DE202010006756U1 - Eine Klemmzange mit einer oder zwei je an einem stationären Spannbackenträger befestigten Leitstangen - Google Patents

Eine Klemmzange mit einer oder zwei je an einem stationären Spannbackenträger befestigten Leitstangen Download PDF

Info

Publication number
DE202010006756U1
DE202010006756U1 DE201020006756 DE202010006756U DE202010006756U1 DE 202010006756 U1 DE202010006756 U1 DE 202010006756U1 DE 201020006756 DE201020006756 DE 201020006756 DE 202010006756 U DE202010006756 U DE 202010006756U DE 202010006756 U1 DE202010006756 U1 DE 202010006756U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
stationary jaw
jaw carrier
release lever
slide bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020006756
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESUN TOOLS Manufacturing Ltd
ESUN TOOLS Manufacturing Ltd Taiping City
Original Assignee
ESUN TOOLS Manufacturing Ltd
ESUN TOOLS Manufacturing Ltd Taiping City
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESUN TOOLS Manufacturing Ltd, ESUN TOOLS Manufacturing Ltd Taiping City filed Critical ESUN TOOLS Manufacturing Ltd
Priority to DE201020006756 priority Critical patent/DE202010006756U1/de
Publication of DE202010006756U1 publication Critical patent/DE202010006756U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • B25B7/04Jaws adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/14Locking means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

Eine Klemmzange, aufgebaut aus:
einem ersten stationären Backenträger (10) mit einer ersten Drehbacke (14) an einem Ende;
einem zweiten stationären Backenträger (20) mit einer zweiten Drehbacke (24) an einem Ende;
einem ersten gebogenen Griff (12), der in den ersten stationären Backenträger (10) eingerückt ist;
einem zweiten gebogenen Griff (22), der an einem federbetätigten Drehpunkt (30) mit dem ersten Griff (12) verbunden und in das andere Ende des zweiten stationären Backenträgers (20) eingerückt ist;
einer selbstangepaßten Verriegelungskomponente (50), die sich zwischen dem ersten und zweiten Griff (12 bzw. 22) befindet und mit einem federbetätigten Ausrückhebel (51) zusammengebaut ist;
einem ersten Verriegelungselement (13), das mit einer ersten Gleitstange (11) versehen ist, deren ein Ende fest am anderen Ende des ersten stationären Backenträgers (10) gesichert und deren anderes Ende in ein Teil des ersten Griffes (12) zwischen dem Drehpunkt (30) und in das andere Ende des ersten...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Umfeld der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Zange, insbesondere eine Klemmzange mit einer oder zwei Gleitstangen, die je an einem stationären Spannbackenträger befestigt sind, wobei die Gleitstangen bei Nichtgebrauch in den Griffen eingezogen sind.
  • 2. Beschreibung der herkömmlichen Ausführungsart
  • Die 10 zeigt eine typische Zange, die zusammengesetzt ist aus einem Paar von Griffen 2, 3, wobei diese Griffe an einem Gelenkpunkt 4 miteinander befestigt sind, einem ersten festen Hebel 5 an einem Vorderteil des Griffes 2, wobei dieser Hebel 5 mit einer Backe 8 gebildet ist, einer Gleitstange 6, dessen ein Ende fest am Griff 3 nahe zum Gelenkpunk 4 gesichert ist, und aus einem beweglichen zweiten Hebel 7, der gleitbar auf der Gleitstange 6 befestigt und mit einer Backe 9 gebildet ist. Für den Gebrauch bewegt der Benutzer den zweiten Hebel 7 vom ersten Hebel 5 weg oder stößt den zweiten Hebel 7 gegen den ersten Hebel 5, schiebt ein Werkstück (nicht gezeigt) in eine Lücke zwischen den Backen 8 und 9 und stößt schließlich den zweiten Hebel 7 gegen den ersten Hebel 5, um das Werkstück einzuklemmen.
  • Während die typische Zange durch Bewegen des zweiten Hebel 7 justierbar ist, sind die Gleitstange 6 und der Griff 3 integral gebildet. Dies erweist sich als nachteilig, da die Zange wegen der hervorstehenden Gleitstange 6 beim Tragen unpraktisch ist. Dies bedarf einer Verbesserung der gegenwärtigen Ausführungsart.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der Erfindung besteht daher in der Schaffung einer Klemmzange, die aus einem ersten stationären Backenträger zusammengebaut ist, der an einem Ende mit einer Backe gebildet ist. Ein zweiter stationärer Backenträger ist an einem Ende mit einer zweiten Backe gebildet. Ein erster gebogener Griff ist im anderen Ende des ersten stationären Backenträgers eingerastet, während ein gebogener zweiter Griff an einem federbetätigten Drehpunkt mit dem ersten Griff verbunden und im anderen Ende des zweiten stationären Backenträgers eingerückt ist. Eine selbstangepaßte Verriegelungskomponente ist zwischen dem ersten und zweiten Griff positioniert und ist mit einem federbetätigten Ausrückhebel versehen. Eine erste Verriegelungsvorrichtung ist aus einer ersten Gleitstange, dessen ein Ende fest mit dem anderen Ende des stationären Backenträgers und das andere Ende in ein Teil des ersten Griffes zwischen dem Drehpunkt und dem anderen Ende des ersten stationären Backenträgers eingeschoben ist, und aus einem federbetätigten ersten Ausrückhebelglied, das durch Verriegeln auf der ersten Gleitstange befestigt ist, zusammengebaut. Eine zweite Verrieglungsvorrichtung ist aufgebaut aus einer zweiten Gleitstange, dessen ein Ende fest mit dem anderen Ende des zweiten stationären Backenträgers gesichert, während das andere Ende in den Teil des ersten Griffes zwischen dem Drehpunkt und dem anderen Ende des ersten stationären Backenträgers eingeschoben ist, wobei ein federbetätigtes zweites Ausrückhebelglied durch Verriegeln auf der zweiten Gleitstange befestigt ist. Das Teil des ersten Griffes zwischen dem Drehpunkt und dem anderen Ende des ersten stationären Backenträgers ist teilweise in die Innenflächen eines Teils des zweiten Griffes zwischen dem Drehpunkt und dem anderen Ende des zweiten stationären Backenträgers eingerückt.
  • Die oben genannten und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung sollen nach der folgenden detaillierten Beschreibung im Zusammenhang mit den beigelegten Zeichnungen deutlicher hervorgehoben werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Zange nach einer ersten erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsart.
  • 2 zeigt einen schematischen Grundriss eines Teils der Klemmzange.
  • 3 zeigt einen schematischen und seitlichen Grundriss der Klemmzange.
  • 4 zeigt einen seitlichen Grundriss eines Teils der Klemmzange.
  • 5 zeigt eine mit der 2 ähnliche Ansicht, wobei die Klemmbacken geöffnet sind.
  • 6 zeigt eine Teilansicht im Schnitt 6-6 der 5.
  • 7 zeigt eine Ansicht eines Teils des linken oberen und in der 5 gezeigten Teils mit der Gleitstange, die ein Stück weit gezogen wurde.
  • 8 zeigt eine Teilansicht eines seitlichen Grundrisses einer Klemmzange nach einer zweiten erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsart.
  • 9 zeigt eine Teilansicht eines seitlichen Grundrisses einer Zange nach einer dritten erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsart.
  • 10 zeigt einen seitlichen Grundriss einer typischen Zange.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Wie in den 1 bis 7 gezeigt, ist eine Klemmzange nach der Erfindung aus den folgenden Komponenten, wie nachstehend detailliert beschrieben, zusammengebaut.
  • Ein erster stationärer Backenträger 10 ist an einem Ende mit einer Drehbacke 14 gebildet, während ein zweiter stationärer Backenträger 20 an einem Ende ebenfalls mit einer Drehbacke 24 gebildet ist. Ein erster gebogener Griff 12 und ein zweiter gebogener Griff 22 sind an einem Drehpunkt 30 miteinander befestigt, der mit einer Torsionsfeder 40 montiert ist. Die beiden Enden dieser Torsionsfeder 40 sind in zwei inneren Elementen des ersten und zweiten Griffes 12 bzw. 22 befestigt, um diesen ersten und zweiten Griff 12 bzw. 22 federnd zusammenzudrücken.
  • Zwischen dem ersten und zweiten Griff 12 bzw. 22 befindet sich eine selbstangepaßte Verriegelungskomponente 50, die auf einer Innenfläche des zweiten Griffes 22 aus einer montierten Torsionsfeder 52, einer ersten Stange 54, dessen ein Ende drehbar an der Innenfläche des zweiten Griffes 22 gesichert ist, einem Ausrückhebel 51, der am anderen Ende der ersten Stange 54 montiert ist, einer zwischen dem anderen Ende der Torsionsfeder 52 und einem Teil des Ausrückhebels 51 eingetriebenen Plättchen 53 und aus einer zweiten Stange 55, dessen ein Ende drehbar an der Innenfläche des ersten Griffes 11 und dessen anderes Ende gleitbar durch das Teil des Ausrückhebels 51 geschoben ist, zusammengebaut ist. Das Plättchen 53 ist so angeordnet, dass es in die oben genannte Stange 54 einrückt. Die selbstangepaßte Verriegelungsvorrichtung 50 wird mit den Drehbacken 14, 24 verriegelt, um diese einzurücken.
  • Ein Ende eines Gehäuseteils des ersten Griffes 12, das sich vom Drehpunkt 30 erstreckt, ist in das andere Ende des ersten stationären Backenträgers 10 eingerückt, während ein Ende eines Gehäuseteils des zweiten Griffes 22, das sich ebenfalls vom Drehpunkt 30 erstreckt, in das andere Ende des zweiten stationären Backenträgers 20 eingerückt ist. Das Gehäuseteil des ersten Griffes 12 ist teilweise in die Innenflächen eines Teils des Gehäuseteils des zweiten Griffes 22 eingerückt.
  • Ein erstes Verriegelungselement 13 ist mit einer ersten Gleitstange 11 versehen, dessen ein Ende fest am anderen Ende des ersten stationären Backenträgers 10 gesichert ist, während das andere Ende in das Gehäuseteil des ersten Griffes 12 eingeschoben ist. Ein gebogenes Ausrückhebelglied 61 ist mit einem Element mit Löchern auf der ersten Gleitstange 11 und mit einem freigelegten Teil für die manuelle Bedienung versehen, während zwischen einem inneren Bauteil des Gehäuseteils des ersten Griffes 12 und dem Element mit Löchern des Ausrückhebelgliedes 61 eine Torsionsfeder 62 vorgespannt ist, um das Element mit den Löchern des Ausrückhebelgliedes 61 im Gehäuseteils des ersten Griffes 12 festzuhalten.
  • Ein zweites Verriegelungselement 23 ist mit einer zweiten Gleitstange 21 versehen, dessen ein Ende fest am anderen Ende des zweiten stationären Backenträgers 20 gesichert ist, während das andere Ende in das Gehäuseteil des ersten Griffes 12 eingerückt ist. Ein gebogenes Ausrückhebelglied 61 ist mit einem Element mit Löchern auf der zweiten Gleitstange 21 und mit einem freigelegten Teil für die manuelle Bedienung versehen, während zwischen einem inneren Bauteil des Gehäuseteils des zweiten Griffes 22 und dem Element mit Löchern des Ausrückhebelgliedes 61 eine Torsionsfeder 62 vorgespannt ist, um das Element mit den Löchern des Ausrückhebelgliedes 61 im Gehäuseteils des zweiten Griffes 22 festzuhalten.
  • Bei Nichtgebrauch sind sowohl die erste Gleitstange 11 als auch die zweite Gleitstange 21 mit den Ausrückhebelglied 61 und mit den Drehbacken 14, 24 eingerückt. Bei der Verwendung drückt der Benutzer auf den Ausrückhebel 51, um die selbstangepaßte Verriegelungskomponente 50 auszurücken, wonach der erste und zweite Groff 12 bzw. 22 mit den Federn 52 bzw. 40 voneinander weg geschoben werden. Dabei sind die Drehbacken 14, 24 mit einem Abstand W geöffnet (siehe 5).
  • Zum Ausrücken des ersten Verriegelungselementes 13 und/oder des zweiten Verriegelungselementes 23, um den Abstand zu vergrößern, kann der Benutzer außerdem auf das/die Ausrückhebelglied/er 61 drücken. Beispielsweise kann der Benutzer, wie in 7 gezeigt, zum Ausrücken des zweiten Verriegelungselementes 23 auf das freigelegte Teil des Ausrückhebelgliedes 61 drücken, wonach der Benutzer den zweiten stationären Backenträger 20 vom Gehäuseteil des zweiten Griffes 22 (wie mit dem Pfeil angezeigt) bis zu einem gewünschten Abstand (z. B. wie mit 3W gezeigt) zwischen den Drehbacken 14 und 24 weg ziehen kann. Nach dem Loslassen des freigelegten Teils des Ausrückhebelgliedes 61 wird dieses unverzüglich verriegelt, indem es gegen die zweite Gleitstange 21 eingetrieben wird, wenn die Feder 62 ausgestreckt wird, was dazu führt, dass das Verriegelungselement 23 erneut verriegelt wird.
  • Die 8 zeigt eine Klemmzange nach einer zweiten erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsart. Diese Klemmzange nach der zweiten bevorzugten Ausführungsart weist die folgenden Merkmale auf.
  • Beide Enden der Torsionsfeder 40 sind in unmittelbaren gebogenen Elementen des ersten und zweiten Griffes 12 bzw. 22 befestigt, um diesen ersten und zweiten Griff 12 bzw. 22 federnd zusammenzudrücken.
  • Die 9 zeigt eine Zange nach einer dritten erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsart, die die folgenden Merkmale aufweist.
  • Ein erster stationärer Backenträger 10 ist an einem Ende mit einer Drehbacke 14 gebildet, wobei ein Ende des zweiten stationären Backenträgers 20 ebenfalls mit einer Drehbacke 24 gebildet ist. An einem Drehpunkt 30, der mit einer Torsionsfeder 40 montiert ist, sind ein gebogener erster Griff 12 und ein gebogener zweiter Griff 22 miteinander verbunden. Beide Enden dieser Torsionsfeder 40 sind in zwei innere Elemente des ersten und zweiten Griffes 12 bzw. 22 befestigt, um diesen ersten und zweiten Griff 12 bzw. 22 federnd zusammenzudrücken.
  • Eine selbstangepaßte Verriegelungskomponente 50 befindet sich zwischen dem ersten und zweiten Griff 12 bzw. 22 und ist mit einem federbetätigten Ausrückhebel 51 für die manuelle Bedienung zum Ausrücken zusammengebaut. Ein Gehäuseteil des ersten Griffes 12, der sich vom Drehpunkt 30 erstreckt, ist integral mit dem ersten stationären Backenträger 10 geformt, während ein Ende eines Gehäuseteils des zweiten Griffes 22, das sich vom Drehpunkt 30 erstreckt, fest am anderen Ende des zweiten stationären Backenträgers 20 gesichert ist.
  • Ein federbetätigtes Verriegelungselement 23 ist mit einer Gleitstange 21 aufgebaut, dessen ein Ende fest am anderen Ende des zweiten stationären Backenträgers 20 gesichert und das andere Ende in das Gehäuseteil des zweiten Griffes 22 eingeschoben ist.
  • In einer Position beim Nichtgebrauch sind die Gleitstangen 21 mit dem Verriegelungselement 23 verriegelt, wobei die Drehbacken 14, 24 eingerückt sind. Beim Gebrauch drückt der Benutzer zum Ausrücken der selbstangepaßten Verriegelungskomponente 50 auf den Ausrückhebel 51, wodurch der erste und zweite Griff 12 bzw. 22 durch die Torsionsfeder 40 voneinander weg bewegt werden, wobei die Drehbacken 14, 24 ebenfalls offen sind.
  • Außerdem kann der Benutzer das Verriegelungselement 23 manuell ausrücken, wonach der Benutzer den zweiten stationären Backenträger 20 frei vom Gehäuseteil des zweiten Griffes 22 weg ziehen kann, bis die Drehbacken 14, 24 in einem gewünschten Abstand voneinander weg bewegt wurden. Nach dem Loslassen des Verriegelungselementes 23 wird die Gleitstange 21 wieder verriegelt.
  • Trotz der Beschreibung der Erfindung anhand von spezifischen Ausführungsarten können zahlreiche Modifizierungen und Abänderungen von Fachleuten auf diesem Gebiet vorgenommen, ohne vom Umfang und Geist der in den nachstehenden Schutzansprüchen dargelegten vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (2)

  1. Eine Klemmzange, aufgebaut aus: einem ersten stationären Backenträger (10) mit einer ersten Drehbacke (14) an einem Ende; einem zweiten stationären Backenträger (20) mit einer zweiten Drehbacke (24) an einem Ende; einem ersten gebogenen Griff (12), der in den ersten stationären Backenträger (10) eingerückt ist; einem zweiten gebogenen Griff (22), der an einem federbetätigten Drehpunkt (30) mit dem ersten Griff (12) verbunden und in das andere Ende des zweiten stationären Backenträgers (20) eingerückt ist; einer selbstangepaßten Verriegelungskomponente (50), die sich zwischen dem ersten und zweiten Griff (12 bzw. 22) befindet und mit einem federbetätigten Ausrückhebel (51) zusammengebaut ist; einem ersten Verriegelungselement (13), das mit einer ersten Gleitstange (11) versehen ist, deren ein Ende fest am anderen Ende des ersten stationären Backenträgers (10) gesichert und deren anderes Ende in ein Teil des ersten Griffes (12) zwischen dem Drehpunkt (30) und in das andere Ende des ersten stationären Backenträgers (10) eingeschoben ist, während ein federbetätigtes erstes Ausrückhebelglied (61) durch Verriegeln auf der ersten Gleitstange (11) befestigt ist; einem zweiten Verriegelungselement (23), das mit einer zweiten Gleitstange (21) versehen ist, deren ein Ende fest am anderen Ende des zweiten stationären Backenträgers (20) gesichert ist, während das andere Ende in das Teil des ersten Griffes (12) zwischen dem Drehpunkt (30) und dem anderen Ende des ersten stationären Backenträgers (10) eingeschoben ist, wobei ein federbetätigtes zweites Ausrückhebelgliedes (61) durch Verriegeln auf der zweiten Gleitstange (21) befestigt ist; das Teil des ersten Griffes (12) zwischen dem Drehpunkt (30) und dem anderen Ende des ersten stationären Backenträgers (10) teilweise in die Innenflächen eines Teils des zweiten Griffes (22) zwischen dem Drehpunkt (30) und dem anderen Ende des zweiten stationären Backenträgers (20) eingerückt ist; dadurch gekennzeichnet, dass beim Nichtgebrauch die selbstangepaßte Verriegelungskomponente (50) verriegelt ist, die erste und zweite Drehbacke (14 bzw. 24) eingerückt sind und die erste und zweite Gleitstange (11 bzw. 21) mit den jeweiligen Ausrückhebelgliedern (61) verriegelt sind; und dadurch gekennzeichnet, dass durch das Drücken auf den Ausrückhebel (51) zum Ausrücken der selbstangepaßten Verriegelungskomponente (50) der erste und zweite Griff (12 bzw. 22) in einem Abstand zueinander weg bewegt werden; dadurch gekennzeichnet, dass durch das Drücken auf das erste Ausrückhebelglied (61) zum Ausrücken des ersten Verriegelungselementes (13) die erste Gleitstange (11) justiert wird, damit sie vom ersten Griff (12) weg bewegt wird, um die erste Drehbacke (14) von der zweiten Drehbacke (24) weg zu bewegen; und dadurch gekennzeichnet, dass durch das Drücken auf das zweite Ausrückhebelglied (61) zum Ausrücken des zweiten Verriegelungselementes (23) die zweite Gleitstange (21) justiert wird, damit sie vom zweiten Griff (22) weg bewegt wird, um die zweite Drehbacke (24) von der ersten Drehbacke (14) weg zu bewegen.
  2. Eine Klemmzange, aufgebaut aus: einem ersten stationären Backenträger (10) mit einer ersten Drehbacke (14) an einem Ende; einem zweiten stationären Backenträger (20) mit einer zweiten Drehbacke (24) an einem Ende; einem ersten gebogenen Griff (12), der in den ersten stationären Backenträger (10) eingerückt ist; einem zweiten gebogenen Griff (22), der an einem federbetätigten Drehpunkt (30) mit dem ersten Griff (12) verbunden und in das andere Ende des zweiten stationären Backenträgers (20) eingerückt ist; einer selbstangepaßten Verriegelungskomponente (50), die sich zwischen dem ersten und zweiten Griff (12 bzw. 22) befindet und mit einem federbetätigten Ausrückhebel (51) zusammengebaut ist; einem Verriegelungselement (13), das mit einer Gleitstange (11) versehen ist, deren ein Ende fest am anderen Ende des zweiten stationären Backenträgers (20) gesichert und deren anderes Ende in ein Teil des zweiten Griffes (22) zwischen dem Drehpunkt (30) und in das andere Ende des zweiten stationären Backenträgers (20) eingeschoben ist, während ein federbetätigtes Ausrückhebelglied (61) durch Verriegeln auf der Gleitstange (11 bzw. 21) befestigt ist; dadurch gekennzeichnet, dass beim Nichtgebrauch die selbstangepaßte Verriegelungskomponente (50) verriegelt ist, die erste und zweite Drehbacke (14 bzw. 24) eingerückt sind und die Gleitstange (11 bzw. 21) mit dem Ausrückhebelglied (61) verriegelt ist; und dadurch gekennzeichnet, dass durch das Drücken auf den Ausrückhebel (51) zum Ausrücken der selbstangepaßten Verriegelungskomponente (50) der erste und zweite Griff (12 bzw. 22) voneinander weg bewegt und die erste und zweite Drehbacke (14 bzw. 24) in einem Abstand zueinander weg bewegt werden; und dadurch gekennzeichnet, dass durch das Drücken auf das zweite Ausrückhebelglied (61) zum Ausrücken des Verriegelungselementes (13 bzw. 23) die Gleitstange (11 bzw. 21) justiert wird, damit sie vom zweiten Griff (22) weg bewegt wird, um die zweite Drehbacke (24) weiter von der ersten Drehbacke (14) weg zu bewegen.
DE201020006756 2010-05-12 2010-05-12 Eine Klemmzange mit einer oder zwei je an einem stationären Spannbackenträger befestigten Leitstangen Expired - Lifetime DE202010006756U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006756 DE202010006756U1 (de) 2010-05-12 2010-05-12 Eine Klemmzange mit einer oder zwei je an einem stationären Spannbackenträger befestigten Leitstangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006756 DE202010006756U1 (de) 2010-05-12 2010-05-12 Eine Klemmzange mit einer oder zwei je an einem stationären Spannbackenträger befestigten Leitstangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010006756U1 true DE202010006756U1 (de) 2010-08-05

Family

ID=42539061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020006756 Expired - Lifetime DE202010006756U1 (de) 2010-05-12 2010-05-12 Eine Klemmzange mit einer oder zwei je an einem stationären Spannbackenträger befestigten Leitstangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010006756U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3122844A1 (fr) * 2021-05-12 2022-11-18 Renault S.A.S Outil préhenseur pour bac de batterie de véhicule automobile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3122844A1 (fr) * 2021-05-12 2022-11-18 Renault S.A.S Outil préhenseur pour bac de batterie de véhicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10297105B4 (de) Mehrfachgeschwindigkeits-Klemmvorrichtungen mit vergrösserter und veränderbarer Kraft
DE2614967C3 (de) Schneid-, Abisolier- und Aufklemmzange
DE69507991T2 (de) Verriegelbare zange mit achsialer spannbewegung
DE102005008328A1 (de) Abisolierzange mit weichem Griff
DE8915949U1 (de) Schnellspann-Zwinge
DE68919354T2 (de) Handwerkzeug zum ausüben einer kraft auf ein werkstück.
EP1829647B1 (de) Zange mit geschützter Zwangsführung
DE2854633A1 (de) Werkzeug
DE1133446B (de) Werkzeug zum Aufpressen elektrischer Kabelschuhe
DE102007055047B4 (de) Schließvorrichtung für einen Einschubrahmen, Einschubrahmen,Betätigungselement und Verriegelungselement
DE102017128584A1 (de) Presszange
DE102004016154B4 (de) Schnell einstellbare Zange
DE69123851T2 (de) Klemmvorrichtung zum halten oder miteinander verbinden von gegenständen
DE102010021459B4 (de) Zum Zusammenpressen eines Abschnitts eines Batteriemoduls ausgelegte Klemme
DE102011011511A1 (de) Crimpwerkzeug mit einer mittels einer Steuerflächeneinrichtung betätigten Crimpbacke
EP0124919A2 (de) Mit einem Anschlagorgan versehene Kabelschuh-Presszange
DE202010006756U1 (de) Eine Klemmzange mit einer oder zwei je an einem stationären Spannbackenträger befestigten Leitstangen
DE102006010234A1 (de) Rohrzange mit geschützter Zwangsführung
EP2558660B1 (de) Drahtbindegerät mit positioniereinrichtung
DE2531824A1 (de) Vorrichtung zum aufsetzen von schiebern und endanschluessen auf reissverschluesse
DE653799C (de) Geruestklemme mit einem U-foermigen Kupplungsglied
DE3909603C2 (de)
DE4122753A1 (de) Gripzange
EP1377395B1 (de) Biegemaschine, insbesondere gesenk- oder abkantpresse, mit einem verstellbaren unterwerkzeug
DE2847697B2 (de) Vorrichtung zum Überführen eines aufgereihten Schriftgutstapels von den Aufreihstiften eines Ordners o.dgl. auf ein Bündel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100909

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130603

R082 Change of representative

Representative=s name: HELLMICH, WOLFGANG, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.-ING., DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right