DE202004003468U1 - Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil mit kaschierter Anguss-Stelle - Google Patents

Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil mit kaschierter Anguss-Stelle Download PDF

Info

Publication number
DE202004003468U1
DE202004003468U1 DE200420003468 DE202004003468U DE202004003468U1 DE 202004003468 U1 DE202004003468 U1 DE 202004003468U1 DE 200420003468 DE200420003468 DE 200420003468 DE 202004003468 U DE202004003468 U DE 202004003468U DE 202004003468 U1 DE202004003468 U1 DE 202004003468U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
sprue
optical surface
transparent
transparent flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420003468
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32603396&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202004003468(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420003468 priority Critical patent/DE202004003468U1/de
Publication of DE202004003468U1 publication Critical patent/DE202004003468U1/de
Priority to US11/034,199 priority patent/US8173244B2/en
Priority to EP05000727A priority patent/EP1555106B1/de
Priority to DE502005007821T priority patent/DE502005007821D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0025Preventing defects on the moulded article, e.g. weld lines, shrinkage marks
    • B29C2045/0027Gate or gate mark locations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C2045/1682Making multilayered or multicoloured articles preventing defects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0025Preventing defects on the moulded article, e.g. weld lines, shrinkage marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2701Details not specific to hot or cold runner channels
    • B29C45/2708Gates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/28Closure devices therefor
    • B29C45/2803Closure devices therefor comprising a member with an opening or the injection nozzle movable into or out of alignment with the sprue channel or mould gate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0025Opaque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2012/00Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/778Windows
    • B29L2031/7782Glazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil, insbesondere Kunststoffscheibe, mit mindestens einer sich an einer optischen Oberfläche (1.2) des Kunststoff-Formteils (1) befindenden Anugss-Stelle (4), wobei die Anguss-Stelle (4) von einem Abdeckmaterial (2) geringerer Transparenz als das Kunststoff-Formteil (2) bedeckt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein transparentes flächiges Kunststoff-Formteil.
  • Flächige transparente optische Formteile, wie beispielsweise Kraftfahrzeug-Verscheibungen, wurden bisher in der Regel aus Glas hergestellt. Aufgrund des geringeren Gewichts, der höheren Schlagzähigkeit und vor allem der erhöhten Design-Freiheit erlangen in jüngster Zeit optische Formteile aus Kunststoff eine zunehmende Bedeutung.
  • Die Herstellung von großflächigen, transparenten Kunststoff-Formteilen mit geringer Wandstärke ist aufgrund der hohen erforderlichen Spritzdrücke technologisch schwierig. Hinzu kommt, dass bei transparenten Formteilen erhöhte Qualitätsanforderungen im Hinblick auf die optische Güte (Schlierenfreiheit, Spannungsfreiheit, Vermeidung von Einfall) bestehen, deren Einhaltung zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt. Eine weitere Schwierigkeit, die bei der Herstellung großflächiger Kunststoff-Formteile zu überwinden ist, betrifft die Problematik der Kunststoffzuführung. In vielen Fällen ist eine randseitige Zuführung der Kunststoffmasse erforderlich, um ein Formteil mit optisch einwandfreien Oberflächen, d.h. ohne störende Anguss-Stellen, zu erzielen.
  • Um Anguss-Stellen an optischen Oberflächen eines transparenten flächigen Kunststoff-Formteils zu vermeiden, wird das sogenannte Filmanguss-Verfahren eingesetzt. Bei diesem Verfahren erfolgt die Anspritzung des Formteils seitlich außerhalb des Formhohlraums, in welchem das Formteil hergestellt wird. Zwischen dem Anspritzpunkt und einem als Angussverlängerung ausgebildeten Randbereich des Formhohlraums ist eine sogenannte Filmplatte vorgesehen, in welcher Angusskanäle einge arbeitet sind, die sich ausgehend vom Anspritzpunkt über die Filmplatte verteilen und die Filmplatte über die gesamte Breite des Formhohlraums an diesen anbinden. Nach dem Erkalten der Kunststoffmasse in dem Formhohlraum wird das Formteil aus dem geöffneten Werkzeug entnommen, wobei die über die Filmplatte zugeführte Kunststoffmasse als Angusskaltkanäle integral in seitlicher Verlängerung des Formteils an diesem angeformt sind (sogenannte Angussverlängerung).
  • Aufgrund der bei der Filmanguss-Technik vorgenommenen seitlichen bzw. randseitigen Kunststoffzuführung treten keine Anguss-Stellen an optischen Oberflächen auf. Nachteilig ist jedoch, dass die Angussverlängerung mit den Angusskaltkanälen von dem Formteil abgetrennt werden muss, wodurch ein zusätzlicher Arbeitsschritt benötigt wird. Ferner fällt durch das Abtrennen der Angussverlängerung ein relativ großer Materialverlust an.
  • Aufgrund dieser Nachteile werden in jüngster Zeit Direkteinspritz-Verfahren erprobt, bei welchen die Kunststoffmasse über eine Nadelventil-Düse oder einen Sperrschieber direkt aus dem Heißkanal in den Formhohlraum eingebracht wird. Anders als bei der Filmanguss-Technik erfolgt die Kunststoffzuführung nicht seitlich in Richtung der Flächenebene des Formteils, sondern an einer optischen Oberfläche des Formteils. Der Hauptvorteil der Direkteinspritzung besteht darin, dass die beim Filmanguss-Standardverfahren erforderliche Angussabtrennung sowie die damit verbundenen Materialmehrkosten entfallen. Allerdings ergibt sich das Problem, dass die (an einer Sichtfläche, üblicherweise an der Rückseite des flächigen Formteils) auftretende Anguss-Stelle durch das transparente Formteil hindurch sichtbar bleibt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein transparentes flächiges Kunststoff-Formteil mit einwandfreien optischen Eigenschaften und geringen Materialkosten zu schaffen.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß Anspruch 1 weist das erfindungsgemäße transparente flächige Kunststoff-Formteil, insbesondere Kunststoffscheibe, wenigstens eine sich an einer optischen Oberfläche des Kunststoff-Formteils befindende Anguss-Stelle auf. Erfindungsgemäß ist die Anguss-Stelle von einem Abdeckmaterial geringerer Transparenz als das Kunststoff-Formteil bedeckt.
  • Durch die Abdeckung der Anguss-Stelle durch das Abdeckmaterial wird erreicht, dass die Anguss-Stelle "rückseitig verschattet" wird, d.h. wesentlich weniger Durchgangslicht als ohne Abdeckmaterial für die Wahrnehmung der Anguss-Stelle zur Verfügung steht. Dadurch wird erreicht, dass die Anguss-Stelle für den Betrachter durch das transparente Kunststoff-Formteil hindurch praktisch nicht mehr oder nur noch bei sehr genauer Betrachtung erkennbar ist. Da es bei transparenten Formteilen wie beispielsweise Scheiben in vielen Fällen möglich und häufig sogar wünschenswert ist, eine randseitige, rahmenartige Abdeckung anzubringen, ist die erfindungsgemäße Lösung in vielen Anwendungsfällen einsetzbar. Hinzu kommt, dass transparente Formteile in ihrem Zentralbereich in der Regel wesentlich genauer betrachtet und wahrgenommen werden, als in Randbereichen. Da sich die Anguss-Stelle in bevorzugter Weise im randnahen Bereich der optischen Oberfläche befindet, tritt insofern noch ein physiologischer Effekt (höhere Wahrnehmungsschwelle), der die Wahrnehmung der Angussrippe bzw. Abtrennstelle erschwert, hinzu.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der Anguss-Stelle um eine von der optischen Oberfläche wegstehende Angussrippe oder um eine Abtrennstelle einer solchen von der optischen Oberfläche abgetrennten Angussrippe. Eine Angussrippe tritt beispielsweise auf, wenn ein Sperrverschieber-Heißkanalverschluss für die Spritzgieß-Fertigung des flächigen Kunststoff-Formteils eingesetzt wird. Es ist jedoch auch möglich, dass die Anguss-Stelle eine andere Oberflächen-Inhomogenität darstellt. Z.B. wird bei der Verwendung eines Nadelventil-Verschlusses eines Heißkanals bei einem Direkt-Einspritzverfahren die Abdruckstelle der Nadel auf der optischen Oberfläche des flächigen Kunststoff-Formteils erzeugt.
  • Vorzugsweise ist das Abdeckmaterial ein an das Kunststoff-Formteil angespritztes Kunststoffmaterial. Derartige Kunststoff-Formteile werden auch als 2K-Formteile (2K: zwei Komponenten) bezeichnet, da eine erste Kunststoffkomponente das transparente Kunststoff-Formteil und die zweite Kunststoffkomponente die Abdeckung bildet. Derartige 2K-Kunststoff-Formteile können kostengünstig in einer Spritzgießmaschine mit einem speziellen Plattenwender zum Anspritzen der zweiten Komponente an die bereits gefertigte erste Komponente hergestellt werden. Der Vorteil der Verwendung eines angespritzten Kunststoffmaterials als Abdeckung besteht darin, dass durch das unter hoher Temperatur und hohem Druck erfolgende Anspritzen eine homogene Oberflächen-Verschmelzung zwischen der Anguss-Stelle und dem Kunststoffmaterial (Abdeckung) auftritt, wodurch eine minimale Wahrnehmbarkeit der Anguss-Stelle gewährleistet wird.
  • Bei der Herstellung der Abdeckung durch ein angespritztes Kunststoffmaterial kennzeichnet sich eine erste vorteilhafte Ausführungsvariante dadurch, dass wenigstens eine von der optischen Oberfläche wegstehende Angussrippe von dem Kunststoffmaterial freistehend ummantelt ist. Die Angussrippe steht in diesem Fall weiterhin über ihre Umgebung vor, die erfindungsgemäße Abdeckung der Angussrippe wird lediglich mittels eines dünnen Überzugs der Angussrippe mit Abdeckmaterial bewerkstelligt. Vorteilhaft ist, dass für diese Maßnahme nur wenig Abdeckmaterial benötigt wird.
  • Nach einer alternativen Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine von der optischen Oberfläche wegstehende Angussrippe vollständig in dem Kunststoffmaterial eingebettet ist. In diesem Fall ist die Angussrippe vollständig in dem Kunststoffmaterial verschwunden, d.h. auch von der Seite, auf welcher das Kunststoff-Abdeckmaterial aufgebracht wurde, nicht mehr zu erkennen. Eine solche Lösung bietet sich insbesondere dann an, wenn aus konstruktiven Gründen ein stärkerer Rand bzw. Rahmen aus Abdeckmaterial an dem flächigen Kunststoff-Formteil angebracht werden soll.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass das Abdeckmaterial ein auf das Kunststoff-Formteil aufgetragener Lack ist. Eine von der optischen Oberfläche des Kunststoff-Formteils wegstehende Angussrippe wird in diesem Fall von dem Lack ummantelt.
  • Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kennzeichnet sich dadurch, dass das Kunststoff-Formteil eine Tönung, z.B. eine Farbtönung, aufweist. Schon eine relativ geringe Tönung, die die Transparenz des Kunststoff-Formteils in kaum wahrnehmbarer Weise vermindert, verstärkt im Bereich der Anguss-Stelle die kaschierende Wirkung des Abdeckmaterials erheblich.
  • In Bezug auf das Abdeckmaterial werden besonders gute Ergebnisse mit einem vollständig undurchsichtigen Abdeckmaterial erreicht, da in diesem Fall eine "Rückseitenbeleuchtung" der Anguss-Stelle vollständig unterbunden ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, ein schwarzes Abdeckmaterial zu verwenden, da auf diese Weise eine Minimierung des für die Wahrnehmung der Anguss-Stelle (z.B. Angussrippe bzw. der Abtrennstelle derselben oder Nadel-Abdruckstelle) zur Verfügung stehenden Reflektionslichtes erreicht wird.
  • Mit Vorteil wird das erfindungsgemäße transparente flächige Kunststoff-Formteil als Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs eingesetzt. Bei dieser Anwendung können häufig eine Vielzahl der genannten Maßnahmen (Anbringen eines 2K-Schwarzrandes mit ausreichender Wandstärke sowie eine Tönung der Scheibe) kombiniert werden, wodurch in der Praxis eine nahezu perfekte Kaschierung des durch die Anguss-Stelle bewirkten optischen Defekts ermöglicht wird. Das kostenintensive Filmanguss-Verfahren zur Scheibenherstellung kann auf diese Weise vermieden werden.
  • Mit optischer Oberfläche ist bei einem flächigen, transparenten Kunststoff-Formteil die Ober- bzw. Unterfläche des Formteils, nicht jedoch die Randfläche, gemeint. Die optische Oberfläche, an welcher sich die Anguss-Stelle befindet, ist dabei die für einen Betrachter in Blickrichtung hintere (rückseitige) Oberfläche des Kunststoff-Formteils.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie Varianten desselben unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben; in diesen zeigt:
  • 1 eine transparente Kunststoffscheibe mit einem an die Rückseite der Scheibe angespritzten Kunststoffrand in Draufsicht auf die Rückseite der Kunststoffscheibe;
  • 2 eine Teilschnittansicht der in 1 dargestellten Kunststoffscheibe entlang der Linie X–X gemäß einer ersten Variante der Erfindung;
  • 3 eine Teilschnittansicht der in 1 dargestellten Kunststoffscheibe entlang der Linie X–X gemäß einer zweiten Variante der Erfindung; und
  • 4 eine Schnittdarstellung eines Abschnitts eines Spritzgusswerkzeugs zur Herstellung der flächigen Kunststoffscheibe und zur Erläuterung eines Direkt-Anspritzverfahrens.
  • Die Kunststoffscheibe 1 besteht vollflächig aus einem transparenten Kunststoffmaterial und weist z.B. eine im Wesentlichen rechteckige Kontur auf. Die dem Betrachter in 1 zugewandte Seite der Kunststoffscheibe 1 ist die Rückseite der Kunststoffscheibe 1. Wie im Folgenden noch näher erläutert wird und in den 2 und 3 in Schnittdarstellung erkennbar ist, steht an dieser Rückseite eine Angussrippe 4 vor. Die Angussrippe 4 befindet sich im randnahen Bereich der Kunststoffscheibe 1.
  • Rückseitig ist an die Kunststoffscheibe 1 ein sogenannter Schwarzrand 2 angespritzt. Der Schwarzrand umläuft die Kunststoffscheibe 1 in Art eines geschlossenen Rahmens. Der Schwarzrand 2 wird durch Anspritzen einer Kunststoffmasse geringer bzw. nicht vorhandener Transparenz an die bereits fertiggestellte transparente Kunststoffscheibe 1 realisiert.
  • Die Dicke der transparenten Kunststoffscheibe 1 kann beispielsweise 4 mm betragen. Die Seitenlängen der transparenten Kunststoffscheibe 1 bewegen sich in den üblichen Dimensionen für Kfz-Fenster oder Schiebedächer, d.h. sind in der Regel um mehr als den Faktor 50 größer als die Dicke der Kunststoffscheibe 1. An den Schwarzrand 2 können integrale Befestigungselemente 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 angeformt sein, welche zur Befestigung der Kunststoffscheibe 1 bzw. an einer Schiebemechanik dienen.
  • Ohne den Schwarzrand 2 ist die Angussrippe 4 sowohl von der Rückseite als auch der Vorderseite der Kunststoffscheibe 1 deutlich erkennbar. Das Abtrennen der Angussrippe ändert daran nichts, da die Trennfläche weiterhin deutlich auch von der Vorderseite der Kunststoffscheibe 1 (d.h. in Durchsicht durch die Scheibe) erkennbar bleibt.
  • Erfindungsgemäß wird die bei einem Direkt-Einspritzverfahren mit Heißkanal-Sperrschieberverschluss unvermeidliche Angussrippe 4 von dem Schwarzrand 2 abgedeckt. Die 2 und 3 zeigen hierfür zwei Varianten. In 2 ist die Stärke des Schwarzrandes 2 geringer als die Höhe der Angussrippe 4 über der Rückseite 1.2 der Kunststoffscheibe 1. In diesem Fall wird die Angussrippe von dem Schwarzrand 2 ummantelt. Dies hat zur Folge, dass von der Rückseite kein Licht mehr auf die Angussrippe 4 fällt. Für den Betrachter B, welcher die Vorderseite 1.1 der transparenten Kunststoffscheibe 1 betrachtet, ist die Angussrippe 4 nunmehr kaum oder gar nicht mehr zu erkennen.
  • Eine zweite Variante besteht darin, gemäß 3 die Angussrippe 4 vollständig in den Schwarzrand 2 einzubetten. In diesem Fall verschwindet die Angussrippe 4 in dem Schwarzrand 2 und ist auch von der Rückseite der Kunststoffscheibe 1 her nicht mehr erkennbar. Der Schwarzrand 2, der z.B. bei Schiebedächern von Kraftfahrzeugen benötigt wird, löst damit zugleich das Problem der Kaschierung der Angussrippe 4 beim Betrachten der Kunststoffscheibe 1 von der Sichtseite her.
  • Die Stärke des Schwarzrandes 2 in 2 kann z.B. 2 mm und die Stärke des Schwarzrandes 2 in der 3 z.B. 5 mm betragen.
  • Eine Abtrennung der Angussrippe 4 ist aus optischen Gründen nicht erforderlich, kann jedoch vorgenommen werden, sofern z.B. Bauhöhen-Beschränkungen dies wünschenswert erscheinen lassen. In diesem Fall kaschiert der Schwarzrand 2 die Abtrennstelle.
  • 4 zeigt einen Ausschnitt aus einem Werkzeug zur Herstellung der Kunststoffscheibe 1 mittels eines Direkt-Anspritzverfahrens. Gemäß der üblichen Bauweise eines Spritzgusswerkzeugs besteht dieses aus zwei Formplatten 10, 11, zwischen denen eine Kavität 12 ausgebildet ist. Die Kavität 12 wird durch eine Vertiefung 13 in der Formplatte 10 (sogenannte Matrizenformplatte) und durch einen Vorsprung 14 (sogenannter Formkern) in der Formplatte 11 (sogenannte Formkernplatte) realisiert. Die Kavität 12 wird durch einen Tauchkantenspalt 15 begrenzt, der durch eine matrizenseitige Tauchkante 16 und eine kernseitige Tauchkante 17 definiert ist.
  • Eine in der Formkernplatte 11 eingearbeitete Kunststoffzuführungs-Einheit 18 dient dazu, beim Befüllvorgang flüssige, transparente Kunststoffmasse in die Kavität 12 zur Herstellung der Kunststoffscheibe 1 einzuleiten. Die Kunststoffzuführungs-Einheit 18 umfasst einen sogenannten Heißkanal 19 mit einer zentralen Heißkanalbohrung 20, über welche flüssiger Kunststoff von einer Kunststoffquelle (nicht dargestellt) in Richtung zu der Kavität 12 geleitet wird. Der Heißkanal 19 wird im Spritzgießbetrieb stets auf einer Temperatur gehalten, die oberhalb der Verfestigungstemperatur der Kunststoffmasse liegt, so dass in dem Heißkanal 19 Kunststoff stets in flüssiger Form vorliegt.
  • Die Heißkanalbohrung 20 mündet in eine in der Kernformplatte 11 eingearbeitete Nut 21, in welcher ein Sperrschieber 22 verschieblich geführt aufgenommen ist. Der Sperrschieber 22 ist in einer Ebene senkrecht zu der Heißkanalbohrung 20 orientiert und kann in Richtung des Pfeils P aus der in 4 gezeigten Position aus der Nut 21 herausgezogen werden.
  • Der Sperrschieber 22 weist einen Durchtrittskanal 23 auf, welcher in der in 2 gezeigten Position des Sperrschiebers 22 an die Heißkanalbohrung 20 anschließt. Ein in der Kernformplatte 11 vorgesehener Angusskanal 24 verbindet den Durchtrittskanal 23 im Sperrschieber mit der Kavität 12.
  • Beim Befüllvorgang wird flüssige Kunststoffmasse von der Heißkanalbohrung 20 über den Durchtrittskanal 23 und den Angusskanal 24 in die Kavität 12 geleitet. Sobald die Kavität 12 ausreichen gefüllt ist, wird der Sperrschieber 22 in Richtung des Pfeils P verschoben. Ein Kunststoffrest, welcher in dem Durchtrittskanal 23 zurückbleibt und sich verfestigt, wird über einen Auswerfer 25 und eine in der Kernformplatte 11 vorgesehene Auswerferbohrung 26 ausgestoßen. Gleichzeitig erhärtet auch die in dem Angusskanal 24 enthaltene Kunststoffmasse und bildet die integral an der Kunststoffscheibe 1 angeformte Angusrippe 4.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass bei einem Direkt-Einspritzverfahren auch andere Schließmechaniken (z.B. Nadeldüsen-Verschlüsse usw.) zum Einsatz kommen können. Unvermeidlicherweise bleibt jedoch stets eine Angussrippe 4 (bei einem Sperrschieber-Verschluss) oder ein anderer Oberflächen-Defekt (bei einem Nadeldüsen-Verschluss eine Abdruckstelle der Düsennadel) im Bereich einer optischen Oberfläche der Kunststoffscheibe 1 zurück. Das Vorhandensein eines solchen Oberflächen-Defekts (Anguss-Stelle) im Bereich einer optischen Oberfläche der Kunststoffscheibe kann, wie bereits erwähnt, nur durch den Filmanguss vermieden werden, welcher seitlich im Bereich des Tauchkantenspalts 15 anbindet. Dabei müssen jedoch die bereits erwähnten Nachteile (hoher Materialverlust, Abtrennung der Angussverlängerung) in Kauf genommen werden.
  • Das Anspritzen der zweiten Komponente an die Kunststoffscheibe 1 erfolgt mit einer gesonderten Kernformplatte und ist in 4 nicht dargestellt.
  • Zusammenfassend schafft die Erfindung ein transparentes flächiges Kunststoff-Formteil, welches bei einfacher und kostengünstiger Herstellung mittels eines Direkt-Einspritzverfahrens trotz des Vorhandenseins einer Angussrippe (oder einer anderen durch das Spritzen des transparenten Kunststoff-Formteils bewirkten Anguss-Stelle) an einer optischen Oberfläche dennoch die geforderten Ansprüche an die Freiheit von optischen Inhomogenitäten an optischen Oberflächen einhält. Ferner ist ein Verfahren zur Herstellung eines flächigen, transparenten Kunststoff-Formteils mittels eines Direkt-Einpritzverfahrens und zur Abdeckung der dabei entstandenen Anspritzstelle mit einem Abdeckmaterial Gegenstand der Erfindung.

Claims (13)

  1. Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil, insbesondere Kunststoffscheibe, mit mindestens einer sich an einer optischen Oberfläche (1.2) des Kunststoff-Formteils (1) befindenden Anugss-Stelle (4), wobei die Anguss-Stelle (4) von einem Abdeckmaterial (2) geringerer Transparenz als das Kunststoff-Formteil (2) bedeckt ist.
  2. Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Anguss-Stelle um eine von der optischen Oberfläche (1.2) wegstehende Angussrippe (4) oder um eine Abtrennstelle einer solchen von der optischen Oberfläche (1.2) abgetrennten Angussrippe (4) oder um eine Abdruckstelle einer Nadel eines Nadelventil-Verschlusses handelt.
  3. Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Anguss-Stelle (4) im randnahen Bereich der optischen Oberfläche (1.2) befindet.
  4. Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmaterial ein an das Kunststoff-Formteil (1) angespritztes Kunststoffmaterial (2) ist.
  5. Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine von der optischen Oberfläche (1.2) wegstehende Angussrippe (4) von dem Kunststoffmaterial (2) freistehend ummantelt ist.
  6. Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine von der optischen Oberfläche (1.2) wegstehende Angussrippe (4) vollständig in dem Kunststoffmaterial (2) eingebettet ist.
  7. Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmaterial (2) ein auf das Kunststoff-Formteil (1) aufgetragener Lack ist.
  8. Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine von der optischen Oberfläche (1.2) wegstehende Angussrippe (4) von dem Lack ummantelte ist.
  9. Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff-Formteil (1) eine Tönung aufweist.
  10. Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmaterial (2) vollständig undurchsichtig ist.
  11. Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmaterial (2) schwarz ist.
  12. Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmaterial (2) das Kunststoff-Formteil (1) in Art eines Rahmens geschlossen umläuft.
  13. Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff-Formteil (1) eine Kunststoffscheibe, insbesondere eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs, ist.
DE200420003468 2004-01-14 2004-03-05 Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil mit kaschierter Anguss-Stelle Expired - Lifetime DE202004003468U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420003468 DE202004003468U1 (de) 2004-03-05 2004-03-05 Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil mit kaschierter Anguss-Stelle
US11/034,199 US8173244B2 (en) 2004-01-14 2005-01-13 Transparent sheet-like shaped plastic part with concealed sprue mark, and process for producing it
EP05000727A EP1555106B1 (de) 2004-01-14 2005-01-14 Transparente flächige Kunststoff-Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs mit kaschierter Anguss-Stelle , Verfahren zur Herstellung derselben und Verwendung derselben
DE502005007821T DE502005007821D1 (de) 2004-01-14 2005-01-14 Transparente flächige Kunststoff-Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs mit kaschierter Anguss-Stelle , Verfahren zur Herstellung derselben und Verwendung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420003468 DE202004003468U1 (de) 2004-03-05 2004-03-05 Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil mit kaschierter Anguss-Stelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004003468U1 true DE202004003468U1 (de) 2004-06-24

Family

ID=32603396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420003468 Expired - Lifetime DE202004003468U1 (de) 2004-01-14 2004-03-05 Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil mit kaschierter Anguss-Stelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004003468U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063509A1 (de) * 2004-12-27 2006-07-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fensterbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE102004063511A1 (de) * 2004-12-27 2006-07-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Türbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
EP1916085A1 (de) * 2006-10-26 2008-04-30 Coretronic Corporation Materialzuführstruktur für eine Form und Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses mithilfe dieser Struktur
US7479244B2 (en) 2004-10-11 2009-01-20 Inglass S.P.A. Process for the production of plates made of transparent plastic material with non-transparent areas
DE102007042575A1 (de) * 2007-09-07 2009-04-02 Richard Fritz Gmbh + Co. Kg Fensteranordnung für ein Kraftfahrzeug
US7648663B2 (en) 2004-10-11 2010-01-19 Inglass S.R.L. Method for the production of plates made of plastic material with parts overmoulded by injection compression
US7674415B2 (en) 2004-10-11 2010-03-09 Inglass S.R.L. Process for the production of plates made of transparent plastic material with non-transparent overinjected parts
DE102009003981A1 (de) 2009-01-07 2010-07-08 Franz Josef Summerer Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgießen eines Kunststoff-Formteils sowie Kunststoff-Formteil
US8173244B2 (en) 2004-01-14 2012-05-08 Franz Josef Summerer Transparent sheet-like shaped plastic part with concealed sprue mark, and process for producing it
DE102015121927B3 (de) * 2015-12-16 2017-06-22 Roof Systems Germany Gmbh Fahrzeugdachglaselement
CN108099076A (zh) * 2017-12-26 2018-06-01 宁波神通模塑有限公司 一种具有防滞留功能的全塑玻璃结构

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8173244B2 (en) 2004-01-14 2012-05-08 Franz Josef Summerer Transparent sheet-like shaped plastic part with concealed sprue mark, and process for producing it
DE102005009007B4 (de) 2004-10-11 2019-06-27 Inglass S.P.A. Verfahren für die Herstellung von Platten, hergestellt aus transparentem Kunststoffmaterial, mit nicht-transparenten übersprizten Teilen
US7648663B2 (en) 2004-10-11 2010-01-19 Inglass S.R.L. Method for the production of plates made of plastic material with parts overmoulded by injection compression
US7479244B2 (en) 2004-10-11 2009-01-20 Inglass S.P.A. Process for the production of plates made of transparent plastic material with non-transparent areas
US7674415B2 (en) 2004-10-11 2010-03-09 Inglass S.R.L. Process for the production of plates made of transparent plastic material with non-transparent overinjected parts
DE102004063511B4 (de) * 2004-12-27 2014-09-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Türbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE102004063511A1 (de) * 2004-12-27 2006-07-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Türbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE102004063509A1 (de) * 2004-12-27 2006-07-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fensterbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
EP1916085A1 (de) * 2006-10-26 2008-04-30 Coretronic Corporation Materialzuführstruktur für eine Form und Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses mithilfe dieser Struktur
DE102007042575A1 (de) * 2007-09-07 2009-04-02 Richard Fritz Gmbh + Co. Kg Fensteranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102009003981A1 (de) 2009-01-07 2010-07-08 Franz Josef Summerer Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgießen eines Kunststoff-Formteils sowie Kunststoff-Formteil
DE102009003981B4 (de) * 2009-01-07 2020-12-31 Franz Josef Summerer Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgießen eines Kunststoff-Formteils
DE102015121927B3 (de) * 2015-12-16 2017-06-22 Roof Systems Germany Gmbh Fahrzeugdachglaselement
US10532540B2 (en) 2015-12-16 2020-01-14 Roof Systems Germany Gmbh Vehicle roof glass element, method and tool for manufacturing a vehicle roof glass element
CN108099076A (zh) * 2017-12-26 2018-06-01 宁波神通模塑有限公司 一种具有防滞留功能的全塑玻璃结构
CN108099076B (zh) * 2017-12-26 2024-04-09 神通科技集团股份有限公司 一种具有防滞留功能的全塑玻璃结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1555106B1 (de) Transparente flächige Kunststoff-Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs mit kaschierter Anguss-Stelle , Verfahren zur Herstellung derselben und Verwendung derselben
EP2113422B1 (de) Zierteil für ein Kraftfahrzeug
DE69413125T2 (de) Dichtungsstreifen für bewegbares Kraftfahrzeugfenster
DE102010016350B4 (de) Spritzpräge-Vorrichtung und-Verfahren zum Herstellen eines Formteils aus Kunststoff mit hinterspritzter Folie
DE102011050003A1 (de) Gelochtes Kunststoff-Formteil mit Dekormaterial sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19842456A1 (de) Formgegenstände aus Kunstharz
DE202009007754U1 (de) Vorrichtung zum Fertigen von Kunststoffbauteilen
DE102009022824A1 (de) Spritzgussverfahren und Form für das Spritzgießen
EP2684744A1 (de) Zierteil für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202004003468U1 (de) Transparentes flächiges Kunststoff-Formteil mit kaschierter Anguss-Stelle
DE102009003981B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgießen eines Kunststoff-Formteils
DE4228283A1 (de) Hinterspritztes Verkleidungsteil und Verfahren zu seiner Hestellung
DE102005038469A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spritzguss-Kunststoffbauteils und entsprechend hergestelltes Kunststoffbauteil
DE102015115610B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flächenelements für eine Fahrzeugkarosserie und Blendenelement für eine Fahrzeugkarosserie
DE102010017254B4 (de) Gießform zum Spritzgießen
DE68912735T2 (de) Fenster für Kraftfahrzeuge und deren Herstellungsverfahren.
EP1747922B1 (de) Schiebefensterbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
EP1858686B1 (de) Verfahren zum herstellen eines zwei komponenten aufweisenden kunststoffkarosserieteils für ein fahrzeug
DE102011056016A1 (de) Verkleidungsblende
DE102009015138A1 (de) Spritzgießwerkzeug und Spritzgießverfahren zur Herstellung mehrteiliger Formteile
DE102010028060A1 (de) Verfahren zur Herstellung beschichtbarer optischer Abbildungselemente
EP3181386B1 (de) Fahrzeugdachglaselement, verfahren und werkzeug zum herstellen eines fahrzeugdachglaselements
DE102007004800B4 (de) Werkzeug und ein Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeugs zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils
DE102017201876A1 (de) Verfahren zur Herstellung eine Exterieuranbauteils eines Fahrzeugs und Exterieuranbauteil
DE10342360B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fertigen eines zwei- oder mehrkomponentigen Kunstoff-Spritzgießteils mittels eines Prägeverfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040729

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R165 Request for cancellation or ruling filed
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070426

R173 Request for cancellation of utility model withdrawn
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100427

R165 Request for cancellation or ruling filed
R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120410

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right