DE2027063A1 - Hochspannungserzeugerschaltung für die Endanode der Bildröhre eines Fernsehempfängers - Google Patents

Hochspannungserzeugerschaltung für die Endanode der Bildröhre eines Fernsehempfängers

Info

Publication number
DE2027063A1
DE2027063A1 DE19702027063 DE2027063A DE2027063A1 DE 2027063 A1 DE2027063 A1 DE 2027063A1 DE 19702027063 DE19702027063 DE 19702027063 DE 2027063 A DE2027063 A DE 2027063A DE 2027063 A1 DE2027063 A1 DE 2027063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
arrangement
beam current
generator circuit
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702027063
Other languages
English (en)
Other versions
DE2027063B2 (de
DE2027063C3 (de
Inventor
Neal Wesley; McArdle John Joseph; Indianapolis Ind. Hursh (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2027063A1 publication Critical patent/DE2027063A1/de
Publication of DE2027063B2 publication Critical patent/DE2027063B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2027063C3 publication Critical patent/DE2027063C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/24Blanking circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/26Modifications of scanning arrangements to improve focusing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/57Control of contrast or brightness
    • H04N5/59Control of contrast or brightness in dependence upon beam current of cathode ray tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

7028-70/Kö/S
RCA 61744/62056
Convention Dates:
June 2, 1969/june 3, 1969
RCA Corporation, New York, N.Y., V.St.A.
Hochspannungserzeugerschaltung für die Endanode der Bildröhre
eines Fernsehempfängers
Die Erfindung betrifft eine Hochspannungserzeugerschaltung-t für die Endanode der Bildröhre eines Fernsehempfängers, insbesondere mit Verwendung einer Spannungsyervielfacherschaltung mit Strahlstromfühlanordnung.
In einem Fernsehempfänger mit Kathodenstrahl- oder Bildröhre fließt im wesentlichen der gesamte Strahlstrom der Bildröhre durch die Hochspannungserzeugerschaltung. Es hat sich als nützlich erwiesen, diesen Strom zwecks Durchführung bestimmter Regelfunktionen im Fernsehempfänger zu erfassen. Beispielsweise wird bei einem Fernsehempfängertyp der Strom der Hochspannungserzeugerschaltung durch eine Helligkeitsbegrenzerschaltung geleitet, die in Abhängig keit von diesem Strom den maximalen Bildröhrenstrahlstrom begrenzt. Bei einem anderen Fernsehempfängertyp wird der Strom der Hochspannungserzeugerschaltung mittels einer Hilfswicklung am Horizontalablenktransformator erfaßt und zur Erzeugung einer Regelspannung für einen Impulsregler verwendet, der seinerseits die Endanodenspannung regelt.
In den oben genannten Fällen der Strahlstromerfassung muß entweder die Gleichstromkomponente des Strahlstroms direkt durch die Hochspannungswicklung des Horizontalablenktransformators
009850/1576
fließen, so daß die Transformatorwicklung erhebliche Leistung verarbeiten können muß, oder es muß ein Zweiwickluniis-Autotransformator mit einer getrennten Wicklung für die Hochspannungs-Masseriickleitung am Ablenktransformator vorgesehen sein. Die erfindungsgemäße Schaltung ist frei von diesen Nachteilen.
Ein weiterer Vorteil der Strahlstromerfassung betrifft die Strahlfokussierung, wobei die Scharfeinstellung oder der Strahlfokus mit der Endanodenspannung proportional zu Strahlstromänderungen im Gleichlauf gehalten wird.
In einem Fernsehempfänger erfolgt die Strahlfokussierung gewöhnlich mittels einer elektrostatischen Fokussierlinse. Für optimale Fokussierung muß die Stärke der Fokussierlinse sich mit dem Strahlstrom und der Elektronengeschwiadigkeit (doh. der Strahlbeschleunigungsspannung) ändern. Die Fokussierlinse kann beispielsweise aus zwei zylindrischen Bauteilen bestehen, die längs der Strahlsystemachse der Bildröhre und im Abstand voneinander angeordnet sind. Die Fokussierung erfolgt durch das elektrische Feld, das durch die Geometrie der Fokussierteile und die Potentialdifferenz zwischen ihnen erzeugt wird, d.h. durch die Form und Größe des Fokussierfeldes. Damit der oder die Elektronenstrahlen bei sich änderndem Strahistrom und unterschiedlichen Strahlelektronengeschwin digkeiten in optimaler Fokussierung gehalten werden, muß das Fokussierfeld verändert werden. Da die Geometrie der Fokussierteile fest gegeben ist, muß die Spannungsdifferenz zwischen diesen Teilen zwecks einwandfreier Fokussierung verändert oder verstellt werden.
Bei ansteigendem Strahlstrom wird, wenn die Hochspannung (das Beschleunigungspotential des Elektronenstrahls) im wesentlichen konstant bleibt, wie es bei einer geregelten Hochspannungserzeugerschaltung der Fall ist, eine stärkere Fokussierlinse gebraucht, damit die Strahlfokussierung erhalten bleibt. Wenn wie bei einem Farbfernsehempfänger die Fokussierteile an eine Fokussier Spannungsquelle bzw. die Hochspannungsquelle für die Strahlbe- -, schleunigung angekoppelt sind, kann die Stärke der Fokussierlinse» dadurch vergrößert werden, daß durch Erniedrigen der Ausgangsspannung der Fokussierspannungsquelle das Spannungsgefälle an der
0098S0/1576
BAD
Fokus.siorlinse erhöht wird, Bei konstanter Hochspannung und zunehmendem Strahlstrom sollte die Fokussierspannung prozentual zur Hochspannung erniedrigt werden, um die Fokussierung bei hohen Strahlströmen zu erhalten. Ferner sollte, wenn die Hochspannung (Beschleunigungsspannung.) nicht konstant gehalten wird, sondern etwas absinkt und folglich die Elektronengeschwindigkeit sich erniedrigt,, wenn der Strahlstrora ansteigt;, die Stärke der Fokussie£ linse vergrößert werden, was wiederum eine Verringerung der Fokussierspannung erfordert. Die prozentuale Verringerung der Fokiissierspannung ist gewöhnlich gleich oder größer als die entsprechende prozentuale Verringerung der Hochspannung. Diesen Effekt bezeichnet man als "Fokussierungsgleichlauf".
In Fernsehempfängern wird üblicherweise die Hochspannung von einer Sekundärwicklung des Horizontalablenktransformators gewonnen. Die während des Zeilenrücklaufs erzeugten Rücklaufimpulse werden im Transformator aufwärtstransformiert und anschließend gleichgerichtet, um die erforderliche Hochspannung zu erzeugen. Ferner ist in einem Farbfernsehempfänger üblicherweise an eine niedrigere Spannung führende Anzapfung des Rücklauftransformators eine getrennte Gleichrichteranordnung angekoppelt, um eine Fokussierspannung zu erzeugen.
Eine derartige Anordnung mit Mitteln zur Herstellung des erforderlichen "Fokussierungsgleichlaufs" ist in der USA-I«centschrift 2 879 447 beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung getrennter Transformatorwicklungen für die Gewinnung der Hochspannung und der Fokussierspannung den gewünschten Fokussierungsgleichlauf herzustellen, wobei sowohl die Hochspannung (Strahlbeschleunigungsspannung) als auch die Fokussierspannung von einem gemeinsamen Punkt am Horizontalablenktransformator mit Hilfe einer Spannungsvervielfacheranordnung abgenommen werden.
Erfindungsgemäß ist eine Hochspannungserzeugerschaltung für die Endanode der Bildröhre eines Fernsehempfänger« «it einem Horizontalablenktransformator, einer dazu gehörigen Hochspannungs-
009850/1576
BAD ORIGINAL
-A-
wicklung und einer Spannungsvervielfacheranordnung zum Erzeugen
einer Strahlbeschleunigungsgleichspannung vorgesehen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zwischen einen Ausgangsanschluß der Hochspannungswicklung und die Spannungsvervielfacheranordnung ©in
Koppelkondensator gekoppelt ist; daß an die von der Hochspannungswicklung entfernte Seite dieses Koppelkondensators eine Strahlst romfühl anordnung mit einem Richtleiterelement, das so gepolt
ist, daß es zur Spannungsvervielfacherschaltung einen dem Strahlstrom der Bildröhre entsprechenden Strom leitet, angekoppelt istj und daß mit der Spannungsvervielfacheranordnung eine Niederspanfc nungsausgangsanordnung verbunden ist, die entsprechend der Größe
des Strahlstroms eine mit der Beschleunigungsspannung gleichlaufende Spannung erzeugt.
In der Zeichnung zeigen:
Figur i das teilweise in Blockform dargestellte Schaltschema eines Fernsehempfängers mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hochspannungserzeugerschaltung;
Figur 2 eine Videoverstärkerschaltung, in welcher der dem
Strahlstrom proportionale Strom, der in der Anordnung nach Figur
1 erzeugt wird, für die Helligkeitsbegrenzung verwendet wird; und
Figur 3 die Anwendung der Strahlstromfühlschaltung in Figur * für die Regelung der Vorspannung einer Hochspannungsimpulsregelröhre.
In Figur 1 enthält der Eapfängerteil 10 die üblichen Fernseh signalbehandlungsschaltungen für die Verstärkung und Demodulation bzw. Gewinnung der Leuchtdichte-, Farbart-, Tosi- und Synchronisier Signalinformationen, die in einen Farbfernsehempfänger verweadet . werde«. Die in der Synchronisiereignal-Trenraschslttiisg ±& Empfänger teil 10 gewonnene Horizontalsynchronisierinforraatioft wird der Horizomtalablenkschaltung 12 Hit einen Horizontaloszillator (nicht gezeigt) zugeleitet. Die in der HoriZoatalablenkschaltung 12 eat« haltene Horizontalablenkstufe beliefert die Horissontalablenkwicklung (nicht gezeigt) der Kathodenstrahl- oder Bildröhre SO «dt
der Horizontalablenkschwingung.
BAD ORiGtMAL '■' ."" '
009850/1578
Außer zur Erzeugung des sägezahnförmigen Horizontalablenkstromes mit langsam ansteigendem Hinlauf und schnell abfallendem Rücklauf pro Sägezahnperiode wird gewöhnlich die Horizontalablenk stufe in Verbindung mit einer Gleichrichteranordnung auch noch zur Erzeugung der Hochspannung (z.B. in der Größenordnung von 22 bis 25 000 Volt) für die Endanode oder Strahlbeschleunigungselektrode der ,Bildröhre 50 verwendet.
Ein Horizontalablenktransformator 16 ist mit einer Primärwicklung 14 an die Horizontalablenkschaltung 12 angekoppelt und hat eine Hochspannungswicklung 18, welche die Spannung an der Primärwicklung 14 auf im vorliegenden Falle beispielsweise 6 Kilo volt hochtransformiert. Der Spannungsverlauf 20 gibt die allgemeine Form der resultierenden Sekundärspannung wieder und ist durch positive Rücklaufimpulse von ungefähr 11 Mikrosekunden Dauer und einer Größe von ungefähr 6000 Volt gekennzeichnet, die jeweils während des Rücklaufs der Horizontalablenkperiode auftreten. Die Hochspannungswicklung l8 des Horizontalablenktransformators l6 kann eine Niederspannungsanzapfung haben, an der beispielsweise eine Schirmgitterspannung abgenommen werden kann, die nach Gleichrichtung den Schirmgittern (nicht gezeigt) der Bildröhre 50 zugeleitet wird.
Die Ausgangswechselspannung der Hochspannungswicklung 18 wird über einen Koppelkondensator 22 auf eine Spannungsvervielfacherschaltung mit einer StrahlstromfUhldiode 23 und einer Strahlstromfühlschal tung 42, die in Reihe zwischen den Kondensator 22 und Masse geschaltet sind, gekoppelt. Bei der vorliegenden Ausführung^ form ist die Spannungsvervielfacherschaltung ein Spannungsvervierfacher, der eine Endanodenspannung von ungefähr 25 Kilovolt erzeugt.
Die Spannungsvervielfacherschaltung enthält ferner eine Anzahl von in Reihe geschalteten Richtleitern in Form einer ersten Diode 25, einer zweiten Diode 27, einer dritten Diode 29, einer vierten Diode 31, einer fünften Diode 33, einer sechsten Diode 35 ' und einer siebten Diode 37» die in Reihe zwischen den Verbin&ingspunkt 21 des Koppelkondeiaatore 22 und der Diode 23 und einen
00Θ860/1576
BAD ORSGiNAL
Endanodenspannungsausgang 40 gekoppelt sind» Die Dioden-2 5, 27, 29, 31, 33, 35 und 37 sind sämtlich gleichsinnig gepolt, so daß sie in der gleichen Richtung leiten. Die Spannungsvervielfacherschaltung enthält ferner ein erstes, ein drittes und ein fünftes Ladungsspeicherelement, beispielsweise in Form dreier Kondensatoren 24, 26 bzw. 28, die in Reihe zwischen'den VerbindungspunUt und den Verbindungspunkt der sechsten und der siebten Diode 35 bzw. 37 gekoppelt sind. Der Verbiradungspunkt des erstes» und des dritten Kondensators 24 bzw» 2 6 ist mit des Verbisadungspunkt der zweiten und der dritten Diode 27 bzw» 29 verbunden, und der Verbindungspunkt des dritten und des fiiaftea Kondensators 26 bzw. ist mit dem Verbindungspunkt der vierten uamd der fösaften Diode bzw. 33 verbunden» Ein zweitess ein viertes und ein sechstes Ladungsspeiehereleiaesrfcj, beispielsweise ia Form der Kondensatoren, 32, 34 bzw, 36, sind in Reihe zwischen den VerMaadungspunkt 41 der» ersten und der zweiten Diode 25 bzw« 27 uad dea Endanodenspannungjs ausgang 40 gekoppelt)· Der Verfoiadsingspunkt; der Koradensat or en 32 und 34 ist mit dem Verbindsimgspunfcfc der Biedern 29 und 31 verbunden, und der Verbiaduagspunkfc des· Kondensator©® 34 und 36 ist mit dem Verbindungspunkt der Diodesa 33 «ad 35 verbuumdea» Ein an den Verbindungspunkt 41 angekoppeltes Fokussierspasraurags-Ladungsspeicherelement, beispiels^ieise in Fora eines Kondensators 30, liegt über die Strahlstromfühlschaltung 42 an Masses kama jedoch auch vom Verbindungspunkfc 41 «ürekt aß Masse gelegt werden» Ein Spannungsteilernetzwerk mit den Widerständen 43, 45j> 47 ist zwischen den Verbindungspunkt 41 und Masse gekoppelt und liefert eine einstell, bare Fokussierspannung V_ für die Fokussierelekfcrode 51 der BiIdröhre 50. Die Endanodenspaaauag wird vom Eadamodenspaanungsausgang 40 dem Aquadagbelag (Graphitbelag) 52 der Bildröhre 50 zugeleitet. Die Ladezngsspeicheranordmang 38, dargestellt durch gestrichelte .Liniea, pepräsem-fciert die Kapssübüt; des Aquadagbelags 52 gegenüber Masse o Zwissfeea dem Verbisa-dbaiagspiMakt des* siebte» Di^de 37 und des sechstes Kondesssators 3β nand dea Ämsgasag 40 ist ein Strombegrenzungswiderstand 39 gekoppelt s des· die schaltung gegen etwaige HoohspaaiaiaEJggsutoejpsffillalMge in d©r schlitzt·
BAD ORIGiNAL
OOS8S0/1S70
Im Betrieb wird an der Sekundärwicklung 18 des Transformators 16 jeweils während der Horizontalablenkperiode die Impulsspannung 20 erzeugt. Bei anfänglicher Erregung des Systems wird durch Über den Kondensator 22 auf den Verbindungspunkt 21 gekoppelt te positive Rücklaufimpulse die Diode 25 durchlaßgespannt, so daß durch die Stromleitung dieser Diode der Kondensator 30 in der gezeigten Polarität auf eine Spannung aufgeladen wird, die nahezu gleich der RücklaufSpitzenspannung ist. Zugleich werden die Dioden 27, 29, .11, 33, 3 5, 37 durchlaßgespannt, so daß Ladung auf den an den Endanodenspannungsausgang 40 angekoppelten Kondensator 38 über_ tragen wird. Bei von ihrem Spitzenwert abfallender Rücklaufspannung wird die Diode 27 durchlaßgespannt, da ihre an den Verbindung^ punkt 41 angeschlossene Anode positiver ist als ihre Kathode, die zu dieser Zeit die gleiche Spannung führt wie der Verbindungspunkt 21. Bei leitender Diode 27 wird ein Teil der Ladung des Kondensators 30 auf den Kondensator 24 übertragen, so daß an letzterem eine Spannung in der gezeigten Polarität erzeugt wird. Die Ladungs übertragung dauert während der aufeinanderfolgenden Ablenkperioden an, indem durch die leitende Diode 29 der Kondensator 32, durch die leitende Diode 31 der Kondensator 26, durch die leitende Diode 33 der Kondensator 34, durch die leitende Diode 35 der Kondensator 28 und durch die leitende Diode 37 die Kondensatoren 36 und 38 aufgeladen werden.
Vorausgesetzt, daß keine Verluste auftreten und bei Auftreten aufeinanderfolgender Rücklaufimpulse kein Strom aus dem System weggeleitet wird, laden sich die erwähnten Kondensatoren mit Ausnahme der Kondensatoren 22, 30 und 38, wie noch erklärt werden wird, je auf ungefähr den Spitze-Spitze-Wert der Spannung 20 auf. Der Kondensator 22 wird in der gezeigten Polarität über die Strahlstromfühldiode 23 während des Intervalls, da der Verbindung«! punkt 21 erstmalig am finde der Hinterflanke des positiven Rücklaufimpulses bei negativ werdender Spannung 20 negativ wird, auf eine Spannung von ungefähr 1000 Volt aufgeladen. Die Diode 23 leitet kurzzeitig, um den Koadensator 22 in der gezeigten Polarität aufzuladen. Während des Intervalls, da die Diode 23 leitet, ist der Kondensator 30 an den Verbindungspunkt 21 angekoppelt,
0 0 9 8 5 ° ' 1 S 7 6 BÄD -ORI '
und da die Spannung 20 negativ ist, sind folglich die in Reihe liegenden Kondensatoren 22 und 30 bestrebt, den Kondensator 30 auf den Spitze-Spitze-Wert der Spannung 20 aufzuladen» Die Diode 23 hört auf zu leiten, wenn die Differenz zwischen der Spannung am Kondensator 22 und dem negativen Teil der Spannung 20 im wesentlichen gleich der Spannung an der Strahlstromfühlschaltung 42 ist. Der im Ladestromweg des Kondensators 30 liegende Widerstand 2 5R verhindert jedoch, daß der Kondensator 30 während der positiven Rücklaufimpulse voll aufgeladen wird, und sorgt tür den Fokussierungsgleichlauf.
Die Endanodenspannung am Ausgang 40 ist nahezu gleich der Summe der Spannungen an den in Reihe liegenden Kondensatoren 30, 32, 34 und 36 plus der Spannung an der Strahl stiromfUhlschaltung 42 oder nahezu gleich dem Vierfachen des Spitze-Spitze-Wertes der Spannung 20.
Wenn von dem System aufgrund des Strahlstromflusses in der
Bildröhre 50 Strom entnommen wird, beginnen sich die Kondensatoren 30, 32, 34, 36 und 38 zu entladen, so daß der Ausgangsstrpnt geliefert wird. Dabei sinkt die Spannung an .diesen Kondensatoren~ab« Die Dioden 29, 33 und 37 leiten, so daß die Spannung an den Kondensatoren der oberen Reihenschaltung (la der Zeichnung) der Span nung an den unteren Kondensatoren der Reihenschaltung angeglichen wird. Durch die Rücklaufimpulse werden ttber die Kondensatoren 22. 24, 26 und 28 die Dioden 25, 29, 33 und 37 ±n den !eiternden Zustand gespannt, so daß die Ladung an den KondensatOFen 3.0, 32^ 34» -"36 und 38 wiederhergestellt wird» Sodana leiten die Biodeia 23p 27,. und 35» so daß die Spannungen wiederum angeglichen odet»" gleiehgemacht werden. Somit fließt durch die Biodeareilteiaeettaltttng ein- . " schließlich der StrahlstroefÜhlschaltuag ein Mittlerer Gleichstrom* Bei ansteigende» Strahlström steigt dieser mittlere Gleichstrom ebenfalls an, da entsprechend der zugeführten Spannung 20 die Di- . ·'■ öden leiten und die Ladung an den Kondensatoren wiederhergestellt wird. Dieser Strom kann ein Gleichstrom in der Größe von 1,5 Milli ampere sein, und er muß, da der Koppelkondensator 22 vorhanden ist, dem Gleichstromweg folgen, der durch die Strahlstromfühlschaltung
009850/1576 BAD
42, die Diode 23 und die übrigen in Reihe geschalteten Dioden sowie den Widerstand 25R gebildet wird·
Bei ansteigendem Strahlstrom steigt daher dieser mittlere Strom an, so daß am Widerstand 25R ein größerer Spannungsabfall erzeugt wird. Da die Spannung am Verbindungspunkt 41 ungefähr ein Viertel der Endanodenspannung V1 am Ausgang 40 beträgt und da der Widerstand 25R verhältnismäßig groß gegenüber dem Durchlaßwiderstand der Richtleiterelemente (Dioden) ist, ist die prozentuale Erniedrigung der Spannung V am Verbindungspunkt 41 größer als die prozentuale Erniedrigung der Endanodenspannung am Ausgang 40 bei hohem Strahlstrom. Die Einschaltung des Widerstands 25R in Reihe mit der Diode 25 ergibt die richtige Beziehung zwischen der Fokussierspannung und der Endanodenspannung. Der Widerstand 25R braucht nicht unbedingt als getrenntes Bauelement, wie hier gezeigt, vorgesehen zu sein, sondern er kann in einem Richtleiterelement enthalten sein, beispielsweise einem solchen, das einen höheren Durchlaßwiderstand als die übrigen Dioden 27, 29, 31, 33, 35 und 37 hat.
An dem Spannungsteiler mit den in'Reihe zwischen den Verbindungspunkt 41 und Masse geschalteten Widerständen 43, 45 und 47 kann mittels des veränderlich ausgebildeten Widerstands 45 eine einstellbare Spannung V- abgenommen werden.
Dale Impedanz der Strahlstromfühlschaltung 42 ist wesentlich kleiner als die des Spannungsteilers mit den Widerständen 43, 45 und 47 uEid bildet daher den einzigen bedeutsamen Gleichstromweg für den Eßdanodenstrom. Da die Versorgungsschaltung für die Endanode aus twiner Spannungsvervielfacherschaltung besteht, die kapazitiv an die Hochspannungswicklung l8 des Horizontalablenkfcransformators 16 angekoppelt ist, fließt durch die Hochspannungswicklung 1 8 kein Gleichstrom. Die Diode 23 ist an diese kapazitive Kopplung (Kondensator 22) an dem vom Hochspannungswicklungsanschluß entfernten Verbindungspunkt 21 angekoppelt und leitet in Abhängigkeit von sich ändernden Strahlströmen, so daß sie einen Gleichstrom liefert, der dem Strahlstrom proportional ist und für Regelfunktionen verwendet werden kann, ohne daß der Horizontalab-
009850/1576
BAD ORiGJMAL
lenktransformator 16 mit Gleichstrom beiastet und ohne daß eine Hilfswicklung am Transformator verwendet wird»
Figur 2 zeigt eine spezielle SefoaltmagsanoirdEViSsag für die Strahl stromfühl schaltung 42 iss Figaap 1 sowie ein®- Videoverstärker anordnung, die mit Hilfe des Gleichstroms im des? Strahl st iromfühlschaltung 42 eine H®lligk@itsbegP@Hügsaiag lieferte Die Helligkeitsbegrenzungssehalibiiaiag ist io ©isas©lßa©ia in der deutschem Pateatanmeldung F 19 26 Ol805
In Figur 2 entspricht die KIocqo 244 des- Vertoitadiaagspuinikt 44 in Figur 1. Eiffi Filternefcswork ciiij oisaea stiiscBaess die Kiens»© 244 und Masse ge schaltet esa ICoEadöfiisatr©^ 243« eiaoa awisohem die Klesaee 244 und einen Videöeiagaran 246 gGS©Saalt©teim Läffigsi'iidepstaad 241 und einem zwischen den Eingang 24<S taiad Masse gekoppelten siieiten Kondensator 245 koppelt eisac? sttreit© Videoverstärker stufe 247 snit der Klemme 244° Zwischem desi Eiajgassg 246 und eitae B+·-Sparanungsquelle (von s.B. -I-IS Volt) ist eisue Widepstamdsanordnung 2'48j "249 für die HelligkeitsgrenzeiimstölliiÄSBg gekoppelt» Eia an den Eingang 246 angekoppelter Transistor 2 50 leitet im aoraalen Helligkeitsbetriebsbereichj, so daß die Gleichstromvorspannung des Videoverstärkers 247 konstant gehalten wiird,, Der Transistor 2 50 erhält seine Vorspannung von zwischen B+ und Masse gekoppelten Widerständen 252 und 253. Wenn der BiI dröhremstr aiii strom über einen vorbestimmten Wert (vom z.B. is6 Milliampere) aasteigt, wird der Transistor 250 gesperrt und durch dem von EH- durch die Widerstände" und 248 fließenden Stroai die Vorspannung des Videoverstärkers erniedrigt, so daß die Helligkeit und folglich .der Strahlstrom begrenzt wird.
In Figur 3 ist innerhalb des gestrichelten Blockes 342 eise weitere Ausführungsform einer der Schaltung 42 im Figur 1 entsprechenden Strahlstromfühlschaltus&g geseigt^ wie sie in eimer Ejrid anodenspannuiigsregelanord»uag vobb ' der in der USA-Pateratschrift 3 395 311 gezeigten Art verwendet werde» kaiam0 Die Klemme 344 is* Figur 3 entspricht dem VerbindungspuBilcfc 44 iss Figur I9 In Figur 3° wird durch den durch ein SpaisHungsteilensetswerk alt den Widerständen 347» 345 und 341 nach oben fließende» Gleichstrom eisae
0098S0/1S7S
BAD ORiGINAL
Vorspannung am Verbindungspunkt 346 erzeugt, der an eine Steuerelektrode 348 einer Impulsregelröhre 349 angeschlossen ist. Über den Widerstand 341 ist ein Kondensator 343 geschaltet. Wenn der
Strahlstrom in der Bildröhre 50 sich ändert, ändert sich auch der Gleichstrom im Spannungsteilernetzwerk 341» 345* 347 und damit die Spannung am Verbindungspunkt 346. Die Impuleregelröhre 349 spricht auf diese Vorspannungsänderung an und hält die Endanodenspannung konstant, indem sie durch Aufladen der Last am Ablenktransformator Io in der in der USA-Patentschrift 3 395 311 beschriebenen Weise die Größe des Rücklaufimpulsee verändert.
Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung eines Spannungsvervierfachers wie bei der vorstehend beschriebenen bevorzugten
Ausführungsform beschränkt, sondern auch auf andere Arten von
Spannungsvervielfachern oder solche mit verschiedenen Vervielfachungsfaktoren (beispielsweise einen Spannungsverdreifacher)
anwendbar.
Kachstehend sind Bemessungewerte für die Schaltungselemente der bevorzugten Ausführung^form nach Figur 1 beispielsweise wiedergegeben.
Kondensatoren 22, 24, 26, 28 30, 32, 34, 36 Kondensator 38 Widerstände 2SR
39"
43
4 5
47 Dioden 23, 25, 27, 29
31,-33, 35, 37 ν
2000 pF
25ΟΟ pF
5,6 Kilooha
680 Ohm
5 Megohm
IS Megohat
30 Megoha
9 Kilovolt Spitxensperrspannung, 5 Milliampere, 5 Aapere Stoßstrom
009850/1576
BAD ORIGINAL

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Γϊι Hochspannungserzeufferschaltung für die Endanode der Bildröhre eines Fernsehempfängers mit einem Horizontalablenktransformator, einer dazugehörigen Hochspannungswicklung und einer Spannungsvervielfacheranordnung zum Erzeugen einer Strahlbeschleunigungsgleichspannung, dadurch .gekenn ze ichn et, daß zwischen einen Ausgangsanschluß der Hochspannungswicklung (l8) und die Spannungsvervielfacheranordnung ein Koppelkondensator (22) geschaltet ist; daß an die von der Hochspannungswicklung entfernte P Seite des Koppelkondensators eine Strahlstromfühlanordnung (42, 23) mit einem Richtleiterelement (23), das so gepolt ist, daß es der Spannungsvervielfacheranordnung einen dem Strahlstrom in der Bildröhre entsprechenden Strom zuleitet, angekoppelt istj und daß mit der SpannungBVervielfacheranordnung eine Niederspannungsausgangsanordnung (43, 45, 47) verbunden ist, die entsprechend der Größe des Strahlströme eine mit der Beschleunigungsspannung gleichlaufen de Spannung erzeugt.
  2. 2. Hochepannungserzeugerschaltung nach Anspruch 1, bei welcher die Spannungsvervielfacheranordnung mindestens fünf in Reihe zwischen einen Hochspannungsanschluß des Horizontalablenktransformators und einen Ausgangsanschluß gekoppelte Richtleiterelemente in " gleichsinniger Polung enthält, dadurch g e k e η η zeichnet, daß zwischen den Hochspannungsanschluß am Horizontalablenktransformator (l6) μηΰ ein erstes (25) der Richtleiteid-emente (25, 27, 29, 31, 339 35, 37) ein Wideretand (25R) geschaltet ist; und daß zwischen den Verbindungspunkt (41) dee ersten (25) und des zweiten (27) Richtleiterelements und das vom Koppelkondensator (22) entfernte Ende des Richtleiterelements (23) der StrahlstromfUhlanordnung eia Ladungsspeicherelement (30) geschaltet ist. . ' , . ·
  3. 3· Hochepannungserzeugerschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederopannuaf« ausganfsanordnung einen parallel zum Ladungsspeicherelement (30.)
    0 0 9 8 5 0/1576
    BAD ORIGINAL . .
    liegenden Spannungsteiler (43, 45» 47) »it einer Anordnung (4*5) zum Verändern der vom Spannungsteiler abgegriffenen Spannung enthält.
  4. 4* Hochspannungserzeugerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlstromfühlanordnung eine Helligkeitsbegrenzungsschaltung (Figur 2) mit einem Videoverstärker (247) sowie einer Anordnung enthält, die entsprechend dem Stromfluß im Richtleiterelement (23) der Strahlstromfühlanordnung die Vorspannung des Videoverstärkers verändert, wenn der Strahlstrom der Bildröhre eine vorbestimmte Größe erreicht,
  5. 5. Hochspannungserzeugerschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlstromfühlanordnung (142, Figur 3) einen zwischen ihr Richtleiterelement (23) und einen Bezugspotentialpunkt (Masse) gekoppelten Spannungsteiler (341, 345» 347) enthält, an den eine Impulsregelanordnung (349) mit einem Steuerelement (348) angekoppelt ist, die entsprechend den Änderungen des Strahlstroms die Endanodenspannung regelt.
    BAD ORIGINAL 009 8 50/157 6
    ep r e
DE19702027063 1969-06-02 1970-06-02 Hochspannungserzeugerschaltung für die Endanode einer Kathodenstrahlbildröhre eines Fernsehempfängers Expired DE2027063C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82949969A 1969-06-02 1969-06-02
US82949969 1969-06-02
US83002669A 1969-06-03 1969-06-03
US83002669 1969-06-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027063A1 true DE2027063A1 (de) 1970-12-10
DE2027063B2 DE2027063B2 (de) 1976-01-22
DE2027063C3 DE2027063C3 (de) 1976-09-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4924528B1 (de) 1974-06-24
DK144750B (da) 1982-05-24
AT323252B (de) 1975-07-10
DE2027063B2 (de) 1976-01-22
FR2045794A1 (de) 1971-03-05
FR2045794B1 (de) 1975-07-04
BE751291A (fr) 1970-11-16
NL7007913A (de) 1970-12-04
ES380293A1 (es) 1973-04-16
NL169810C (nl) 1982-08-16
US3609446A (en) 1971-09-28
GB1302718A (de) 1973-01-10
DK144750C (da) 1982-10-18
SE352799B (de) 1973-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228194C2 (de) Spannungsregelschaltung
DE3637015C2 (de) Versorgungsschaltung für ein Videobildgerät
DE2802755A1 (de) Rasterbreitenregelschaltung
DE1926020B2 (de) Spannungsregelschaltung für Fernsehempfänger
DE3101848A1 (de) &#34;schalt-leistungsversorgung fuer durchdringungsphosphor-kathodenstrahlbildroehren&#34;
DE2017371A1 (de) Schaltungsanordnung in einer Bildwiedergabevorrichtung
DE2437633C3 (de) Spannungsregelschaltung für eine Ablenkschaltung
DE2504022C3 (de) Überspannungsschutzschaltung
DE1283878C2 (de) Energierueckgewinnungsschaltung fuer die horizontalablenkstufe eines fernsehempfaengers
DE3346203A1 (de) Strahlstromaenderungen beruecksichtigende geregelte stromversorgungsschaltung fuer einen fernsehempfaenger
DE2807219A1 (de) Geschaltete speisespannungsschaltung
DE2024372A1 (de)
DE2819324C2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Sägezahnstromes in einer Spule
DE2027063A1 (de) Hochspannungserzeugerschaltung für die Endanode der Bildröhre eines Fernsehempfängers
DE2027063C3 (de) Hochspannungserzeugerschaltung für die Endanode einer Kathodenstrahlbildröhre eines Fernsehempfängers
DE2115379C3 (de) Ablenkstufe für einen Fernsehempfänger
DE4112067B4 (de) Stromversorgungsschaltung für eine Bildröhre eines Videogerätes
DE2504023C3 (de) Schutzschaltung gegen Überhöhung einer aus einer Ablenkschaltung abgeleiteten Gleichspannung
DE3044967C2 (de) Ablenkgenerator- und Treiberschaltung
DE2435690A1 (de) Stromspeiseschaltung zum speisen von verbraucherstromkreisen mit stabilisierten arbeitsgleichstromspannungen
DE1160002B (de) Schaltungsanordnung zum Schutz der Leuchtschicht der Bildroehre in einem Fernsehempfaenger
DE2621471C3 (de) Schaltung zur Regelung der Ausgangsspannungen einer Kommutatorablenkschaltung
DE2537694C3 (de) Anordnung zur Erzeugung einer hohen einstellbaren Gleichspannung in einem Fernsehgerät
DE2921400C2 (de)
DE2105013A1 (de) Hochspannungs Regelschaltung fur Fernsehempfänger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee