DE202004001973U1 - Spielzeugfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern - Google Patents

Spielzeugfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern Download PDF

Info

Publication number
DE202004001973U1
DE202004001973U1 DE202004001973U DE202004001973U DE202004001973U1 DE 202004001973 U1 DE202004001973 U1 DE 202004001973U1 DE 202004001973 U DE202004001973 U DE 202004001973U DE 202004001973 U DE202004001973 U DE 202004001973U DE 202004001973 U1 DE202004001973 U1 DE 202004001973U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
toy vehicle
stool
front axle
tie rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004001973U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruder Spielwaren GmbH and Co KG
Original Assignee
Bruder Spielwaren GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruder Spielwaren GmbH and Co KG filed Critical Bruder Spielwaren GmbH and Co KG
Priority to DE202004001973U priority Critical patent/DE202004001973U1/de
Publication of DE202004001973U1 publication Critical patent/DE202004001973U1/de
Priority to US10/851,067 priority patent/US7008291B2/en
Priority to EP04026964A priority patent/EP1563883B1/de
Priority to DE502004002617T priority patent/DE502004002617D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/36Steering-mechanisms for toy vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/262Chassis; Wheel mountings; Wheels; Axles; Suspensions; Fitting body portions to chassis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/36Steering-mechanisms for toy vehicles
    • A63H17/38Steering-mechanisms for toy vehicles actuated by hand

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Abstract

Spielzeugfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern, wobei die Schwenkbewegung eines Lenkrads über ein Lenkgetriebe in eine Schwenkbewegung eines Lenkschemels umgewandelt wird, wobei die Räder an Achsschenkeln gelagert sind, die ihrerseits an der Vorderachse schwenkbar gelagert sind, wobei die durch den Lenkvorgang bedingte Schwenkbewegung über eine Spurstange und über Lenkhebel die Achsschenkelbolzen und damit die Räder verschwenkt, dadurch gekennzeichnet, dass
– die Vorderachse (2) mit einem ersten Ende des Lenkschemels (6) verbunden ist,
– an einem zweiten Ende des Lenkschemels (6) das Lenkgetriebe ausgebildet ist,
– der Lenkschemel (6) zwischen dem ersten und dem zweiten Ende ein Schwenklager A zur Erzielung einer Schwenkbewegung relativ zum Fahrgestell (1) aufweist, und
– die Spurstange (15) mittig ein relativ zum Fahrgestell (1) ortsfestes Schwenklager E besitzt.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf ein Spielzeugfahrzeug, insbesondere in Form eines Traktors, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern, wobei die Schwenkbewegung eines Lenkrads über ein Lenkgetriebe in eine Schwenkbewegung eines Lenkschemels umgewandelt wird, wobei die Räder an Achsschenkeln gelagert sind, die ihrerseits an der Vorderachse schwenkbar gelagert sind, wobei die durch den Lenkvorgang bedingte Schwenkbewegung über eine Spurstange und über Lenkhebel die Achsschenkelbolzen und damit die Räder verschwenkt. Ein derartiges Spielzeugfahrzeug ist aus DE 298 01 781 U1 bekannt.
  • Es gibt in der landwirtschaftlichen Technik Lenkungen für Traktoren, welche unter Verwendung von hydraulischen Getrieben, also mit erheblichem technischen Aufwand, einen sehr starken Lenkeinschlag der Räder ermöglichen, wodurch eine hohe Manövrierfähigkeit erzielt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von diesem großtechnischen Vorbild auch bei einem Spielzeugfahrzeug einen derart starken Lenkeinschlag zu realisieren, wobei die mechanische Umsetzung jedoch möglichst einfach, funktionssicher und kostengünstig umsetzbar sein soll.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Vorderachse mit einem Ende mit einem ersten Ende des Lenkschemels verbunden ist, an einem zweiten Ende des Lenkschemels das Lenkgetriebe ausgebildet ist, der Lenkschemel zwischen dem ersten und dem zweiten Ende ein Schwenklager zur Erzielung einer Schwenkbewegung relativ zum Fahrge stell aufweist und die Spurstange mittig ein relativ zum Fahrgestell ortsfestes Schwenklager besitzt.
  • Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass beim Betätigen des Lenkrades die Vorderachse und damit auch die hieran gelagerten Räder als Ganzes verschwenkt wird, wobei dieser ersten Lenkbewegung ein Verschwenken der einzelnen Räder relativ zur Vorderachse überlagert wird. Dies wird dadurch erreicht, dass beim Verschwenken der Vorderachse aufgrund des mit dem Fahrgestell verbundenen Schwenklagers der Spurstange die Vorderachse parallel zur Spurstange verschoben wird, sodass die mit den Enden der Spurstange schwenkbar verbundenen Lenkhebel die Räder auslenken.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Vorderachse als Ganzes um eine horizontale Schwenkachse pendelnd gelagert ist, sodass beispielsweise Hindernisse überfahren werden können, ohne dass das gesamte Fahrzeug schräggestellt wird.
  • Das Lenkgetriebe umfasst vorzugsweise ein Zahnrad am unteren Ende der mit dem Lenkrad verbundenen Lenksäule und eine bogenförmig gekrümmte Zahnsegment am Lenkschemel.
  • Insoweit kann der Lenkschemel eine Ausnehmung aufweisen, an deren Innenseite die Zahnsegment ausgebildet ist und in die das Zahnrad der Lenksäule eingreift.
  • Das Schwenklager für den Lenkschemel ist mit Vorteil durch einen Lagerzapfen am Fahrgestell gebildet, der in eine korrespondierende Lagerausnehmung des Lenkschemels eingreift.
  • Auch das Schwenklager für die Spurstange kann durch einen Lagerzapfen am Fahrgestell gebildet sein, der in eine korrespondierende Ausnehmung der Spurstange eingreift.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 eine Aufsicht auf die wesentlichen Teile der Lenkung eines erfindungsgemäßen Spielzeugfahrzeugs,
  • 2 eine perspektivische Ansicht der in Fahrtrichtung rechten Hälfte des Fahrgestells und der linken Hälfte der Lenkung,
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Lenkung einschließlich der Kotflügel,
  • 4 bis 6 Aufsichten eines erfindungsgemäßen Spielzeugfahrzeugs mit maximalem Lenkungseinschlag nach rechts, in Geradeausfahrt und maximalem Lenkungsausschlag nach links.
  • Ein in der Zeichnung dargestelltes Spielzeugfahrzeug 1 weist eine lenkbare Vorderachse 2 mit zwei Rädern 3 auf, welche jeweils von einem Kotflügel 4 abgedeckt sind, der mit der Vorderachse 2 über Haltestreben 5 verbunden ist.
  • Die Vorderachse 2 ist an einem Lenkschemel 6 gelagert, der um ein Schwenklager A am Fahrgestel 17 schwenkbar gelagert ist.
  • Am rückwärtigen Ende des Lenkschemels 6 ist eine Ausnehmung 8 vorgesehen, an deren rückwärtigen Innenseite eine Zahnsegment 9 ausgebildet ist, welche eine kreisabschnittförmige Konfiguration aufweist. Das Zahnsegment könnte je nach gewünschter Einschlagrichtung auch an der Außenseite angeordnet sein. Bei einer funkferngesteuerten Version könnte der Antrieb auch über eine anders artige Mechanik mittels einer Rudermaschine erfolgen. In die Ausnehmung 8 greift das untere Ende einer Lenksäule 10 ein, welches als Zahnrad 11 ausgebildet ist, das mit der Zahnsegment 9 in Eingriff steht. Am oberen Ende der Lenksäule 10 ist ein Lenkrad 12 vorgesehen. Durch Betätigung des Lenkrads, das heißt durch dessen Verschwenken, tritt das Zahnrad 11 in Wechselwirkung mit der Zahnsegment 9, sodass der Lenkschemel 6 um das Schwenklager A verschwenkt werden kann, wodurch auch die Räder 3 im Sinne einer Steuerbewegung mitverschwenkt werden.
  • Die Räder 3 sind an Achsschenkeln 13 über Radlager F gelagert, die um eine vertikale Schwenkachse D schwenkbar gelagert sind.
  • An den Achsschenkeln 13 greifen Lenkhebel 14 an, welche über ein Schwenklager C mit einer Spurstange 15 gekoppelt sind, welche parallel zur Vorderachse 2 verläuft und um ein ortsfestes Schwenklager E, welches am Fahrgestell 7 ausgebildet ist, verschwenkbar ist.
  • Diese Ausgestaltung führt dazu, dass bei einem Verschwenken der Vorderachse 2 bei Betätigung des Lenkrads 12 die Vorderachse relativ zu der ortsfest-schwenkbar gelagerten Spurstange 15 eine Parallelverschiebung erfährt, sodass über die Gelenke C die Lenkhebel 14 die Schwenkbewegung der Vorderachse überlagernd in Richtung von deren Schwenkbewegung ausgelenkt werden, sodass der Einschlag der Räder 3 nochmals gegenüber der Schwenkbewegung der Vorderachse 2 verstärkt wird und auf diese Weise insgesamt ein Lenkeinschlag von bis zu 45° in Fahrtrichtung gesehen nach links und rechts, wie in 4 und 6 dargestellt, erzielt werden kann.
  • Aus 3 ist erkennbar, dass die Vorderachse 2 um die Fahrzeuglängsachse mittels des Lagers B pendelnd gelagert ist, um unabhängig von der Geländegestaltung den Bodenkontakt aller Räder zu gewährleisten. Die Aufhängung ist derart gestaltet, dass die Auslenkung der Spurstange 15 in jedem Pendelwinkel der Vorderachse möglich ist. Dies wird durch die konstruktiv günstige Anordnung des Schwenklagers B der Vorderachse im Bezug auf die Lagerpunkte der Spurstange im Fahrgestell erreicht.

Claims (6)

  1. Spielzeugfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern, wobei die Schwenkbewegung eines Lenkrads über ein Lenkgetriebe in eine Schwenkbewegung eines Lenkschemels umgewandelt wird, wobei die Räder an Achsschenkeln gelagert sind, die ihrerseits an der Vorderachse schwenkbar gelagert sind, wobei die durch den Lenkvorgang bedingte Schwenkbewegung über eine Spurstange und über Lenkhebel die Achsschenkelbolzen und damit die Räder verschwenkt, dadurch gekennzeichnet, dass – die Vorderachse (2) mit einem ersten Ende des Lenkschemels (6) verbunden ist, – an einem zweiten Ende des Lenkschemels (6) das Lenkgetriebe ausgebildet ist, – der Lenkschemel (6) zwischen dem ersten und dem zweiten Ende ein Schwenklager A zur Erzielung einer Schwenkbewegung relativ zum Fahrgestell (1) aufweist, und – die Spurstange (15) mittig ein relativ zum Fahrgestell (1) ortsfestes Schwenklager E besitzt.
  2. Spielzeugfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderachse (2) als Ganzes um eine horizontale Schwenkachse B pendelnd gelagert ist.
  3. Spielzeugfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkgetriebe ein Zahnrad (11) am unteren Ende der mit dem Lenkrad (12) verbundenen Lenksäule (10) und eine bogenförmig gekrümmte Zahnsegment (9) am Lenkschemel (15) umfasst.
  4. Spielzeugfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkschemel (6) eine Ausnehmung (8) aufweist, an deren Innenseite die Zahnsegment (9) ausgebildet ist und in die das Zahnrad (11) der Lenksäule (10) eingreift.
  5. Spielzeugfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenklager A für den Lenkschemel (6) durch einen Lagerzapfen am Fahrgestell (1) gebildet wird, der in eine korrespondierende Lagerausnehmung des Lenkschemels (6) eingreift.
  6. Spielzeugfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenklager E für die Spurstange (15) durch einen Lagerzapfen am Fahrgestell (1) gebildet ist, der in eine korrespondierende Ausnehmung der Spurstange (15) eingreift.
DE202004001973U 2004-02-10 2004-02-10 Spielzeugfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern Expired - Lifetime DE202004001973U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004001973U DE202004001973U1 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Spielzeugfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern
US10/851,067 US7008291B2 (en) 2004-02-10 2004-05-24 Toy vehicle, in particular tractor, with at least two steerable wheels
EP04026964A EP1563883B1 (de) 2004-02-10 2004-11-12 Spielfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern
DE502004002617T DE502004002617D1 (de) 2004-02-10 2004-11-12 Spielfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004001973U DE202004001973U1 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Spielzeugfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004001973U1 true DE202004001973U1 (de) 2004-04-15

Family

ID=32115902

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004001973U Expired - Lifetime DE202004001973U1 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Spielzeugfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern
DE502004002617T Active DE502004002617D1 (de) 2004-02-10 2004-11-12 Spielfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004002617T Active DE502004002617D1 (de) 2004-02-10 2004-11-12 Spielfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7008291B2 (de)
EP (1) EP1563883B1 (de)
DE (2) DE202004001973U1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003709U1 (de) * 2008-03-15 2008-07-03 Bruder Spielwaren Gmbh + Co. Kg Spielzeugfahrzeug
US20110036190A1 (en) * 2009-08-17 2011-02-17 Aeon Motor Co., Ltd. Driving mechanism of a steering wheel
EP2394721A1 (de) * 2010-06-09 2011-12-14 Tomy Company, Ltd. Spielzeugvorrichtung
DE102011002595B4 (de) * 2011-01-12 2012-08-02 Bruder Spielwaren Gmbh & Co. Kg Spielfahrzeug
US9039484B1 (en) * 2014-04-22 2015-05-26 Samuel O. Mayson Toy truck
US10946922B2 (en) 2017-02-16 2021-03-16 Mattel, Inc. Ride-on toy vehicle configured to tilt and drift

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441735A (en) * 1982-02-18 1984-04-10 Deere & Company Steering gear assembly for a lawn and garden tractor
US4595380A (en) * 1984-01-31 1986-06-17 Magers R G Steerable wheeled toy
DE8519231U1 (de) * 1985-07-03 1985-12-19 Sistig, Kurt, 5203 Much Lenkeinrichtung
GB2187108A (en) * 1986-02-27 1987-09-03 New Bright Ind Co Ltd Toy vehicle steering mechanism
US5449311A (en) * 1992-03-27 1995-09-12 Williams; Larry C. Steering system for toy vehicle
FR2761614B1 (fr) * 1997-04-08 1999-06-04 Philippe Roux Dispositif de conduite pour vehicule miniature
DE29801781U1 (de) 1998-02-03 1998-04-16 Bruder Spielwaren Gmbh & Co Kg Spielzeugfahrzeug mit lenkbaren Vorderrädern

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004002617D1 (de) 2007-02-22
EP1563883A1 (de) 2005-08-17
US7008291B2 (en) 2006-03-07
US20050176344A1 (en) 2005-08-11
EP1563883B1 (de) 2007-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2192026B1 (de) Landwirtschaftliche Zugmaschine
DE19857891A1 (de) Raupenfahrzeug
DE1284311B (de) Gelaendegaengiges drei- oder mehrachsiges Fahrzeug
DE2162055C3 (de) Zugvorrichtung mit Lenkunterstützung für ein Gerät, das an Räder- oder Gleiskettenfahrzeuge anhängbar ist
DE102009031426A1 (de) Fahrzeug mit pendelbeweglicher Achse
DE2950121A1 (de) Aus zugfahrzeug und anhaenger bestehender grossraum-lastzug
EP1563883B1 (de) Spielfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern
DE4102884C2 (de) Lenkanordnung für Raupenfahrwerke von Bandschleifenwagen
DE3030279C2 (de) Lastzug
DE102005002882B4 (de) Fahrgestell für ein auf einer Bahn spurgeführtes Spielfahrzeug
EP0122527B1 (de) Anhängefahrzeug
EP0557763B1 (de) Strassenfräse
DE4137382C1 (en) Utility site-work vehicle - is articulated with fixed wheels on front carriage and steering wheels on rear carriage.
DE3004885C2 (de) Lastzug
EP2181032B1 (de) Lenkeranordnung für fahrzeuge
DE10011594A1 (de) Lenkeinrichtung für Achsen
DE819633C (de) Aufhaengung unabhaengig mittels zweier Lenkerglieder gefuehrter Raeder, insbesondere der Lenkraeder, von Kraftfahrzeugen
DE102006023179A1 (de) Anbauvorrichtung für eine Landmaschine
DE2147696A1 (de) Fuer strassenfahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, bestimmte kurvenlaeufige doppelhinterachse
AT396987B (de) Verfahrbares geschütz
DE3531252C2 (de)
EP1237778A1 (de) Raupenfahrwerk für ein geländegangiges fahrzeug
DE102006028253B4 (de) Achsaufhängung mit einer lenkbaren Radachse
CH388111A (de) Sattelauflieger an Sattelschlepper mit zwangsgelenktem Achssystem
EP0231555A1 (de) Kupplungsvorrichtung zwischen einem ziehenden Fahrzeug und einem Anhängewagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040519

R163 Identified publications notified

Effective date: 20041207

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070504

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100901