DE2047912B2 - Geradlinig bewegbarer, stabfoermiger isolierstofftraeger fuer die beweglichen kontaktbruecken eines elektrischen schalters - Google Patents

Geradlinig bewegbarer, stabfoermiger isolierstofftraeger fuer die beweglichen kontaktbruecken eines elektrischen schalters

Info

Publication number
DE2047912B2
DE2047912B2 DE19702047912 DE2047912A DE2047912B2 DE 2047912 B2 DE2047912 B2 DE 2047912B2 DE 19702047912 DE19702047912 DE 19702047912 DE 2047912 A DE2047912 A DE 2047912A DE 2047912 B2 DE2047912 B2 DE 2047912B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact bridges
rod
slots
pins
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702047912
Other languages
English (en)
Other versions
DE2047912A1 (de
Inventor
Mario Monza Scata (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2047912A1 publication Critical patent/DE2047912A1/de
Publication of DE2047912B2 publication Critical patent/DE2047912B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Slide Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht s;ch auf einen geradlinig bewegbaren, stabförmigen Isolierstoffträger für die beweglichen Kontaktbrücken eines elektrischen Schalters mit in Bewegungsrichtung verlaufenden, hintereinander angeordneten Schlitzen, in denen jeweils jede von zwei sich quer zur Bewegungsrichtung erstreckenden Kontaktbrücken unter der Wirkung einer zwischen ihnen angeordneten Schraubendruckfeder an eines der Enden des Schlitzes angedrückt ist (OE-PS 2 05 581).
Das Bedürfnis für die Erfindung besteht insbesondere bei Vielfachkontaktanordnungen in Miniaturbauweise zum Einbau in Träger- oder gedruckte Schaltungsplatten. Als Beispiele hierfür sind Vielfachkontaktrelais, Tastenschalter, Druckknopfschalter sowie andere Vielfachkontaktanordnungen zu erwähnen, die auf mechanische oder andere Weise betätigbar sind und Ruhekontakte, Arbeitskontakte, Umschaltkontakie oder sogenannte Zugkontakte aufweisen.
Bei bekannten Vielfachkontaktanordnungen sind deren Arbeiiskontakte, Umschaltkontakte nicht leicht zu montieren. Außerdem können die bekannten Vielfachkontaktanordnungen nicht in Miniaturbauweise hergestellt werden, weil deren Aufbau eine wesentliche Verringerung der Abmessungen nicht gestattet.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Isolierstoffträger der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem die Montage einfach und der außerdem in Miniaturbauweise herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der stabförmige Isolierstoffträger eine von einer seiner Stirnseiten ausgehende, sich in Bewegungsrichtung über sämtliche Schlitze erstreckende, als Führung für die Schraubendruckfedern dienende Ausnehmung aufweist und die Schlitze eine Breite aufweisen, die kleiner als der Außendurchmesser der Schraubendruckfedern ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Die Erfindung sol! im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 in perspektivischer, schematischer Darstellung den beweglichen Teil einer Vielfachkontaktanord-η υ ng.
F i g. 2 in schematischer Darstellung in Draufsicht einen Ausschnitt aus dem in Fig.] gezeigten beweglichen Teil,
F i g. 3 zwei Möglichkeilen für die elektrische Ver-ϊο bindung der ortsfesten und beweglichen Kontaktteile bei einer Vielfachkontaktanordnung,
F i g. 4 in perspektivischer Darstellung eine fertig zusammengebaute Vielfachkontaktanordnung, bei der das Gehäuse aus zwei gleichartig aufgebauten, miteinander verschweißten oder verleimten oder in sonstiger Weise miteinander verbundenen Gehäusehälften aufgebaut ist,
F i g. 5 in teilweise geschnittener Längsansicht die aus F i g. 4 ersichtliche Vielfachkontaktanordnung,
Fig.6 in schematischer Darstellung eine Abwandlung der aus F i g. 5 ersichtlichen Vielfachkontaktanordnung.
Bei der aus F i g. 1 ersichtlichen Kontaktanordnung dient der Isolierstoffträger 2 zur Betätigung und zur Aufnahme der beweglichen Kontaktbrücken, die in Kontaktsätzen angeordnet sind. Diese Kontaktbrücken bestehen aus metallischen Stiften 1, die mit einem geeigneten Kontaktmaterial überzogen sind. Bei der in F i g. 1 gezeigten Anordnung sind insbesondere drei Sätze von solchen Kontaktbrücken vorgesehen. Die Zahl dieser Sätze ist nicht begrenzt, so daß eine kleinere oder größere Zahl von Kontaktbrückensätzen vorgesehen werden kann, die jedoch von den zulässigen Toleranzen und Verschiebungswegen der beweglichen Stifte 1 abhängig ist.
Der Isolierstoffschieber 2 hat eine Ausnehmung 5, in welche die Schraubendruckfedern 3 eingesetzt sind, die fur die erforderliche Federwirkung der Stifte 1 sorgen. Die Montage dieser Kontaktvorrichtungen ist sehr einfach durchzuführen, indem man mit dem Einsetzen eines Stiftes 1 beginnt, dann eine Feder 3 einlegt, daraufhin wiederum einen Stift 1 montiert und diese Verfahrensschritte wiederholt. Die Schlitze 4 im Schieber 2 dienen dazu, die genaue Lage jedes Paares von Stiften 1 und somit die Grenzen des Hubes oder Verschiebungsweges festzulegen. Zum besseren Verständnis dient F i g. 2, die in Draufsicht eine der drei aus F i g. I ersichtlichen Kontaktbrückensätze zeigt. Die Stifte 6/4, 6ß, welche die ortsfesten Kontaktteile bilden, sind in dieser Figur im Querschnitt gezeigt. Sie haben nicht nur eine kontaktgebende Funktion, sondern dienen zugleich als elektrische Anschlüsse.
Im Falle der Betätigung des Schiebers 2 verbindet der bewegliche Stift M die beiden ortsfesten Stifte 6A, die dann senkrecht am Stift \A anliegen, wie dies F i g. 2 zeigt, während der bewegliche Stift Iß sich im Abstand von den ortsfesten Stiften 6ß befindet. Hierbei wird die Feder 3, die mit Vorspannung zwischen den beiden beweglichen Stiften XA und Iß gelagert-ist, stärker zusammengedrückt. Es soll betont werden, daß die Feder 3 in keinem Falle Strom führen darf. Die mit den Bezugsziffern 7 und 8 bezeichneten Stellen kennzeichnen das jeweilige Hübende der Stifte 1A und 1 B.
Zwei mögliche Kontaktverbindungen A und R sind (»5 aus F i g. 3 ersichtlich. Eine übliche Kontaktanordnung zeigt die Ansicht A, während bei der Ansicht U eine Kontaktanordnung mit einem Arbeitskontakt verwirklicht ist.
Fig.4 zeigt schematisch eine Ausführungsform für eine modulare Vielfachkontaktanordnung, bei der die Stifte 6 zugleich als Anschlußteile wirken. Diese Stifte 6 sind in einem Führungskörper oder Gehäuse 10 befestigt, das aus zwei einander gegenüberliegenden Teilen gebiidei ist. Der Druckknopf ii dient zum Betätigen des Schiebers 2, der die beweglichen Stifte 1 trägt.
Die aus den Figuren ersichtliche Vielfachkontaktanordnung wird durch Betätigen des Druckknopfes 11 in ihre Betriebsstellung gebracht. Die Betätigung erfolgt entweder durch den Anker einer elektromechanischen Einrichtung oder durch ein mechanisch wirkendes Glied, wie es die verschiedensten Apparate, z. B. Dehnungsmesser, Endschalter, Druckschalter od. dgl, enthalten.
F i g. 5 zeigt schematisch einen Satz von beweglichen
Stiften 1 und einen zugeordneten Satz von ortsfesten Stiften 6, die auf einer Seite einer Vielfachkontaktanordnung angeordnet sind. Die Feder 12 dient dazu, den Schieber 2 in eine Stellung zu bringen, in der die Stifte 1/4 die Paare von Stiften 6/4 kurzschließen und zugleich den erforderlichen Kontaktdruck herstellen.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Gestaltung der Schlitze 4 ist in F i f*. 6 gezeigt. Die Schlitze 4 verlaufen dort nicht parallel zum Schieber 2, sondern sind leicht schräg ausgerichtet, um auf diese Weise einen Schleifkontakt zwischen den Stiften XA. und den Paaren von Stiften 6/4 zu erzeugen. Die gleiche Wirkung zwischen den Stiften \B und den Paaren von Stiften 6ß tritt ein, wenn der Schieber 2 in entgegengesetzter Richtung betätigt wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Geradlinig bewegbarer, stabförmiger isolierstoffträger für die beweglichen Kontakibriicken eines elektrischen Schalters mit in Bewegungsrichtung verlaufenden, hintereinander angeordneten Schlitzen, in denen jeweils jede von zwei sich quer zur Bewegungsrichtung erstreckenden Kontaktbrücken unter der Wirkung einer zwischen ihnen angeordneten Schraubendruckfeder an eines der Enden des Schlitzes angedrückt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der stabförmige Isolierstoffträger (2) eine von einer seiner Stirnseiten ausgehende, sich in Bewegungsrichtung über sämtliche Schlitze (4) erstreckende, als Führung für die Schraubendruckfedern (J) dienende Ausnehmung (5) aufweist und die Schlitze (4) eine Breite aufweisen, die kleiner als der Außendurchmesser der Schraubendruckfedern (3) ist.
2. Isolierstoffträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücken Stifte (1) mit kreisförmigem Querschnitt sind.
3. Isolierstoffträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (4) in ihrer Längsrichtung leicht schräg zur Bewegungsrichtung ausgerichtet sind.
DE19702047912 1969-10-07 1970-09-29 Geradlinig bewegbarer, stabfoermiger isolierstofftraeger fuer die beweglichen kontaktbruecken eines elektrischen schalters Withdrawn DE2047912B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2300169 1969-10-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2047912A1 DE2047912A1 (de) 1971-05-06
DE2047912B2 true DE2047912B2 (de) 1976-03-04

Family

ID=11202721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702047912 Withdrawn DE2047912B2 (de) 1969-10-07 1970-09-29 Geradlinig bewegbarer, stabfoermiger isolierstofftraeger fuer die beweglichen kontaktbruecken eines elektrischen schalters

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH524234A (de)
DE (1) DE2047912B2 (de)
FR (1) FR2065124A5 (de)
GB (1) GB1278006A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61151932A (ja) * 1984-12-25 1986-07-10 三菱電機株式会社 電路開閉器の接点装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2065124A5 (de) 1971-07-23
GB1278006A (en) 1972-06-14
CH524234A (de) 1972-06-15
DE2047912A1 (de) 1971-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19838008A1 (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere für den Einsatz auf Leiterplatten
DE2451546C3 (de) Tastenfeld
DE2515185A1 (de) Elektrischer schnappschalter
DE2716192C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2047912B2 (de) Geradlinig bewegbarer, stabfoermiger isolierstofftraeger fuer die beweglichen kontaktbruecken eines elektrischen schalters
DE4107387C2 (de)
DE1615779C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Schnurzwischenschalter
DE3900394C2 (de)
DE3324253C2 (de)
DE19638144A1 (de) Hilfsschalter
DE4340137A1 (de) Schaltanordnung zur Umpolung hoher elektrischer Gleichströme
DE2426054A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von drei unterbrechern mit hilfe von zwei druckknoepfen
DE1240162B (de) Drucktastenschalter
DE3014652C2 (de)
DE3815591A1 (de) Drucktastenschaltervorrichtung
DE2934740A1 (de) Bewegbares kontaktelement fuer elektrische schalter
AT237049B (de) Relaisstreifen zur Aufnahme mehrerer gleichartiger Relais
DE906233C (de) Druckknopf zum Betaetigen elektrischer Schaltgeraete
DD292106A5 (de) Geraeteeinbauschalter
DE1515640C (de) Mehrfachkompaktschalter oder Relais
DE2336638C2 (de) Koordinatenschalter
DE4014730A1 (de) Schalter
DE1950655U (de) Drucktaste.
AT220682B (de) Koordinatenschalter
DE1208780B (de) Kontaktvorrichtung fuer Schaltungen mit auf einer isolierenden Platte angeordneten flachen Leitern

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal