DE2027236A1 - Radial justierbare doppelkonusspannvorrichtung - Google Patents

Radial justierbare doppelkonusspannvorrichtung

Info

Publication number
DE2027236A1
DE2027236A1 DE19702027236 DE2027236A DE2027236A1 DE 2027236 A1 DE2027236 A1 DE 2027236A1 DE 19702027236 DE19702027236 DE 19702027236 DE 2027236 A DE2027236 A DE 2027236A DE 2027236 A1 DE2027236 A1 DE 2027236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
double
rings
machine frame
double cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702027236
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Tarbes Gibert (Frankreich) M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETAT FRACAIS
MINI ARMEE
Original Assignee
ETAT FRACAIS
MINI ARMEE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR6918301A priority Critical patent/FR2049220A5/fr
Application filed by ETAT FRACAIS, MINI ARMEE filed Critical ETAT FRACAIS
Priority to DE19702027236 priority patent/DE2027236A1/de
Publication of DE2027236A1 publication Critical patent/DE2027236A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/10Arrangements for locking the bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/70Stationary or movable members for carrying working-spindles for attachment of tools or work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/002Elastic or yielding linear bearings or bearing supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Radial justierbare Doppelkonusspannvorrichtung Bei der Konstruktion von Geräten und Maschinen, welche Führungsorgane wie zylindrische Säulen oder Gleitbahnen besitzen, bestehen häufig Orössere Schwierigkeiten bei der Herstellung der Aufnahmebohrungen für diese Führungsorgane im Liaschinengestell.
  • Die Bohrungen für die spielfreie Aufnahme der Enden einer Führungssäule müssen genau fluchten, was mit unverhältnismässig kostspieligen ltitteln erreicht wird, verglichen mit der leichteren Herstellung zylindrischer Führungssäulen.
  • Die Erfindung setzt sich zum Ziel, diese Schwierigkeiten des hochgenauen Ausrichtens der Aufnahmebohrungen für die Fiihrungssäulen und die Schwierigkeiten der spielfreien Justierung der Führungesäulen in den Aufnahmebohrungen zu beheben.
  • Ttierzu schligt die Erfindung eine Doppelkonusspannvorrichtung zur Aufnahme und radialenJustierung einer zylindrischen Führungssäule in einer Bohrung eines Maschinengestelles vor, die aus einer auf der Führungssäule sitzenden, radial dehnbarer Doppelkonusrintr mit zwei sich zu den Enden hin verjüngenden Aussenkonen und zwei mit einem radial lehnbaren Innenkonus in der Bohrung des Iaschinengustelles sitzenden Planschringen besteht; wobei die Innenkonen die Gegenform zu den Aussenkonen des Doppelkonusringes auflveisen, stegen die sie anliegen. Gleichmassig über den Umfang der Plrnschscheiben der Flanschringe verteilte Zugschrauben verbinden die Flanschringe durch Bohrungen im Maschinengestell hindurch miteinander.
  • Die erfindungsgemaisse Vorrichtung benutzt an sich bekannte Bauteile zu einer neuartigen, äusserst schnellen und ist schftlichen Justierung von Führungssäulen. Die Justierung erfolgt durch einfaches Lösen und Anziehen der Zugschrauben und kann mit höchster Genauigkeit durchgeführt werden, wobei die Aufnahmebohrungen im Maschinengestell nur mit mässigen Toleranzen hergestellt sein müssen.
  • Gemäss weiterer Erfindung besitzt die Doppelkonusspannvorrichtung noch gleichmässig über den Umfang der Planschscheiben der Flanschringe verteilte Druckschrauben, welche gegen das Maschinengestell anliegen. Diese Druckschrauben dienen einerseits als Justier- und Ausbauhilfe und sichern andererseits nach erfolgter Justierung zusätzlich gegen Lösen der Zugschrauben.
  • In einer speziellen Ausbildungsform ist der Doppelkonusring über das mittlere Drittel seiner Gesamtlänge zylindrisch und weist abwechselnd von seinen Enden ausgehende, gleichmässig über den Umfang verteilte und über zwei Drittel seiner Länge verlaufende Radialschlitze auf. Ebenso weisen die Planschringe in ihren Konusteilen gleichmässig über den Umfang verteilte Radialschlitze auf. Durch die Radialschlitze erhalten der Doppelkonusring und die Flanschringe die erforderliche radiale Dehnbarkeit unter Beibehaltung der anderen gewünschten mechanischen Eigenschaften, wie Übertragung einer hohen Flächenpressung zwischen Führungssäule und Aufnahmebohrung.
  • Gemss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Neigung der tonen von Doppelkonusring und Flanschringen 150. Bei diesem Konuswinkel wird ein optimaler Kompromiss zwischen hoher Sicherheit und leichter Justierbarkeit der Spannvorrichtung erzielt.
  • weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden sich aus einer bevorzugten Ausführungsform ergeben, die im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben wird. In dieser zeigen Fig. 1 im Schnitt durch ein Maschinengestell eine PtUirungssäule die an beiden Enden mit Hilfe einer Doppelkonusspannvorrichtung in Bohrungen des Maschinengeetella montiert ist; Fig. 2 in perspektivischer Skizze eine Fuhrungssäule beim Justieren mit hilfe der Doppelkonusspann-Vorrichtung.
  • Die erfindungegemässe Vorrichtung ist an beiden Enden einer zylindrischen Ftihrungssäule montiert. Sie besitzt einen radial dehnbaren Doppelkonusring 1, der in eine Aufnahmebohrung eines Maschinengestelles 5 eingeführt ist und auf der Pührungssäule 6 mit einem maximalen Spiel von 0,05 mm sitzt.
  • Der Doppelkonusring besitzt zwei sich zu seinen Enden hin verjüngende Aussenkonen mit einer Neigung von z.B. 150.
  • Zwischen den Konusteilen befindet sich ein zylindrischer Teil, der etwa ein Drittel der Gesamtlänge des Doppelkonusringes einnimmt.
  • Die radiale Dehnbarkeit des Doppelkonusringes wird durch acht Radialschlitze erzielt, welche sich über jeweils zwei Drittel der Gesamtlänge erstrecken und abwechselnd von beiden Enden des Ringes ausgehen Zur Spannvorrichtung gehören ferner zwei Flansohringe 2 und 3o Mit ihren Flanschscheiben ragen die Ringe über das Maschinengestell hinaus, und mit ihrem Konus stecken sie in der Aufnahmebohrung. Eine zylindrische Bohrung in den Flanechringen weist Spiel gegenüber dem Führungssäulendurchmesser auf; an diese Bohrung schliesst sich der Innenkonus an. Der Aussendurchmesser des Konus der Flanschringe hat in der Bohrung des Maschinengestelles 5 ein Maximal spiel von 0,1 mm, und der Innenkonus der Flanschringe weist die genaue Gegenform zu den Konen der Doppelkonusringe 1 auf.
  • Die Flanechseheibe des Flanschringes 2 besitzt secheehn gleichmässig über den Umfang verteilte Gewindelöcher, und die Flanschscheibe des Flanschringes 3 weist auf dem gleichen Umfang wie der Flanschring 2 acht gleichmässig über den Umfang verteilte Gewindelöchersowie dazwischen syrnmetrisch eingeschoben acht einfache Bohrungen mit zylindrischer Aussenkung auf.
  • Die lanschringe besitzen in ihrem Konus eine radiale Dehnbarkeit, die durch acht gleichmässig über den Umfang verteilte Radialschlitze erzielt wird, welche die Flanschringe in ihrem Konus durchziehen.
  • Acht Innensechskantschrauben 4 verbinden als Zugschrauben die Flanschscheiben der beiden Flanschringe 2 und 3 durch Bohrungen im Liaschinengestell 5 hindurch, Sechszehn Innensechskantgewindestifte 7, welche die Rolle von Druckschrauben spielen, sind hälftig in den Planschringen 2 und 3 in die Gewindelöcher eingeschraubt, die nicht durch die Zugschrauben 4 besetzt sind.
  • Die Justierung einer Führungssäule in einer Bohrung eines Maschinengestelles wird wie folgt vorgenommen: Nach dem Aufstecken des Doppelkonusringes 1 und der Flanschringe 2 und 3 auf ein Ende der Führungssäule 6, die sich bereits in der Aufnahmebohrung des Maschinengestelles befand, bewirkt ein gleichmässiges Anziehen der Zugschrauben 4 eine Annäherung der beiden Ringe 2 und 3. Hierdurch gelangen deren Konusflächen in engen Kontakt mit den Konus flächen des Doppelkonusringes 1, und das zur Montage erforderliche Spiel zwischen der Bohrung des Maschinengestelles 5 und dem Aussendurchmesser der Flanschringe 2 und 3 einerseits und zwischen der Führungssäule 6 und der Bohrung des Doppelkonusringes 1 andererseits wird aufgehoben - Nach diesen vorbereitenden Arbeitsgängen sitzt die Führungssäule mit einer Genauigkeit, die durch die Toleranzen in der Konzentrizität der Führungsflächen der ineinandergesteckten Vorrichtungsteile begrenzt ist, zentrisch in der Aufnahmebohrung des Maschinengestells (Vorbereitungszustand).
  • Jetzt beginnt der eigentliche Justiervorgang.
  • Mit einem mechanischen oder optischen Präzisionsmessgerät wird der Parallelitätsfehler der Führungssäule bezüglich festgelegter Referenzebenen oder -linien bestimmt. Die Korrektur der festgestellten Parallelitäts- oder Fluchtfehler wird schnell und mit grosser Genauigkeit dadurch erzielt, dass die im ersten Justierzustand aufgebrachte gleichmässige Anzugskraft der Zugschrauben 4 gezielt verändert wird, wodurch sich die zur gewünschten Radialkorrektur erforderlichen Verschiebungen ergeben.
  • Als vereinfachtes Beispiel einer solchen Justierung (Fig.2) diene der Sonderfall einer einzigen Fitirungssäule 6, deren Achsparallelität bezilgllch zweier zueinander senkrechter Bezugsebenen V und H einzustellen ist. Ein Ende der Fithrungssäule (durch deren Mittelpunkt ot symbolisiert) befinde sich bereits im gewünschten Abstand zu den Referenzebenen V und II, das andere Ende (0) noch nicht. Dieses Ende der Führungssäule befindet sich also im vorerwähnten Vorbereitungszustand, d.
  • h. es ist in der Bohrung des Gestelles 5 zentriert, wobei diese Bohrung ohne besondere Genauigkeit innerhalb fester Toleranzen hergestellt worden ist. Die acht Zugschrauben 4, welche die beiden in der Gehäusebohrung zentrierte Flanschringe 2 und 3 miteinander verbinden, seien in Fig, 2 mit a bis h bezeichnet.
  • Die Parallelitätsabweichungen der durch ihre Achse 0 0' gekennzeichneten Führungssäule 6 der Referenzebenen V und H sind durch die Winkel und ß dargestellt. Sie werden am Ende 0 als Strecken 001 und 01 02 in ywn gemessen.
  • Die Justierung erfolgt in swi Schritten.
  • Im ersten Justierschritt wird der Mittelpunkt der Fffhrungssäule vom Punkt O nach dem Punkt °1 verschoben. Diese Verschiebung erfolgt in einer zur Ebene V senkrechten Ebene P, welche durch die Achse O 02 geht. Hierzu werden die Schrauben a, b und h gelöst und die diametral gegenüberliegenden Schrauben e, d und f angezogen.
  • In einem zweiten Justierschritt wird der Mittelpunkt der Führugssäule von °1 nach 02 verschobens Diese Verschiebung erfolgt in einer zur Ebene H senkrechten Ebene Q', welche durch die Achse °1 0' geht. Hierzu werden die Schrauben g, h und f gelöst und die diametral gegenüberliegenden Schrauben c, d und b angezogen. Auf diese Weise ist die Achse 0 0' der FUhrungssäule in die Achse O, 0' überführt, welche genau parallel zu den beiden Bezugsebenen V und H ist.
  • Bertlcksichtigt man, daß die Konen der Ringe 1, 2 und 3 eine bevorzugte Neigung von 150 haben, dann entspricht eine radiale Verschiebung des Doppelkonusringes 1 und damit des Endes 0 der Ftthrungssäule annäherndeinem Drittel der Axialverschiebung der Slanschringe 2 und 3. Diese Axialverschiebung kann bei der Bedienung der Zugßchrsuben 4 gemessen werden, indem an den Stirnflächen der Flanschringe 2 und 3 Messuhren angesetzt werden. Die iesspunkte an den Flanschringen müssen dabei in der Ebene liegen, in der die gewünschte Radialverschiebung erfolgen soll.
  • Wenn die erforderliche Radialverschiebung bekannt ist, dann kann man mit Hi dieser Messung durch die Zugschrauben 4 eine gezielte Axialverschiebung der Flanschringe 2 und 3 vornehmen.
  • Die Druckschrauben 7 haben eine doppelte Aufgabe. Bei der Justierung einer F1hrungssäule ermöglichen sie durch Anziehen gegen das Gehäuse eine Entspannung der Kronen auf der Seite, auf der die Zugachrauben 4 gelöst werden. Beim völligen Ausbau einer Ftltirungssäule gestatten sie ein Lösen der Flanschringe 2 und 3, um deren Ausziehen nach Entfernung der Zugschrauben 4 zu erleichtern. - Nach der vollständigen Justierung der Ylanschringe dienen die gleichmässig gegen das Maschinengehäuse 5 angezogenen Druckschrauben 7 der Sicherung dies er Justierung, besonders gegenüber möglichen Maschinenschwingungen, indem sie ein Lösen der Zugschrauben 4 durch zusätzliche Erhöhung ihrer Vorspannung erschweren.

Claims (4)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Doppelkonusspannvorrichtung zur Aufnahme und Hadialjustierung einer zylindrischen Führungssäule in einer Bohrung eines Maschinengestelles, gekennzeichnet durch einen nZuf der Führungssäule (6) sitzenden, radial dehnbaren Doppelkonusring (1) mit zwei sich zu den Enden hin verjüngenden Aussenkonen, sowie durch zwei mit einem radial dehnbaren Innenkonus in der Bohrung des Maschinengestelles (5) sitzende Flanschringe (2, 3), wobei die Innenkonen die Gegenform zu den Aussenkonen des Doppelkonusringes (1) aufweisen, ersten die sie anliegen, und ferner durch gleichmässig iber den Umfang der Flanschscheiben der Flanschringe (2, 3) verteilte Zugachrauben (4), welche die Flanschringe durch Bohrungen im Maschinengestell hindurch miteinander verbinden.
2. Doppe1konusspannvorrichtrng nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch gleichmäasig über den Umfang der Flanschscheinben der Flanschringe (2, 3) verteilte Durckschrauben (7), welche gegen das Maschinengestell anliegen.
3. Doppelkonusspannvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Doppelkonusring (1) er das mittlere Drittel seiner Gesamtlänge zylindrisch ist nü atwechselnd von seinen Enden ausgehende, gelichmässig iber den Umfeng verteilte und über zwei Drittel seiner Länge verlaufende Radialschlitze aufweist und daß die Flanschringe (2, 3) in ihren Konen ebenfalls gleichinssig über den Umfang verteilte Radalschlitze aufweisen.
4. Doppelkonusspannvorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Konen von Doppelkonusringen (1) und t'lanschringen (2, D) 150 beträgt.
L e e r s e i t e
DE19702027236 1969-06-04 1970-06-03 Radial justierbare doppelkonusspannvorrichtung Pending DE2027236A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6918301A FR2049220A5 (de) 1969-06-04 1969-06-04
DE19702027236 DE2027236A1 (de) 1969-06-04 1970-06-03 Radial justierbare doppelkonusspannvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6918301A FR2049220A5 (de) 1969-06-04 1969-06-04
DE19702027236 DE2027236A1 (de) 1969-06-04 1970-06-03 Radial justierbare doppelkonusspannvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2027236A1 true DE2027236A1 (de) 1971-02-18

Family

ID=30116470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702027236 Pending DE2027236A1 (de) 1969-06-04 1970-06-03 Radial justierbare doppelkonusspannvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2027236A1 (de)
FR (1) FR2049220A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0454991A2 (de) * 1990-05-04 1991-11-06 Karl Hehl Kunststoff-Spritzgiesseinheit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142069A3 (de) * 1983-11-04 1986-12-03 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG Vorspannelement für Umlaufschuhe und entsprechend wirkende Linearlager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0454991A2 (de) * 1990-05-04 1991-11-06 Karl Hehl Kunststoff-Spritzgiesseinheit
EP0454991A3 (en) * 1990-05-04 1992-04-08 Karl Hehl Plastic injection moulding unit

Also Published As

Publication number Publication date
FR2049220A5 (de) 1971-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905385C2 (de)
EP0265621B1 (de) Spannvorrichtung für Werkstücke oder Werkzeuge mit hoher Rundlaufgenauigkeit
DE3740805A1 (de) Aus mindestens zwei radial uebereinander angeordneten waelzlagern bestehendes mehrringlager
DE19625318C2 (de) Konusschraubverbindung für Lamellenpaket-Wellenkupplungen
DE3417641A1 (de) Hydraulisches spannelement mit unwuchtausgleich
DE102011052308B4 (de) Spannvorrichtung für eine Auswuchtmaschine
DE4037745C2 (de) Auswuchtmaschine
DE2027236A1 (de) Radial justierbare doppelkonusspannvorrichtung
EP2009475A1 (de) Feinmechanisch-optisches System und Verfahren zur Herstellung eines Verbundes von einzeln in Fassungen gehalterten optischen Elementen
DE2604669C3 (de) Wellenkupplung
DE202021104369U1 (de) Schrumpffutter
EP0402607B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Gegengewichts und Verfahren zum ausgerichteten Befestigen eines Gegengewichts an einer Kurbelwelle mit Hilfe der Vorrichtung
DE69112116T2 (de) Unterstützungsvorrichtung für eine Trommel.
EP0174646A1 (de) Einrichtung zur lagemässigen Fixierung eines Gewindebolzens
WO2020207536A1 (de) Justierfassung zur radialen justierung einer optischen einheit mit einer optischen achse
DE2145524C3 (de) Justiereinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE102021107412B3 (de) Kompakte Justierfassung zur Justierung eines optischen Tubus
EP0427967B1 (de) Lageranordnung mit einer Sicherungseinrichtung für einen Stellring
DE1165941B (de) Spannsatz zur Verbindung einer Nabe mit einer Welle
DE102021110682A1 (de) Schrumpffutter und zugehöriges Betriebsverfahren
DE3215794A1 (de) Spannvorrichtung
DE964282C (de) Vorrichtung zum Festklammern von Lagerringen an Motorkurbelwellen, die in ein Tunnelgehaeuse eingebaut ist
EP0897736B1 (de) Pressengestell für eine Filterpresse sowie Verfahren zum Zusammenbauen des Pressengestells
DE2434027C2 (de)
DE3522399C1 (de) Vorrichtung zur Körperschallmessung