DE19953077A1 - Türscharnier mit integriertem Türfeststeller, stufenlos in beliebiger Türstellung - Google Patents

Türscharnier mit integriertem Türfeststeller, stufenlos in beliebiger Türstellung

Info

Publication number
DE19953077A1
DE19953077A1 DE19953077A DE19953077A DE19953077A1 DE 19953077 A1 DE19953077 A1 DE 19953077A1 DE 19953077 A DE19953077 A DE 19953077A DE 19953077 A DE19953077 A DE 19953077A DE 19953077 A1 DE19953077 A1 DE 19953077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
hinge
shaft
hinge shaft
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19953077A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19953077B4 (de
Inventor
Richard Morawetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edscha Engineering GmbH
Original Assignee
Edscha AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edscha AG filed Critical Edscha AG
Priority to DE19953077A priority Critical patent/DE19953077B4/de
Priority to PCT/DE2000/003890 priority patent/WO2001033018A1/de
Priority to US10/129,491 priority patent/US6739020B1/en
Priority to JP2001535687A priority patent/JP4855618B2/ja
Priority to AU23480/01A priority patent/AU2348001A/en
Publication of DE19953077A1 publication Critical patent/DE19953077A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19953077B4 publication Critical patent/DE19953077B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/08Friction devices between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/082Friction devices between relatively-movable hinge parts with substantially radial friction, e.g. cylindrical friction surfaces
    • E05D11/084Friction devices between relatively-movable hinge parts with substantially radial friction, e.g. cylindrical friction surfaces the friction depending on direction of rotation or opening angle of the hinge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/105Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis
    • E05D11/1064Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05D11/1071Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis with a coil spring perpendicular to the pivot axis specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Türscharnier für eine Fahrzeugtür, das eine erste und eine zweite Scharnierhälfte (1, 2) umfaßt, von denen je eine wahlweise an einem der Türanordnungsteile, Tür oder Türsäule, anschlagbar ist. Weiter umfaßt das Türscharnier eine Scharnierwelle (3), die in Augen der einen Scharnierhälfte (1) mit Laufsitz und der anderen Scharnierhälfte (2) drehsicher aufgenommen ist und die beiden Scharnierhälften (1, 2) schwenkbar miteinander verbindet. Außerdem umfaßt das Türscharnier eine integrierte Türfeststelleinheit, mittels derer aufgrund der Vorspannung einer Feder (7) die eine gegen die andere Scharnierhälfte feststellbar ist. Dabei drückt die Feder einen Druckstößel (5) gegen einen profilierten Umfangsabschnitt der Scharnierwelle. Der Druckstößel (5) definiert im Zusammenwirken mit dem profilierten Umfangsabschnitt eine Reibkraft für das Türscharnier.

Description

Die Erfindung betrifft ein Türscharnier mit integriertem Türfeststeller gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Wenn eine Kraftfahrzeugtür in einer bestimmten Öffnungsstellung festgestellt werden soll, wird hierzu ein Türfeststeller eingesetzt. Hierfür bieten Türfeststeller, die in Türscharniere integriert sind, kompakte Lösungen. In der deutschen Offenlegungsschrift DE 198 11 108 A1 ist ein eingangs beschriebenes Türscharnier mit integriertem Türfeststeller offenbart, bei dem der Türfeststeller ein in Rastungen an einer Mitnehmerplatte eingreifendes Federelement umfaßt und das Türscharnierteil (Türkonsole) drehfest mit der Scharnierwelle (Scharnierzapfen) und die Scharnierwelle drehfest mit der Mitnehmerplatte verbunden ist. Bei einem Türfeststeller dieser Art, der als Federelement eine sehr großbauende S-förmige Torsionsfeder verwendet, kann die Tür nur in durch die Rastungen vorgegebenen Türstellungswinkeln festgestellt werden.
Das der Erfindung zugrundeliegende technische Problem besteht darin, ein Scharnier mit integriertem Türfeststeller zu konstruieren, das ein stufenloses Feststellen der Tür in einer beliebigen Öffnungsstellung und die Bewegung der Kraftfahrzeugtür aus der Öffnungsstellung nach einem beliebigen Stop nur mit einer vorbestimmten Kraft sowohl in der Öffnungs- als auch in der Schließrichtung ermöglicht.
Dieses Problem wird dadurch gelöst, daß das eingangs beschriebene Türscharnier gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgeführt wird.
Beim vorgeschlagenen Türfeststeller wird das Brems- oder Haltemoment für die Kraftfahrzeugtür durch ein Reibmoment zwischen den beiden Scharnierteilen aufgebracht. Dazu wirken der im Scharnierteil mit Laufsitz radial geführte Druckstößel und die Umfangsprofilierung der gegenüber dem anderen Scharnierteil drehsicher festgelegten Scharnierwelle zusammen. Dabei wird die erforderliche Reibkraft durch eine Feder erzeugt und durch die Auswahl der Federcharakteristik bestimmt. Wenn die Tür um bis zu 90° feststellbar geöffnet werden soll, muß die Umfangsprofilierung der Scharnierwelle zumindest auf einem Viertel des Wellenumfangs im Bereich des möglichen Wirksamwerdens des Druckstößels und damit der Projektion der radialen Bohrung angeordnet sein. Die Profilierung weist Konturen auf, deren Abstand von der Wellchenachse kleiner ist als der Wellenradius, so daß der federbelastete Druckstößel in Kontakt mit der Profilkontur sich nach vorne bewegt und damit die Welle gegenüber Nachbarkonturen mit größerem Abstand von der Wellenachse mit höherer Reibkraft festlegt. Wenn sich der nicht profilierte Umfangsabschnitt der Scharnierwelle über mehr als die Hälfte des Wellenumfangs erstreckt, wird die Welle im Scharnierauge peripher sicher geführt.
Die Profilierung kann je nach der gewünschten Feststellcharakteristik unterschiedliche Konturen aufweisen. Wenn die Tür stufenlos feststellbar sein soll, müssen die Übergänge zwischen den Sektoren mit unterschiedlichem Abstand von der Wellenachse kontinuierlich mit minimalen Abstandsdifferenzen sein. Die Übergänge müssen also sanft oder allmählich oder graduell sein. Wenn die Tür in bestimmten Öffnungsstellungen oder -winkeln feststellbar sein soll, muß der Übergang des Abstandes in der gewünschten Winkelstellung zu den Abständen der Nachbarbereiche abrupter mit größeren Abstandsdifferenzen ausgeführt sein. In solchen Fällen bilden die Konturen sogenannte Rastmarken im Gegensatz zu Rastbereichen, innerhalb derer die Tür stufenlos feststellbar ist.
In Ausführungsformen, bei denen die Profilierung der Scharnierwelle in mehreren peripher nebeneinanderliegenden Sektoren Konturen aufweist, die auf das Profil der jeweils mit der Kontur zusammenwirkenden Stirnfläche des Druckstößels abgestimmt sind, ist auch bei der Kontur der Stirnfläche des Druckstößels zwischen solchen für die Feststellung in bestimmten Schließstellungen in Rastmarken oder die stufenlose Feststellung innerhalb von Rastbereichen unterscheiden. Im Falle von Rastmarken ist die Kontur der Stößelstirn auf die sich abrupt ändernden Abstände der Wellenkontur abgestimmt, während sie bei der stufenlosen Feststellbarkeit eine sich nur sanft ändernde Kontur oder eine ebene Kontur aufweisen.
In einer Ausführungsform, bei der die Konturen der Profilierung des Wellenumfangs für mindestens einen Sektor eine Teilkreiskontur mit jeweils geringerem Halbmesser im Vergleich zu dem in Türöffnungsdrehrichtung vorderen Sektor aufweisen, kann die Tür in jeder Öffnungs- oder Schließstellung stufenlos festgestellt werden, wenn die Reibkraft zwischen Druckstößeln und Scharnierwelle entsprechend eingestellt ist. Dabei ist da Profil der Druckstößelstirnfläche plan und parallel zur Wellenachse. Die Tür wird stufenlos in jeder gewünschten Stellung festgestellt, sobald die Reibkraft zwischen Druckstößel und Scharnierwelle entsprechend eingestellt ist. Wenn der Halbmesser des der Schließstellung entsprechenden Sektors um mindestens den Federweg der Druckfeder kleiner ist als der des benachbarten Sektors, ist die Druckfeder in Schließstellung entspannt, so daß der Gewindezylinder in Schließstellung vorteilhaft mit einem sehr geringen Drehmoment eingestellt werden kann.
In Versuchen hat sich gezeigt, daß die zusammenwirkenden Berührungsabschnitte an der Druckstößelstirn und der Teilkreiskontur des Wellenumfangs keinen besonderen Verschleiß aufweisen. Dies liegt einmal daran, daß die Berührungsabschnitte relativ groß sind, zum anderen aber vor allem auch daran, daß sich der Druckstößel bei der Einwirkung auf die Wellenoberfläche ständig um seine eigene Achse dreht. Diese Drehung ist darauf zurückzuführen, daß trotz exakter Abmessungen und Einbaumaße kleinste Toleranzen im Spiel sind und sich so auswirken, daß die Kräfte zwischen den jeweils symmetrischen Abschnitten der zusammenwirkenden Teile nicht absolut gleich sind und sich gegeneinander aufheben.
Die Einbringung eines zentralen Sacklochs in der Stirnfläche des Druckstößels wirkt sich vorteilhaft auf das Verschleißverhalten aus. Wird das Sackloch um weniger als seinen Radius versetzt exzentrisch angeordnet, unterstützt dies die Drehung des Druckstößels um seine eigene Achse, da die Ungleichheit der Berührungsabschnitte auf beiden Seiten des Sacklochs die Ungleichartigkeit der Druckkräfte gezielt verstärkt.
In einem Ausführungsbeispiel, in dem die Scharnierwelle im mittleren Abschnitt, in dem auch die Umfangsprofilierung angeordnet ist, ein axial verlaufendes Außenprofil und eine außenliegende Hülse aufweist, die ein auf dem Wellenaußenprofil formschlüssig abgestimmtes Innenprofil hat, hat den Vorteil, daß nicht die gesamte Scharnierwelle zur Aufbringung des Umfangsprofils bearbeitet werden muß. Insbesondere, wenn das die Umfangsprofilierung aufweisende Teilstück der Hülse eine einstückige Rasthülse ist, kann die Umfangsprofilierung sich auf diese Rasthülse beschränken. Die Rasthülse weist dann nur die Länge auf, die der entsprechenden Erstreckung des Druckstößels entspricht. Weist der mittlere Abschnitt der Scharnierwelle eine größere Länge auf, können beidseitig der Rasthülse noch entsprechende Hülsenabschnitte mit kreisförmigem Umfang angeordnet werden. Soll das Rastprofil geändert werden, muß hierzu lediglich die Rasthülse ausgetauscht werden. Diese Konstruktion erlaubt es auch, für die jeweiligen Bereiche von Scharnierwelle und Hülsen das jeweils bestgeeignete Material oder das für die jeweiligen Anforderungen geeignete kostengünstigste Material auszuwählen.
Ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Druckfeder eine zentralen Öffnung aufweist, in die randbündig ein an der Stirn des Gewindezylinders oder im Rücken des Druckstößels angeordneter Zapfen ragt, wobei im jeweils anderen Teil ohne Zapfen eine dem Zapfenquerschnitt entsprechende Ausnehmung vorhanden ist, hat den Vorteil, daß die Druckfeder in der radialen Bohrung exakt geführt ist, so daß ein Verkanten der Druckfeder und eine ungleichförmige Übertragung der Federkraft vermieden wird.
In einer Ausführungsform, bei der der im von der Außenseite des Scharnierlappens zugänglichen radialen Bohrung im Gewindezylinder mit einem von außen zugänglichen Schraubprofil angeordnet ist, kann der Gewindezylinder auch im eingebauten Zustand justiert werden. Durch eine entsprechende Einstellung des Gewindezylinders wird die Druckfeder beliebig vorgespannt und so das Niveau der Federkraft entsprechend verändert. Ist am Türanordnungsteil, an dem das Scharnierteil mit Laufsitz angeschlagen ist, ein Motor so angeordnet, daß seine Antriebswelle mit einem Mitnehmer in das Schraubprofil des Gewindezylinders eingreift, hat dies den Vorteil, daß die Veränderung des Federkraftniveaus motorisch erfolgen kann.
Die erwähnten und weitere Vorteile der Erfindung werden anschaulich verdeutlicht bei der Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die in beigefügter Zeichnung dargestellt sind. Darin zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Türscharnier mit integriertem Türfeststeller;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung des Karosserieschenkels gemäß II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Ausschnitt von Fig. 1 mit Varianten der Scharnierwelle;
Fig. 3a eine Scharnierwelle ohne Hülse;
Fig. 3b eine Scharnierwelle mit einstückiger Hülse;
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts IV aus Fig. 2;
Fig. 5a, b, c Konturvarianten des profilierten Umfangsabschnitts;
Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung von Fig. 4;
Fig. 7 eine Draufsicht auf ein Türscharnier mit Motor, ähnlich der Darstellung in Fig. 1;
Fig. 8 eine Schnittansicht wie in Fig. 2, jedoch mit Motor;
Fig. 9 eine Darstellung des Drehmoments beim Öffnen und Schließen einer Kraftfahrzeugtür in Abhängigkeit von der Öffnungsstellung bei Einsatz des erfindungsgemäßen stufenlosen Türfeststellers.
Die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele gehen alle davon aus, daß das Scharnierteil, in dem die Scharnierwelle 3 mit Laufsitz aufgenommen ist, das Karosseriescharnierteil 1 ist, und daß die Scharnierwelle 3 im Türscharnierteil 2 drehfest aufgenommen ist. In Fig. 1 ist ein Türscharnier mit integriertem Türfeststeller in Draufsicht dargestellt, bei dem die Scharnierwelle im Karosseriescharnierteil 1 mit Laufsitz und im Türscharnierteil 2 drehsicher aufgenommen ist.
In Fig. 2 ist die Ansicht des Schnittes II-II durch den Karosseriescharnierschenkel gemäß Fig. 1 dargestellt. Im Auge des Karosseriescharnierteils 1 ist die Scharnierwelle 3 aufgenommen, die in dem Abschnitt, der im Auge des Karosseriescharnierteils 1 aufgenommen ist, Hülsen 4, 6 aufweist. Die Scharnierwelle 3 hat in diesem Bereich ein axial verlaufendes Außenprofil. Die auf die Welle aufgeschobenen Hülsen haben ein auf das Wellenprofil formschlüssig abgestimmtes Innenprofil, wie später anhand der Fig. 4 noch näher dargestellt wird. Im dargestellten Beispiel ist die Hülse 4 eine Rasthülse, während die beidseitig benachbarten Hülsen Führungsbuchsen 6 mit rundem, unprofiliertem Umfang sind. Der Schenkel des Karosseriescharnierteils 1 ist von einer Bohrung durchsetzt, die radial in bezug auf die Scharnierwelle 3 verläuft. Das der Scharnierwelle 3 abgekehrte Ende der radialen Bohrung ist durch einen in einem Innengewinde beweglich geführten Gewindezylinder 8 abgeschlossen. Zwischen Druckstößel 5 und Gewindezylinder 8 ist eine Feder 7 angeordnet, die den Druckstößel 5 in Richtung der Scharnierwelle 3 drückt. Die radiale Bohrung ist von der Außenseite des Karosseriescharnierschenkels frei zugänglich. In der von außen zugänglichen Endfläche des Gewindezylinders 8 ist ein Innenmehrkant als Schraubprofil eingelassen.
Die Scharnierwelle 3 weist gestufte zylindrische Abschnitte auf, deren oberer im Auge des Türscharnierteils aufgenommen ist, an den sich ein kragenförmiger Abschnitt mit größerem Durchmesser anschließt, an dem Abschnitte vorgesehen sind, mit denen die Scharnierwelle 3 drehsicher gegen das Auge des Türscharnierteils 2 festgelegt sind. An den kragenförmigen Abschnitt schließt sich ein mittlerer Abschnitt an, an dessen unterem Ende ein Zapfen mit kleinerem Durchmesser angeordnet ist. Das Auge des Karosseriescharnierteils 1, in dem die Scharnierwelle 3 mit den sie umgebenden Hülsen 4, 6 mit Laufsitz aufgenommen ist, ist als Stufendurchgangsbohrung ausgebildet, auf deren ringförmigem Absatz um die zentrale Durchgangsbohrung der mittlere zylindrische Abschnitt der Welle peripher abgestützt ist. Der Wellenzapfen ragt durch die zentrale Durchgangsbohrung hindurch. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist im Wellenzapfen ein Niet zur axialen Sicherung der Scharnierwelle eingelassen.
Während die Hülsen 4, 6 der Scharnierwelle in Fig. 2 dreiteilig ausgeführt sind, zeigt die in Fig. 3a entsprechend dem unteren Teil von Fig. 2 dargestellte Ausführungsform eine Scharnierwelle 3 ohne umhüllende Hülsen oder Buchsen. In Fig. 3b ist die Scharnierwelle 3 über ihren gesamten mittleren Abschnitt von einer einstückigen Hülse umgeben.
In Fig. 4 ist der Ausschnitt IV aus Fig. 2 vergrößert dargestellt. Es ist deutlich erkennbar, daß die Scharnierwelle ein sechsgliedriges Außenprofil und die Hülse 4 komplementär ein entsprechend formschlüssig ausgebildetes Innenprofil hat. Auf dem der Druckhülse 5 zugekehrten Umfangsabschnitt 10 der Hülse 4 ist eine Umfangsprofilierung angeordnet.
In Fig. 5 sind drei Varianten für die Kontur einer solchen Umfangsprofilierung dargestellt. In den Darstellungen a und c handelt es sich um Rastprofilierungen R, von denen R1 die Rastkontur ist, die der Schließstellung der Tür entspricht. Die Rasten R2 und R3 entsprechen bestimmten Stellungen der Tür. Die Stirnfläche des Druckstößels 5, die mit der Kontur des profilierten Umfangsabschnitts 10 zusammenwirkt, ist jeweils so ausgebildet, daß sie sich den Rastkonturen R für das Zusammenwirken anpaßt. Im Falle des Rastprofils a kann es sich hierbei um eine an der Stirnfläche des Druckstößels 5 angeordnete Rolle handeln. Im Falle der sekantenartigen Abflachung des Umfangsabschnitts, wie in der Darstellung c gezeigt, ist die Stirnfläche des Druckstößels 5 plan und im wesentlichen parallel zur Wellenachse ausgebildet. In dem Ausführungsbeispiel, das in der Konturdarstellung b gezeigt ist, weist die Kontur des profilierten Umfangsabschnitts 10 in drei Sektoren eine Teilkreiskontur r1, r2 und r3 auf, deren Halbmesser jeweils kleiner sind als der Wellenradius r0 und in Türöffnungsdrehrichtung abnehmen. r0 ist also größer als r3 und r3 größer als r2 und r2 größer als r1. Der Übergang von einem Sektor auf den nächsten ist sanft, was im Zusammenhang mit der Beschreibung von Fig. 6 noch ausführlich erläutert wird. Die Teilkreiskonturen sind so gestaltet, daß eine Tangente auf jeden Teilkreishalbmesser von den übrigen Wellenkonturen freibleibt. Die Stirnfläche des mit dem Profil gemäß der Darstellung b zusammenwirkenden Druckstößels ist plan und verläuft im wesentlichen parallel zur Wellenachse. Die Sektoren mit dem jeweiligen Teilkreishalbmesser entsprechen den Türstellungsbereichen, innerhalb derer die Tür stufenlos festgestellt werden kann. Der Halbmesser r1 des der Schließstellung der Tür entsprechenden Sektoren ist um mindestens den Federweg f der Druckfeder kleiner als der Halbmesser r2 des benachbarten Sektors. Dies führt dazu, daß die Druckfeder 7 in Schließstellung der Tür entspannt ist und der Gewindezylinder 8 zur Vorspannung der Druckfeder 7 mit einem sehr geringen Drehmoment eingestellt werden kann. Die Verstellung der Druckstößelstellung ist dadurch sehr leichtgängig möglich.
In Fig. 6 sind die zur stufenlosen Feststellung der Tür zusammenwirkenden Teile Druckfeder 7, Druckstößel 5 und Scharnierwelle 3 ähnlich wie in Fig. 4, jedoch in deutlich vergrößertem Maßstab dargestellt. In der Stirnfläche des Druckstößels 5 ist zentral ein Sackloch 9 eingelassen. Über den Umfangsabschnitt 10 weist die Scharnierwelle 3 eine Außenprofilierung auf, deren Kontur aus Sektoren mit Teilkreishalbmesser gebildet wird, die kleiner sind als der Wellenradius r0 und in der Reihenfolge r3 zu r2 zu r1 jeweils kleiner werden. Die Übergänge zwischen den Sektoren mit unterschiedlichem Halbmesser sind sehr sanft. Die Halbmesserdifferenzen zwischen benachbarten Abschnitten sind minimal und verändern sich kontinuierlich. Die Tangente auf den jeweiligen Teilkreishalbmesser bleibt von den benachbarten Wellenkonturen frei. Der Sektor mit dem Teilkreishalbmesser r1 entspricht der Schließstellung der Tür. Der Teilkreishalbmesser r1 ist um mindestens den Federweg f kleiner als der Teilkreishalbmesser r2 des benachbarten Sektors. Oben rechts neben dem Druckstößel 5 sind die Druckstößelstellungen A, B und C dargestellt, wobei die Druckstößelstellung A der Schließstellung und somit der Stellung beim Zusammenwirken mit dem Teilkreishalbmesser r1 entspricht. Druckstößelstellung B entspricht der Stellung beim Zusammenwirken mit dem Sektor mit dem Teilkreishalbmesser r2. Druckstößelstellung C entspricht der Stellung beim Zusammenwirken des Druckstößels 5 mit dem Sektor mit dem Teilkreishalbmesser r3. In der Scharnierwelle 3 ist ein Drehpfeil für die Schließ- und die Öffnungsrichtung angegeben. Wie sich in Versuchen gezeigt hat, dreht sich der Druckstößel 5 beim Zusammenwirken mit der Scharnierachse 3 ständig um seine eigene Achse. Diese Drehung ist darauf zurückzuführen, daß trotz exakter Abmessungen und Einbaumaße kleinste Toleranzen im Spiel sind und sich so auswirken, daß die Kräfte zwischen den jeweils zueinander symmetrischen Abschnitten der zusammenwirkenden Teile nicht absolut gleich sind. Dadurch heben sich die Kräfte nicht gegeneinander auf. Wenn das Sackloch in der Stirnfläche des Druckstößels 5 um weniger als seinen Radius versetzt exzentrisch angeordnet ist, bleibt trotzdem gewährleistet, daß die Berührungslinie zwischen Druckstößel 5 und Profilkontur das Sackloch 9 quert. Andererseits wird dadurch die Ungleichheit der Kräfte zwischen den zusammenwirkenden Abschnitten noch verstärkt und die Rotation des Druckstößels 5 unterstützt.
In den Abbildungen Fig. 7 und Fig. 8 ist in vergleichbarer Darstellung wie in Fig. 1 und Fig. 2 ein Scharnier mit integriertem Türfeststeller und karosserieseitig angeordnetem und mit dem Gewindezylinder 8 zusammenwirkenden Motor 11 dargestellt. Dabei ist der Motorflansch 12 über Befestigungsvorrichtungen 13 fest an der Adapterplatte 15 angebracht, die zwischen Karosserie und dem Lappen des Karosseriescharnierteils 1 angeordnet ist. In Fig. 8 ist deutlich zu erkennen, daß auf der Motorwelle 14 ein Mitnehmer ausgebildet ist, der in das in der Endfläche des Gewindezylinders 8 eingelassene Schraubprofil eingreift. Die Tellerfeder 7 weist eine zentrale Öffnung auf, in die randbündig ein an der Stirn des Gewindezylinders 8 ausgebildeter Zapfen 16 hineinragt. Der Zapfen 16 kann in die in den Rücken des Druckstößels 5 eingelassene Sackausnehmung 17 eintauchen.
In Fig. 9 sind die Drehmomente, die beim Öffnen und Schließen einer Kraftfahrzeugtür auftreten, in Abhängigkeit von der Öffnungs- oder Winkelstellung der Tür aufgetragen. Die aufgetragenen Momente haben sich bei Versuchen mit konstanter Winkelgeschwindigkeit jeweils beim Öffnen und beim Schließen der Tür ergeben. In der Darstellung ist auf der rechten Seite, d. h. im Öffnungswinkel 0 die Schließstellung der Tür, während auf der linken Seite des Diagramms im Öffnungswinkel 90° die Offenstellung der Tür ist. In der oberen Hälfte der Darstellung ist der Drehmomentverlauf beim Öffnen und im unteren Teil der Drehmomentverlauf beim Schließen der Tür dargestellt. Die aufgetragenen Momente ergeben sich bei Einsatz des in Fig. 4 und Fig. 6 dargestellten Profils, wobei die den jeweiligen Stellungsbereichen entsprechenden Teilkreishalbmesser r1, r2 und r3 angegeben sind. Beim Öffnen ist zunächst einmal im Bereich r1 bis zu einem Öffnungswinkel von etwa 15° praktisch kein Drehmoment erforderlich. Erst bei einem Öffnungswinkel von etwa 20° kommt die Stirnfläche des Druckstößels 5 in den Bereich des Teilkreishalbmessers r2, so daß sich beim weiteren Öffnen das Drehmoment auf etwa 20 Nm erhöht und im Schwenkbereich zwischen etwa 30° und 50° Öffnungswinkel auf dieser Höhe etwa konstant bleibt. Danach kommt die Stößelstirn in den Bereich des Teilkreishalbmessers r3, so daß sich beim weiteren Öffnen das Drehmoment auf etwa 50 Nm erhöht und bis zu einer Öffnungsstellung von etwa 85° so verbleibt. Beim Schließen sind in den jeweiligen Sektoren etwa gleich große Drehmomente in der anderen Drehrichtung über die entsprechenden Bereiche erforderlich. Bei einer Öffnungsstellung, die dem Öffnungswinkel von etwa 15° entspricht, kommt die Stößelstirn wieder in den Bereich des Teilkreishalbmessers r1, so daß praktisch kein Drehmoment auftritt. Das Niveau des Momentenverlaufes sowohl in Öffnungsrichtung als auch in Schließrichtung kann erhöht oder erniedrigt werden, wenn die Vorspannung der Feder 7 durch entsprechendes Einstellen des Gewindezylinders 8 verändert wird.
Bezugszeichenliste
1
Karosseriescharnierteil
2
Türscharnierteil
3
Scharnierwelle
4
Rasthülse
5
Druckstößel
6
Führungsbuchsen
7
Federelement
8
Gewindezylinder
9
Sackloch Druckstößel
10
Kontur, profilierter Umfangsabschnitt
11
Motor
12
Motorflansch
13
Befestigung
14
Motorwelle mit Mitnehmer
15
Adapterplatte an Karosserie
16
Zapfen
17
Sackausnehmung
r Radius
R Rastmarke, Rastbereich
f Federweg
F Federkraft

Claims (13)

1. Türscharnier für eine Fahrzeugtür, umfassend
eine erste und eine zweite Scharnierhälfte (1, 2), von denen je eine wahlweise an einem der Türanordnungsteile, Tür oder Türsäule, anschlagbar ist,
eine Scharnierwelle (3), die in Augen der einen Scharnierhälfte (1) mit Laufsitz und der anderen Scharnierhälfte (2) drehsicher aufgenommen ist und die beiden Scharnierhälften (1, 2) schwenkbar miteinander verbindet,
eine integrierte Türfeststellereinheit, mittels derer aufgrund der Vorspannung einer Feder (7) die eine gegen die andere Scharnierhälfte (1, 2) feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
die Feder (7) einen Druckstößel (5) gegen einen profilierten Umfangsabschnitt (10) der Scharnierwelle (13) drückt, wobei der Druckstößel (5) im Zusammenwirken mit dem profilierten Umfangsabschnitt (10) eine Reibkraft für das Türscharnier definiert.
2. Türscharnier gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckstößel (5) in einer Bohrung angeordnet ist, die in einem Schenkel der die Scharnierwelle (1) mit Laufsitz aufnehmenden Scharnierhälfte radial zur Schwenkachse der Scharnierwelle (3) verläuft und das der Scharnierwelle (3) abgekehrte Ende der radialen Bohrung durch einen in einem Innengewinde beweglich geführten Gewindezylinder (8) abgeschlossen und zwischen Druckstößel (5) und Gewindezylinder (8) eine beidseitig abgestützte Druckfeder (7) angeordnet und die radiale Bohrung von der Außenseite des Scharnierlappens zugänglich ist.
3. Türscharnier gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung des Umfangsabschnittes (10) der Scharnierwelle (3) zumindest auf einem Viertel des Wellenumfangs im Bereich der Projektion der radialen Bohrung angeordnet ist und Konturen mit geringerem Abstand von der Wellenachse als dem Wellenradius hat.
4. Türscharnier gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierwelle (3) gestufte zylindrische Abschnitte aufweist, zwischen deren oberem und mittlerem ein kragenförmiger Abschnitt mit größerem Durchmesser und an deren unterem Ende ein Zapfen mit kleinerem Durchmesser angeordnet ist, und der Kragen auf dem Gewerbe des Türanordnungsteils (1) mit Laufsitz abgestützt ist und das Scharnierauge des Türanordnungsteils (1) mit Laufsitz durch eine Stufendurchgangsbohrung gebildet wird, auf deren ringförmigem Absatz um die zentrale Durchgangsbohrung der mittlere zylindrische Abschnitt der Welle peripher abgestützt ist und der Wellenzapfen durch deren zentrale Durchgangsbohrung ragt.
5. Türscharnier gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung der Scharnierwelle in mehreren peripher nebeneinanderliegenden Sektoren Konturen aufweist, die auf das Profil der jeweils mit der Kontur zusammenwirkenden Stirnfläche des Druckstößels (5) abgestimmt sind.
6. Türscharnier gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Konturen über mindestens einen Sektor eine Teilkreiskontur mit jeweils gegenüber dem in Türöffnungsdrehrichtung vorderen Sektor geringerem Halbmesser aufweist, wobei der Übergang von einem Sektor auf den nächsten sanft ist und eine Tangente auf jeden Teilkreishalbmesser (r1, r2, r3) von den übrigen Wellenkonturen freibleibt und die Stirnfläche des Druckstößels (5) plan ist und parallel zur Wellenachse verläuft, wobei die Sektoren jeweils bestimmten Türstellungsbeschreiben entsprechen und der Halbmesser(r1) des der Schließstellung der Tür entsprechenden Sektors um mindestens den Federweg (f) der Druckfeder (7) kleiner ist als der des benachbarten Sektors.
7. Türscharnier gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche des Druckstößels (5) ein Sackloch (9) aufweist und die Berührungslinie zwischen den zusammenwirkenden Flächen von Druckstößel (5) und Scharnierwelle (3) das Sackloch quert.
8. Türscharnier gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sackloch (9) um weniger als seinen Radius versetzt exzentrisch angeordnet ist.
9. Türscharnier gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Konturen Rastmarken (R1, R2, R3) sind, beispielsweise abgerundete Mulden oder sekantenartige Abflachungen, wobei die Rastmarken jeweils einer bestimmten Türstellung entsprechen.
10. Türscharnier gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierwelle (3) im mittleren Abschnitt ein axial verlaufendes Außenprofil und eine außenliegende ein- oder mehrteilige Hülse (4, 6) aufweist, die ein auf das Wellenaußenprofil formschlüssig abgestimmtes Innenprofil hat, wobei zumindest das die Profilierung aufweisende Teilstück der Hülse eine einstückige Rasthülse (4) ist.
11. Türscharnier gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Gewindezylinder (8) von außen zugänglich ein Schraubprofil, beispielsweise ein Innenmehrkant, eingelassen ist.
12. Türscharnier gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (7), beispielsweise eine Teller-, Membran-, Ring- oder Schraubenfeder, eine zentrale Öffnung aufweist, in die randbündig ein an der Stirn des Gewindezylinders (8) oder dem Rücken des Druckstößels (5) angeordneter Zapfen (16) ragt, wobei im jeweils anderen Teil ohne Zapfen (16) eine dem Zapfenquerschnitt entsprechende Sackausnehmung (17) vorhanden ist.
13. Türscharnier gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß am Türanordnungsteil (1) mit Laufsitz ein Motor (11) so angeordnet ist, daß seine Antriebswelle (14) mit einem Mitnehmer in das Schraubprofil des Gewindezylinders (8) eingreift.
DE19953077A 1999-11-04 1999-11-04 Türscharnier mit integriertem Türfeststeller Expired - Lifetime DE19953077B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953077A DE19953077B4 (de) 1999-11-04 1999-11-04 Türscharnier mit integriertem Türfeststeller
PCT/DE2000/003890 WO2001033018A1 (de) 1999-11-04 2000-11-03 Türscharnier mit integriertem türfeststeller, stufenlos in beliebiger türstellung
US10/129,491 US6739020B1 (en) 1999-11-04 2000-11-03 Door hinge with an integrated door stop
JP2001535687A JP4855618B2 (ja) 1999-11-04 2000-11-03 自動車ドアのためのドアヒンジ
AU23480/01A AU2348001A (en) 1999-11-04 2000-11-03 Door hinge with an integrated door stop, for variably stopping the door in any position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953077A DE19953077B4 (de) 1999-11-04 1999-11-04 Türscharnier mit integriertem Türfeststeller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19953077A1 true DE19953077A1 (de) 2001-05-23
DE19953077B4 DE19953077B4 (de) 2004-02-12

Family

ID=7927899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19953077A Expired - Lifetime DE19953077B4 (de) 1999-11-04 1999-11-04 Türscharnier mit integriertem Türfeststeller

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6739020B1 (de)
JP (1) JP4855618B2 (de)
AU (1) AU2348001A (de)
DE (1) DE19953077B4 (de)
WO (1) WO2001033018A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152784A1 (de) * 2001-10-29 2003-05-15 Ise Gmbh Scharnier, insbesondere für Türen von Kraftfahrzeugen
WO2008145557A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Flexngate Automotive Iberica, S.A. Hinge for automotive vehicle doors
EP2256274A1 (de) * 2010-04-30 2010-12-01 ISE Automotive GmbH Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren
DE202013008268U1 (de) 2013-09-19 2013-10-08 Edscha Engineering Gmbh Kraftfahrzeugscharnier
DE102013015485B3 (de) * 2013-09-19 2014-07-03 Edscha Engineering Gmbh Kraftfahrzeugscharnier
DE102013015484B3 (de) * 2013-09-19 2014-07-10 Edscha Engineering Gmbh Kraftfahrzeugscharnier
DE102010011628B4 (de) * 2010-03-16 2017-05-24 Daimler Ag Scharnier für eine Tür eines Kraftwagens

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7257860B2 (en) * 2003-10-13 2007-08-21 Reell Precision Manufacturing Corporation Brake mechanism
US7076836B1 (en) * 2004-06-28 2006-07-18 Honda Motor Co., Ltd. Integrated hinge and temporary door checker
US7469446B1 (en) * 2004-06-28 2008-12-30 Honda Motor Co., Ltd. Integrated hinge and temporary door checker
DE102004034247B3 (de) * 2004-07-14 2006-01-19 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Türscharnier für Kraftfahrzeuge
ATE389773T1 (de) * 2004-09-22 2008-04-15 Metalglas S R L Scharnier, insbesondere für eine glastür
JP4801806B2 (ja) * 2005-06-20 2011-10-26 理研化機工業株式会社 チェッカ付きドアヒンジ
US20080030045A1 (en) * 2006-08-07 2008-02-07 Volkswagen Of America, Inc. Door system for a motor vehicle and method for operating a door system
US20090211055A1 (en) * 2008-02-22 2009-08-27 Robert Shinall Door Hinge Stop Mechanism
TWM344024U (en) * 2008-06-02 2008-11-01 Protorsion Hinge Co Ltd Pivot structure with resilient locking assembly
CA2760458A1 (en) * 2009-04-28 2010-11-04 Govindarajan Jagannathan Door hinge stop mechanism
JP5606724B2 (ja) * 2009-11-24 2014-10-15 理研化機工業株式会社 車両用チェッカ付きドアヒンジ装置
DE102009056207B4 (de) * 2009-11-28 2014-02-20 Daimler Ag Scharnier für eine Tür eines Kraftwagens
CN102720425A (zh) * 2012-06-16 2012-10-10 广东金刚幕墙工程有限公司 一种多角度限位转轴
AU2014277300B2 (en) 2013-06-05 2018-12-13 Injecto Group A/S Piston for use a syringe with specific dimensional ratio of a sealing structure
CN104314969B (zh) * 2014-10-14 2017-11-24 合肥联宝信息技术有限公司 一种刹片式转轴结构
CN108240147A (zh) * 2017-12-12 2018-07-03 重庆凯安机电制造有限公司 机动车车门保持装置
CN108571246A (zh) * 2018-06-27 2018-09-25 广东广航科技有限公司 一种角度可调箱体用铰链
DE102022105466B3 (de) * 2022-03-08 2022-11-24 Edscha Engineering Gmbh Automobilscharnier

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1902392U (de) * 1964-06-26 1964-10-15 Lust Kg Ernst Scharnier fuer klapptueren an schraenken od. dgl.
DE2205940A1 (de) * 1971-02-11 1972-08-24 Escalona, Julian Julio, Logrono (Spanien) Scharnier, insbesondere für Kühlschranktüren
DE2923179A1 (de) * 1979-06-08 1980-12-11 Karlsruhe Augsburg Iweka Tuer- oder fenster-feststeller
DE29611580U1 (de) * 1996-07-03 1996-12-19 Ed. Scharwächter GmbH + Co KG, 42855 Remscheid Kraftwagentürfeststeller
DE19625556A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Hans Dipl Ing Kuehl Scharnier mit Schwenkbremse
DE19631028A1 (de) * 1996-08-01 1998-02-12 Karl Loggen Rastpunktverstellung für Gelenkbänder
DE19717117A1 (de) * 1997-04-23 1998-10-29 Winkhaus Fa August Drehlager
DE29807308U1 (de) * 1998-04-22 1999-08-26 Scharwaechter Ed Gmbh Kraftwagentürscharnier mit integrierter Brems- und Haltefunktion

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1902392C3 (de) 1969-01-18 1975-07-03 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff vergossenen Brennstoffelementen
FR2398867A1 (fr) * 1977-07-27 1979-02-23 Paumellerie Electrique Penture pour porte a grande ouverture, en particulier pour porte arriere de vehicule utilitaire
FR2582845B1 (fr) * 1985-06-03 1987-08-28 Selmer Cie Henri Guide d'axe d'articulation notamment pour instrument de musique
US5079798A (en) * 1990-08-13 1992-01-14 Anthony Burke Glass hinge assembly
CA2062630C (en) * 1992-01-13 1995-06-13 Allen Riblett Detent hinge
DE9314325U1 (de) * 1993-09-22 1995-01-26 Julius & August Erbslöh GmbH & Co, 42553 Velbert Flügelscharnier
DE4426425A1 (de) * 1994-07-26 1996-02-01 Behm Ernst Dipl Ing Türscharnier mit integriertem Feststeller
DE9421611U1 (de) * 1994-10-31 1996-04-18 Società Italiana Progetti S.r.l., Magenta, Mailand/Milano Scharnieranordnung an einer Schwenkklappe, insbesondere an einer Ganzglastür
JP2623233B2 (ja) * 1994-11-07 1997-06-25 タキゲン製造株式会社 固定機能付き蝶番装置
DE19626704A1 (de) * 1996-07-03 1998-01-08 Scharwaechter Gmbh Co Kg Kraftwagentürfeststeller
US5638579A (en) * 1996-09-05 1997-06-17 Tenney; Kenneth B. Friction tilt mechanism
DE29713031U1 (de) * 1997-07-23 1998-12-03 Friedr. Fingscheidt GmbH, 42551 Velbert Scharniertürhalter für Fahrzeugtüren
DE29713995U1 (de) 1997-08-08 1997-09-25 Lunke & Sohn AG, 58455 Witten Türscharnier mit Feststeller
DE19743962B4 (de) * 1997-10-04 2004-04-15 Daimlerchrysler Ag Scharnier zur Schwenkverstellung einer Kraftfahrzeugtür
GB9803486D0 (en) * 1998-02-20 1998-04-15 Upf Group Plc A hinge assembly
DE19814593A1 (de) * 1998-04-01 1999-10-14 Scharwaechter Ed Gmbh Mit einem aushängbaren Türscharnier baulich vereinigter Türfeststeller
DE19817739A1 (de) * 1998-04-21 1999-11-04 Scharwaechter Ed Gmbh In ein Scharnier integrierte Kraftwagentürbremse mit Öffnungsendanschlag
DE29821472U1 (de) * 1998-12-01 2000-04-20 Scharwaechter Ed Gmbh In ein Kraftwagentürscharnier integrierter Türfeststeller
CA2277114C (en) * 1999-07-07 2004-06-01 Multimatic Inc. Integrated door check hinge for automobiles
DE29914042U1 (de) * 1999-08-11 1999-12-30 Ise Gmbh Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren mit integriertem Feststeller

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1902392U (de) * 1964-06-26 1964-10-15 Lust Kg Ernst Scharnier fuer klapptueren an schraenken od. dgl.
DE2205940A1 (de) * 1971-02-11 1972-08-24 Escalona, Julian Julio, Logrono (Spanien) Scharnier, insbesondere für Kühlschranktüren
DE2923179A1 (de) * 1979-06-08 1980-12-11 Karlsruhe Augsburg Iweka Tuer- oder fenster-feststeller
DE19625556A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Hans Dipl Ing Kuehl Scharnier mit Schwenkbremse
DE29611580U1 (de) * 1996-07-03 1996-12-19 Ed. Scharwächter GmbH + Co KG, 42855 Remscheid Kraftwagentürfeststeller
DE19631028A1 (de) * 1996-08-01 1998-02-12 Karl Loggen Rastpunktverstellung für Gelenkbänder
DE19717117A1 (de) * 1997-04-23 1998-10-29 Winkhaus Fa August Drehlager
DE29807308U1 (de) * 1998-04-22 1999-08-26 Scharwaechter Ed Gmbh Kraftwagentürscharnier mit integrierter Brems- und Haltefunktion

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152784A1 (de) * 2001-10-29 2003-05-15 Ise Gmbh Scharnier, insbesondere für Türen von Kraftfahrzeugen
WO2008145557A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Flexngate Automotive Iberica, S.A. Hinge for automotive vehicle doors
ES2334956A1 (es) * 2007-05-31 2010-03-17 Flexngate Automotive Iberica, S.A. Bisagra para puertas de vehiculos automoviles.
DE102010011628B4 (de) * 2010-03-16 2017-05-24 Daimler Ag Scharnier für eine Tür eines Kraftwagens
EP2256274A1 (de) * 2010-04-30 2010-12-01 ISE Automotive GmbH Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren
DE202013008268U1 (de) 2013-09-19 2013-10-08 Edscha Engineering Gmbh Kraftfahrzeugscharnier
DE102013015485B3 (de) * 2013-09-19 2014-07-03 Edscha Engineering Gmbh Kraftfahrzeugscharnier
DE102013015484B3 (de) * 2013-09-19 2014-07-10 Edscha Engineering Gmbh Kraftfahrzeugscharnier
WO2015039644A1 (de) 2013-09-19 2015-03-26 Edscha Engineering Gmbh Kraftfahrzeugscharnier
EP3293331A1 (de) 2013-09-19 2018-03-14 Edscha Engineering GmbH Kraftfahrzeugscharnier
RU2675140C2 (ru) * 2013-09-19 2018-12-17 Эдша Инжиниринг Гмбх Дверная петля для автомобилей
US10487552B2 (en) 2013-09-19 2019-11-26 Edscha Engineering Gmbh Motor vehicle hinge

Also Published As

Publication number Publication date
US6739020B1 (en) 2004-05-25
DE19953077B4 (de) 2004-02-12
JP2003514152A (ja) 2003-04-15
WO2001033018A1 (de) 2001-05-10
AU2348001A (en) 2001-05-14
JP4855618B2 (ja) 2012-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19953077A1 (de) Türscharnier mit integriertem Türfeststeller, stufenlos in beliebiger Türstellung
DE19514944C1 (de) Selbstjustierender Dämfungsanschlag für bewegliche Teile
EP2697464A1 (de) Schliess-scharnier
EP3995657B1 (de) Türfeststeller
EP1588006A1 (de) Türfeststeller
EP1588007A1 (de) Türfeststeller
DE19936280B4 (de) Türscharniersystem
DE202016104014U1 (de) Türfeststeller
DE102005008214B3 (de) Türscharnier für Kraftfahrzeuge
EP1236853B1 (de) Scharnier mit Höheneinstellschraube
DE69003060T2 (de) Türfeststeller für Kraftfahrzeuge.
DE3418138C2 (de) Bandzapfenbüchse
EP0939186B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE69102559T2 (de) Scharnier mit integriertem Feststeller für Fahrzeugtüre oder andere Flügel.
EP1070188A1 (de) Kraftwagentürfeststeller
EP0777025A1 (de) Kraftwagentürscharnier mit Brems- und Haltefunktion
AT523901B1 (de) Selbstsichernder Vorspannring für Federbeine
DE102006025035A1 (de) Scharnier
DE10143028A1 (de) Seitentür eines Kraftfahrzeugs
EP0520358A1 (de) Türscharnier für Kraftfahrzeuge
EP0663498A1 (de) Schliesszylinder
DE102005001706A1 (de) Scharnier mit integriertem Feststellmechanismus
DE29617518U1 (de) Türfeststeller
EP0612903B1 (de) Torsionsband-Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE10030591C1 (de) Scharnier

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8143 Lapsed due to claiming internal priority
8170 Reinstatement of the former position
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EDSCHA ENGINEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EDSCHA AG, 42855 REMSCHEID, DE

Effective date: 20110728

R082 Change of representative

Representative=s name: BONNEKAMP & SPARING, DE

Effective date: 20110728

R071 Expiry of right