DE202018105339U1 - Unterfahrschutz - Google Patents

Unterfahrschutz Download PDF

Info

Publication number
DE202018105339U1
DE202018105339U1 DE202018105339.6U DE202018105339U DE202018105339U1 DE 202018105339 U1 DE202018105339 U1 DE 202018105339U1 DE 202018105339 U DE202018105339 U DE 202018105339U DE 202018105339 U1 DE202018105339 U1 DE 202018105339U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
support arm
support
pivot arm
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018105339.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAP FAHRZEUGTECHNIK GmbH
Original Assignee
WAP FAHRZEUGTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAP FAHRZEUGTECHNIK GmbH filed Critical WAP FAHRZEUGTECHNIK GmbH
Priority to DE202018105339.6U priority Critical patent/DE202018105339U1/de
Publication of DE202018105339U1 publication Critical patent/DE202018105339U1/de
Priority to DE102019119932.8A priority patent/DE102019119932A1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/56Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Unterfahrschutz (1), insbesondere für einen Lastkraftwagen, mit mindestens einem an einem Fahrzeugrahmen montierbaren Träger (2), an dem ein Schwenkarm (3) drehbar gelagert ist, an dem endseitig ein Prallbalken (5) gehalten ist, der zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem mindestens einen Träger (2) und dem Schwenkarm (3) ein Stützarm (7) vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Unterfahrschutz, insbesondere für einen Lastkraftwagen, mit mindestens einem an einem Fahrzeugrahmen montierbaren Träger, an dem ein Schwenkarm drehbar gelagert ist, an dem endseitig ein Prallbalken gehalten ist, der zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist.
  • Die DE 10 2016 014 817 A1 offenbart eine Unterfahrschutzvorrichtung für ein Nutzfahrzeug, bei der ein Schutzelement entlang von Trägerelementen verschiebbar angeordnet ist. Im Falle einer Auffahrkollision soll sich ein Airbag entfalten, um dann bei Erfassung eines Aufpralles diesen abzubremsen. Ein solcher Unterfahrschutz ist aufwändig in der Herstellung und aufgrund der Sensorik fehleranfällig.
  • Ferner ist bei einem Unterfahrschutz bekannt, eine Abstützung am Fahrzeugreifen vorzunehmen, wie dies in der DE 10 2017 010 178 A1 gezeigt ist. Bei einem heckseitig angeordneten Unterfahrschutz muss diese allerdings von einer abgesenkten Position, bei der das Fahrzeug ohne Anhänger genutzt wird, in eine angehobene Position bewegt werden, wenn ein Anhänger mit dem Fahrzeug gekoppelt werden soll.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Unterfahrschutz zu schaffen, der hohe Lasten bei einem Aufprall aufnehmen kann und ein geringes Eigengewicht besitzt.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Unterfahrschutz mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Unterfahrschutz umfasst einen Prallbalken, der endseitig an mindestens einem Schwenkarm gehalten ist, der zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist, wobei zwischen mindestens einem Träger und dem Schwenkarm ein Stützarm vorgesehen ist. Dadurch kann bei einem Aufprall auf den Prallbalken eine Kraftabtragung über einen Gelenkmechanismus erfolgen, der den Schwenkarm und den Stützarm umfasst, die bevorzugt beide an dem mindestens einen Träger gehalten sind. Dadurch wird die Aufprallkraft auf den Schwenkarm und den Stützarm verteilt, und der Prallbalken kann bei einem geringen Eigengewicht des Unterfahrschutzes hohe Kräfte aufnehmen.
  • Vorzugsweise ist der Stützarm in einem mittleren Bereich zwischen der Drehachse des Schwenkarms am Träger und dem Prallbalken mit dem Schwenkarm verbunden. Bezogen auf die Länge des Schwenkarms kann der Stützarm beispielsweise in einem Bereich zwischen 30 % bis 70 % der Länge des Schwenkarms verbunden sein, um eine gute Kraftabtragung zu gewährleisten.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist in einer Seitenansicht der Stützarm beim Drehen des Schwenkarms in eine Drehrichtung in eine gegenläufige Drehrichtung verschwenkbar. Wird der Schwenkarm von der abgesenkten in eine angehobene Stellung gedreht und dabei beispielsweise gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt, erfolgt ein Drehen des Stützarms in gegenläufige Richtung, also im Uhrzeigersinn. Dadurch kann der Unterfahrschutz in einer angehobenen Position besonders kompakt angeordnet werden.
  • Vorzugsweise ist an dem Stützarm eine Kurvenführung ausgebildet. Die Kurvenführung kann beispielsweise ein Langloch umfassen, in das ein Führungsbolzen eingreift, der an dem Schwenkarm festgelegt ist. Dadurch kann der Führungsbolzen beim Verschwenken des Schwenkarms entlang der Kurvenführung gleiten. Alternativ kann die Kurvenführung auch an dem Schwenkarm vorgesehen werden, die durch einen Führungsbolzen an dem Stützarm durchgriffen ist. Zudem ist es auch möglich, zwischen Stützarm und Schwenkarm eine drehbare Verbindung herzustellen, und eine Kurvenführung an der Verbindung zwischen dem Stützarm und dem Träger vorzusehen.
  • Für eine stabile Ausgestaltung des Stützarmes kann dieser zwei voneinander beabstandete Platten aufweisen, die den Schwenkarm zumindest teilweise umgreifen. Der Stützarm kann dabei einen Abstandshalter, beispielsweise eine Hülse, umfassen, um die zwei Platten in einem vorbestimmten Abstand zu halten.
  • Vorzugsweise ist der Stützarm drehbar an dem mindestens einen Träger gelagert. Für eine stabile Anbindung an den Träger ist zwischen der Drehachse des Stützarmes und der Drehachse des Schwenkarmes an dem Träger ein Verbindungsarm montiert. Der Verbindungsarm bildet mit den beiden Drehachsen sowie dem Träger eine rahmenförmige Versteifung aus, die hohe Kräfte aufnehmen kann.
  • Der erfindungsgemäße Unterfahrschutz wird vorzugsweise an einem Fahrzeug heckseitig montiert. Dabei kann der Unterfahrschutz zwei Träger aufweisen, die beispielsweise als Montageplatte ausgebildet sind und an dem Fahrzeugrahmen montiert werden können. Mit dem Unterfahrschutz kann eine Prüflast von mindestens 180 kN abgefangen werden gemäß dem Prüfverfahren der United Nations Economic Commission for Europe (UNECE), Änderungsserie 03 zur UNECE-Regelung Nr. 58 vom 18. Juni 2016.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Unterfahrschutzes;
    • 2 eine Seitenansicht des Unterfahrschutzes der 1 in der nach unten geklappten Position;
    • 3 eine Seitenansicht des Unterfahrschutzes der 1 in einer nach oben geklappten Position, und
    • 4 eine Rückansicht des Unterfahrschutzes der 1.
  • Ein Unterfahrschutz 1 kann an einem Fahrzeug montiert werden, insbesondere an einer Heckseite eines Lastkraftwagens, der mit und ohne einen Anhänger nutzbar ist. Der Unterfahrschutz umfasst zwei Träger 2, die als Montageplatten ausgebildet sind und an einem Fahrzeugrahmen oder Fahrzeuggestell festgelegt werden können. An jedem Träger 2 ist ein Schwenkarm 3 um eine Drehachse 4 gelagert. An jedem Schwenkarm 3 ist endseitig ein Prallbalken 5 vorgesehen, der als Hohlprofil ausgebildet sein kann und jeweils an einer Stirnseite formschlüssig an dem Schwenkarm 3 über einen Halter 6 fixiert ist, der den Prallbalken 5 umgreift. Auch andere Befestigungsmechaniken für den Prallbalken 5 können eingesetzt werden.
  • Um hohe Kräfte bei einem Unfall und einer Belastung des Prallbalkens 5 aufnehmen zu können, ist an jedem Schwenkarm 3 ein Stützarm 7 vorgesehen. Der Stützarm 7 ist um eine Drehachse 8 drehbar an dem Träger 2 gehalten. Zudem ist der Stützarm 7 in einem mittleren Bereich des Schwenkarms 3, der sich zwischen der Drehachse 4 und dem Prallbalken 5 befindet, mit dem Schwenkarm 3 verbunden. Hierfür ist in dem Stützarm 7 eine Kurvenführung 10 ausgebildet, die von einem Führungsbolzen 11 durchgriffen wird, der in dem mittleren Bereich an dem Schwenkarm 3 festgelegt ist.
  • Jeder Stützarm 7 umfasst dabei zwei voneinander beabstandete Platten, die im Bereich des Trägers durch einen Abstandshalter 9 in Form einer Hülse beabstandet voneinander gehalten sind. Die beiden Platten des Stützarmes 7 umgreifen auf der gegenüberliegenden Seite den Schwenkarm 3 im Bereich des Führungsbolzens 11.
  • Ferner ist an dem Träger 2 ein Verbindungsarm 14 vorgesehen, der die Drehachse 8 des Stützarmes 7 mit der Drehachse 4 des Schwenkarmes 3 verbindet. Dadurch ergibt sich ein rahmenförmiger Aufbau an dem Träger 2 mit den Drehachsen 4 und 8 sowie dem Verbindungsarm 14.
  • In 2 ist der Unterfahrschutz 1 in einer abgesenkten Position gezeigt. Der Schwenkarm 3 befindet sich in einem Winkel zwischen 30° und 60° zur Horizontalen, beispielsweise zwischen 40° und 50°. Aus dieser nach unten geklappten Position kann der Schwenkarm 3 angehoben werden, beispielsweise um einen Anhänger mit dem Fahrzeug zu koppeln. Die angehobene Position ist in 3 dargestellt. In der abgesenkten Position liegt der Schwenkarm 3 an einem Anschlag 12 an. Die angehobene Position kann durch eine Mechanik gesichert sein.
  • Beim Anheben des Schwenkarmes 3 werden der Schwenkarm 3 und der Stützarm 7 in gegenläufige Drehrichtungen bewegt, und der Führungsbolzen 11 gleitet entlang der Kurvenführung 10 in dem Stütz 7. Der Schwenkarm 3 befindet sich in der nach oben geklappten Position nahezu horizontal, und der Schwenkarm 3 ist zwischen den beiden Platten des Stützarmes 7 kompakt angeordnet.
  • Wird der Prallbalken 5 durch einen Aufprall in der abgesenkten Position belastet, wird die Aufprallkraft sowohl von dem Schwenkarm 3 als auch von dem Stützarm 7 aufgenommen, die über die Drehachsen 4 und 8 sowie den Führungsbolzen 11 und den Träger 2 einen stabilen Gelenkmechanismus bilden.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Träger 2 mit einem entsprechenden Gelenkmechanismus vorgesehen, wobei optional auch drei oder mehr Schwenkarme 3 vorgesehen werden können.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kurvenführung 10 an dem Stützarm 7 ausgebildet, um den Führungsbolzen 11 an dem Schwenkarm 3 verschiebbar zu führen. Es ist natürlich auch möglich, eine Kurvenführung so am dem Stützarm 7 vorzusehen, dass die Drehachse 8 in eine Kurvenführung in dem Stützarm 7 eingreift, um den Schwenkarm 3 zwischen einer abgesenkten und einer angehobenen Position bewegen zu können. Die Bewegung in die angehobene Position kann optional über ein Federelement 13, insbesondere eine Gasdruckfeder, unterstützt werden.
  • Ferner ist es möglich, eine Kurvenführung statt an dem Stützarm 7 auch an dem Schwenkarm 3 vorzusehen, um den Schwenkarm 3 zusammen mit dem Stützarm 7 verschwenken zu können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Unterfahrschutz
    2
    Träger
    3
    Schwenkarm
    4
    Drehachse
    5
    Prallbalken
    6
    Halter
    7
    Stützarm
    8
    Drehachse
    9
    Abstandshalter
    10
    Kurvenführung
    11
    Führungsbolzen
    12
    Anschlag
    13
    Federelement
    14
    Verbindungsarm
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016014817 A1 [0002]
    • DE 102017010178 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Unterfahrschutz (1), insbesondere für einen Lastkraftwagen, mit mindestens einem an einem Fahrzeugrahmen montierbaren Träger (2), an dem ein Schwenkarm (3) drehbar gelagert ist, an dem endseitig ein Prallbalken (5) gehalten ist, der zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem mindestens einen Träger (2) und dem Schwenkarm (3) ein Stützarm (7) vorgesehen ist.
  2. Unterfahrschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (7) in einem mittleren Bereich zwischen der Drehachse (4) des Schwenkarms (3) am Träger (2) und dem Prallbalken (5) mit dem Schwenkarm (3) verbunden ist.
  3. Unterfahrschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (7) in einer Seitenansicht gesehen beim Drehen des Schwenkarmes (3) in einer Drehrichtung in eine gegenläufige Drehrichtung verschwenkbar ist.
  4. Unterfahrschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kurvenführung (10) an dem Stützarm (7) ausgebildet ist.
  5. Unterfahrschutz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenführung (10) ein Langloch umfasst, in das ein Führungsbolzen (11) eingreift, der an dem Schwenkarm (3) festgelegt ist.
  6. Unterfahrschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (7) zwei voneinander beabstandete Platten aufweist, die den Schwenkarm (3) zumindest teilweise umgreifen.
  7. Unterfahrschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (7) drehbar an dem mindestens einen Träger (2) gelagert ist.
  8. Unterfahrschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Drehachse (8) des Stützarmes (7) und der Drehachse (4) des Schwenkarmes (3) an dem Träger (2) ein Verbindungsarm (14) montiert ist.
  9. Unterfahrschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Träger (2) als Montageplatte ausgebildet ist.
  10. Fahrzeug mit einem Unterfahrschutz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der heckseitig angeordnet ist.
DE202018105339.6U 2018-09-18 2018-09-18 Unterfahrschutz Active DE202018105339U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105339.6U DE202018105339U1 (de) 2018-09-18 2018-09-18 Unterfahrschutz
DE102019119932.8A DE102019119932A1 (de) 2018-09-18 2019-07-23 Unterfahrschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105339.6U DE202018105339U1 (de) 2018-09-18 2018-09-18 Unterfahrschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105339U1 true DE202018105339U1 (de) 2018-10-26

Family

ID=64279416

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105339.6U Active DE202018105339U1 (de) 2018-09-18 2018-09-18 Unterfahrschutz
DE102019119932.8A Pending DE102019119932A1 (de) 2018-09-18 2019-07-23 Unterfahrschutz

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019119932.8A Pending DE102019119932A1 (de) 2018-09-18 2019-07-23 Unterfahrschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018105339U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020102481U1 (de) 2020-05-04 2020-06-05 Wap Fahrzeugtechnik Gmbh Unterfahrschutz für ein Nutzfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014817A1 (de) 2016-12-13 2017-06-01 Daimler Ag Unterfahrschutzvorrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE102017010178A1 (de) 2017-10-30 2018-05-09 Daimler Ag Unterfahrschutz für einen Lastkraftwagen mit Leiterrahmen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014817A1 (de) 2016-12-13 2017-06-01 Daimler Ag Unterfahrschutzvorrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE102017010178A1 (de) 2017-10-30 2018-05-09 Daimler Ag Unterfahrschutz für einen Lastkraftwagen mit Leiterrahmen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020102481U1 (de) 2020-05-04 2020-06-05 Wap Fahrzeugtechnik Gmbh Unterfahrschutz für ein Nutzfahrzeug
EP3907111A1 (de) 2020-05-04 2021-11-10 WAP Fahrzeugtechnik GmbH Unterfahrschutz für ein nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019119932A1 (de) 2020-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4342400C2 (de) Überrollbügeleinrichtung
DE102019101804A1 (de) Schienenauslösemechanismus für eine sitzbaugruppe
EP3400149B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem höheneinsteller
DE102004062105B4 (de) Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf ein Kraftfahrzeug durch aktives Aufstellen dessen Fronthaube
DE102007011106A1 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem faltbaren Überrollbügel
DE102019101523A1 (de) Sektorarm und Rastklinkenbaugruppe
DE102008058186A1 (de) Scharniereinrichtung mit Fußgängerschutzeinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102015010395B3 (de) Frontklappenscharnier und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE102013204767A1 (de) Fahrzeugkarosseriefrontstruktur
DE102011053395A1 (de) Mittelkonsolenanordnung
DE102008004192A1 (de) Lenksäulenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE202018105339U1 (de) Unterfahrschutz
DE2555468A1 (de) Schwenkbare trittstufe
DE102016002522B3 (de) Verstelleinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrszeugs und zugehöriges Kraftfahrzeugs
DE102020113606B4 (de) Fronthaubenscharnier und Fronthaubenscharnierkonstruktion
DE2647104C3 (de) Lagerung für eine schwenkbare Abdeckplatte über dem Kofferraum von Kraftfahrzeugen
DE202021003877U1 (de) Ladungssicherungsvorrichtung für landwirtschaftliche Transportwagen
DE10331081B4 (de) Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf ein Kraftfahrzeug
DE102019112460B3 (de) Verstellvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube
DE10207372B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Sitzstruktur
DE102016103198A1 (de) Vorrichtung zum Anstellen einer frontseitigen Fahrzeughaube bei einem Frontaufprall einer Person
DE202020102653U1 (de) Unterfahrschutz
DE102016217627B4 (de) Klappvorrichtung
DE102021000443A1 (de) Kraftbegrenzungselement für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Kraftbegrenzungselement
DE2014574A1 (de) Schloß an einer Kraftwagenture

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years