DE202018104982U1 - Fahrbare Kleintiertasche - Google Patents

Fahrbare Kleintiertasche Download PDF

Info

Publication number
DE202018104982U1
DE202018104982U1 DE202018104982.8U DE202018104982U DE202018104982U1 DE 202018104982 U1 DE202018104982 U1 DE 202018104982U1 DE 202018104982 U DE202018104982 U DE 202018104982U DE 202018104982 U1 DE202018104982 U1 DE 202018104982U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
frame
bag
handle
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018104982.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prinzessin Zu Schleswig Holstein Elisabeth
Original Assignee
Prinzessin Zu Schleswig Holstein Elisabeth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prinzessin Zu Schleswig Holstein Elisabeth filed Critical Prinzessin Zu Schleswig Holstein Elisabeth
Priority to DE202018104982.8U priority Critical patent/DE202018104982U1/de
Publication of DE202018104982U1 publication Critical patent/DE202018104982U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/0236Transport boxes, bags, cages, baskets, harnesses for animals; Fittings therefor
    • A01K1/0254Bags or baskets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Trolley mit einer Tasche (11) zur Aufnahme eines Kleintiers, deren Seitenwände (13, 25) aus einem stoffartigen Material bestehen, die durch biegsame Randleisten (14) in der aufgestellten Lage gehalten werden und deren Boden aus einem steifen Material besteht oder eine steife Bodenplatte aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (11) auf einem fahrbaren Gestell (12) lösbar gehalten ist, das mit wenigstens drei und insbesondere mit vier Rollen (17) versehen ist und wenigstens eine Handhabe (22) aufweist, um den Trolley auf dem Fußboden zu bewegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Trolley mit einer Tasche zur Aufnahme eines Kleintiers, deren Seitenwände aus einem stoffartigem Material bestehen, die durch biegsame Randleisten in der aufgestellten Lage gehalten werden und deren Boden aus einem steifen Material besteht oder eine steife Bodenplatte aufweist.
  • Derartige Trolleys sind grundsätzlich bekannt. Unter dem Namen Karlie Smart Trolley City ist ein Hundetrolley der eingangs geschilderten Art bekannt, bei dem die Handhabe fest mit der Tasche verbunden ist. Es sind zwei Rollen vorhanden, so dass die Tasche für den Hund mit der Handhabe gezogen werden kann. Dabei neigt sich die Tasche jedoch zur Seite, so dass der Transport für den Hund unbequem ist. Auch baut die Tasche mit dem Handgriff relativ hoch, so dass eine Unterbringung unterhalb eines Sitzes nicht möglich ist. Unter dem Namen Hundetrolley Ellegance ist eine kleinere fahrbare Tasche für Kleintiere bekannt, die jedoch ähnlich ausgebildet ist. Auch hier ist die Handhabe zum Ziehen des Hundetrolleys fest mit der Tasche verbunden. Auch sind lediglich zwei Rollen vorhanden, so dass die Tasche beim Ziehen des Hundetrolleys geneigt ist, was für das Kleintier nicht bequem ist. Trotz der relativ geringen Höhe der Tasche kann diese nicht zusammengedrückt werden, da die Handhabe die minimale Höhe festlegt.
  • Aus der DE 203 01 621 U1 ist ein aufblasbarer Behälter für Kleintiere bekannt. Auf seiner Unterseite sind Röhren vorhanden, durch die Achsen steckbar sind, an denen Rollen befestigt werden können. Damit kann der Behälter an einer Schnur gezogen werden. Durch die Rollen wird die Gesamthöhe des Behälters in der aufgeblasenen Lage jedoch vergrößert, so dass die Höhe relativ groß ist, so dass eine Unterbringung unterhalb eines Sitzes nicht möglich ist.
  • Es ist jedoch erforderlich, dass bei Flugreisen die Kleintiere während des Fluges in einer Tasche untergebracht werden, die unterhalb des Flugzeugsitzes aufbewahrt werden muss. Der Raum unterhalb des Sitzes ist jedoch insbesondere in der Höhe stark begrenzt, so dass eine starre Handhabe in der Regel eine einfache Unterbringung unterhalb des Sitzes verhindert. Die Unterbringung in einer einfachen Tasche bietet zwar den Vorteil, dass diese leicht unterhalb des Sitzes geschoben werden kann, jedoch ist es für die Person unbequem, die Tasche mit dem Hund im Flughafen zu tragen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Hundetrolley der eingangs geschilderten Art so auszubilden, dass zum einen ein Transport derselben leicht möglich ist. Zum anderen soll die Tasche gut unterhalb eines Sitzes verstaut werden können.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass die Tasche auf einem fahrbaren Gestell lösbar gehalten ist, das mit wenigstens drei und insbesondere mit vier Rollen versehen ist und wenigstens eine Handhabe aufweist, um den Trolley auf dem Boden zu bewegen. Das Vorsehen von drei und insbesondere vier Rollen hat den Vorteil, dass der Trolley bzw. die Tasche gerade auf dem Boden bewegt werden kann. Insbesondere bleibt der Boden der Tasche in etwa parallel zum Fußboden ausgerichtet. Der Transport ist daher für das Tier bequem. Die lösbare Anordnung der Tasche auf dem Gestell hat weiterhin den Vorteil, dass die Tasche bequem bis zum Sitzplatz auf dem fahrbaren Gestell bewegt werden kann. Anschließend wird die Tasche von dem Gestell gelöst und kann somit gut unterhalb des Sitzes verstaut werden. Das Gestell kann dann in üblicher Weise im oberen Staufach oder an einer anderen geeigneten Stelle im Flugzeug untergebracht werden.
  • Es ist günstig, wenn die Handhabe als Teleskopgriff ausgebildet ist, der sich in der Gebrauchslage im Wesentlichen senkrecht zum Boden erstreckt. Hierdurch ist es möglich, dass der Trolley mit der Tasche neben der Person bewegt wird. Durch die Verwendung eines Teleskopgriffs kann das Gestell auf ein geringes Maß zusammengeschoben werden. Eine Unterbringung im oberen Staufach eines Flugzeugs ist damit möglich.
  • Die Handhabe kann beispielsweise an der Längsseite oder der Schmalseite des in der Draufsicht in etwa rechteckigen Rahmens gehalten werden. Dabei ist es gemäß der Erfindung vorgesehen, dass das Gestell einen flachen Rahmen aufweist, der in der Gebrauchslage parallel zum Boden verläuft und eine nach oben offene Aufnahme aufweist, in die die Tasche einsetzbar ist. Das Gestell nimmt demnach sehr wenig Platz ein und kann somit leicht verstaut werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der flache Rahmen aus L-Profilen gebildet wird, deren aufrechte Stege die Aufnahme für die Tasche begrenzen und den unteren Randbereich der Seitenwände der Tasche überlappen und deren horizontale Stege die Auflage für die Tasche bilden. Durch die L-Profile erhält der Rahmen die gewünschte Steifigkeit, um die Tasche sicher zu tragen. Weiterhin bleibt das Gestell relativ leicht, so dass beispielsweise Gewichtsbegrenzungen bei dem Handgepäck im Flugzeug keine Probleme darstellen.
  • Das Gestell und somit die L-Profile können vorzugsweise aus Aluminium bestehen, so dass das Gestellt leicht baut. Zusammen mit dem Gewicht der Tasche und dem Gewicht des Kleintiers, beispielsweise 7,0 bis 10,0 kg, kann der Hundetrolley zum einen leicht bewegt und bleibt zum anderen unterhalb der zulässigen Gewichtsgrenze bei Flugreisen.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Handhabe verschwenkbar an einer Seite des Gestells gelagert ist derart, dass sie bei Nichtgebrauch auf dem Rahmen klappbar ist. Damit weist der Rahmen in der zusammengeklappten Lage ein sehr geringes Packmaß auf, so dass das Gestell ohne weiteres im oberen Staufach untergebracht werden kann. Dabei ist es weiterhin günstig, wenn die Maße der Handhabe so bemessen oder so einstellbar ist, dass sie in der zusammengeklappten Lage nicht oder in nur in einem geringen Maß über die äußeren Begrenzungen des Rahmens hinausragt. Dadurch ist sichergestellt, dass das Gestell in das obere Staufach passt.
  • Grundsätzlich ist es ausreichend, wenn die Tasche auf das Gestell gesetzt wird. Es ist jedoch vorteilhaft, wenn die Tasche mit der Handhabe verbindbar ist. Hierdurch wird ein sicherer Halt der Tasche auf dem Gestell erreicht, so dass die Tasche auch beim Treppensteigen nicht von dem Gestell rutscht. Ein besonders sicherer Halt kann dadurch erreicht werden, wenn die Tasche auf ihrer der Handhabe zugekehrten Seitenwand eine Schlaufe aufweist, durch die die Handhabe steckbar ist. Hierdurch wird die Tasche sicher mit dem Gestell verbunden. Insbesondere verläuft die Handhabe in der Gebrauchslage im Wesentlichen parallel zu der betreffenden Seitenwand der Tasche, so dass durch eine derartige Schlaufe die Tasche sicher auf dem Gestell fixiert ist.
  • Weiterhin kann vorgesehen werden, dass die Rollen um eine vertikale Achse verschwenkbar ausgebildet sind. Hierdurch wird die Beweglichkeit und Manövrierfähigkeit des Trolleys begünstigt.
  • Vorzugsweise bestehen die Randleisten der Tasche aus einem Federstahl. Hierdurch wird erreicht, dass die Tasche im unbelasteten Zustand aufrecht stehen bleibt, so dass der Stoff nicht auf das darin transportierte Tier fällt. Andererseits bietet der Federdraht die Möglichkeit, die Seitenwände bzw. die Tasche zusammenzudrücken, so dass sie in einfacher Weise an den vorhandenen Raum unter einem Sitz anpassbar bleibt.
  • Es ist günstig, wenn wenigstens eine Seitenwand der Tasche ein Lüftungsgitter und/oder Lüftungsfenster aufweist. Hierdurch kann das Kleintier nach draußen sehen und erhält genügend Frischluft. Hierdurch wird den Bestimmungen mancher Luftfahrtgesellschaften Rechnung getragen, dass das Tier in einer geschlossenen Tasche transportiert werden muss.
  • Es kann vorgesehen werden, dass die Tasche einen oberen verschließbaren Deckel aufweist. Hierdurch kann das Tier leicht in die Tasche gesteckt werden. Auch bleibt das Tier gut von oben zugänglich, so dass es beispielsweise während des Flugs beruhigt werden kann.
  • Vorzugsweise betragen die Außenmaße der Tasche nicht mehr als 45 × 45 × 60cm (b × h × l). Hierdurch hat die Tasche die Maße des üblichen Handgepäcks und kann somit ohne weiteres an Bord gebracht werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 die Stirnansicht eines Trolleys gemäß der Erfindung,
    • 2 die Rückansicht des Trolleys der 1,
    • 3 die Draufsicht auf das Gestell mit abgenommener Tasche für das Kleintier in der Gebrauchslage, und
    • 4 die Draufsicht auf das Gestell mit abgenommener Tasche für das Kleintier in der zusammengeklappten Lage.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Trolley weist eine Tasche 11 auf, die auf einem Gestell 12 gehalten ist. Die Seitenwände der Tasche bestehen aus einem stoffartigen Material, welche Seitenwände durch biegsame Randleisten 14 in der aufrechten Lage gehalten werden. Diese Randleisten können beispielsweise Federdrähte sein. Wenigstens eine Seitenwand 13 weist ein Lüftungsfenster 27 auf, das mit einem Netz bespannt ist, so dass das in der Tasche befindliche Kleintier nach draußen sehen kann und ausreichend mit Frischluft versorgt ist.
  • Das Gestell 12 weist einen flachen Rahmen 15 auf, der aus L-förmigen Profilleisten 16 zusammengesetzt ist. Der Rahmen 15 wird auf vier Rollen 17 getragen, die um eine vertikale Achse 18 verschwenkbar an der Unterseite der Profile befestigt sind. Dadurch kann der Rahmen 15 auf einem Boden hin- und herbewegt werden. Auch Drehungen und Kurvenfahrten sind somit ohne weiteres möglich. Die Rollen 17 können in einer und nicht gezeigten Ausführungsform in einfacher Weise unter den ansonsten auf der Unterseite ebenen Rahmen angebracht werden.
  • Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform weist der Rahmen 15 auf seiner Unterseite 32 an seinen Ecken Ausnehmungen 33 auf, in denen die Rollen 17 mit den Achsen 18 versenkt angeordnet sind. Die Rollen 17 überragen die Unterseite 32 um ein geringes Maß, so dass der Trolley noch geschoben werden kann. Dadurch erhält der Trolley mit Tasche und Gestell 12 eine niedrigere Bauhöhe, so dass er je nach Platzangebot auch in der zusammengesetzten Lage unter einen Stuhl passt. Die Tasche 11 kann auf ihrer Bodenseite an den Ecken entsprechende Ausnehmungen aufweisen, so dass sie gut in die Aufnahme passt. Auch kann der Boden der Tasche an den Ecken flexibel ausgebildet sein, beispielsweise indem die steife Bodenplatte an den Ecken Ausklinkungen hat. Die Tasche steht dann ebenfalls sicher in der Aufnahme 19.
  • Die L-förmigen Leisten 16 bilden eine Aufnahme für die Tasche 11. Die Maße der durch die L-förmigen Profile 16 gebildeten Aufnahme 19 entsprechen dabei den Außenmaßen der Tasche 11. Die Tasche steht dabei auf den horizontalen Stegen 20 der L-förmigen Profilleisten 16, während die vertikalen Stege 21 den unteren Bereich der Tasche 11 übergreifen, so dass die Tasche sicher in der so gebildeten Aufnahme gehalten wird. Das lichte Maß der Aufnahme beträgt beispielsweise 60cm × 45cm oder 50cm × 35cm (l × b). Die Höhe h der Tasche kann 45cm oder 30cm betragen.
  • Weiterhin ist eine Handhabe 22 vorgesehen, mit der der Trolley geführt werden kann. Die Handhabe 22 ist als Teleskopgriff ausgebildet und an einer Längsseite 23 des Rahmens befestigt. Vorzugsweise ist der Teleskopgriff so ausgebildet, dass er in der zusammengeschobenen Lage die Höhe h der Tasche nicht oder nur geringfügig übersteigt.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass der Teleskopgriff 22 mit seinem unteren Ende 24 gelenkig an der die Längsseite 23 bildenden Profilleiste 16 gehalten ist. Die L-förmige Profileiste kann hierzu eine Ausklinkung 29 aufweisen, die von nach außen weisenden Befestigungslaschen 30 für den Teleskopgriff begrenzt wird.
  • In der Gebrauchslage befindet sich der Teleskopgriff in der aufrechten und somit vertikalen Ausrichtung. Bei entfernter Tasche kann der Teleskopgriff 22 auf den Rahmen 15 geklappt werden, so dass das Gestell sehr platzsparend untergebracht werden kann. Durch die Ausklinkung 29 befindet sich die Drehachse 31 in Höhe der senkrechten Stege 21 der L-förmigen Profilleisten 16, so dass die Handhabe 22 nahezu vollständig in der Aufnahme 19 für Tasche aufgenommen wird. Das zusammengelegte Gestell baut daher sehr flach.
  • Es kann zudem vorgesehen sein, dass der Teleskopgriff 22 in der aufrechten und auch in der waagerechten Lage durch Rastelemente 28 gehalten wird. Ein versehentliches Aufklappen oder Einklappen wird damit zuverlässig verhindert. Bei einem dreiteiligen Teleskopgriff beträgt die Höhe bei voll ausgezogenem Griff etwa 80 cm bis 85 cm, so dass der Trolley auch von großen Personen gut geschoben werden kann.
  • Für einen besonders sicheren Halt der Tasche auf dem Gestell weist die Tasche 11 auf ihrer dem Teleskopgriff 22 zugekehrten Seitenwandung 25 eine Lasche 26 auf, die über dem Teleskopgriff 22 geschoben wird. Damit ist sichergestellt, dass die Tasche nicht von dem Gestell herunterrutschen kann. Auch kann die Tasche nicht ohne weiteres von dem Gestell abgehoben werden, so dass ein sicherer Transport der Tasche mit dem Gestell möglich ist.
  • Das Gestell besteht vorzugsweise aus Aluminiumprofilen, die ein geringes Eigengewicht haben. Durch die L-förmige Ausgestaltung der Profilleisten erhält der Rahmen die erforderliche Stabilität. Die Rollen können beispielsweise aus Kunststoff bestehen. Insgesamt wird durch diese Ausbildung des Trolleys erreicht, dass zum einen ein Transport der Tasche mit dem Tier auf dem Flughafen bequem möglich ist. Zum anderen wird erreicht, dass die Tasche 11 vor dem Verstauen unter dem Sitz von dem ansonsten sperrigen Gestell gelöst werden kann, so dass eine bequeme Unterbringung möglich ist.
  • Anschließend wird das Gestell zusammengeklappt, wobei die Länge des zusammengeschobenen Teleskopgriffs nicht größer ist als die Breite b des Gestells 15. Damit erhält das zusammengeklappte Gestell eine äußerst kompakte Form, die ohne weiteres im oberen Staufach eines Flugzeugs verstaut werden kann.
  • Sofern die Tasche 11 ohne das Gestell 12 transportiert werden soll, weist die Tasche an den Längsseiten Griffe 34 auf, mit denen die Tasche 11 bequem getragen und gehandhabt werden kann. Insbesondere kann die Tasche somit leicht auf das Gestell abgesetzt und von diesem gehoben werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20301621 U1 [0003]

Claims (14)

  1. Trolley mit einer Tasche (11) zur Aufnahme eines Kleintiers, deren Seitenwände (13, 25) aus einem stoffartigen Material bestehen, die durch biegsame Randleisten (14) in der aufgestellten Lage gehalten werden und deren Boden aus einem steifen Material besteht oder eine steife Bodenplatte aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (11) auf einem fahrbaren Gestell (12) lösbar gehalten ist, das mit wenigstens drei und insbesondere mit vier Rollen (17) versehen ist und wenigstens eine Handhabe (22) aufweist, um den Trolley auf dem Fußboden zu bewegen.
  2. Trolley nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (22) als Teleskopgriff ausgebildet ist, der sich in der Gebrauchslage im wesentlichen senkrecht zum Fußboden erstreckt.
  3. Trolley nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (11) mit der Handhabe (22) verbindbar ist.
  4. Trolley nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (11) auf ihrer der Handhabe (22) zugekehrten Seitenwand (25) eine Schlaufe (26) aufweist, durch die die Handhabe (22) steckbar ist, um die Tasche (11) auf dem Gestell (12) zu halten.
  5. Trolley nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (12) einen flachen Rahmen (15) aufweist, der in der Gebrauchslage parallel zum Boden verläuft und eine nach oben offene Aufnahme (19) aufweist, in die die Tasche einsetzbar ist.
  6. Trolley nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (22) an der Längsseite (23) oder der Schmalseite des in der Draufsicht rechteckigen Rahmens (15) gehalten ist.
  7. Trolley nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der flache Rahmen (15) aus L-Profilen (16) gebildet wird, deren aufrechte Stege (21) die Aufnahme (19) für die Tasche (11) begrenzen und den unteren Randbereich der Seitenwände (13, 25) der Tasche überlappen und deren horizontale Stege (20) die Auflage für die Tasche (11) bilden.
  8. Trolley nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (22) verschwenkbar an einer Seite (23) des Gestells (12) gelagert ist derart, dass sie bei Nichtgebrauch auf den Rahmen (15) klappbar ist.
  9. Trolley nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (22) so bemessen oder einstellbar ist, dass sie in der zusammengeklappten Lage nicht oder nur in einem geringen Maß über die äußeren Begrenzungen des Rahmens (15) hinausragt.
  10. Trolley nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (17) um eine vertikale Achse (18) verschwenkbar ausgebildet sind.
  11. Trolley nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleisten (14) der Tasche (11) aus einem Federdraht bestehen.
  12. Trolley nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Seitenwand (13) der Tasche ein Lüftungsgitter (27) und/oder Lüftungsfenster aufweist.
  13. Trolley nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche einen oberen verschließbaren Deckel aufweist.
  14. Trolley nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche die Maße 45 × 45 × 60 cm (b × h × l) nicht übersteigt.
DE202018104982.8U 2018-08-30 2018-08-30 Fahrbare Kleintiertasche Active DE202018104982U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104982.8U DE202018104982U1 (de) 2018-08-30 2018-08-30 Fahrbare Kleintiertasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104982.8U DE202018104982U1 (de) 2018-08-30 2018-08-30 Fahrbare Kleintiertasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104982U1 true DE202018104982U1 (de) 2018-10-29

Family

ID=64279424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104982.8U Active DE202018104982U1 (de) 2018-08-30 2018-08-30 Fahrbare Kleintiertasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018104982U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20301621U1 (de) 2003-01-27 2003-04-03 Rymalov, Eduard, 10785 Berlin Aufblasbare Box für Tiere

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20301621U1 (de) 2003-01-27 2003-04-03 Rymalov, Eduard, 10785 Berlin Aufblasbare Box für Tiere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69901735T2 (de) Rollfähige Anordnung von Behältern
DE69122498T2 (de) Koffer mit einem ziehgriff
DE10126744A1 (de) Fahrbarer Koffer
DE212008000070U1 (de) Aufklapp-Spielset
DE202019005813U1 (de) Koffer
EP0187318A1 (de) Verwandelbarer Rollkoffer
DE3446490A1 (de) Fahrbarer verkaufspavillon
DE19635747C2 (de) System zur Aufbewahrung, zum Transport und zur Ausstellung von Ausstellungsmaterial
DE102008031541A1 (de) Zusammenklappbarer Transportwagen, insbesondere Einkaufswagen
DE2252765A1 (de) Transportwagen
DE102015110608B3 (de) Rollwagen zum Transport von Stückgütern
DE202018104982U1 (de) Fahrbare Kleintiertasche
DE2605265C2 (de) Zelt
DE1981135U (de) Campinganhaenger mit zelt.
DE2947586C2 (de) Zum Transport von Gegenständen verwendbare zusammenklappbare Liege
DE69512332T2 (de) Transportbehälter mit abnehmbarer trittleiter
EP2904924B1 (de) Transportbehälter sowie Nachrüstset
DE202015105948U1 (de) Variables Gepäck, vorzugsweise vom Typ Rucksack
DE3339913A1 (de) Trag- oder fahrbare packvorrichtung mit mehrfachfunktion
DE9411381U1 (de) Zusammenfaltbares Regal
DE202019002514U1 (de) Mehrspuriges Gefährt zur Beförderung von Lasten
DE1145850B (de) Transportbehaelter fuer Haustiere
EP3047756B1 (de) Mobiler Strandkorb
DE202020103884U1 (de) Kabine
DE1434428C3 (de) Fahrbares, zusammenlegbares Gerüst

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years