DE202017003804U1 - Fahrradanhänger mit Mitteln zum Ziehen - Google Patents

Fahrradanhänger mit Mitteln zum Ziehen Download PDF

Info

Publication number
DE202017003804U1
DE202017003804U1 DE202017003804.8U DE202017003804U DE202017003804U1 DE 202017003804 U1 DE202017003804 U1 DE 202017003804U1 DE 202017003804 U DE202017003804 U DE 202017003804U DE 202017003804 U1 DE202017003804 U1 DE 202017003804U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
chassis
bicycle trailer
bicycle
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017003804.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Croozer GmbH
Original Assignee
Croozer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Croozer GmbH filed Critical Croozer GmbH
Priority to DE202017003804.8U priority Critical patent/DE202017003804U1/de
Publication of DE202017003804U1 publication Critical patent/DE202017003804U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/003Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/067Stowable or retractable handle bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/12Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor convertible, e.g. into children's furniture or toy
    • B62B7/126Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor convertible, e.g. into children's furniture or toy into a trailer, e.g. bicycle trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/02Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/10Other component parts or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Fahrradanhänger mit einem Chassis, mit seitlich am Chassis angeordneten Laufrädern, mit einer am Chassis befestigten, vom Chassis nach vorn auskragenden Deichsel, an deren vorderem Ende ein Kupplungsstück zum Ankuppeln der Deichsel an ein Kupplungsgegenstück, das an einem Fahrrad in etwa in Höhe der Ausfallenden der Hinterradgabel des Fahrrads befestigt ist, vorgesehen ist, und mit Mitteln zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers mit einem Handgriff, der vor dem Chassis und dessen Höhe oberhalb einer durch das Chassis definierten Ebene angeordnet bzw. anordnenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Handgriffs gegenüber der durch das Chassis definierten Ebene innerhalb eines bestimmten Bereichs stufenlos variabel ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrradanhänger mit einem Chassis, mit seitlich am Chassis angeordneten Laufrädern, mit einer am Chassis befestigten, vom Chassis nach vorn auskragenden Deichsel, an deren vorderem Ende ein Kupplungsstück zum Ankuppeln der Deichsel an ein Kupplungsgegenstück, das an einem Fahrrad in etwa in Höhe der Ausfallenden der Hinterradgabel des Fahrrads befestigt ist, vorgesehen ist, und mit Mitteln zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers mit einem Handgriff, der vor dem Chassis und dessen Höhe oberhalb einer durch das Chassis definierten Ebene angeordnet bzw. anordnenbar ist.
  • Fahrradanhänger werden für verschiedene Zwecke angeboten. So sind Anhänger für den Transport von Kindern oder von Tieren aber auch zum Transport von Transportgut erhältlich. Darüber hinaus haben sich Multifunktions- Kinderfahrradanhänger etabliert, die auch als Kinderwagen oder Jogger genutzt werden können, indem sie an ihrer Rückseite mit Schiebegriffen und vorn mit einem oder mehreren Stützrädern ausgestattet sind.
  • Beim Transport von Lasten ist es von Vorteil, wenn der Fahrradanhänger auch unabhängig vom Fahrrad auf komfortable Weise bewegt werden kann. So ist es zum Beispiel möglich, bei einem Besuch an einem Strand, das Fahrrad an einem geeigneten Ort in einer gewissen Entfernung vom Strand abzustellen, und das Transportgut weiterhin in dem Fahrradanhänger bis zum Liegeplatz mitführen zu können. Daher werden Fahrradanhänger angeboten, die auch manuell gezogen werden können.
  • Ein solcher Fahrradanhänger der eingangs genannten Art ist beispielsweise der unter dem Namen „Sladda“ von Ikea angebotene Lastanhänger. Dieser Lastanhänger weist ein Chassis mit Aufhängungen für zwei Laufräder auf. Weiterhin ist im vorderen Bereich des Chassis ein Stützfuß befestigt. Innerhalb des Chassis sind Holzplanken vorgesehen, die eine Ladefläche für das Transportgut bilden. An den vier Außenkanten des Chassis ist eine umlaufende Reling angebracht, die die transportierten Lasten gegen ein Herunterrutschen von der Ladefläche sichert. An der Vorderseite des Chassis bzw. des vorderen vertikalen Rahmenteils sind zwei Aufnahmen für eine abnehmbare Deichsel vorgesehen. Die Deichsel weist an ihrem einen Ende ein Kupplungsstück zum Verbinden der Deichsel mit einem Kupplungsgegenstück auf. An ihrem zweiten Ende weist die Deichsel ein um 90° abgewinkeltes Griffstück auf. Die Deichsel kann in einer der beiden Aufnahmen in einer ersten Konfiguration so montiert werden, dass sie sich hauptsächlich horizontal vom Chassis nach vorne erstreckt und das Kupplungsstück am vorderen Ende auf Höhe der Hinterradachse eines Fahrrads liegt und so mit einem im Bereich des Ausfallendes des Fahrrads montierten Kupplungsgegenstück verbunden werden kann. In einer zweiten Konfiguration kann die Deichsel in der anderen Aufnahme so am Chassis montiert werden, dass sie sich hauptsächlich vertikal vom Chassis nach oben erstreckt und der Handgriff am vorderen Ende auf einer Höhe liegt, die geeignet ist, dass der Anhänger gezogen werden kann.
  • Zwar erscheint die Doppelfunktion der Deichsel praktisch, tatsächlich ist die Handhabung des Lastanhängers, insbesondere in seiner Funktion als Handkarren aber unpraktisch, da es einer Person konstruktionsbedingt nicht ermöglicht ist, den Handkarren in einer gut ausbalancierten Lage zu halten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Fahrradanhänger der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, der die vorgenannten Nachteile überwindet und eine Möglichkeit bietet, den Fahrradanhänger auf komfortable Weise zu ziehen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Fahrradanhänger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Höhe des Handgriffs gegenüber der durch das Chassis definierten Ebene innerhalb eines bestimmten Bereichs stufenlos variabel ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Fahrradanhänger mit den Merkmalen des Anspruchs 2 auch gelöst durch mindestens ein vor den Laufrädern am Chassis angeordnetes, aus einer Arbeitsposition lösbares Stützrad, das um eine zur Radachse im Wesentlichen senkrechten Achse verschwenkbar ist.
  • Verschiedene vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass ein Handgriff mit variabler Höhe, der in verschiedenen Weisen mit einem Fahrradanhänger verbunden sein kann, erhöhten Komfort beim Ziehen eines Fahrradanhängers bieten kann. Auf diese Weise ist das Ziehen des Fahrradanhängers für verschiedene Personen unterschiedlicher Körpergröße gleichermaßen möglich, bzw. komfortabel. Auch bringt dies Vorteile bei Ziehen des Anhängers in unebenem oder weichem Gelände, da der Handgriff immer auf gleicher Höhe der ziehenden Person gehalten werden kann. Hierdurch lässt sich der Fahrradanhänger gleichmäßiger ziehen.
  • Ein weiterer, der Erfindung zugrundeliegender Gedanke ist es, durch ein vor den Laufrädern angeordnetes, lösbares Stützrad einen Fahrradanhänger insbesondere für den Transport von Lasten zu schaffen, bei dem die Ladefläche jederzeit stabil parallel zum Untergrund ist, auch wenn der Fahrradanhänger vom Fahrrad gelöst ist und sowohl wenn er manuell gezogen wird, als auch, wenn er abgestellt ist. Dadurch ist das Transportgut möglichst wenigen eventuell schädlichen Kippungen der Ladefläche unterworfen und steht bzw. liegt stabil.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, den Handgriff so anzuordnen, dass eine Längsachse in einem rechten Winkel zur Zugrichtung des Fahrradanhängers verläuft. So hat die ziehende Person die Möglichkeit, auf ergonomische Weise ein hohes Maß an Kontrolle über den Fahrradanhänger auszuüben.
  • Es gibt viele Möglichkeiten, die Mittel zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers zu gestalten.
  • In einer einfachen Ausführungsform ist eine zusätzliche, am Fahrradanhänger lösbar befestigbare Zugstange vorgesehen, wobei der Handgriff im Bereich des in Zugrichtung vorderen Endes der zusätzlichen Zugstange angeordnet ist. Idealerweise ist die Zugstange mittig am vorderen Chassisprofil starr angebracht. An dieser Stelle bietet sie eine gute Kontrolle über den Fahrradanhänger beim Ziehen. In einer alternativen, aber weniger bevorzugten Ausführungsform kann die Zugstange auch unlösbar am Fahrradanhänger angebracht sein und dauerhaft daran verbleiben, wenn sie so verschwenkbar ist, dass sie die Funktion des Fahrradanhängers im zugbetrieb hinter einem Fahrrad nicht stört.
  • Vorzugsweise ist eine solche Zugstange als Teleskopstange ausgebildet, wobei die Teleskopstange Mittel aufweist, um in mindestens zwei verschiedenen Längen arretiert zu werden. Dies hat zur Folge, dass beim Betrieb des Fahrradanhängers mit einem Fahrrad die Zugstange verkürzt werden kann. Im Falle einer lösbaren Zugstange kann diese dann an einer anderen Stelle des Fahrradanhängers oder in einem Lagerraum oder einer Garage kompakt verstaut werden.
  • Um die variable Verstellung der Höhe des Handgriffs besonders einfach zu realisieren, kann eine vorgenannte Zugstange, bzw. die Aufnahme der Zugstange am Chassis ein Gelenk aufweisen, das ein Verschwenken der Zugstange in einer vertikalen Ebene ermöglicht. Das Gelenk kann mit Anschlägen in Schwenkrichtung nach oben und/oder nach unten versehen sein, um ein Hinabfallen des Handgriffs auf den Boden oder eine Kollision zwischen der Zugstange und dem Ladegut bzw. einer Reling des Fahrradanhängers zu verhindern. Auch kann das Gelenk eine Arretierung aufweisen, die ein ungewolltes Herunterklappen der Zugstange, beispielsweise während des Betriebs des Fahrradanhängers mit einem Fahrrad verhindert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist im vorderen Bereich des Fahrradanhängers, insbesondere am vorderen Chassisprofil eine Seiltrommel mit einem ausziehbaren Seil, an dem ein Handgriff befestigt ist, vorgesehen. Im Betrieb des Fahrradanhängers mit einem Fahrrad kann das Seil vorteilhaft auf der Seiltrommel aufgewickelt verstaut sein. Die Seiltrommel kann dazu beispielsweise unterhalb des Chassis oder sogar in einem der Chassisprofile vorgesehen sein, so dass keinerlei Behinderung des Betriebs mit einem Fahrrad entsteht. Bevorzugt weist die Seiltrommel eine automatisch aufrollende Haspel auf, so dass der Nutzer sich nicht aufwendig um ein Verstauen des Seiles nach Nutzung bemühen muss. Auch kann das Seil durch die Gegenkraft der Haspel auf Spannung gehalten werden, sollte sich der Abstand zwischen Fahrradanhänger und der ziehenden Person (unerwartet) verändern. Um ein unbeabsichtigtes Einrollen zu verhindern, können lösbare Mittel zum Sperren des ganz oder teilweise abgewickelten Seils gegen ein automatisches Aufrollen vorgesehen sein. Die Lösung mit einem ausziehbaren Seil hat weiterhin den Vorteil, dass ein Seil nur ein geringes Gewicht aufweist.
  • Die Deichsel zur Montage des Fahrradanhängers an einem Fahrrad verläuft typischerweise im Wesentlichen horizontal auf Höhe des Chassis. Um einen stabilen Betrieb an einem Fahrrad zu gewährleisten, ist die Verbindung zwischen der Deichsel und dem Chassis nicht gelenkig, bzw. starr ausgeführt, so dass die Deichsel nicht nach oben verschwenkt werden kann, weswegen die Deichsel nicht ohne weiteres als Zugstange zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers in Frage kommt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Deichsel vom Chassis auf einfache Art lösbar und mit ihrem hinteren, dem Chassis zugeordneten Ende mit einem vorderen Ende eines Adapterstücks verbindbar. Das hintere Ende des Adapterstücks kann dann wiederum in die freie Deichselaufnahme des Chassis eingesetzt werden. Durch die Gestaltung des Adapterstücks, beispielsweise wenn das Adapterstück einen Bogen oder einen winkeligen Verlauf beschreibt, kann das vordere Ende der Deichsel auf eine Höhe gebracht werden, die die Deichsel zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers nutzbar macht. Um diese adaptierte Deichsel als Zugstange im Sinne der Erfindung zu nutzen, kann im Beriech ihrer Verbindung zum Chassis ein Gelenk vorgesehen sein, so dass die Deichsel verschwenkt werden kann.
  • Eine weitere mögliche Ausführungsform ist gegeben durch die Ausführung einer Deichsel an ihrem dem Chassis zugewandten Ende als Teleskopstange mit einem oder mehreren einschiebbaren Stangenelementen, wobei eines der Stangenelemente mit einem Gelenk derart ausgebildet ist, dass die Deichsel in dem Fall, wenn das Stangenelement mit dem Gelenk aus der Teleskopstange weitestgehend ausgezogen ist, die Deichsel in einer vertikalen Ebene verschwenkt werden kann. Da das Gelenk somit erst ein Verschwenken der Deichsel ermöglicht, wenn sie ausgezogen ist, kann im zusammengeschobenen Zustand weiterhin die Starrheit gewährleistet werden, die die Deichsel zur Verbindung des Fahrradanhängers mit einem Fahrrad aufweisen muss. Da zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers ohnehin eine Zugstange benötigt wird, die länger als die Deichsel ist, lassen sich somit zwei Funktionen verbinden und die Deichsel erfüllt in beiden Nutzweisen die an sie gestellten Anforderungen.
  • Sofern die Deichsel in einer der vorbeschriebenen Weisen zum manuellen Ziehen genutzt wird, kann der Handgriff ein Kupplungsgegenstück aufweisen, das mit dem Kupplungsstück der Deichsel zusammenwirken kann, so dass der Handgriff am Kupplungsstück der Deichsel befestigbar ist. Der Handgriff kann in diesem Fall wiederum so ausgerichtet werden, dass er in einem rechten Winkel zur Zugrichtung verläuft und der ziehenden Person eine komfortable Bedienung ermöglicht, was bei der Ausführungsform der Deichel mit Gelenk in Teleskopstange automatisch der Fall ist. Der Handgriff kann bei Nichtnutzung einfach demontiert und im Fahrradanhänger oder anderweitig verstaut werden.
  • Sofern der Fahrradanhänger ein erfindungsgemäßes Stützrad aufweist, kann dieses in einer Gabel gelagert sein und die Mittel zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers derart mit der Gabel verbunden sein, dass das zusätzliche Stützrad mit den Mitteln zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers gelenkt werden kann. Auch kann das Stützrad frei um eine vertikale Achse drehbar sein. In diesem Fall können die Mittel zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers auch am Chassis oder anderorts angreifen, wobei das Stützrad einer Lenkbewegung folgt.
  • Da ein Stützrad gegeben Falls im Betrieb des Fahrradanhängers mit einem Fahrrad hinderlich ist und insoweit nicht in seiner Arbeitsposition verbleiben kann, kann eine Möglichkeit vorgesehen sein, das Stützrad derart aus seiner Position zu entfernen, dass es nicht weiterhin hinderlich ist. Dazu kann das Stützrad beispielsweise von einer Arbeitsposition in eine Parkposition verschwenkbar oder abnehmbar sein.
  • Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn die Deichsel von einer Arbeitsposition in eine Parkposition verschwenkbar oder abnehmbar ist. Bei einer Ausführungsform, bei der die Deichsel als Zugstange verwendet wird, kann die Deichsel zum Beispiel beim Abstellen in eine obere Parkposition gebracht werden, so dass der Nutzer sich nicht Bücken muss, um die Deichsel wiederaufzunehmen. Bei einer Ausführungsform mit einer zusätzlichen Zugstange kann die Deichsel in einer Parkposition arretiert werden oder abgenommen werden, um nicht beim Ziehen des Fahrradanhängers hinderlich zu sein.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform kann der Fahrradanhänger zusätzliche Aufnahmen für die Radachsen der Laufräder aufweisen, so dass die Laufräder in einer parallel versetzten Position am Chassis montiert werden können. Dies dient dazu, dass die Laufräder im manuellen Zugbetrieb mit Stützrad weiter hinten angebracht sein können, um die Standfläche des Anhängers und damit seine Stabilität gegen ein Kippen nach hinten zu vergrößern. Es ergeben sich also sehr unterschiedliche Radstände.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren, in denen ein einfaches und somit bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt wird, näher erläutert.
  • Es zeigen
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Fahrradanhängers, und
    • 2 eine Detailansicht der Aufnahme des Stützrades und der Zugstange des in 1 dargestellten Fahrradanhängers von schräg oben.
  • 1 zeigt einen Fahrradanhänger 1 mit einem Chassis 2 und einer darin gehaltenen Bodenplatte 3 als Ladefläche, einem auf dem Chassis 2 befestigten Rahmengestell 4, den beiden Laufrädern 5a, 5b sowie einer Deichsel 6 zum Anhängen des Fahrradanhängers an ein Fahrrad. Der Fahrradanhänger weist zudem eine am Chassis 2 lösbar befestigte Zugstange 7 zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers 1 auf, so dass der Fahrradanhänger 1 als Handkarren verwendet werden kann. An der Vorderseite des Chassis 2 ist ein Stützrad 8, vorgesehen, das zusammen mit der Zugstange 7 vom Chassis 2 lösbar ist.
  • Die beiden Laufräder 5a, 5b und das Stützrad 8 stützen den Fahrradanhänger 1 gegen den Boden derart ab, dass die Bodenplatte 3 parallel zum Untergrund liegt. Das Stützrad 8 ist in einer Radgabel 12 gelagert, die um eine vertikale Achse drehbar gegenüber dem Chassis 2 gelagert ist. Dazu ist die Radgabel 12 in einem Aufnahmeblock 13 gelagert, der vorn in der Mitte des vorderen Chassisprofils 2a befestigt ist. Die Zugstange 7 ist ebenfalls an dem Aufnahmeblock 13 befestigt.
  • Die Zugstange 7 ist als Teleskopstange ausgebildet, die eine Arretierung 14 aufweist. Diese Arretierung 14 ist als Federstiftarretierung ausgeführt, so dass die Zugstange 7 zusammengeschoben werden kann, wenn sie nicht benutzt wird.
  • Am vorderen Ende der Deichsel 6 ein Kupplungsstück 15 vorgesehen, das mit einem Kupplungsgegenstück zusammenwirkt, dass typischerweise im Bereich eines hinteren Ausfallendes eines Fahrrads befestigt wird.
  • Die 2 zeigt eine detaillierte Ansicht des Aufnahmeblocks 13, in dem von unten die Radgabel 12 mit dem Radgabelbolzen 18 einsteckt. Der Aufnahmeblock 13 ist im Wesentlichen quaderförmig, so dass sich die beiden Seiten 13a und 13b parallel gegenüberliegen. Eine Zugstangenaufnahme 19 greift gabelförmig um den Aufnahmeblock 13, so dass die Innenflächen der Zugstangenaufnahme 19 an den Seiten 13a und 13b des Aufnahmeblocks anliegen und durch die Seiten 13a und 13b geführt sind. Die Zugstangenaufnahme 19 ist mit einem Gelenkstift 20 am Aufnahmeblock 13 befestigt. Der Gelenkstift 20 ist durch horizontale Durchgangslöcher an der Zugstangenaufnahme 19 und im Aufnahmeblock 13 gesteckt. Der Gelenkstift 20 kann mit Hilfe eines Griffstücks 21 aus dem Aufnahmeblock 13 herausgezogen werden. Die Zugstangenaufnahme 19 ist somit um den Gelenkstift 20 verschwenkbar am Aufnahmeblock 13 befestigt.
  • In der Zugstangenaufnahme 19 ist die Zugstange 7 eingesteckt und mit dem Zugstangenstift 22 befestigt. Die Zugstangenaufnahme 19 bzw. die Zugstange 7 kann sich auf Grund ihrer Befestigungsweise am Aufnahmeblock 13 nicht um eine vertikale Achse gegen den Aufnahmeblock 13 drehen, bzw. bewirkt bei einem Moment um eine solche vertikale Achse eine Drehung bzw. Lenkung des Fahrradanhängers 1. Die Zugstangenaufnahme 19 kann sich jedoch um die Längsachse des Gelenkstifts 20 drehen. Dadurch kann die Zugstange 7 stufenlos in der Höhe verschwenkt werden.
  • Durch einen Sperrbolzen 23, der an dem Radgabelbolzen 18 anschlägt, wenn die Zugstange 7 nach unten verschwenkt wird, wird verhindert, dass die Zugstange 7 auf den Boden fallen kann. In die entgegengesetzte Schwenkrichtung nach oben schlägt die Zugstangenaufnahme 19 mit der Kante 19a bei entsprechender Auslenkung an dem Aufnahmeblock 13 an.
  • Der Gelenkstift 20 hält nicht nur die Zugstangenaufnahme 19 am Aufnahmeblock 13, sondern ebenso den Radgabelbolzen 18 im Aufnahmeblock 13, indem der Gelenkstift 20 die Kreisfläche des Radgabelbolzenprofils schneidet und am Radgabelbolzen 18 eine Ausnehmung vorgesehen ist, in den der Gelenkstift 20 eingreift. Dies führt dazu, dass bei Entfernung des Gelenkstifts 20 auf einfache Weise die Zugstange 7 ebenso wie das Stützrad 8 vom Chassis 2 entfernt werden können um im Betrieb als Fahrradanhänger nicht hinderlich zu sein.

Claims (17)

  1. Fahrradanhänger mit einem Chassis, mit seitlich am Chassis angeordneten Laufrädern, mit einer am Chassis befestigten, vom Chassis nach vorn auskragenden Deichsel, an deren vorderem Ende ein Kupplungsstück zum Ankuppeln der Deichsel an ein Kupplungsgegenstück, das an einem Fahrrad in etwa in Höhe der Ausfallenden der Hinterradgabel des Fahrrads befestigt ist, vorgesehen ist, und mit Mitteln zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers mit einem Handgriff, der vor dem Chassis und dessen Höhe oberhalb einer durch das Chassis definierten Ebene angeordnet bzw. anordnenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Handgriffs gegenüber der durch das Chassis definierten Ebene innerhalb eines bestimmten Bereichs stufenlos variabel ist.
  2. Fahrradanhänger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens ein vor den Laufrädern angeordnetes, am Chassis aus einer Arbeitsposition lösbares Stützrad, das um eine zur Radachse im Wesentlichen senkrechten Achse verschwenkbar ist.
  3. Fahrradanhänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff so ausgerichtet ist oder ausgerichtet werden kann, dass er in einem rechten Winkel zur Zugrichtung verläuft.
  4. Fahrradanhänger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers eine zusätzliche, am Fahrradanhänger lösbar befestigbare Zugstange vorgesehen ist, wobei der Handgriff im Bereich des in Zugrichtung vorderen Endes der zusätzlichen Zugstange angeordnet ist.
  5. Fahrradanhänger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Zugstange als Teleskopstange ausgebildet ist, wobei die Teleskopstange Mittel aufweist, um in mindestens zwei verschiedenen Längen arretiert zu werden.
  6. Fahrradanhänger nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Zugstange ein Gelenk aufweist, das ein Verschwenken der Zugstange in einer vertikalen Ebene ermöglicht.
  7. Fahrradanhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum manuellen Ziehen eine Seiltrommel mit einem ausziehbaren Seil und einem Handgriff am freien vorderen Ende des Seils, insbesondere einer Schlaufe oder einem Kunststoff- oder Gummigriff, vorgesehen ist.
  8. Fahrradanhänger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiltrommel eine automatisch aufrollende Haspel aufweist, und dass lösbare Mittel zum Sperren des ganz oder teilweise abgewickelten Seils gegen ein automatisches Aufrollen vorgesehen sind.
  9. Fahrradanhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Deichsel vom Chassis lösbar ist und mit ihrem hinteren, dem Chassis zugeordneten Ende mit einem vorderen Ende eines winkeligen Adapterstücks verbunden werden kann, welches mit einem hinteren Ende in eine Deichselaufnahme des Chassis eingesetzt werden kann, wobei das Adapterstück vorzugsweise ein Gelenk aufweist, so dass das vordere Ende des Adapterstücks in einer vertikalen Ebene verschwenkt werden kann.
  10. Fahrradanhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Deichsel an ihrem dem Chassis zugewandten Ende als Teleskopstange mit einem oder mehreren einschiebbaren Stangenelementen ausgebildet ist, wobei eines der Stangenelemente mit einem Gelenk derart ausgebildet ist, dass die Deichsel in dem Fall, wenn das Stangenelement mit dem Gelenk aus der Teleskopstange weitestgehend ausgezogen ist, die Deichsel in einer vertikalen Ebene verschwenkt werden kann.
  11. Fahrradanhänger nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff ein Kupplungsgegenstück aufweist, das mit dem Kupplungsstück der Deichsel zusammenwirken kann, so dass der Handgriff am Kupplungsstück der Deichsel befestigbar ist.
  12. Fahrradanhänger nach Anspruch 2 oder einem der darauf rückbezogenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Stützrad in einer Gabel gelagert ist und die Mittel zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers derart mit der Gabel verbunden sind, dass das zusätzliche Stützrad mit den Mitteln zum manuellen Ziehen des Fahrradanhängers gelenkt werden kann.
  13. Fahrradanhänger nach Anspruch 2 oder einem der darauf rückbezogenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Stützrad von einer Arbeitsposition in eine Parkposition verschwenkbar oder abnehmbar ist.
  14. Fahrradanhänger nach einem der Ansprüche 6, 9 oder 10 oder einem der auf einen der Ansprüche 6, 9 oder 10 rückbezogenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deichsel von einer Arbeitsposition in eine Parkposition verschwenkbar oder abnehmbar ist.
  15. Fahrradanhänger nach einem der Ansprüche 6, 9 oder 10 oder einem der auf einen der Ansprüche 6, 9 oder 10 rückbezogenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk einen oberen und/oder einen unteren Anschlag hat, so dass die Deichsel bzw. die Zugstange beim Verschwenken in einer vertikalen Ebene nicht über eine bestimmte Position hinaus verschwenkt werden kann.
  16. Fahrradanhänger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Anschlag des Gelenks eine Arretierung aufweist, die ein ungewolltes Herunterklappen der Zugstange verhindert.
  17. Fahrradanhänger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Chassis zusätzliche Aufnahmen für die Radachsen der Laufräder vorgesehen sind, so dass die Laufräder in einer parallel versetzten Position am Chassis montiert werden können.
DE202017003804.8U 2017-07-21 2017-07-21 Fahrradanhänger mit Mitteln zum Ziehen Active DE202017003804U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017003804.8U DE202017003804U1 (de) 2017-07-21 2017-07-21 Fahrradanhänger mit Mitteln zum Ziehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017003804.8U DE202017003804U1 (de) 2017-07-21 2017-07-21 Fahrradanhänger mit Mitteln zum Ziehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017003804U1 true DE202017003804U1 (de) 2018-11-09

Family

ID=64457232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017003804.8U Active DE202017003804U1 (de) 2017-07-21 2017-07-21 Fahrradanhänger mit Mitteln zum Ziehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017003804U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111216773A (zh) * 2019-11-19 2020-06-02 陈妙秋 便捷式重型货架车

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111216773A (zh) * 2019-11-19 2020-06-02 陈妙秋 便捷式重型货架车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3103712B1 (de) Faltbarer roller
EP1267657A1 (de) Gepäckstück mit rollen
EP2205474A2 (de) Transportsystem, insbesondere mit beweglichen paletten
DE3705187A1 (de) Golfwagen
DE3007578A1 (de) Lasttraeger
DE2516513A1 (de) Handkarren-fahrgestell mit anklappbaren raedern
DE102019114251A1 (de) Karre und Anhängevorrichtung für eine Karre
DE102010022452A1 (de) Handwagen, insbesondere Einkaufswagen, und Verfahren zum Verladen eines ein Fahrgestell aufweisenden Handwagens, inbesondere Einkaufswagens
DE102008031541A1 (de) Zusammenklappbarer Transportwagen, insbesondere Einkaufswagen
DE202017003804U1 (de) Fahrradanhänger mit Mitteln zum Ziehen
DE3124916A1 (de) Anhaenger fuer zweiradfahrzeuge
DE29820320U1 (de) Kraftfahrzeuganhänger, insbesondere Autoanhänger
EP1448073A1 (de) Transportvorrichtung für gepäckstücke od.dgl.
DE3202881A1 (de) Zweiraedriger fahrradanhaenger mit einer in einem rahmen gelagerten ladeflaeche, der mittels einer deichsel an einem fahrrad befestigbar ist
AT507949A1 (de) Fahrbarer reisebehälter
EP1467903A2 (de) Zusammenlegbarer transportwagen
DE102020117679A1 (de) Fahrradanhänger mit verschwenkbarer Deichsel
AT354258B (de) Vorrichtung an einem langen schlepp- oder an- haengewagen mit einer ladeflaeche und einem chassis
DE20100309U1 (de) Zusammenklappbares Laufrad
DE102021114505A1 (de) Baumtransportvorrichtung
DE20113475U1 (de) Pkw-Anhänger mit zwei Achsen
DE202013103041U1 (de) Roller mit Tasche
DE2603502A1 (de) Geraet zur handhabung von booten
DE749207C (de) Vierraedriger Kinderwagen
CH351899A (de) Container

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CROOZER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CROOZER GMBH, 50825 KOELN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LENZING GERBER STUTE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAF, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years