu einer einheitlichen i^asse mischt, wobei die faserigen Verstärkungsmittel und Füllstoffe darin gleichmäßig verteilt sind. Das Harz ist oin isotaktisches Po- ™ lybuten-1 mit einem Schnelzindex von im wesentlichen 2o g/1 ο min und es enthält einen phenolischen Stabilisator in der Form von o,o5/S 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol, um das Harz gegen oxydativen Abbau wahrend des Mischens und des Alterns beim Gebrauch zu stabilisieren.
109817/2056 BAD OWGiNAl
Stabilisiertes Polybuten-1 80 g
Chrysotilasbest - Länge ö,3 bis o,65 cm 4o g
(Coalinga AZ-2o) - 1/8 bis I/4 inch
Calciumcarbonatpulver 28o g
Bis(2-äthylhexyl)-natriumsulfosuccinatlösung
(75 Gew.50 gelöst in 4,5?» Äthanol und 2o,5f' V/asser) 4 g
Während man die ersten drei Bestandteile mischt, beobachtet man, daß eine violett-purpurrote Farbe in der Masse auftritt. Nachdem man die Lösung des oberflächenaktiven Mittels auf SuIfosuccinatbasis zugibt, verschwindet diese Farbe, sobald das oberflächenaktive Mittel völlig mit der Masse vermischt ist und die endgültige Farbe der verstärkten harzigen Masse ist ein heller neutraler Farbton, beige mit einer grauen Tönung. Dieses Material ist für ein geregeltes Färben durch den Zusatz einer großen Mannigfaltigkeit von Pigmenten oder anderen Farbstoffen und für das Kalandrieren zu Plastikfußbodenfliesen in der gebräuchlichen Art geeignet.
Beispiel 2
Beispiel 1 wird mit 4 g Natrium-N-methyl-lT-oleoyltaurat-Flocken wiederholt, die als letzter Bestandteil anstelle der Sulfosuccinatverbindung zugegeben v/erden. Obwohl dabei eine sehr beträchtliche Abnahme der purpurroten Färbung auftritt, ist es offensichtlich, daß die Menge dieses oberflächenaktiven Mittels etwas erhöht v/erden sollte, damit die purpurrote Farbe vollständig verschwindet.
1 0 9 B 1 7 / :> f) S 8
Beispiel '3
Beispiel 1 wird mit einem anderen oberflächenaktiven Mittel in der ^orm von Cetylbetain (G-Art) als 33£age wäßrige Lösung in der Menge von 4 g wiederholt. Es wird eine beträchtliche Abnahme der unerwünschten purpurroten Farbe nach der Zugabe dieses Mittels beobachtet, aber ein wesentlich größerer Gehalt dieses oberflächenaktiven Mittels ist angezeigt, um die unerwünschte Färbung vollkommen zum Verschwinden zu bringen.
Beispiel 4
Es wird die Arbeitsweise des Beispiels 1 zur Herstellung einer anderen Masse für Fußbodenfliesen angewendet, wobei ein isotaktisches Polypropylenharz verwendet wird, das o,1 o^-o desselben phenolisehen Antioxydationsmittels enthält und das einen Schmelzindex von 5 g/1 ο min (melt flow of 5) hat. Die harzige Masse wird während des Misehens purpurfarben. Diese Farbe verschwindet jedoch bei der Zugabe des oberflächenaktiven Mittels auf Sulfcsuecinatbasis.
Beispiel 5
■Es wird die Arbeitsweise des Beispiels 1 zur Herstellung oiner anderen Masse für Fußbodenfliesen angewendet, wobei ein lineares I-οIyäthylenharz (ITenndichte o,96) verwendet wird, das ο,ο8>ί desselben phenolischen Stabilisators enthält und einen Schmelzindex von 1 g/l ο min hat. die harzige Masse wird während des Mischens purpurfarben, aber die Zugabe der SuIfosuccinatverbindung beseitigt
109817/2 0 58
diese Farbe.
Beispiel 6
Es wird die Arbeitsweise des Beispiels 1 angewendet, wobei die unten aufgeführten Materialien vermischt werden. Titandioxyd wird als Pigment zugegeben und das Harz ist ein Copolymer. Dieses besondere Harz ist ein zufallsverteiltes Copolymeres von 8 Mo1$ Äthylen und 92 Hol$ Buten-1. Es hat einen Gehalt von o,o5$ 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und einen Schmelzindex von o,2 bis o,3 g/1 ο min.
Stabilisiertes Äthylen-Buten Copolymer Chrysotilasbest - Länge o,3 bis o,65 cm (Coalinga AZ-2o) - 1/8 bis 1/4 inch CaIciumcarbonatpulver
Titandioxyd
Bis-(.2-äthylhexyl)-natriuinsulfosuccinat
(75c/oige wäßrige Lösung mit 4,5?j Äthanolgehalt) 6 g
Wieder tritt während des Mischens der ersten vier Bestandteile der harzigen Hasse eine violett-purpurrote Farbe auf, aber diese verschwindet schnell beim Zumischen des oberflächenaktiven Mittels auf SuIfosuccinatbasis.
Beispiel 7
Beispiel 6 wird mit einen anderen Harz, und zwar einem Polybuten-1 wiederholt, das einen ähnlichen Schnelzindex wie das in Beispiel 1 angewendete Harz hat und ei-
12o g
6o g
384 g
3o g
1098 1 7/2056
«!•!IP! f I !!!I '
nen Gehalt von o,o75 des phenolischen Antioxydationsmittels aufweist. Auch in diesem Pail verschwindet die purpurrote Färbung, wenn die Sulfosuccinatverbindung völlig in das Material im Kischer eingemischt wird.
Die Verbindung wurde somit durch eine Anzahl von ausführlichen Beispielen beschrieben, wobei die gleichen Streckmittel, Pigmente und faserigen Verstärkungsmittel verwendet wurden,uin gültige Vergleichsmöglichkeiten zu schaffen. Pur den Fachmann ist es offensichtlich, daß die fassen der vorliegenden Erfindung in ihrem Bereich durch die Verwendung anderer Füllstoffe, farbbildender phenol.! scher Stabilisatoren und oberflächenaktiver Verbindungen verändert werden können.
10 9 8 17/.' Π 5 £

Claims (6)

Patentansprüche
1. Harzmasse, die ein Polyolefin und ein phenolisches Antioxydationsmittel enthält, das dazu neigt, die Hasse zu farten, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse auch ein oberflächenaktives Mittel enthält.
2. Harzmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oberflächenaktive Mittel ein Salz eines Esters einer sulfonierten aliphatischen Dicarbonsäure, vorzugsweise ein Dialkylsulfosuccinatsalz eines Alkalimetalls, ist.
3. Harzmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Salz ein Bis(2-äthylhexyl)-natriumsulfosuccinat ist.
4. Harzmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oberflächenaktive Mittel ein H-Hydrocarbyl-N-acyltauratsalz, vorzugsweise Natrium-K-methyl-H-oleoyltaurat, ist.
5. Harzniasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oberflächenaktive Mittel ein Alkylbetain, vorzugsweise ein Cetylbetain, ist.
6. Harzmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß, sie auch einen Füllstoff wie Asbest enthält, der normalerweise dazu neigt, die Hasse zu färben.
109817/2058
DE19702049501 1969-10-09 1970-10-08 Harzmasse Pending DE2049501A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86517469A 1969-10-09 1969-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2049501A1 true DE2049501A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=25344900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702049501 Pending DE2049501A1 (de) 1969-10-09 1970-10-08 Harzmasse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3668179A (de)
JP (1) JPS5015491B1 (de)
DE (1) DE2049501A1 (de)
FR (1) FR2065153A5 (de)
GB (1) GB1304724A (de)
NL (1) NL7014685A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5919588B2 (ja) * 1978-09-27 1984-05-07 ライオン株式会社 無臭性樹脂組成物
EP0200684B1 (de) * 1985-05-02 1990-08-01 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Stabilisieren von kugelförmig polymerisierten Polyolefinen
TWI283554B (en) * 2001-12-28 2007-07-01 Union Tech Technology Co Ltd Method of manufacturing material-carrying board for packaging electronic devices
WO2008094529A1 (en) * 2007-01-29 2008-08-07 Jeffrey Jacob Cernohous Compositions and methods for producing high strength composites
GB2449478B (en) * 2007-05-23 2012-10-10 Ronnie Horsman Flexible beading
WO2013181379A1 (en) 2012-05-30 2013-12-05 Interfacial Solutions Ip, Llc Polymeric composites, resulting panels, and method for producing the same
WO2016115556A1 (en) 2015-01-18 2016-07-21 Magma Flooring LLC Polymeric substrates with an improved thermal expansion coefficient and a method for producing the same
WO2016187532A1 (en) 2015-05-20 2016-11-24 Magma Flooring LLC Poly(vinyl chloride) substrates and method for producing the same
WO2017062815A1 (en) 2015-10-07 2017-04-13 Magma Flooring LLC Method for producing composite substrates
WO2017147465A1 (en) 2016-02-25 2017-08-31 Interfacial Consultants Llc Highly filled polymeric concentrates

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2651645A (en) * 1948-06-09 1953-09-08 Gen Aniline & Film Corp Surface active agents
NL122728C (de) * 1959-02-05
US3180848A (en) * 1959-12-23 1965-04-27 Nopco Chem Co Stabilization of vinyl halide resin compositions containing iron-bearing asbestos
GB1085865A (en) * 1964-02-10 1967-10-04 Exxon Research Engineering Co Esters of cvclic terpene alcohols and stabilized polyolefins containing the same
GB1053904A (de) * 1964-04-10
US3454525A (en) * 1967-10-09 1969-07-08 Eastman Kodak Co Poly-alpha-olefin compositions containing synergistic stabilizer combination

Also Published As

Publication number Publication date
FR2065153A5 (de) 1971-07-23
JPS5015491B1 (de) 1975-06-05
NL7014685A (de) 1971-04-14
GB1304724A (de) 1973-01-31
US3668179A (en) 1972-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1569303C3 (de) Formmasse
DE1295186B (de) Weichmachen von AEthylen-Acrylsaeure-Mischpolymerisaten
DE1303185B (de)
DE2147973C3 (de) Vulkanisationsmittel auf Basis von unlöslichem Schwefel für ungesättigte Kohlenwasserstoffelastomere
DE2049501A1 (de) Harzmasse
DE1251526B (de) Formmassen aus Polyolefinen und Athylenmischpolymeri->aten
DE2545789C3 (de) Vernetzung von Polyolefinen
DE69206081T2 (de) Stabilisierte Polyolefinzusammensetzung.
DE2611756C2 (de) Granulate und Tabletten zur Modifizierung von in geschmolzenem Zustand formbaren Polykondensaten, deren Herstellungsverfahren und Verwendung
DE1193668B (de) Selbstverloeschende Formmassen aus Olefinpolymerisaten
EP0016389B1 (de) Rieselfähige, hochgefüllte Polyolefin-Formmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69408894T2 (de) Polyacetalharzzusammensetzung
DE2903853A1 (de) Stabile, extrudierbare masse auf der grundlage von heterocyclischen polymeren
DE1296384B (de) Verfahren zur Nachbehandlung eines Stabilisatorengemisches fuer Polyvinylchlorid oder dessen Mischpolymerisate
DE1694494A1 (de) Flammbestaendige Nylonzusammensetzungen
DE1569419A1 (de) Stabilisiertes Polypropylen
DE2829390A1 (de) Nickelstabilisatorzusammensetzung fuer polyolefine
DE1028332B (de) Verfahren zur Verguetung von Polyaethylen, das nach dem Niederdruckverfahren hergestellt worden ist
DE1230211B (de) Gegen Abbau durch Ultraviolettstrahlung stabilisierte Formmassen aus mindestens einem Poly-alpha-olefin
DE1694498A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polymeren
DE4244609A1 (de) Stabile Form- und Spinnmasse
DE2713376C2 (de) Stabilisatorzusammensetzung für Polyolefinharze und ihre Verwendung
DE1285172B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung von gegen Lichteinfluss stabilisierten Formkoerpern aus Polyolefinen
DE2835937A1 (de) Gegenueber oxidativer zersetzung stabilisierte polypropylen-polymer-masse
DE1769554C3 (de) Verfahren zur Herstellung anfärbbarer Formmassen aus Polypropylen