DE202008013219U1 - Forensische Pipette zum Befeuchten und Handhaben von Probenträgern auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze - Google Patents

Forensische Pipette zum Befeuchten und Handhaben von Probenträgern auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze Download PDF

Info

Publication number
DE202008013219U1
DE202008013219U1 DE202008013219U DE202008013219U DE202008013219U1 DE 202008013219 U1 DE202008013219 U1 DE 202008013219U1 DE 202008013219 U DE202008013219 U DE 202008013219U DE 202008013219 U DE202008013219 U DE 202008013219U DE 202008013219 U1 DE202008013219 U1 DE 202008013219U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipette
syringe
sample
forensic
microliter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008013219U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eppendorf SE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202008013219U priority Critical patent/DE202008013219U1/de
Publication of DE202008013219U1 publication Critical patent/DE202008013219U1/de
Priority to US12/573,070 priority patent/US20100083774A1/en
Priority to EP09172182A priority patent/EP2172269B1/de
Priority to AT09172182T priority patent/ATE510622T1/de
Priority to PL09172182T priority patent/PL2172269T3/pl
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/025Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/029Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type provided with electric controlling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/026Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/04Moving fluids with specific forces or mechanical means
    • B01L2400/0475Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure
    • B01L2400/0478Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0275Interchangeable or disposable dispensing tips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Forensische Pipette zum Befeuchten und Handhaben von Probenträgern auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze mit einem aus einem Pipettenober-, -mittel- und -unterteil (1, 2 und 3) durch Verschrauben zusammengesetzten Pipettenkörper und einer in das Pipettenmittelteil (2) eingesetzten Spritze, dadurch gekennzeichnet, dass im verschraubten Zustand eine Kanüle (8) vom Auslauf (5) des Pipettenunterteils (3) durch die Schraubverbindung (4.2) hindurch bis in das Pipettenmittelteil (2) und damit bis in den Innenraum des Spritzenkörpers (9) geführt ist, wobei die Verbindung der Kanüle (8) mit dem Innenraum der Spritze während des Einschraubvorgangs durch Anstechen des Spritzenkörpers (9) herstellbar ist, dass im Bereich des Auslaufs (5) ein mit einer Probenaufnahme (7) versehener Probenträger (6), der die Grundform einer an sich bekannten Mikroliterpipettenspitze aufweist, angeordnet ist, und dass der Spritzenkolben (10) mit einem Feingangvortrieb (11) und weiter mit einem Bedienelement in Form einer Rändelschraube (12) zur dosierten Druckausübung auf den Spritzeninhalt mechanisch verbunden ist.

Description

  • Anwendungsgebiet
  • Die Erfindung betrifft eine forensische Pipette zum Befeuchten und Handhaben von Probenträgern auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze, bei der der Probenträger für die Spurensicherung auf mikrobiologischen, virologischen, genetischen, medizinischen, veterinärmedizinischen, forensischen, kriminaltechnischen und technischen Gebieten vorgesehen ist.
  • Die forensische Pipette nach Maßgabe der Erfindung und der zugehörige Probenträger sind als Bestandteil eines apparativen Systems zur Aufnahme, Kennzeichnung, Aufbewahrung und Weiterbehandlung bzw. Bereitstellung von Spuren konzipiert.
  • Stand der Technik
  • In allen naturwissenschaftlichen, klinischen, veterinärmedizinischen, technischen oder sonstigen Laboratorien für Forschung, Entwicklung oder Routine sind seit vielen Jahren so genannte Mikroliterpipetten der unterschiedlichsten Bauart und Größe im Einsatz. Deren Konstruktion hängt üblicherweise vom Festvolumen, dem Volumenbereich oder von speziellen Anwendungen ab.
  • Beispielsweise sind Pipetten der gattungsgemäßen Art in der DD 229 941 und in der DE 31 37 423 vorgestellt.
  • Allen Pipetten ist gemeinsam, dass sie, abhängig vom Verwendungszweck, mit einer oder mehreren auswechselbaren Spitzen bestückt werden können. Spitzen von Mikroliterpipetten dienen in der Praxis lediglich als Pipettierhilfen. Sie sind meist für den Einmalgebrauch vorgesehen und werden nach der Benutzung in den Müll gegeben.
  • In Abhängigkeit von den zu pipettierenden Medien und der geforderten Genauigkeit sind die Pipette und die zugehörige Spitze konstruktiv genau aufeinander abgestimmt.
  • In der Forensik und Kriminalistik sind Abnahmesysteme mit Wattetupfern als eigentliche Probenträger üblich. Diese bestehen meist aus einem Holz-, Metall- oder Kunststoffstiel, der an einem oder beiden Enden mit einem Wattebausch versehen ist. Durch Abreiben oder Abwischen ist eine Probe von einer Unterlage entnehmbar und kann der weiteren Untersuchung zugeführt werden.
  • Die überwiegende Anzahl von trockenen oder eingetrockneten Spuren können oder sollten nur mit leicht befeuchteten Watteträgern abgerieben werden. Dazu muss der Tupfer aus einem mitzuführenden sterilem Wasserfläschchen von außen manuell benässt werden.
  • Die für medizinische oder mikrobiologische Zwecke viel bewährten Abstrichtupfer genügen aber nur dann den spezifischen Anforderungen einer DNA-Analyse, wenn sie umgehend wieder getrocknet werden.
  • Der Grund dafür ist, dass DNA ein empfindliches Analysematerial ist, dass es bei feuchter Aufbewahrung sehr schnell degradiert. Das Trocknen der abgenommenen Proben ist nicht unproblematisch, da Kontaminationen durch Fremd- DNA oder Probenverwechslungen unbedingt vermieden werden müssen. Kann der Watteträger nach der Probennahme nicht sofort trocknen, sind die originalen Proben nach kurzer Zeit verdorben.
  • Die meist langstieligen Wattetupfer werden in der Regel in verschließbare Probengläser oder Pappschachteln verbracht und anschließend versiegelt. Wenn man bedenkt, dass als Spurenträger nur die kleine Wattemenge fungiert, ist der Platzbedarf unverhältnismäßig groß. Manche Anwender brechen daher den abgenommen Tupfer vorn ab. Die dazu notwendige Sollbruchstelle im Tupferstiel macht den Stieltupfer allerdings mechanisch instabiler.
  • Ein weiterer wesentlicher Nachteil herkömmlicher Probenträger in Form von Wattetupfern ist, dass diese nicht direkt beschriftbar sind bzw. nicht mit einem Barcode versehen werden können. Vielmehr ist es üblich, Wattetupfer in etikettierten Röhrchen oder Schachteln bis zur Weiterverarbeitung aufzubewahren. Nach der Entnahme ist die Gefahr einer Probenverwechslung sehr groß.
  • Ein Behälter und medizinischer Tupfer für biologische Materialien ist beispielsweise im deutschen Gebrauchsmuster 20 2007 001 898 beschrieben.
  • Die bekannten und umfangreich in der Praxis verwendeten Wattetupfer haben einige gravierende Nachteile, die teilweise bereits durch eine Erfindung, betreffend einen Probenträger für die Sicherung von mikrobiologischen, virologischen, genetischen, medizinischen, veterinärmedizinischen, forensischen, kriminaltechnischen und technischen Spuren in Form einer Mikroliterpipettenspitze, beseitigt worden sind. Hier ist unmittelbar im Bereich der Öffnung am Auslauf der Mikroliterpipettenspitze eine Probenaufnahme in der Weise platziert, dass die Befeuchtung der Probenaufnahme aus dem Inneren der Mikroliterpipettenspitze durch eine Öffnung hindurch realisierbar ist. Als Probenaufnahme dient ein Wattetupfer, eine Mikrobürste oder eine mit Gewebe, Fließpapier oder einem Spezialträger bezogene Rolle bzw. auch eine Kombination aus Selbigen.
  • Darüber hinaus bietet dieser Probenträger ausreichend Raum für die Anbringung eines Barcodes, Transponders oder dgl..
  • Der vorbeschriebene Probenträger ist analog den bekannten Wattetupfern handhabbar. Die Befeuchtung des Tupfers in bekannter Art und Weise, nämlich von außen, wird dabei allerdings als unzeitgemäß und umständlich angesehen. Außerdem besteht die Gefahr der Fremdkontamination.
  • Es wäre somit wünschenswert, ein Probenentnahmesystem mit einem Probenträger auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze zur Verfügung zu haben, bei dem die aufgezeigten Probleme bei der Befeuchtung der Proben nicht auftreten können.
  • Aufgabenstellung
  • Aufgabe der Erfindung ist deshalb die Entwicklung einer forensischen Pipette zum Befeuchten und Handhaben von Probenträgern der oben beschriebenen Art auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze.
  • Lösung der Aufgabenstellung
  • Die Lösung der Aufgabenstellung ist im Schutzanspruch 1 angegeben. Die untergeordneten Ansprüche enthalten zweckmäßige Ausgestaltungen dieses Hauptanspruchs.
  • Zunächst ist die Verwendung eines Probenträgers der eingangs beschriebenen Art Bedingung. Bei diesem ist die eigentliche Probenaufnahme unmittelbar an der Öffnung des Auslaufs der Mikroliterpipettenspitze angebracht. Die Probenaufnahme ist als Wattetupfer (swabtip), als Mikrobürste zum Aufdrehen von Haaren, Textilfasern, Federn, Fusseln oder dgl. (brushtip) oder als drehbarer zylinderartig geformter Pipettenansatz, der mit Gewebe, Fließpapier oder einem Spezialträger bezogen ist und zur Aufnahme von Spuren durch Abrollen dient (rollertip), ausgebildet.
  • Auch Kombinationen aus zwei oder allen genannten Ausführungsformen sind realisierbar. Die Probenaufnahme kann sowohl von Außen als auch von Innen durch die besagte Öffnung befeuchtet werden.
  • Für die im weiteren Text vorgestellte Erfindung ist allerdings nur die Befeuchtung von Innen her relevant.
  • Die als Mikroliterpipettenspitzen ausgebildeten Probenträger sind auf einfache Spitzenhalter, herkömmliche Mikroliterpipetten oder medizinische Spritzen aufsteckbar und lassen sich bei Bedarf in entsprechend dimensionierten Trockenröhrchen asservieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Barcode, Transponder oder eine andere Kennzeichnung an der Außenfläche des Probenträgers anzubringen.
  • Derartig weiterentwickelte Mikroliterpipettenspitzen sind vorteilhaft zur Abnahme von forensischen oder mikrobiologischen Proben einsetzbar und eignen sich darüber hinaus für den Transport und die Asservierung über lange Zeiträume.
  • Zur optimalen Handhabung der Probenträger, wird die Verwendung von erfindungsgemäß konstruktiv angepassten Pipetten zunächst für die Probensammlung und -abnahme vorgeschlagen.
  • Die als Spurenträger fungierenden Probenträger können bei der Auswertung im Labor problemlos mit den dort vorhandenen konventionellen Mikroliterpipetten weiter verarbeitet werden.
  • Dazu ist die erfindungsgemäße forensische Pipette, wie nachfolgend beschrieben, aufgebaut.
  • Üblicherweise ist der Pipettenkörper aus einem Oberteil, einem Mittelteil und einem Unterteil zusammengesetzt, wobei diese Hauptbauteile miteinander verschraubbar sind.
  • In das Pipettenoberteil ist eine Spritze eingesetzt, während das Unterteil eine Kanüle enthält, die durch die Schraubverbindung hindurch bis in den Bereich der Spritze geführt ist. Auf der Gegenseite mündet die Kanüle im Auslauf des Pipettenunterteils.
  • Am Pipettenunterteil ist der eingangs beschriebene Probenträger befindlich, der die Probenaufnahme enthält.
  • Die direkte Verbindung der Kanüle mit dem Inhalt der Spritze kann allerdings erst während des Einschraubvorgangs durch Anstechen des Spritzenkörpers hergestellt werden.
  • Dazu sind entsprechende fachübliche und maßliche Vorkehrungen getroffen.
  • Der Spritzenkolben steht in Wirkverbindung mit einem Feingangvortrieb, der mittels einer Rändelschraube bedienbar ist. Somit kann die im Spritzenkörper befindliche Flüssigkeit genau dosiert durch die Kanüle an den Auslauf des Pipettenunterteils und damit zum Probenträger befördert werden.
  • In umgekehrter Richtung ist das Aufsaugen von Flüssigkeit in den Spritzenkörper durch die technische Ausbildung des Feingangvortriebs verhindert.
  • Die erfindungsgemäße forensische Pipette kann nach jedem Abwurf des Probenträgers sofort mit einem neuen Probenträger bestückt und individuell befeuchtet, also mehrfach verwendet werden, wobei auch ein Nachdosieren möglich ist.
  • Zur sicheren und leichten Handhabung des Probenträgers ist die forensische Pipette mit einem Abwerfer ausgestattet. Darüber hinaus können weitere sinnvolle technische Merkmale realisiert werden.
  • Ausführungsbeispiel
  • Im nachfolgenden Ausführungsbeispiel wird eine forensische Pipette der erfindungsgemäßen Art an Hand einer Zeichnung (1) näher erläutert.
  • 1
    Pipettenoberteil,
    2
    Pipettenmittelteil,
    3
    Pipettenunterteil,
    4.1/4.2
    Schraubverbindung,
    5
    Auslauf,
    6
    Probenträger,
    7
    Probenaufnahme,
    8
    Kanüle,
    9
    Spritzenkörper,
    10
    Spritzenkolben,
    11
    Feingangvortrieb,
    12
    Rändelschraube,
    13
    Abwerfer.
  • Der Pipettenkörper ist aus dem Pipettenober-, -mittel- und -unterteil 1, 2 und 3 gebildet.
  • Die genannten Teile sind miteinander verschraubt. Im Bereich des Auslaufs 5 des Pipettenunterteils 3 ist der Probenträger 6 mit der Probenaufnahme 7 angeordnet.
  • Der Probenträgers 6 hat die Grundform einer bekannten Mikroliterpipettenspitze, die, wie beschrieben, modifiziert ist. Auf die konkrete Ausgestaltung des Probenträgers 6 wird im Rahmen dieser Erfindung nicht eingegangen.
  • In das Pipettenmittelteil 2 ist eine Spritze eingesetzt. Das Pipettenunterteil 3 enthält eine Kanüle 8. Diese ragt im verschraubten Zustand in das Pipettenmittelteil 2 hinein, wodurch eine Verbindung vom Spritzeninnenraum durch die Schraubverbindung 4.2 und das Pipettenunterteil 3 hindurch bis zum Auslauf 5 realisierbar ist. Die Verbindung von Spritzenkörper 9 und Kanüle 8 ist allerdings erst durch Verschrauben von Pipettenober- und -mittelteil 1 und 2 wirksam hergestellt.
  • Der Spritzenkolben 10 ist mittels einer Rändelschraube 12 über einen Feingangvortrieb 11 bedienbar. Letzterer ist so konstruiert, dass keine Flüssigkeit in den Spritzenkörper 9 gesaugt werden kann.
  • Weiterhin enthält die forensische Pipette einen Abwerfer 13 zur Handhabung des Probenträgers 6. Darüber hinaus können weitere sinnvolle technische Merkmale realisiert werden.
  • Ausgehend von einem Flüssigkeitsverbrauch von etwa 20 μl pro Probenabnahme muss eine Flüssigkeitsspritze von 10 ml Inhalt erst nach 500 Probenabnahmen ausgetauscht werden, was zügiges Arbeiten zur Folge hat.
  • Im Übrigen wird auf die voranstehende Beschreibung verwiesen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DD 229941 [0004]
    • - DE 3137423 [0004]
    • - DE 202007001898 U [0013]

Claims (3)

  1. Forensische Pipette zum Befeuchten und Handhaben von Probenträgern auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze mit einem aus einem Pipettenober-, -mittel- und -unterteil (1, 2 und 3) durch Verschrauben zusammengesetzten Pipettenkörper und einer in das Pipettenmittelteil (2) eingesetzten Spritze, dadurch gekennzeichnet, dass im verschraubten Zustand eine Kanüle (8) vom Auslauf (5) des Pipettenunterteils (3) durch die Schraubverbindung (4.2) hindurch bis in das Pipettenmittelteil (2) und damit bis in den Innenraum des Spritzenkörpers (9) geführt ist, wobei die Verbindung der Kanüle (8) mit dem Innenraum der Spritze während des Einschraubvorgangs durch Anstechen des Spritzenkörpers (9) herstellbar ist, dass im Bereich des Auslaufs (5) ein mit einer Probenaufnahme (7) versehener Probenträger (6), der die Grundform einer an sich bekannten Mikroliterpipettenspitze aufweist, angeordnet ist, und dass der Spritzenkolben (10) mit einem Feingangvortrieb (11) und weiter mit einem Bedienelement in Form einer Rändelschraube (12) zur dosierten Druckausübung auf den Spritzeninhalt mechanisch verbunden ist.
  2. Forensische Pipette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsaugen von Flüssigkeit in den Spritzenkörper (9) apparativ verhindert ist.
  3. Forensische Pipette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abwerfer (13) zur Handhabung des Probenträgers (6) angeordnet ist.
DE202008013219U 2008-10-04 2008-10-04 Forensische Pipette zum Befeuchten und Handhaben von Probenträgern auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze Expired - Lifetime DE202008013219U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008013219U DE202008013219U1 (de) 2008-10-04 2008-10-04 Forensische Pipette zum Befeuchten und Handhaben von Probenträgern auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze
US12/573,070 US20100083774A1 (en) 2008-10-04 2009-10-02 Forensic pipette
EP09172182A EP2172269B1 (de) 2008-10-04 2009-10-05 Forensische Pipette zum Anfeuchten und Behandeln von Probenträgern auf Basis einer Mikroliter-Pipettenspitze
AT09172182T ATE510622T1 (de) 2008-10-04 2009-10-05 Forensische pipette zum anfeuchten und behandeln von probenträgern auf basis einer mikroliter- pipettenspitze
PL09172182T PL2172269T3 (pl) 2008-10-04 2009-10-05 Sądowa pipeta do nawilżania i manipulowania nośnikami próbek bazująca na końcówce pipety mikrolitrowej

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008013219U DE202008013219U1 (de) 2008-10-04 2008-10-04 Forensische Pipette zum Befeuchten und Handhaben von Probenträgern auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008013219U1 true DE202008013219U1 (de) 2008-12-18

Family

ID=40149496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008013219U Expired - Lifetime DE202008013219U1 (de) 2008-10-04 2008-10-04 Forensische Pipette zum Befeuchten und Handhaben von Probenträgern auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100083774A1 (de)
EP (1) EP2172269B1 (de)
AT (1) ATE510622T1 (de)
DE (1) DE202008013219U1 (de)
PL (1) PL2172269T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008017181U1 (de) 2008-12-30 2009-03-26 Schmiedl, Dieter, Dr. Aliquotiereinrichtung
DE202009001433U1 (de) 2009-02-05 2009-04-09 Schmiedl, Dieter, Dr. Asservierungsbehälter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008013218U1 (de) * 2008-10-04 2009-01-15 Schmiedl, Dieter, Dr. Probenträger für die Sicherung von mikrobiologischen, virologischen, genetischen, medizinischen, veterinärmedizinischen, forensischen, kriminaltechnischen und technischen Spuren
DE202012102769U1 (de) 2012-07-24 2012-08-09 Dieter Schmiedl Stechprobenträger in Form einer Mikroliterpipettenspitze für die Gewinnung und Sicherung von biologischem, medizinischem, veterinärmedizinischem, genetischem, forensischem und kriminalistischem Material
WO2016164740A1 (en) * 2015-04-09 2016-10-13 Gen-Probe Incorporated Sample testing systems and methods with automated cleaning
CN106000497B (zh) * 2016-07-06 2018-10-23 江苏科华医疗器械科技有限公司 一种吸滴管套装

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137423A1 (de) 1981-09-19 1983-03-31 Rudolf Brand GmbH & Co, 6980 Wertheim "mikroliterpipette"
DD229941A1 (de) 1984-12-20 1985-11-20 Forsch Medizinische Diagnostik Repetierende mikroliterpipette
DE202007001898U1 (de) 2007-02-09 2007-04-19 Voll, Wolfgang, Dr. Behälter und medizinische Tupfer für biologische Materialien

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2812231A (en) * 1955-09-26 1957-11-05 Jacob L Zar Container assembly and method
US3450129A (en) * 1966-07-06 1969-06-17 Medical Supply Co Swabbing unit
US3841838A (en) * 1969-07-30 1974-10-15 Rohe Scientific Corp Centrifuge cups for automatic chemical analyzer
US3616265A (en) * 1969-08-07 1971-10-26 Smith Kline French Lab Device for making a culture of microorganisms
US3674007A (en) * 1970-06-04 1972-07-04 John H Freis Culture collecting apparatus
US3865551A (en) * 1972-11-17 1975-02-11 Yoshiko Saiki Laboratory analysis instrument
US4184483A (en) * 1973-05-08 1980-01-22 U.S. Medical Research & Development, Inc. Method of and apparatus for collecting cultures
US4602726A (en) * 1979-12-31 1986-07-29 George Goda Dispensing device
US4311792A (en) * 1980-04-14 1982-01-19 Marion Health And Safety, Inc. Culture collecting and transporting unit
US4494581A (en) * 1983-02-18 1985-01-22 Whitman Medical Corporation Isolation of forestream and midstream portions of collected urine samples
US4639242A (en) * 1985-02-04 1987-01-27 Babson Arthur L Vessel and procedure for automated assay
US5084245A (en) * 1988-11-07 1992-01-28 Hygeia Sciences, Inc. Assay device for swab borne analytes
GB8901665D0 (en) * 1989-01-26 1989-03-15 Scan Labs Ltdd Receptacles for specimens,and swabbing sets or the like incorporating such receptacles
US5268148A (en) * 1990-12-18 1993-12-07 Saliva Diagnostic Systems, Inc. Saliva sampling device and sample adequacy system
US5234667A (en) * 1992-02-03 1993-08-10 The Scripps Research Institute Centrifuge tube for improved pellet retention
US5830154A (en) * 1996-01-11 1998-11-03 Epitope, Inc. Device for collecting substances for testing
CA2237209C (en) * 1998-05-08 2002-01-29 Institute Of Legal Medicine Of The University Of Berne Foldable cardboard box for contact-free drying and long-term storage of biological evidence recovered on cotton swabs and forensic evidence collection kit including same
US6085907A (en) * 1998-05-08 2000-07-11 Institute Of Legal Medicine, University Of Bern Foldable cardboard box for contact-free drying and long-term storage of biological evidence recovered on cotton swabs and forensic evidence collection kit including same
US6991643B2 (en) * 2000-12-20 2006-01-31 Usgi Medical Inc. Multi-barbed device for retaining tissue in apposition and methods of use
US6428750B1 (en) * 2000-02-17 2002-08-06 Rainin Instrument, Llc Volume adjustable manual pipette with quick set volume adjustment
US6267231B1 (en) * 2000-03-16 2001-07-31 Arthur Dale Burns Cotton swab storage unit having automatic swab extraction and retention structure and method of manufacture thereof
JP3711348B2 (ja) * 2001-04-20 2005-11-02 ジーエルサイエンス株式会社 固相微量抽出法及び装置
US6565808B2 (en) * 2001-05-18 2003-05-20 Acon Laboratories Line test device and methods of use
US6702990B1 (en) * 2002-02-05 2004-03-09 The Gel Company Spot picker
GB0215044D0 (en) * 2002-06-28 2002-08-07 Sciona Ltd Sampling kits, devices and uses thereof
JP4090443B2 (ja) * 2004-02-24 2008-05-28 株式会社日立ハイテクノロジーズ 核酸回収器具、その部品、及び核酸回収器具の生産方法
US7387036B2 (en) * 2004-04-20 2008-06-17 Gentra Systems, Inc. Vessel with retention features and method therefor
DE102005054924B4 (de) * 2005-11-17 2012-06-14 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Extrahieren einer Abstrichprobe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137423A1 (de) 1981-09-19 1983-03-31 Rudolf Brand GmbH & Co, 6980 Wertheim "mikroliterpipette"
DD229941A1 (de) 1984-12-20 1985-11-20 Forsch Medizinische Diagnostik Repetierende mikroliterpipette
DE202007001898U1 (de) 2007-02-09 2007-04-19 Voll, Wolfgang, Dr. Behälter und medizinische Tupfer für biologische Materialien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008017181U1 (de) 2008-12-30 2009-03-26 Schmiedl, Dieter, Dr. Aliquotiereinrichtung
DE202009001433U1 (de) 2009-02-05 2009-04-09 Schmiedl, Dieter, Dr. Asservierungsbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
EP2172269B1 (de) 2011-05-25
ATE510622T1 (de) 2011-06-15
PL2172269T3 (pl) 2011-10-31
US20100083774A1 (en) 2010-04-08
EP2172269A1 (de) 2010-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008013219U1 (de) Forensische Pipette zum Befeuchten und Handhaben von Probenträgern auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze
EP0849584B1 (de) Vorrichtung (Küvette) zur Aufnahme und Speicherung von Flüssigkeiten und zur Durchführung optischer Messungen
DE60032907T2 (de) Wegwerf-testbehälter mit probenabgabevorrichtung
DE69627182T2 (de) Element zum sammeln und transportieren von zu analyserendem probenmaterial und verfahren zur bestimmung eines analyts
US20090048534A1 (en) Device for the Withdrawal, collection and Transport of Biological Specimens
DE202004021907U1 (de) Tupfer zur Aufnahme von biologischen Proben
US20040267181A1 (en) Swab sample collection and recovery device
DE69925210T2 (de) Spitze für eine Saugvorrichtung
DE2153299A1 (de) Wegwerf- oder Einwegpipette
DE202008013218U1 (de) Probenträger für die Sicherung von mikrobiologischen, virologischen, genetischen, medizinischen, veterinärmedizinischen, forensischen, kriminaltechnischen und technischen Spuren
DE19539276C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Ausstreichen von Flüssigkeiten
DE102014220090B3 (de) Probennahmevorrichtung mit Probenaufarbeitungsfunktion
DE69921051T2 (de) Saugvorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeiten
DE3119541C2 (de) Vorgefertigter Nährbodenträger
DE10354806A1 (de) Probenträger
DE202008017181U1 (de) Aliquotiereinrichtung
DE102010036216B4 (de) Vorrichtung zum Transfer von mittels Probennehmer gesammelter Proben in fluidische Plattformen
DE3833086A1 (de) Zellkulturbehaelter
CN109632435B (zh) 一种用于生物组织切片染色的染色笔
DE102016009414A1 (de) Vorrichtung zur Überführung von Probematerial in eine Flüssigkeit
DE3016594A1 (de) Pipette
DE102013000922A1 (de) Vorrichtung zur schnellen Aufnahme und Abgabe von Proben, System mit einem Probenehmer und dessen Verwendung
DE10324913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stuhlprobenentnahme
DE2203174A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen, verteilen und aufbewahren von fluessigkeiten
US20230251168A1 (en) Biological sample collection and dispensing system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090122

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EPPENDORF AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHMIEDL, DIETER, DR., 04626 SCHMOELLN, DE

Effective date: 20091221

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111111

R157 Lapse of ip right after 6 years