DE2043797C3 - S-<2-bzw.4-N-Oxypyridyl)-lcysteinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende kosmetische Zubereitungen - Google Patents

S-<2-bzw.4-N-Oxypyridyl)-lcysteinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende kosmetische Zubereitungen

Info

Publication number
DE2043797C3
DE2043797C3 DE19702043797 DE2043797A DE2043797C3 DE 2043797 C3 DE2043797 C3 DE 2043797C3 DE 19702043797 DE19702043797 DE 19702043797 DE 2043797 A DE2043797 A DE 2043797A DE 2043797 C3 DE2043797 C3 DE 2043797C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cysteine
oxypyridyl
oxide
solution
derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702043797
Other languages
English (en)
Other versions
DE2043797B2 (de
DE2043797A1 (de
Inventor
Claude Eaubonne Bouillon
Gregoire Paris Kalopissis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from LU59405A external-priority patent/LU59405A1/xx
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE2043797A1 publication Critical patent/DE2043797A1/de
Publication of DE2043797B2 publication Critical patent/DE2043797B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2043797C3 publication Critical patent/DE2043797C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/89Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4933Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having sulfur as an exocyclic substituent, e.g. pyridinethione
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/006Antidandruff preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/58Metal complex; Coordination compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

in der R entweder ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Rt ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen Acylrest mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Benzoyl- oder Toluoylrest oder einen Alkylsulfonylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, deren Säureadditionssalze sowie deren Li-, Na-, K-, Ca-, Ba-, Zn-, Fe-, Mn-, Sn-, Cd-, Ti-, AI- und Mo-Salze, sei es in der einfachen Salz- oder in der Chelatform.
2. Verbindungen nach Anspruch I in der Chelatform der folgenden allgemeinen Formel Il
Il c—o
/ N
-S-CH2-CH
ι W
ι > Diese Verbindungen, die fungizide, bakterizide Eigenschaften und eine Wirkung gegen Haarschuppen und Seborrhöe aufweisen, sind insbesondere für den Einsatz auf kosmetischem und hygienischem Geßiet geeignet
Von der Anmelderin sind bereits gegen Seborrhöe wirkende kosmetische Zubereitungen auf der Basis bestimmter S-substituierter Derivate von Cystein und seinen Homologen vorgeschlagen worden. In jedem Fall muß betont werden, daß die Wirkstoffe der Erfindung verstärkte fungizide, bakterizide Eigenschaften und eine erhöhte Wirkung gegen Hautschuppen sowie gegen Seborrhöe aufweisen.
Gegenstand der Erfindung sind daher S-(2- bzw. 4-N-0xypyridyl)-I-cysteinderivate der allgemeinen Formel I
2(1
JO
Die Erfindung betrifft S-(2- bzw. 4-N-Oxypyridyl)-lcysteinderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende kosmetische Zubereitungen.
S-CH2-CH-COOR
I NH-R1
inter
M für ein Zink-, Eisen-, Cadmium- oder Manganatom steht und
m eine der Wertigkeit des Metallatoms M entsprechende ganze Zahl
bedeutet.
3. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein entsprechendes Halogenderivat von Pyridin-N-oxid mit Cystein oder einem entsprechenden Cysteinderivat in wäßriger, alkoholisch-wäßri- ■»> ger Lösung oder in Dimethylformamid unter basischen Bedingungen bei einer Temperatur von weniger als 8O0C umsetzt und gewünschtenfalls ein anorganisches oder organisches Salz des in die Salzform oder in die Chelatform zu überführenden κι Metalls zusetzt
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Halogenderivat ein entsprechendes Brom- oder ein Chlorderivat von Pyridin-N-oxid einsetzt r>
5. Kosmetische Zubereitung zur Behandlung der Haare oder der Haut oder für die weibliche Hygiene, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben üblichen Bestandteilen mindestens eine Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 und 2 als Wirkstoff in einem m> geeigneten kosmetischen Träger enthält.
in der R entweder ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Ri ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen Acylrest mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Benzoyl- oder Toluoylrest oder einen Alkylsulfonylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, deren Säureadditionssaize sowie deren Li-, Na-, K-, Ca-, Ba-, Zn-, Fe-, Mn-, Sn-, Cd-, Ti-, AI- und Mo-Salze, sei es in der einfachen Salz- oder in der Chelatform.
In der Chelatform oder der komplexen Form entsprechen die erfindungsgemäßen Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel II
Il c—o
S— CH,- CH
1 ο
NH2
„M (II)
in der M für ein Zink-, Eisen-, Cadmium- oder Manganatom steht und
m eit^ der Wertigkeit des Metallatoms M entsprechende ganze Zahl
bedeutet Die Erfindung betrifft insbesondere die folgenden Verbindungen:
S-(2-N-Oxypyridyl)-l-cystein der Formel
S-CH2-CH-COOH NH2
Diese Verbindung ist in Beispiel A beschrieben und besitzt in Wasser eine Löslichkeit von 15%.
Pjcbiorbydrat des Methylesters von S-(2-N-OxypyridyI)-l-cystein der Formel
^nJ-S-CH2-CH-CO2CH3, 2HCl NH,
Die Verbindung liegt in Form von weißenJCristallen vor, die bei etwa 2000C (Zersetzung) schmelzen und in V/asser eine Löslichkeit von >100% und in Äthanol eine Löslichkeit von 0,1 % besitzen.
S-(2-N-Oxypyridyl)-N-acetyI-I-cystein der Formel
S-CH2-CH-CO2H NHCOCH3
Die Verbindung fiegt in Form von weißen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 187 bis 188° C vor. Die Verbindung besitzt eine Löslichkeit in Wasser von 2%.
Zinksalz von S-(2-N-Oxypyridyl)-N-acet.yl-l-cystein der Formel
I ο
ί -CH2-CH-CO2 NHCOCH3
Zn2®
V/eißer Feststoff F. HO bis 145°C.
Zinkchelat von S-(2-Pyridyl-N-oxid)-l-cystein der Formel
a CO NH2
^vJ-S-CH2-CH zn CH-CH2-S-1S1nJ
ι \ y \ / ι
* Mti Γη v
o NHj γυ ο
Die Verbindung ist im Beispiel B beschrieben und besitzt eine Löslichkeit in Wasser von 160 ppm.
Eisenchelat von S-(2-Pyridyl-N-oxid)-1 -cystein der Formel
α CO NH2 ~
S-CH2-CH Fe CH-CH2-S-^nJ
* wu cr\ »
1 ί
Die Verbindung liegt vor in Form eines beigefarbenen Pulvers mit einem unscharfen Schmelzpunkt. Die Verbindung kristallisiert mit 3 Molekülen Kristallwasser.
Analyse:
Berechnet ... Fe 10,4%;
gefunden ... Fe 10.35%.
Cadmiumchelat von S-(2-Pyridyl-N-cxid)-1-cystein der Formel
χ NHn,
S -CH2-CH Cd CH — CH2- S -
NH2 CO *.
Il °
Die Verbindung liegt vor in Form eines weißen Feststoffs mit ungenauem Schmelzpunkt. Sie kristallisiert mit 2 Molekülen Wasser.
Analyse:
Berechnet... Cd 19,6%;
gefunden ... Cd 19,65%.
Manganchelat von S-{2-Pyridyl-N-oxid)-1-cystein der Formel
ii
NH2
co
V1I-S-CH2-CH Mn " \ / \
O 1^
CH-CH2
/ CO
Il ο
Die Verbindung liegt in Form eines weißlichen Feststoffs mit ungenauem Schmelzpunkt vor. Die Verbindung kristallisiert mit 3 Molekülen Wasser. η
Analyse:
Ber.: Mn 10,25%;
gef.: Mn 10,15%.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur -in Herstellung der Verbindungen der obigen allgemeinen Formeln I und II, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein entsprechendes Halogenderivat von Pyridin-N-oxid mit Cystein oder einem entsprechenden Cysteinderivat in wäßriger, alkoholisch-wäßriger Lösung oder in 4". Dimethylformamid unter basischen Bedingungen bei einer Temperatur von weniger als 800C in an sich bekannter Weise umsetzt und gewünschtcnfalls ein anorganisches oder organisches Salz des in die Salzform oder in die Chelatform zu überführenden Metalls v> zusetzt.
Vorzugsweise setzt man 1 bis 15 Mol des Halogenderivats mit 1 Mol Cystein bzw. I Mol des Cysteinderivats um und arbeitet insbesondere bei einem pH-Wert von 7,5 bis 10.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Metallsalze bzw. -chelate verwendet man das anorganische oder organische Metallsalz vorzugsweise in äquimolaren Mengen. Man verwendet vorzugsweise Acetate oder Carbonate. wi
Außer bakteriziden Eigenschaften weisen die Verbindungen dieser Erfindung ausgezeichnete fungizide Eigenschaften auf.
Beispielsweise haben mit S-(2-N-Oxypyridyl)-lcystein vorgenommene Versuche gezeigt, daß die h\ Verbindung zur Inhibicrung des Wachstums von Aspergillus Nigf:r und Saccharomyces Ccrvisiac sehr Wirksam ist. Sie bewirkt eine vollständige Inhibierung des Wachstums von Penicillium Notatum und von Mucor und ist in gleicher Weise wirksam zur Inhibierung des Wachstums von pythirosporum ovalis.
S-(2-N-Oxypyridyl)-l-cystein weist gleichzeitig eine bemerkenswerte Wirksamkeit gegen Seborrhoea auf. In Zubereitung verringert es die lipoide Ausscheidung des Haarbodens, wahrscheinlich durch Inhibierung der Hydrolyse der Triglyzeride. Es wirkt in gleicher Weise als Inhibitor der Liposynthese. Gleichzeitig bewirkt es eine Verringerung des Hautcholesterinwertes um ungefähr 25%.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dienen die nachfolgenden Hcrstellungsbeispiele.
Beispiel A
Herstellung von S-(2-N-Oxypyridyl)-l-cystein
In eine Lösung aus 52,6 g Chlorhydrat von 2-Brompyridin-N-oxid und 39,6 g Chlorhydrat von I-Cystein in 200 cm3 Wasser, wahlweise in 100 cm3 Wasser und 100 cm3 Äthanol, gießt man unter Rühren langsam 200 cm3 5 η-Natronlauge ein, um den pH-Wert der Lösung zwischen 83 und 9 zu halten. Die Temperatur wird während der Zugabe der Natronlauge und bis zum Verschwinden aerThiolgruppen auf 50' C gehalten.
Nach Abkühlen wird die Lösung mit einem sauren Kationenaustauscherharz (Korngröße: 100-200 mesh) in Kontakt gebracht, das nachfolgend mit Wasser gewaschen, dann mit einer verdünnten Ammoniaklösung behandelt wird, die ermöglicht, daß das auf dem Harz festgehaltene Produkt freigegeben wird; hiernach Verdampfen unter Vakuum; der so erhaltene Rückstand wird aus Methanol umkristallisiert.
Man erhält mit einer Ausbeute von 81% ein Produkt in Form weißer Nadeln, die in Wasser löslich sind und bei I8O°C unter Zerfall schmelzen.
Analyse:
die BruttoformelCsHmN2O)S(M = 214.2)erfordert:
C 44,81, H 4,70, N 13.13%;
gefunden:
C 44,86, H 4,81, N 12.90%.
Das Infrarotspektrum der vorliegenden Verbindung zeigt eine Absorptionsbande bei 1250 cm ', die für die N-Oxidgruppe charakteristisch ist.
Beispiel B
Herstellung des Zinkchelats von
S-(2- Pyridyl- N -oxidj-l-cystein
In eine Lösung von 217 g Chlorhydrat von 2-Brompyridin-N-oxid und 175,5 g Chlorhydrat von monohydratisiertem I-Cystein in 700 cm1 Wasser gießt man 401 cm' 1 n-NaOH. Die Temperatur des Gemischs sieigt während der Zugabe der Natronlauge auf 55°C. und man behält diese Temperatur bis zum Verschwinden der Thiolgruppen bei. Man filtriert, soweit erforderlich, und stellt dann den pH-Wert der Lösung auf 10 ein.
Man gibt dann eine Lösung von 110 g dehydratisiertem Zinkacetat in 400 cm' Wasser hinzu. Es bildet sich sofort ein Niederschlag, der filtriert, mit Äthanol und Äther gewaschen, abgequetscht und unter Vakuum über P2Oi getrocknet wird.
Man erhält auf diese Weise 264 g Zinkchelat von S-(2-Pyridyl-N-oxid)-l-cystein, einer weißen Verbindung mit einem Schmelzpunkt von 245"C (Zersetzung).
Die Analyse zeigt, daß dieses Chelat mit 4 bis 5 Molekülen Wasser kristallisiert.
NH2(mAq/g)
Zn(%)
Theoretisch (4 H2O) 3.54
Theoretisch (5 H2O) 3.44
gefunden 3,48
11,6
12,2
11.55
Propylester, den Isopropylester und den Butylestcr. Die Schmelzpunkte dieser Ester sind die folgenden:
Dihydrochlorid des
S-(2-N-Oxypyridyl)-l-cystein-äthylesters,
F.= 1900C;
Dihydrochlorid des
S-(2-N-OxypyridyI)-l-cystein-propylesters,
F.= I15°C;
Dihydrochlorid des
S-(2-N-Oxypyridyl)-l-cystein-isopropylesters,
F.= 135° C;
Dihydrochlorid des
S-(2-N-oxypyridyl)l-cystein-butylesters.
F.= 1000C.
Beispiel D Hprslrllnnu von
S-(4-Pyridyl-N-oxid|- l-cystcin
I] + HS-CH2-CH-CO2H
NH,
S-CH2-CH-CO2H
NH2
Beispiel C
Herstellung des Dihydrochlorids von
S-(2-N-Oxypyridyl)-l-cysteinmethylester
Man erhitzt eine Lösung von 1,5 Mol 2-Chlor-pyridin- 4-, N-oxid und 1 Mol l-Cystein-monohydrat-hydrochlorid in 500 cm3 Wasser unter Rühren und unter einer Stickstoffatmosphäre auf 50° C.
Man hält den pH-Wert der Reaktionsmischung durch Zugabe einer verdünnten alkalischen Lösung bis zum -,<> Verschwinden der Thiolgruppen auf einem Wert zwischen 8 und 9.
Nach dem Abkühlen stellt man den pH-Wert mit einer Säurelösung auf 7 ein und filtriert den gegebenenfalls gebildeten Niederschlag ab. Anschließend stellt man den pH-Wert auf 5,5 ein und verdampft das Lösungsmittel im Vakuum zur Trockene. Den festen Rückstand kristallisiert man aus Chloroform um, filtriert ihn ab und trocknet ihn.
Anschließend behandelt man das Produkt 2 bis 3 Stunden mit siedendem Methanol, das mit Chlorwasserstoffsäure gesättigt ist. Man filtriert die anorganischen Salze ab und erhält durch Abkühlen weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 2000C (auf das Gewicht bezogene Ausbeute = 75 bis 90%).
In gleicher Weise, jedoch unter Verwendung von Äthanol, Propanol, Isopropanol oder Butanol anstelle von Methanol bereitet man den Äthylester, den
W) Zu einer Lösung von 17,55 g Cystein-fndrochloridmonohydrat in 200 cm3 1 η-Natronlauge gibt man im Verlaufe von 30 Minuten eine Lösung von 12,95 g 4-Chlor-pyridin-N-oxid in Alkohol. Man erhitzt die Mischung während 6 Stunden zum Sieden unter Rückfluß, bringt den pH-Wert mit Chlorwasserstoffsäure auf einen Wert von 6 und engt ein. Den festen Rückstand löst man in der minimalen Menge siedenden Wassers. Man behandelt die Lösung mit Tierkohle und filtriert sie ab. Das Produkt kristallisiert beim Abkühlen als Dihydrat in Form von weißen Nadeln (Ausbeute = 13,6 g) aus, die sich bei 25O0C zersetzen.
Analyse für C8H10N2O3S, 2 H2O:
Ben: C 3839, H 5,64, N 11.19%;
gef.: C 383, H 5,69, N 1130%.
Beispiel E
S-(4-Pyridyl-N-oxid)-l-cystein-methyIesterdihydrochlorid
Man sättigt eine Suspension von 1,25 g der in Beispiel D erhaltenen Verbindung in 40 cm3 Methanol mit gasförmigem Chlorwasserstoff. Die Temperatur steigt auf 500C an, und das Produkt löst sich. Nach 2- oder 3stündigem Stehenlassen gibt man Äther zu, worauf man den gebildeten harzartigen Niederschlag mit reinem Äthanol aufnimmt und erneut durch Zugabe von wasserfreiem Äther aus der äthanoiischen Lösung ausfällt Man erhält 1 g eines hygroskopischen, weißen Produktes, das sich ab 180° C zu zersetzen beginnt.
Ber.: C 35,89, H 4,68. N 9,30%;
gef.: C 35,92, H 4,80, N 9,13%.
Beispiel F
Zinkchelat von S-(4-Pyridyl-N-oxid)-l-cystein
Μς.-Ί gibt eine wäßrige Lösung von 0,55 g Zinkacetat zu einer Lösung von 1,25 g des gemäß Beispiel D hergestellten S-(4-Pyridyl-N-oxid)-l-cysteins in 50 cm1 0,1 η-Natronlauge. Man dampft die erhaltene Lösung zur Trockene ein und wäscht den Rückstand mit verdünntem wäßrigem Äthanol. In dieser Weise erhält man 1,15 g eines weißen Produkts, dessen Analysenwerte dem Tetrahydrat entsprechen.
Analyse für Ci6Hi8N4O6S2Zn,4 H2O:
Ber.: S 11,25%;
gef.: S 11,00%.
Beispiel 1
Man stellt ein Trockenspray zur Verwendung im Intimbereich nach der Erfindung durch Mischen der folgenden Bestandteile her:
Cetyltrimethylammoniumbromid 0,1 g
Polyoxyälhylensorbitanmonooleat 0,4 g
Äthylalkohol 5g
Parfüm 0,1 g
S-(2-N-Oxypyridyl)-l-cystein,
20%ig in wäßriger Lösung !TO
Treibmittel, q.s.p. lOOg
S-(2-N-Oxypyridyl)-l-cystein 2g
Titanoxid lOg
Eisenoxid rot 0.3 g
Eisenoxid gelb 0,2 g
Eisenoxid braun 0,4 g
Eisenoxid kastanienfarbig 0,2 g
Stearylcetylalkohol, oxyäthyleniert 7g
Siliconöl ig
Polyglykolstearat 6g
Propylparahydroxybenzoat 0,20 g
Wasser q.s.p. 100g
10
Beispiel 3
Man stellt nach der Erfindung ein Waschmittel in Pulverform her, wozu man folgende Bestandteile mischt:
Natriumlaurylsulfat —
Pulver mit 90% aktiver Substanz 40 g
Lithiumlaurylsulfat —
Pulver mit 90% aktiver Substanz 40 g
Natriumsulfat 15 g
Dichlorhydrat des Methylesters von
S-(2-N-Oxypyridyl)-l-cystein 5 g
Versuchsbericht
Es wurden folgende Untersuchungen durchgeführt, die die überlegene antiseptische Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen verdeutlichen:
Als Vergleichsverbindung wurde S-(2-fJyridyi-N-oxid)-cysteamin der Formel A
eingesetzt.
Es wurden folgende erfindungsgemäßen Verbindungen geprüft:
Beispiel 2
Man stellt eine Abdeckcreme, die zur Behandlung von Akne bestimmt ist, dadurch her, daß man die nachfolgenden Bestandteile mischt: CO2H
S-CH2-CH
1 ο
40
Cm)-S-CH2-CH
NH,
CO2CH.,
NH2, HCl CO2C2H5 S-CH3-CH (D)
NH,. HCI
CO2 NH2
/ K/ < S-CH1-CH Me CH-CH2-S
\ / V/ ϊ
\ /
NH2 CO2
Me =Zn Me = Cd
Me = Mn Me = Fe"
Die Verbindungen A und B bis H wurden in Form einer wäßrigen Lösung oder Suspension mit einer Konzentration von 1 % in bezug auf ihre Wirkung gegen die repräsentativsten Vertreter verschiedener Klassen von grampositiven und gramnegativen Bakterien, Pilzen und Hefen untersucht
In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse dieser Untersuchungen als Größe der Inhibierungszonen angegeben, die sich mit den verschiedenen Lösungen oder Suspensionen der Verbindungen A und B bis H
ergeben. Die dort angegebene Bezeichnung »IT« entspricht einer totalen Inhibierung des Wachstums des betreffenden Mikroorganismus.
Mikroorganismen Λ B C L) E I- Ci H
I Staphylococcus epidermitis 0 36 34
Staphylococcus aureus 0 17 47
IS Sarcina lutea 0 19 44 42 22
Bacillus subtilis 0 15 40 41 23 26 39 18
Micrococcus aureus 0 17 45 47 17 30 47 22
Corynebacterium acnes 0 0 39 30
Herellea vaginicola 0 26 20
Kschcrichia coli 0
0
0
ο
29
35
29
34
21
17
25 33 14
Pseudomonas aeruginosa 0 0 12 18 0
Serratia marcescens 0 0 29 25 13
Aspergillus niger 8 >30 IT IT 22 41 >50 17
Penicillium notatum 6 50 IT IT »50 >50 >50 50
Mucor mucedo 8 IT 50 3*50 22 13 35 0
Saccharomyces cerevisiae 10 5=30 48 50 34 38 >50 33
Pityrosporum ovale 0 11 33 35 24 30 32 20
Wie aus der obigen Tabelle zu ersehen ist, üben die erfindungsgemäßen Verbindungen (Verbindungen B bis H) eine ausgezeichnete Wirkung gegen bestimmte Mikroorganismen und insbesondere gegenüber Bacillus subtilis, Micrococcus aureus, Aspergillus niger, Penicillium notatum, Mucor mucedo, Saccharomyces cerevisiae und Pityrosporum ovale aus, während die Vergleichsverbindung A nur eine vergleichsweise sehr geringe und in manchen Fällen keine Wirkung gegenüber diesen Mikroorganismen entfaltet.

Claims (1)

Patentansprüche;
1. S-(2- bzw. 4-N-Oxypyridyl)-1 -cysteinderivate der allgemeinen Formel I
S -CH2-CH-COOR NH-R1
(I)
κι
DE19702043797 1969-09-04 1970-09-03 S-<2-bzw.4-N-Oxypyridyl)-lcysteinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende kosmetische Zubereitungen Expired DE2043797C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU59405A LU59405A1 (de) 1969-09-04 1969-09-04
LU60384 1970-02-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2043797A1 DE2043797A1 (de) 1971-03-11
DE2043797B2 DE2043797B2 (de) 1977-11-24
DE2043797C3 true DE2043797C3 (de) 1978-07-27

Family

ID=26640043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702043797 Expired DE2043797C3 (de) 1969-09-04 1970-09-03 S-<2-bzw.4-N-Oxypyridyl)-lcysteinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende kosmetische Zubereitungen

Country Status (10)

Country Link
AT (2) AT302301B (de)
BE (1) BE755674A (de)
CH (2) CH532577A (de)
DE (1) DE2043797C3 (de)
ES (1) ES383354A1 (de)
FR (1) FR2060407B1 (de)
GB (1) GB1290602A (de)
IT (1) IT1017503B (de)
NL (1) NL161746B (de)
SE (1) SE395889B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2857196C3 (de) 1977-04-19 1981-04-16 CIBA-GEIGY AG, CH 4002 Basel Verfahren zum Klotzfärben
CH632668A5 (de) * 1977-12-09 1982-10-29 Hoffmann La Roche Kosmetisches mittel.
EP0034846B1 (de) * 1980-02-07 1984-05-02 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Antischuppen-Haarwaschmittel in Lotionform
US4470982A (en) * 1980-12-22 1984-09-11 The Procter & Gamble Company Shampoo compositions
FR2526657A1 (fr) * 1982-05-14 1983-11-18 Moorwall Ltd Nouveaux produits cosmetiques a base d'une association laurylsulfate de sodium et stearate d'ethyleneglycol, utilisables notamment en tant que shampooings
DE9104777U1 (de) * 1991-04-19 1992-08-20 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Stabiles kosmetisches Mittel
EP0724571B1 (de) * 1993-10-18 2002-01-30 Arch Chemicals, Inc. Substituierte pyridin-2-one und substituierte pyridin-2-thione als biocide

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1051870A (de) * 1964-01-29
ZA687526B (de) * 1965-07-30
NL131093C (de) * 1965-12-22
LU55553A1 (de) * 1968-02-23 1969-10-01 Oreal

Also Published As

Publication number Publication date
FR2060407A1 (de) 1971-06-18
NL161746B (nl) 1979-10-15
ES383354A1 (es) 1973-06-16
SE395889B (sv) 1977-08-29
CH525671A (fr) 1972-07-31
AT302301B (de) 1972-10-10
FR2060407B1 (de) 1975-08-01
AT325776B (de) 1975-11-10
IT1017503B (it) 1977-08-10
DE2043797B2 (de) 1977-11-24
DE2043797A1 (de) 1971-03-11
CH532577A (fr) 1973-01-15
BE755674A (fr) 1971-03-03
GB1290602A (de) 1972-09-27
NL7013073A (de) 1971-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257629C2 (de) 4-(3-Carboxy-4-hydroxyphenylazo)benzolsulfonamidopyridine
DE3141198C2 (de)
DE2845372A1 (de) Platin-komplex-verbindung, verfahren zu ihrer herstellung und anwendung der verbindung
DE2102172A1 (de) Neue Mitel zur Behandlung und Pflege der Haut
DE2043797C3 (de) S-&lt;2-bzw.4-N-Oxypyridyl)-lcysteinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende kosmetische Zubereitungen
DE2248880C3 (de) Bis-(2-pyridyI-l-oxid)-disulfid-Addukte mit Erdalkalimetallsalzen und Verwendung dieser Addukte als mikrobiocide Mittel
DE2510525B2 (de) Quartaere 2-alkylimidazoliumsalze
DE1927473A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenazin-N,N-dioxiden
DE2555730B2 (de) 8-Oxychinounat-MetaIl-dimethyldithiocarbamat-Komplexe, Verfahren zur Herstellung derselben sowie solche enthaltende antimikrobieue Mittel
CH520128A (de) Verfahren zur Herstellung von Thioureidobenzolen sowie deren Verwendung in fungiziden und akariziden Mitteln
DE1695428A1 (de) Neue schwefelhaltige Pyridinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1493618A1 (de) Cumarinderivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2504052C3 (de) 1-Propyl-ω-sulfonsäure-benzimidazol-2-carbaminsäuremethylester
DE1567211B2 (de) Fungicide Mittel
DE1620747C3 (de) Carbothiamin sowie dessen nichttoxische organische oder anorganische Säureadditionssalze sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE2029305A1 (de) 1,4 Dialkyl 3,6 diphenylepi(thia , dithia oder -tetrathia) 2,5 piperazindione
DE1768846C3 (de) Quartäre Ammoniumverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT351316B (de) Fungizide und bakterizide mittel
DE1931466B2 (de) Kupfer (ID-komplexe von 6-Niederalkoxy-t-phenazinol- 5,10 - dioxiden
DE1235287B (de) Verfahren zur Herstellung von fungizid wirksamen Dodecylamin-Metallsalz-Komplexverbindungen der mono- und bis-Dithiocarbamidsaeuren
DE1767538C (de) Mikrobizide Zusammensetzung
DE2407289A1 (de) 5-brom-5-nitro-2-alkyl-1,3-dioxane
EP0016391A1 (de) 3-Sulfonyl-benzo-1,2,4-triazine und -benzo-1,2,4-triazin-1-oxide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel sowie antimikrobielle Mittel für den Materialschutz
DE1768528A1 (de) Schiff&#39;sche Basen und ihre Verwendung als Schaedlingsbekaempfungsmittel in der Landwirtschaft
DE2645787A1 (de) Chinoxalin-1,4-dioxide und arzneimittel, die diese verbindungen enthalten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee