DE2017334A1 - Blockiereinnchtung fur Fahrzeug radbremsen - Google Patents

Blockiereinnchtung fur Fahrzeug radbremsen

Info

Publication number
DE2017334A1
DE2017334A1 DE19702017334 DE2017334A DE2017334A1 DE 2017334 A1 DE2017334 A1 DE 2017334A1 DE 19702017334 DE19702017334 DE 19702017334 DE 2017334 A DE2017334 A DE 2017334A DE 2017334 A1 DE2017334 A1 DE 2017334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
blocking device
brake
parts
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702017334
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Thomas Birmingham Fowler (Großbritannien) M
Original Assignee
Girhng Ltd , Birmingham (Großbri tannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girhng Ltd , Birmingham (Großbri tannien) filed Critical Girhng Ltd , Birmingham (Großbri tannien)
Publication of DE2017334A1 publication Critical patent/DE2017334A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/005Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles by locking of wheel or transmission rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/20Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots
    • F16D51/24Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots fluid actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/582Flexible element, e.g. spring, other than the main force generating element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

unser Zeichen 1A-37 125 J-
Die Erfindung betrifft lahrzeugradbremsen mit einer selbsttätigenBlockiereinrichtung, die die Bremsbacken oder sonstigen Eeibungsglieder in. Bremseingriff mit einer Trommel oder einem anderen Bremsdrehkörpör hält. ■
In der Patentschrift ■■■"« (Patentanmeldung P 19 57 376i,31 unser Zeichen 1A-37 125) ist eine Pahrzeugradbremse beschrieben, die eine ortsfeste Konstruktion umfaßt, ferner ein auf dieser Konstruktion bewegbar gelagertes, -in und--außer Eingriff mit einem Bremsdrehkörper bringbares Reibungsglied, eine kraftbetätigte Betriebsbremsbetätigungsvorrichtung zum Anlegen des Eeibungsgliedes, eine Blockiereinrichtung , die unabhängig vonder Betätigungsvorrichtung auf das Beibungsglied wirkt und in einen ersten Betriebszustand bringbar ist, in dem sie der Bewegung des Eeibungsgliedes selbsttätig nachfolgt, und die in einen zweiten Betriebs zustand bringbar ist, in dem sie das Reibungsglied entgegen einer Bewegung von dem Bremsdrehkörper weg verriegelt, sowie eine durch den Fahrer zu betätigendeVorrichtung zum Wählen des ersten bzw. zweiten Betriebszustandes der Blockiereinrichtung» - ' ' ■ :
009884/1421
ORIGINAL INSPECTED
Die vorliegende Erfindung sieht nunmehr für eine derartige Bremse eine Blockiereinrichtung vor, die eine längenverstellbare Strebe umfaßt, ferner eine einer Spannzange ähnelnde Kupplung zum Herstellen bzw» Lösen einer festen Verbindung zwischen zwei Teilen der Strebe,derart, daß sich die Strebenteile relativ zueinander axial bewegen können, sowie einen äruckmittelbetätigten Motor zum Steuern dieser Kupplung.
Bei einer weiter unten näher beschriebenen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt ein Teil der Strebe ein Gehäuse und der andere Teil eine von dem Gehäuse ein- und ausschiebbar aufgenommene Stange, während die Kupplung mehrere keilähnliche Bauteile umfaßt, die axial zwischen einer Eingriffsstellung, in der sie die Strebenteile gegen axiale Relativbewegungen verriegeln» und einer gelösten Stellung bewegbar sind, bei der die Strebenteile freigegeben sind und axiale Relativbewegungen ausführen können»
.-.■'*·-.■'.
Der druckmittelbötätigta Motor umfaßt vorzugsweise
einen Kolben, der in einem in den Gehäuseteil ausgebildeten Zylinder arbeitet xma. so angeordaet ist, äaß er eine axiale Verlagerung der SpannssaitgeateiXe in'einer Sichtung bewirken kann, wobei diese Spanngangenteile elastisch bzw» rückfederungsfähig in der entgegengesetzten Richtung auf ihre gelöste Stellung zu vorgespannt sind·
* Mit der Strebe ist vorzugsweise* ein iasttibertragungsglied durch elastisch feäesrungsfähig© Kupplungsmittel gekuppelt, die unter .einer-.anfänglichen Torspannung stehen und geeignet sind,. Kräfte von dem lastiXbertragungsglied auf die Strebe so zu übertragen» daß keine erhebliche Durchbiegung eintritt, die sich Jedoch beim Aufbringen.,, einer vorbestimm- · ten last durchbiegen, wodurch die auf 4ie Strebe übertragene Last begrenzt wird·
Die Erfindung und- ^orteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgernden an HaM sGb.®m&t±sQheT Zeichnungen aa Ausführungsbeispielen, näher- erläuterte,-
4/1421 "
ORIGINAL INSPECTED
Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Blockiereinrichtung.
Fig. 2 und 3 zeigen in einer teilweise als Schnitt gezeichneten Seitenansicht bzw. in einer Stirnansicht einen Teil einer Trommelbremse.
Fig. 4 und 5 entsprechen Fig. 2 und 3, zeigen jedoch eine andere Konstruktion einer Trommelbremse.
Sie in Fig. 1 dargestellte Blocklereinrichtung ist in . ' Form einer eine konstruktive Einheit bildenden, insgesamt-mit 10 bezeichneten Einrichtung ausgebildet, die einen Hauptkörper bzw. ein Gehäuse 11 umfaßt, von dem eine Stange 12. aufgenommen ist. Das Gehäuse und die Stange bilden zwei relativ zueinander bewegbare Teile einer längenverstellbaren Strebe, und zwischen diesen Teilen ist eine einer Spannzange ähnelnde Reibungskupplung angeordnet, die mehrere -vorzugsweise drei -keilförmige Kupplungsteile 13 uafaßt, von denen Jedes auf seiner Innenseite eine Auskleidung 14 aus einem Reibung erzeugenden Werkstoff trägt, um einen guten Reibungsschluß mit der Stange 12 sicherzustellen. Sie Außenflächen der Kupplungsteile bilden Teile eines Kegelmantels und arbeiten alt einer in dem Gehäuse 11 ausgebildeten kegelstumpfföraigen Aufnahme- bzw. Kupplungsfläche 16 zusammen. Sie Kupplungsteile sind zwischen den Strebenteilen angeordnet und In Richtung auf »inen ReI- '..··■' bungsschluß mit den Strebentellen elastisch durch eine als Schraubenfeder^ ausgebildete Druckfeder 17 vorgespannt, deren eines Ende sich direkt an den Kupplungeteilen abstützt«; während ihr anderes Ende an einem in das Gehäuse 11 eingebauten, ein Widerlager bildenden Sprengring 18 anliegt· Die beschriebene Kupplung kann durch einen druckmittelbetätigten Motor gelöst werden, der einen in einem in dem Gehäuse 11 ausgebildeten Zylinder 21 arbeitenden Kolben 19 umfaßt. Nicht dargestellte Druckmitteleinlaßöffnungen ermöglichen es, der Druckkammer dieses Zylinders ein hydraulisches oder pneumatisches Druckmittel zuzuführen, um den Kolben 19 in dem Zylinder 21
009884/U2T
nach außen zu drücken. Das von dem Zylinder angewandte Ende des Kolbens liegt an den Kupplungsteilen 13 an und drückt diese Teile entgegen der Kraft der leder 17 in ihre löse- ■' stellung» Wenn dem Motor 19» 21 ein Druckmittel äugeführt wird, wird somit die Kupplung ausgerückt» damit sich die Strebenteile 11 und 12-ungehindert in axialer Richtung relativ zueinander bewegen können.
Das dem Zylinder 21 benachbarte Ende des Gehäuses 11 ist mit einem geschlitzten Verhindungsauge 22 vorsehen öder auf andere Weise so ausgebildet, daß es zum Übertrageh einer axialen Kraft mit einer.Bremsenkonstruktion verbiiidbar is*,..- und das andere Ende der Stange 12 weist ebenfalls ein gesohlitztes Verbindungsauge 25 auf. Das Verbindungsaiuge 23-ist durch eine nach außea abgedichtete i^leitverbiiidung mit dem Innereneiner Verschlußkappe 26verbuttden9 Äaderein rohrförmiges Staubachmtzteil 27 befestigt ist, deeeen anderes Ende mit abdichtender Wirkung auf der Außenfläche des Gehäuses 11 verschiebbar gelagert ist.
: Auf der Stange 12 sind lose zwei Federteller 2Θ und angeordnet, zwischen denen eine Packung aus kegelstumpf- bzw. tellerförmigen federn 31 liegt, die in Gruppen zu je vier angeordnet sind, wobei jede Gruppe gegenüber der bzw· jeder benachbarten Gruppe so angeordnet ist, daß sich die Kegelstumpf flächen benachbarter Gruppen in entgegengesetzten Richtungen erstrecken. Diese Tellerfedern werden während der Montage einer Druckvorspannung ausgesetzt, so daß die Druckvorspannung, die auf die Federteller 28 und 29 wirkt» von den das Verbindungsauge tragenden Ende der Stange 12 und einem sich duroh die Stange erstreckenden Stift 32 aufgenommen wird. Die Tellerfedern bringen auf elastische Weise eine Vorspannung auf» die Relativbewegungen zwischen der Verschlußkappe 26 und der Stange 12 entgegenwirkt, die jedoch elastisch dadurch Überwunden werden kann, daß die Tellerfedern beim Aufbringen einer vorbestimmten Mindestlast flachgedrückt werden, um so ' eine solche Relativbewegung in einem bestimmen Ausmaß zu er-
009884/U21
BAD ORIGINAL
möglichen. Natürlich könnte man zu diesem Zweck auch andere elastische Vorrichtungen vorsehen, z.B. eine Schraubenfeder ,oder eine massive Gummifeder, doch, bilden die Tellerfedern eine sehr wenig Raum beanspruchende und wirtschaftliche Vorrichtung, die die erforderliche Federkonstante liefert. Eineweitere naheliegende Abwandlung der Blockiereinrichtung würde darin bestehen, daß man das Gehäuse aus getrennten Teilen herstellt, die miteinander verschweißt oder auf andere Weise verbunden v/erden.
Eine Blockiereinrichtung 10 der vorstehend beschriebe- . nen Art ist bei jeder der beiden nachstehend beschriebenen Bremsen vorgesehen.
Die in I1Ig. 2 und 5 gezeigte Bremse ist allgemein so ausgebildet, wie.es in der britischen Patentschrift 972 240 beschrieben ist, und sie umfaßt eine Stützplatte 41, zwei kreisbogenförmig gekrümmte Bremsbacken 42 und 43, von denen jede.mit parallelen Stegen 42A bzw. 43A versehen ist, sowie jeder Bremsbacke zugeordnete Träger 44 und 46, die so angeord-. net sind, daß die Bremsbacken mit Hilfe eines nicht dargestellten Druekgliedes jeweils am Mittelpunkt der betreffen- . " den Bremsbacke betätigt werden können. Ferner ist eine Betriebsbremsbetätigungsvorrichtung vorgesehen, die einen beidseitig offenen hydraulischen Servozylinder 47 umfaßt, in dem voneinander abgewandte Kolben 48 arbeiten, welche an Stößeln 49 anliegen, von denen gemäß Mg. 2 der untere am benachbarten Ende des Bremsbackenträgers 44 anliegt. Der Träger 44 ist durch einen Bolzen mit dem Verbindungsauge 22 der Blokkiereinrichtung verbunden, und der Träger 46 liegt an der Verschlußkappe 26 der Blockiereinriohtung an. Mit dem Verbindungsauge 23 ist duroh einen Bolzen ein Hebel 51 verbunden, dessen anderes Ende auf der Stützplatte 41 drehbar gelagert ist. Zwischen seinen Enden liegt der Hebel 51 an dem benachbarten Stößel 49 an.
00988A/U21
ORIGINAL INSPECTED
Während jeder normalen Betriebsbremsung werden der Träger 44 und die Bremsbacke 42 nach außen, gegen die Bremstrommel gedrückt, und gemäß Fig. 2 wird der Hebel 51 entgegen dem Uhrzeigersinne geschwenkt, wobei er die Stange 12 der Blockiereinrichtung 10 mitnimmtj diese Bewegung wird durch die Tellerfedern 31 auf die Verschlußkappe 26, den Träger 46 und die Bremsbacke 43 übertragen. Der Träger 44 bewegt sich zusammen mit der zugehörigen Bremsbacke in der entgegengesetzten Richtung und nimmt hierbei das Gehäuse 11 mit. Diese Relativbewegung zwischen demGehäuse und der Stange ist möglich, da das Druckmittel ständig dem Motor 19, 20 zugeführt wird, der die Reibungskupplung der Blockiereinrichtung in _ " ihrer gelösten Stellung hält. Wenn der Fahrer jedoch die Absicht hat, die Blockiereinrichtung zu betätigen, damit sie als Feststellbremse wirkt, betätigt er die Bremsen in der vorstehend „beschriebenen Weise, und er läßt dann das Druckmittel aus der Blockiereinrichtung durch Betätigen eines Steuerventils ab, bevor er das Betätigungsorgan für die Betriebsbremse freigibt.
. Nunmehr ist die Strebe der Blockiereinrichtung in ihrer ausgeschobenen Stellung dadurch verriegelt, daß die Reibungskupplung eingerückt ist, und die Blockiereinrichtung verhindert, daß die Bremsbacken durch die Rückholfedern gegenüber der Bremstrommel zurückgezogen werden. Die Rückhpl-" federkraft wird durch den Träger 44 auf die Verschlußkappe 26 und durch die Tellerfedern 31 auf die Stange 12 übertragen. Somit ist die durch die Stange 12 bei festgestellter Bremse übertragene axiale Kraft auf die maximale Last begrenzt, die durch die Tellerfedern übertragen werden kann, ohne daß die Federn in einem erheblichen Ausmaß durchgebogen werden.
Wir die Blookiereinrichtung betätigt, während sich die Bremstrommel in einem überhitzten Zustand befindet, führen ein nachfolgendes Abkühlen und Zusammenziehen der Bremstrommel zum Aufbringen einer zusätzlichen Kraft, die bestrebt ist, die Bremsbacken nach innen zurücksubewegen. Die aus den
009884/1421
Telleriedern bestehende Packung ist so eingerichtet, daß sie diese Zusammenziehung nur durch eine teilweise Verformung ausgleicht} mit anderen Worten, wenn sich die Bremstrommel im maximal möglichen Ausmaß zusammengezogen hat, sind die Telleriedern der Fackung noch nicht vollständig bzw. so weit- ' zusammengedrückt, daß sie eine massive Strebe bilden.
Unter normalen Bedingungen kann die Blockiereinrichtung durch Betätigen des Motors 19» 21 gelöst werden, doch wenn eine Zusammenziehung der Bremstrommel in einem erheblichen Ausmaß stattgefunden hat, wird die Betriebebremse betätigt, um den Hebel 51 und die Stange 12 in einer Richtung nach außen zu drücken und das Gehäuse 11 in der entgegengesetzten Richtung zu bewegen. Hierdurch werden die Telleriedern 31 weiter zusammengedruckt,, uad die Strebe und daher auch die Kupplung wird von ihrer axialen Last entlastet· Nunmehr kann die Kupplung durch Betätigen des Motors 19, 21 ausgerückt werden. .
Sie in Fig. 4 und 5 dargestellte Brems« ähnelt allgemein der vorstehend beschriebenen» und sie arbeitet ähnlich wie die beschriebene Bremse, doch ist in diesem fall der Hebel 51 nicht auf der StUtsplatt·, sondern *uf einem verstellbaren Bremsbackenwiderlager 53 gelagert, durch das auch die Drehachse des Trägers 46 bestimmt ist, so dag der Hebel und der Träger beim Betätigen der Bremse nahezu gleich große Winkelbewegungen ausfuhren.
Bei den 'beschriebenen Bremsen ist nur eine Bremsbetätigungsvorrichtung vorgesehen, die zwischen zwei benachbarten Bremsbackenenden zur Wirkung kommt$ zwischen den beiden anderen Enden der Bremsbacken sind zwei vorzugsweise selbsttätig nachstellbare Widerlager angeordnet, und es ist jeweils eine Blockiereinrichtung vorgesehen· Wenn die Bremse zwei Betätigungsvorrichtungen und zwei Sätze von Widerlagern umfaßte, würden auch zwei Blockiereinrichtungen vorgesehen sein·
009884/U21.-
ORIGINAL INSPECTED
Die vorstellend beschriebene Blockiereinrichtung kann natürlich auch bei anderen Bremsen als den im einzelnen beschriebenen vorgesehen werden, und sie könnte z.B. zwischen einer Stützplatte und einer Bremsbacke oder direkt zwischen benachbarten Enden zweier Bremsbacken zur Wirkung gebracht werden.
In jedem Fall ist die maximale Bremskraft, die auf die Bremsbacken aufgebracht werden kann, auf diejenige Kraft begrenzt, die durch die Tellerfedern 31 übertragen werden kann, deren Vorspannung daher so gewählt wird, daß sie einem gegebenen Verzögerungswert entspricht. Wenn z.B. bei einer Not— oder Vollbremsung ein außergewöhnlich hoher Bremsdruck zur Wirkung kommt, können sich die Tellerfedern natürlich unter der auf sie wirkenden Last durchbiegen.
Die in Fig. 2 bis 4 dargestellten Bremsenkonstruktionen bilden den Gegenstand einer unter dem gleichen Datum wie die vorliegende Patentanmeldung eingereichten Patentanmeldung.
Patentansprüche
009884/1421

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Blockiereinrichtung zur Verwendung bei einer Bremse h dem Hauptpatent mit einer längenverstellbaren Strebe, einer Kupplung zum Herstellen bzw. lösen einer festen Verbindung der Strebenteile derart, daß eine axiale Relativbewegung verhindert bzw. ermöglicht wird, sowie mit einem druckmittelbetätigten Motor zum Ein- und Ausrücken der Kupplung, dadurch gekennzeichnet, daß die ^pplung ähnlich aufgebaut ist wie eine Spannzange und mehrere keilförmige Bauteile (13) umfaßt, die zwischen den Strebenteilen (11, 12) angeordnet und mit ihnen verkeilbar sind.
  2. 2. Blockiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Strebe ein Gehäuseteil (11) umfaßt, das ein- und ausschiebbar ein Stangenteil (12) aufnimmt, und daß die keilähnlichen Kupplungsteile (13) direkt zwischen konvergierenden !Flächen der Strebenteile zur Wirkung kommen.
  3. 3. Blockiereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuseteil (11) mit einer gleichachsigen Kammer (21) versehen ist, in der ein Kolben (19) arbeitet, der direkt mit den keilähnlichen Kupplungsteilen (13) zusammenarbeiten kann, um die Kupplung entgegen der Kraft einer Vorspannfeder (17) zu lösen.
  4. 4. Blockiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch . g β k e η ηζ e i c h η■e t , daß ein Lastuber-• tragungsglied (26) mit dem Stangeliteil (12) durch 8ine ela-? stisch federungsfähige Vorrichtung (31) gekuppelt ist, weläh'e die Strebe gegen übergroße axiale Belastungen aohütsst*
    009884/1421
    INSPECTED
    daß die elastische Vorrichtung- so ausgebildet ist, daß sie Drucklasten bis zu einem bestimmten Wert überträgt, ohne · Äioh in einem erheblichen Ausmaß zu verformen, und daß die' elastische Vorrichtung so eingerichtet ist, daß sie sich beim Überschreiten des bestimmten Wertes verformt, um eine axiale
    Relativbewegung zwischen dem Lastübertragungsglied und dem Stangenteil zu ermöglichen».
  5. 5. Blockiereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e ke'e η η ζ e i c h η e t , daß das Stangenteil (12) zwei ortsfeste, durch einen axialen Abstand getrennte Widerlager (23> 32) trägt, daß zwischen diesen Widerlagern zwei lockere Federteller (28; 29) angeordnet sind» daß die Federteller und Widerlager die elastisch federnde Vorrichtung (31) zwischen sich einschließen, und daß das Lastübertragungsglied eine .Verschlußkappe (26) umfaßt', die gegenüber der Stange axial bewegbar ist und an dem äußeren (28) der beiden Federteller anliegt.
  6. 6. Blοckiereinrichtung "nach Anspruch 5> dadurch g e k β η η ζ e ic h η e t p_ daß die Versohlußkappe (26) ein rohrförmiges Btaubschutzteil (27) trägt, das mit abdichtender Wirkung auf der Außenfläche des Sehäuseteils (11) verschiebbar gelagert ist.
    0 0 9884/1421 ORIGINAL INSPECTED
DE19702017334 1969-04-11 1970-04-10 Blockiereinnchtung fur Fahrzeug radbremsen Pending DE2017334A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1876569 1969-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2017334A1 true DE2017334A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=10118025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702017334 Pending DE2017334A1 (de) 1969-04-11 1970-04-10 Blockiereinnchtung fur Fahrzeug radbremsen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3682280A (de)
JP (1) JPS5145752B1 (de)
DE (1) DE2017334A1 (de)
GB (1) GB1287942A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59140373U (ja) * 1983-03-10 1984-09-19 株式会社加藤製作所 建設機械の作業運転キヤブ内空調装置
JPS60190853U (ja) * 1984-05-24 1985-12-18 マルマ重車輌株式会社 作業車等の運転室
IT1288634B1 (it) 1996-07-01 1998-09-23 Nordica Spa Dispositivo di controllo della frenata particolarmente per pattini
CN108050171B (zh) * 2018-01-22 2023-10-20 四川远星橡胶有限责任公司 一种气动控制的可调输出扭力的离合器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162215B (de) * 1957-09-02 1964-01-30 Schaefer Industriegesellschaft Zuspannvorrichtung mit Arbeitsspeicher fuer Radbremsen von Fahrzeugen
US3203513A (en) * 1961-05-29 1965-08-31 Valentine E Macy Jr Braking means for a hydraulic drive cylinder
US3205020A (en) * 1963-08-14 1965-09-07 Bendix Westinghouse Automotive Brake mechanism
US3384205A (en) * 1966-07-18 1968-05-21 Automotive Prod Co Ltd Internal shoe drum brakes

Also Published As

Publication number Publication date
US3682280A (en) 1972-08-08
JPS5145752B1 (de) 1976-12-04
GB1287942A (de) 1972-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314581C2 (de) Nachstellvorrichtung für eine Trommelbremse
DE2064450A1 (de) Federbelastete Bremsbetatigungseinnchtung
DE2438460C2 (de) Mechanisch betätigte Scheibenbremse
DE2017309C3 (de) Blockiervorrichtung für eine Fahrzeugbremse
EP0436906A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugbremse, insbes. Scheibenbremse
DE2852139A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE2354322A1 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer fahrzeugbremsen
DE2316926C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Teilbelagscheibenbremsen
DE2845266C2 (de) Sicherheitsfeststellbremse für hydraulische Aufzüge, Hebebühnen u.dgl.
DE2450180A1 (de) Trommelbremse
DE1430705A1 (de) Scheibenbremse
DE2017334A1 (de) Blockiereinnchtung fur Fahrzeug radbremsen
DE2116175C2 (de) Nachstellvorrichtung für eine Fahrzeugbremse
DE2152239A1 (de) Hydraulisch zu betaetigende Scheibenbremse
DE2263081C3 (de) Hydraulische Servoeinrichtung
DE2127362A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fur die Be tatigungsvorrichtung einer Fahrzeug bremse
DE2356159C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Fahrzeugbremse
DE4203318A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2948705A1 (de) Bremsbelagverschliess-nachstelleinrichtung in vollscheibenbremsen
DE3732303A1 (de) Hydraulische bremsbetaetigungsvorrichtung
DE2703389A1 (de) Scheibenbremse
DE2938735A1 (de) Spreizbare scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE2041527A1 (de) Scheibenbremse
DE2136281A1 (de) Verriegelungs-Betätigungsvorrichtung für Fahrzeugradbremsen
DE69105009T2 (de) Druckluftzylinder mit Verriegelungseinrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971