DE20218923U1 - Mobiler Schutzzaun aus Tafeln - Google Patents

Mobiler Schutzzaun aus Tafeln Download PDF

Info

Publication number
DE20218923U1
DE20218923U1 DE20218923U DE20218923U DE20218923U1 DE 20218923 U1 DE20218923 U1 DE 20218923U1 DE 20218923 U DE20218923 U DE 20218923U DE 20218923 U DE20218923 U DE 20218923U DE 20218923 U1 DE20218923 U1 DE 20218923U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective fence
mobile protective
fence according
grid
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20218923U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20218923U priority Critical patent/DE20218923U1/de
Publication of DE20218923U1 publication Critical patent/DE20218923U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/02Snow fences or similar devices, e.g. devices affording protection against sand drifts or side-wind effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Mobiler Schutzzaun aus Tafeln, die aus kreuzweise angeordneten Stäben zu steifen Gittertafeln mit unterschiedlichen Maschenteilungen verschweißt und rechteckig oder quadratisch geformt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie aneinandergefügt freistehend eine Zickzackflucht ergeben. (I + II)

Description

  • Mobile Schutzzäune werden aus unterschiedlichen Veranlassungen zum temporären Einsatz gebracht. Neben dem Schutz von Personen z. B. im Verkehrsbereich oder an Wasserbecken, können Sie auch Verwendung zum Schutz vor Schneeverwehungen finden.
  • Mobile Schutzzäune sind bekannt als Holzelemente, Rohrgeländerkonstruktionen, Bauzäune, aufrollbare, gespannte Gewebe, vorwiegend aus Kunststoff, und dergleichen mehr.
  • Um den heutigen Ansprüchen an diese Konstruktionen gerecht zu werden, ist es erforderlich, dass diese Begrenzungsmittel robust, von Menschenhand nicht zerstörbar sind sowie leichte und zeitsparende Montage und Demontage vorweisen. Ferner sind Diebstahlsicherheit, Feuersicherheit, Wirtschaftlichkeit und gute Lager- und Transportmöglichkeiten erforderlich. Diese Anforderungen werden von den bisher bekannten Konstruktionen nicht umfassend erfüllt.
  • Mit der Erfindung haben wir jedoch diese erforderlichen Eigenschaften zusammengefasst. Im Deutschen Patent Nr. 2207833 ist eine gerade Flucht aus den mit Bodenankern gebildeten trapezförmigen Gittern zu erkennen, deren Unterkante der Zaunflucht von dieser Richtung abwechselnd nach links oder rechts ausweicht.
  • Auf Grund der schwierigen Realisierung verbunden mit einer aufwendigen Produktion für dieses Patent, haben wir uns die Aufgabe gestellt, unter Umgehung dieser Nachteile und unter Einbeziehung neuer Gedanken eine wirtschaftliche Gitterproduktion zu ermöglichen.
  • Rechtwinkelige, flächige Gitter, die in Zickzackflucht leicht, sicher und schnell mittels Verbindungselementen zusammen zu fügen sind, erfüllen unsere Anforderungen. Mit dieser Anordnung entsteht ein in sich stehendes Gitterband, welches bis auf Anfangs- und Endbereich weder Gründung noch Pfosten oder Anker bedarf.
  • Dies erreichen wir, indem Gitter über die Vertikalachse in V-Form abgebogen werden und diese dann in einem gewissen Winkel zueinander angeordnet werden, so dass sich eine Zickzackflucht ergibt. Alternativ können flächige Gitter in einem Winkel zueinander angeordnet und verbunden werden, so dass sich ebenfalls eine Zickzackflucht ergibt, welche Standfestigkeit bedeutet.
  • Die Gitterverbindung kann über einfache Klemmschraubverbindungen erfolgen. Schneller und sicherer erfolgt die Gitterverbindung jedoch über spezielle Klammern. Diese bestehen aus Stäben, deren Enden in einer Ebene zu Schenkeln um vorzugsweise 180 Grad abgebogen sind. Um diese Klammer wirkungsvoll einsetzen zu können, wird das zu montierende Gitter mit dem bereits montierten Gitter im spitzen Winkel zusammen gestellt. Eine oder mehrere Klammern werden in den beiden Endflächen an vorgegebenen Punkten fixiert. Durch Umschwenken des freien Gitterendes in die Zickzackflucht stoßen die vertikalen Enddrähte der Gitter aneinander, die Klammer kommt auf Spannung, und die Gitter sind nach der entwickelten Form nicht mehr zu lösen. Durch Einklinken eines jeden weiteren Gitters ist der Einklinkpunkt gefestigt, so dass er nicht mehr geöffnet werden kann. Gitterabstufungen bei unebenem Gelände werden gleichfalls durch diese Verbindung ermöglicht. Anfangs- und Endpunkt des Gitterverlaufes werden mittels Bodenhaltern fixiert. Somit kann kein Element unberechtigt demontiert werden Zur Demontage werden die Bodenhalter gelöst und die Gitter können nacheinander zurückgewinkelt werden. Hierdurch sind die Klammern zu lösen. Nach einem anderen Ausführungsbeispiel ist die Klammer einseitig als Öse ausgebildet, wodurch das einzige Zubehörteil mit dem Gitter fest verbunden ist.
  • Zur Darstellung der Schutzvorrichtung sind Ausführungsbeispiele gezeichnet.
  • Es zeigt
  • I eine perspektivische Darstellung eines mobilen Schutzzaunes aus gebogenen Gittertafeln (1) in Zickzackflucht mit Klemmverschraubungen (4),
  • II eine perspektivische Darstellung eines mobilen Schutzzaunes in Zickzackflucht mit flächigen Schutzgittern (2), die mit Stabklammern (5) in Zickzackflucht verbunden sind,
  • III um eine Vertikalachse abgewinkeltes Gitter (1) mit Doppeldrähten (1.1), die beidseitig der Vertikaldrähte (1.2 u. folgende) angeordnet sind,
  • IV eine Draufsicht auf die Klemmverschraubung (4),
  • V eine Draufsicht auf die Stabklammer (5),
  • VI eine Detail-Draufsicht auf zwei mit der Stabklammer (5) verbundene Gitterendflächen (8.2)+(8.3),
  • VII eine Detail-Ansicht der oberen Kanten von zwei mit einer Stabklammer (5) verbundenen Gitterendenflächen (8.2)+(8.3),
  • VIII eine Detail-Draufsicht auf zwei Schutzgitter, welche mit einer um 90 Grad über ihre Längs-Achse gedrehten Stabklammer verbunden sind. Die Stabklammer umfasst mit ihren Schenkeln (5.2)+(5.3) beispielsweise die horizontalen Doppeldrähte (2.1) der Schutzgitter umfasst (2).
  • IX eine Detailansicht von zwei Schutzgittern (2), welche mit einer um 90 Grad verdrehten Stabklammer (5) verbundenen sind. Schutzgitter (2) mit horizontalen Doppeldrähten (2.1) bzw. -stäben,
  • X eine Stabklammer, die anstelle eines Schenkels eine Öse aufweist.
  • Der in I montierte mobile Zaun besteht aus in horizontaler Richtung aufeinander folgenden Tafeln (1). Diese wiederum bestehen in diesem Anwendungsfall aus starken, rechwinkelig zueinander angeordneten und verschweißten Drahtstäben (1.1 + 1.2), die korrosionsgeschützt sind. Etwa mittig sind diese Tafeln über die vertikale Achse abgewinkelt. Wiederum in abgewinkelter Flucht untereinander mit z. B. Klemmschraubverbindungen (4) verbunden stehen die Tafeln (1) in Zickzackflucht frei. Anfang und Ende der Zaunflucht sind mit einem Bodenhalter (7) verankert.
  • Der in II montierte mobile Zaun besteht aus flächigen, steifen Gittern (2), die untereinander mit Stabklammern (5) in Zickzackflucht verbunden sind. Anfang und Ende der Zaunflucht sind mit einem Bodenhalter (7) verankert.
  • Das in III gezeigte Detail eines Gitters (1) mit horizontalen Doppeldrähten ist um eine vertikale Achse abgewinkelt.
  • Die in IV gezeigte Draufsicht zeigt eine Gitter-Verbindung als Klemmverschraubung (4) mit den Gitterendstäben (2.2.1) + (2.2.2).
  • Die in V gezeigte Draufsicht ist eine Stabklammer (5) mit abgebogenen Schenkelenden (5.2)+(5.3).
  • Die VI zeigt die Draufsicht auf eine abgewinkelte Zaunflucht mit zwei Gitterendflächen (8.2)+(8.3) und angesetzter Stabklammer (5).
  • Zur Standsicherheit und zur Diebstahlsicherung sind die Stabklammern wie folgt ausgebildet:
  • Die Distanz (5.1) der Biegepunkte der Stabklammer ergibt sich aus der 2-fachen Länge eines der möglichst gleich langen Schenkel (5.2)+(5.3) der Klammer (5) zuzüglich dem Zusatz-Maß, welches sich aus dem vorzugebenden Winkel der Zickzackflucht ergibt.
  • Die Schenkellänge (5.2) der Stabklammer (5) wird dadurch bestimmt, dass ein theoretisch gebildeter Kreis (10) mit Mittelpunkt des Einklinkpunktes (3.43) der gegenüber im Winkel angeordneten Gitterendfläche (8.3) mit seiner Radiuslänge (8.3), gebildet aus der Distanz zwischen diesem Einklinkpunkt (3.43) und dem benachbarten Endstab (3.23) der Gitterendfläche (8.3), geschlagen wird, und das gegenüberliegende Schenkelende (5.2) mit seiner Länge diesen Kreis (10) durchstößt.
  • Damit ist gewährleistet, dass, wenn die Gitterenden der zu verbindenden Gitterenden (3.22)+(3.23) nicht symmetrisch aufeinanderstoßen und aneinander vorbei gleiten, die Stabklammer (5) nicht ausgeklinkt werden kann. Zum entfernen der Klammer (5) müssen die Gitter (1)+(2) wieder zueinandergedreht werden, bis die Klammer (5) ausgeklinkt werden kann. Die Schenkellänge (5.3) wird in entgegengesetzter Taktik bestimmt.
  • Die entgegenstehenden Schenkelenden (5.2)+(5.3) müssen jedoch zueinander eine Distanz (5.4) von mindestens der Dickte (9) der Gitter aufweisen.

Claims (15)

  1. Mobiler Schutzzaun aus Tafeln, die aus kreuzweise angeordneten Stäben zu steifen Gittertafeln mit unterschiedlichen Maschenteilungen verschweißt und rechteckig oder quadratisch geformt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie aneinandergefügt freistehend eine Zickzackflucht ergeben. (I + II)
  2. Mobiler Schutzzaun mit Gittertafeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gittertafeln in einer vertikalen Achse um mehr als 10 Grad abgewinkelt sind. (I + III)
  3. Mobiler Schutzzaun nach Ansprüchen 1 – 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalstäbe beidseitig der Vertikalstäbe angeordnet sind. (VIII)
  4. Mobiler Schutzzaun nach Ansprüchen 1 – 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalstäbe aus Flachstäben bestehen.
  5. Mobiler Schutzzaun nach Ansprüchen 1 – 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalstäbe der Gitter auf den Biegepunkten der maßgleich zickzackförmigen Vertikaldrähte kreuzweise verschweißt sind.
  6. Mobiler Schutzzaun nach Ansprüchen 1 – 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzgitter an den vertikalen Endflächen miteinander durch Verbindungselemente verbunden sind.
  7. Mobiler Schutzzaun nach Ansprüchen 1 – 6 dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement aus mindestens einer Klemmverschraubung besteht. (IV)
  8. Mobiler Schutzzaun nach Ansprüchen 1 – 6 dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement aus mindestens einem Stab besteht, dessen Enden um mehr als 135 ° in einer Ebene zu einer Klammer gebogen sind. (V)
  9. Mobiler Schutzzaun nach Ansprüchen 1 – 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Enden eines Verbindungselementes (5) aus Stäben in gleicher Ebene gegenläufig gebogen sind.
  10. Mobiler Schutzzaun nach Ansprüchen 1 – 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Distanz zwischen den Einklinkpunkten (5.1) der Klammer (5) an den zu verbindenden Gittern kleiner ist als die Summe der zwei Distanzen (8.3) vom Klammereinklinkpunkt (2.41) + (2.42) in den benachbarten Gitterendflächen bis zum Gitterenddraht. (2.21) + (2.22)
  11. Mobiler Schutzzaun nach Ansprüchen 1 – 10 dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Verbindungselementes (5) zu einer Öse (11) um einen Vertikalstab (2.41) vor dem Enddraht (2.21) an der Endfläche (8.3) einer Gittertafel gebogen ist.
  12. Mobiler Schutzzaun nach Ansprüchen 1 – 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkellänge der Stabklammer (5) derart bestimmt wird, dass ein theoretisch gebildeter Kreis (10) mit Mittelpunkt des Einklinkpunktes (3.43) der gegenüber im Winkel angeordneten Gitterendfläche (8.3) mit seiner Radiuslänge (8.3), gebildet aus der Distanz zwischen diesem Einklinkpunkt (3.43) und dem benachbarten Endstab (3.23) der Gitterendfläche (8.3), geschlagen wird und das gegenüberliegende Schenkelende (5.2) mit seiner Länge den Kreis (10) durchstößt.
  13. Mobiler Schutzzaun nach Ansprüchen 8 – 12 dadurch gekennzeichnet, dass die zueinanderstehenden Schenkelenden (5.2) + (5.3) des Verbindungselementes (5) einen Öffnungsabstand (5.4) aufweisen, der größer ist als die Dickte (9) der einzuklinkenden Gittertafeln. (3 + 3.1)
  14. Mobiler Schutzzaun nach Ansprüchen 1 – 13 dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement als Klammer (5) um 2 Dickten (9), der Gittertafeln (2) verlängert wird und die Horizontaldrähte (2.1) der Gittertafeln hintergreift.
  15. Mobiler Schutzzaun nach Ansprüchen 1 – 14 dadurch gekennzeichnet, dass Anfang und Ende des Schutzzauns in Zickzackflucht (I + II) im Boden verankert werden. (7)
DE20218923U 2002-12-06 2002-12-06 Mobiler Schutzzaun aus Tafeln Expired - Lifetime DE20218923U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218923U DE20218923U1 (de) 2002-12-06 2002-12-06 Mobiler Schutzzaun aus Tafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218923U DE20218923U1 (de) 2002-12-06 2002-12-06 Mobiler Schutzzaun aus Tafeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20218923U1 true DE20218923U1 (de) 2004-04-08

Family

ID=32103534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20218923U Expired - Lifetime DE20218923U1 (de) 2002-12-06 2002-12-06 Mobiler Schutzzaun aus Tafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20218923U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015104509B3 (de) * 2015-03-25 2016-06-09 Bläser Zaunsysteme GmbH Vorrichtung zum Verbinden von Zaunmatten

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1951299U (de) * 1966-07-30 1966-12-08 Baustahlgewebe Gmbh Klemmverbindevorrichtung fuer gittermatten.
DE2214643A1 (de) * 1964-10-16 1973-10-04 Loebbert & Co Gittertafel fuer zaeune
DE2207834B2 (de) * 1972-02-19 1978-06-01 Hans 4130 Moers Lechtenboehmer Zaun aus starren Tafeln
DE2207833C3 (de) * 1972-02-19 1979-01-04 Hans 4130 Moers Lechtenboehmer Zaun
EP0069473B1 (de) * 1981-06-09 1986-01-29 Institute For Industrial Research And Standards Zaun
DE9402591U1 (de) * 1994-02-17 1995-06-14 Lechtenböhmer, Hans, 47441 Moers Einfriedung, dafür geeignetes Verbindungselement und entsprechender Blechzuschnitt

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214643A1 (de) * 1964-10-16 1973-10-04 Loebbert & Co Gittertafel fuer zaeune
DE1951299U (de) * 1966-07-30 1966-12-08 Baustahlgewebe Gmbh Klemmverbindevorrichtung fuer gittermatten.
DE2207834B2 (de) * 1972-02-19 1978-06-01 Hans 4130 Moers Lechtenboehmer Zaun aus starren Tafeln
DE2207833C3 (de) * 1972-02-19 1979-01-04 Hans 4130 Moers Lechtenboehmer Zaun
EP0069473B1 (de) * 1981-06-09 1986-01-29 Institute For Industrial Research And Standards Zaun
DE9402591U1 (de) * 1994-02-17 1995-06-14 Lechtenböhmer, Hans, 47441 Moers Einfriedung, dafür geeignetes Verbindungselement und entsprechender Blechzuschnitt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015104509B3 (de) * 2015-03-25 2016-06-09 Bläser Zaunsysteme GmbH Vorrichtung zum Verbinden von Zaunmatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948230C2 (de) Schnurgerüststütze mit Verankerungsvorrichtung
EP0443441B1 (de) Gitterzaun
DE202010008501U1 (de) Alarmgesichertes Zaunfeld
DE2225879A1 (de) Gittertafel fuer einfriedungszwecke
DE3925052C2 (de)
DE3248438A1 (de) Halterung fuer gitterzaeune
DE2537244A1 (de) Zaun
DE2207833C3 (de) Zaun
DE20218923U1 (de) Mobiler Schutzzaun aus Tafeln
DE3920108C1 (de)
AT406396B (de) Schalungselement
DE3412355C2 (de) Schutzzaun mit Stachelelementen
DE2229988C2 (de) Zaun mit Zaunfeldern aus Baustahl-Bewehrungsmatten
DE10135909A1 (de) Zaun
DE2220683C3 (de) Zaunpfosten
DE6905441U (de) Verankerungs- und verbindungsmittel fuer die matten von zaeunen.
DE20312480U1 (de) Mobiler Schutzzaun aus Gittertafeln
DE2249696C3 (de) Schneezaun
DE1902512A1 (de) Zaun aus ueber- und nebeneinander zusammenbaubaren Einzelflaechen
DE3112129A1 (de) Befestigung von zaeunen
DE2011657A1 (de) Randeinfassung für Drahtgitterzäune
DE102008047950B4 (de) Befestigungseinrichtung zum Befestigen zumindest einer Zaunmatte an einem Zaunpfosten
DE202023000208U1 (de) Schneckengangprofil
DE20312481U1 (de) Verbindungselement für mobile Schutzzäune aus Gittertafeln
DE102020100493A1 (de) Torpfosten für Sichtschutz

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20040513

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060701