DE202011107606U1 - Struktur der Auswurfpistole - Google Patents

Struktur der Auswurfpistole Download PDF

Info

Publication number
DE202011107606U1
DE202011107606U1 DE201120107606 DE202011107606U DE202011107606U1 DE 202011107606 U1 DE202011107606 U1 DE 202011107606U1 DE 201120107606 DE201120107606 DE 201120107606 DE 202011107606 U DE202011107606 U DE 202011107606U DE 202011107606 U1 DE202011107606 U1 DE 202011107606U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
tube
socket
connection socket
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120107606
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grain Point Enterprise Ltd
Original Assignee
Grain Point Enterprise Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grain Point Enterprise Ltd filed Critical Grain Point Enterprise Ltd
Priority to DE201120107606 priority Critical patent/DE202011107606U1/de
Publication of DE202011107606U1 publication Critical patent/DE202011107606U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2429Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together after discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2435Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together by parallel conduits placed one inside the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2472Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device comprising several containers

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Eine Struktur der Auswurfpistole; sie beinhaltet eine Auswurfpistole, und diese Auswurfpistole beinhaltet:
Einen Steuerungshandgriff, der einen Gaseingang und einen Gasausgang hat, und der Steuerungshandgriff hat ein Schloß; ein Schlüsselrohr kann mit dem Gasausgang des Steuerungshandgriffs verbunden sein. Eine Seite des Schlüsselrohres hat eine erste Anschlussbuchse, die andere Seite hat eine zweite, drite, vierte und fünfte Anschlussbuchse. Die erste Anschlussbuchse ist mit dem Gasausgang des Steuerungshandgriffs durchgehend verbunden, die zweite Anschlussbuchse ist gegenüber der vierten Anschlussbuchse, die dritte Anschlussbuchse ist gegenüber der fünften Anschlussbuchse; bei mindestens den zwei ersten Röhren ist mindestens ein Ende vom ersten Rohr in der zweiten Anschlussbuchse des Schlüsselrohres fixiert, mindestens ein Ende vom ersten Rohr ist in der dritten Anschlussbuchse des Schlüsselrohres fixiert. Im Inneren von jedem der ersten Röhre gibt es ein zweites Rohr. Die beiden Enden des zweiten Rohres werden aus dem ersten Rohr rausgesteckt. Auf der äußeren Seite gibt es mehrere...

Description

  • Bereich der Konstruktion:
  • In diese Erfindung handelt es sich um eine Struktur der Auswurfpistole, besonders um eine Auswurflust. Sie besitzt gleichzeitig ein erstes Rohr, das die Luft unter starkem Druck auswirft und schwankt, und auch ein zweites Rohr, das den Wasserstrom unter starkem Druck auswirft und schwankt, damit der Wasserstrom und die schwankende Luft aus dem ersten und zweiten Rohr gemischt werden, und eine Anprallkraft produzieren, dadurch wird die Reinigung einer großen Oberfläche ermöglicht.
  • Beschreibung der früheren Konstruktionen:
  • Das japanische Patent ”Tekai 2003-154294” , das europäische Patent ” EP1579919A1 ” und das taiwanesische Patent Nr. M257237 zeigen alle ähnliche Auswurfausrüstungen mit Funktion des Luft- und Flüßigkeitauswurfes; ausserdem hat das Patent Nr. M404735 auch eine Struktur der Rückkehrpistole zum kontinuerlichen Auswurf von Flüßigkeit.
  • In den o. g. Strukturen, obwohl sie die Ausrüstungen zum Auswurfen von Luft oder Flüßigkeit sind, sind sie aber als einzelne Röhre entworfen, und sie haben nur eine begrenzte Reinigungsfläche, deswegen muß der Benutzer immer mehrmals die Auswurfpistole hin und her bewegen, damit eine größere Reinigungsoberfläche zu erreichen wird; dies braucht mehr Reinigungszeit, deswegen wird mehr Zeit und Kraft verbraucht.
  • Inhalt der Konstruktion:
  • Das Hauptziel dieser Erfindung liegt daran, eine Struktur der Auswurfpistole zur Verfügung zu stellen. Es beinhaltet einen Steuerungshandgriff, ein Schlüsselrohr, mindestens zwei erste Röhre und ein zweites Rohr, und eine Deckung. Der Steuerungshandgriff verbindet sich mit der ersten Anschlussbuchse auf der hinteren Seite des Schlüsselrohres, und die Vorderseite des Schlüsselrohrs hat die zweite Anschlussbuchse, die dritte Anschlussbuchse, die vierte Anschlussbuchse und die fünfte Anschlussbuchse; mindestens eine Seite des ersten Rohres verbindet sich mit der zweiten und dritten Anschlussbuchsen, damit das erste Rohr im Inneren der Deckung sein kann; dadurch kann die vierte und die fünfte Anschlussbuchse mit der äußeren Wasserleitung verbunden sein, dann können sich die Wasserleitung und das zweite Rohr verbinden. Wenn die Luft, die durch den Steuerungshandgriff unter hohem Druck ausgeworfen ist, zwei erste Röhre antreibt, wird die Luft unter hohem Druck ausgeworfen und bewogen, damit eine größere Oberfläche gereinigt wird.
  • Beschreibung der Konstruktion:
  • Wie gezeigt in den , , und , verfügt diese Erfindung über eine Struktur der Auswurfpistole. Es beinhaltet eine Auswurfpistole 1 und einen Behälter 2. Diese Auswurfpistole 1 beinhaltet einen Steuerungshandgriff 11, ein Schlüsselrohr 12, mindestens die zwei ersten Röhre 13, mindestens die zwei zweiten Röhre 14 und mindestens zwei Deckungen 15.
  • Der Steuerungshandgriff 11 hat einen Gaseingang 111 und einen Gasausgang 112. Der Gaseingang 111 und der Gasausgang 112 sind miteinander verbunden, und der Steuerungshandgriff 11 hat ein Schloß 113, auf dem Schloß 113 gibt es eine Schubstange 1131; in der Passage zwischen dem Gaseingang 111 und Gasausgang 112 im Inneren des Steuerungshandgriffs 11 gibt es ein Ventil 114. Das Ventil 114 hat eine Achsestange 1141. Die Achsestange 1141 und Schubstange 1131 haben Interferenz miteinander. Das Ventil 114 ist durch ein elastisches Element 115 fixiert, damit das Ventil 114 wieder nach der Verschiebung an die ursprüngliche Position zurückkommen kann.
  • Das Schlüsselrohr 12 verbindet sich mit dem Gasausgang 111 des Steuerungshandgriffs 11. Eine Seite (hintere Seite) hat die erste Anschlussbuchse 121, die andere Seite (vordere Seite) hat mindestens die zweite Anschlussbuchse 122, dritte Anschlussbuchse 123, vierte Anschlussbuchse 124 und fünfte Anschlussbuchse 125. Gegenüber dem Schlüsselrohr 12 zwischen der ersten Anschlussbuchse 121 und der zweiten Anschlussbuchse 122 gibt es vertikal mindestens die sechste Anschlussbuchse 126. Die erste Anschlussbuchse 121 ist mit dem Gasausgang 111 des Steuerungshandgriffs 11 durchgehend verbunden; die zweite Anschlussbuchse 122 und die dritte Anschlussbuchse 123 können horizontal oder vertikal eingeordnet sein. Die Öffnung wird in Gegenrichtung der ersten Anschlussbuchse 121 sein.
  • Die vierte Anschlussbuchse 124 ist in der Gegenrichtung von der zweiten Anschlussbuchse 122 und kann miteinander übereinstimmend sein; die fünfte Anschlussbuchse 125 ist in der Gegenrichtung von der dritten Anschlussbuchse 123 und kann miteinander übereinstimmend sein.
  • Mindestens ein Ende von dem ersten Rohr 13 ist in der zweiten Anschlussbuchse 122 des Schlüsselrohres 12 fixiert. Mindestens ein Ende von dem ersten Rohr 13 ist in der zweiten Anschlussbuchse 123 des Schlüsselrohres 12 fixiert; ausserdem kann ein Ende des ersten Rohres 13 mit einem Verbindungsstück 131 verbunden sein, dann wird das Verbindungsstück 131 in die zweite Anschlussbuchse 122 und dritte Anschlussbuchse 123 reingesteckt. Im inneren jedes der ersten Röhre 13 gibt es ein zweites Rohr 14. Die beiden Enden des zweiten Rohres 14 werden aus dem ersten Rohr 13 rausgesteckt. Auf der äußeren Seite gibt es mehrere Drehführungshülsen 132; das erstes Rohr 13 und das zweite Rohr 14 können aus flexiblem Material sein.
  • Mindestens zwei Deckungen 15 sind mit der zweiten Anschlussbuchse 122 und dritten Anschlussbuchse 123 des Schlüsselrohres 12 verbunden. In der Deckung 15 gibt es einen Raum 150. Das erste Rohr 13 befindet sich im Raum 150 in der Deckung 15, auf einem Ende der Deckung 15 gibt es eine Öffnung 151; auf dem anderen Ende gibt es ein Verbindungsstück 152. Mindestens ein Verbindungsstück 152 der Deckung 15 verbindet sich mit der zweiten Anschlussbuchse 122 des Schlüsselrohres 12. Auf dem anderen Ende gibt es ein Verbindungsstück 152. Mindestens ein Verbindungsstück 152 der Deckung 15 ist mit der zweiten Anschlussbuchse 122 des Schlüsselrohres 12 verbunden, und mindestens ein Verbindungsstück 152 der Deckung 15 ist mit der Anschlussbuchse 123 des Schlüsselrohres 12 verbunden.
  • Die Auswurfpistole 1 beinhaltet einen Behälter 2. Der Behälter besteht aus einer Flasche 21. Auf der Öffnung der Flasche 21 gibt es einen Deckel 22. Auf dem Deckel 22 gibt es ein Schlüsselrohr 23. Ein Ende des Schlüsselrohres 23 kann mit der sechsten Anschlussbuchse 126 des Schlüsselrohres 12 nicht durchgehend verbunden sein, damit sich der Behälter 2 mit der Auswurfpistole 1 verbindet. Auf dem anderen Ende des Schlüsselrohres 23 gibt es ein Schöpfrohr 231, und das Schöpfrohr 231 kann ins Innere des Behälters 2 reinkommen. Und das Schlüsselrohr 23 hat mindestens zwei Verbindungslöcher 232. Sie dienen für die Verbindung für die erste Wasserleitung 3 und die zweite Wasserleitung 4. Die erste Wasserleitung 3 und die zweite Wasserleitung 4 verbinden sich fest mit der vierten Anschlussbuchse 124 und fünften Anschlussbuchse 125 des Schlüsselrohres 12, damit sich die erste Wasserleitung 3 und die zweite Wasserleitung 4 mit dem zweiten Rohr 14 durchgehend verbinden; ausserdem hat das Schlüsselrohr 23 ein Regelventil 233 das den Wasserstrom reguliert.
  • Wie gezeigt in den und , bei der Struktur der Auswurfpistole, kann der Gaseingang 111 des Steuerungshandgriffs 11 mit der Gasversorgungsausrüstung auf der Außenseite verbunden sein (nicht gezeigt in der Abbildung). Wenn das Schloß 113 gedruckt wird, bewegt das Schloß 113 die Schubstange 1131 und schiebt die Achsestange 1141 des Ventils 114. Das Ventil 114 kann geschoben und geneigt sein. Das Gas im Gaseingang 111 kann durch das Ventil 114 in den Gasausgang 112 zufließen. Wenn der Gas aus dem Gasausgang 112 rausfließt, wird es ins Schlüsselrohr 12 durch die erste Anschlussbuchse 121 gefloßen sein. Das Gas im Schlüsselrohr 12 wird durch die zweite Anschlussbuchse 122, die dritte Anschlussbuchse 123 in das erste Rohr 13 zerflossen, dann wird das Gas durch das erste Rohr 13 ins Äußere gesprüht. Ausserdem, wenn das Gas durch das erste Rohr 13 gesprüht wird, dann wird Venturieffekt produziert. Man kann die Flüßigkeit im Behälter 2 (Wasser oder Putzmittel) durch das Schöpfrohr 231 ins Schlüsselrohr 23 reingießen. Durch die zwei Verbindungslöcher 232 auf der Außenseite des Schlüsselrohres 23 wird die Flüßigkeit in die erste Wasserleitung 3 und in die zweite Wasserleitung 4 einfließen, dann wird die Flüßigkeit durch die erste Wasserleitung 3 und die zweite Wasserleitung 4 an das zweite Rohr 14 transportiert, anschließend wird die Flüßigkeit durch das zweite Rohr 14 nach draußen gesprüht. Die gesprühte Flüßigkeit aus den beiden zweiten Röhren 14 wird mit dem gesprühten Gas aus den beiden ersten Röhren 13 kombiniert und dadurch wird ein Wasserstrom mit großer Anprallkraft gebildet. Er wird wiederholend auf die für das Putzen Oberfläche angeprallt, und dann wird ein Reinigungseffekt auf der Oberfläche durchgeführt. Wenn das Gas aus dem ersten Rohr 13 gesprüht wird, wird das erste Rohr 13 mitbewogen, dann wird das erste Rohr 13 in der Deckung 15 gedreht und bewegt. Deswegen, wenn die Struktur der Auswurfpistole die beiden ersten Röhre 13 antreibt, wird das Gas gleichzeitig unter hohem Druck gesprüht. Die beiden der zweiten Röhre 14 werden gleichzeitig mit Wasserstrom sprühen und bewegen, damit wird eine große Oberfläche gereinigt. Die erste Anschlussbuchse 121 des o. g. Schlüsselrohres 12 und der Gasausgang 111 des Steuerungshandgriffs 11, das Verbindungsstück 152 der Deckung 15 und die zweite Anschlussbuchse 122, das Verbindungsstück 152 der Deckung 15 und die dritte Anschlussbuchse 123, das Schlüsselrohr 23 des Behälters 2 und die sechste Anschlussbuchse 126 des Schlüsselrohres 12 können durch Gewinde oder enge Hülsen miteinander gebunden sein.
  • Wie gezeigt in den und , ist es ein anderes Realisierungsbild der Struktur der Auswurfpistole in dieser Erfindung, wobei diese Auswurfpistole 1 beinhaltet ein Zerfließenelement 6. Ein Ende des Zerfließungselements 6 hat einen Wassereingang 61, ein anderes Ende hat mindestens einen ersten Wasserausgang 62 und den zweiten Wasserausgang 63. Der Wassereingang 61 kann auch mit der dritten Wasserleitung 5 in Verbindung sein; der erste Wasserausgang 62 und der zweite Wasserausgang 63 können mit der ersten Wasserleitung 3 und der zweiten Wasserleitung 4 verbunden sein. Das andere Ende der ersten Wasserleitung 3 und der zweiten Wasserleitung 4 ist mit der vierten Anschlussbuchse 124 und fünften Anschlussbuchse 125 des Schlüsselrohres 12 fest verbunden. Die erste Wasserleitung 3 und die zweite Wasserleitung 4 können mit dem zweiten Rohr 14 verbunden sein; Das Zerfließungselement 6 verbindet sich mit der Aussenseite der Auswurfpistole 1; die Aussenseite des Schlüsselrohres 23 des Behälters 2 kann ein Verbindungsloch 232 haben. Das Verbindungsloch 232 ist mit der dritten Wasserleitung 5 durchgehend verbunden. Die Flüßigkeit des Behälters 2 kann durch das Schöpfrohr 231 ins Schlüsselrohr 23 fließen. Durch das Verbindungsloch 232 auf der Aussenseite des Schlüsselrohres 23 wird die Flüßigkeit in die dritte Wasserleitung 5 und dann auch ins Zerfließungselement 6 fließen. Durch das Zerfließungselement 6 wird die Flüßigkeit in den ersten Wasserausgang 62 und zweiten Wasserausgang 63 fließen, dann wird es in die erste Wasserleitung 3 und die zweite Wasserleitung 4 gefloßen. Durch die erste Wasserleitung 3 und die zweite Wasserleitung 4 wird die Flüßigkeit in das zweite Rohr 14 transportiert, dann wird die Flüßigkeit vom zweiten Rohr 14 nach draußen gesprüht. Die gesprühte Flüßigkeit aus den beiden zweiten Röhren 14 wird mit dem gesprühten Gas aus den beiden ersten Röhren 13 kombiniert und dadurch wird ein Wasserstrom mit großer Anprallkraft gebildet. Er wird wiederholend auf die für Putzen gedachte Oberfläche angeprallt, und dann wird ein Reinigungseffekt auf der Oberfläche durchgeführt. Wenn das Gas aus dem ersten Rohr 13 gesprüht wird, werden sich die beiden ersten Röhre 13 mitbewegen. Dann werden die beiden ersten Röhre 13 gedreht und bewegt, damit wird eine große Oberfläche gereinigt.
  • Abbildungsverzeichnis:
  • Eine Zusammensetzung der Struktur der Auswurfpistole in dieser Erfindung
  • Abbruchbild der Struktur der Auswurfpistole in dieser Erfindung
  • Teilzeichnung der Struktur der Auswurfpistole in dieser Erfindung
  • Teilzeichnung der Struktur der Auswurfpistole von einigen Elementen in dieser Erfindung
  • Ein Beispiel der Teilzeichnung der Struktur der Auswurfpistole von einigen Elementen in dieser Erfindung
  • Teilzeichnung der Struktur der Auswurfpistole von einigen Elementen in dieser Erfindung
  • Abbruchbild der Struktur der Auswurfpistole in dieser Erfindung von einem anderen Beispiel
  • Ein Beispiel der Zusammensetzung der Struktur der Auswurfpistole in dieser Erfindung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2003-154294 [0002]
    • EP 1579919 A1 [0002]
    • TW 257237 [0002]

Claims (8)

  1. Eine Struktur der Auswurfpistole; sie beinhaltet eine Auswurfpistole, und diese Auswurfpistole beinhaltet: Einen Steuerungshandgriff, der einen Gaseingang und einen Gasausgang hat, und der Steuerungshandgriff hat ein Schloß; ein Schlüsselrohr kann mit dem Gasausgang des Steuerungshandgriffs verbunden sein. Eine Seite des Schlüsselrohres hat eine erste Anschlussbuchse, die andere Seite hat eine zweite, drite, vierte und fünfte Anschlussbuchse. Die erste Anschlussbuchse ist mit dem Gasausgang des Steuerungshandgriffs durchgehend verbunden, die zweite Anschlussbuchse ist gegenüber der vierten Anschlussbuchse, die dritte Anschlussbuchse ist gegenüber der fünften Anschlussbuchse; bei mindestens den zwei ersten Röhren ist mindestens ein Ende vom ersten Rohr in der zweiten Anschlussbuchse des Schlüsselrohres fixiert, mindestens ein Ende vom ersten Rohr ist in der dritten Anschlussbuchse des Schlüsselrohres fixiert. Im Inneren von jedem der ersten Röhre gibt es ein zweites Rohr. Die beiden Enden des zweiten Rohres werden aus dem ersten Rohr rausgesteckt. Auf der äußeren Seite gibt es mehrere Drehführungshülsen; mindestens zwei Deckungen sind mit der zweiten Anschlussbuchse und dritten Anschlussbuchse des Schlüsselrohres verbunden. Auf der Deckung gibt es einen Raum. Das erste Rohr befindet sich im Raum auf der Deckung. Auf einem Ende der Deckung gibt es eine Öffnung, auf dem anderen Ende gibt es ein Verbindungsstück. Mindestens ein Verbindungsstück der Deckung ist mit der zweiten Anschlussbuchse des Schlüsselrohres verbunden, und mindestens ein Verbindungsstück der Deckung ist mit der Anschlussbuchse des Schlüsselrohres verbunden.
  2. Struktur der Auswurfpistole nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß der Gaseingang und der Gasausgang des Steuerungshandgriffs sind miteinander verbunden. Das Schloß des Steuerungshandgriffs hat eine Schubstange. In der Passage zwischen dem Gaseingang und dem Gasausgang im Inneren des Steuerungshandgriffs gibt es ein Ventil. Das Ventil hat eine Achsestange. Die Achsestange und Schubstange haben Interferenz miteinander. Das Ventil ist durch ein elastisches Element fixiert, damit das Ventil wieder nach der Verschiebung in die ursprüngliche Position zurückkommen kann.
  3. Struktur der Auswurfpistole nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Anschlussbuchse und die dritte Anschlussbuchse horizontal oder vertikal eingeordnet sein können. Die Öffnung der zweiten Anschlussbuchse und der dritten Anschlussbuchse wird in die Gegenrichtung der ersten Anschlussbuchse sein. Die vierte Anschlussbuchse kann in die Gegenrichtung von der zweiten Anschlussbuchse und damit übereinstimmend miteinander sein. Die fünfte Anschlussbuchse kann in die Gegenrichtung der dritten Anschlussbuchse und damit übereinstimmend miteinander sein. Zwischen der ersten Anschlussbuchse und der zweiten Anschlussbuchse gibt es vertikal mindestens die sechste Anschlussbuchse.
  4. Struktur der Auswurfpistole nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Auswurfpistole einen Behälter beinhaltet. Der Behälter besteht aus einer Flasche. Auf der Öffnung der Flasche gibt es einen Deckel. Auf dem Deckel gibt es ein Schlüsselrohr. Ein Ende des Schlüsselrohres kann mit der sechsten Anschlussbuchse 126 des Schlüsselrohres verbunden sein. Ein Ende des Schlüsselrohres kann mit dem Verbindungsrohr verbunden sein. Auf dem anderen Ende des Schlüsselrohres gibt es ein Schöpfrohr, und das Schöpfrohr kann ins Innere des Behälters reinkommen. Das Schlüsselrohr hat mindestens zwei Verbindungslöcher, sie dienen für die Verbindung der ersten Wasserleitung und der zweiten Wasserleitung. Die erste Wasserleitung und die zweite Wasserleitung verbinden sich fest mit der vierten Anschlussbuchse und fünften Anschlussbuchse, damit sich die erste Wasserleitung und die zweite Wasserleitung mit dem zweiten Rohr durchgehend verbinden.
  5. Eine Struktur der Auswurfpistole; sie beinhaltet eine Auswurfpistole, und diese Auswurfpistole beinhaltet: Einen Steuerungshandgriff, hat einen Gaseingang und einen Gasausgang, und der Steuerungshandgriff hat ein Schloß; ein Verbindungsrohr eines Schlüsselrohres kann mit dem Gasausgang des Steuerungshandgriffs verbunden sein. Eine Seite des Schlüsselrohres hat die erste Anschlussbuchse, die andere Seite hat die zweite, drite, vierte und fünfte Anschlussbuchse. Die erste Anschlussbuchse ist mit dem Gasausgang des Steuerungshandgriffs durchgehend verbunden. Die zweite Anschlussbuchse liegt gegenüber der vierte Anschlussbuchse. Die dritte Anschlussbuchse liegt gegenüber der fünften Anschlussbuchse. Bei mindestens den zwei ersten Röhren, mindestens ein Ende von dem ersten Rohr ist in der zweiten Anschlussbuchse des Schlüsselrohres fixiert; mindestens ein Ende von dem ersten Rohr ist in der dritten Anschlussbuchse des Schlüsselrohres fixiert. Im Inneren jedes der ersten Röhre gibt es ein zweites Rohr. Die beiden Enden des zweiten Rohres werden aus dem ersten Rohr rausgesteckt. Auf der äußeren Seite gibt es mehrere Drehführungshülsen. Mindestens die zwei Deckungen sind mit der zweiten Anschlussbuchse und dritten Anschlussbuchse des Schlüsselrohres verbunden. Auf der Deckung gibt es einen Raum; das erste Rohr befindet sich im Raum auf der Deckung; auf einem Ende der Deckung gibt es eine Öffnung, auf dem anderen Ende gibt es ein Verbindungsstück. Mindestens ein Verbindungsstück der Deckung ist mit der zweiten Anschlussbuchse 1 des Schlüsselrohres verbunden, und mindestens ein Verbindungsstück der Deckung ist mit der dritten Anschlussbuchse des Schlüsselrohres verbunden; Ein Zerfließungselement verbindet sich mit der Aussenseite der Auswurfpistole. Ein Ende des Zerfließungselements hat einen Wassereingang; ein Ende hat mindestens den ersten Wasserausgang und den zweiten Wasserausgang. Der erste Wasserausgang und der zweite Wasserausgang können mit der ersten Wasserleitung und der zweiten Wasserleitung verbunden sein. Das andere Ende der ersten Wasserleitung und der zweiten Wasserleitung ist mit der vierten Anschlussbuchse und fünften Anschlussbuchse des Schlüsselrohres fest verbunden. Die erste Wasserleitung und die zweite Wasserleitung können mit dem zweiten Rohr verbunden sein.
  6. Struktur der Auswurfpistole nach Anspruch 5 ist dadurch gekennzeichnet, daß der Gaseingang und der Gasausgang des Steuerungshandgriffs horizontal miteinander verbunden sind. Auf dem Schloß des Steuerungshandgriffs gibt es eine Schubstange. In der Passage zwischen Gaseingang und Gasausgang im Inneren des Steuerungshandgriffs gibt es ein Ventil. Das Ventil hat eine Achsestange. Die Achsestange und Schubstange haben Interferenz miteinander. Das Ventil ist fixiert durch ein elastisches Element, damit das Ventil wieder nach der Verschiebung in die ursprüngliche Position zurückkommen kann.
  7. Struktur der Auswurfpistole nach Anspruch 5 ist dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Anschlussbuchse und die dritte Anschlussbuchse horizontal oder vertikal eingeordnet sein können. Die Öffnung der zweiten und dritten Anschlussbuchse wird in die Gegenrichtung der ersten Anschlussbuchse sein. Die vierte Anschlussbuchse ist in die Gegenrichtung der zweiten Anschlussbuchse und kann miteinander übereinstimmend sein. Die fünfte Anschlussbuchse ist in die Gegenrichtung der dritten Anschlussbuchse und kann miteinander übereinstimmend sein. Zwischen der ersten Anschlussbuchse und der zweiten Anschlussbuchse gibt es vertikal mindestens die sechste Anschlussbuchse.
  8. Struktur der Auswurfpistole nach Anspruch 5 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Auswurfpistole einen Behälter beinhaltet. Der Behälter besteht aus einer Flasche. Auf der Öffnung der Flasche gibt es einen Deckel. Auf dem Deckel gibt es ein Schlüsselrohr. Ein Ende des Schlüsselrohres kann mit dem Schlüsselrohr verbunden sein. Auf dem anderen Ende des Schlüsselrohres gibt es ein Schöpfrohr, und das Schöpfrohr kann ins Innere des Behälters reinkommen. Und das Schlüsselrohr hat mindestens ein Verbindungsloch. Es dient für die Verbindung der dritten Wasserleitung. Diese dritte Wasserleitung kann mit dem Wassereingang des Zerfließungselementes fixiert sein und durchgehend verbunden sein.
DE201120107606 2011-11-07 2011-11-07 Struktur der Auswurfpistole Expired - Lifetime DE202011107606U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120107606 DE202011107606U1 (de) 2011-11-07 2011-11-07 Struktur der Auswurfpistole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120107606 DE202011107606U1 (de) 2011-11-07 2011-11-07 Struktur der Auswurfpistole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011107606U1 true DE202011107606U1 (de) 2011-11-24

Family

ID=45403631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120107606 Expired - Lifetime DE202011107606U1 (de) 2011-11-07 2011-11-07 Struktur der Auswurfpistole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011107606U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003154294A (ja) 2001-02-27 2003-05-27 Kayoshi Hasegawa ノズル及び噴出装置。
EP1579919A1 (de) 2002-12-27 2005-09-28 Need Brain Co., Ltd. Düse und auswerfer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003154294A (ja) 2001-02-27 2003-05-27 Kayoshi Hasegawa ノズル及び噴出装置。
EP1579919A1 (de) 2002-12-27 2005-09-28 Need Brain Co., Ltd. Düse und auswerfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006020732B4 (de) Griffstück-Ansatz-Vorrichtung für Pistolen
DE2461766B2 (de) Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände, insbesondere Werkzeuge
DE102008006474A1 (de) Wärmetauscher
DE202011107606U1 (de) Struktur der Auswurfpistole
DE202005016623U1 (de) Duschkopf mit Umschalter
DE960004C (de) Trommel fuer Unterdruck-Filter
WO2012065715A1 (de) Vorrichtung zum ausbringen von reifendichtmittel aus einem behälter
DE202014000849U1 (de) Schaumsprühpistole oder -lanze für ein wasserbetriebenes Reinigungsgerät
EP1350884B1 (de) Wasserabführungsvorrichtung für eine Waschmaschine
DE102016214077A1 (de) Ladeluftkühler
DE2818006B1 (de) Roehrenwaermetauscher mit einer Reinigungseinrichtung
DE102018114908A1 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze
EP2849894A2 (de) Vorrichtung zum mischen von flüssigkeiten
DE19713819C1 (de) Kupplungstück für ein Leitungssystem
DE883406C (de) Treibstofftank, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102014004706A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einsparen von Fluiden und Pulvern
DE2817992B1 (de) Roehrenwaermetauscher mit einer Reinigungsvorrichtung
DE102008010817A1 (de) Flüssigkeits- oder Gasbehälter für quaderförmige Frachtbehälter
DE386876C (de) Einrichtung zum Reinigen von Waermeaustauschern waehrend des Betriebs, bei denen eine vor den Rohren befindliche Kammer mit einem drehbaren Deckel versehen ist
DE102006048664A1 (de) Wärmetauscher
DE450134C (de) Abgasdampfkessel mit Zusatzfeuerung
DE1903985B2 (de) Vorrichtung zur benetzung oder resorption von in einem gasstrom bewegten beimengungen
Al Halah Semantic Attributes for Transfer Learning in Visual Recognition
DE467021C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von kesselsteinausfaellenden gerbsaeurehaltigen Chemikalien
DE202005009652U1 (de) Luftblasvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120119

R082 Change of representative

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R021 Search request validly filed

Effective date: 20121019

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130227

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141027

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years