DE2007810A1 - Doppelter Läufer für Axialgebläse - Google Patents

Doppelter Läufer für Axialgebläse

Info

Publication number
DE2007810A1
DE2007810A1 DE19702007810 DE2007810A DE2007810A1 DE 2007810 A1 DE2007810 A1 DE 2007810A1 DE 19702007810 DE19702007810 DE 19702007810 DE 2007810 A DE2007810 A DE 2007810A DE 2007810 A1 DE2007810 A1 DE 2007810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate ring
blades
width
double rotor
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702007810
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. P HOIj 41-00 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novenco Building and Industry AS
Original Assignee
Nordisk Ventilator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordisk Ventilator Co filed Critical Nordisk Ventilator Co
Publication of DE2007810A1 publication Critical patent/DE2007810A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/16Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows
    • F04D25/166Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows using fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/022Multi-stage pumps with concentric rows of vanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Patentanwaif Essen, den 19. 2. 1970
Dipl.-lng. A. Spalthoff 20 028 B.
Essen, Pelmanstr. 31
Tdsfon 772008 2007310
Nordisk Ventilator Co. A/S, Naestved, Dänemark Doppelter Läufer für Axialgebläse.
Die Erfindung betrifft einen doppelten Läufer für Axialgebläse mit einem an einer Nabe befestigten Batζ Innenschaufeln, einem um die äussersten Punkte der Schaufeln dieses Satzes herum angebrachten Zwischenring und einem auf diesem Zwischenring koaxial mit dem ersten Schaufelsatz angebrachten Satz Aussenschaufeln, welche beiden Schaufelsätze so eingerichtet sind, dass sie in einander entgegengesetzten Richtungen blasen.
Solche doppelten Läufer werden z.B. zur Be- und Entlüftung von Räumen in Gebäuden wie beispielsweise Ställen benutzt, und zwar werden sie so in zwei koaxialen Kanälen montiert, dass sich die Innenschaufeln zusammen mit dem Antriebsmotor des Läufers im inneren und die Aussenschaufein im äusseren, ringförmigen Kanal befinden. Da die beiden Schaufelsätze in einander entgegengesetzten Richtungen blasen, kann somit durch den einen Kanal ein Absaugen der verbrauchten Luft aus dem zu lüftenden Raum und durch den anderen Kanal ein Einblasen von frischer Luft in diesen Raum erfolgen.
An derjenigen Stelle, an der sich der Läufer befindet, muss die Trennwand zwischen den beiden koaxialen Kanälen notwendigerweise unterbrochen sein.
Zwischen den beiden Kanälen herrscht ein in etwa konstanter Druckunterschied, jedoch mit entgegengesetzten Vorzeichen auf den beiden Seiten des Läufers. Der Vorzeichenwechsel vollzieht sich hauptsächlich über die Breite der Schaufeln, gesehen in Axialrichtung, und da die Breite des Zwischenringes gewöhnlich dieser Schaufelbreite entspricht, bedeutet dies, dass an derjenigen Stelle, an der sich die Trennwand zwischen den Kanälen an den Zwischenring anschliesst, ein erheblicher Druckunterschied zwischen den beiden Kanälen besteht. Da notwendigerweise ein gewisser Spalt zwischen den Kanten der Trennwand und dem Zwischenring vorhanden
^ 009841/1097
sein muss, bewirkt dieser Druckunterschied, dass Luft vom einen Kanal zum anderen Überströmt, so dass ein gewisser Verlust auftritt. Gleichzeitig finden störende Ablagerungen von Staub auf der Innenseite des Zwischenringes statt, die im Laufe der Zeit den Wirkungsgrad des Gebläses herabsetzen und ausserdem Unwucht des Läufers verursachen können.
Der vorliegenden Erfindung gemäss werden diese Nachteile dadurch beseitigt, dass die axiale Breite des Zwischenringes wesentlich kleiner als die in Axialrichtung gemessene Breite der Schaufeln von deren Vorderkante bis zu deren Hinterkante in der Nähe der Schaufelspitzen ist.
Es bereitet keine Schwierigkeiten, den Zwischenring mit einer Breite herzustellen, die wesentlich kleiner als die Breite der Schaufeln ist, indem man lediglich dafür zu sorgen braucht, dass der Querschnitt gross genug ist, um dem Zwischenring die erforderliche Festigkeit zu verleihen, und dass die Verbindung zwischen den Schaufeln und dem Zwischenring stark genug ist.
Durch diese Massnahme werden die Spalte zwischen der Trennwand und dem Zwischenring in einen Bereich gebracht, in dem der Druckunterschied wesentlich kleiner ist, so dass das Überströmen von Luft vom einen Kanal zum anderen sehr erheblich reduziert wird.
Erfindungsgemäss ist es vorteilhaft, dass der Zwischenring so ausgebildet ist, dass seine rechtwinklig zur Achse des Läufers verlaufenden Seitenflächen eine erhebliche Breite besitzen, da dann die Toleranzforderungen bei der Herstellung der Trennwand zwischen· den beiden Kanälen weit weniger streng zu sein brauchen.
Erfindungsgemäss ist es ferner zweckdienlich, dass die Innenseite, des Zwischenringes von schräg nach innen, zur Mitte hin verlaufenden Flächen gebildet wird, da hierdurch die Gefahr, dass sich dort Staub absetzt, zusätzlich reduziert wird.
Schliesslich kann es erfindungsgemäss vorteilhaft sein, dass das Profil der Schaufeln in der Nähe ihrer Befestigungsflächen am Zwischenring in einer solchen Weise gedreht ist, dass die Befesti-
009841/1097
2007310
gungsflächen der Schaufeln in einer Richtung verlaufen, die höchstens einen kleinen Winkel mit einer Ebene bildet, welche rechtwinklig auf der Achse des Läufers steht,, wodurch eine sehr solide Befestigung der Schaufeln selbst an einem sehr schmalen Zwischenring ermöglicht wird. -
Nachstehend wird die Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert» Es zeigt
Fig. 1 schematisch einen Teil eines bekannten,, in koaxialen Kanälen montierten doppelten Läufers,
•Fig. 2 eine schematische, in der gleichen Weise wie der Läufer in Fig. 1 dargestellte Abbildung eines erfindungsgemässen doppelten Läufers,
Fig. 3 ein Druckdiagramm, das die Wirkung der Erfindung zu erklären hilft,
Fig. 4 in grösserem Mässstab einen Teil eines erfindungegemässen Läufers in einer besonderen Ausführungsform und
Fig. 5 einen anderen Teil eines erfindungsgemässen Läufers in einer besonderen Ausführungsform.
Fig, 1 zeigt einen Motor 1, an dessen Welle eine. Nabe 2 befestigt ist, die einen Satz Innenschaufeln 3 trägt. Um die äussersten Punkte dieser Schaufeln herum ist ein Zwischenring 4 vorgesehen, der einen Satz Aussenschaufeln 5 trägt. Der Motor 1 mit den Schaufelsätzen 3 und 5 ist in zwei koaxialen Kanälen angebracht, von welchen der äussere Kanal mit "6 und dessen Aussenwand mit 7 be-
zeichnet ist, während der innere Kanal mit Ö und dessen Aussenwand, die gleichzeitig die Trennwand zwischen den beiden Kanälen bildet, mit 9 bezeichnet ist. Der Zwischenring 4 ist zylindrisrV Er hat den gleichen Radius wie die Trennwand 9 und füllt eine unterbrechung in dieser aus, indem es aufgrund der Herstellungstoleranzen doch notwendig ist, dass auf jeder Seite des Zwischenringes 4 ein Spalt 10 bzw. 11 verbleibt.
Fig» 1 gibt die bekannte Ausführung eines doppelten Läufers wieder, wogegen ein erfindungsgemäss ausgebildeter, doppelter Läufer auf entsprechende Weise schematise© in Fig. 2 dargestellt ist, und zwar Tanter Anwendung der gleichen Bezugszeichen für die einzelnen Teile.
.'009841/1097' :
Der Unterschied zwischen der in Fig. 1 und der in Fig. 2 gezeigten Konstruktion liegt darin, dass der Zwischenring 4 in Fig. 1, in Axialrichtung gemessen, eine Breite hat, die der Breite der Aussenschaufeln in der Nähe des Schaufelfusses oder der Breite der Innenschaufeln in der Nähe der Schaufelspitzen entspricht, während die Breite des Zwischenringes 4 in Fig. 2 erfindungsgemäss wesentlich kleiner ist und, wie ersichtlich, nur einen Bruchteil dieser Breite ausmacht.
Die Wirkung dieses Unterschiedes soll an Hand der in Fig. 3 gezeigten Kurven näher erklärt werden.
In dieser Figur veranschaulicht die Kurve I den Druckveri_oif im Kanal 6 und die Kurve II den Druckverlauf im Kanal Ö.
Die Nullinie bildet in der Figur die Spiegelachse der beiden Kurven, doch braucht dies nicht unbedingt der Fall zu sein, da die Drücke in den beiden Kanälen - je nach Ausführung der Schaufelsätze - verschiedene numerische Werte haben können.
Die Kurven in Fig. 3 gelten sowohl für die in Fig. 1 gezeigte, bekannte Ausführung als auch für die in Fig. 2 gezeigte, erfindungsgemässe Ausführung, vorausgesetzt, dass alle Dimensionen der in den beiden Figuren dargestellten Ausführungen, abgesehen von den Dimensionen des Zwischenringes und der Anordnung der Spalte» lOmnd 11,.miteinander übereinstimmen.
Aus der Zeichnung ist ersichtlich, dass die Drücke in den Kanälen ihr Vorzeichen in einem Punkt 0 ändern, .der im wesentlichen in einer mitten durch die Schaufeln und rechtwinklig zur Achse verlaufenden Ebene liegt, indem die Fig. 1,2 und 3 relativ zueinander so auf der Zeichnung angeordnet sind, dass sich die Abszissen von Fig. 3 direkt in die Fig. 1 und 2 übertragen lassen·
Ferner ist ersichtlich, dass sich die Drücke in den Kanälen,entsprechend den beiden in Fig. 3 mit A und B bezeichneten Linien, auf beiden Seiten des Läufers bis ganz zu den Schaufeln des Läufers hin konstant halten. Von diesen Stellen aus nehmen die Drücke hauptsächlich linear nach O hin ab.
009841/1097
Hieraus folgt, dass der Druckunterschied zwischen den beiden Kanälen 6 und Ö ausserhalb der Schaufeln in etwa konstant ist und hier eine sehr erhebliche Grosse hat, nämlich eine Grosse, die der Summe der numerischen Werte der Drücke entspricht, die von den beiden Schaufelsätzen erzeugt werden.
Es ist ersichtlich, dass sich die Spalte 10 und 11 in Fig. 1 an Stellen befinden, die den Linien A und B in Fig. 3 entsprechen, d.h. an Stellen, an denen praktisch der maximale Druckunterschied zwischen den Kanälen herrscht. Dahingegen sind die Spalte 10 und 11 in Fig. 2 wesentlich dichter zusammengerückt und befinden sich an Stellen, die in Fig. 3 durch die Linien C und D angedeutet sind, d.h. an Stellen, an welchen sich der Druckunterschied zwischen den beiden Kanälen sehr stark der Null genähert hat.
Da man prinzipiell damit rechnen kann, dass die Spalte in den beiden Fällen gleich schmal gemacht werden können, bedeutet dies, dass das Übertreten von Luft vom einen Kanal in den anderen Kanal
durch diese Spalte beim erfindungsgemässen Läufer, der in Fig. 2 gezeigt ist, in wesentlich geringerem Umfang erfolgt als beim bekannten Läufer, der in Fig. 1 dargestellt ist.
Aus Fig. 4 geht hervor, dass der Zwischenring 4 in dieser Ausführungsform mit Seitenflächen 12 ausgebildet ist, die rechtwinklig zur Achse des Läufers verlaufen und eine erhebliche Breite aufweisen. Hierdurch wird erreicht,.dass die Breite der Spalte 10 und 11 ungefähr die gleiche wird, auch wenn die Trennwand 9 nicht genau kreiszylindrisch ausgeführt oder ein wenig exzentrisch montiert ist. Deshalb brauchen auch nicht so hohe Forderungen bezüglich der Toleranzen bei der Ausführung und Montage der Kanäle gestellt werden wie bei der in Fig. 1 gezeigten, bekannten Ausführungsform.
Im übrigen geht aus Fig. 4 hervor, dass der Zwischenring 4 mit * einer Innenseite ausgebildet ist, die von schräg nach innen, zur Mitte hin verlaufenden Flächen 13 gebildet wird. Schon allein wegen der kleineren Oberfläche wird die Ablagerung von Staub er- -■·■ heblich reduziert und die Anwendung dieser schrägen Flächen 13■*._ ?. reduziert die Gefahr der Staubablagerung noch' zusätzlich.
009841/1097
ά U U / ö Ί U
7ig. 5 zeigt eine besonders zweckdienliche Ausführung der Verbindung der Schaufeln mit dem Zwischenring.
In Fig. 5 ist eine Schaufel 14 dargestellt, die so durchgeschnitten ist, dass ihr normales Profil im Schnitt zu sehen ist. Die Schaufel hat durchgehend dieses Profil mit hauptsächlich der gleichen Steigung in ihrer gesamten Ausdehnung und eventuell nach aussen hin abnehmende Schaufelbreite. Unter einer Linie in der Nähe des Zwischenringes 4, die durch die Linie E in Fig. 4 angedeutet ist, wird das Profil jedoch, wie aus Fig. 5 zu ersehen ist, stark in die Ebene des Zwischenringes hineingedreht. Man erzielt hierdurch teils eine längere Verbindungsfläche zwischen Schaufel und Zwischenring, teils einen Abschluss der Schaufel an dem dem Zwischenring zugekehrten Ende, so wie es bei der bekannten Konstruktion mit Hilfe des Zwischenringes erreicht wird, ohne diese Massnahme jedoch nicht erzielt werden könnte, wenn man den Zwischenring schmal macht.
009841/1097

Claims (4)

1.) Doppelter Läufer für Axialgebläse mit einem an einer Nabe befestigten Satz Innenschaufeln, einem um die äussersten Punkte der Schaufeln dieses Satzes herum angebrachten Zwischenring und einem auf diesem Zwischenring koaxial mit dem ersten Schaufele satz angebrachten Satz Aussenschaufeln, welche beiden Schaufelsätze so eingerichtet sind, dass sie in einander entgegengesetzten Richtungen blasen, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Breite des Zwischenringes (4) wesentlich kleiner als die in Axialrichtung gemessene Breite der Schaufeln (3) von deren Vorderkante bis zu deren Hinterkante in der Nähe der Schaufelspit2!en ist.
2. Doppelter Läufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» dass der Zwischenring (4) so ausgebildet ist, dass seine rechtwinklig zur Achse des Läufers verlaufenden Seitenflächen (12) eine erhebliche Breite besitzen.
3· Doppelter Läufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite des Zwischenringes (4) von schräg nach innen, zur KBLtte hin verlaufenden Flächen (13) gebildet wird.
4. Doppelter Läufer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch ge*· kennzeichnet. dass das Profil der Schaufeln (5) in der Nähe ihrer Befestigungsflächen am Zwischenring (4) in einer solchen Weise gedreht ist, dass die Befestigungsflächen der Schaufeln in einer Richtung verlaufen, die höchstens einen kleinen Winkel mit einer Ebene bildet, welche rechtwinklig auf der Achse des: Läufers steht.
009841/1097
Leerseite
DE19702007810 1969-03-31 1970-02-20 Doppelter Läufer für Axialgebläse Pending DE2007810A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK179069 1969-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2007810A1 true DE2007810A1 (de) 1970-10-08

Family

ID=8108076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702007810 Pending DE2007810A1 (de) 1969-03-31 1970-02-20 Doppelter Läufer für Axialgebläse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3635589A (de)
DE (1) DE2007810A1 (de)
FR (1) FR2040019A5 (de)
NL (1) NL7004113A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0953774A1 (de) * 1998-04-01 1999-11-03 Eaton Corporation Lüftereinheit mit vergrösserte Schaufeloberfläche

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4632787A (en) * 1985-10-30 1986-12-30 Tippmann Robert T Evaporative heat exchanger
GB2212224A (en) * 1987-11-05 1989-07-19 Karjasuo Oy Fan
DE59104914D1 (de) * 1990-12-12 1995-04-13 Siemens Ag Radiallüfter.
US5524439A (en) * 1993-11-22 1996-06-11 Amerigon, Inc. Variable temperature seat climate control system
US5626021A (en) * 1993-11-22 1997-05-06 Amerigon, Inc. Variable temperature seat climate control system
US5454695A (en) * 1994-07-05 1995-10-03 Ford Motor Company High output engine cooling fan
US5762417A (en) * 1997-02-10 1998-06-09 Philadelphia Mixers High solidity counterflow impeller system
US5988980A (en) * 1997-09-08 1999-11-23 General Electric Company Blade assembly with splitter shroud
US6296459B1 (en) 2000-02-15 2001-10-02 Intex Recreation Corp. Electric air pump having multiple impellers and method
US6494681B2 (en) * 2000-12-29 2002-12-17 General Electric Company Combined axial flow and centrifugal fan in an electrical motor
GB2374119A (en) * 2001-03-30 2002-10-09 Sunonwealth Electr Mach Ind Co Blower-type fan with dual inlets and a rotor for inducing axial and centrifugal flow
US7603839B2 (en) * 2005-12-22 2009-10-20 Pratt & Whitney Canada Corp. Scavenge pump system and method
US7631484B2 (en) * 2006-03-13 2009-12-15 Rollin George Giffin High pressure ratio aft fan
US7578655B1 (en) 2006-05-20 2009-08-25 Florida Turbine Technologies, Inc. Composite gas turbine fan blade
TWI418708B (zh) * 2011-03-25 2013-12-11 Delta Electronics Inc 葉輪結構
US20170029091A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-02 Northrop Grumman Systems Corporation Propeller having extending outer blade
US10773817B1 (en) 2018-03-08 2020-09-15 Northrop Grumman Systems Corporation Bi-directional flow ram air system for an aircraft
US11149552B2 (en) * 2019-12-13 2021-10-19 General Electric Company Shroud for splitter and rotor airfoils of a fan for a gas turbine engine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE327058C (de) * 1920-10-08 Automobil & Aviat A G Leipzig Kreiselsauger
US785014A (en) * 1903-12-16 1905-03-14 Edwin H Ludeman Turbine-engine.
US2007408A (en) * 1932-03-26 1935-07-09 C S Engineering Co Turbine
FR60579E (fr) * 1950-08-24 1954-11-09 Ventilateur divergent
US2790596A (en) * 1953-08-06 1957-04-30 Leo M Stirling Dual fan construction
DE1085718B (de) * 1958-11-26 1960-07-21 Daimler Benz Ag Gasturbinentriebwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0953774A1 (de) * 1998-04-01 1999-11-03 Eaton Corporation Lüftereinheit mit vergrösserte Schaufeloberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
FR2040019A5 (de) 1971-01-15
US3635589A (en) 1972-01-18
NL7004113A (de) 1970-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007810A1 (de) Doppelter Läufer für Axialgebläse
DE2160410A1 (de) Mischvorrichtung
DE2732948C2 (de) Pumpenlaufrad
DE2255853B1 (de) Vorrichtung für die Leitschaufelverstellung
DE3401210A1 (de) Schalldaempfer zum anschluss an einen stroemungskanal
DE3434501A1 (de) Fluegelzellenpumpe
DE3424619A1 (de) Doppeljalousiedrossel
DE2826791C2 (de) Gebläserad für ein Diagonalgebläse
DE1934779B2 (de) Rotations-Verdrängerpumpe
DE2265773C3 (de) Absperrschieber
DE2007810C (de) Doppelter Laufer für Axialgeblase
DE19960221C2 (de) Zellenradschleuse mit verbesserter Abdichtung gegen Leckluft
DE2654961C3 (de) Verschleißschutzplatte
DE3434491A1 (de) Rohr fuer einen abgaskanal
DE1300194B (de) Leitradanordnung mit verstellbaren Schaufeln bei Axialventilatoren
DE2756527A1 (de) Dichtanordnung
DE2622147A1 (de) Feuerschutzeinrichtung fuer luftkanaele
DE953289C (de) Drehkolbenzaehler fuer stroemende Medien
DE2220860A1 (de) Absperrvorrichtung fuer schlaeuche
DE3403698A1 (de) Dichtungsanordnung bei schwing- und drehfluegelfenstern
DE2256438C2 (de) Steuerdüse mit variabler Austrittsfläche
DE1901802A1 (de) Fenster- oder Tuerendichtung
DE545608C (de) Vorrichtung zur Abstuetzung der Leitscheiben im Gehaeuse von Dampf- oder Gasturbinen
DE1940722B2 (de) Rotor fuer duennschichtbehandlungsapparat
DE2630484A1 (de) Zuluftgitter fuer die raumbelueftung