DE2022778A1 - Mangan-Zink-Ferrite - Google Patents

Mangan-Zink-Ferrite

Info

Publication number
DE2022778A1
DE2022778A1 DE19702022778 DE2022778A DE2022778A1 DE 2022778 A1 DE2022778 A1 DE 2022778A1 DE 19702022778 DE19702022778 DE 19702022778 DE 2022778 A DE2022778 A DE 2022778A DE 2022778 A1 DE2022778 A1 DE 2022778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
zno
zinc
additions
factor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702022778
Other languages
English (en)
Other versions
DE2022778B2 (de
DE2022778C3 (de
Inventor
Tsuneo Akashi
Yoshihiro Kenmoku
Izuru Sugano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
Nippon Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Electric Co Ltd filed Critical Nippon Electric Co Ltd
Publication of DE2022778A1 publication Critical patent/DE2022778A1/de
Publication of DE2022778B2 publication Critical patent/DE2022778B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2022778C3 publication Critical patent/DE2022778C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/26Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on ferrites
    • C04B35/2658Other ferrites containing manganese or zinc, e.g. Mn-Zn ferrites

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Magnetic Ceramics (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Compounds Of Iron (AREA)

Description

DR.-ING. HERBERT pI
PATENTANWALT
8 MÜNCHEN 71
HINDELANGSTR. 8 TELEFON 0811/75 77 25 TELEGHAMM AQHESSE: PATITIA MÜNCHEN
!Nippon -electric Company, Limited 7-15, ohiba «jochoaie,
-ku, Iokio, Japan
- Zink - Ferrite
rfindung be Grifft kangan-Zinü-^errioe für magnetische Materialien mit veroesserten magnetischen -eigenschaften, insbesondere mit verDesserteia viütefaktor, verbessertem itysteresisverluscfaktor und verbesserten 'femperatur-Jioeff izienten der anfangs permeabilität.
^angan-Zinic-J?errite haben als weiche magnetische im'ateria-
im jj'ernmeldewesen in aem Frequenzband bis nahe kHz weite Verbreitung gefunden, xleine üangan-Zink-Ferrifce, die lediglich aus den 'o-rundbestandteilen wanganoxyd, Zinkoxyd und n-isenoxyd bestehen, haben jedoch ungenügende Güte- und Hystjeresisverlustfaktoren und sind bezüglich anderer magnetischer eigenschaften unbefriedigend» Um den Anforderungen an die magnetischen, materialien auf den verschiedensten Anwendungsgebieten besser gerecht zu werden, hat man bereits versucht, die magnetischen Eigenschaften der iviangan-Zink-ferrite durch Zugabe verschiedener Verbindungen zu verbessern.
109812/U63
iüin Beispiel hierfür läßt sich der Uo-Pafcentschriffc Nr. 3.106.534 (britische Patentschrift 923 991, deutsche Auslegeschrift 1 123 2531 holländische Patentschrift 108 427, französische Patentschrift 1 246 679) entnehmen* Hier werden der Gütefaktor und der Hysteresis Verlustfaktor durch die kombinierte Zugabe von Calciumoxid (GaO) und oiliciumoxyd (SiC^) wesentlich verbessert.
jer schnelle-'"Fortschritt auf dem uebiet des i'ernmeldewesens drängt zur Mniaturisierung und zur verbesserten Arbeitsleistung von Magnetkernen sowie zu größerer Beständigkeit des magnetischen Materials. Entsprechend dem wünsch, iernmeldeeinrichtungen in einem möglichst weiten Arbeitstemperaturbereich einsetzen zu können, besteht ein großes Interesse an magnetischen Üiiaterialien, aeren, Anfangspermeabilität einen konstanten x'emperaturkoeffizienten über einen weiten i'emperaturberelch aufweist«
i)le b±Bh(3s b©kan&feg<sirorden©a magaetisciien Materialien irerden solchen Anforderungen bisher aieht in befriedigender .(leise gerecht. Die vorerwähnten Mantsan-Zink-üisenoxydlegierungen mit GaO- und diOp-Zusätzen haDen zwar eines verbesserten Gütefaktor sowie einen verbesserten .B^stere= sisVerlustfaktor gegenüber bekanntens ¥erglaichbarea Legierungen ohne soleiie Zusatz®, des'steigenden Anforderuagen ao. die Magseteigeaseiiaften könnt® maia gedoch aueli iiierduraii aiciit gereciife werdeno Außerdem rj©is®n Legierungen den wachteil auf 9 daß d©^> 'f ia dem die Anfangspameabilität eines konjstanfe©a -!temperaturkoeffizieat®n auf¥«?@ist9 sehr beschränkt
äs is te ©mäh sciioa (soB„ durch die brifeiseJi© Pafe©afeschrift 1 092 009) bekanafegsv/orden, durch di© Stagaö© voa Kobaltioiasa so. Mangan-Zink^ifersiten den -ieaperafeaskaeffizienten de?? jiingaagspormea'bilitäfe günstig beeiaflössea au können«
i)ie Z/ugabe von cobalt isc jedoch ungunstig iiu riinalick auf eine Verbesserung aes Jatefaktors und des H^süeresisverlusefattors. Außerdem ist u.er gemischte niedrige, Konstante i'emperaturkoeifizient über einen weiten x'emperaturbereich allein durch die ZugaDe von Kobalt nichü ohne öehwierigkeiten erhältlich und wenn, nur bei verringerung des idtefaktors und erhöhung aes lijSt er es is Verlustfaktors.
der .orfinaung isc es aaher, ein inanjan oxyd-^aeerial anzujeDen, das einen kleinen aüteiaktor ^üan^/Ä.), einen niedrigen itysceresisverlustwert {&<l0)- und über einen möglichst weiten temperaturbereich einen niedrigen und konstanten xemperaturkoeffizienten der Anfan^speriaeabilität aufweist. Insbesondere soll das i-angan-Zinic-Ferrit—material einen kleinen Jütefaktor (tan <f/u) von weniger als 1,5 · 1Ö~°, einen niedrigen HjSGeresisverlustfaktor Ch1 ) von v/eniger als 5Aund einen gewünschten ..ert in dem Bereich von 0,5 · 10 für einen konsbancen l'eiaperaturkoeffizienten der Anfangspermeabilität Api(/I Io 'Ai) bei Temperaturen von -200G bis 80°ΰ aufweisen.
Die Jbirfindung löst die Aufgabe dadurch, daß die i«angan-Zink-ii'errite zusanuaengeseüzt sind aus 50,ü bis 38,0 ii.o 1-/U imü, 51 j ύ bis 57 ,G ι·ιο1-/ό Fe2Ov und restlichen ^ol-/o ZnO
mit Zusätzen an Kobalt, Zinn, Lithium, Calcium und Silizium bezogen auf ihre Oxyde in folgenden Anteilen: 0,01 Jew.-/a ^ Co^O, * C,5 uew.-y-ό,
ü Gew.-;* <*■ SnO2 "4 5,2
0 Jew.-,» * Li2O £ υ, 125
0,02 -iew.-,ο'·* CaO * 0,5 Grew.-/i und
0,005 jew.-^Ä UiO2 * 0,05 iew.-/o.
*) bis i,0-10~b
109812/U63
i«iit derartigen iaangan-Zink-J?erriten nach, der Erfindung sind konstante Jemperacurkoeffizienten der Anfangspermeabilität Δ/ί/Οκ-ρ ·Δ'ί') erhältlich, die in dem Bereich von w,3 · 10 bis 1,0 · 10" gewih.lt werden können, wobei der Gatefaktor und der Hysueresisverlustfaktor klein
—6 sind. Der Gütefaktor &ann dabei kleiner als 1,5 · 10 und der HysteresisVerlustfaktor kleiner als 5 ausfallen, iei-essen bei 100 kHz.
bevorzugte i-angan-Zinio-iferrite nach der Erfindung sind o-ekennzeich.net durch
o bis 3ö,0 -tkOl-ze
?2,3 bis i?6,0 i,.ol-/o fe^O,. und resülichen ^ol-/o ZnO
üiit Zus&bzen an xiobalt, Zinn, ojithiuin, Calcium und oilicium bezogen auf ihre Oxyde in folgenden Anteilen:
^,03 bis ^,> Gew.-vö Oo -Q,., υ,5 bis 2,1 Gew.-/ö
υ,02 bis 0,1 jew.-^ Li.,0, 0,025 bis ο, 18 iew.-/o OaO und Ο,Ουβ bis ^.,025 Gew.-/<3
...it solchen erfindungsgemäßen, if'erriten sind Gütefaktoren unter 0,8 · 10" und xiysüeresisverluscfaictoren unter 2,7 erhältlich, während es möglich ist, einen gewünschten konstanten .Vert zwischen u,J · 10"" und 1,0 · 10 für den x'emperaturkoeffizienten der Anfangspermeabilität, jeweils gemessen bei 1Ou kHz zu erhalten«
!»j-angan-Zink-Jerrite nach der Erfindung können weiter einen Gütefaktor tan <f//* kleiner als 1,5 * 10 , einen Hysteresis-Verlustfaktor kleiner als 5 und i'emperaturkoeffizienten A/*/(/*2o ' Δ1') zwischen υ,3 · 10 "6 und 1,0 · 10~6 mit kleinen Abweichungen von + 20 /<? in dem '.Temperaturbereich von - 20° G bis 800O, je-.veils gemessen bei 100 kHz aufweisen, sofern ciie lerritischen Grundbesbandeeile und die
109812/1463 - b -
,,.<■-.Λ*m Φ& BAD ORIGINAL
022778
Zusätze innerhalb aer Jbereiche einer der nachstehenden I oder II liegen
I, II.
^e2O- ... 52,υ-$4,υ' χάοΙ-..j 53,5-:?5> 0. *.ο1-/ο
ZnU ... rescliciien ...0Ι-70 restlichen üiol-,ο
üOpO'-, ... Ο,όΐ-υ,2 Gew.-/o ü,U5-u,28 Gew.-/o
OnO^ ... u, 2-1,4 Gew.->& 1,0-2,5 'aew.-/o ■
Li2O ... ü,UG-0,06. orew.-/o 0,025-0,1 Gew.-%
üaO ... 0,02-0,25 Gew.-/.? υ,02-0,3 Gew.->-o
oi02 ... ü,005-ü,0*> aew.-,β 0,005-0,03
Der Hysteresisverlustfakbor und der G-ütefaktor sind durch die folgende Gleichung definiert:
xi = ex'fekciver xiernwiderstand ( Λ )
L = Induktivität
JA = anfangspermeabilität des Kernes
η = effektive Permeabilität des Kernes
V = effektives Kerα volumen (cm ) und
I = i&eßstroia (A),
ist.
Der i'efliperaturkoeffizient der Anfangspermeabilität Aiii u.$0 * &'J-1) is^ wi-e folgt definiert:
Der 'temperaturbereich von -20°ü bis +800O ist in ieilbereiche zu Je 20 0 unterteilt, wobei in jedem Teilbereich die höchste i'emperatur mit 'JL und die niedrigste temperatur mit 'i?2 bezeichnet ist. üezuglich jeder der fünf Teilbereiche ist der Temperaturkoeffizient der Anfangspermeabilität einer «lagnetprobe bestimmt durch die Gleichung
109812/1463
wobei JIk1I ,μ, und /^p0 0'1 die ^ernieat)ilitäten bei IL, und 2O0O sind.
Zur Auswertung der Untersuchungen an den verschiedenen lüagnetproben werden jeweils von fünf ermittelten werten für liemperaturkoeffizienten der maximale und der minimale .lert herausgegriifen und arithmetisch gemittelc. Den Tabellen der Beschreibung künnen die + Abweichungen der gemictelten l'emperaturkoeff izienten von den gemessenen maximalen und minimalen »v er ten entnommen werden.
Die Erfindung wird anhand von Beispielen und zugehörigen Diagrammen in den beigefügten Zeichnungen mehr im einzelnen verdeutlicht, üs zeigt bzw. zeigen
Fig. 1 Diagramme für den Gütefaktor tan^*(in gescrichelten Linien) und den Uemperaturkoeffizienten Δ/*(/* 2o · Δι') (in ausgezogenen LinienJ eines i-iangan-Zink-Ferrites mit einem bestimmten i Zink-üiisenoxydanceilverhältnis sowie bestimmten festen JO2O -, Oaü- und oiO^-Anteilen bei variablen Sn(^- und Id^O-Anteilen,
Fig. 2 Diagramme für den Hysteresisverlustfaktor h.
(in gestrichelten Linien) und den 'xemperatur-
koeffizienten^U* (^* 2o * Ai) (in ausgezogenen Linien) von kangan-Zink-IPerriten mit einem Destimmten Anteilverhältnis der ärundoxyde und den übrigen festen Anteilen, entsprechend denen nach Fig. bei variablen dnOp- und Li^O-Anteilen,
Fig. 5 und 4 Diagramme ähnlich denen nach Fig. 1 und für Mangan-Zink-Ferrite mit einem anderen Mangan-Zink-i^iseno^danteilveriiäifcais sowie einem anderen OOqO,-Anteil,
109812/1483 badorTgima!
■■■■■■- 7 -
. 5 und 6 -Diagramme ähnlich, denen nach big. 1 und Z
mit einem, noch anderen ^angan-SinxL-i^isenoxydanteilverhältnis und einem noch anderen Go^(X An ceil,
. V und ο .Diagramme ähnlich aenen nach i'ig. 1 und 2 mit einem weiter veränderten iuangan-Zinic-^isenoxy anteilverhcJLcnis und einem weiter veränderten
-j und \\j -Diagramme ähnlich aenen nach x-ig. 1 und 2 mit einem noch »veiter veränderten iwangan-Zin.£- -uisenoxjaanteilverhctltnis und einem.noch weiter veränderten Gq Q,-
Ji.agrc«iauie iar den jutei'aktor in -i
von veränderten GaO- und oiup--anteiien oei
einem Gestimmten !.ianöan
entspreehena dem nach Pig. 3 und r
sowie bestimniuen Go2Ox-, SnO^ und Li2O-Anceilen und
i'ig. 12 Biao^amme für den Hysteresisverlustfaktor h
ίο in Abhängigkeit von veränderten GaO- und
oiOn-Anteilen bei entsprechend festen Anteilen nach yig. 11.
In i'aoelle 1 wird aufgezeigt, da^ die alleinige Zugabe von Kobalt zu r-.angan-Zink-iferriten zu keinen befriedigenden Ergebnissen führt. In i'abelle 1 sind der Gütefaktor tan <$//* , der Hysteresisverlustfaktor h. und der iemperacurkoeffizient der Anfangspermeabilität A/t/ /*2 1Ai in dem iemperaturbereieh von -20 ο bis +80 -C für drei verschiedene n:n-Zn-Ferrite zusammengestellt, wobei Kobalt in Form von Co2O^ in verschiedenen mengen hinzugefügt worden ist.
109812/1463 .. ." ö "
- BADORiQlMAL
fabelle 1
022778
iua^netische
eigenschaf
ten
Legierur h1o IS I Legierung h1o II Ä/* - Legierung III No A/t
Zugabe von
2 ρ
(G-ew.-/o)
tancf
A
*/* tan 4 >20 ~ tan«T (-20 -
800O)
.10"° 30,0 8ο°υ: 22,5 •ΊΟ"0 6,5 • 10-6
O 3,5 20,0 •10"6 • 10~6 17, υ 1,0+055 .10"6 d,ü 0,7+0,6
0,05 2,8 15,0 1,0+0,6 3,o 10,3 0,7+0,5 ■1,6 12,5 0,6+u,4
0,10 2,2 13,5 0,7+0,4 2,5 6,0 O,6+0,ρ 1,8 15,5 °,55+0,3
0,15 2,0 10,1 Ο,5+υ,2 o,5±o,2 2,υ 19,0 ü,4+0,1
υ, 20 1,8 7,0 0,4+0,1 1,5 12,0 ^5+0,1 2,3 25,0 0,2+0,05
0,25 1,7 10,0 ^,3+0,05 1,8 18,5 0,15+0,^5 2,5 30,0 0,15+0,0}
0,30 1,9 0,2+0,02 2,0 0,10+0, Lß 3,0 0,1+0,02
0,1+0,01 3,5
Legierung I: 3d,O ^ol-/« ^nO; 6,5 «.ol-fo Znu und 55,5 mol-,·« Legierung 11:36,0 λο1-/ο knU; 9,5 -οΐ-,ο ZnO und 54,5 „ol-,β Legierung HI:34,0 ινίο1-/ο iunC ; 1 ρ",0 iv.ol-/& ZnO und 53,0 auol-.o j?e20-
Aus i'abelle 1 ergibt sich, daß günstige Co2O ,-Anteile im ninblick auf den Gütefaktor tan 4//λ. und den tiysteresisverlustfaktor hy, in üeinem falle auch zu einem günstigen i'emperaturkoeffi-
2
zienten AßL{/*^0 * Ai') führt, denn die kleinsten .«erte für den
Gütefaktor und den ftysceresisverlustfaktor, die erhältlich sind, sind im wesentlichen durch das Verhältnis von fe?0 zu i«nü in kolprozenten bestimmt. Andererseits ist der temperaturkoeffizient ; ·Δ1') im wesentlichen durch den liobaltanteil bestimmt.
ils ist daher unmöglich allein durch Zugabe von ivobaltionen zu lv.angan-Zink-Ferriten den remperaturkoeffizienten im Hinblick auf einen konstanten «ert über einen weiten Temperaturbereich zu beeinflussen, ohne daß dabei ungünstige Einflüsse auf den uütexaktor und den .uysteresisverlustfakfcor hingenommen werden müssen.
109812/U63 -^-
BAD ORaGiNAL
B| ο mtm.
anhand von Beispielen werden die mit der .Erfindung erziel-Daren vorteile verdeutlicht.
In den Beispielen 1 bis 5 werden die Wirkungen der gemeinsamen Zugabe von onOp und LipO verdeutlicht und die optimalen .<erte für verschiedene Mangan-Zink-J?errite mit· unterschiedlichen An teil verhältnis sen an den Grundbestandteilen „.angan-Zink-i!iiseno2Q?d definiert, die bestimmte, besonders geeignete üOpO-r-An teile sowie jeweils gleiche GaO- und SiC^- Anteile aufweisen. Aus .Beispiel 6 ergibt sich, daß die wirksamen Zugabemengen von OOpO^ sich in Abhängigkeit von den Anteilen der oxydischen Grundbestandteile der Mangan-Zink-Jierrite ändern. Dabei wird der wirksame Bereich von Οο,^Ο-?- Zugabemengen definiert. Beispiel 7 zeigt, daß der Gütefaktor tan S/jU, und der Hysceresisverlustfaktor h. neben der gemeinsamen Zugabe von önOp, IAqO und Co^O-x durch die zusätzliche Zugabe von GaO und öiCu verbessert wird. Dabei werden die Bereiche für aie wirksamen Zugabemengen definiert.
Sämtliche x^aterialproben in den Beispielen nach der Erfindung sind nach der folgenden, an sich gebräuchlichen Verfahrensweise zur Herstellung gesintercer Gerrite hergescellt. ^iaenoxyd, Mangankarbonat und Zinkoxyd als die Grundbestandteile und einige oder alle Zusatzstoffe, wie Kobaltoxyd, Zinnoxyd, Lithiumkarbonat, Oalciumoxyd und oiliciumoxyd werden entsprechend der gewählten Zusammensetzung des ITerrites gewogen und in einer Kugelmühle oü stunden lang mit Alkohol als Dispersionsmittel gemahlen. Das Gemisch wird bei 800 C in Gegenwart von Luft vier stunden lang vorgesintert und anschließend in einer iOrm gepreßt und bei 11800C acht Stunden lang in einer stickstoffatmosphäre gesindert, die 0,4 Volumenprozente Jauerstoff enthalt. Ihs wird betont, daß alle Magnetproben, die in den Beispielen 1 bis 6 enthalten sind, 0,06 Gewichtsprozent Calciumoxyd und U,02 Gewichtsprozent oilioiumoxyd enthalten. Hierauf wird in den Beispielen nicht mehr besonders hingewiesen.
10 98 12/1463 - 10 »
- ίο -
Beispiel Ί
In den iTig. 1 und 2 sind der Gütefaktor tan (f//*> , der
tfaktor h^ und der Hemperauurkoeffiz von i^angan-Ziniv-Ferriten graphisch dargescellt,
Hysteresisverlustfaktor h^ und der Hemperauurkoeffizient
die 54,0 kol-Prozent ivinO, 12,55 laol-Prozent ZnO und «,Öl-Prozent ίβοΟ- als Grundbestandteile und außerdem u,25 Gewichtsprozent Oo^O^ sowie verschiedene mengen an on O2 und LioO von 0 bis 3,5 bzw. 0 bis U,125 Gewichtsprozenten enthalten. Sowohl der Gütefaktor tan <J/,A als auch der Hysteresisverlustfaktor h,, und ebenso der 'feoiperaturkoeffizient der .anfangs-
permeabilität A/c/(/* po # Ä '^^ weisen wegen der gemeinsamen Zugabe von οηθ£ und LipO zusammen mit OopO^, CaO und gegenüber bekannten iangän-Zink-i'erriten wesentlich verbesserte Eigenschaften auf. uie -Diagramme offenbaren, daß es gelungen ist, i&angan-Zink-jPerritiaaterialien anzugeben, die bisher nicht erhältliehe gute eigenschaften aufweisen, und war sind die Gütefaktoren kleiner als 1,5 · 10 , die Hysteresisverlustfaktoren geringer als 5 und es lassen sieh i'emperaturkoeffizienten Ajv/(ju. „ · Δ f) erzielen, die jeden gewünschten »vert zwischen υ,2 · 10 und 0,5 · 10 aufweisen, jeweils gemessen bei 100 kHz, sofern sich die Zugabe von /onOp- und Li^O-Änteilen in aen üereichen von 0,9 Gew.-/o * iJnOp * ;>,2 Gew.-/o und O Gew.-/o * LiO2 * 0,08 Gew.-jb erstreckt.
Beispiel 2
In den iJig. 3 und 4 sind der Gütefaktor tan <5*//t , der Hysteresisverlustfaktor h^ und der '.Temperaturkoeffizient ÄyU/(/tt.2o ·Δ'1') von üaangan-Zin^-Ferriten graphisch dargestellt, die 34,0 kol-Prozent ώηΟ, 12,00 ^ol-Prozent ZnO und 54,00 ivlol-Prozent i"epO^ als Grundbestandteile und außerdem 0,3 Gewichtsprozent OOpQ^ sowie verschiedene Mengen an SnQ£ und LipO von 0 bis 3 bzw. O bis 0,13 Gewichtsprozenten enthalten. Die gemeinsame Zugabe von COpO,8 SnOp9 LIpO9 GaO und UiOp ist besonders wirksam zur Erzielung v©rb©@sert©r Güte- und Hysteresis-
109812/14 83 -n-
ORlQlNAt
s^.vie l'einperacurKoeff lzienuen aer .nnfangspermeaDiiiüat. ^aoei tsind gegenüber Beispiel Ί auch die miteiiean -SjQ und ^nG meanderc.
Aus aen ^ia6ranmen ergibt sich, daJs es ^elungen ist,
mit verbesserten ^igenschaften anheben zu
können, deren Jütefaktoren can&//JLkleiner als 1,5 * IQ" sind, deren ii^sceresisverluscfaktoren geringer als 5 sind und i'emperaturkoeffizienten mit jedem gewünschten «iert zwischen 0,3 · 10~° und u,S · 10 , jeweils gemessen bei 100 kHz,' erzielbar sind, sofern die oeuieinsame Zugabe von JnOg- und Li2O--Inteilen sich in den Bereichen von 0,4--Jew.-/ό * όηϋ^ * 1 1Je-W.-36 und 0 Jew.-,^ * LipO * 0,1 G-ew.-.-c; erstreckt. ·
weitere Auswertung der .Diagramme führt dazu, daJb kangan-Zink-Ferrite nit enteilen von 0,60 Jew.-/** önup * 1,16 Jew·-> und 0,o5 Jew.-%* Li2O - 0,ü>5 Jew.-/D weiter verbesserte magnetische eigenschaften aufweisen, die allen Anforderungen gerecht werden und zwar sind die Jdtef aktoren
—6
als 0,8 · 10" , die Rysteresisverlustfaktoren kleiner als 2,7
2 und x'emperaturkoeffizienten */*/(/* %Λ ·Δ·χ) tonnen jeden ge-
—6 —6
wünschten «ert zwischen 0,> · 10 und 0,6 · 10 annehmen, jeweils gemessen bei 100 kHz.
Beispiel 3
Die Fig. 5 und 6 verdeutlichen die drei magnetischen eigenschaften von üin-Zn-Ferrit en, die aus 3^ luol-Prozent ΐ^ηΟ, 13>60 kol-Prozent ZnO und 52,4 Mol-Prozent ffeoO^ bestehen und zusätzlich 0,4 Jewichts-Prozent Go2O^ sowie unterschiedliche Anteile von 3ηΟ2 und Li2O in mengen von 0 bis 2,5 bzw. 0 bis 0,13 Grewichts-Prozenten aufweisen. Ein Vergleich der Kurven in JIg. 5 und 6 mit denen in iTig. 1 und 2 läßt deutlich werden, ' daß die gemeinsame Zugabe von Co2O^, OnO2, Li2O, GaO und
- 12. -
10 9 812/1463
BAD ORIGINAL
besonders vorteilhaft isb far die gleichzeitigen Verbesserungen des aütefakcors, des iiysteresisverlustfakcors und des x'emperaturkoeff izienten der Anfangspermeabilität, ohne iiacksicht auf weitere änderung der Anteilsverhältnisse von i>'epO^ und Znü innerhalb des oxydischen Jrundbestaudueils.
Aus aen iiurven wird deutlich, daB die erhaltenen Jacefaktoren can <f//A kleiner als 1,5 · IO und die Hysöeresisverlustfaktoren geringer als 5 sind und daß sich leinperacurkoeff izienten Δ/Α/(/Α 2_ -Al1) mit. Jedem gewünschten .«ert zwischen υ,5 · 10"" und C,7 · 10" in Zugabebereichen von υ Jew.-/ο ^ onUp ^ 1,6 Jew.-/o und 0 aew.-.j ^ JuiJJ ^ υ,-1'I erzielen lassen.
Beispiel 4
i?ig. 7 und 8 verdeutlichen die »erte von Jütefaktoren can rljsceresisverlustwerten h^ und j.emperat;urkoeifizienten Δ/*/(/*2ο •^-'•') νοη ^-^n-i^ei'riten, ueren ärundbesuanateile aus pC,0 ^ol-irrozent ωυ, '16,5 ^ol-Jrrozent Znu und 5^»p i-ol-^rozent Je2Ox bescehen und deren Zusitze aus. 0,1 Jewichts-i-rozenO Jo,,O, und unterschiedlichen mengen von onö2 und Li.,0 in aen Bereichen von O bis 3,0 bzw. O bis 0,12 Jewichts-.rrozenten bestehen. Δϊη Vergleich der Ivurven für das xieispiel 4- mit den Aurven für die Beispiele 1,2 und 3 laßt offenbar werden, daß die gemeinsame Zugabe von üoP0^, onOp, Li^O, Cao und oiO., oesonders vorteilhaft ist für die gleichzeitige Verbesserung des Jutefaktors, des Hys ceres is Verlustfaktors und des i'emperaturkoeifizienten der Anfangspermeabilit.it und zwar auch dann, wenn der Anteil von lunü in der Jrundzusammensetzung im Vergleich zu den voranstehenden Beispielen verringert ist.
Außerdem zeigt sich bei diesem Beispiel, daß die G-ütefaktoren tan &//*> kleiner als 1,5 »10 und die Hysteresisverlustfaktoren H^, kleiner als 5 sind und daß sich iemperaturkoeffi-
/2
zienten Δ/*/(/Λ 2ο * ^ 1O ^it; jedem gewünschten .Vert zwischen
1098 12/U63 - 13 _ SAD ORIGINAL
0,5 . 10 .-und 1,0 · 10~° in Zugabebereichen von 0,5 view.-/ο ^ OUU--, ^1,4 Jew.-/ό und U Jew.-,» ^· LipO - 0,06 iiew.-/o erzielen lassen.
Beispiel 5
In den Ji1Ig. 9 und 10 zeigen Kurven die drei magnetischen eigenschaften von ,.in-Zn-Ferriten mit einer G-rundzusammensetzung aus 38,0 ^ol-Prozent MnO, 9,20 xviol-j^rozent ZnO und 52,ö ^ol-Jrrozent xtepO- und Zusätzen von 0,5 aewichtsprozent Ü0p0v und unterschiedlichen Mengen an onÜ2 und Id^O in den Bereichen von 0 bis 3,5 ^ewichösprozenten bzw. 0 bis 0,13 3-ewichüsprozenten. .Die gemeinsame Zugabe von G02O-, cJnO^, LipO, GaO und SiOo führt zu einer gleichzeitigen Verbesserung des 3-ütefaktors, des flysderesisverlustfaktors und des '.Temperaturkoeffizient en der ^nfangspermeabilität und zwar selbst dann, wenn der Anteil von .uinO in der Grundzusammensetzung im '/ergleich zu den Beispielen 1 bis 4 erhöht ist.
.»ie sich aus den Kurven in x?ig. 9 und 10 ergibt, ist der iacef aktor tan^"/^** 1,5 · .10" , der Hys ceresisverlustf aktor h-Λη- 5 und es lassen sicn l'emperaburkoeffizienten erzielen,
6 —6
die jeden gewünschten wert zwischen 0,25 · 10 und 0,45 * in den Zugabeuereichen von 1,4 oew.-/i> ^ SnO^ - 2,5 ^ und 0,05 view.-/o - LLJj * 0,1^5 3ew.--/o annehmen.
weitere Betrachtung der Kurven führt dazu, daß beschränkte Zugaben für die zwei Komponenten cinOp und LipO in den Bereichen von 1,83 ^ew.-fa ^ SnOp * 2,05 Ciew.-/o und 0,073 Gew.-/<? ^ Li^O ^ 0,09 Grew.-/o zu besonders geeigneten i.iangan-Zink-i'erriten führen, die allen Anforderungen gerecht werden, wobei der viütefaktor tancT/yt»kleiner als
—6
0,7 · 10 und der Hysteresisverlustfaktor 1^0 kleiner als 2,5 ist und sich i'emperacurkoeffizienten erzielen lassen, die jeden gewünschten iVert in dem Bereich zwischen 0,3 ·■ und 0,4 · 10" annehmen können, jeweils gemessen bei 100 kHz.
109812/1463
^-022778
üjS zeigte sich in den ijeispielen T bis >, daß der Gütefakcor und gleichzeitig aer iiysceresisverlusiifaJtiior wesentlich verbessern werden können und daß weiter gleichzeitig
der 'i'emperaturkoeffizient <ä/*(/*po · Δι1) naeii .mnsch variie-rt werden i£ann und zwar auf Grund der gemeinsamen ZugaDe von
und LipO in verschiedenen mengen, wobei Jo-jO^. einen geeigneten i'esten Anceil und OaO sowie όίΟ^ bestimmte i'este Anteile in dem iviagnecmaterial Dilden und daß weiter die Zugabemengen von onCU und Ll.^O·» <iie für die Verbesserungen der drei magnetischen üjigenschai'fcen wesentlich sind, von den Änderungen in aer Grundzusammensetzung der —n—Zn-if'errite ab-
ag sind, aus Beispiel 1 läßt sich entnehmen, daß die Gütefaktoren S/ju. kleiner als 1,5 * 10 und die Hjiseeresisverlustfaktoren kleiner als 3 durch zugabe von Oe^ in einer i^en^e von nichc mehr als fj,2 ü-ew.-^ erhalten werden Können, wenn die ferritischen Grundzusammenseezungen und/oder die Anteile aer übrigen Zusätze besonders ausgewählt sind, während Beispiel 3 zeigt, daß ahnliche Jüigenschaften auch ohne Zugabe' von linO^j erhalten werden Können. Andererseits zeige Beispiel 5> daß eine Zugabe von Li^O, die 0,125 (Sew.-/o nicht übersteigt, zu ausgezeichneten Eigenschaften führt, wenn die anderen Zugabemengen in einer geeigneten ieise bestimmt sind, während die Zugabemenge von Li^O für die gleichen Zwecke zu Null werden kann, wenn οηθ2 in den Gerriten anwesend ist, wie die Beispiele 1 bis 4 verdeutlichen. Demnach können die Zugabewerte von ώηθ2 und LipO auf die Bereiche von 0 Gew.-/ό «c 3nO2 - 3,2 Gew.-^έ bzw. 0 Gew·-^ * I^O * 0,125 Gew."Jo beschränkt sein.
Beispiel 6
.Die Untersuchungen haben gezeigt, daß der temperaturkoeffizient der Anfangspermeabilität beeinflußt werden kann durch Veränderung der Anteile von CooOz, SnOp nsd H.^® in einem Mn-Zn-Ferrit während die guten Werte für den Gütefaktor und den Hysberesisverlustfaktor aufrechfesrfialtea werden könnten.
10881.2/1483
Z&Ü ■ <? : original
— 1 s —
022778
JL'äbelle 2 enthült die wertefür die Gütefaktoren tan S// die Hjsteresisirerlustfaktoren h., und die i'emperacurkoeff iziefltenAyi^'(/*„ · Δ J!) eines ~n- Zn- ferrit es mit spezifischen Anteilen von Co^Ox, on0o und Li0O und festen Anteilen von JaO und oiOp, wobei die Grundbestandteile aus 5^,0 ..,Öl-Prozent; Fe2O,, 5^',0 r..ol-frozent i,.nO und 16,0 i,.ol-Prozent ZnO bestehen, raoelle ο zeigt ähnliche merte für einen j-n-Zn-Ferrit mit den Grundbestandteilen aus ^5,5 -οΐ-,β Je2O^, 58 ^οΐ-,ΰ ι·..ηθ und 8,7 -.01-,J ZnO und den spezifischen Anteilen an GopO^, onOp und Li ,0 sowie den festen Anteilen an OaO und
view.,* Li2C tabelle 2 No £ίθΛ"ί } j) w, 50) 0,8)
0O2O5 Gew. ,a tan & /p. . 10-t 3 u,pO) 0,6)'
Gew./0 0,010 •10-Ö 15,0 (0,7 ± 0,10) 0,5)
u.,ü05 2,5 0,020 2,2 10,0 (0,6 + 0,07) 0,1)
0,005 2,0 U, 050 2,0 5,0 (0,5 + 0,05) 0,06)
ο,01 1,5 0,075 4,5 (0,45 + 0,05) 0,05)
0,01 1,0 0,050 1,5 4,0 (0,50 ± 0,02) · 0,05)
0,1 0,5 U,1uQ 1,4 9,5 (0,20 + 0,01)
0,2 0,125 2,0 17,0 (0,10 + C-20^80 C)
0,4 SnO2 2,5 5 . i0-6
Gew. /ο Li2O iabelle h1o (1,0 ±
Co2O5 5,5 Gew. /a tan<f> (0,9 ±
Gew.,.? 5,0 0,100 • 10"6 12,0 (0,7 +
0,005 2,5 0,o75 i,y 10,0 (0,6 +
0,01 2,0 . 0,050 1,7 7,0 (0,5 +
0,1 0,5 0,075 1,5 5,0 (0,5 +·
0,5 1,2 0,075 1,5 5,0 (0,2 +
0,5 0,5 0,1 ϋΟ 1,45 10,0 (0,1 +
0,5 1,5 0,100 1,5 20,0
0,6 0,125 2,5 50,0
■j ,6 5,0
1 0 9 8 1 2 / U 6 3
- 16 -
j)ie Tabellen 2 und 3 lassen erkennen, daß der 'Üeinperaturkoeffizient der Anfangspermeabilität durch Veränderung des Gehaltes jedes der Zusätze Go2O^, ^nO2 und Li2O beeinflußt werden kann. Jie j-'abelle 2 erkennen läßt, sind die Abweichungen von dem mittleren l'emperaturkoeff izienten
AiA/(Up »Al1) beträchtlich (im Extremfall ^ 50 % von dem iuitcelwert) und führen neben den anderen eigenschaften zu einer Verschlechterung, wenn der Anteil an Go2O;, unter ü,ü1 Gew.-/o liegt, !Tabelle 3 zeigt dagegen, daß aer Gütefaktor tan<£//*und der ü^steresisverluscfaktor h^Q Ί,5 · 10 bzw. den ^ert > übersteigt, wenn der GOpOv-Anteil 0,5 Gew.-/ο übersteigt. Auf Grund dieser experimentellen Tatsachen liegen die oberen und unteren Grenzwerte der CopO^-Anteile, die für Verbesserungen magnetischer Materialien wirksam sind, zwischen Ü,Ü1 und 0,5 Gew.-^. Obgleich der effektive ΰθρΟ,-Anteil sich mit den Anteilsverhältnissen
von i"eo0-z und ^nO des ferritischen Grundbestandteils ändert. 2 ?
ist es möglich, kn-Zn-Ferrite zu erhalten, die ausgezeichnete werte für den Gütefaktor, den Hysteresisverlustfaktor und den konstanten iemperaturkoeffizienten der Anfangspermeablität liefern, vorausgesetzt, daß der Anteil an Οο^Ο-, in dem Bereich von ü,01 Gew.-/o ^ Go2O^- - ü,5 Gew.-/o liegt.
Beispiel 7
Fl-. 11 und 12 zeigen die Gütefaktoren tan«T^u. und die Bjsceresisverlustfakboren h^ von Mn-Zn-iPerriten mit einer Grundzusammensetzung von 54-jOü kol-Prozent JiepO^, 34,0 kol-rrozent knO und 12,00 Kol-Jrrozent ZnO und Zusätzen von 0,3 Gew.-/o Go2O , 1,2 Gew.-/o bnO2, 0,05 Gew.-;o Li2O und veränderten Zusätzen von GaO und oi02 in den Bereichen von 0 bis 0,7 Gewichtsprozenten bzw. 0 bis 0,08. Gewichtsprozenten, l'abelle 4 zeigt die .tierte far 'femperaturköeffizienten Δ/α/(/λ 2q 'δ1') dieser Ferrite.
- 17 -
_,, 1;09812/U63
- 17 fabeile 4
CaO
j-ew. -70 u-ew. -
0,02 0,02
0,2 0,02
0,4 0,02
0,5 0,02
0,2 0,005
ü,2 0,03
0,2 0,04
υ,2 0,05
0,5 + 0,10 0,5 + 0,05 0,5 +■ 0,08 0,5 ±0,13 0,5 + 0,09 0,5 + 0,07 0,5 + o,io O1^ + 0,15
±jS zeigt sich aus den j*1 ig. 11 und 12, daß die ,-gleichzeitige Zugabe von JaO und öiO^ zu 'wesentlichen Verbesserungen sowohl des Gütefaktors als auch des H^steresisveflustfaktors h..|0 führt., ,'/eiter laut sich erkennen, daß die Bereiche von vau- und oiO._j-Anteilen die wirksam sind, um die gewünschten werte für die Gütefaktoren tan S//* - 1,5 ' 10 und H^steresisverluscfaktoren h^ - 5 in. Gegenwart von CopQ , o LipO zu erhalten, aus den i'ig. 11 und 12 mit 0,02 bis 0,55 Otev.-γό bzw. 0,005 bis 0,0p> Gew.-/» besuiimat werden können, wobei diese Bereiche weiter sind als für den J?all. daß Go0Ox, SnO
und Li^O nicht anwesend sind.
j.'aDelle 4 läßfc erkennen, daß die Wirkung von OaO- und ^iO0-Zugaben im Hinblick auf den i'emperaturkoeffizienben der Anfangspermeabilibät gering ist. Obgleich die Abweichung von dem Mittelwert des i'emperaturkoeffizienten in dem üdaße etwas größer wird, wie die Anteile an OaO und SiÜ2 größer oder kleiner als 0,2 5iew.-/o bzw. 0,02 üew.-/j werden (wie aus i'abelle 4 ersichtlich ist) icann die Abweichung verringert werden, indem die Anteile eines oder mehrerer der anderen Zusätze Co^O,, SnOp und Li0O varriert werden. Diese Abweichung beeinflußt nicht wesentlich die ,i'erte für den Gütefaktor tan ^/μ, und den Hysfcereeieverlustfaktor Il, .
109812/U83 "1
Die Zugaoen von GaO und oiOp sind in den Bereichen von u$02 bis 0,55 Gew.-/O und- 0,005 bis 0,055 Gew.-/6 wirksam. i>ie Abweichungen des .Temperaturkoeffizient en werden beträchtlich groß, wenn die GaO- und *3iOp-Anteile 0,5 Gewe-/c> bzw. 0,05 view.-übersteigen. Die wirksamen Bereiche für CaO und üiOp sind somit definiert in den Grenzen von 0,02 ^ GaO ^ 0,5 Gew.-;o bzw, 0,005 * SiO2 ^- 0,05.
In den Beispielen 1 bis 7 sind die wirksamen Bereiche der fünf Zugabeverbindungen definiert. Bezüglich der ferritischen Grundbestandteile sind 50,0 bis 58,0 iviol-/o knO, 51,0 bis 57^0 1,101-70 ^e2O, und entsprechende Reste für ZnO günstig. Verbindungen mit oberen und unteren Frenzen für ^nO sind vorstehend aufgezeigt worden. Tabelle 5 zeigt Beispiele für Verbindungen mit oberen und unteren Grenzen für .Fe2Ov.
Tabelle 5
Grundbestandteile ZnO 2 5 Go2O5 Zug ab e si; off e Li2O OaO BiO2 kagnetische üii^enschaften h1o • 10"6
MnO Mol-* Gew. SnO2 Gew.% Gew. Yo Gew. '/0 tan^ 0,8 + 0,05
Mol-% 19,0 51,0 0,5 Gew. /ο 0,1 0,06 0,02 •10~6 4 0,8 + 0,07
50,0 19,0 51,0 0,5 5,0 0,1 0,06 0,04 1,0 5 0,5 i 0,05
•50,0 7,0 57,0 0,02 5,0 0,06 0,05 0,02 1,5 5 0,5 + 0,07
56,0 7,0 57,0 0,02 2,0 0,06 0,1 0,02 1,5 5 0,5 + 0,1
56,0 7,0 57,0 0,02 2,0 0,06 0,4 0,02 1,0 5
56,0 2,0 1,5
Die iirfindung zeigt, daß Mangan-Zink-Ferrite mit Grundbestandteilen von 54,0 bis 58,0 Mol-# MO, 52,5 bis 56,0 Mol-% Fe2O^ und dem Rest ZnO und Zusätzen von 0,0$ bis 0,5 Gew.-# Co2O,, 0,5 bis 2,1 Gew.-7^ OnO2, 0,02 bis 0,1 Gew.-/i Li2O, 0,025 bi« 0,18 Gew.-# OaO und 0,008 bis 0,025 Gew.-^ SiO2 die gewünschten magnetischen Eigenschaften aufweisen. Die Werte für Gütefaktoren tan S//L unter 0,8 · Λ-Q für Hysteresisverlastfaktoren unter
109812/1-463
- 19 -
BÄ0 ORIGINAL
2,7 und für 'femperatmirkoel'fizienten Δμ/(Ji 2q "'Ai1) zwischen ü,5 · 10 und 1,0 · 10 können durch, geeignete .auswahl
einer,, ferritischen .^nuuadverbinduntj und Anteilen von Zusätzen in den angegebenen BereicJaen realisiert werden.
'aus wurde experimentell gefunden, dais der Gütefaktor tan
—<S
kleiner als 1,5 · 10 , der Mjsüeresisverlustfaktor Ji^, kleiner
2 '
als der Betrag 5 ω»4 der femperaturkoeffizient&fi/(/^2O '"^1O zwischen o,$ · 10 uMid 1,0 · iO~" mit Abweichungen von kleiner als +_ 20 /o leicht bei Gerriten erhalten werden können, deren Grundbestandteile ams 3^»^ bis 33»O ^ο1-/ό jjiüaO, 52,υ bis p4,0 mo1-/o Fe2O und dem iest imO bestehen und deren Zusätze Ü,Ü1 bis
u,2 Gew.-Λ» Co2O5, 0,5 bis 1,4· öew.-% SnO2, 0,00 bis* 0,06 .Cj
Li2O, 0,02 bis 0,25 asm.-^ GaO und 0,005 bis 0,03 view.-/o
enthalten. Die urundtoesfcaadteile der Ferrite können auch aus 33,0 bis 36,0 LloI-v» MaO, 53,5 bis 55,0 moI-% ^e2O5 und dem ' ±iest ZnO bestehen, wobei die Zusätze 0,05 t>is 0,28 &ew.-y<? Uo 1,0 bis 2,5 Gew.-> »äimO2, 0,025 bis 0,1 Gew.-/ό Li2O, 0,02 bi ί 0,3 Gew.-/ο JaO und 0,005 bis 0,03 Gew.-,ο OiO2 betragen.
Patentansprüche
10981 2/U63 - 20 -

Claims (1)

ΟΠΟ '"*"· ""' *Ί C- Patentansprüche :
1.) ...an^an-Zink-JTerrite bestehend aus ^0,0 bis 58,0 iuol~/o ainü, 51,0 bis 57,0 iftol-/i> JB1C2Ox und restlichen u.ol-/o ZnO
mit Zusätzen an Cobalt, Zinn, Lithium, Calcium und silicium bezogen auf ihre Oxyde in folgenden Anteilen: 0,01 Jew.-,ο ^ Go0O7- £ 0,5 O -äew.-/c> <■ onö- * 3>2 view.-^,
-,.ΰ * XiioO ^ 0 0,02 iew.-.-y * OaU ·^ 0,5 j-eT.v.-/<> und
j.-angan-Zink-J?errite nach Anspruch 1, ^kennzeichnei; aurch 5^,0 bis 58,0 kol-,0 52,3 bis 5ö,o ^ol-zu li'e.jO^. und restlichen ΐήοΐ-^ ZnO
mit Zusätzen an Cobalt, £inn, Lithium, Oalcium und oiliciuni bezogen auf ihre Ox^de in folgenden Anteilen: 0,05 bis 0,p 'iew.-,ο Jo-,Ο-,., C,5 bis 2,1 iew.-zo onO^, 0,02 bis 0,1 Jew.-/ο Li-;0, 0,025 eis 0,18 üew.-.j GaO und bis 0,025 crew.-,* '-iiOp.
— angan-kjink-jerrite nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ^u,0 bis ^5>u i"Ol-,o j-v.nu, p2,0 bis 5^>0 υιοί-,» j-i'e^ü^ und resG lichen i«ol—;<> ZnO
mit Zusätzen an ^obalt, zänn, Lithium, Oalcium und oilicium bezogen auf ihre Üx^'ae in folgenden Anteilen:
·«. -■ A mm
1098 12/1.4 6
G,öl bis 0,2 jew.—,-ο C
0,5 bis 1,4 Jew.-/α ^
w,00 bis υ,06 ü-ew.-/» Li^0,
^,02 bis u,25 -iew.-,ϋ UaO und
0,005 bis υ,05 Gew.-/'ο ώΐΟ-.
4·. iv.ansan-Zini-ferrite nach Einspruch 1, gekennzeichnet durch
53,5 bis 55>u i»ol-yo Je2O^ und restlichen ^.ο1-/ο ZnO
mit Zusätzen an xvobalt, Zinn, Lithium, Calcium und Silicium %
bezogen auf ihre Oxyde in folgenden Anteilen:
0,05 Dis 0,28 u-ew.-,-o Co^Oy,
1,0 bis 2,5 aew.-/«> OQO2,
υ,025 bis 0,1 aevj.-/o Li^O,
ü,i>z Dis u,3 lew.-/ö GaO und
0,005 bis u,03 «lew.-/« 6:
109812/1463 BAD
DE2022778A 1969-05-09 1970-05-09 Mangan-Zink-Ferrite Expired DE2022778C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3636769A JPS565046B1 (de) 1969-05-09 1969-05-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2022778A1 true DE2022778A1 (de) 1971-03-18
DE2022778B2 DE2022778B2 (de) 1977-09-08
DE2022778C3 DE2022778C3 (de) 1982-05-27

Family

ID=12467848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2022778A Expired DE2022778C3 (de) 1969-05-09 1970-05-09 Mangan-Zink-Ferrite

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3769219A (de)
JP (1) JPS565046B1 (de)
DE (1) DE2022778C3 (de)
FR (1) FR2042519A1 (de)
GB (1) GB1254388A (de)
NL (1) NL7006661A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0551907A2 (de) * 1992-01-14 1993-07-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Oxidisches magnetisches Material

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4357251A (en) * 1977-11-07 1982-11-02 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Method of ceramic preparation
JPS6047240B2 (ja) * 1980-05-16 1985-10-21 ソニー株式会社 フエライト単結晶
GB2220935B (en) * 1988-07-18 1992-12-23 Mitsubishi Electric Corp Magnetic oxide material
JPH04138442U (ja) * 1991-06-12 1992-12-25 旭コンクリート工業株式会社 組立式マンホール
KR960012995B1 (ko) * 1993-03-31 1996-09-25 엘지전자 주식회사 단결정 페라이트
US6858155B1 (en) 2001-12-12 2005-02-22 Spang & Company Ferrite materials, methods of preparing the same, and products formed therefrom
US20070267594A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-22 Fanton Mark A Ferrite materials, methods of preparing the same, and products formed therefrom
GB201101066D0 (en) * 2011-01-21 2011-03-09 E2V Tech Uk Ltd Interconnection for connecting a switched mode inverter to a load
CN112341179A (zh) * 2020-10-29 2021-02-09 南京新康达磁业股份有限公司 一种高频锰锌铁氧体材料、其制备方法和应用

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR63998E (fr) * 1953-07-17 1955-10-14 Matériaux magnétiques et procédés pour leur fabrication
DE975802C (de) * 1943-07-01 1962-09-27 Philips Nv Ferromagnetischer Kern fuer hohe Frequenzen
GB923991A (en) * 1959-02-04 1963-04-18 Nippon Electric Co Oxide magnetic material
DE1198270B (de) * 1955-05-03 1965-08-05 Lignes Telegraph Telephon Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Ferritkernen mit weitgehend rechteckiger Hysteresisschleife und sehr geringer Schaltzeit
GB1052455A (de) * 1962-06-25 1966-12-21
GB1060598A (en) * 1963-07-26 1967-03-08 Siemens Ag Ferromagnetic cores and processes for the preparation thereof
GB1071611A (en) * 1964-06-15 1967-06-07 Sumitomo Special Melts Company Process for producting ferrites
DE1953286A1 (de) * 1968-10-30 1970-05-14 Nippon Electric Co Magnetisches Oxydmaterial

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975802C (de) * 1943-07-01 1962-09-27 Philips Nv Ferromagnetischer Kern fuer hohe Frequenzen
FR63998E (fr) * 1953-07-17 1955-10-14 Matériaux magnétiques et procédés pour leur fabrication
DE1198270B (de) * 1955-05-03 1965-08-05 Lignes Telegraph Telephon Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Ferritkernen mit weitgehend rechteckiger Hysteresisschleife und sehr geringer Schaltzeit
GB923991A (en) * 1959-02-04 1963-04-18 Nippon Electric Co Oxide magnetic material
GB1052455A (de) * 1962-06-25 1966-12-21
GB1060598A (en) * 1963-07-26 1967-03-08 Siemens Ag Ferromagnetic cores and processes for the preparation thereof
GB1071611A (en) * 1964-06-15 1967-06-07 Sumitomo Special Melts Company Process for producting ferrites
DE1953286A1 (de) * 1968-10-30 1970-05-14 Nippon Electric Co Magnetisches Oxydmaterial

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0551907A2 (de) * 1992-01-14 1993-07-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Oxidisches magnetisches Material
EP0551907A3 (en) * 1992-01-14 1994-07-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd An oxide magnetic material
US5518642A (en) * 1992-01-14 1996-05-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Oxide magnetic material

Also Published As

Publication number Publication date
DE2022778B2 (de) 1977-09-08
DE2022778C3 (de) 1982-05-27
GB1254388A (en) 1971-11-24
US3769219A (en) 1973-10-30
FR2042519A1 (de) 1971-02-12
NL7006661A (de) 1970-11-11
JPS565046B1 (de) 1981-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2467446B1 (de) Konversions-led mit hoher farbwiedergabe
DE60129568T2 (de) Ferritmaterial
DE60102884T2 (de) Magnetisches ferritisches Material und Induktor
DE69920778T2 (de) Transformator mit Ferritkern und dessen Betriebsverfahren
DE2702071C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kondensatorkeramik auf Strontiumtitanatbasis
DE2022778A1 (de) Mangan-Zink-Ferrite
DE10050369A1 (de) Ferrit auf NiMnZn-Basis
EP2586755B1 (de) Hartmagnetischer La und Co dotierte hexagonale Strontiumferritwerkstoff
DE2701411B2 (de) Dielektrische Keramikverbindung
DE60217772T2 (de) Mn-Zn Ferrit und Spulenbestandteil mit Mn-Zn- Ferritkern
DE10010082A1 (de) Magnetische Keramikzusammensetzung und dieselbe verwendende Induktorkomponente
DE3820395C2 (de)
DE19816138A1 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung
DE2932914C2 (de) Hochfeste Tonerdeporzellanmasse für elektrische Isolatoren
DE1123243B (de) Oxydisches magnetisches Material
DE3619659C2 (de) Verwendung einer glasartigen Legierung auf Fe-Basis
DE69026763T2 (de) Rostfreie Stähle
DE1671035B1 (de) Ferromagnetisch hochpermeabler Mangan-Zink-Ferritkern mit grosser zeitlicher und thermischer Konstanz der Anfangspermeabilitaet und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1953286A1 (de) Magnetisches Oxydmaterial
DE3426116C2 (de) Glasartige, weichmagnetische Kobaltbasislegierung
DE1471300B2 (de) Magnetischer speicherkernkoerper aus einem lithiumferrit und verfahren zu dessen herstellung
DE2225431C2 (de) Metalloxid-Varistor mit einem Gehalt an ZnO
DE3625463A1 (de) Dielektrische keramische zusammensetzung
DE2820377A1 (de) Magnetische legierungen
DE2506338A1 (de) Mangan-zink-ferrit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee