DE202007005889U1 - Trageanordnung - Google Patents

Trageanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202007005889U1
DE202007005889U1 DE202007005889U DE202007005889U DE202007005889U1 DE 202007005889 U1 DE202007005889 U1 DE 202007005889U1 DE 202007005889 U DE202007005889 U DE 202007005889U DE 202007005889 U DE202007005889 U DE 202007005889U DE 202007005889 U1 DE202007005889 U1 DE 202007005889U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
mounting
legs
headband
mounting profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007005889U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYMEC GmbH
Original Assignee
SYMEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SYMEC GmbH filed Critical SYMEC GmbH
Priority to DE202007005889U priority Critical patent/DE202007005889U1/de
Publication of DE202007005889U1 publication Critical patent/DE202007005889U1/de
Priority to AT0005108U priority patent/AT10501U1/de
Priority to BE2008/0222A priority patent/BE1017575A6/nl
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • H02G3/263Installation, e.g. suspension, of conduit channels or other supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • H02G3/045Channels provided with perforations or slots permitting introduction or exit of wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Trageanordnung, insbesondere für Kabel und/oder Schläuche; mit einem Montageprofil (10) mit Befestigungsöffnungen (11) und durch diese verlaufenden lösbar darin befestigbaren verschieblichen Haltebügeln (12).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trageanordnung, welche bevorzugt für Kabel und/oder Schläuche, insbesondere zum Befestigen an Gestellen oder an Schaltschränken, einsetzbar ist, mit einem Montageprofil mit Befestigungsöffnungen und Haltebügeln. Diese Trageanordnung kann jedoch auch für Platten oder andere längliche Gegenstände eingesetzt werden, wobei die Erfindung nachfolgend anhand einer Trageanordnung für Kabel erläutert wird.
  • Unter anderem in Schaltschranken werden für die Festlegung der Kabel der Einbaugeräte Trageanordnungen benötigt, die nicht nur an horizontal oder vertikal ausgerichteten Befestigungsflächen befestigbar sind, sondern bei denen auch das Einbringen von Kabeln und Schläuchen leicht möglich ist.
  • Es sind gattungsgemäße Trageanordnungen der eingangs erwähnten Art bekannt, die in der Regel aus einem Montageprofil und mindestens einem Halterahmen bestehen. Derartige Trageanordnungen sind auf dem Markt erhältlich. Dabei werden bspw. Kabel oder Schläuche in einem Haltebügel aufgenommen, der an einem Montageprofil befestigt ist, das wiederum an ein geeignetes Fachwerk, wie einen Schaltschrank, festgelegt ist.
  • Zur Verbindung zwischen Halterahmen und Montageprofil wird häufig eine Schraubverbindung vorgesehen, die über vorbestimmte Befestigungsöffnungen die Haltebügel am Montageprofil befestigt.
  • Diese bekannte Trageanordnung ist insofern verbesserungsfähig, als sie nicht erweiterbar ist und bei Nachinstallationen, die eine größere Menge Kabel verlegen, der gesamte Haltebügel ausgetauscht werden muss.
  • Der bekannte Haltebügel ist noch dazu einstückig, kann also nicht vergrößert oder geöffnet werden, sodass der Kunde bei einem erhöhten Raumbedarf neue Trageanordnungsteile einsetzen muss.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Trageanordnung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der sehr einfach im Aufbau ist und Nachteile der bekannten Haltebügel/Montageprofilanordnung vermeidet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Trageanordnung, insbesondere für Kabel und/oder Schläuche; mit den Merkmalen des Schutzanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Dadurch, dass nun mehrere gegenüber dem Montageprofil verschiebliche Haltebügel, die in einfacher Weise vorspann- und befestigbar, aber bevorzugt stufenlos in den Befestigungsöffnungen nach Lösen der Spannvorrichtung verschieblich vorgesehen sind, kann die Kapazität der Trageanordnung ohne Austausch der Trageteile bei Nachinstallationen stufenlos erweitert werden.
  • Dabei kann das Montageprofil im Querschnitt im wesentlichen U-förmig sein und umgebogene Endabschnitte aufweisen, wobei miteinander fluchtende Befestigungsöffnungen in der Frontplatte des Montageprofils und in einem dazu im wesentlichen parallel verlaufenden umgebogenen Endabschnitt vorgesehen sind, so dass ein Haltebügelschenkel durch die Montageprofil-Frontplatte und den dazu parallelen umgebogenen Endabschnitt verläuft.
  • Häufig bilden zwei einander gegenüberliegend angeordnete Kabelbügel einen Halterahmen für Kabel – es kann aber auch nur ein Kabelbügel eingesetzt werden, falls er den Zweck erfüllt.
  • Es ist günstig, wenn lösbare Spannelemente die Kabelbügelschenkel so vorspannen, dass diese in den Befestigungsöffnungen des Montageprofils reibschlüssig festgesetzt sind. Um die Montage zu erleichtern, ist es sinnvoll, dass die Kabelbügelschenkel ungleich lang sind, da das Einfädeln eines Kabelbügelschenkels erheblich einfacher als das von zwei Schenkeln gleichzeitig ist.
  • Es ist möglich, dass die Haltebügel aus einem Flachmaterial-Abschnitt gebogen sind und in die Haltebügelschenkel über Aussparungen im Flachmaterialabschnitt oder in sonstiger Weise an diesem ausgebildet sind. Es kann sinnvoll sein, dass die Haltebügel im wesentlichen rechtwinkelig sind – aber auch runde Ausgestaltungen sind möglich.
  • Um Verletzungen der Kabel und der montierenden Personen zu vermeiden, kann es günstig sein, dass die Ecken und Kanten des Haltebügels abgerundet sind.
  • Häufig ist es zufriedenstellend und einfach, wenn der Haltebügel aus einem einzigen Runddrahtabschnitt gebogen ist, wobei die Haltebügelschenkel jeweils durch zwei im Abstand zueinander verlaufende Abschnitte des Runddrahtabschnittes gebildet sind.
  • Eine vorteilhafte lösbare Befestigung der Kabelbügel, welche stufenloses Verschieben derselben ermöglicht, ist das Vorsehen einer lösbaren Spannvorrichtung zum Spannen der Kabelbügelschenkel gegen die Wände der Befestigungsöffnung unter Festlegung der Kabelbügelschenkel durch eine lösbaren Spannvorrichtung für die Kabelbügelschenkel.
  • Dafür eignet sich bspw. als Spannvorrichtung ein bspw. leicht gebogener – Spannmaterialzuschnitt mit Haltebügelschenkelaufnahmen mit einer durch eine Befestigungsöffnung derselben verlaufenden Spannschraube, und im Einsatz der gebogene Spannmaterialzuschnitt so auf das Montageblech so aufgelegt wird, dass er mit beiden Endabschnitten aufliegt und mittig erhaben ist, wobei die Spannschraube durch eine Befestigungsöffnung oder Gewindebohrung des Montageprofils einschraubbar ist und dabei den Spannmaterialzuschnitt flachdrückt.
  • Es kann aber auch günstig sein, dass als Spannvorrichtung eine Vorrichtung zum Zusammendrücken der Haltebügelschenkel vorgesehen ist, wie ein Spannband.
  • Die Trageanordnung kann im wesentlichen aus Metall hergestellt sein – ggf. kann sie aber auch zumindest teilweise aus Kunststoff sein.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Kabel- und Schlauchhalteranordnung werden die Haltebügelschenkel der Haltebügel zur Befestigung derselben am Montageprofil eingesetzt, so dass zwei Haltebügel, ein oberer und ein unterer, die Kabel oder Schläuche eingrenzen und umgreifen. Die Befestigungsöffnungen im Montageprofil lassen eine Verschiebung der Haltebügel der – bevorzugt glatten Haltebügel gegenüber dem Montageprofil zu und somit eine problemlose Anpassung der Anordnung an die Raumerfordernisse der zu verlegenden Kabel bzw. Schläuche.
  • Die Montageprofil ist bevorzugt mit Reihen Befestigungsöffnungen – bevorzugt in regelmäßigen Abständen, versehen, so dass an darin Haltebügel einschiebbar und befestigbar sind. Der eingeschobene Befestigungsbügel kann nun durch Klemmsitz in seiner Lage lösbar gesichert werden. Dadurch bieten sich bspw. Federelemente an, die im U-förmigen Abschnitt der Montageprofil vorliegen. Es ist aber auch möglich, die Haltebügel durch Reibschluss in der Montageprofil zu befestigen. Dazu wird ein Spannelement um oder zwischen die Schenkel eines Haltebügels gelegt und gespannt. Durch die Spannung werden die Schenkel des Haltebügels gespreizt oder gestaucht. Dies bewirkt, dass die Schenkel in Reibung mit den Wänden der Befestigungsöffnungen geraten und so die Haltebügel durch Reibschluss befestigen. Falls notwendig, kann durch Entspannen der Spannelemente dieser Reibschluss jederzeit gelöst werden. Durch diese einfache reibschlüssige Verbindung ist es nun auch möglich, die Länge der Haltebügel zu verändern und so bei Nachinstallation eine größere Tragekapazität zur Verfügung zu stellen, ohne neue Haltebügel einsetzen zu müssen.
  • Für die Herstellung des Haltebügels kann nach einer Ausgestaltung vorgesehen sein, dass der Haltebügel aus einem Flachmaterial-Abschnitt gebogen ist und Haltebügelschenkel angeformt sind, welche dann eine verschiebliche Befestigung ermöglichen.
  • Die Herstellung des Haltebügels kann nach einer Ausgestaltung auch so ausgeführt sein, dass der Haltebügel aus einem einzigen Runddrahtabschnitt gebogen ist, wobei die Haltebügelschenkel jeweils durch zwei im Abstand zueinander verlaufende Abschnitte des Runddrahtabschnittes gebildet sind, und dass die der Einführöffnung zugewandten parallelen Abschnitte des kurzen und langen Haltebügelschenkels jeweils mittels eines quer verlaufenden Abschnittes des Runddrahtabschnittes miteinander verbunden sind. Dabei ist der aus dem Runddrahtabschnitt endlos gebogene Haltebügel an allen Ecken abgerundet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels, auf das sie keinesfalls begrenzt ist, sowie anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 die Kabel- und Schlauchhalteranordnung perspektivisch mit einem Montageprofil und daran befestigten Haltebügeln;
  • 2 einen Teilausschnitt der Anordnung der 1 in einer frontalen Draufsicht;
  • 3 eine Detailansicht einer Ausführungsform eines Spannelements;
  • 4 einen Querschnitt durch die Anordnung der 1 auf Höhe montierten Tragebügelpaars; und
  • 5 Ausführungsformen von Tragebügeln, perspektivisch; und
  • 6 eine Ausführungsform eines Kabelbügels, entlang der Schenkel geschnitten.
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße Anordnung dargestellt. Bei dem länglichen, im wesentlichen U-förmigen Montageprofil 10, das hier entsprechend einer Montageschiene in Schaltschränken ausgebildet ist, sind die Schenkel des U an ihren Enden nochmals so umgebogen, sodass sich parallel zu einer Frontplatte 22 im wesentlichen parallel verlaufenden Endabschnitte 20 bilden, wobei in Frontplatte und Endabschnitt – zumindest teilweise miteinander fluchtende Öffnungen 11 – bevorzugt mit gleichem Abstand voneinander – eingebracht sind. In diese Öffnungen 11 sind dann die Haltebügelschenkel von Haltebügeln eingesteckt.
  • Wie aus 2 ersichtlich, können die Haltebügel 12 so ausgestaltet sein, dass sie im wesentlichen einen geschlossenen Rahmen bilden, in dem Kabel, Schläuche od. dgl. aufgenommen sein können.
  • Die Haltebügel 12 sind in den Öffnungen 11 verschieblich ausgestaltet. Sie können durch Spannvorrichtungen 16 gegen die Befestigungsöffnungen 11 so vorgespannt werden, dass sie sich gegen die Öffnungswände drücken und derartig über Reibschluss ein weiteres Verschieben der Bügel hindern.
  • Eine andere Möglichkeit der lösbaren Befestigung der Haltebügel besteht im Vorsehen von Federelementen im umgebogenen Bereich des Montageprofils 10, wobei das Einstecken der Haltebügel 12 gegen Federelemente möglich ist, aber bei Herausziehen derselben die Federelemente durch Lösen entarretiert werden müssen.
  • Eine geeignete Spannvorrichtung ist in 1 und 2 gezeigt. Hier handelt es sich um ein elastischen flachen Materialzuschnitt, bspw. ein Blechteil, das Haltebügelschenkelaufnahmen 44 aufweist. Dabei ist der Abstand der Haltebügelschenkelaufnahmen 44 so gewählt, dass er bei Aufliegen der Spannvorrichtung 16 auf der Montageprofilfrontplatte 22 die beiden Schenkel 14, 14' des Haltebügels 12 übergreift und auseinanderdrückt und somit in Reibschluss mit den Befestigungsöffnungen 11, durch welche die Haltebügelschenkel 14, 14' verlaufen, bringt. Dadurch wird der Haltebügel 12 gesichert und die Kabel oder Schläuche befestigt.
  • In 1 ist ein Haltebügelschenkel 21 zur Befestigung im Montageprofil 10 vorgesehen. Die Befestigungsschraube 16 wird durch die Befestigungsöffnung 41 der Befestigungsplatte 40 geführt und in eine Befestigungsöffnung selbstschneidend oder in eine Gewindebohrung 11 des Montageprofils 10 eingeschraubt. Der so befestigte Haltebügel lässt sich am Montageprofil 10 vor dem Festziehen der Befestigungsschraube 42 verstellen.
  • Wie in 4 gezeigt, haben Haltebügel 12 bevorzugt ungleiche Schenkel 14, wodurch das Einführen in die Montageöffnungen 11 des Montageprofils 10 erleichtert wird.
  • Die Haltebügel 12 können jede geeignete Form haben, bspw. U-förmig gebogene, abgewinkelte Runddrahtabschnitte sein, aber auch Blechzuschnitte mit angeformten Schenkeln oder aber im Endbereich rund gebogene Bügel, wobei lediglich die verschieblichen Schenkel gerade sind, wie in 5 beispielhaft dargestellt.
  • Obwohl die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben wurde, ist dem Fachmann offensichtlich, dass mannigfache Abwandlungen innerhalb des Schutzbereiches der Ansprüche möglich sind, so dass der Schutzbereich keinesfalls darauf eingeschränkt ist.
  • 10
    Montageprofil
    11
    Befestigungsöffnungen in 10
    12
    Haltebügel
    14, 14'
    Haltebügelschenkel
    16
    Spannvorrichtung
    18
    Befestigungsschraube für die Spannvorrichtung
    20
    Montageprofilendabschnitt
    22
    Montageprofilfrontplatte
    40
    Spannmaterialzuschnitt
    41
    Befestigungsöffnung von 40
    42
    Spannschraube von 40
    44
    Haltebügelaufnahme von 40

Claims (12)

  1. Trageanordnung, insbesondere für Kabel und/oder Schläuche; mit einem Montageprofil (10) mit Befestigungsöffnungen (11) und durch diese verlaufenden lösbar darin befestigbaren verschieblichen Haltebügeln (12).
  2. Trageanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Montageprofil (10) im Querschnitt im wesentlichen U-förmig ist und umgebogene Endabschnitte (20) aufweist, wobei miteinander fluchtende Befestigungsöffnungen (11) in der Frontplatte des Montageprofils (10) und in einem dazu im wesentlichen parallel verlaufenden umgebogenen Endabschnitt (20) vorgesehen sind, so dass ein Haltebügelschenkel (14) durch die Montageprofil-Frontplatte (22) und den dazu parallelen umgebogenen Endabschnitt (20) verläuft.
  3. Trageanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass lösbare Spannelemente (16) die Kabelbügelschenkel (14) so vorspannen, dass diese in den Befestigungsöffnungen (11) reibschlüssig festgesetzt sind.
  4. Trageanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelbügelschenkel (14, 14') ungleich lang sind.
  5. Trageanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltebügel (12) aus einem Flachmaterial-Abschnitt gebogen sind und in die Haltebügelschenkel (14) über Aussparungen im Flachmaterialabschnitt gebildet sind.
  6. Trageanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ecken und Kanten des Haltebügels (12) abgerundet sind.
  7. Trageanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (12) aus einem einzigen Runddrahtabschnitt gebogen ist, wobei die Haltebügelschenkel (14) jeweils durch zwei im Abstand zueinander verlaufende Abschnitte des Runddrahtabschnittes gebildet sind.
  8. Trageanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine lösbare Spannvorrichtung (16) zum Spannen der Kabelbügelschenkel (14) gegen die Wände der Befestigungsöffnung (11) unter Festlegung der Kabelbügelschenkel (14) vorgesehen ist.
  9. Trageanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (16) ein Spannmaterialzuschnitt (40) mit Haltebügelschenkelaufnahmen (41) und einer durch diese verlaufenden Spannschraube (42) ist, wobei der Spannmaterialzuschnitt (40) mindestens eine mittige Befestigungsöffnung aufweist, wobei die Spannschraube durch eine Befestigungsöffnung oder Gewindebohrung (11) des Montageprofils (10) einschraubbar ist.
  10. Trageanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Spannvorrichtung (16) eine Vorrichtung zum Zusammendrücken der Haltebügelschenkel (14) vorgesehen ist, wie ein Spannband.
  11. Trageanordnung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen aus Metall hergestellt ist.
  12. Trageanordnung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest teilweise aus Kunststoff hergestellt ist.
DE202007005889U 2007-04-24 2007-04-24 Trageanordnung Expired - Lifetime DE202007005889U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007005889U DE202007005889U1 (de) 2007-04-24 2007-04-24 Trageanordnung
AT0005108U AT10501U1 (de) 2007-04-24 2008-01-24 Trageanordnung
BE2008/0222A BE1017575A6 (nl) 2007-04-24 2008-04-10 Draaginrichting.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007005889U DE202007005889U1 (de) 2007-04-24 2007-04-24 Trageanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007005889U1 true DE202007005889U1 (de) 2007-09-06

Family

ID=38513847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007005889U Expired - Lifetime DE202007005889U1 (de) 2007-04-24 2007-04-24 Trageanordnung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT10501U1 (de)
BE (1) BE1017575A6 (de)
DE (1) DE202007005889U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102893474A (zh) * 2010-05-19 2013-01-23 泛达公司 电缆桥架电缆布线***
DE102013200276A1 (de) 2013-01-10 2014-07-24 Oliver Renaux Vorrichtung zur Führung von Leitungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102893474A (zh) * 2010-05-19 2013-01-23 泛达公司 电缆桥架电缆布线***
CN102893474B (zh) * 2010-05-19 2015-12-16 泛达公司 电缆桥架电缆布线***
DE102013200276A1 (de) 2013-01-10 2014-07-24 Oliver Renaux Vorrichtung zur Führung von Leitungen

Also Published As

Publication number Publication date
BE1017575A6 (nl) 2008-12-02
AT10501U1 (de) 2009-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19511464C2 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
WO2008089870A2 (de) Führungsschiene einer linearführung
EP2908039B1 (de) Befestigungssystem
DE102011118859A1 (de) Beschattungsvorrichtung
DE1903372C3 (de) Halteschelle für Rohre, Kabel und dergl
DE102010007256B4 (de) Befestigungssystem für strang- oder rohrförmige Bauteile
DE202007015605U1 (de) Verbindungsbeschlag und Montageanordnung
AT391986B (de) Befestigungsvorrichtung fuer verstellbare frontplatten
DE9003313U1 (de) Befestigungs- und/oder Haltevorrichtung für Röllchenleisten auf Trägerschienen o.dgl., insbesondere von Durchlaufregalen
DE102012108945B3 (de) Schaltschrank für die werkzeuglose Bodenblechmontage
DE2215707C3 (de) Klemmeinrichtung
DE202007005889U1 (de) Trageanordnung
DE102008045869B4 (de) Vorrichtung zur Führung und Halterung von Kabeln oder Schläuchen
DE102009057248A1 (de) Führungselement für eine Schiebetür, insbesondere eine Ganzglasschiebetür
EP2128046A1 (de) Befestigungselement für eine Rollenleiste und Durchlaufregal
EP1875834B1 (de) Haltvorrichtung für eine Stange und Möbel
DE8600877U1 (de) Befestigungsvorrichtung für verstellbare Frontplatten
DE202012009700U1 (de) Dachhaken
DE102011000546B4 (de) Verbindungssystem, insbesondere für Möbel
DE202009004284U1 (de) Wandhalterung für Fest- und Bierzeltgarnituren
DE102004036178A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Trägerprofil
CH715199A1 (de) Aufhängungsvorrichtung zur Befestigung eines Kanalgehäuses mit Storenpaket.
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem
DE202005004012U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Formteilen an Kabelkanälen
EP1035260A2 (de) Profilschiene für eine Montagevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071011

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100713

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130704

R158 Lapse of ip right after 8 years