DE2040087C - Verfahren zur Verbesserung der Farbe und des Geruchs von Tallolharz Sauren - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Farbe und des Geruchs von Tallolharz Sauren

Info

Publication number
DE2040087C
DE2040087C DE19702040087 DE2040087A DE2040087C DE 2040087 C DE2040087 C DE 2040087C DE 19702040087 DE19702040087 DE 19702040087 DE 2040087 A DE2040087 A DE 2040087A DE 2040087 C DE2040087 C DE 2040087C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tall oil
resin
color
distillate
acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702040087
Other languages
English (en)
Other versions
DE2040087A1 (de
Inventor
Gerald Stinson Apala chicola Fla Watkins jun (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCM Corp
Original Assignee
SCM Corp
Filing date
Publication date
Application filed by SCM Corp filed Critical SCM Corp
Priority to DE19702040087 priority Critical patent/DE2040087C/de
Publication of DE2040087A1 publication Critical patent/DE2040087A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2040087C publication Critical patent/DE2040087C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

und gesättigte Fettsäuren, die eine höhere Flüchtigkeit als das Tallölharz (das hauptsächlich aus Abietin- und Pimarsäure besteht) besitzen, als Kopf-Produkte gesammelt werden. Die Taüölharz-DestiUatfraktion wird als Zwischenschnitt abgenommen. Die Pechfraktion besteht im wesentlichen aus nicht destillierbaren Verbindungen mit einer erheblich niedrigeren Flüchtigkeit als das Tallölharz und bleibt als Rückstand zurück.
Es ist wichtig, daß die Tallölharz-Destillatfraktion im wesentlichen nicht mehr als etwa 10 Gewichtsprozent Tallöl-Fettsäuren enthält. Wenn der Anteil der Fettsäuren über etwa 10% ansteigt, dann wandelt die Wärmebehandlung einen erheblichen Teil dieser Fettsäuisn in nicht destillierbare Verbindungen um, weiche eine erheblich niedrigere Flüchtigkeit als das Tallölharz haben, wodurch Produktverluste entstehen. Wenn die Pechfraktion während der Wärmebehandlung anwesend ist, wie es bei der Wärmebehandlung von rohem Tallöl der Fall ist, dann ist die Entfernung der Färbung und des Geruchs im Endprodukt geringer als wenn eine Tallölharz-Desullatfraktion, aus der die Pechfraktion entfernt worden ist, wärmebehandelt wird.
Der Zweck der Erhitzungsstufe besteht darin, die Färb- und Geruchskörper in dem Harzdestillat in eine Form zu bringen, die ohne weiteres von der Tallölharz-Destillatfraktion abgetrennt werden kann. Die Geruchskörper sind unbekannt, weisen jedoch einen ausgeprägten Geruch nach Mercaptanen und anderen Schwefelverbindungen auf. Die Farbkörper sind hinsichtlich ihrer Zusammensetzung noch nicht untersucht worden, sie tragen aber definiert zu einem dunklen schwärzlichen Aussehen des rohen Tallöls und der Harzfraktion bei.
Beim Erhitzen werden die Färb- und Geruchskörper in schwere Enden unigewandelt, welche eine erheblich niedrigere Flüchtigkeit besitzen als die Tallölharz-Destillatfraktion. Unter der Bezeichnung »erheblich niedrigere Flüchtigkeit« soll verstanden werden, daß der Dampfdruck der schweren Enden bei gleicher Temperatur erheblich niedriger ist als derjenige des Tallölharzes. So kommen z. B. die schweren Enden nicht als erheblicher Teil der Kopffraktion vor, wenn die Temperatur während der Abtrennungsstufe, d. h. während der Destillation bei einem Druck von 10 mm Hg auf etwa 35O°C erhöht wird. Dagegen erscheint das Tallölharz als Kopffraktion bei einem Druck von 1 bis 10 mm Hg bei einer Temperatur von 200 bis 2800C.
Das Erhitzen des Harzdestillats wird genügend lang und bei einer genügend hohen Temperatur vorgenommen, daß ein erheblicher Teil der Färb- und Geruchskörper in schwere Enden überführt wird. Hierbei sind die Zeit- und Temperatur-Parameter beim Erhitzen im wesentlichen einander umgekehrt proportional. Wenn beispielsweise die Harzsäuren-Fraktion auf eine Temperatur von 2000C erhitzt wird, dann kann ein Zeitraum von 20 Stunden erforderlich sein, während beim Erhitzen auf eine Temperatur von etwa 300°C ein Zeitraum von 1 bis 3 Stunden benötigt wird. Das Wesen des Erhitzungszyklus liegt darin, eine genügende Menge der Farb- und Geruchskörper in schwere Enden zu überführen, so daß nur eine geringe Menge dieser Körper mit in die Harzsäuren-Fraktion überführt wird. Daher besitzt nach der Abtrennung das Harz mtr eine sehr geringe Färbung und einen sehr geringen Geruch. Die bevorzugten Bedingungen für den Erhitzungszyklus sind etwa 240 bis 2800C und etwa 2 bis
ίο 8 Stunden.
Beim Erhitzen des Tallölharz-Destillats, wie es in der zweiten Stufe beschrieben wird, wird es bevorzugt, den Ansatz in einer im wesentlichen inerten Umgebung zu halten. Unter einer »im wesentlichen
is inerten Umgebung« soll verstanden w.erden, daß die umgebende Atmosphäre im wesentlichen von Sauerstoff und anderen reaktiven Gasen frei ist. Bekanntlich hat Sauerstoff die Neigung, mit" dem Tallölharz-Destillat sich umzusetzen, wobei Produkte erhalten werden, welche dem Harz eine dunklere Färbung verleihen. Auch andere Verbindungen oder Verunreinigungen können mit dem Tallölharz sich umsetzen, wodurch schlechtere Produkte erhalten werden. Zur Vermeidung dieser Probleme ist es
»5 daher wesentlich besser, das System mit Stickstoffgas zu spülen oder über der Tallölharz-Destillatfraktion eine Stickstoffdecke zu halten.
Nach der Wärmebehandlungsstufe wird das Tallölharz von den umgewandelten Färb- und Geruchskörpern, d. h. den schweren Enden abgetrennt. Dies geschieht vorzugsweise durch Destillation bei einer Temperatur von etwa 200 bis 2800C und bei einem Druck von 1 bis 10 mm Hg. Als Destillat wird ein Tallölharz mit verminderter Färbung und mit verminderten! Geruch gewonnen. Die schweren Enden umfassen die umgewandelten Färb- und Geruchskörper und werden als Bodenprodukte oder Rückstand abgetrennt. Im wesentlichen enthalten die Bodenprodukte etwa 15 bis 12 Gewichtsprozent der Charge (Harzdestillat).
Die erfindungsgemäß behandelten Tallölharz-Säuren sind beispielsweise als Schlicht- bzw. Appreturmittel für die Papierherstellung geeignet.
Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert.
Beim Fehlen gegenteiliger Angaben sind alle Teile
Gewichtsteile. ... . , ,
Beispiel 1
Rohes Tallöl wurde getrocknet und vakuumdestilliert, wobei Harz-, Tajlöl-Fettsäuren- und Pech-
Fraktionen abgetrennt wurden. Die Tallölbarz-Destillatfraktion enthielt etwa 6% Fettsäuren und im wesentlichen kein Pech. Sie wurde hinsichtlich ihres Geruchs, ihrer Farbe und ihrer Säurezahl untersucht. Die Tallölharz-Destillatfraktion wurde 18 Stunden unter langsamem Rühren auf 215°C erhitzt. Über dem Reaktionsgefäß wurde eine Stickstoffgasdecke aufrechterhalten. Nach Beendigung der Wärmebehandlung wurde das Harzdestillat im Vakuum destilliert. Das das Harz enthaltende Destillat wurde bewertet. Dabei wurden folgende Ergebnisse erhalten:
G-H-Färbung Geruch Säurezahl Rückstand
Tallölharz-Destillat (TÖHD)
Erh. Tallölharz (18 Stunden bei 2150C)
8 bis 9
5
sehr stark
gering
174,7
181,0
5,4%
In diesem und den folgenden Beispielen werden folgende Abkürzungen verwendet:
1. TÖHD bedeutet eine erhitzte Tallölharz-Destillatfraktion, die bei der Destillation von rohem Tallöl erhalten wird.
2. Erh. Tallölharz bedeutet die wärmebehandelte Tallölharz-DestillatfraktioD, die nachfolgend destilliert wurde und woraus die schweren Enden entfernt wurden.
3. Die G-H-Farbe bezieht ?ich auf die Gardner Hellige 1933 Standard Color Scale.
4. Der Rückstand bedeutet den Rückstand nach der Abtrennung des Tallölharzes von den schweren Enden und wird als Gewichtsprozent des zugegebenen TÖHD angegeben.
S
Beispiel 2
Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß bei etwas verschiedenen ίο Bedingungen der Wärmebehandlung gearbeitet wurde.
G-H-Färbung Geruch Saures ahl Rückstand
TÖHD 8 bis 9
3
sehr stark
keiner
174,7
170,8
Erh. Tallölharz (20 Stunden bei 2500C) 12,2%
Beispiel
Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß bei etwas verschiedenen Bedingungen der Wännebehandlung gearbeitet wurde.
280° Q G-H-Färbung Geruch Säure:iahl Rückstand
TÖHD 8 bis 9
4
sehr stark
sehr gering
174,7
177,5
6-0/a
Erh. Tallölharz (1 Stunde bei
Beispiel
Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß bei etwas verschiedenen Bedingungen der Wärmebehandlung gearbeitet wurde.
G-H-Farbung Geruch Säureicahl Rückstand
TÖHD 8 bis 9
3 bis 4
sehr stark
keiner
174,3
174,5
8,5*%
Erh. Tallölharz (3 Stunden bei 2800C)
Beispiel 5
Rohes Tallöl wurde 2 Stunden bei 280eC wärmebehandelt und destilliert, um die Harz- und Tallöl-Fettsäuren-Fraktion von dem Pech und den schweren Enden zu entfernen. Hierauf wurde das Tallölharz erhalten, indem die Tallölharz-Tallöl-Fettsäuren-Fraktion destilliert wurde. Ein ähnlicher Teil des rohen Tallöls wurde zunächst destilliert, wobei die Tallölharz-Säurenfraktion entfernt wurde. Diese TaIlölharz-Destillatfraktion, die 7% Tallöl-Fettsäuren enthielt, wurde 2 Stunden auf 2800C erhitzt und destilliert
Nachscehend soll Erh. rohes Tallöl ein wärmebehandeltes rohes Tallöl bedeuten, welches destilliert worden ist und aus dem die Tallölharz-Fraktion entfernt ist.
G-H-Färbung Geruch
Sttureitahl
Rückstand
Als Charge verwendetes rohes Tallöl
Erh. rohes Tallöl (2 Stunden bei 2800C)
Erh. Tallölharz-Destillat (2 Stunden auf 2800C)
17 bis 7 sehr stark
streng/mäßig
keiner
166,2
177,4
177,4
20,4%
6,58%
Die obige Tabelle zeigt daher die Wichtigkeit der Geruch und einer Färbung von 4 erhalten. Dazu Abtrennung des Tallölharzes von dem Pech und der 65 im Vergleich steht ein Harzpirodukt, welches einen Tallöl-Fettsäuren von dem rohen Tallöl. Bei der starken bis mäßigen Geruch und eine Färbung Von 7 Abtrennung und der Behandlung, wie sie gemäß hat, welches beim Erhitzen von rohem Tallöl erhalder Erfindung erfolgt, wurde ein Produkt mit keinem ten wird.
Beispiel 6
Rohes Tallöl wurde gemäß Beispiel 1 aufgetrennt. Die destillierte Tallölharz-Fraktion wurde in Gegenwart von 0,03 Gewichtsprozent Jod, bezogen auf die Charge, erhitzt.
G-H-
Färbung
Geruch Rück
stand
TÖHD ... 8 bis 9
4
sehr
stark
geringer/
keiner
Erh. Tallölharz mit
0,030Z0JOd8
(2Std. auf 235°C) ....
4,2%
Beispiel 7
Von rohem Tallöl wurden gleiche Proben 1, 2 und 3 genommen. Die Probe 1 wurde in einen Kolben so gebracht und unter Stickstoff 6 Stunden auf eine Temperatur von 2600C erhitzt. Am Ende des 6stündigen Zeitraums wurde das wärmebehandelte rohe Tallöl in eine Strippereinheit übergeführt, welche bei 10 mm Hg und einer Temperatur von 300° C betrieben wurde, um das Tallölharz-Tallöl-Fettsäuren-Produkt von dem als Rückstand zurückbleibenden Pech abzutrennen. Es wurde ein Rückstand von 22,5 Gewichtsprozent des ursprünglich als Charge verwendeten rohen Tallöls erhalten. Die Destillatfraktion wurde sodann in eine Fraktionierkolonne zur Auftrennurig in einen Tallöl-Fettsäuren-Kopfschnitt und einen Tallölharz-Destillatschnitt mit weniger als 10% ■ Fettsäuren überführt. Das Tallölharz-Destillat hatte eine Färbung nach Gardner von 3 und zeigte einen mäßigen Geruch, der ohne weiteres wahrnehmbar war.
Die Proben 2 und 3 wurden vermischt und in eine Strippereinheit übergeführt, welche bei den gleichen Bedingungen betrieben wurde wie die obige. Es wurde ein vollständig destilliertes. Tallöl (d. h. eine Tallölharz- und eine Tallöl-Fettsäurenfraktion) und ein Pechrückstand erhalten. Der Pechrückstand machte 15 Gewichtsprozent des zugegebenen rohen Tallöls aus. Das ganze destillierte Tallöl wurde sodann in zwei gleiche Teile, Proben 4 und 5, aufgeteilt. Die Probe 4 wurde in ein Gefäß überführt und unter Stickstoff bei einer Temperatur von 26O0C 6 Stunden wärmebehandelt. Das wärmebehandelte Produkt wurde sodann in eine Fraktionierkolonne zur Abtrennung der während der Wärmebehandlung gebildeten schweren Enden von den Tallöl-Fettsäuren und dem Tallölharz überfuhrt. Die als Rückstand anfallenden schweren Enden betrugen 8,4 Gewichtsprozent des zugeführten rohen Tallöls. Das Destillat wurde sodann in einer Destillationskolonne fraktioniertdestilliert. Diese wurde bei den gleichen Temperataren betrieben, wie die Kolonne, die bei dem vorstehenden Vorgehen zum Einalt des Taflölharz-Destillatprödukts verwendet wurde. Das erhaltene Tallölharzprodukt besaß einen mäßigen Geruch, der ohne weiteres wahrnehmbar war und hatte eine Färbung nach G a r d η e r von 3. Es ergaben sich Verluste von 23,4 Gewichtsprozent des als Ausgangsprodukt verwendeten rohen Tallöls.
Die ProbeS wurde in eine Fraktionierkolonne überführt, die bei den gleichen Bedingungen wie die fraktionierte Destillationskolonne bei den vorstehenden Verfahrensmaßnahmen betrieben wurde. Nach der Destillation wurde eine Tallölharz-Destillat fraktion erhalten. Das Harzdestillat enthielt 4 Ge wichtsprozent Tallöl-Fettsäuren. Die Pechfraktiot war daraus durch vorhergehende Destillation entferni worden. Die Harzdestillat-Fraktion wurde in eir Gefäß überführt und unter Stickstoff 6 Stunden be einer Temperatur von 260° C wärmebehandelt, wie es bei den anderen Wärmebehandlungen gescheher war. Das wärmebehandelte Produkt wurde sodanr in eine bei den gleichen Bedingungen wie oben betriebene Strippereinheit überführt, um die während des Wärmebehandlungsverfahrens gebildeten schwerer Enden von dem Tallölharz zu entfernen. Es wurde ein leicht gefärbtes Tallölharz mit einer Farbe nach G a r d η e r von 3, welches im wesentlichen geruchsfrei war, erhalten. Der Rückstand betrug 2 Gewichtsprozent des ursprünglich eingesetzten rohen Tallöls. Es traten Verluste von 17 Gewichtsprozent des ah Ausgangsprodukt verwendeten rohen Tallöls in Form von Rückständen auf.
Vergleichsbeispiel
Es wurde von drei Proben mit gleicher Größe, die als Probe 1, Probe 2 und Probe 3 bezeichne) wurden, ausgegangen.
Die Probe 1 wurde zunächst unter Stickstof! 6 Stunden auf eine Temperatur von 2600C erhitzt. Dieses wärmebehandelte rohe Tallöl wurde sodann in eine Pechentfernungseinheit, um die flüchtigen Materialien von dem Pechrückstand abzutrennen, geleitet. Der Pechrückstand machte 22,5% des ursprünglichen rohen Tallöls aus. Das erhaltene Destillat wurde sodann in eine Destillationskolonne überführt, um eine Auftrennung in einen Kopfschnitt aus Fettsäuren, einen Schnitt aus destilliertem Tallöl und einen Schnitt aus Harzsäuren vorzunehmen. Das Tallölharzprodukt hatte eine Gardner-Farbe von 3 und zeigte einen mäßigen Geruch, der ohne weiteres wahrnehmbar war.
Die Proben 2 und 3 wurden vermischt und in einen Pechentferner eingegeben, der bei der gleichen Temperatur und beim gleichen Druck wie oben betrieben wurde. Auf diese Weise wurde ein Destillat aus dem gesamten destillierten Tallöl und eine Pechfraktion erhalten. Der Pechrückstand betrug 15 Gewichtsprozent des eingesetzten rohen Tallöls. Das gesamte destillierte Tallöl wurde sodann in zwei gleiche Teile, nämlich Probe 4 und Probe 5, aufgeteilt.
Die Probe 4 wurde unter Stickstoff 6 Stunden aui eine Temperatur von 2600C erhitzt, sodann in einer Stripper eingebracht, wodurch eine Fraktion aus Fettsäuren, Harz und destilliertem Tallöl (DTO-Fraktion) als Destillat und ein Pechrückstand als Destillationsrückstand erhalten wurden. Der Pechrückstand machte 8,4% des eingebrachten rohen Tallöls aus. Das Destillat wurde sodann in eine fraktionierte Destillationskolonne überführt, welche bei der gleichen Temperatur wie die fraktionierte Destillationskolonne mit der Probe 1 betrieben wurde Dieses Taflölharz-Produkt besaß einen mäßigen Geruch, der ohne weiteres wahrnehmbar war. Die Gardner-Färbung betrug 3.
Die ProbeS wurde in die gleiche fraktionierte Destillationskolonne gegeben und bei der gleicher Temperatur wie Probe4 destilliert- Auf diese Weis« wurde eine Fettsäure, ein destilliertes Tallöl und eil Harzschnitt erhalten. Dieser Harzschnitt enthielt 44V1
309629/33
9 10
Fettsäuren und wurde unter Stickstoff bei einer harz-Produkt, welches einen mäßigen Geruch zeigt.
Temperatur von 2600C 6 Stunden wie die Proben 1 2. Ein ganz destilliertes Tallöl, welches einen wesent-
und 4 erhitzt. Das wärmebehandelte Harz wurde liehen Teil von Tallöl-Fettsäuren enthält, ergibt beim
in einen Pechentferner eingebracht, der bei der glei- 6stündigen Wärmebehandeln unter Stickstoff bei
chen Temperatur wie oben betrieben wurde. Auf 5 2600C einen Verlust als Rückstand von 23,4 Gewichts-
diese Weise wurde ein hellgefärbtes Harz mit einer prozent des ursprünglich als Ausgangsmaterial ein-
Gardner-Zahl von 3 gewonnen, das im wesentlichen gesetzten rohen Tallöls und liefert ein Harzprodukt,
geruchsfrei war. Dieser Rückstand machte 2 Gewichts- das einen mäßigen Geruch zeigt. 3. Eine Tallölharz-
prozent des anfänglichen rohen Tallöls aus. Destillatfraktion, die durch fraktionierte Destillation
Die obigen Werte zeigen: io eines ganz destillierten Tallöls mit 4% Fettsäuren
erhalten worden war, ergibt bei einem 6stündigen
1. Rohes Tallöl ergibt, wenn es 6 Stunden unter Wärmebehandeln unter Stickstoff bei 26O0C einen Stickstoff auf eine Temperatur von 26O0C erhitzt Verlust als Rückstand von 17 Gewichtsprozent des wird, einen Produktverlust von 22,5 Gewichts- als Ausgangsmaterial zugeführten rohen Tallöls und prozent des rohen Tallöls und ein Harzprodukt, 15 liefert ein Tallölharz-Produkt mit im wesentlichen das einen mäßigen Geruch besitzt. keinem Geruch.
2. Ein insgesamt destilliertes Tallöl ergibt, wenn Aus den vorstehenden Ausführungen wird ersichtes unter Stickstoff 6 Stunden bei 260° C erhitzt lieh, daß die lange Wärmebehandlungsstufe, vorwird, einen Produktverlust von 23,4% des zugsweise zwischen 2 bis 8 Stunden, wie sie gemäß ursprünglich eingebrachten rohen Tallöls und 20 der Erfindung erfolgt, grundlegend das Erhitzen einer ein Harzprodukt, das einen mäßigen Geruch Tallölharz-Destillatfraktion zur mindestens erhebzeigt, liehen Entfernung einer Fraktion, die ein Tallölpech
3. Eine Harzsäurefraktion, die aus einem gesamt- ergibt (einen undestillierbaren Rückstand) und zur destillierten Tallöl mit 4% Fettsäuren erhalten Entfernung von erheblichen Mengen der Tallöl-Fettworden ist, die fraktioniert destilliert worden ist, as säurefraktion (im wesentlichen nicht mehr als 10 Geergibt bei der 6stündigen Wärmebehandlung wichtsprozent der Destillatfraktion). Es ist auch verunter Stickstoff einen Produktverlust von 17 Ge- ständlich, daß die Anwesenheit geringer Mengen wichtsprozent des ursprünglich rohen Tallöls von herkömmlichen Gummiharzen und von Be- und ein Harzprodukt, das im wesentlichen handlungsmitteln für rohes Tallöl, wie Jod, Borkeinen Geruch hat 3° oxiden, Phosphorverbindungen bei der Wärmebehandlung der Tallölharz-Destillatfraktion (unter der
Die obigen Beispiele zeigen folgendes: 1. Rohes Voraussetzung, daß sie die Erzielung von guten
Tallöl ergibt bei der östündigen Wärmebehandlung Färb- und Geruchsergebnissen im wesentlichen nicht
unter Stickstoff bei einer Temperatur von 260° C stören) zulässig sind, obgleich sie zum Erhalt eines
einen Verlust in Form von Rückständen von 22,5 Ge- 35 Tallölharzes mit sehr guter Farbe und einem sehr
wichtsprozent des rohen Tallöls und liefert ein Tallöl- geringen Geruch nicht notwendig sind.

Claims (1)

1 2
Patentanspruch· Produkt behandtlt werden, um es für die Papierherstellung geeignet zu machen.
Verfahren zur Verbesserung der Farbe und des Diese Druckschriften beschreiben aber lediglich
Gerucns von Tallö.'harz-Säuren, welche nicht mehr die Behandlung von .Gemischen, welche Tallölharz als 10 Gewichtsprozent Fettsäuren, bezogen auf 5 enthalten, in denen aber nicht die Harzkomponente
die ..Harzsäuren, enthalten, dadurchgekenn- allein vorliegt. Die Behandlung von Tallölharz-
zetchnet, daß man die Harzsäuren 1 bis Säuren, welche nicht mehr als 10% Fettsäuren ent-
20 Stunden bei einer Temperatur von 200 bis halten, wird aber dort nicht beschrieben oder nahe-
etwa 300° C in inerter Atmosphäre wärmebehandelt gelegt.
und anschließend die Harzsäuren von den wäh- io Weitere Verfahren werden in der schwedischen
rend der Erwärmung, gebildeten schweren End- . Patentschrift 92 743 und im Chemischen Zentralblatt
produkten durch Destillation abtrennt 1961, S. 1.053, beschrieben. Diese Verfahren ent-
sprechen jedoch hinsichtlich ihrer Verfahrensführung
den obengenannten Verfahren.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesse- 15 Bei dem Verfahren der schwedischen Patentschrift rung der Farbe und des Geruchs von Tallölharz- 82 372 wird zunächst durch Zentrifugierung ein Harz-Säuren, welche nicht mehr als 10 Gewichtsprozent rückstand abgetrennt, worauf, der Rückstand mit Fettsäuren, bezogen auf die Harzsäuren, enthalten. einem Lösungsmittel extrahiert wird. Bei dem Ver-Bekanntlich ist Tallölharz der Hauptbestandteil fahren gemäß der deutschen Patentschrift I OU 550 von rohem Tallöl, welches als Nebenprodukt beim ao werden bestimmte Säuren zugesetzt, um einen Teil Sulfatverfahren bei der Papierherstellung anfällt. des rohen Öls zur Ausfällung zu bringen. Andere Bestandteile des rohen Tallöls sind Pech. Diese Verfahren sind aber hinsichtlich der Ver Tallöl-Fettsäuren, Stearine u. dgl. Rohes Tallöl be- besserung der Farbe und des Geruchs nicht in jeder sitzt eine dunkle Färbung und einen extremen Geruch, Hinsicht zufriedenstellend.
welcher größtenteils auf die Anwesenheit von Schwe- 25 Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
felverbindungen, wie Mercaptanen, zurückzuführen ein Tallölharz mit erheblich verminderter Farbe und
ist. Die Färbung ist hauptsächlich auf die Gegenwart mit erheblich vermindertem Geruch aus einem Tallöl-
von Pech zurückzuführen. Bei den bekannten Ver- harz-Destillat mit Geruch- mnd Farbkörpern bei
fahren zur Reinigung von rohem Tallöl zu Tallöl- minimalen Produktverlusten in Form von nicht
harzen wurde der durch die Färb- und Geruchskörper 30 destillierbaren Rückständen zu erhalten,
bedingte Geruch und die Farbe in das fertige Tallöl- Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch
harz-Produkt überführt. gelöst, daß man die Destillatfraktion genügend lang
Eines der grundlegenden Verfahren zur Reinigung auf eine genügend hohe Temperatur erhitzt, um
von rohem Tallöl zur Bildung eines gereinigten Tallöl- mindestens einen erheblichen Teil der Färb- und
harzes mit verminderter Färbung und vermindertem 35 Geruchskörper in schwere Enden mit einer niedrigeren
Geruch bestand darin, daß man das rohe Tallöl Flüchtigkeit als die Destillatfraktion erhitzt und daß
etwa 1 bis 15 Stunden auf eine Temperatur zwischen man die Destillatfraktion von den schweren Enden
etwa 225 bis 3000C erhitzt hat, worauf man das abtrennt, wodurch ein Tallölharz mit verminderter
wärmebehandelte Produkt destilliert und das Tallöl- Farbe und mit vermindertem Geruch erhalten wird,
harz abgetrennt hat. Ein weiteres Verfahren bestand 40 Eine bevorzugte Ausführungsform des ernndungs-
darin, ein Tallöldestillat, das Harz und Fettsäure gemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet,
enthielt und das aus rohem Tallöl erhalten worden daß die Abtrennung der Destillatfraktion von den
war, einer Wärmebehandlung zu unterwerfen, indem schweren Enden durch Destillation erfolgt,
lediglich die flüchtigen Bestandteile, d. h. das Tallöl- Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des
harz und die Tallöl-Fettsäuren von der Pechfraktion 45 .erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekenn-
abdestilliert wurden. Nach der Wärmebehandlung zeichnet, daß man das Erhitzen der Destillatfraktion
des Destillats und nach der Destillation wurde ein in einer im wesentlichen inerten Umgebung durch-
Tallölharz mit einer verringerten Färbung und einem führt.
verringerten Geruch erhalten. Bei diesem Vorgehen Schließlich ist eine weitere Ausführungsform des
treten jedoch erhebliche Verluste in Form von Rück- 50 erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch gekennzeich-
ständen auf, was auf die Polymerisation und die net, daß man die Destillatfraktion etwa 2 bis 8 Stunden
Endcarboxylierung der wärmeempfindlichen Tallöl- auf eine Temperatur zwischen etwa 42 und 82° C
Fettsäuren zurückzuführen ist. Wegen dieser Produkt- erhitzt.
Verluste steigen die Kosten für die Herstellung von Dieses Verfahren schließt z. B. folgende Vorteile
gereinigtem Tallölharz an. 55 ein: Es stellt eine einfache und billige Methode zur
In der USA.-Patentschrift 3 377 333 wird die Herstellung von Tallölharz mit verminderter Färbung
Behandlung eines destillierten Tallöls beschrieben, und vermindertem Geruch dar, wobei die durch
wobei die Destillation in Gegenwart von Phenol- die Bildung von nicht destillierbaren Verbindungen
sulfid durchgeführt wird. Gegenstand der USA.- (schweren Enden) bedingten Verluste während der
Patentschrift 3 396182 ist ein Verfahren zur Ver- 60 Wärmebehandlung der Destillatfraktion verringert
minderung des Geruchs und der Färbung bei Tallöl- sind.
Fettsäuren. In der USA-Patentschrift 2 143 344 wird Unter der Bezeichnung »Tallölharz-Destillatfrakein Verfahren zur Destillation von Flüssigkeiten in tion« soll eine Tallölharz-DestiUationsfraktion verallgemeiner Weise beschrieben. Die Destillation von standen werden, die durch Destillation von rohem Harz-Fettsäuren wird darin jedoch nur am Rande 65 Tallöl erhalten wird. Diese Stufe wird vorzugsweise erwähnt. In der U5A.-Patentschrift 2143 345 wird in der Weise durchgeführt, daß rohes Tallöl fraktioein Verfahren zur Reinigung von Tallöl beschrieben, niert-destilUert wird, wodurch die Tallöl-Fettsäuren, bei welchem die rohen Harzseifen und das Fettsäure- z. B. Linol-, öl-, Palmitin-Säure, die Hydroxysäuren
DE19702040087 1970-08-12 Verfahren zur Verbesserung der Farbe und des Geruchs von Tallolharz Sauren Expired DE2040087C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040087 DE2040087C (de) 1970-08-12 Verfahren zur Verbesserung der Farbe und des Geruchs von Tallolharz Sauren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040087 DE2040087C (de) 1970-08-12 Verfahren zur Verbesserung der Farbe und des Geruchs von Tallolharz Sauren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2040087A1 DE2040087A1 (de) 1972-02-17
DE2040087C true DE2040087C (de) 1973-07-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69123880T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Eicosapentaensäure oder von einem Esterderivat davon
DE3516776C2 (de)
DE2552311B2 (de) Verfahren zur Herstellung von öl- und Fettfraktionen durch Umestern
DE3041432C2 (de)
DE69303826T2 (de) Triglyceridfraktionierung
DE2040087C (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbe und des Geruchs von Tallolharz Sauren
DE865303C (de) Verfahren zum Trennen eines fluessigen Gemisches geometrischer cis- und trans-stereoisomerer geradkettiger organischer Verbindungen
DE2040087B (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbe und des Geruchs von Tallölharz-Säuren
DE2507385C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Räuchermittels
DE632631C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffoelen aus festem, kohlenstoffhaltigem Material
DE1961861C3 (de)
DE2040087A1 (de) Verfahren zum Entfernen der Faerbung und des Geruchs einer Talloelharz-Destillationsfraktion
DE2253930A1 (de) Verfahren zur herstellung von dicarbonsaeuren
EP0021433B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Fettsäure- oder Fettsäureestergemischen
DE529557C (de) Verfahren zur Darstellung von in Mineraloelen loeslichen OElen aus Ricinusoel
DE3035062C2 (de)
DE3302127C2 (de)
DE2104028A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Ölen
DE1794403C3 (de) Verfahren zum Destillieren von Tallöl
DE723294C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fettsaeuren aus den bei der Aufarbeitung von Paraffinoxydationsprodukten anfallenden Destillationsrueckstaenden
DE578843C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Talloel
DE2622856A1 (de) Verfahren zur herstellung von kakaobutterersatz
DE579033C (de) Verfahren zur Herstellung einer Aufloesung von Kohle in Mineraloelen oder Teeren
DE180499C (de)
DE564772C (de) Verfahren zur Gewinnung von ceresinartigen Stoffen