DE2031971C3 - Vorrichtung zur Überwachung eines größeren Luftraumes - Google Patents

Vorrichtung zur Überwachung eines größeren Luftraumes

Info

Publication number
DE2031971C3
DE2031971C3 DE19702031971 DE2031971A DE2031971C3 DE 2031971 C3 DE2031971 C3 DE 2031971C3 DE 19702031971 DE19702031971 DE 19702031971 DE 2031971 A DE2031971 A DE 2031971A DE 2031971 C3 DE2031971 C3 DE 2031971C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lenses
infrared
coolant
lens
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702031971
Other languages
English (en)
Other versions
DE2031971B2 (de
DE2031971A1 (de
Inventor
Guenter Dr.-Ing. 6903 Neckargemuend Pusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltro GmbH and Co
Original Assignee
Pusch Guenter Dr Ing 6903 Neckargemuend
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pusch Guenter Dr Ing 6903 Neckargemuend filed Critical Pusch Guenter Dr Ing 6903 Neckargemuend
Priority to DE19702031971 priority Critical patent/DE2031971C3/de
Priority to DE19712130038 priority patent/DE2130038C3/de
Priority to GB3042171A priority patent/GB1355975A/en
Publication of DE2031971A1 publication Critical patent/DE2031971A1/de
Priority to GB2637472A priority patent/GB1379775A/en
Priority to DE19752511016 priority patent/DE2511016C2/de
Publication of DE2031971B2 publication Critical patent/DE2031971B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2031971C3 publication Critical patent/DE2031971C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/78Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S3/782Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/783Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using amplitude comparison of signals derived from static detectors or detector systems
    • G01S3/784Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using amplitude comparison of signals derived from static detectors or detector systems using a mosaic of detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung eines größeren Luftraumes von mehreren Steradiant auf Infrarot- und Laserstrahlen punktförmiger Ziele unter Zuhilfenahme Von einer Vielzahl vt/n auf einer kugelförmigen Fläche montierten, den Warnsektor in einzelne kleinere Raumwinkel zerlegenden Objektiven mit Fotozellen, wobei jede einzelne Fotozelle im Bildfeld moduliert wird.
Aus der DE-PS 7 24 604 ist ein Gerät und ein Verfahren zum Auffinden und Anzeigen des jeweiligen Standortes eines Flugobjektes vom Erdboden aus bekannt. Hierzu bedient man sich einer Vielzahl von auf Licht- Wärme- oder Schallwellen ansprechenden
in Richtstrahlempfängern, die auf dem Umlang tines halbkreisförmig ausgebildeten Rahmens oder geradlinig nebeneinanderliegend angeordnet sein können. Das ganze Gebilde kann sodann fächerförmig verschwenkt oder um seine Symmetrieachse rotierend bewegt wurden und tastet dabei zueinander parallel verlaufende Str.-ifen der Himmelshalbkugel ab. Synchron hierzu bewegt sich ein entsprechend aufgebauter und eine MeDvorrichtung beinhaltender optischer Empfangsmelder. Ein grundsätzlicher Nachteil dieses Prinzips ist in
der Abhängigkeit der Überwachung von bewegten Teilen zu sehen. Abgesehen von dem mechanischen Verschleiß in den Schleifringen und Lagern sowie den dadurch bedingten Fehlerquellen, ist die Genauigkeit auch von der Frequenz und der Art der durchgeführten Bewegung abhängig. Wenn nämlich die Empfänger gerade nach der einen Extremstellung verschwenkt sind, kann in der entgegengesetzten Richtung ein Flugobjekt unbemerkt durchfliege. Weitere Nachteile dieses Prinzips sind die für die Pendel- oder Drehbewegung benötigte Energie sowie der aufwendige zweiteilige Aufbau des Gerätes.
Aus dem in der rechten oberen Hälfte auf S. 48 der VDI-Nachrichten Nr. 26 vom 25.6. 1969 gezeigten Bild ist ein Radarempfänger bekannt, der unter Zuhilfenahme einer Vielzahl von auf einer Kugelfläche montierten Objektiven mit Fotozellen besteht, wobei der Raum auf der Kugelfläche nur verhältnismäßig schlecht ausgenützt ist. Auch ist nichts darüber ausgesagt, ob die Signale moduliert werden oder auf weiche Weise die
■to empfangenen Signale dargestellt werden. Außerdem arbeiten Radarempfänger und Fotozellen bekanntlich in verschiedenen Wellenlängenbereichen.
Es ist weiterhin aus der Literatur bekannt, einen kleineren Raumwinkel mit einem Objektiv in ein
•fi Bildfeld abzubilden, in diesem mittels eines bewegten Gitters eine Bildfekl-nodulation durchzuführen, wobei die modulierte Strahlung durch eine Fotozelle aufgefangen wird.
Die Aufgabe der Erfindung wird in der Entwicklung
vi einer praktikablen Möglichkeit gesehen, jede an einem beliebigen Punkt eines Warnsektors auftauchende Infrarot- oder Laserstrahlung sicher zu erfassen und anzuzeigen. Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die in den ein/einen aneinander-
>'■ liegenden Teilraumwinkeln erfaßten Infrarot- bzw. Laserstrahlen über facettenartig ausgebildete und nach Bienenwabenart miteinander verbundene Objektivlin sen 2 empfangen, durch ein die Bildfelder aller Objektive überdeckendes umlaufendes Gitter 6 modu-
f>o lierl und pro Teilraumwinkel über einen Verstärker und eine Anzeigevorrichtung angezeigt werden.
Beispielsweise entsteht durch die mit einem regelmäßigen Sechseck als Grundfläche ausgebildeten Sammel· linsen ein die Gesamtfläche voll ausnützendes sögenannies Fliegen- öder Fäcettenauge. Sehr günstige Einbauverhältnisse ohne Nachjustagen ergeben sich, wenn hierbei die einzelnen Linsen über ihre innere Fläche bzw. Grundfläche auf dem als Träger an sich
bekannten Kugelmantel aufgebracht und gegenseitig verkittet werden. Die von den Linsen weitergegebenen Strahlen werden moduliert, um eine bessere gegenseitige Abgrenzung der auf die einzelnen Empfangszellen entfallenden Strahlen zu erzielen. Was die sich anschließende Signalanzeige anbetrifft, so ist eine gleiche oder konforme Lichtabbildungen bewirkende Anzeigevorrichtung, die beispielsweise aus einem Braunschen Rohr bestehen kann, besonders zweckmäßig, in
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß hinter dem Bildfeld nach Bienenwabenform facettenartig ausgebildete Feldlinsen angeordnet sind, die das ihnen jeweils zugeordnete Objektiv auf entsprechenden, auf einer kugelkalottenförmigen Zwi- H schenwand angeordneten Infrarot-Empfangszellen abbilden. Auf diese Weise bilden die Feldlinsen, die Objektivlinsen und Infrarot-Empfangszellen je eine geschlossene Kugelkalotte. Die Zellen sind dabei so auf der Kugelkalotte befestigt, daß jede Zelle auf der optischen Achse der zugehörigen Objektiv- und Feldlinse liegt. Was die Durchmesser der optischen Glieder anbetrifft, so ist es von Vorteil, wenn der innere Durchmesser der Objektivlinsen mindestens so groß wie der innere Durchmesser der Objektivwabe und der 2·> äußere Durchmesser jeweils entsprechend der gewünschten Brennweite berechnet ist. Im Zusammenhang mit der Anordnung der Infrarot-Empfangszellen auf einer Kugelkalotte ist es ferner von Vorteil, wenn sich hinter der die Infrarot-Empfangszellen tragenden Jo kugelkalottenförmigen Zwischenwand eine in ihrer Form angepaßte Wand befindet, die zusammen mit einer weiteren Wand einen ein Kühlmittel enthaltenden Hohlraum einschließt, wobei das Kühlmittel selbst aus Kohlensäureeis oder flüssigem Gas bestehen kann; auch ir. die Verwendung eines thermoelektrischen Kühlmittels ist denkbar. Durch die konzentrische Gruppierung der meisten Elemente ist für die Infrarot-Empfangszellen lediglich ein einziges, ihnen allen gemeinsames Kühlmittel erforderlich. Ein vereinfachter Gesamtaufbau sowie ·") Kostenersparn:sse sind die Folge. Schließlich ist es auch noch empfehlenswert, daß in jedem optischen Strahlengang eine das Eindringen unerwünschter Strahlung verhindernde Blende angeordnet ist.
Im folgenden ist an Hand einer Zeichnung ein ί> Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, wobei die in d;n beiden Figuren einander entsprechenden Teile dieselben Bezugszahlen aufweisen. Es zeigt
Fig.! die an einem Teil ihres Umfanges aufgeschnittene Vorrichtung und ■>'»
Fig. 2 einen Horizontalaf-schnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1.
In dem aufgeschnittenen Teil des Gehäuses J in Fig. I sind für die Überwachung des Luftraumes auf Infrarot- und Laserstrahlen über- und nebeneinander etwa sechzig Objektivlinsen 2 von äußerlich sechseckiger Form so angeordnet, daß ihre Grundflächen 12 eine Kugelkalotte bilden. Dadurch wird ein zu überwachender Warnsektor von 120x45° in einzelne Raumwinkel von etwa 5 bis 10° zerlegt, so daß alle innerhalb des Winkelbereichs auftretenden Strahlen von einer Linse erfaßt werden. Die Erfindung ist jedoch keineswegs auf diese Zahlenangaben beschränkt, sondern läßt sich selbstverständlich auch mit beispielsweise einer größeren Anzahl von Objektivlinsen und entsprechend abgeänderten Winkelgradzahlen realisieren.
Die äußeren Oberflächen 22 der Objektivlinsen sind jede für sich entsprechend der gewünschten Brennweite geschliffen, so daß sich äußerlich das Bild eines Fliegenoder Facettenauges ergibt Im Inneren des Gehäuses 1 sind auf einer Zwischenwand 11 ebenfalls nach Bienenwabenform facettenartig geformte Feldlinsen 3 und hinter diesen auf einer weiteren Zwischenwand 21 Infrarot-Empfangszellen 4 angeordnet iMe Obiektivlinsen 2, die Feldlinse.n 3 und die Infrarot-Empiangszellen 4 sind hierbei so angeordnet, daß jeweils eine Objektivhnse eine Feldlinse und eine Infrarot-EmpfangszeHe auf einer gemeinsamen optischen Achse liegen.
Die Wand 21 ist auf ihrer Vorderseite kugelkalottenartig gekrümmt, so daß die Infrarot-Empfangszellen 4 unmittelbar an ihr angekittet werden können. Sie bildet auf der Innenseite mit einer trommelartigen Wand 15 einen Hohlraum 25, in dem das Kühlmittel untergebracht ist Dasselbe kann aus Kohlensäureeis oder flüssigem Gas bestehen. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel könnte aber auch ein thermoelektrisches Kühlmittel verwendung finden. Vor den Feldlinsen 3 ist ein beispielsweise kugelkalottenförmig ausgebildetes und das Bildfeld aller Objektive abdeckendes umlaufendes Gitter 6 angeordnet und mit entsprechend den Bildfeldern gegeneinander versetzten Schlitzen 16 versehen, die sich jeweils vor einer Feldlinse 3 befinden. Das Gitter 6 ist an einem Ring 7 befestigt, der seinerseits unter Zwischenschaltung eines Kugellagers 17 auf der Innenwand 11 gelagert ist. Der Ring ist an seinem unteren Teil mit einer Innenverzahnung 27 versehen und wird über diese von einem zeichnerisch nicht dargestellten Elektromotor angetrieben. Die dergestalt modulierte Strahlung wird sodann über in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellte Verstärker und je eine Anzeigevorrichtung pro Linse angezeigt. Hierbei kann in jedem optischen Strahlengang eine das Eindringen unerwünschter Strahlung verhindernde Blende angeordnet sei»).
Hierzu 2 Blatt Zeichnunpen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Überwachung eines größeren Luftraums von mehreren Steradiant auf Infrarot- und Laserstrahlen punktförmiger Ziele unter Zuhilfenahme von einer Vielzahl von auf einer kugelförmigen Fläche montierten, den Warnsektor in einzelne kleinere Raumwinkel zerlegenden Objektiven mit Fotozellen, wobei jede einzelne Fotozelle im Bildfeld moduliert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die in den einzelnen aneinanderliegenden Teilraumwinkeln erfaßten Infrarot- bzw. Laserstrahlen über facettenartig ausgebildete und nach Bienenwabenart miteinander verbundene Objektivlinsen (2) empfangen, durch ein die Bildfelder aller Objektive überdeckendes umlaufendes Gitter (6) moduliert und pro Teilraumwinkel über einen Verstärker und eine Anzeigevorrichtung angezeigt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine gleiche oder konforme Lichtabbüdungen bewirkende Anzeigevorrichtung.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung im wesentlichen aus einem Braunsahen Rohr besteht.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Bildfeld nach Bienenwabenform facettenartig ausgebildete Feldlinsen (3) angeordnet sind, die das ihnen jeweils zugeordnete Objektiv auf entsprechenden auf einer kugelkalottenförmigen Zwischenwand (21) angeordneten Infrarot-Empfangszellen (4) abbilden.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren tier vorausgehenden Ansprüche, dadui^h gekennzeichnet daß der innere Durchmesser der Objektivlinsen (2) mindestens so groß wie der innere Durchmesser der Objektivwabe und der äußere Durchmesser jeweils entsprechend der gewünschten Brennweite berechnet ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich hinter der die Infrarot-Empfangszellen (4) tragenden kugelkalottenförmigen Zwischenwand (21) eine in ihrer Form angepaßte Wand (5) befindet, die zusammen mit einer weiteren Wand (15) einen ein Kühlmittel enthaltenden Hohlraum (25) einschließt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel aus Kohlensäureeis oder flüssigem Gas besteht
8. Vorrichtung nach Anspruch 6. gekennzeichnet durch die Verwendung eine"» thermoelekirischen Kühlmittels.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem optischen Strahlengang eine das Eindringen unerwünschter Strahlung verhindernde Blende angeordnet ist.
DE19702031971 1970-06-29 1970-06-29 Vorrichtung zur Überwachung eines größeren Luftraumes Expired DE2031971C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702031971 DE2031971C3 (de) 1970-06-29 1970-06-29 Vorrichtung zur Überwachung eines größeren Luftraumes
DE19712130038 DE2130038C3 (de) 1970-06-29 1971-06-18 Vorrichtung zum Überwachen des Luftraumes auf Infrarot- und Laserstrahlen
GB3042171A GB1355975A (en) 1970-06-29 1971-06-29 Monitoring apparatus
GB2637472A GB1379775A (en) 1970-06-29 1972-06-06 Monitoring apparatus
DE19752511016 DE2511016C2 (de) 1970-06-29 1975-03-13 Vorrichtung zur Überwachung eines Luftraums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702031971 DE2031971C3 (de) 1970-06-29 1970-06-29 Vorrichtung zur Überwachung eines größeren Luftraumes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2031971A1 DE2031971A1 (de) 1972-04-13
DE2031971B2 DE2031971B2 (de) 1975-04-03
DE2031971C3 true DE2031971C3 (de) 1981-09-24

Family

ID=5775194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702031971 Expired DE2031971C3 (de) 1970-06-29 1970-06-29 Vorrichtung zur Überwachung eines größeren Luftraumes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2031971C3 (de)
GB (1) GB1355975A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292764A2 (de) * 1987-05-27 1988-11-30 Firma Carl Zeiss Weitwinkel-Beobachtungsfenster

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH596620A5 (de) * 1976-06-21 1978-03-15 Cerberus Ag
DE2852224B2 (de) * 1978-12-02 1980-10-16 Eltro Gmbh, Gesellschaft Fuer Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg Warnvorrichtung
DE3233326A1 (de) * 1982-09-08 1984-03-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur entdeckung von eine bedrohung darstellenden objekten
US4551760A (en) * 1983-09-16 1985-11-05 Rca Corporation Television camera with solid-state imagers cooled by a thermal servo
GB2151871B (en) * 1984-01-13 1987-06-03 Marconi Co Ltd Laser weapon detector
GB2187355B (en) * 1986-02-24 1990-02-14 Marconi Co Ltd A laser threat warning system
DE3640946C1 (de) * 1986-11-29 1988-04-07 Eltro Gmbh Wuerfelfoermige Warnvorrichtung fuer Laserstrahlung
GB2250881B (en) * 1990-10-05 1994-11-02 Melvyn Douglas Sedgbeer Radiation detector optics unit
GB2550443B (en) * 2016-05-16 2022-05-25 Zumtobel Lighting Inc Multi channel light sensor
DE102020102314B4 (de) * 2020-01-30 2022-02-10 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Objektaufnahmebehälter, Objekthaltesystem mit einem Objektaufnahmebehälter, Strahlgerät und Gerät mit einem Objektaufnahmebehälter oder einem Objekthaltesystem sowie Verfahren zum Untersuchen, Analysieren und/oder Bearbeiten eines Objekts

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191226820A (en) * 1912-11-22 1914-01-22 James Marsh Improvements in and connected with Kinematographic and Static Photographic Apparatus.
DE724604C (de) * 1935-01-13 1942-08-31 Siemens Ag Geraet und Verfahren zum schnellen Auffinden und Anzeigen des jeweiligen Standortes eines Flugzeuges von der Erde aus
US3209148A (en) * 1955-06-23 1965-09-28 Pavry Francis Hilary Recording direction finder for bursts of radiation
US3165749A (en) * 1958-09-15 1965-01-12 Thompson Ramo Wooldridge Inc Microwave transmissive optical radiation reflectors
FR1276999A (fr) * 1960-12-29 1961-11-24 Fairey Eng Perfectionnements aux dispositifs sélecteurs
US3251995A (en) * 1961-03-15 1966-05-17 Trw Inc Aerospace vehicle having a selfcontained telemetry system
US3070699A (en) * 1961-09-26 1962-12-25 William L Lehmann Photovoltaic solar orienting device
US3268185A (en) * 1962-04-02 1966-08-23 Bendix Corp Light sensing device
US3211912A (en) * 1963-03-07 1965-10-12 Barnes Eng Co Photosensitive multi-element detector sampling system
US3329818A (en) * 1963-03-08 1967-07-04 Walter E Woehl Photoelectric tracking system comprising a plurality of telescopes viewing adjacent fields
GB1156323A (en) * 1965-06-23 1969-06-25 Smiths Industries Ltd Improvements in or relating to Sonar Apparatus
US3356002A (en) * 1965-07-14 1967-12-05 Gen Precision Inc Wide angle optical system
FR1576354A (de) * 1965-12-03 1969-08-01
US3588517A (en) * 1968-02-23 1971-06-28 Westinghouse Electric Corp Optical scanning system having a detector disposed at the center of curvature of a spherical focal surface
DE1556821A1 (de) * 1968-03-06 1970-05-14 Tr W Inc Fluglagendetektor fuer ein Raumfahrzeug
FR2045250A5 (de) * 1969-06-27 1971-02-26 Comp Generale Electricite
DE7117013U (de) * 1971-05-03 1972-02-10 Engelhorn H Vorsatz-fenster mit u-foermigen glasfalz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292764A2 (de) * 1987-05-27 1988-11-30 Firma Carl Zeiss Weitwinkel-Beobachtungsfenster
EP0292764A3 (de) * 1987-05-27 1990-10-03 Firma Carl Zeiss Weitwinkel-Beobachtungsfenster

Also Published As

Publication number Publication date
DE2031971B2 (de) 1975-04-03
DE2031971A1 (de) 1972-04-13
GB1355975A (en) 1974-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031971C3 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines größeren Luftraumes
DE3736616C1 (de) Optischer Weitwinkel-Sensorkopf
EP0433666B1 (de) Vorrichtung zur dreidimensionalen Inspektion von Hohlkörpern
EP2099095B1 (de) Verwendung einer Vorrichtung zur zweidimensionalen Abbildung von Szenen durch Mikrowellen-Abtastung
EP4303621A2 (de) Laserscanner
DE102015217086B4 (de) Verfahren zur Vermessung von Heliostaten
DE2158462C3 (de) Fernrohr mit einem Abbildungssystem für Strahlung im sichtbaren und im infraroten Bereich
DE3235250C3 (de) Facettenoptik zum Erfassen von Strahlung aus einem großen Raumwinkel, insbesondere für Bewegungsmelder
DE3885017T2 (de) Einrichtung zur selektiven Detektion von Objekten.
DE3423494C2 (de) Einrichtung zur Messung der aus dem Halbraum kommenden elektromagnetischen Strahlung
EP0269790B1 (de) Warnvorrichtung für Laserstrahlung
DE102014211050B4 (de) Bildgebende Vorrichtung mit flugfähiger Tragevorrichtung
DE911824C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abbildung von schallreflektierenden Gegenstaenden, insbesondere im Wasser
DE2852224B2 (de) Warnvorrichtung
DE724604C (de) Geraet und Verfahren zum schnellen Auffinden und Anzeigen des jeweiligen Standortes eines Flugzeuges von der Erde aus
DE1937933A1 (de) Optischer Wandler zum Umwandeln einer perspektivischen Photographie eines kugelfoermigen Koerpers in eine ebene Projektion
DE2408266C3 (de) Vorrichtung zur laufenden Überwachung eines Luftraumes
DE102018113136A1 (de) Kameramodul und Kamerasystem mit einem Kameramodul
DE2408266B2 (de) Vorrichtung zur laufenden ueberwachung eines luftraumes
DE2615081A1 (de) Holographische anordnung zur zerstoerungsfreien pruefung von rotationssymmetrischen koerpern, insbesondere fahrzeugreifen
DE663795C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer gewuenschten Gruppierung von Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen
DE2106887C3 (de) Sonnenschutz für eine Vorrichtung zur Überwachung eines größeren Luftraumes
DE2220316C3 (de) Modulationsverfahren für Wärme- Aufklärungsgeräte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE391963C (de) Anzeigevorrichtung fuer Geraeusche in der Luft
DE731799C (de) Anordnung zum gleichzeitigen Auffinden und raeumlichen Peilen von mehreren dreidimensional bewegten Objekten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELTRO GMBH, GESELLSCHAFT FUER STRAHLUNGSTECHNIK, 6

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2511016

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2130038

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2106887

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2510301

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee