DE20101549U1 - Hochwasser-Klappwand - Google Patents

Hochwasser-Klappwand

Info

Publication number
DE20101549U1
DE20101549U1 DE20101549U DE20101549U DE20101549U1 DE 20101549 U1 DE20101549 U1 DE 20101549U1 DE 20101549 U DE20101549 U DE 20101549U DE 20101549 U DE20101549 U DE 20101549U DE 20101549 U1 DE20101549 U1 DE 20101549U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flood
folding wall
wall according
elements
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20101549U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20101549U priority Critical patent/DE20101549U1/de
Publication of DE20101549U1 publication Critical patent/DE20101549U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/10Dams; Dykes; Sluice ways or other structures for dykes, dams, or the like
    • E02B3/102Permanently installed raisable dykes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

Hochwassser-Klappwand ( h-j Burger) 17 04 2001
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochwasserschutz, bei dem in den vorwiegend hochwasserfreien Zeiten keine Sichtbehinderung durch die Schutzmaßnahme eintritt, die Schutzmaßnahme schnellstens und ohne wesentlichen Aufwand aktiviert werden kann, die Funktionstüchtigkeit jederzeit visuell begutachtet werden kann und keine Lagerungs- und Transportprobleme auftreten.
Die Erfindung umfaßt das System und dessen Funktion. Sie läßt sich im Wesentlichen beschreiben als vorzugsweise witterungsresistente Großflächenelemente (1 ), die in passiven Zeiten flach auf dem Boden liegen und als Gehoder Fahrweg gestaltet werden können, ggf. mit Verschleißschicht.
Zur Aktivierung werden die Elemente dergestalt aufgerichtet, daß z.B. der größere Teil in die Senkrechte nach oben und der kleinere Teil in einen vorgesehenen Graben senkrecht nach unten um ein Gelenk ( 2 ) geschwenkt wird. Dieser Vorgang erinnert an die bewährten Klappbrücken über Grachten. Wie dort, können durch Gegengewichte ( 3 ) die Einzelelemente mit geringstem Aufwand auch manuell in die Schutzfunktion geschwenkt werden. Ein vorgesehener durchgehender Längsgraben (4 ) z.B. im Querschnitt von 1 &khgr; 1 m bei einer Schutzhöhe von 3 - 4 m erlaubt einerseits die notwendige Stützkraft aufzubringen, andererseits kann dort Leck- und Sickerwasser gesammelt und abgepumpt werden.
Bei geringen Schutzhöhen z.B. bis ca. 1,20 m kann es vorteilhaft sein, keine Begehbarkeit einzuplanen und wegen der geringeren Staudruckkräfte auf einen unterirdischen Schwenkraum mit Anschlag und Gegengewicht zu verzichten. Man kann z.B. die Erfahrungen aus dem Fahrzeug- und Anhängerbau ausnutzen, die dort handelsüblichen Methoden und Teile einzusetzen, also z.B. Alu-Profil-Spundwände, Anschlagleisten, Gelenke, Spannelemente u.a. Auf diesem Sektor sind die geforderten Widerstände viel höher als bei einfachem Wasserdruck.
Die Vorteile klappbarer Elemente insbesondere bei geringen Schutzhöhen kann man mit rückseitigen Schrägstützen dergestalt kombinieren, daß besonders bei Leichtbau-Klappwänden bei deren Aufrichtung von der Waagrechten in die Senkrechte fest montierte, aber drehbare Stützen ausfahren.
Hans-Joachim Burger
Technisch unkompliziert und störunanfällig gegen äußere Beeinträchtigung sind feste Schubstangen ( 8 ), die in Ruheposition bei flachliegenden Schutzwänden oberflächenbündig in rinnenartigen Vertiefungen liegen, aus denen sie sich im Bedarfsfall auch bei starker Verschmutzung oder Frost anheben lassen, bis sie mit ihrem Ende den vorgesehenen Festpunkt erreichen, Eine beispielhaft andere Variante ist bei ähnlicher Anordnung die Verwendung von groben, unempfindlichen Teleskopen ( 9 ) wie Rohr-inRohr-Systemen mit großen Spalten gegen Verklemmen durch Schmutz. In diesem Falle geschieht die Aufrichtung der Stützen zwischen Drehpunkten ohne äußerliche Gleitbewegung.
Die Leichtigkeit solcher reinen Druckstützen bei hoher statischer Belastbarkeit sind besondere Vorteile bei Leichtbauwänden aus vorwiegend AIu - Hohlkammer-Profilen oder Sandwich-Platten.
Die wesentliche Abdichtung gegen den Wasserdruck der flächig dichten Elemente an ihren Stoßstellen ist einfach dadurch gegeben, daß jedes aufgerichtete Element eine Anschlagleiste ( 5 ) besitzt, an die sich das nachfolgend aufzurichtende Element anpreßt. Die Dichtigkeit im Drehbereich wird erreicht, wenn eine endlose feste Rundstange (6 ) von halbschalenartigen Scharnieren ( 7 ) an den Klappwänden lückenlos aneinanderstoßen.
Es kann auch besonders sinnvoll und preiswert sein, statt einer angestrebten Dichtigkeit zwischen den Elementen bei Bedarf über die aufgestellte Klappwand eine einfache PE-Folie als Dichtelement überzuwerfen oder Restspalte mit einem Klebeband zu überbrücken.
Unproblematisch ist, die Schutzhöhe durch maßliche Anpassung der Elementegröße zu bestimmen oder Geländesteigungen durch stufenartige Parallelverschiebung der Elemente zu ermöglichen.
Erforderliche Außenkurven sind ohne Zusatz machbar. Bei Innenkurven sind lose Zusatzelemente sinnvoll.
Bei wirtschaftlichen Betrachtungen sind Gemeinsamkeiten und Besonderheiten mit anderen Schutzmaßnahmen zu vergleichen.
Ein Mehraufwand für z.B. hochwertige Sandwich-Elemente wird sicher durch den Wegfall von Lager- und Transportkosten kompensiert.
Die Aktivierung der Anlage durch Aufrichten der Elemente wird an Einfachheit und Schnelligkeit von keinem anderen mobilen System erreicht.

Claims (11)

1. Hochwasser-Klappwand, dadurch gekennzeichnet, daß witterungsresistente Großflächenelemente um Gelenke von der Waagrechten in die Senkrechte schwenkbar sind.
2. Hochwasser-Klappwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke ebenerdig angeordnet sind.
3. Hochwasser-Klappwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Klappwand in eine Vertiefung einschwenkt.
4. Hochwasser-Klappwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappwand durch Gewichte um Drehpunkte im Gleichgewicht sind.
5. Hochwasser-Klappwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente Schrägstützen aufweisen.
6. Hochwasser-Klappwand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstützen drehbar gelagert sind.
7. Hochwasser-Klappwand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstützen in ihren Endstellungen gegen feste Endstücke geschoben werden.
8. Hochwasser-Klappwand nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstützen als Teleskop ausgebildet sind.
9. Hochwasser-Klappwand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskope jeweils zwischen 2 Drehpunkten befestigt sind.
10. Hochwasser-Klappwand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskope in ihrem Verschiebeweg begrenzt sind.
11. Hochwasser-Klappwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappwand als Sandwich aufgebaut ist.
DE20101549U 2001-01-30 2001-01-30 Hochwasser-Klappwand Expired - Lifetime DE20101549U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20101549U DE20101549U1 (de) 2001-01-30 2001-01-30 Hochwasser-Klappwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20101549U DE20101549U1 (de) 2001-01-30 2001-01-30 Hochwasser-Klappwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20101549U1 true DE20101549U1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7952242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20101549U Expired - Lifetime DE20101549U1 (de) 2001-01-30 2001-01-30 Hochwasser-Klappwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20101549U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1793043A1 (de) * 2005-12-05 2007-06-06 Eric Widell Bewegliche Hochwasserschutzwand
DE102004015322B4 (de) * 2004-03-30 2009-04-09 Fred Derendorf Hochwasserbarriere
DE102017130818B3 (de) * 2017-12-20 2018-11-15 Tu Kaiserslautern Wassersperre mit einem rinnenförmigen Gründungkörper
US10711419B2 (en) * 2015-12-16 2020-07-14 Ali Farhadzadeh Boardwalk and sidewalk system with dual use as flood control barrier

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015322B4 (de) * 2004-03-30 2009-04-09 Fred Derendorf Hochwasserbarriere
EP1793043A1 (de) * 2005-12-05 2007-06-06 Eric Widell Bewegliche Hochwasserschutzwand
US10711419B2 (en) * 2015-12-16 2020-07-14 Ali Farhadzadeh Boardwalk and sidewalk system with dual use as flood control barrier
DE102017130818B3 (de) * 2017-12-20 2018-11-15 Tu Kaiserslautern Wassersperre mit einem rinnenförmigen Gründungkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0741205B1 (de) Hochwasserschutzsystem mit einem oder mehreren versenkbaren Wandelementen
DE3429190A1 (de) Hochwasserschutzwand
DE102008009519B3 (de) Wasserabsperrung, insbesondere Hochwasserschutzwand
EP0954644A1 (de) Mobile vorrichtung zum schutz gegen hochwasser
EP1029130B1 (de) Schutzelement, solche elemente umfassende vorrichtungen sowie verfahren zum schützen eines gebietes vor hochwasser oder lawinen
DE102019127941A1 (de) Mobiles Hochwasserschutzsystem
EP1728928A2 (de) Mobile Hochwasserschutzeinrichtung
DE102005002485A1 (de) Träger zum Aufbau eines Schutzwalls
DE20101549U1 (de) Hochwasser-Klappwand
EP1262602A2 (de) Mobiles Hochwasserschutzsystem
DE10150902A1 (de) Mobiles Hochwasserschutzsystem
DE60221121T2 (de) Hochwasserschutzvorrichtung
DE4010221C2 (de)
EP2502282A2 (de) Bodenkonstruktion einer stationären photovoltaik-anlage
DE2057263C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Grabenwänden
EP1589152A2 (de) Hochwasserschutzsystem
DE29508777U1 (de) Hochwasserbarrieresystem
DE102004025456A1 (de) Zerlegbare Stauwand
DE7831215U1 (de) Transportabler hochwasser-schild zur erhoehung von hochwasserschutzmauern, deichen und sonstigen uferbefestigungsanlagen an gewaessern
DE10314314B4 (de) Einrichtung zum Eindämmen von Hochwasser
DE102004054976A1 (de) Abdichtungsvorrichtung mit einer Dichtungsfolie sowie Stauwandelement mit Befestigungsmitteln
WO2005100729A1 (de) Schutzwand, insbesondere hochwasserschutzwand
DE202006011308U1 (de) Hochwasserschutzwand
DE102004009388B4 (de) Mobiler Hochwasserschutz
AT11419U1 (de) Hochwasserschutzeinrichtung, aufklappbar

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010802

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040803