DE20308475U1 - Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen aus Filamenten - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen aus Filamenten

Info

Publication number
DE20308475U1
DE20308475U1 DE20308475U DE20308475U DE20308475U1 DE 20308475 U1 DE20308475 U1 DE 20308475U1 DE 20308475 U DE20308475 U DE 20308475U DE 20308475 U DE20308475 U DE 20308475U DE 20308475 U1 DE20308475 U1 DE 20308475U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filaments
nozzle
fibers
burst
stretching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20308475U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fitesa Germany GmbH
Original Assignee
Corovin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corovin GmbH filed Critical Corovin GmbH
Priority to DE20308475U priority Critical patent/DE20308475U1/de
Priority claimed from DE10322460A external-priority patent/DE10322460B4/de
Publication of DE20308475U1 publication Critical patent/DE20308475U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • D04H3/11Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically by fluid jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • D01D5/098Melt spinning methods with simultaneous stretching
    • D01D5/0985Melt spinning methods with simultaneous stretching by means of a flowing gas (e.g. melt-blowing)
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/736Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged characterised by the apparatus for arranging fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (31)

1. Vorrichtung zur Herstellung eines Spinnvlieses aus thermoplastischem Material, wobei Fasern derartig durch eine Düse geführt werden, dass ein hydrostatischer Druck im Inneren der Fasern erreicht wird, der größer ist, als der sie umgebende Gasdruck, derart, dass die Fasern platzen und sich zumindest teilweise in eine Vielzahl von Filamenten aufspleißen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung derart aufgebaut ist, dass die Filamente temperiert, insbesondere zusätzlich temperiert, und/oder verstreckt, insbesondere zusätzlich verstreckt sind und unterschiedliche Filamentdurchmesser und unterschiedliche Filamentlängen aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung derart aufgebaut ist, dass die Temperierung und/oder Verstreckung der Filamente nach dem Austritt des thermoplastischen Materials aus der Düse und vor dem Auftreffen der Filamente auf einer Ablage erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung derart aufgebaut ist, dass die Temperierung und/oder Verstreckung zumindest in einem Abschnitt gleichzeitig erfolgt.
4. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung derart aufgebaut ist, dass die Filamente durch ein nach Austritt aus der Düse zugeführtes gasförmiges Medium oberhalb einer Ablage beschleunigt und zusätzlich temperiert und/oder verstreckt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung derart aufgebaut ist, dass die Filamente durch eine der Düse nachgeordneten kanalförmigen Einrichtung geführt und beschleunigt und verstreckt sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung derart aufgebaut ist, dass die Filamente durch ein gasförmiges Medium, insbesondere Luft und/oder ein Mehr-Phasen- Gemisch, insbesondere ein Luft-Flüssigkeits-Gemisch, beschleunigt und zusätzlich temperiert und/oder verstreckt sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung derart aufgebaut ist, dass zumindest eine Flüssigkeit des Gemischs verwendet wird, die eine spezifische Wärmekapazität aufweist, die größer gleich der Luft bei atmosphärischem Druck ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung derart aufgebaut ist, dass im Gemisch Flüssigkeit, Wasserdampf und/oder ein Aerosol Verwendung findet.
9. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung derart aufgebaut ist, dass die Filamente vor einem Auftreffen auf der Ablage zusätzlich mechanisch verstreckt sind.
10. Vorrichtung zur Herstellung eines Spinnvlieses aus thermoplastischem Material mit einer Ablage und einer Spinnvorrichtung zur Erzeugung von Fasern, mit einer Düse, in die die Fasern eintreten, wobei zumindest die Düse derartig ausgestaltet ist, dass die durch die Düse geführten Fasern einen hydrostatischen Druck in ihrem Inneren erreichen, der größer ist, als der sie umgebende Gasdruck, derart, dass die Fasern platzen und sich in eine Vielzahl von Filamenten aufspleißen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Temperiereinrichtung und/oder Verstreckeinrichtung, insbesondere eine zusätzliche Temperiereinrichtung und/oder zusätzliche Verstreckeinrichtung, der Düse nach- und der Ablage vorgeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiereinrichtung und/oder Verstreckeinrichtung ein offenes und/oder ein geschlossenes System ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiereinrichtung und/oder die Verstreckeinrichtung der Düse nachgeordnet zumindest teilweise um die Filamente herum angeordnet ist, insbesondere zumindest in einem Bereich symmetrisch ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiereinrichtung und/oder die Verstreckeinrichtung unterhalb der Düse zumindest in einem Bereich asymmetrisch um die Filamente angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Einrichtung zur Erzeugung und Konditionierung von einem den Filamenten nach Austritt aus der Düse zuführbaren Medium zur Verstreckung der Filamente vorgesehen ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung Luft und/oder ein Mehr-Phasen-Gemisch, vorzugsweise ein Luft-Flüssigkeits- Gemisch, zuführt.
16. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Ablage im Bereich der Filamentaufnahme eine Einrichtung zur Unterdruckerzeugung angeordnet ist, die eine Verstreckung der Filamente bewirkt.
17. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Düse und der Ablage eine kanalförmige Verstreckeinrichtung angeordnet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstreckvorrichtung zumindest eine Düsengeometrie aufweist, insbesondere eine Düse ist.
19. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablage dem Bereich der Filamentaufnahme nachgeordnet zumindest ein temperierbares Walzenpaar mit glatten und/oder strukturierten Flächen aufweist.
20. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablage im Bereich der Filamentaufnahme ein Band, vorzugsweise ein Siebband ist.
21. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablage im Bereich der Filamentaufnahme eine Trommel, vorzugsweise eine Siebtrommel ist.
22. Filamente aus aufgeplatzten Fasern mit unterschiedlichen Filamentdurchmessern und unterschiedlichen Filamentlängen, die verstreckt sind, hergestellt mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
23. Filamente aus aufgeplatzten Fasern nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Filamente kontinuierlich und/oder diskontinuierlich sind.
24. Filamente aus aufgeplatzten Fasern nach Anspruch 22 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Filamente Durchmesser im Bereich von kleiner gleich 1 µm bis 80 µm, vorzugsweise zwischen 2 bis 8 µm aufweisen.
25. Filamente aus aufgeplatzten Fasern nach Anspruch 22, 23 oder 24 dadurch gekennzeichnet, dass die Filamente Faserlängen/Durchmesser-Verhältnisse im Bereich von 100 : 1 bis 100 000 000 : 1, vorzugsweise 10 000 bis 1 000 000 aufweisen.
26. Vliesstoff mit einem Spinnvlies mit Filamenten aus aufgeplatzten Fasern, die mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt sind.
27. Vliesstoff nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff mehrlagig ist und/oder ein Laminat bildet, insbesondere mit zumindest einer Filmlage und/oder einem anderen Vlies.
28. Vliesstoff nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass er wasserstrahlverfestigt ist.
29. Wegwerfartikel mit einem Spinnvlies mit Filamenten aus aufgeplatzten Fasern die mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt sind.
30. Schutzbekleidung mit einem Spinnvlies mit Filamenten aus aufgeplatzten Fasern, die mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt sind.
31. Bekleidung mit einem Spinnvlies mit Filamenten aus aufgeplatzten Fasern, die mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt sind.
DE20308475U 2003-05-16 2003-05-16 Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen aus Filamenten Expired - Lifetime DE20308475U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20308475U DE20308475U1 (de) 2003-05-16 2003-05-16 Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen aus Filamenten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10322460A DE10322460B4 (de) 2003-05-16 2003-05-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Spinnvlieses aus Filamenten aus aufgeplatzten Fasern, Filamente aus aufgeplatzen Fasern und Vliesstoff
DE20308475U DE20308475U1 (de) 2003-05-16 2003-05-16 Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen aus Filamenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20308475U1 true DE20308475U1 (de) 2003-09-18

Family

ID=28676075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20308475U Expired - Lifetime DE20308475U1 (de) 2003-05-16 2003-05-16 Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen aus Filamenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20308475U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005108657A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-17 E.I. Dupont De Nemours And Company Process for making fine spunbond filaments
CN106133213A (zh) * 2014-03-28 2016-11-16 高桥光弘 纳米纤维制造装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005108657A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-17 E.I. Dupont De Nemours And Company Process for making fine spunbond filaments
CN106133213A (zh) * 2014-03-28 2016-11-16 高桥光弘 纳米纤维制造装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1358369B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von im wesentlichen endlosen feinen fäden
US9453292B2 (en) Method and apparatus for making a spunbond
DE3117737A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden einer nichtgewebten bahn aus filamenten
DE10322460B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Spinnvlieses aus Filamenten aus aufgeplatzten Fasern, Filamente aus aufgeplatzen Fasern und Vliesstoff
DE2053918A1 (de) Spinnvlies aus Fäden oder Fadensträngen synthetischer Hochpolymerer sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP1323852A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Spinnvliesbahn
KR20050053615A (ko) 제어된 수축력을 갖는 신장성 부직 재료 및 그의 제조 방법
EP1102878B1 (de) Spinnvorrichtung und -verfahren zum spinnen eines synthetischen fadens
JP2007534854A (ja) 微細なスパンボンドフィラメントの製造方法
EP0598463B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Ablage von Scharen endloser Fäden mittels Luftkräften
DE2840827A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines non-woven-vlieses aus synthetischen filamenten
EP0230541B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wirrvliesbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1637632B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filamenten aus thermoplastischem Kunststoff
DE6601884U (de) Vorrichtung zum mehrstufigen oeffnen und ausbreiten eines gekraeuselten faserstranges
DE20308475U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen aus Filamenten
DE10028709C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Fertigungsgegenständen
US20100159774A1 (en) Nonwoven composite and method for making the same
JP4869784B2 (ja) セルロース系不織布の製造方法
DE2322160A1 (de) Verfahren zum kraeuseln von faeden durch fluideinwirkung sowie vorrichtung hierzu
DE1760713A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wirrfaden-Vlieses aus synthetischen Faeden
DE1907205A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Stapelfasern aus thermoplastischem Material
DE10116294A1 (de) Verfahren zm Schmelzspinnen eines Verbundfadens und Spinnvorrichtung
DE4021545A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kunststoffaeden oder -fasern aus polymeren, insbesondere polyamid, polyester oder polypropylen
US5935612A (en) Pneumatic chamber having grooved walls for producing uniform nonwoven fabrics
WO2006002684A1 (de) Verfahren zur herstellung einer spinnvliesfaser und spinnvliesfaser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031023

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D01D0005098000

Ipc: D04H0003020000

Effective date: 20040130

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040130

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060619

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FITESA GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: COROVIN GMBH, 31224 PEINE, DE

Effective date: 20070201

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090622

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20111112

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FITESA GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FIBERWEB COROVIN GMBH, 31224 PEINE, DE

Effective date: 20120305

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right