DE202010014493U1 - Vibrationstilgersystem - Google Patents

Vibrationstilgersystem Download PDF

Info

Publication number
DE202010014493U1
DE202010014493U1 DE202010014493U DE202010014493U DE202010014493U1 DE 202010014493 U1 DE202010014493 U1 DE 202010014493U1 DE 202010014493 U DE202010014493 U DE 202010014493U DE 202010014493 U DE202010014493 U DE 202010014493U DE 202010014493 U1 DE202010014493 U1 DE 202010014493U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorber
vibration
mass part
vibration damper
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010014493U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BE Aerospace Fischer GmbH
Original Assignee
Fischer Seats International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Seats International GmbH filed Critical Fischer Seats International GmbH
Priority to DE202010014493U priority Critical patent/DE202010014493U1/de
Publication of DE202010014493U1 publication Critical patent/DE202010014493U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/104Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted
    • F16F7/116Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted on metal springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0619Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with energy absorbing means specially adapted for mitigating impact loads for passenger seats, e.g. at a crash
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/025Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant characterised by having a particular shape
    • F16F1/027Planar, e.g. in sheet form; leaf springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/18Leaf springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/02Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction
    • F16F3/023Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction composed only of leaf springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Vibrationstilgersystem, insbesondere zur Verwendung mit einem Helikoptersitz, welches ein Tilgermassenteil (10), ein dynamisch erregtes Bauteil (1) und zumindest eine Blattfeder (8) umfasst, wobei das dynamisch erregte Bauteil (1) über die zumindest eine Blattfeder (8) mit dem Tilgermassenteil (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Blattfeder (8) mehrere harfenartig angeordnete Federblätter (81) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Vibrationstilgersystem welches u. a. für Fahrzeugsitze, Flugzeugsitze aber insbesondere für Hubschraubersitze vorgesehen ist.
  • Im Allgemeinen wird zwischen Vibrationsdämpfern und Vibrationstilgern unterschieden. Vibrationsdämpfer sind Vorrichtungen, die Schwingungen dadurch reduzieren, dass durch Reibung (z. B. in hydraulischen Dämpfern, Reibungsdämpfern, etc.) die Schwingungsamplitude gedämpft wird. Vibrationstilger sind Systeme aus Federn und Massen, die Schwingungen durch Gegenschwingen dämpfen.
  • Ein herkömmlicher Tilger ist üblicher Weise ein elastischer Stab (z. B. eine Blattfeder), der das schwingende Bauteil mit einer Masse verbindet. Gerät das Bauteil in Schwingung, so schwingt die Masse dem Bauteil entgegen und reduziert dadurch die Bauteilschwingungen. Voraussetzung ist, dass der Schwinger aus elastischem Stab und Masse entsprechend abgestimmt ist – Masse und Steifigkeit des Tilgers müssen stimmen. Der Ausschlag der Masse ist oft größer als die Amplitude der Schwingung des schwingenden Bauteils. Deshalb braucht ein solcher Tilger eine recht lange Blattfeder, damit das Material bei den großen Schwingungsamplituden nicht plastisch verformt wird.
  • Aus der DE 197 11 846 A1 ist etwa ein Schwingungstilger bekannt, welcher zwischen einem dynamisch erregten Bauteil und einer Tragstruktur, wie beispielsweise dem Rotorgetriebesystem und der Zellstruktur eines Hubschraubers, angeordnet ist. Der Schwingungstilger dient dazu, die statischen Lastanteile, also die während des Flugs vom Rotorsystem erzeugten Auftriebskräfte, an die Zellstruktur zu übertragen, die dynamischen Lastanteile hingegen von der Zellstruktur fernzuhalten.
  • Die DE 10 2005 012 899 B3 offenbart ein Federsystem, welches insbesondere für Kraftfahrzeugsitze geeignet ist. Dieses weist eine Feder mit einer Wicklung und zwei Endhaken auf sowie einen der Feder zugeordneten Schwingungsdämpfer, welcher Schwingungen der Feder unterdrückt oder zumindest dämpft. Der Schwingungsdämpfer ist ein fester Körper, welcher mit dem Endabschnitt von innen in Anlage an die Wicklung kommt, wenn die Feder durch Erschütterung ins Schwingen gerät. Das Federsystem ist am Sitzbeschlag angeordnet.
  • Weitere Vibrationstilger und Vibrationsdämpfer sind aus der US 6 443 273 B1 , JP 2007-263181 A , WO 2003/022516 A1 , US 5 647 726 A , DE 196 41 763 C3 , DE 10 2006 020 785 A1 , EP 0 062 154 A2 sowie der FR 1 050 638 A bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Vibrationstilgersystem bereitzustellen, welches insbesondere zur Dämpfung von Vibrationen, die bei einem Hubschraubersitz – beispielsweise aufgrund des Rotorantriebs – auftreten können, vorgesehen ist. Dieses Vibrationstilgersystem soll darüber hinaus besonders robust und störungsunempfindlich sein, wenig bis keine Wartungsarbeiten erforderlich machen, variabel einstellbar sein sowie einfach in der Konstruktion und kostengünstig und kompakt in der Herstellung sein.
  • Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Vibrationstilgersystem, insbesondere zur Verwendung mit einem Helikoptersitz, welches ein Tilgermassenteil, ein dynamisch erregtes Bauteil und zumindest eine Blattfeder umfasst, wobei das dynamisch erregte Bauteil über die zumindest eine Blattfeder mit dem Tilgermassenteil verbunden ist und wobei die zumindest eine Blattfeder mehrere harfenartig angeordnete Federblätter aufweist.
  • Mit dem Begriff „harfenartig” ist vorliegend eine parallel beabstandete Anordnung der einzelnen Federblätter innerhalb der Blattfeder gemeint.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Blattfeder ermöglicht große Schwingungsauslenkungen des Tilgermassenteils ohne plastische Verformung der Blattfeder bzw. der einzelnen Federblätter und trägt damit gerade den extremen Beanspruchungen, die bei einem Helikoptersitz auftreten Rechnung. Mit anderen Worten kann erfindungsgemäß die in dem begrenzten Raum zwischen Sitzunterseite und Kabinenboden erforderliche kompakte Bauweise bei gleichzeitig hohem Dämpfungsvermögen erreicht werden. Dieselbe Wirkung kann im Übrigen nicht mit einer einzigen Blattfeder erzielt werden, welche etwa die gleiche Dicke besitzt wie die einzelnen Federblätter gemäß der Erfindung zusammen genommen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die mehreren Federblätter zwischen einem oberen Befestigungsabschnitt und einem unteren Befestigungsabschnitt der zumindest einen Blattfeder angeordnet. Auf diese Weise wird die Verbindung des dynamisch erregten Bauteils mit dem Tilgermassenteil auf besonders effektive Weise erreicht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die zumindest eine Blattfeder und die mehreren Federblätter einstückig ausgebildet. Hierdurch ergibt sich eine besonders widerstandsfähige Ausgestaltung der Blattfeder, welche auch bei extremer Beanspruchung kaum verschleißanfällig ist.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Abstände zwischen den einzelnen Federblättern jeweils größer als deren Dicke. Auf diese Weise werden insbesondere hohe Auslenkungen des Tilgermassenteils gestattet ohne die Dämpfungswirkung zu beeinträchtigen.
  • In einer wiederum anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen der obere und der untere Befestigungsabschnitt jeweils mindestens zwei Bohrungen zur Aufnahme von Befestigungselementen auf. Zur optimalen Befestigung werden dabei Nieten für den oberen Befestigungsabschnitt (zur Montage an dem dynamisch erregten Bauteil, ggf. mit einer Klammer) und Schrauben für den unteren Befestigungsabschnitt (zur Montage an dem Tilgermassenteil) vorgesehen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die zumindest eine Blattfeder zwei bis acht Federblätter, noch bevorzugter vier bis sechs Federblätter auf. Die Auswahl der Anzahl der Federblätter pro Blattfeder ist eine Möglichkeit zur Vorjustierung des gewünschten bzw. erforderlichen Dämpfungsvermögens. Es sind auch Ausführungsformen mit mehr als acht Federblättern möglich. Eine weitere bzw. zusätzliche Möglichkeit der Vorjustierung des Dämpfungsvermögens besteht in der Auswahl eines geeigneten Länge-zu-Breite- bzw. Breite-zu-Dicke-Verhältnisses für die einzelnen Federblätter. Das Länge-zu-Breite-Verhältnis liegt vorzugsweise regelmäßig zwischen 20:1 und 5:1 noch bevorzugter zwischen 15:1 und 10:1. Das Breite-zu-Dicke-Verhältnis liegt vorzugsweise regelmäßig zwischen 12:1 und 4:1 noch bevorzugter zwischen 10:1 und 6:1. Variationen sind je nach konkreter Anwendung möglich.
  • In einer noch weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Tilgermassenteil Mittel zur individuellen Einstellung des Dämpfungsvermögens des Vibrationstilgersystems auf. Eine individuelle Einstellung des Dämpfungsvermögens ist im Hinblick auf verschiedene Antriebssysteme wie etwa Motoren oder Rotoren, aber insbesondere auch hinsichtlich des Eigengewichts und der Eigensteifigkeit des Sitzes von Interesse. Gerade bei relativ schweren, gepanzerten Sitzen können sich Vibrationen besonders störend auf die Insassen auswirken. Das erfindungsgemäße Tilgermassenteil verfügt über diverse Verstellmöglichkeiten hinsichtlich seines Gewichts und des Abstands von verschiedenen Federelementen zueinander bzw. zum dynamisch erregten Bauteil. Die Mittel umfassen weitere Federelemente, Einstelllöcher für weitere Federelemente sowie Vorrichtungen zur Veränderung des Gewichts bzw. der Gewichtsverteilung des Tilgermassenteils.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Tilgermassenteil in Form eines länglichen Blocks gebildet, welcher eine Anordnung mit wenig Platzbedarf ermöglicht. Er kann eine Aussparung zur Aufnahme von mehreren Massenteilchen aufweisen. Vorzugsweise ist dabei die Aussparung in dem länglichen Block zwischen zwei Vorsprüngen gebildet. Im Regelfall sind die Massenteilchen, welche in der Aussparung aufgenommen werden, Metallplättchen. Die Metallplättchen dienen als Vorrichtungen zur individuellen Einstellung des Gewichts bzw. der Gewichtsverteilung des Tilgermassenteils. Sie können in mehreren Reihen in der Aussparung angeordnet werden und weisen jeweils Öffnungen auf, damit sie mittels entsprechender Schrauben und Bohrungen in der Aussparung des Tilgermassenteils fixiert werden können. Die beiden Vorsprünge können je nach Bedarf an Metallplättchen für die Justierung unterschiedlich hoch ausgebildet sein und unterschiedlich weit voneinander beabstandet sein.
  • In einer noch anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der längliche Block mehrere Bohrungen zur Aufnahme von Befestigungselementen auf. Die Bohrungen dienen einmal, wie oben angesprochen, der Befestigung der Metallplättchen, es sind aber auch Bohrungen für die Befestigung von anderen Teilen, wie beispielsweise von geeigneten Federarten, vorgesehen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind an den seitlichen Enden des länglichen Blocks Stoßabfänger angeordnet. Die Stoßabfänger sind in der Regel Gummipuffer, die beim Anschlagen der Tilgermasse an spezielle Stopperplatten bzw. Stopperteile Beschädigungen verhindern helfen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Tilgermassenteil über mehrere beidseitig gegenüberliegend angeordnete Blattfedern mit dem dynamisch erregten Bauteil verbunden. Diese Ausführungsform mit regelmäßig vier Blattfedern, wobei jeweils zwei Stück paarweise gegenüberliegend an beiden Enden des Tilgermassenteils angeordnet sind, ermöglicht die Befestigung des Tilgermassenteils in einer Art, die keine weiteren Lagerungen erfordert, um Massenkräfte auf das Tilgermassenteil quer zur Schwingungsrichtung des Tilgermassenteils aufzunehmen. Es ist allerdings auch denkbar, die vier Blattfedern auf einer Seite des Tilgermassenteils anzuordnen bzw. eine Blattfeder auf einer Seite und drei Blattfedern auf der anderen Seite.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind an den seitlichen Enden des länglichen Blocks zudem Zugfedern oder Druckfedern anordenbar, welche mittels entsprechender Schrauben über die Einstelllöcher der Plattenelemente (bzw. Widerlager) vorspannbar sind. Mit anderen Worten, die Zugfedern oder Druckfedern dienen als weitere Federelemente, über die das Tilgermassenteil mit dem dynamisch erregten Bauteil verbunden ist. Es ist dabei regelmäßig zumindest ein zweites Federelement gegenüber vorgesehen. Hierdurch kann eine weitere variable Einstellung des Dämpfungsverhaltens bereitgestellt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Tilgermassenteil ein gegenschwingendes Tilgermassenteil. Auf diese Weise können insbesondere die durch den Rotorantrieb über die Zellstruktur auf den Sitz übertragenen Vibrationen bzw. Schwingungen besonders wirkungsvoll abgedämpft werden. Ein derartiges System kann u. a. auch zur Dämpfung von Schwingungen bei Kraftfahrzeugsitzen oder Flugzeugsitzen verwendet werden.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen wird nachfolgend der Aufbau des erfindungsgemäßen Vibrationsdämpfungssystems näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Trägeranordnung mit Blattfedern und Plattenelementen;
  • 2: eine perspektivische Explosionsansicht eines erfindungsgemäßen Tilgermassenteils mit zugehörigen Metallplättchen;
  • 3: eine perspektivische Ansicht eines zusammengesetzten erfindungsgemäßen Vibrationstilgersystems;
  • 4a: eine perspektivische Einzelansicht einer erfindungsgemäßen Blattfeder;
  • 4b: eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Blattfeder.
  • In 1 wird ein Rohr 1 für ein erfindungsgemäßes Vibrationstilgersystem gezeigt. Das Rohr 1 stellt beispielhaft den Teil der Struktur eines dynamisch erregten Bauteils dar, beispielsweise eines Helikoptersitzes, an welchen das Vibrationstilgersystem angebunden ist. Das Rohr 1 weist einen Mittelteil 1a sowie zwei Seitenteile 1b auf, wobei die beiden Seitenteile 1b des Rohrs 1 gegenüber dem Mittelteil 1a des Rohrs 1 leicht abgewinkelt sein können. An den Seitenteilen 1b des Rohrs 1 sind jeweils mit Hilfe der Nieten 3 zwei Plattenelemente bzw. Widerlager 2 angebracht, welche Einstelllöcher 5 sowie Löcher 6 und 6' aufweisen. An den äußeren Enden der Seitenteile 1b des Rohrs 1 sind noch freie Bohrungen 4 zu erkennen, über die das Rohr 1 ggf. mit einem Sitz verbunden werden kann. Das Rohr 1 wird üblicher Weise unterhalb des Sitzes angebracht, es kann jedoch auch an der Rückenlehne oder an einer oder an beiden Seiten des Sitzes angeordnet werden. An den seitlichen Enden des Mittelteils 1a des Rohrs 1 sind mittels der Nieten 3 und der Klammern 7 jeweils zwei gegenüberliegende Federelemente bzw. Blattfedern 8 angebracht (die genaue Ausgestaltung der Blattfedern 8 wird weiter unten in den 4a und 4b beschrieben). Unter den Nieten 3, die die Blattfedern 8 am Rohr 1 fixieren sind jeweils Scheibenelemente 25 angeordnet, damit einerseits eine sichere Fixierung der Blattfedern 8 erfolgen kann und andererseits das Rohr 1 nicht beeinträchtigt wird. Unter den Nieten 3, die die Klammern 7 mit den Blattfedern 8 verbinden, sind keine Scheibenelemente 8 vorgesehen. Die Widerlager 2 weisen neben den Löchern für die Nieten 3 und den Einstelllöchern 5 weitere Löcher 6 bzw. 6' zur Befestigung eines Stopperteils 9 auf, welches seinerseits korrespondierende Löcher 6, 6' aufweist. Die freien Enden der Blattfedern 8 dienen der Befestigung am Tilgermassenteil 10, welches nachstehend näher beschrieben wird.
  • In 2 wird das erfindungsgemäße Tilgermassenteil 10 dargestellt, welches regelmäßig als länglicher Block ausgebildet ist. Das Tilgermassenteil 1 umfasst einen Mittelteil 10a und zwei Seitenteile 10b. An den Seitenteilen 10b befindet sich jeweils ein Vorsprung 11 sowie ein Absatz 11a. Zwischen den beiden Vorsprüngen 11 ist eine Aussparung 13 vorgesehen, die der Aufnahme von Metallplättchen 15 dient. Die Größe der Aussparung 13 ist zum einen abhängig von der Höhe der Vorsprünge 11 und zum anderen von der Beabstandung der beiden Vorsprünge 11. Die Auflagefläche der Aussparung 13 kann auf einer Höhe mit der Auflagefläche des Absatzes 11a hegen. Sie kann allerdings, je nach Anwendungsbereich, auch höher oder tiefer hegen. Zwischen den beiden Vorsprüngen 11 können zum Beispiel zwei Lagen von jeweils sieben Metallplättchen 15 aufgenommen werden. Die Metallplättchen 15 mit den Löchern 17 werden mittels der Schrauben 16 und der Bohrungen 12 in der Aussparung 13 am Tilgermassenteil 10 befestigt. Aufgrund dieser Anordnung kann mit minimalem Aufwand eine äußerst effiziente Justierung des Dämpfungsvermögens des erfindungsgemäßen Vibrationssystems erreicht werden. Die Bohrungen 12 auf den Vorsprüngen 11 dienen jeweils der Befestigung einer Blattfeder 8. An den Absätzen 11a an den Seitenteilen 10b des Tilgermassenteils 10 ist ebenfalls eine Bohrung 12 vorgesehen. Hier kann mittels einer Schraube 18 und einer Hülse 19 eine Zugfeder 14 befestigt werden. An den Seitenflächen des Tilgermassenteils 10 kann jeweils ein Gummibumper bzw. Gummipuffer 26 angeordnet werden.
  • Die 3 zeigt das erfindungsgemäße Vibrationstilgersystem (beinahe) im Endmontagezustand. Das Tilgermassenteil 10 mit den Bohrungen 12 an seiner Rückseite ist wiederum über Blattfedern 8 mit dem Rohr 1 verbunden. Die Position der Blattfedern 8 am Tilgermassenteil 10 kann unter Umständen variiert werden, sofern auch auf dem Rohr 1 entsprechende Bohrungen angebracht sind (hier nicht gezeigt). Im Regelfall ist es aber am günstigsten, die Blattfedern 8 jeweils auf der Vorder- bzw. Rückseite der Vorsprünge 11 zu befestigen. Die Blattfedern 8 sind dabei mittels der Nieten 3 und der entsprechenden Bohrungen 4 am Rohr 1 befestigt und mittels der Schrauben 28 und der entsprechenden Bohrungen 12 auf der Rückseite des Tilgermassenteils 10 bzw. auf den Vorsprüngen 11 auf der Vorderseite des Tilgermassenteils 10 befestigt. Wie zu sehen, ist das Stopperteil 9 mit den Löchern 6 bzw. 6' an dem nach oben gelegenen Widerlager 2 befestigt, und zwar einmal mittels zweier Nieten 3 und mittels einer Schraube 24. Zwischen der Schraube 24 und dem Widerlager 2 wird dabei ein Ende eines Rückhaltekabels 23 angeordnet bzw. festgeschraubt, welches das Widerlager 2 mit dem Tilgermassenteil 10 verbindet. Das andere Ende des Rückhaltekabels 23 wird zwischen der Schraube 24 und dem Tilgermassenteil 10 angeordnet und an diesem festgeschraubt. Wie zu sehen, kann das freie Ende der Zugfedern 14 jeweils mittels einer Schraube 20, einer Hülse 22 und einer entsprechenden Mutter 21 zwischen zwei Widerlagern 2 an jedem Ende des Rohrs 1 befestigt und somit vorgespannt werden. Dabei wird die Hülse 22 jeweils zwischen den beiden Widerlagern 2 so angeordnet, dass sie mit einem der Einstelllöcher 5 fluchtet und in Eingriff mit dem freien Ende der Zugfeder ist. Anhand der Einstelllöcher 5 der Widerlager 2 kann die Vorspannung der Zugfedern 14 auf gewünschte Weise eingestellt werden. Die Schraube 20 wird durch eines der Einstelllöcher 5 und die Hülse 22 geführt und mit der Mutter 21 verschraubt. Bei der Mutter 21 handelt es sich in der Regel um eine selbstsichernde Mutter. In der gezeigten Ausführungsform sind jeweils sechs Einstelllöcher 5 in jedem Widerlager 2 vorhanden; es sind aber – je nach Anwendungsgebiet – auch Ausführungsformen mit zwei, vier, acht, zehn oder zwölf und mehr Einstelllöchern denkbar. Diese können versetzt zueinander aber auch parallel zueinander angeordnet sein. Das Tilgermassenteil 10 kann mit dem Gummipuffer 26 am Stopperteil 9 anschlagen. Der Gummipuffer 26 sollte diesbezüglich möglichst in einer Ecke der Seitenflächen des Tilgermassenteils 10 angebracht werden, um eine optimale Wirkung entfalten zu können.
  • In den 4a und 4b wird zu Veranschaulichungszwecken eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Blattfeder 8 einmal in einer perspektivischen Ansicht sowie in einer Draufsicht gezeigt. Man erkennt die harfenartige Anordnung der vier Federblätter 81 zwischen dem oberen Befestigungsabschnitt 82 und dem unteren Befestigungsabschnitt 83 der Blattfeder 8. D. h. die einzelnen Federblätter 81 sind parallel beabstandet innerhalb der Blattfeder 8 (also senkrecht zur Zeichen- bzw. Schwingungsebene) angeordnet. Der obere Befestigungsabschnitt 82 der Blattfeder 8 ist dabei als im Wesentlichen U-förmiger Bügel mit vier Bohrungen 84 zur Aufnahme von korrespondierenden Nieten 3 ausgebildet. Mittels der Nieten 3 wird die Montage an dem dynamisch erregten Bauteil 1 (ggf. über eine Klammer 7; vgl. 1) erreicht Der untere Befestigungsabschnitt 83 ist als im Wesentlichen waagrechter Bügel mit zwei Bohrungen 85 zur Aufnahme von korrespondierenden Schrauben 28 (vgl. 3) ausgebildet. Mittels der Schrauben 28 wird die Montage an dem Tilgermassenteil 10 erreicht. Zur Aufnahme der Schraubenköpfe sind die runden Bereiche um die Bohrungen 85 herum konisch ausgestaltet. Anstelle von Senkkopfschrauben können etwa auch Sechskantschrauben verwendet werden, so dass die runden Bereiche um die Bohrungen 85 herum nicht notwendiger Weise eine Senkung aufweisen müssen. Die vier Federblätter 81 schließen mit den beiden Befestigungsabschnitten 82, 83 drei längliche Zwischenräume mit jeweils abgerundeten Enden ein. Die Abstände zwischen den einzelnen, parallel hintereinander angeordneten, Federblättern 81 sind, wie in 4b gut erkennbar, jeweils größer als die Dicke eines einzelnen Federblatts 81. Die Dicke der Blattfeder 8 entspricht im Wesentlichen der Breite der Federblätter 81. Im fertig montierten Zustand (vgl. 3) sind die Federblätter 81 der Blattfedern 8 senkrecht zum dynamisch erregten Bauteil 1 und zum Tilgermassenteil 10 angeordnet.
  • Das erfindungsgemäß konfigurierte Vibrationsdämpfungssystem ist in der Lage, je nach Einbaurichtung Schwingungen in X-, Y- oder Z-Richtung auszuführen und so korrespondierende Vibrationen des jeweiligen Sitzes oder einer anderen vibrationsempfindlichen Vorrichtung, sei es in einem Hubschrauber, einem Flugzeug, einem Personenkraftwagen, einem Lastkraftwagen oder einem Schiff etc. zu dämpfen. Der Fachmann wird zu würdigen wissen, dass dieses System mit einem sehr geringen Bedarf an Raum (d. h. sehr kompakt) ausgeführt werden kann, das System in der Lage ist, sehr großen Massenkräften quer zur Schwingungsrichtung Stand zu halten, leicht auf veränderte Vibrationsbedingungen angepasst werden kann und praktisch keine Wartungsaufwendungen erforderlich macht, wie es etwa bei den technisch komplizierten und kostenaufwendigeren hydraulischen Systemen der Fall ist, wo oftmals Leckagen auftreten, die die Funktionsfähigkeit derartiger Systeme zum Teil erheblich beeinträchtigen können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trägeranordnung bzw. Rohr
    1a
    Mittelteil
    1b
    Seitenteil
    2
    Widerlager für Zugfedern
    3
    Niete
    4
    Bohrung
    5
    Einstellloch
    6
    Loch
    6'
    Loch
    7
    Klammer
    8
    Blattfeder
    9
    Stopperteil
    10
    Tilgermassenteil bzw. länglicher Block
    10a
    Mittelteil
    10b
    Seitenteil
    11
    Vorsprung
    11a
    Absatz
    12
    Bohrung
    13
    Aussparung
    14
    Zugfeder
    15
    Metallplättchen
    16
    Schraube
    17
    Loch
    18
    Schraube
    19
    Hülse
    20
    Schraube
    21
    Mutter
    22
    Hülse
    23
    Rückhaltekabel
    24
    Schraube
    25
    Scheibenelement
    26
    Gummipuffer
    28
    Schraube
    81
    Federblätter
    82
    oberer Befestigungsabschnitt
    83
    unterer Befestigungsabschnitt
    84
    Bohrungen im oberen Befestigungsabschnitt
    85
    Bohrungen im unteren Befestigungsabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19711846 A1 [0004]
    • - DE 102005012899 B3 [0005]
    • - US 6443273 B1 [0006]
    • - JP 2007-263181 A [0006]
    • - WO 2003/022516 A1 [0006]
    • - US 5647726 A [0006]
    • - DE 19641763 C3 [0006]
    • - DE 102006020785 A1 [0006]
    • - EP 0062154 A2 [0006]
    • - FR 1050638 A [0006]

Claims (15)

  1. Vibrationstilgersystem, insbesondere zur Verwendung mit einem Helikoptersitz, welches ein Tilgermassenteil (10), ein dynamisch erregtes Bauteil (1) und zumindest eine Blattfeder (8) umfasst, wobei das dynamisch erregte Bauteil (1) über die zumindest eine Blattfeder (8) mit dem Tilgermassenteil (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Blattfeder (8) mehrere harfenartig angeordnete Federblätter (81) aufweist.
  2. Vibrationstilgersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Federblätter (81) zwischen einem oberen Befestigungsabschnitt (82) und einem unteren Befestigungsabschnitt (83) der zumindest einen Blattfeder (8) angeordnet sind.
  3. Vibrationstilgersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Blattfeder (8) und die mehreren Federblätter (81) einstückig ausgebildet sind
  4. Vibrationstilgersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände zwischen den einzelnen Federblättern (81) jeweils größer sind als deren Dicke.
  5. Vibrationstilgersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und der untere Befestigungsabschnitt (82, 83) der Blattfeder (8) jeweils mindestens zwei Bohrungen (84, 85) zur Aufnahme von Befestigungselementen (3, 28) aufweisen.
  6. Vibrationstilgersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Blattfeder (8) zwei bis acht Federblätter (81) aufweist.
  7. Vibrationstilgersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tilgermassenteil (10) Mittel (5, 14, 15) zur individuellen Einstellung des Dämpfungsvermögens des Vibrationstilgersystems aufweist.
  8. Vibrationstilgersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tilgermassenteil (10) in Form eines länglichen Blocks gebildet ist, welcher eine Aussparung (13) zur Aufnahme von mehreren Massenteilchen (15) aufweisen kann.
  9. Vibrationstilgersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (13) in dem länglichen Block zwischen zwei Vorsprüngen (11) gebildet ist.
  10. Vibrationstilgersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Massenteilchen (15), welche in der Aussparung (13) aufgenommen werden, Metallplättchen umfassen.
  11. Vibrationstilgersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Block (10) mehrere Bohrungen (12) zur Aufnahme von Befestigungselementen (16, 18, 28) aufweist.
  12. Vibrationstilgersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den seitlichen Enden (10b) des länglichen Blocks (10) Stoßabfänger (26) angeordnet sind.
  13. Vibrationstilgersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tilgermassenteil (10) über mehrere beidseitig gegenüberliegend angeordnete Blattfedern (8) mit dem dynamisch erregten Bauteil (1) verbunden ist.
  14. Vibrationstilgersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den seitlichen Enden (10b) des länglichen Blocks (10) Zugfedern (14) oder Druckfedern anordenbar sind, welche mittels entsprechender Schrauben (20) über die Einstelllöcher (5) der Widerlager (2) vorspannbar sind.
  15. Vibrationstilgersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tilgermassenteil (10) ein gegenschwingendes Tilgermassenteil ist.
DE202010014493U 2010-10-20 2010-10-20 Vibrationstilgersystem Expired - Lifetime DE202010014493U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010014493U DE202010014493U1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Vibrationstilgersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010014493U DE202010014493U1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Vibrationstilgersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010014493U1 true DE202010014493U1 (de) 2010-12-30

Family

ID=43403177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010014493U Expired - Lifetime DE202010014493U1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Vibrationstilgersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010014493U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016213818A1 (de) 2015-09-03 2017-03-09 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeug mit metallischem Bauteil und Schwingungstilgereinheit

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1050638A (fr) 1951-02-08 1954-01-08 Licentia Gmbh Compensateur pour systèmes mécaniques oscillants qui exécutent des oscillations forcées
EP0062154A2 (de) 1981-04-07 1982-10-13 RICHARD BERGNER GMBH & CO Stoss-Schwingungstilger zur Tilgung tieffrequenter Transversalschwingungen
US5647726A (en) 1996-02-15 1997-07-15 Bell Helicopter Textron Inc. Rotor system vibration absorber
DE19711846A1 (de) 1997-03-21 1998-10-29 Eurocopter Deutschland Mechanischer Schwingungstilger
US6443273B1 (en) 2001-08-24 2002-09-03 Bell Helicopter Textron, Inc. Compact vibration cancellation device
WO2003022516A1 (en) 2001-09-07 2003-03-20 Unova Ip Corp Tuned damped absorber support
DE102005012899B3 (de) 2005-03-21 2006-06-01 Keiper Gmbh & Co.Kg Federsystem in einem Fahrzeugsitz
JP2007263181A (ja) 2006-03-27 2007-10-11 Tokai Rubber Ind Ltd ダイナミックダンパ
DE102006020785A1 (de) 2006-05-03 2007-11-08 Eads Deutschland Gmbh Schwingungstilger mit veränderbarer Resonanzfrequenz, Verwendung eines derartigen Schwingungstilgers sowie Schwingungsdämpfungssystem

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1050638A (fr) 1951-02-08 1954-01-08 Licentia Gmbh Compensateur pour systèmes mécaniques oscillants qui exécutent des oscillations forcées
EP0062154A2 (de) 1981-04-07 1982-10-13 RICHARD BERGNER GMBH & CO Stoss-Schwingungstilger zur Tilgung tieffrequenter Transversalschwingungen
US5647726A (en) 1996-02-15 1997-07-15 Bell Helicopter Textron Inc. Rotor system vibration absorber
DE19711846A1 (de) 1997-03-21 1998-10-29 Eurocopter Deutschland Mechanischer Schwingungstilger
US6443273B1 (en) 2001-08-24 2002-09-03 Bell Helicopter Textron, Inc. Compact vibration cancellation device
WO2003022516A1 (en) 2001-09-07 2003-03-20 Unova Ip Corp Tuned damped absorber support
DE102005012899B3 (de) 2005-03-21 2006-06-01 Keiper Gmbh & Co.Kg Federsystem in einem Fahrzeugsitz
JP2007263181A (ja) 2006-03-27 2007-10-11 Tokai Rubber Ind Ltd ダイナミックダンパ
DE102006020785A1 (de) 2006-05-03 2007-11-08 Eads Deutschland Gmbh Schwingungstilger mit veränderbarer Resonanzfrequenz, Verwendung eines derartigen Schwingungstilgers sowie Schwingungsdämpfungssystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016213818A1 (de) 2015-09-03 2017-03-09 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeug mit metallischem Bauteil und Schwingungstilgereinheit
DE102016213818B4 (de) 2015-09-03 2018-12-13 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeug mit metallischem Bauteil und Schwingungstilgereinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2360857C2 (de) Elastisches Lager, insbesondere Motorlager
DE4121263C2 (de) Halterung für eine Hilfseinrichtung an einem Motor, insbesondere Kraftfahrzeugmotor
DE2757784C2 (de) Vorrichtung zum Unterdrücken von Schwingungen in einem Fahrzeug
DE60313298T2 (de) Obere Befestigungsvorrichtung eines hinteren Federbeins
EP0075807B1 (de) Elastisches Lager
DE2753892A1 (de) Trag- und schwingungsdaempfungssystem fuer den rotor und die kraftuebertragungseinheit eines hubschraubers
DE112013005260T5 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE102016200129A1 (de) Fliehkraftpendel
DE69918969T2 (de) Motorlager
DE2035764A1 (de) Schwingungstilger mit Schwingungsphasen Umkehr
DE102017117142A1 (de) Kühlmodullager und Baugruppe mit KFZ-Kühlmodul und Kühlmodullager
EP2639476B1 (de) Schockdämpfer für die Lagerung eines Gegenstandes in oder an einem Fahrzeug
DE1931940A1 (de) Elastisches Motorlager
DE102019115454A1 (de) Fahrzeugrahmenbaugruppe
DE102008052424B4 (de) Vibrationstilgersystem
DE10327770B4 (de) Anordnung eines Schwingungstilgers in Kraftfahrzeugsitzen
DE102005033528B3 (de) Schaltbarer Tilger
DE102015215612A1 (de) Aufhängung vom Blattfedertyp
DE202010014493U1 (de) Vibrationstilgersystem
EP3609735B1 (de) Stossabsorbierender sitz mit boden- oder deckenmontierten dämpfungsgliedern
DE102008021916A1 (de) Seitenstabiles Pendellager
EP2522879A2 (de) Anordnung bestehend aus einem Lager und einem Zuganker
DE10327711B4 (de) Anordnung von Schwingungstilgern an Kraftfahrzeugsitzen
WO2021156075A1 (de) Federung eines nebenaggregates
DE202008004078U1 (de) Schwingungstilger, insbesondere für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110203

R082 Change of representative

Representative=s name: JOCHEN SCHWARZ, 81247 MUENCHEN, DE

Representative=s name: JOCHEN SCHWARZ, DE

Representative=s name: SCHWARZ, JOCHEN, DIPL.-ING. UNIV., DE

Representative=s name: JONAS RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131025

R082 Change of representative

Representative=s name: JONAS RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: B/E AEROSPACE FISCHER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FISCHER SEATS INTERNATIONAL GMBH, 84034 LANDSHUT, DE

Effective date: 20150331

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWARZ, JOCHEN, DIPL.-ING. UNIV., DE

Effective date: 20150331

Representative=s name: SCHWARZ, JOCHEN, DIPL.-ING. UNIV., DE

Effective date: 20111107

Representative=s name: SCHWARZ, JOCHEN, DIPL.-ING. UNIV., DE

Effective date: 20150414

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right