DE202015102958U1 - Geh- und Aufstehhilfe - Google Patents

Geh- und Aufstehhilfe Download PDF

Info

Publication number
DE202015102958U1
DE202015102958U1 DE202015102958.6U DE202015102958U DE202015102958U1 DE 202015102958 U1 DE202015102958 U1 DE 202015102958U1 DE 202015102958 U DE202015102958 U DE 202015102958U DE 202015102958 U1 DE202015102958 U1 DE 202015102958U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walking
standing aid
rollers
standing
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015102958.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015102958.6U priority Critical patent/DE202015102958U1/de
Publication of DE202015102958U1 publication Critical patent/DE202015102958U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1046Mobile bases, e.g. having wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1019Vertical extending columns or mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/34Specific positions of the patient sitting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/36Specific positions of the patient standing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/50Information related to the kind of patient or his position the patient is supported by a specific part of the body
    • A61G2200/52Underarm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0192Specific means for adjusting dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1238Driving means with hydraulic or pneumatic drive
    • A61H2201/1246Driving means with hydraulic or pneumatic drive by piston-cylinder systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1614Shoulder, e.g. for neck stretching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1635Hand or arm, e.g. handle

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Geh- und Aufstehhilfe (1) zur Verbesserung des Gehvermögens und zur Kraftunterstützung beim Aufsteh- bzw. Hinsetzvorgang einer hilfsbedürftigen Person, mit einem eine Anzahl von Rollen (5) aufweisenden Unterbügel (2), auf dem zwei Aufnahmen (4) angeordnet sind, in denen ein die Person abstützender Oberbügel (7) mittels zwei Stützstäben (5) axial verschiebbar gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Oberbügel (7) eine erste (10) und zweite Horizontalstrebe (11) übereinander angeordnet sind, an denen eine erste (12) und zweite Vertikalstrebe (13) zueinander beabstandet befestigt sind, von denen obenseitig je eine erste (15) und zweite Achselstütze (16) zum Anheben und Absenken der Person und untenseitig je ein erster (17) und zweiter Handgriff (18) zur Betätigung der Anhebe- bzw. Absenkbewegung abragen und der Oberbügel (7) über einen ersten (8) und zweiten Stellzylinder (9) mit dem Unterbügel (2) verbunden ist zum Ausüben einer axial aufwärts gerichteten Kraft (F1) beim Aufstehvorgang oder einer axial abwärts gerichteten Kraft (F2) beim Hinsetzvorgang.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Geh- und Aufstehhilfe zur Verbesserung des Gehvermögens und zur Kraftunterstützung beim Aufsteh- bzw. Hinsetzvorgang einer hilfsbedürftigen Person, mit einem eine Anzahl von Rollen aufweisenden Unterbügel, auf dem zwei Aufnahmen angeordnet sind, in denen ein die Person abstützender Oberbügel mittels zwei Stützstäben axial verschiebbar gehalten ist.
  • Zu derartigen Geh- und Aufstehhilfen gehören Hilfsmittel, welche zur Entlastung von Gelenken und zur Mobilitätssteigerung eingesetzt werden. In der Rehabilitation nach Unfällen und für behinderte Menschen ermöglichen Geh- und Aufstehhilfen den Patienten das Aufstehen und Laufen, ohne dass die Beine das gesamte Körpergewicht tragen müssen. Dabei unterstützt ein stabiles Gestell mit Aufrichthilfe das Aufrichten und Absetzen des Patienten und ebenso unterstützt das mit Rädern ausgestattete Gestell das Gehen des Patienten durch eine hohe Stabilität und Kippsicherheit bei der jederzeit eine Bodenhaftung besteht. Als Aufstehhilfe werden Geräte bezeichnet, die einer körperbehinderten Person das Aufstehen aus einer tiefen Sitz- oder Liegeposition ermöglichen oder erleichtern sollen. Es gibt heute ein breites Spektrum unterschiedlicher Gerätearten, wie beispielsweise starre Haltegriffe, an denen sich die Person mit eigener Körperkraft aufrichtet, mobile Ständer mit Bodentrittflächen und Haltegriffen, bei denen die Person die Füße auf die Grundplatte stellt und sich an den hochgelegenen Handgriffen hochzieht, mobile oder festmontierte Ständer mit Sitzplatte und elektrischen Antrieb, bei denen die Person auf der Sitzplatte sitzt und der Aufsteh- bzw. Hinsetzvorgang durch einen Hubbewegung der Sitzplatte unterstützt wird, sowie Zusatzgeräte als auflegbare Sitzflächen oder Antriebs-Untersätze von Sesseln oder Stühlen, die mittels Federkraft, Gasdruckfeder oder elektrischen Antrieb die Sitzfläche insgesamt und besonders die hintere Kante nach oben und vorn anheben und den Aufstehvorgang der Person unterstützt. Diese Gerätearten sind in der Regel nicht dazu geeignet als fahrbare Gehhilfe eingesetzt zu werden, bei der die Person das Gestell vor sich her schiebt und als Stütze benutzt.
  • In der WO 2013/029578 A1 ist ein therapeutischer Gehtrainer zur Verbesserung des Gehvermögens beschrieben, mit einem nach vorne abstützenden Oberbügel und einem mit diesem mittels Stützstäben verbundenen eine Anzahl von Rollen aufweisenden Unterbügel. Der Oberbügel weist zwei Armauflagen und/oder zwei Griffstücke auf, um der zu therapierenden Person zusätzlich Sicherheit und eine Abstützung zu geben. Nachteilig sind die Stützstäbe des Oberbügels mittels Feststellschrauben lösbar und höhenverstellbar mit dem Unterbügel fest verbunden. Darüber hinaus sind die Stützstäbe über je ein elastisches Unterteil mit dem Unterbügel verbunden, wodurch der Gehtrainer nicht als Aufstehhilfe geeignet ist.
  • In der US 2010/0258152 A1 ist eine Gehhilfe mit Armlehnen offenbart, die ein Grundgestell mit einen ersten und zweiten Seitenrahmen und zwei Überbrückungsstangen hat. Zwei Armlehnen sind jeweils auf den oberen Querstreben des ersten und zweiten Seitenrahmens montiert. Dadurch kann ein Patient mit den Achseln auf den Armlehnen ruhen und sich an den oberen Querstreben des ersten und zweiten Seitenrahmens festhalten. Nachteilig steht das Grundgestell mit vier Aufstandspunkten auf dem Boden, so dass das Grundgestell bei jedem Schritt etwas angehoben und um eine Schrittweite nach vorn wieder aufgesetzt werden muss. Darüber hinaus sind das Innenrohr und das Außenrohr des Steckteils mittels Rastverbindungen höhenstellbar fest verbunden.
  • In der DE 80 30 242 U1 ist ein Gehroller für sehbehinderte Patienten offenbart, mit einem Untergestell aus verschiedenen Rohrteilen und bodennah montierten schwenkbaren Laufrollen, das zwei Aufnahmen aufweist, in die lösbar verschiedene Zubehörteile befestigbar sind, wie beispielsweise eine U-förmige Armauflage, verstellbare Achselstützen oder verstellbare Unterarmstützen, sowie ein Tragbügel mit Körpergurt oder ein Sitz mit gepolsterter Sitzplatte. Nachteilig sind die Achselstücke oder die Armauflage mit passend ausgebildeten Steckteilen in die nach oben offenen rohrförmigen Aufnahmen eingesetzt und dort mittels Feststellschrauben lösbar und höhenverstellbar fest verbunden. Darüber hinaus ist nur ein Zubehörteil zu einem Zeitpunkt an dem Untergestellt einsetzbar, also beispielsweise entweder die Achselstützen oder die Armauflage.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Geh- und Aufstehhilfe zu schaffen, die die aufgeführten Nachteile vermeidet und die eine Kraftunterstützung für den Gewichtsausgleich einer Person beim Aufsteh- bzw. Hinsetzvorgang aufweist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Geh- und Aufstehhilfe nach Anspruch 1 gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass am Oberbügel eine erste und zweite Horizontalstrebe übereinander angeordnet, an denen eine erste und zweite Vertikalstrebe zueinander beabstandet befestigt sind. Von diesen beiden Vertikalstreben ragen obenseitig je eine erste und eine zweite Achselstütze zum Anheben und Absenken der hilfsbedürftigen Person bzw. Patienten und untenseitig je ein erster und zweiter Handgriff zur Betätigung der Anhebe- bzw. Absenkbewegung ab. Die beiden Achselstützen und die beiden Handgriffe sind jeweils mit einer komfortablen Polsterung ausgestattet. Die erste und zweite Achselstütze ist jeweils unter der Achsel des linken bzw. rechten Arms des Patienten positioniert und entlasten so besonders die Knie und die Handgelenke. Zugleich wird der erste und zweite Handgriff jeweils von der Hand des linken bzw. rechten Arms ergriffen, so dass die Geh- und Aufstehhilfe sicher von der Person gehalten ist.
  • Gleichzeitig ist der Oberbügel über einen ersten und zweiten Stellzylinder mit dem Unterbügel verbunden. Diese beiden Stellzylinder üben über einen im Stellzylinder verschiebbaren Kolben eine axial aufwärts gerichtete Kraft beim Aufstehvorgang oder eine axial abwärts gerichtete Kraft beim Hinsetzvorgang auf den Oberbügel aus. Besonders vorteilhaft erfolgt durch diese Kraftunterstützung ein optimaler Gewichtsausgleich eines Patienten beim Aufsteh- bzw. Hinsetzvorgang. Dabei sind die beiden Stellzylinder beispielsweise als eine Gasdruckfeder oder ein elektrischer Spindelantrieb ausgeführt. Die Gasdruckfeder ist mit einem komprimierten Gas gefüllt, dessen Menge den vordefinierten Innendruck bestimmt. Der Druck wirkt auf die Querschnittsfläche der Kolbenstange, infolgedessen eine Kraft in axialer Richtung der Kolbenstange resultiert. Beim elektrischen Spindelantrieb hingegen besteht das Antriebselement aus einer elektrisch angetriebenen Spindel, welche die Drehbewegung des Motors in eine Linearbewegung der Kolbenstange umsetzt. Durch diese Kraftunterstützung beim Anheben und Absenken des Patienten wird das Pflegepersonal entlastet und auch schwere Patienten können sich selbstständig bewegen. Die beiden Stellzylinder sind jeweils neben einer Aufnahme angeordnet.
  • Die erfindungsgemäße Geh- und Aufstehhilfe sieht vor, dass die beiden Stellzylinder über eine Zentralsteuerung regelbar sind. Hierdurch kann eine einzelne Zentralsteuerung beide antreibbaren Stellzylinder in ihrer axial aufwärts bzw. abwärts gerichteten Kraft regeln. Es ist auch sinnvoll, wenn über die beiden Stellzylinder eine individuelle Höhenanpassung an den jeweiligen Benutzer vorgesehen ist. Besonders bei der Benutzung als Gehhilfe können die Achselstützen und Handgriffe je nach Körpergröße des Patienten in verschiedene Zwischenpositionen stufenlos eingestellt werden.
  • Der Unterbügel umfasst einen horizontal angeordneten U-förmigen Bügel, auf den die beiden Aufnahmen für die zwei Stützstäbe des Oberbügels über je eine Diagonalstrebe abgestützt sind. Zusätzlich sind die beiden Aufnahmen über einen horizontalen U-förmigen Mittelbügel miteinander verbunden. Hierdurch weist der Unterbügel insgesamt eine hohe Stabilität für den sicheren Halt des Patienten auf. Der Oberbügel umfasst weiterhin einen horizontal angeordneten U-förmigen Bügel. Die Anzahl an Rollen beträgt genau vier zum Ausgleich auf ein an der vertikalen Achse wirkendes Drehmoment, wodurch die Geh- und Aufstehhilfe leicht beweglich und trotzdem kippsicher ist. Dabei sind die Rollen als schwenkbare Laufrollen ausgeführt, wobei mindestens eine Laufrolle, vorzugsweise genau zwei Laufrollen als bremsbare Rollen gebildet sind. Es ist auch sinnvoll, wenn die bremsbaren Rollen feststellbar sind. Bei betätigten bzw. festgestellten Bremsen lässt sich die Geh- und Aufstehhilfe unter normalen Bedingungen nicht mehr schieben.
  • Der Unterbügel weist einen eine Gehfläche bildenden Freiraum auf, welcher axial unterhalb des Oberbügels vorgesehen ist. Damit ist der notwendige Bewegungsfreiraum für den Patienten geschaffen, der auch größere Schritte machen kann, ohne am Unterbügel anzustoßen.
  • Weiterhin sieht die erfindungsbemäße Geh- und Aufstehhilfe vor, dass an mindestens einem Handgriff Betätigungsmittel zur Betätigung der beiden Stellzylinder und der Bremsen der bremsbaren Rollen angeordnet sind.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Abbildungen beispielhaft erläutert. Dabei zeigt schematisch:
  • 1 eine Ausführung der erfindungsgemäßen Geh- und Aufstehhilfe in Isometrieansicht,
  • 2 die Geh- und Aufstehhilfe in Vorderansicht,
  • 3 die Geh- und Aufstehhilfe in Seitenansicht,
  • 4 die Geh- und Aufstehhilfe in Draufsicht.
  • Eine Ausführung der erfindungsgemäßen Geh- und Aufstehhilfe 1 ist in 1 in Isometrieansicht, in 2 in Vorderansicht, in 3 in Seitenansicht und in 4 in Draufsicht dargestellt.
  • Der Unterbügel 2 steht auf vier Rollen 3, 3‘, die als schwenkbare Laufrollen ausgeführt sind, auf dem Boden, wobei die beiden in Laufrichtung vorwärts angeordneten Laufrollen als bremsbare Rollen 3‘ gebildet sind. Auf den beiden Schenkeln des U-förmigen Unterbügels 2 ist je eine Aufnahme 4 vertikal aufgerichtet angeordnet, die zusätzlich über je eine Diagonalstrebe 14 auf dem Unterbügel 2 abgestützt sind. Zusätzlich sind die beiden Aufnahmen 4 über einen U-förmigen Mittelbügel 6 miteinander verbunden.
  • In den beiden Aufnahmen 4 ist ein eine hilfsbedürftige Person abstützender Oberbügel 7 mittels zwei Stützstäben 5 axial verschiebbar gehalten. Am Oberbügel 7 sind eine erste 10 und zweite Horizontalstrebe 11 übereinander angeordnet, an denen eine erste 12 und zweite Vertikalstrebe 13 beabstandet zueinander befestigt sind. An der ersten Vertikalstrebe 12 ragen am oberen Ende eine erste Achselstütze 15 und am unteren Ende ein erster Handgriff 17 ab, die so positioniert sind, dass sie leicht vom linken Arm eines Patienten gehalten werden können. An der zweiten Vertikalstrebe 13 ragen am oberen Ende eine zweite Achselstütze 16 und am unteren Ende ein zweiter Handgriff 18 ab, die so positioniert sind, dass die leicht vom rechten Arm eines Patienten gehalten werden können. Die beiden Achselstützen 15, 16 und die beiden Handgriffe 17, 18 weisen jeweils eine Polsterung P auf. Weiterhin umfasst der Oberbügel 7 einen U-förmigen Bügel.
  • Der Oberbügel 7 ist über einen ersten 8 und zweiten Stellzylinder 9 mit dem Unterbügel 2 verbunden, wobei die beiden Stellzylinder 8, 9 jeweils neben einer Aufnahme 4 angeordnet sind. Die beiden Stellzylinder 8, 9 üben über einen im Stellzylinder verschiebbaren Kolben eine axial aufwärts gerichtete Kraft F1 beim Aufstehvorgang oder eine axial abwärts gerichtete Kraft F2 beim Hinsetzvorgang auf den Oberbügel 7 aus. Dabei sind die beiden Stellzylinder 8, 9 über eine nicht gezeigte Zentralsteuerung regelbar. An mindestens einem Handgriff 17, 18 sind nicht gezeigte Betätigungsmittel zur Betätigung der beiden Stellzylinder 7, 9 und der bremsbaren Rollen 3‘ angeordnet.
  • Der Unterbügel 2 weist einen eine Gehfläche ausbildenden Freiraum R auf, welcher axial unterhalb des Oberbügels 7 vorgesehen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Geh- und Aufstehhilfe
    2
    Unterbügel
    3, 3‘
    Rolle
    4
    Aufnahme
    5
    Stützstab
    6
    Mittelbügel
    7
    Oberbügel
    8
    Erster Stellzylinder
    9
    Zweiter Stellzylinder
    10
    Erste Horizontalstrebe
    11
    Zweite Horizontalstrebe
    12
    Erste Vertikalstrebe
    13
    Zweite Vertikalstrebe
    14
    Diagonalstrebe
    15
    Erste Achselstütze
    16
    Zweite Achselstütze
    17
    Erster Handgriff
    18
    Zweiter Handgriff
    F1
    aufwärts gerichtete Kraft
    F2
    abwärts gerichtete Kraft
    P
    Polsterung
    R
    Freiraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2013/029578 A1 [0003]
    • US 2010/0258152 A1 [0004]
    • DE 8030242 U1 [0005]

Claims (11)

  1. Geh- und Aufstehhilfe (1) zur Verbesserung des Gehvermögens und zur Kraftunterstützung beim Aufsteh- bzw. Hinsetzvorgang einer hilfsbedürftigen Person, mit einem eine Anzahl von Rollen (5) aufweisenden Unterbügel (2), auf dem zwei Aufnahmen (4) angeordnet sind, in denen ein die Person abstützender Oberbügel (7) mittels zwei Stützstäben (5) axial verschiebbar gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Oberbügel (7) eine erste (10) und zweite Horizontalstrebe (11) übereinander angeordnet sind, an denen eine erste (12) und zweite Vertikalstrebe (13) zueinander beabstandet befestigt sind, von denen obenseitig je eine erste (15) und zweite Achselstütze (16) zum Anheben und Absenken der Person und untenseitig je ein erster (17) und zweiter Handgriff (18) zur Betätigung der Anhebe- bzw. Absenkbewegung abragen und der Oberbügel (7) über einen ersten (8) und zweiten Stellzylinder (9) mit dem Unterbügel (2) verbunden ist zum Ausüben einer axial aufwärts gerichteten Kraft (F1) beim Aufstehvorgang oder einer axial abwärts gerichteten Kraft (F2) beim Hinsetzvorgang.
  2. Geh- und Aufstehhilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stellzylinder (8, 9) als eine Gasdruckfeder oder als ein elektrischer Spindelantrieb ausgeführt sind.
  3. Geh- und Aufstehhilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stellzylinder (8, 9) jeweils neben einer Aufnahme (4) angeordnet sind.
  4. Geh- und Aufstehhilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbügel (2) einen horizontal angeordneten U-förmigen Bügel umfasst, auf dem die beiden Aufnahmen (4) über je eine Diagonalstrebe (14) abgestützt sind.
  5. Geh- und Aufstehhilfe (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Aufnahmen (4) über einen horizontal angeordneten U-förmigen Mittelbügel (6) miteinander verbunden sind.
  6. Geh- und Aufstehhilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberbügel (7) einen horizontal angeordneten U-förmigen Bügel umfasst.
  7. Geh- und Aufstehhilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl an Rollen (3) genau vier beträgt.
  8. Geh- und Aufstehhilfe (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (3) als schwenkbare Laufrollen ausgeführt sind, wobei mindestens eine Laufrolle, vorzugsweise genau zwei Laufrollen als bremsbare Rollen (3‘) gebildet sind.
  9. Geh- und Aufstehhilfe (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbügel (2) einen eine Gehfläche ausbildenden Freiraum (R) aufweist, welcher axial unterhalb des Oberbügels (7) vorgesehen ist.
  10. Geh- und Aufstehhilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Achselstützen (15, 16) und die beiden Handgriffe (17, 18) jeweils eine Polsterung (P) aufweisen.
  11. Geh- und Aufstehhilfe (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Handgriff (17, 18) Betätigungsmittel zur Betätigung der beiden Stellzylinder (8, 9) und der bremsbaren Rollen (3‘) angeordnet sind.
DE202015102958.6U 2015-06-09 2015-06-09 Geh- und Aufstehhilfe Expired - Lifetime DE202015102958U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102958.6U DE202015102958U1 (de) 2015-06-09 2015-06-09 Geh- und Aufstehhilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102958.6U DE202015102958U1 (de) 2015-06-09 2015-06-09 Geh- und Aufstehhilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102958U1 true DE202015102958U1 (de) 2015-06-30

Family

ID=53547567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102958.6U Expired - Lifetime DE202015102958U1 (de) 2015-06-09 2015-06-09 Geh- und Aufstehhilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015102958U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109125001A (zh) * 2018-08-28 2019-01-04 上海健康医学院 一种腿部术后复健用行走辅助装置
CN110292500A (zh) * 2019-06-26 2019-10-01 南京康尼机电股份有限公司 一种移位机的移动机架

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8030242U1 (de) 1980-11-12 1981-03-12 Blanc Gmbh & Co, 7519 Oberderdingen Gehroller fuer gehbehinderte patienten
US20100258152A1 (en) 2009-04-14 2010-10-14 Fang-Sheng Lin Walker with Armrests
WO2013029578A1 (de) 2011-08-31 2013-03-07 Medica Medizintechnik Gmbh Therapeutischer gehtrainer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8030242U1 (de) 1980-11-12 1981-03-12 Blanc Gmbh & Co, 7519 Oberderdingen Gehroller fuer gehbehinderte patienten
US20100258152A1 (en) 2009-04-14 2010-10-14 Fang-Sheng Lin Walker with Armrests
WO2013029578A1 (de) 2011-08-31 2013-03-07 Medica Medizintechnik Gmbh Therapeutischer gehtrainer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109125001A (zh) * 2018-08-28 2019-01-04 上海健康医学院 一种腿部术后复健用行走辅助装置
CN109125001B (zh) * 2018-08-28 2024-02-27 上海健康医学院 一种腿部术后复健用行走辅助装置
CN110292500A (zh) * 2019-06-26 2019-10-01 南京康尼机电股份有限公司 一种移位机的移动机架
CN110292500B (zh) * 2019-06-26 2021-07-13 南京康尼机电股份有限公司 一种移位机的移动机架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010022386B4 (de) Entlordosierungsvorrichtung
DE102011006359B4 (de) Mobilitätsvorrichtung für körperbehinderte Personen und Verfahren zum Aufrichten einer sitzenden körperbehinderten Person und zum Fixieren der Person im Stand auf einer selbstfahrenden Mobilitätsvorrichtung
EP2830565B1 (de) Aufstehtrainer
DE212015000022U1 (de) Vorrichtung zum Unterstützen von Querschnittsgelähmten beim Anziehen
DE102009024478B4 (de) Ein kompakter mobiler Pflegehelfer für den universellen Einsatz, der sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendbar ist
DE3420342A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufrichten von gebrechlichen personen
EP2258331B1 (de) Einrichtung zum Aufrichten einer Person
DE2120382A1 (de) Anordnung bei Rollstühlen
WO2018162654A1 (de) Orthopädische steh- und gehhilfe
DE202015102958U1 (de) Geh- und Aufstehhilfe
EP2708218B1 (de) Rollstuhl, insbesondere für Personen mit spastischen Lähmungen
DE202011104664U1 (de) Personenhubgerät mit Zusatzfunktionen
DE102018215529A1 (de) Assistent zum Stabilisieren, Mobilisieren und Sichern eines Patienten
EP2314266B1 (de) Fortbewegungsgerät
DE202013101209U1 (de) Stuhl, insbesondere für den Altenpflegebereich
DE4337584C2 (de) Therapeutischer Schaukelstuhl
CN216257873U (zh) 骨科病人用轮椅
DE202009013889U1 (de) Verstelleinrichtung
DE102017114813B4 (de) Aufsetzbarer toilettensitz
DE102011009899A1 (de) Bewegliche Vorrichtung zum Transfer von pflegebedürftigen Personen zu therapeutischen Zwecken
DE10018187C2 (de) Rollstuhl mit einer Sitzfläche
DE7043924U (de) Vorrichtung zur koerperlichen schulung und zur fortbewegung von koerperbehinderten
DE102004033470B4 (de) Gleichgewichts-, Geh- und/oder Stehhilfe
DE19904669A1 (de) Umsetzhilfe
DE3633817C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years