DE2002194A1 - Papierfaltemaschine - Google Patents

Papierfaltemaschine

Info

Publication number
DE2002194A1
DE2002194A1 DE19702002194 DE2002194A DE2002194A1 DE 2002194 A1 DE2002194 A1 DE 2002194A1 DE 19702002194 DE19702002194 DE 19702002194 DE 2002194 A DE2002194 A DE 2002194A DE 2002194 A1 DE2002194 A1 DE 2002194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
folding
sheet
folding device
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702002194
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Nikitits
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2002194A1 publication Critical patent/DE2002194A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/20Zig-zag folders

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

KLAUS BEHN
niPL.'1'HYS.NOBEHT MÜNZHUBEH
PATKNTAN'WALTE
8 MÜNCHEN 2 2 : ? Ω Π ? 1 Q A
WIDENMAYEHSTR. O fc U W i I ν/4J
A 11^69 19. Januar I97O
Pi/So
Herr Edwin NIKITITS
3760 St, Joseph Street
Lachine, Quebec /Kanada
Papierfaltemaschine
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Falten von Papierbogen od. dgl.» beispielsweise von Zeichnungen oder Zeichnungsköpien.
Maschinen zum Falten von Papierbogen zuerst in der Längsrichtung und dann in der Querrichtung sind seit einiger Zeit bekannt. Die meisten-dieser Maschinen sind jedoch nicht voll selbsttätig und muß ein grosser Teil der Arbeit noch von Hand vorgenommen werden. Das Falten von Bogen unter Verwendung dieser bekannten Maschinen ist daher zeitraubend und erfordert geschickte Bedienungspersonen.
Hauptaufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer vollautomatischen Maschine zum Falten von Papierbogen, bei welcher ein Bogen zuerst in der Längsrichtung zickzackförmig
109816/0103
gefaltet wird und dann in der Querrichtung ohne die Hilfe einer Bedienungsperson, ausgenommen zum Anlaufen der Maschine und das Einführen der Zeichnungen in diese.
Die erfindungsgemässe Maschine besitzt ein Hauptgestell, das einen Tisch zur Aufnahme eines zu faltenden Papierbogens trägt. Auf dem Gestell ist eine erste Faltevorrichtung mit mehreren parallelen Platten gleitbar gelagert und eine erste Formgebungsvorrichtung, die ebenfalls mehrere parallele Platten besitzt, ist unterhalb des erwähnten Tisches befestigt. Die erste Faltevorrichtung ist in die erste Formgebungsvorrichtung beweglich, um den auf dem Tisch befindlichen Papierbogen in der LÄngsrichtung zickzackartig um die Vorderkanten der Platten der ersten Faltevonichtung und der ersten Formgebungsvorrichtung zu falten. Eine zweite Faltevorrichtung mit mehreren -parallelen Platten ist auf dem Gestell der Maschine gleitbar gelagert und quer zur ersten Faltevorrichtung unterhalb des Tisches auf der einen Seite der ersten Formgebungsvorrichtung angeordnet. Zur Ergänzung der zweiten Faltevorrichtung ist eine zweite Formgebungsvorrichtung mit einer Anzahl parallelen Platten auf der anderen Seite der ersten Formgebungsvorrichtung der zweiten Faltevorrichtung zugekehrt angeordnet. Die erste Formgebungsvorrichtung ist mit einem Fenster versehen, das sich mit der zweiten Faltevorrichtung in Ausfluchtung befindet, so daß die zweite Faltevorrichtung durch dieses Fenster in die zweite Formgebungsvorrichtung bewegt werden kann, um den Papierbogen in der Querrichtung zu falten. Schließlich sind Mittel, die auf einem weiteren Betrieb der ersten Faltevorrichtung ansprechen, vorgesehen, um den Papierbogen aus der zweiten Formgebungsvorrichtung zu entnehmen und ihn in seine endgültige Form zu pressen.
Nachfolgend wird die Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben, die eine bevorzugte
109816/0103
Ausführungsform der Erfindung darstellen,: und zwar zeigen: Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht des Gehäuses der Maschine;
Fig. 2 eine ähnliche schaubildliche Ansicht der Maschine, jedoch bei abgenommenem Gehäuse;
Fig. 3 .eine Ansicht der in .Fig. 2 dargestellten Maschine im Längsschnitt; . ;
Fig. H eine Teilansicht im Schnitt durch die erste Faltevor- | richtung und die erste Formgebungsvorrichtung;
Fig. 5, eine Schnittansicht der Maschine nach einer waagrechten Ebene unterhalb des Tisches;
Fig. 6 eine teilweise Rückansicht der in Fig. 2 dargestellten Maschine, wobei einige ihrer Elemente im Schnitt dargestellt sind;
Fig. 7 ein Schaltbild für die Erregung der va^schiedenen Motoren für den Betrieb der Falte- und Preßvorrichtungen und ,
Fig. 8 und 9 die Arbeitsweise der erfindungsgemässen Vorrichtungen.
In Fig. 1 ist allgemein ein Gehäuse 10 dargestellt, das die Papierfaltemaschine umschließt und ein erstes Fenster 12 an seiner Yorderaite zum Einführen eines Papierbogens, beispielsweise einer Zeichnung, in die Maschine, ,sowie ein zweites Fenster V* seitlich zur Maschine aufweist, aus dem der Papierbogen heraustritt, nachdem er in die endgültige Form gefaltet und gepreßt worden ist. Das Gehäuse ist ferner mit Lüftungs-
' 1098 16/0 103 ; .v-5
sieben 16 versehen, von denen zwei oberhalb des Fensters 14 gezeigt sind. Ausserdem sind auf der Vorderseite der Maschine Regeleinrichtungen 20 und 25 vorgesehen, deren Elemente nachfolgend beschrieben werden.
Wie Fig. 2-5 zeigen, besitzt die Maschine ein Gestell mit vier Schenkeln 22, wobei zwei Endschenkel derselben an ihrem oberen Ende durch ein Querstück 21 miteinander verbunden sind. An den Schenkeln 22 ist ein oberer Tisch 26 und ein unterer Tisch 27 befestigt. Der obere Tisch 26 dient zur Aufnahme des zu faltenden Papierbogens und weist Anschläge 28 und 30 zum Einrichten des Papierbogens auf dem Tisch auf. Zwei Stützen 32 sind an ihrem unteren Ende auf dem Tisch 27 befestigt und an ihrem oberen Ende an den Querstücken 24.
Eine erste Faltevorrichtung 34 ist gleitbar auf den Stützen 32 gelagert und weist eine Anzahl paralleler Platten 36, 38 und 40 auf, die in eine Formgebungsvorrichtung 42 bewegt werden können, welche unterhalb des Tisches 26 befestigt ist und ebenfalls eine Anzahl paralleler Platten 44, 46, 48 und besitzt.
Zum Halten des Papierbogens benachbart seinem einen Ende, während das andere Ende frei ist, so daß es gefaltet werden kann, * wenn die Platten 36, 38 und 40 der Faltevorrichtung 34 an ihm angreifen, sind Mittel vorgesehen. Diese Mittel umfassen eine Schiene 52, die durch zwei Stangen 54 aufgehängt sind, welche in der Faltevorrichtung 34 zwischen den Platten 38 und 40 gleitbar gelagert sind. Die Schiene 52 ist durch eine Feder 56 nach unten belastet, welche die Schiene 52 gegen die Kante der Platte 48 drückt, so daß der Papierbogen in seiner Lage gehalten wird. Eine ähnliche Schiene 58 ist ebenfalls durch eine Stange 60 zwischen den Platten 36 und 38 aufgehängt und nach unten durch eine Feder 62 gegen die Platte 46 belastet. Die Schiene 58 ist auf dem Papierbogen leicht gleitbar und
109816/0103
gewährleistet, daß der Bogen gleichmässig zickzackartig um die Kanten der Platten der Falte- und der Formgebungs-"· vorrichtung gefaltet wird.
Zwei Qüerplatten 66 und 68 -sind zwischen dem oberen Tisch 26 und dem unteren Tisch 27 befestigt und halten zwei Querstangen 69. Auf den Quer stangen 69 ist eine zweite Falte- -■".■ vorrichtung 70 mit mehreren parallelen Platten 72, 74 und 76 gleitbar gelagert und kann in eine zweite Formgebungs- -■ vorrichtung 78 bewegt werden, die unterhalb des Tisches 26 befestigt ist und ebenfalls eine Anzahl paralleler Platten 80,82, 84 und86 besitzt.
Wie in Fig. 5 dargestellt, sind unterhalb des Tisches 26 und auf jeder Seite der Faltevorrichtung 70 Mittel vorgesehen, welche die Aufgabe haben, das natürliche Bestreben des Papierbogens, der in die.Formgebungsvorrichtuhg 78 geschoben werden soll, aus der Formgebungsvorrichtung 42 herauszusteigen, wenn die Faltevorridhturig 70 betätigt wird, zu verhindern. Diese Mittel werden durch eine Anordnung von Hebeln 88 - 91 gebildet. Der Hebel 88 ist am Punkt 92 zwischen zwei Stellungen schwenkbar, welche durch zwei Anschlagstifte 94 und 95 bestimmt werden. Ausserdem trägt der Hebel 88 einen Stift 96, der sich mit einem entsprechenden Loch in der Platte 72 in Eingriff befindet, wenn die Faltevorrichtung 70 in ihrer Ruhestellung ist. Wenn die Faltevorrichtung 70 betätigt wird, wird der Hebel 88 um den Punkt 92 aus der Stellung, in der er gegen den Anschlagstift 94 anliegt, in eine Stellung verschwenkt, in welcher er gegen den Anschlagstift 95 anliegt. Die Schwenkbewegung des Hebels 88 um den Punkt 92, der dem Stift. 96 näher als das andere Ende des Hebels 88 liegt,verstärkt die Bewegung dieses anderen Endes des Hebels 88, welche Bewegung auf den Hebel 90 Über einen Hebel 89 übertragen wird. Der Hebel 90 ist am Punkt. schwenkbar gelagert, der benachbart dem Hebel 89 vorgesehen ist
109816/010 3 -·■'■-■
und eine weitere Verstärkung der Bewegung des anderen Endes des Hebels 90 bewirkt, der mit einem Hebel 91 verbunden ist. Die vorangehend beschriebene Hebelanordnung ermöglicht eine Vorwärtsbewegung des Hebels 91 um einen Betrag der ausreicht, um sich über die Formgebungsvorrichtung 42 zu bewegen, bevor der in dieser befindliche Papierbogen ausreichend weit durch die Faltevorrichtung 70 zum Hochsteigen aus der Formgebungsvorrichtung 42 vorwärtsbewegt worden ist.
Die Faltevorrichtung 70 ist ebenfalls mit Mitteln versehen, die dazu dienen, das eine Ende des Papierbogens zu halten, während das andere Ende frei ist, so daß er quer gefaltet werden kann, wenn an ihm die Platten der Faltevorrichtung 70 angreifen. Diese Mittel umfassen eine Schiene 102, die zwischen den Platten 72 und 74 angeordnet und an einem Rahmen 104 befestigt ist, der die Faltevorrichtung 70 voll umgibt. Der Rahmen 104 ist an vier Winkelstücken 106 befestigt, die gleitbar auf Stangen 108 angeordnet sind, welche an ihrem einen Ende an der Formgebungsvorrichtung 42 befestigt sind. Zwischen dem Ende der Stange 108 und dem Ende des Winkelstücks 106 ist eine Feder 110 angeordnet, um den Rahmen 104 und die an diesem befestigte Stange 102 in eine vordere Stellung zu belasten. Wenn die Faltevorrichtung 70 zur Formgebungsvorrichtung 78 vorwärtsbewegt wird, kommt die Schiene 102 an der Platte 82 der Formgebungsvorrichtung 78 zur Anlage, um den Papierbogen an dieser Stelle zu halten, jedoch im übrigen Teil des Bogens eine Zickzackfaltung um die Platte der Faltevorrichtung und der Formgebungsvorrichtung herum zu ermöglichen. Eine ähnliche Schiene 112 ist am Rahmen 104 zwischen den Platten 74 und 76 befestigt und gegen die Platte belastet. Die Schiene 112 trägt eine Rolle oder ein anderes Organ, welches ein Gleiten des Papierbogens ermöglicht und sicherstellt, daß der Bogen gleichmässig um die Kanten der Platten der Faltevorrichtung und der Formgebungsvorrichtung gefaltet wird.
109816/0103
20Q219A
Die erste Faltevorrichtung 34 wird auf den Stützen 32 durch eine Antriebsanordnung auf und abbewegt, die auf einer nicht gezeigten Plattform vorgesehen ist, welche, auf einer oberhalb des Tisches 26 befindlichen Platte lit aufruht. Diese Antriebsanordnung umfaßt einen !Motor 120 von veränderlicher Drehzahl, der mit einem Untersetzungsgetriebe 122 gekuppelt ist, auf dessen Abtriebswelle eine Scheibe 124 angeordnet ist» Ein Hebel 126 ist an seinem einen Ende exzentrisch an der Scheibe 124 angelenkt und an seinem anderen Ende gelenkig mit einem Zapfen verbunden, der am oberen Teil der Faltevorricht.ung 34 befestigt ist. Die Drehung der Scheibe'124 durch den Motor 120 über das Untersetzungsgetriebe 122 bewirkt die Auf- und Abbewegung der Faltevorrichtung 34.
In ähnlicher Weise wird die Faltevorrichtung 70 seitlich längs der Stangen 69 durch eine Antriebsanordnung bewegt, die sich auf dem Tisch 27 befindet und einen Motor 130 aufweist, der mit einem Untersetzungsgetriebe 132 gekuppelt ist, auf dessen Abtriebswelle eine Scheibe 136 befestigt ist. An dieser Scheibe 136 ist ein Hebel 140 befestigt, der mit zusätzlichen Hebeln 144 und 146 so verbunden ist, daß die Drehung des Motors 130 eine Rück- und Vorbewegung der Faltevorrichtung 70 auf den Stangen 69 bewirkt.
In Fig. 6 ist eine Anordnung zur Entnahme der Papierbogen aus der zweiten Formgebungsvorrichtung 78 gezeigt« Diese Anordnung besitzt eine Platte 150, die an der Unterseite-des Tisches 26 befestigt ist und zwei Glieder 152 trägt,-welche am Punkt 154 an der Platte 150 angelenkt sind. An dem einen Ende jedes Gliedes 152 ist eine Rolle 156 befestigt und eine Feder 157, die am anderen Ende des Gliedes 152 angreift, hat das Bestreben, jede Rolle 156 in Kontakt mit dem unteren Ende des Papierbogens in der Formgebungsvorrichtung 78 zu bewegen. Mit jedem Glied 152 ist eine Hebelanordnung.zur Betätigung jeder Rolle verbunden, welche Hebelanordnüng einen Hebel 158 aufweist, der mit dem Glied 152 gekuppelt ist, ferner einen
109816/0103
Winkelhebel 160, der unterhalb des Tisches 26 angelenkt ist, sowie einen Hebel 162, der an der Faltevorrichtung 34 befestigt ist. Diese Hebelanordnung ermöglicht eine Bewegung jeder Rolle 156 in Kontakt und ausser Kontakt mit dem Papierbogen, wenn die Faltevorrichtung 34 abgesenkt bzw. angehoben wird.
Eine der Rollen 156 ist mit einer Riemenscheibe 164 gekuppelt, welche von einem Motor 166 über ein Untersetzungsgetriebe
167 und einen Riemen 168 zur Drehung angetrieben wird. Der Riemen 168 ist mit einer Spannvorrichtung versehen, die an der Maschine befestigt ist und einen Hebel 170 aufweist, der bei 172 schwenkbar ist, wobei das eine Ende dieses Hebels eine Rolle 174 trägt, die sich in Kontakt mit dem Riemen
168 befindet, während eine Feder 176 an seinem anderen Ende befestigt ist und dazu dient, den Riemen 168 c.uS der Riemenscheibe 164 zu spannen.
Der Betrieb der Motoren 120, 130 und 166 für den selbsttätigen Arbeitsablauf der Maschine wird durch die in Fig. 7 dargestellte Schaltanordnung gesteuert, Eine Stromquelle E, die einen Wechselstrom von 115 V und 60 Hz liefert, ist mit einem Hauptschalter MS über Sicherungen F verbunden, die in einem Gehäuse angeordnet sein können, das sich auf der Rückseite der Maschine befindet und in Fig. 2 mit 180 bezeichnet ist. Der Hauptschalter MS wird geschlossen, nachdem die Maschine aufgestellt worden ist, und bleibt normalerweise geschlossen. Wenn die Maschine in Betrieb genommen werden soll, wird der Schalter SW geschlossen, so daß das KontrollÄmpchen Pl 1 aufleuchtet. Die Maschine ist nun betriebsbereit und arbeitet selbsttätig, wenn der Druckknopf Pb 1 gedrückt wird, unter der Steuerung verschiedener Endschalter Ls 1 - Ls 7, die auf dem Gestell der Maschine angeordnet und in Fig. 2,4 und 3 gezeigt sind. Beim Drücken des Druckknopfes Pb 1 (der auch in Fig. 1 gezeigt ist, wird ein Stromkreis über normaler-
. 109816/0103
weise geschlossene Endschalter Ls 6 und Ls 7 geschlossen, · um den Motor 120 über ein Drehzahlregelgehäuse Cb 1 zu erregen. Der der Scheibe 124 des Motors 120 zugeordnete Endschalter Ls 1 wird kurz nach der Erregung des Motors geschlossen und bleibt geschlossen, bis die Scheibe 124 eine Drehung ausgeführt hat und die Faltevorrichtung 34 in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt ist. Der Endschalter Ls 1 wird dann geöffnet und der Motor 120 entregt. Der gefaltete Papierbogen wird dann in der Formgebungsvorrichtung 42 (siehe Fig. 3) angeordnet und der Endschalter Ls 3 am Boden der- . | selben wird geschlossen. Der Endschalter Ls 2 wird ebenfalls geschlossen, wenn die Faltevorrichtung 34 in ihre ursprüngliche Stellung zurückkehrt, und der Motor 130 wird dann durch die Endschalter Ls 2 und Ls 3 sowie über das Regelgehäuse Cb erregt. Der der Scheibe 136 des Motors 130 zugeordnete Endschalter Le 4 wird kurz nachdem der Motor 130 erregt worden ist, geschlossen, um die Endschalter Ls 3 und Ls4 zu umgehen, und hält den Motor 130 erregt, bis die Faltevorrichtung 70 in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt ist. Wenn die Falte-. Vorrichtung 34 ein zweites Mal betätigt wird, wird der End- · schalter Ls 5 geschlossen und der Motor 166 erregt, um den gefalteten Papierbogen aus der Formgebungsvorrichtung 78 zu entnehmen und ihn in seine endgültige Form zu bringen. '
Endschalter Ls 6 und Ls? sind jedem der Hebel 9Γ zugeordnet und' verhindern eine Erregung des; Motors 120, wenn einer der oder beide Hebel 91 nicht in ihre Ruhestellung zurückgebracht worden sind, wodurch eine Beschädigung dieser Hebel durch die Betätigung der Fartevorrichtung 34 verhindert.wird.
Auf dem Tisch 2& ist an der Rückseite der Maschine ein End schalter Lf 8 angeordnet, der geschlossen wird, wenn ein Papierbogen auf dem Tisch 26 angeordnet wird. Das SchUeesen des Endschalters Ls 8 hat zur Folge, daß ein Kontrollämpchen Pl 2 an der Vorderseite der Maschine (siehe Fig*i> aufleuch-
109016/0103 :
-lO-
tet, um anzuzeigen, daß die Maschine betriebsbereit ist.
Die Drehzahlregelgehäuse Cb 1 und Cb 2 sind von an sich bekannter Art und werden zur Regelung der Drehzahl der Motoren 120 und 130 in der Weise verwendet, daß ein Knopf, beispielsweise der Knopf 18 2 des Regelorgans 20 in Fig. 1, gedreht wird. Der Schalter Pb 2 dient zur Notabstellung der Maschine.
Für die BEschreibung der Arbeitsweise der Maschine wird ins-
» besondere auf Fig. 8 und 9 bezug genommen. Nachdem ein Papierbogen in die Maschine durch das Fenster 12 eingeführt und der Papierbogen auf dem Tisch 26 mit Hilfe der Anschlagelemente 28 und 30 eingerichtet worden ist, drückt die Bedienungsperson den Druckknopf Pb 1, um den Betrieb der Maschine einzuleiten. Der Motor 120-wird erregt und die Faltevorrichtung 34 wird in die Formgebungsuorrichtung 12 abgesenkt, um den auf dem Tisch 26 befindlichen Papierbogen in der Längsrichtung zickzackförmig um die Kanten der Platten der Faltevorriohtung 31 und der Formgebungsvorrichtung H2 herum zu falten. Die Faltevorrichtung 34 wird nachfolgend in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt, wobei der Papierbogen in der Formgebungsvorrichtung 42 verbleibt, wie in Fig. 8 P dargestellt. Hierauf wird der Motor 130 selbsttätig erregt, wie vorangehend erläutert, um die Faltevorrichtung 70 in die Formgebung«vorrichtung 78 zu bewegen, mit dem Ziel, den Papierbogen, der bereits in der Längsrichtung gefaltet worden ist, in der Querrichtung zickzackartig um die Kanten der Platten der Faltevorrichtung 70 und der Foregebungevorrichtung 78 herum zu falten.
Aus Fig. 9 ergibt sich, daß, um da« Falten eines Papierbogens sowohl in der Längsrichtung als auch in der Querrichtung sicherzustellen, der Papierbogen am Punkt P 1 benachbart der einen Kante de· Bogen« gehalten, während er unter eine» »weiten Punkt P 2 gleiten kann. Die* gewährleistet ein gleichmässige» Falten des Papierbogens·
109Ö16/010 3
Bei der nachfolgenden Betätigung der Faltevorrichtung 34
werden die beiden Rollen, die unterhalb der Formgebungsvorrichtung 78 gelagert sind, in Kontakt mit dem unteren Rand des in der Formgebungsvorrichtung 78 gefalteten Bogens bewegt*· Der Papierbogen wird dann aus der Form 78 entnommen, und in seine endgültige Form gepreßt.
Patentansprüche;
109816/0103

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    IJ Maschine zum Falten von Papierbogen od. dgl., gekennzeichnet durch:
    a) ein Gestell, das einen Tisch (26) zur Aufnahme eines zu ^ faltenden Papierbogens trägt;
    b) eine erste Faltevorrichtung (34) mit einer Anzahl paralleler Platten (3, 38, 40), welche Vorrichtung auf dem Gestell gleitbar angeordnet ist;
    c) eine erste Formgebungsvorrichtung (42), die unterhalb
    des Tisches (26) angeordnet ist und eine Anzahl paralleler Platten (44, 46, 48, 50) aufweist, zwischen welche die Platten der ersten Faltevorrichtung (34) bewegt werden können, um den auf dem Tisch (26) befindlichen Papierbogen in der Längsrichtung um die Kanten der Platten der ersten Faltevörrichtung und der ersten Formgebungsvorrichtung zu falten;
    d) eine zweite Faltevorrichtung (70) mit einer Anzahl pa-
    P ralleler Platten (72, 74, 76), welche Vorrichtung auf dem Gestell gleitbar und quer zur ersten Faltevorrichtung (34) unter dem Tisch (26) auf der einen Seite der ersten Formgebungsvorrichtung (42) angeordnet ist;
    e) eine zweite Formgebungsvorrichtung (78) mit einer Anzahl paralleler Platten (80, 82, 84 und 86) auf der anderen Seite der ersten Formgebungsvorrichtung (42), weih letztere ein Fenster in Ausfluchtung mit der zweiten Formgebungs-
    ' vorrichtung aufweist, wobei die zweite Faltevorrichtung durch dieses Fenster in die zweite Formgebungsvorrichtung bewegt wird, um den Papierbogen quer zu seiner ersten Falte zu falten;
    109816/0103
    und *
    f) Mittel (Ls 5), die auf eine weitere Betätigung d.er ersten Faltevorrichtung (.34) ansprechen» um den Papierbogen aus der zweiten Formgebungsvorrichtung (78.) zu entnehmen und ihn in seine endgültige Form zu pressen.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Anschläge (28, 30), die auf dem Tisch (26) zur Anlage der Kante des Papierbogens zum Einrichten desselben auf dem Tisch vorgesehen sind,
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel (52, 102), die zwischen zwei benachbarten Platten der Faltevorrichtungen (34, 70) angeordnet sind, um den Bogen an einer Stelle benachbart der einen Kante desselben zu halten, während der übrige Teil des Bogens frei ist, so daß er gefaltet werden kann, wenn die Platten der Faltevorrichtungen an ihm angreifen.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Mittel zum gleitbaren Halten des übrigen Teils des Papierbogens, so daß er gleichmässig um die Kanten der" Platten der FAlte- und Formgebungsvorrichtungen gefaltet wird.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch gleitbare Elemente (88 bis 91), die auf die Betätigung der zweiten Faltevorrichtung (70) ansprechen, um zu verhindern, daß der in der ersten Formgebungsvorrichtung (42) befindliche gefaltete Papierbogen aus der ersten Förmgebungsvorrichtung heraus st eigt,:wenn die zweite Faltvorrichtung betätigt wird.
    109816/0103 .
  6. 6. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine erste Einrichtung (120 bis 126) und eine zweite Einrichtung (130 bis 116) für den Antrieb der ersten bzw. der zweiten Faltevorrichtung·
  7. 7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Einrichtung umfaßt einen Elektromotor (120), ein Untersetzungsgetriebe (122), das mit dem Motor gekuppelt ist, eine Scheibe (124), welche mit dem Untersetzungsgetriebe gekuppelt ist, und einen Hebel (126), der auf der Scheibe exzentrisch gelagert und mit der ersten Faltevorrichtung (34) verbunden ist, um diese in die bzw. aus der ersten Formgebungsvorrichtung (42) abzusenken bzw. anzuheben.
  8. 8. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Einrichtung umfaßt einen Elektromotor (130), ein Untersetzungsgetriebe (132), das mit dem Motor gekuppelt ist, eine Scheibe (136), welche mit dem Untersetzungsgetriebe gekuppelt ist, und eine Hebelanordnung (140, 144, 146), welche die Scheibe (136) und die zweite Faltevorrichtung (70) miteinander verbindet, um die letztere in die zweite Formgebungsvorrichtung C 7.8) zu bewegen.
  9. 9. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Entnahme dee Papierbogens zwei Rollen (156) aufweisen» die unter der zweiten Formgebungsvorrichtung (78) gelagert sind, ferner eine Hebelanordnung (15_8, 160, 162), die mit der ersten Faltevorrichtung (34) verbunden sind, um eine Bewegung der Rollen in Kontakt mit den gefalteten Papierbogen au ermöglichen, und einen Motor (166) für den Antrieb der
    109816/0103
    erwähnten Rollen zum Pressen des gefalteten Papierbogens.
    .10. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ersten Motor (120) und einen zweiten Motor (130) für den Antrieb der ersten und der zweiten Faltevorrichtung (34 bew. 70), einen dritten Motor (166) für den Antrieb der > Mittel zur Entnahme des Papierbqpns, und eine elektrische Schaltung mit Endschaltern (Ls^l) bis (Ls 7), die auf bestimmte Stellungen der Faltevorrichtungen ansprechen, um aufeinanderfolgend den ersten, den zweiten und den dritten Elektromotor zu betätigen.
    10 9 816/0103
DE19702002194 1969-10-03 1970-01-19 Papierfaltemaschine Pending DE2002194A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86359169A 1969-10-03 1969-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2002194A1 true DE2002194A1 (de) 1971-04-15

Family

ID=25341356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702002194 Pending DE2002194A1 (de) 1969-10-03 1970-01-19 Papierfaltemaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3632103A (de)
DE (1) DE2002194A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320731A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Falk-Verlag für Landkarten und Stadtpläne Gerhard Falk GmbH, 2000 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum laengs- und querfalten eines blattes
EP0225844A2 (de) * 1985-12-03 1987-06-16 Polytex AG Vorrichtung zum Zick - Zack Falten
FR2614883A1 (fr) * 1987-05-04 1988-11-10 Duribreux Jean Baptiste Procede, dispositif et installation de pliage d'une piece textile rectangulaire
DE3838985C1 (de) * 1988-11-18 1989-11-02 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753558A (en) * 1970-12-30 1973-08-21 Delfold Corp Sheet-folding machine
US3918699A (en) * 1972-06-13 1975-11-11 Arbter C Folding machine for soft goods
CH623289A5 (de) * 1977-10-24 1981-05-29 Ferag Ag
DE2833233C2 (de) * 1978-07-28 1984-11-15 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von für die Herstellung von Säcken bestimmten Schlauchabschnitten von Schlauchbahnen und zu deren Transport zu Bodenlegemaschinen
DE3344260A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 Jos. Hunkeler AG, Fabrik für graphische Maschinen, Wikon Vorrichtung zum zickzackfoermigen falten und stapeln von materialbahnen
US6321511B1 (en) 1988-05-20 2001-11-27 Bki Holding Corporation Packaging a strip of material with compression to reduce volume
US6176068B1 (en) 1998-04-23 2001-01-23 Bki Holding Corporation Packaging a strip of material in layers with intervening splices
US6729471B2 (en) 1997-06-16 2004-05-04 Bki Holding Corporation Packaging a strip of material with compression to reduce volume
US6263814B1 (en) 1997-07-08 2001-07-24 Bki Holding Corporation Strip of material with splices and products formed therefrom
US6336307B1 (en) 1997-10-09 2002-01-08 Eki Holding Corporation Method of packaging a strip of material for use in cutting into sheet elements arranged end to end
FI110681B (fi) 1998-01-02 2003-03-14 Bki Holding Corp Menetelmä rainan pakkaamiseksi
US6293075B1 (en) 1999-03-08 2001-09-25 Bki Holding Corporation Packaging a strip of material
US6321512B1 (en) 1999-03-08 2001-11-27 Bki Holding Corporation Method of packaging a strip of material
DK1377512T3 (da) * 2001-03-23 2007-05-29 Bki Holding Corp Pakning af en materialestrimmel med varierende bredde

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545798A (en) * 1948-03-16 1951-03-20 Robert L Sjostrom Sheet folding machine
US2645044A (en) * 1948-09-04 1953-07-14 Zimarik John Apparatus for pressing sheets
US2699936A (en) * 1951-01-09 1955-01-18 Southern Handkerchief Mfg Comp Machine for folding flexible sheets
DE1276660B (de) * 1963-05-03 1968-09-05 Wilhelm Franz Jordis Vorrichtung zum Falten von Papierbogen od. dgl.
US3465492A (en) * 1966-11-28 1969-09-09 Mayer & Co Inc O Folding device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320731A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Falk-Verlag für Landkarten und Stadtpläne Gerhard Falk GmbH, 2000 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum laengs- und querfalten eines blattes
EP0225844A2 (de) * 1985-12-03 1987-06-16 Polytex AG Vorrichtung zum Zick - Zack Falten
EP0225844A3 (de) * 1985-12-03 1988-09-14 Polytex AG Vorrichtung zum Zick - Zack Falten
FR2614883A1 (fr) * 1987-05-04 1988-11-10 Duribreux Jean Baptiste Procede, dispositif et installation de pliage d'une piece textile rectangulaire
DE3838985C1 (de) * 1988-11-18 1989-11-02 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De

Also Published As

Publication number Publication date
US3632103A (en) 1972-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2002194A1 (de) Papierfaltemaschine
DE69102787T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten eines Airbags.
DE3223238A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von stuecken aus einem flexiblen material von einem stapel und fuer ihre neupositionierung
DE2729605C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Werkstücken von einem Stapel
DE2247234A1 (de) Stoffwendevorrichtung
DE1923672B2 (de) Vorrichtung zum ueberziehen eines flachgelegten folienschlauches ueber eine beladene palette
DE1552636C3 (de) Schrottschere
DE2547337A1 (de) Vorrichtung zum falzen und zerschneiden von flachmaterialbahnen
DE3936134A1 (de) Hydraulische schrottschere
DE2607438A1 (de) Maschine zum pressen und bandieren von stapeln
DE2548771B2 (de) Vorschub- und Spanneinrichtung für eine Trennmaschine
EP0204729B1 (de) Vorrichtung zum zyklischen umschichten eines blattstapels
DE3883814T2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Verpackungsbahnen.
DE2942883C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen des Bodens einer rechteckigen aufgerichteten Faltschachtel
DE19921006A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufrichten und/oder Zusammenfalten einer Faltbox
DE3539099A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von markierungsstreifen in bogenstapel
DE3406360A1 (de) Automatische pruefvorrichtung fuer gedruckte schaltungen
DE3119661C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel
DE3123007A1 (de) Arbeitstisch fuer eine naehanordnung
DE4029582A1 (de) Maschine fuer die kontaktierung einer elektrotechnischen verbindungsvorrichtung
DE2408822C2 (de) Schneidvorrichtung für silogespeichertes Material
DE2640478C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Filmabschnitten
DE2026813B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wickelrollen von einer Vorratsstation zu einer Abwickelstation
DE2049324B2 (de) Kontinuierliche Presse, insbesondere zum Auspressen von Früchten
DE3629802C2 (de) Magazin für eine Kartonzuschnitte verarbeitende Maschine