DE19947537A1 - Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlung - Google Patents

Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlung

Info

Publication number
DE19947537A1
DE19947537A1 DE19947537A DE19947537A DE19947537A1 DE 19947537 A1 DE19947537 A1 DE 19947537A1 DE 19947537 A DE19947537 A DE 19947537A DE 19947537 A DE19947537 A DE 19947537A DE 19947537 A1 DE19947537 A1 DE 19947537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
grid
elements
webs
ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19947537A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Flisikowski
Stefan Schneider
Josef Lauter
Herfried Wieczorek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Corporate Intellectual Property GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Corporate Intellectual Property GmbH filed Critical Philips Corporate Intellectual Property GmbH
Priority to DE19947537A priority Critical patent/DE19947537A1/de
Priority to DE50015401T priority patent/DE50015401D1/de
Priority to EP00203370A priority patent/EP1089297B1/de
Priority to US09/671,987 priority patent/US6363136B1/en
Priority to JP2000298017A priority patent/JP2001137234A/ja
Publication of DE19947537A1 publication Critical patent/DE19947537A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/02Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
    • G21K1/025Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using multiple collimators, e.g. Bucky screens; other devices for eliminating undesired or dispersed radiation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Abstract

Ein Gitter (3) mit elektromagnetische Strahlung absorbierenden, zur Gitterbildung dienenden Kammelementen (12), wird zur Erhöhung der Robustheit und der Streustrahlenunterdrückungsqualität dadurch gebildet, daß Kammstege (11) quer zu einer zugehörigen, die Kammstege (11) tragenden Kammbasisfläche verlaufen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gitter mit elektromagnetische Strahlung absorbierenden, zur Gitterbildung dienenden Kammelementen.
Derartige Gitter werden als Streustrahlengitter in der Röntgentechnik eingesetzt, um im Gewebe des Patienten entstehende Streustrahlung zu absorbieren, bevor das durch die unterschiedlichen Schwächungseigenschaften des untersuchten Gewebes entstehende charakteristische Röntgensignal auf den Röntgendetektor trifft.
In der US 5099134 wird ein Kollimator (Streustrahlengitter) und ein Verfahren zur Her­ stellung eines solchen beschrieben. Der Kollimator wird durch einen Röntgenstrahlen ab­ sorbierenden Rahmen gebildet, in dem erste und zweite Partitionsplatten angeordnet werden. Die Partitionsplatten weisen jeweils zur Partitionsplatte longitudinale Schlitze auf, die es ermöglichen die ersten Partitionsplatten in entsprechendem Winkel in die zweiten Partitionsplatten zu stecken. Der rechteckige Rahmen weist an seinen Innenkanten Schlitze auf, die der Aufnahme der jeweiligen Enden der Partitionsplatten dienen.
Der Herstellung derartiger Streustrahlengitter sind durch die Komplexität der Partitions­ platten gewisse Grenzen gesetzt. Die Herstellung von Streustrahlengittern mit großen Dimensionen, wie sie beispielsweise für großflächige Detektoren verwendet werden, er­ weist sich als schwierig, da eine auftretende Durchbiegung der großen Partitionsplatten ein einfaches und korrektes Ineinandergleiten der Schlitze der Partitionsplatten erschwert.
Großflächige Streustrahlengitter werden beispielsweise bei Multi-Line CT-Geräten (Computer-Tomographie) verwendet. Der Detektor ist dabei in seiner Länge ausgedehnt. Bei der Computer-Tomographie passiert die von einem Röntgenstrahler ausgesendete Röntgenstrahlung den Patienten und wird der unterschiedlichen Dichte und chemischen Zusammensetzung des zu untersuchenden Gewebes oder der Knochen entsprechend ge­ schwächt. Gleichzeitig wird das Röntgensignal mit Streustrahlung behaftet. Um diese Streustrahlung, die das darzustellende primäre Röntgenbild verfälscht, zu reduzieren, passiert die Röntgenstrahlung ein auf den Fokus der Strahlenquelle fokussiertes Streu­ strahlengitter. Dadurch erreicht man bei der Detektion der Röntgenquanten, daß jeweils nur die Röntgenquanten detektiert werden, die charakteristisch für die Schwächung des durchstrahlten Objektes sind.
CT-Untersuchungsgeräte sind so aufgebaut, daß die Strahlungsquelle dem Detektor gegen­ über auf einer Gantry angeordnet ist, die sich um den Patienten dreht, wobei der Patient langsam mit einer Pritsche bewegt wird. Vibrationen der Gantry, die sich auch auf das Streustrahlengitter und den Röntgendetektor übertragen, wirken sich negativ auf die Bild­ qualität des darzustellenden Bildes aus. Derartige negative Effekte lassen sich nicht nach­ bilden, so daß eine spätere Reduzierung dieser das Bild verfälschenden Effekte bei der Bild­ verarbeitung nur eingeschränkt möglich ist.
Um einen schnellen Röntgenvorgang zu realisieren, erhöht man die Breite des Röntgen­ strahles. Dadurch wird mit einem Scan eine größere Oberfläche des Untersuchungs­ objektes und demzufolge auch gleich ein größeres Volumen gescannt. Dies hat aber wiederum zur Folge, daß der Streustrahlenanteil zunimmt. Um diesen zunehmenden Streustrahlenanteil zu reduzieren, wird die Höhe des Streustrahlengitters erhöht. Bekannte Streustrahlengitter weisen dafür jedoch nicht die erforderliche Robustheit auf.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Streustrahlengitter zur Reduzierung der Streu­ strahlung anzugeben, welches mittels einfacher Herstellung bei entsprechender Robustheit auch für großflächige Streustrahlengitter realisierbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß Kammstege quer zu einer zugehörigen, die Kammstege tragenden Kammbasisfläche verlaufen.
Ein Streustrahlengitter wird über dem Röntgendetektor in der Weise angeordnet, daß die primäre Röntgenstrahlung durch das Gitter auf jeweils ein darunter angeordnetes De­ tektorelement trifft.
Das Streustrahlengitter setzt sich aus mehreren Kammstrukturen aufweisende, Röntgen­ strahlen absorbierenden Kammelementen zusammen, die von einem Rahmen fixiert sind. Die Kammelemente haben eine vorzugsweise rechteckige Grundform und weisen Kamm­ stege auf, die quer zur Oberfläche einer Grundplatte und zur durch diese gebildeten Kammbasisfläche angeordnet sind. Diese Kammstege bilden die Kammstruktur. Die Kammstege sind auf den Fokus der Strahlungsquelle fokussiert, wodurch der Abstand zwischen den Kammstegen an der Oberkante des Kammelements geringer als an der Unterkante ist. Eine Vielzahl dieser Kammelemente wird so angeordnet, daß die quer zur Kammbasisfläche stehenden Kammstege an das nächstliegende Kammelement mit der da­ zugehörigen Kammbasisfläche angrenzen oder anstoßen. Dadurch entsteht eine zwei­ dimensionale Gitterstruktur. Durch den Abstand zwischen den Kammstegen und die Tiefe der Kammstege wird die Auflösung des Streustrahlengitters festgelegt. Dieses zwei­ dimensionale Gitter wird mit den Gitteröffnungen in Richtung der einfallenden Röntgen­ strahlung ausgerichtet.
Die Seitenkanten der einzelnen Kammelemente werden mittels Nuten im Rahmen be­ festigt. Die Anzahl der aneinanderzureihenden Kammelemente wird durch die Größe des verwendeten Röntgendetektors bestimmt. Der Röntgendetektor ist bei CT-Geräten meist um ein Vielfaches länger als breit. Es erweist sich als vorteilhaft, daß die Kammelemente eine hohe Robustheit und Stabilität aufweisen, die es erlaubt, viele Kammelemente in einem Rahmen anzuordnen, so daß dadurch ein großflächiges Streustrahlengitter gebildet wird, welches einen großflächigen Röntgendetektor abdeckt.
Bei Röntgenaufnahmen wird in einem Röntgendetektor die für den untersuchten Bereich charakteristische Röntgenstrahlung beispielsweise in Licht umgewandelt, welches entweder von einem lichtempfindlichen Sensor ausgelesen wird oder welches einen Film ent­ sprechend belichtet.
Bei digitalen Röntgendetektoren lesen Sensoren die Bildinformation aus. Bei diesen diskreten Aufnahmen ist es wichtig, daß die Röntgenquanten eines entsprechenden Unter­ suchungsbereichs, der auf einem Bildpixel abgebildet werden soll, nur in dem dazu­ gehörigen Detektorelement umgewandelt und in dem entsprechend darunter liegendem Sensor detektiert wird. Durch das Streustrahlengitter gelangen die für ein der Auflösung des Detektors entsprechenden Untersuchungsbereichs charakteristischen Röntgenquanten in der entsprechenden Gitteröffnung direkt zu dem dazugehörigen Detektorelement. Die Röntgenquanten, die für einen der Auflösung des Detektors entsprechenden Unter­ suchungsbereich charakteristisch sind, werden durch das Streustrahlengitter in der ent­ sprechenden Gitteröffnung direkt zu dem dazugehörigen Detektorelement geleitet. Die quer streuende Streustrahlung wird durch die Gitterstruktur des Streustrahlengitters ab­ sorbiert.
In einer weiteren Ausführung ist das Streustrahlengitter aus Kammelementen mit einer Doppelkammstruktur und planen Lamellen ausgebildet. Die Kammelemente weisen quer zur Grundplatte stehende Kammstege auf beiden Seiten der Grundplatte auf. Die Kamm­ stege stehen bei diesen Doppelkammelementen quer zu den beiden Kammbasisflächen auf beiden Seiten der Grundplatte. Für das Streustrahlengitter werden abwechselnd ein Doppelkammelement und eine plane Lamelle aneinander gereiht. Dadurch entsteht eben­ falls ein Gitter. Die Doppelkammelemente und die Lamellen werden vom Rahmen ge­ halten.
Die Kammstege der Kammelemente sind in ihrer Ausrichtung auf den Fokus der Strahlen­ quelle fokussiert. Die Röntgenstrahlen treffen in einem vorgegebenen Winkel auf das Streustrahlengitter. Da die direkte Röntgenstrahlung ungehindert das Streustrahlengitter passieren soll, muß die Ausrichtung des Gitters dem Strahlungswinkel angepaßt sein. Dazu sind die Abstände zwischen den Kammstegen an der Oberkante der Kammelemente ge­ ringer als die Abstände zwischen den Kammstegen an der Unterkante der Kammelemente.
Zusätzlich ist es bei gebogenen Röntgendetektoren erforderlich, auch das Streustrahlen­ gitter der Biegung des Röntgendetektors anzupassen. Dazu wird die Tiefe der Kammstege zur Unterkante des Kammelements größer, so daß beim Zusammensetzen mehrerer Kaminelemente eine Biegung entsteht, die der Biegung des Röntgendetektors entspricht.
Der Rahmen, in dem die Kammelemente befestigt sind, ist der Form des Röntgendetektors angepaßt. An den Innenseiten des Rahmens sind Nuten angeordnet. Die Dicke der Nuten entspricht der Wandstärke der Kammelemente, so daß diese durch die Form der Nuten. gehalten werden. Zusätzlich können die Kammelemente in diesen Nuten eingeklebt werden.
Die Aufgabe wird auch durch einen Detektor mit einem Gitter zum Absorbieren von Röntgenstrahlung gelöst.
Desweiteren wird die Aufgabe mit einem Röntgengerät mit einem vor dem Detektor ange­ ordneten Gitter zum Absorbieren von Röntgenstrahlung gelöst.
Außerdem wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines Gitters mit elektromagnetische Strahlung absorbierenden Kammelementen gelöst, bei dem die Kammelemente, bei denen Kammstege quer zu einer zugehörigen, die Kammstege tragenden Kammbasisfläche verlaufen, so angeordnet werden, daß sie ein zweidimensionales Gitter bilden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 Computertomograph mit über dem Detektor angeordneten Gitter
Fig. 2 einseitiges Kammelement in Draufsicht
Fig. 3 einseitiges Kammelement in Seitenansicht
Fig. 4 Vorderansicht einseitiges Kammelement
Fig. 5 Perspektive einseitiges Kammelement
Fig. 6 Seitenansicht mehrerer einseitiger Kammelement über dem Detektor angeordnet
Fig. 7 Streustrahlengitter aus einseitigen Kammelementen
Fig. 8 Rahmenausschnitt mit Nuten
Fig. 9 zweiseitiges Kammelement in Draufsicht
Fig. 10 Lamelle in Draufsicht
Fig. 11 Streustrahlengitter aus zweiseitigen Kammelementen und Lamellen
Fig. 12 Perspektive zweiseitiges Kammelement
Fig. 1 zeigt ein Computertomographen, mit einer Gantry 1 an der eine Strahlungsquelle 2 angeordnet ist. Der Röntgendetektor 8 mit dem darüber angeordneten Streustrahlen­ gitter 3 ist der Strahlungsquelle 2 gegenüber angeordnet. In den Strahlengang 4 wird ein Patient 5 auf einer Pritsche 6 liegend eingebracht. Die Gantry 1 dreht sich um den Patienten 5. Dabei wird ein Untersuchungsbereich 7 von allen Seiten durchleuchtet. Der Patient 5 wird in horizontaler Richtung durch die sich drehende Gantry 1 geschoben, so daß mittels mehrerer Querschnittsbilder ein Volumenbild aufgenommen wird. Bei zwei­ dimensionalen Röntgendetektoren 8 ist der Bereich, der mit einer Drehung gescannt wird, wesentlich größer als bei einzeiligen Röntgendetektoren. Dadurch kann der Patient 5 schneller durch die Gantry 1 geschoben werden.
Die Fig. 2-5 zeigen ein einseitiges Kammelement 12 in mehreren Ansichten. Fig. 2 zeigt ein einseitiges Kammelement 12 in Draufsicht. Dieses einseitige Kammelement 12 besteht aus einem Röntgenstrahlen absorbierenden Material, beispielsweise (Messing, Molybdän, Wolfram). Die Kammstruktur dieses Kammelements 12 wird durch recht­ winklig zu eine Grundplatte 10 stehende Kammstege 11 gebildet. Die Höhe des Kamm­ elements 12 richtet sich nach der speziellen Anwendung. Dabei ist ein entscheidendes Kriterium, wieviel Oberfläche mit einem Scan bestrahlt wird. Das Verhältnis Nutz­ strahlung zu Streustrahlung verschlechtert sich mit zunehmender Breite des mit Röntgen­ strahlen bestrahlten Bereichs pro Scan. Typischerweise sind diese Kammelemente 12 etwa 2-6 cm hoch. Je mehr Streustrahlung in dem Gesamtsignal enthalten ist, desto höher muß das Streustrahlengitter sein. Die Breite des Kammelements 12 oder auch der Grundplatte 10 wird durch die Breite des Röntgendetektors 8 festgelegt. Ein Streustrahlengitter 3, wie es aus diesen Kammelementen 12 gebildet wird, muß den Röntgendetektor 8 vollständig abdecken. Bei großflächigen ebenen Röntgendetektoren sind deshalb die Kammelemente 12 breiter als bei den schmaleren Multi-Line- oder zweidimensionalen Röntgendetektoren 8, die in der Computertomographie eingesetzt werden. Mit der Tiefe der Kammstege 11 und dem Abstand D zwischen den einzelnen Kammstegen 11 wird die Pixelgröße eines derartigen Streustrahlengitters 3 gebildet. Bei zweidimensionalen Röntgendetektoren 8 für Computertomographen beträgt die Pixelgröße etwa 1 × 1 bis 2 × 5 mm2.
Mehrere Kammelemente 12 werden so zur einfallenden Röntgenstrahlung angeordnet, daß die Röntgenstrahlen die durch Kammstege 11 und Grundplatte 10 gebildeten Gitter­ öffnungen passieren.
Röntgenstrahlen werden von der Strahlungsquelle 2 mit einem Fokus ausgesendet und verlaufen strahlenförmig mit einem Strahlungswinkel von diesem Fokus weg. Um eine effektive Filterung oder eine bestmögliche Primärstrahlentransparenz zu erreichen, werden die Kammstege 11 in ihrer Anordnung auf der Grundplatte 11 nach diesem Fokus ausge­ richtet oder fokussiert. Dies ist in der Fig. 4 dargestellt. Der Abstand Do zwischen den Kammstegen 11 ist am oberen Rand der Grundplatte 10 geringer als der Abstand Du zwischen den Kammstegen 11 am unteren Rand der Grundplatte 10.
Da die Röntgendetektoren 8 bei Computertomographen einer Biegung angepaßt werden, ist es erforderlich, auch das Streustrahlengitter 3 entsprechend anzupassen. In Fig. 3 ist dargestellt, daß die Tiefe der Kammstege 11 am oberen Rand geringer als am unteren Rand der Grundplatte 10 ist. Bei langen Röntgendetektoren ist ein stückweises Zusammensetzen von kleinen Streustrahlengittersegmenten möglich.
In Fig. 6 ist die Aneinanderreihung mehrerer einseitiger Kammelemente 12 dargestellt. Durch die unterschiedliche Tiefe der Kammstege 11 am oberen und unteren Rand (Fig. 3) läßt sich das Streustrahlengitter 3 leicht der Biegung des Röntgendetektors 8 anpassen. Außerdem wird die Biegung des Streustrahlengitters 3 durch die Anordnung der Nuten 14 im Rahmen 13 erzwungen.
In Fig. 7 ist die Anordnung mehrerer einseitiger Kammelemente 12 in einem Röntgen­ schatten gebenden Rahmen 13 dargestellt. Der Rahmen 13 weist an seinen Innenseiten Nuten 14 auf, die in Fig. 8 dargestellt sind. Diese Nuten 14 nehmen die Seitenränder der Grundplatten 10 der mehreren einseitigen Kammelemente 12 auf. Die Kammelemente 12 können eingeklebt oder in einer anderen denkbaren Weise fixiert werden. Eine mecha­ nische Fixierung mittels Einpressen der Kammelemente 12 ist ebenfalls realisierbar. Durch die Aneinanderreihung mehrerer einseitiger Kammelemente 12 wird ein Streustrahlengitter 3 gebildet. Dabei grenzen die Kammstege 11 einer Grundplatte 10 an die Rückseite einer benachbarten Grundplatte 10. Die Länge eines solchen Streustrahlengitters 3 läßt sich durch die Anzahl der Kammelemente 12 beliebig erweitern.
Im folgenden wird ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Streustrahlengitter 3 ange­ geben. Die Fig. 9-12 zeigen ein zweiseitiges Kammelement 15 und ein aus diesen und Lamellen 19 zusammengesetztes Streustrahlengitter 3. Fig. 9 zeigt ein zweiseitiges Kammelement 15 mit einer Doppelkammstruktur. Dieses besteht aus einer Grundplatte 17 auf der beidseitig Stege 16 und 18 angeordnet sind. Die Kammstege 16 und 18 sind jeweils auf beiden Seiten der Grundplatte 17 quer zur durch die Grundplatte 17 gebildeten Kammbasisfläche angeordnet. Die obigen Ausführungen zur Fokussierung des einseitigen Kammelements 12 sind auf dieses zweiseitige Kammelement 15 entsprechend anzuwenden. Ebenso sind die Kammstege 16 und 18 am unteren Rand der Grundplatte 17 tiefer als die Kammstege 16 und 18 am oberen Rand der Grundplatte 17, um die Biegung des Röntgen­ detektors 8 nachzubilden.
In Fig. 11 ist die Zusammensetzung von planen Lamellen 19 (Fig. 10) und zweiseitigen Kammelementen 15 dargestellt. In einem Rahmen 13 werden zweiseitige Kammelemente 15 abwechselnd mit Lamellen 19 angeordnet, so daß ein Streustrahlengitter 3 entsteht. Die Kammstege 16 und 18 grenzen dabei jeweils an die benachbarten Lamellen 19. Auch hier­ bei läßt sich die Länge des Streustrahlengitters 3 durch Erhöhung der Anzahl von ver­ wendeten zweiseitigen Kaminelementen 15 und Lamellen 19 vergrößern.
Streustrahlengitter werden neben der Computertomographie auch für Radiologie ver­ wendet. Hier ist eine Wölbung des Streustrahlengitters 3 nicht erforderlich, da der Rönt­ gendetektor 8 eben ist. Derartige Streustrahlengitter weisen typischerweise andere Ab­ messungen auf, als die bisher erwähnten. Bei diesen Einsatzgebieten treten jedoch weniger Vibrationen auf. Die Rahmen dieser Streustrahlengitter haben größere Abmessungen und auch die zu verwendenden Kammelemente 12 oder 15 sind größer.
Durch die sehr gute Eigenstabilität der Kammelemente 15 läßt sich mit dieser Ausbildung eines Streustrahlengitters ein sehr großer Einsatzbereich abdecken.
Für die Herstellung derartiger Kammelemente 15 stehen mehrere Verfahren zur Ver­ fügung. Je nach Auflösung oder Pixelgröße des Streustrahlengitters lassen sich die Kamm­ elemente 12 oder 15 beispielsweise mittels Fräsen, Sintern oder Spritzguß herstellen. Beim Spritzgußverfahren ist es möglich, einem Grundstoff Röntgenstrahlen absorbierende Materialien beizumischen.
Ein Streustrahlengitter 3 läßt sich auch durch Aneinanderreihen von zweiseitigen Kamm­ elementen 15 bilden, ohne daß Lamellen 19 zwischen diesen angeordnet sind.
Anstatt eines Rahmens 13 können die Kaminelemente 12 oder 15 auch mittels Abstands­ halter so angeordnet werden, daß ein Streustrahlengitter gebildet wird.
Durch Variation der Abstände zwischen den Kammstegen der Kammelemente läßt sich ein derartiges Streustrahlengitter an spezielle Anwendungen anpassen. So ist es beispielsweise denkbar, einen inneren oder Kernbereich eines Streustrahlengitters mit einer höheren Auf­ lösung zu versehen, was sich durch ein sehr feinmaschiges Gitter erreichen läßt. Im Rand­ bereich des vom Streustrahlengitter abgedeckten Röntgendetektors könnte die Auflösung geringer sein, so daß hier das Streustrahlengitter größere Gitteröffnungen aufweisen kann.

Claims (9)

1. Gitter (3) mit elektromagnetische Strahlung absorbierenden, zur Gitterbildung dienenden Kammelementen (12), dadurch gekennzeichnet, daß Kammstege (11) quer zu einer zugehörigen, die Kammstege (11) tragenden Kammbasisfläche verlaufen.
2. Gitter (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammelemente (15) eine Doppelkammstruktur aufweisen und abwechselnd mit Lamellen (19) so angeordnet sind, daß sie ein zweidimensionales Gitter (3) bilden.
3. Gitter (3) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammstruktur der Kammelemente (12, 15) auf einen Fokus fokussiert ist.
4. Gitter (3) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammelemente (12, 15) in einem Rahmen (13) mittels Nuten (14) an den Rändern befestigt sind.
5. Gitter (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammelemente (12, 15) in die Nuten (14) eingeklebt sind.
6. Gitter (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammelemente (12, 15) Röntgenstrahlen absorbieren.
7. Detektor (8) mit einem Gitter (3) zum Absorbieren von Röntgenstrahlung nach Anspruch 1.
8. Röntgengerät mit einem vor dem Detektor (8) angeordneten Gitter (3) zum Absorbieren von Röntgenstrahlung nach Anspruch 1.
9. Verfahren zur Herstellung eines Gitters (3) mit elektromagnetische Strahlung absorbierenden Kammelementen (12, 15), dadurch gekennzeichnet, daß Kammelemente (12, 15), bei denen Kammstege quer zu einer zugehörigen, die Kammstege (11, 16, 18) tragenden Kammbasisfläche verlaufen, so angeordnet werden, daß sie ein zweidimensionales Gitter (3) bilden.
DE19947537A 1999-10-02 1999-10-02 Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlung Withdrawn DE19947537A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947537A DE19947537A1 (de) 1999-10-02 1999-10-02 Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlung
DE50015401T DE50015401D1 (de) 1999-10-02 2000-09-26 Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlung
EP00203370A EP1089297B1 (de) 1999-10-02 2000-09-26 Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlung
US09/671,987 US6363136B1 (en) 1999-10-02 2000-09-28 Grid for the absorption of X-rays
JP2000298017A JP2001137234A (ja) 1999-10-02 2000-09-29 X線吸収用のグリッド

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947537A DE19947537A1 (de) 1999-10-02 1999-10-02 Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19947537A1 true DE19947537A1 (de) 2001-04-05

Family

ID=7924303

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19947537A Withdrawn DE19947537A1 (de) 1999-10-02 1999-10-02 Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlung
DE50015401T Expired - Lifetime DE50015401D1 (de) 1999-10-02 2000-09-26 Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50015401T Expired - Lifetime DE50015401D1 (de) 1999-10-02 2000-09-26 Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6363136B1 (de)
EP (1) EP1089297B1 (de)
JP (1) JP2001137234A (de)
DE (2) DE19947537A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003063182A1 (en) * 2002-01-26 2003-07-31 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Grid for the absorption of x-rays
DE102005044650B4 (de) * 2005-09-19 2008-07-10 Siemens Ag Streustahlenraster mit einer zellenartigen Struktur von Strahlungskanälen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Streustrahlenrasters
DE102004027158B4 (de) * 2004-06-03 2010-07-15 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Streustrahlenrasters oder Kollimators aus absorbierendem Material
DE102009052627B4 (de) * 2009-11-10 2012-07-12 Siemens Aktiengesellschaft Streustrahlungskollimator und Verfahren zur Herstellung eines Streustrahlungskollimators
DE102011103851A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Gittermodul eines Streustrahlungsgitters, modulares Streustrahlungsgitter, CT-Detektor und CT-System

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009285A1 (de) * 2000-02-28 2001-08-30 Philips Corp Intellectual Pty Computertomograph zur Ermittlung des Impulsübertrags-Spektrums in einem Untersuchungsbereich
US7418082B2 (en) * 2003-06-01 2008-08-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Anti-scattering X-ray collimator for CT scanners
US20050017182A1 (en) * 2003-07-25 2005-01-27 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Registered collimator device for nuclear imaging camera and method of forming the same
CN1849672B (zh) * 2003-09-12 2010-09-29 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于准直电磁辐射的装置及其方法
FR2866438B1 (fr) * 2004-02-16 2006-08-11 Agence Spatiale Europeenne Element optique reflecteur, son procede de fabrication, et instrument optique mettant en oeuvre de tels elements
DE102004035943B4 (de) * 2004-07-23 2007-11-08 GE Homeland Protection, Inc., , Newark Röntgencomputertomograph sowie Verfahren zur Untersuchung eines Prüfteils mit einem Röntgencomputertomographen
DE602006011805D1 (de) * 2005-04-15 2010-03-11 Toshiba Kk Kollimator für eine Röntgen CT Vorrichtung und Röntgen CT Vorrichtung
US20090323899A1 (en) * 2005-09-19 2009-12-31 Koninklijke Philips Electronics N. V. Grid for selective absorption of electromagnetic radiation and method for its manufacture
JP4417898B2 (ja) * 2005-09-26 2010-02-17 株式会社東芝 X線ct装置の製造方法
US7362849B2 (en) * 2006-01-04 2008-04-22 General Electric Company 2D collimator and detector system employing a 2D collimator
US8086010B2 (en) * 2006-06-30 2011-12-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Medical image diagnosis apparatus and the control method thereof
ATE483233T1 (de) * 2006-07-07 2010-10-15 Koninkl Philips Electronics Nv Gitter zur selektiven übertragung elektromagnetischer strahlung mit einem durch selektive lasersinterung erzeugten strukturelement
WO2008104972A1 (en) * 2007-02-26 2008-09-04 Fiberzone Networks Ltd. Optical crossbar switch
US8314412B2 (en) * 2008-10-13 2012-11-20 Koninklijke Philips Electrnics N.V. Grid and method of manufacturing a grid for selective transmission of electromagnetic radiation, particularly X-ray radiation for mammography applications
JP5148529B2 (ja) * 2009-02-19 2013-02-20 三菱重工業株式会社 放射線コリメータ及びこれを備えた放射線検出器
JP5405866B2 (ja) * 2009-03-24 2014-02-05 株式会社東芝 コリメータ、放射線検出器、及びx線ct装置
FR2954127B1 (fr) * 2009-12-22 2015-10-30 Oreal Agent de coloration et/ou de decoloration des fibres keratiniques en deux parties, comprenant un corps gras et un agent sequestrant.
CA2803683C (en) * 2010-06-28 2020-03-10 Paul Scherrer Institut A method for x-ray phase contrast and dark-field imaging using an arrangement of gratings in planar geometry
JP5667798B2 (ja) * 2010-06-29 2015-02-12 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー コリメータモジュール、多列x線検出器及びx線ct装置
US9048002B2 (en) * 2010-10-08 2015-06-02 Turtle Bay Partners, Llc Three-dimensional focused anti-scatter grid and method for manufacturing thereof
EP2625697A1 (de) * 2010-10-08 2013-08-14 Turtle Bay Partners, LLC Fokussiertes dreidimensionales streustrahlenraster und herstellungsverfahren dafür
US20120087462A1 (en) * 2010-10-12 2012-04-12 Abdelaziz Ikhlef Hybrid collimator for x-rays and method of making same
JP5674507B2 (ja) * 2011-02-28 2015-02-25 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 2次元コリメータモジュール、x線検出器、x線ct装置、2次元コリメータモジュールの組立て方法、および2次元コリメータ装置の製造方法。
US8976935B2 (en) * 2012-12-21 2015-03-10 General Electric Company Collimator grid and an associated method of fabrication
CN104057083B (zh) * 2013-03-22 2016-02-24 通用电气公司 用于制造以高熔点金属材料为基材的零件的方法
DE102014218462A1 (de) * 2014-09-15 2016-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Kollimatormoduls und Verfahren zur Herstellung einer Kollimatorbrücke sowie Kollimatormodul, Kollimatorbrücke, Kollimator und Tomographiegerät
US9993219B2 (en) * 2015-03-18 2018-06-12 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University X-ray anti-scatter grid with varying grid ratio
CN106226916A (zh) * 2016-07-26 2016-12-14 中国科学院高能物理研究所 光学准直器及其加工方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790782A (en) * 1968-03-25 1974-02-05 Hitachi Ltd Topographic radioisotope camera having an adjustable collimator thereon
US3988589A (en) * 1975-07-28 1976-10-26 Engineering Dynamics Corporation Methods of collimator fabrication
US4057726A (en) * 1975-12-22 1977-11-08 G. D. Searle & Co. Collimator trans-axial tomographic scintillation camera
SE423458B (sv) * 1980-09-10 1982-05-03 Agne Larsson Anordning vid en kamera innefattande en manghalskollimator
JPS59152477U (ja) * 1983-03-31 1984-10-12 株式会社島津製作所 シンチレ−シヨンカメラのコンバ−ジングコリメ−タ
JPS6034018A (ja) * 1983-08-06 1985-02-21 Canon Inc X線コリメ−タと露光装置
JPH03120500A (ja) * 1989-10-04 1991-05-22 Toshiba Corp 多孔コリメータ及びその製造方法
US4951305A (en) * 1989-05-30 1990-08-21 Eastman Kodak Company X-ray grid for medical radiography and method of making and using same
JPH04116491A (ja) * 1990-09-07 1992-04-16 Toshiba Corp シンチレータ用コリメータ
JPH04130874A (ja) * 1990-09-21 1992-05-01 Toshiba Corp X線撮影装置
FI85775C (fi) * 1990-11-22 1992-05-25 Planmed Oy Foerfarande och anordning vid roentgenteknik.
JPH04297899A (ja) * 1991-03-27 1992-10-21 Toshiba Corp コリメータ製造方法及び該製造方法で得るコリメータ
DE4305475C1 (de) * 1993-02-23 1994-09-01 Siemens Ag Streustrahlenraster eines Röntgendiagnostikgerätes
JPH09129857A (ja) * 1995-10-27 1997-05-16 Toshiba Medical Eng Co Ltd 2次元x線検出器
JP3730319B2 (ja) * 1996-06-21 2006-01-05 株式会社東芝 X線コンピュータ断層撮影装置
US6055296A (en) * 1996-09-20 2000-04-25 Ferlic; Daniel J. Radiographic grid with reduced lamellae density artifacts
US5721761A (en) * 1996-09-20 1998-02-24 Ferlic; Daniel J. Radiographic grid with reduced lamellae density artifacts
US5949850A (en) * 1997-06-19 1999-09-07 Creatv Microtech, Inc. Method and apparatus for making large area two-dimensional grids
JPH1184014A (ja) * 1997-09-05 1999-03-26 Shimadzu Corp 2次元アレイ型放射線検出器

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003063182A1 (en) * 2002-01-26 2003-07-31 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Grid for the absorption of x-rays
CN1314053C (zh) * 2002-01-26 2007-05-02 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于吸收x射线的栅
DE102004027158B4 (de) * 2004-06-03 2010-07-15 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Streustrahlenrasters oder Kollimators aus absorbierendem Material
DE102005044650B4 (de) * 2005-09-19 2008-07-10 Siemens Ag Streustahlenraster mit einer zellenartigen Struktur von Strahlungskanälen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Streustrahlenrasters
DE102009052627B4 (de) * 2009-11-10 2012-07-12 Siemens Aktiengesellschaft Streustrahlungskollimator und Verfahren zur Herstellung eines Streustrahlungskollimators
US8861685B2 (en) 2009-11-10 2014-10-14 Siemens Aktiengesellschaft Scattered-radiation collimator and method for producing a scattered radiation collimator
DE102011103851A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Gittermodul eines Streustrahlungsgitters, modulares Streustrahlungsgitter, CT-Detektor und CT-System
US8831181B2 (en) 2011-05-26 2014-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Grid module of a scattered-radiation grid, modular scattered-radiation grid, CT detector and CT system
DE102011103851B4 (de) 2011-05-26 2019-05-29 Siemens Healthcare Gmbh Gittermodul eines Streustrahlungsgitters, modulares Streustrahlungsgitter, CT-Detektor und CT-System

Also Published As

Publication number Publication date
EP1089297A2 (de) 2001-04-04
DE50015401D1 (de) 2008-11-27
EP1089297A3 (de) 2004-02-04
EP1089297B1 (de) 2008-10-15
US6363136B1 (en) 2002-03-26
JP2001137234A (ja) 2001-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1089297B1 (de) Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlung
DE102005044650B4 (de) Streustahlenraster mit einer zellenartigen Struktur von Strahlungskanälen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Streustrahlenrasters
EP1107260B1 (de) Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlen
DE102006063048B3 (de) Fokus/Detektor-System einer Röntgenapparatur zur Erzeugung von Phasenkontrastaufnahmen
DE102006017290B4 (de) Fokus/Detektor-System einer Röntgenapparatur, Röntgen-System und Verfahren zur Erzeugung von Phasenkontrastaufnahmen
DE2147382C3 (de) Einrichtung zur Abbildung eines Objektes mittels durch Masken räumlich modulierbarer elektromagnetischer Strahlung oder Korpuskelstrahlung hoher Energie
EP1803398B1 (de) Fokus-Detektor-Anordnung zur Erzeugung von Phasenkontrast-Röntgenaufnahmen und Verfahren hierzu
DE10136946A1 (de) Streustrahlenraster für eine Röntgeneinrichtung
DE2519317A1 (de) Abbildungseinrichtung zur erzeugung von bildern unter verwendung von bildstrahlung hoher energie
DE2427199B2 (de)
DE10358866A1 (de) Gegossene Kollimatoren für CT Detektoren und Verfahren zu ihre Herstellung
DE10151562B4 (de) Anordnung aus Röntgen- oder Gammadetektor und Streustrahlenraster oder Kollimator
DE2422008A1 (de) Radiographisches geraet
EP1177767B1 (de) Computertomograph mit kegelförmigem Strahlenbündel und helixförmiger Relativbewegung
DE3619027A1 (de) Roentgenanordnung
CH616581A5 (de)
DE10305106B4 (de) Streustrahlenraster oder Kollimator sowie Anordnung mit Strahlungsdetektor und Streustrahlenraster oder Kollimator
DE8621546U1 (de) Röntgendetektorsystem
EP0074021B1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
EP3217408B1 (de) Fokussierungsmodul für einen formfilter und formfilter zum einstellen einer räumlichen intensitätsverteilung eines röntgenstrahls
DE3124998A1 (de) Streustrahlenraster
DE3121324A1 (de) Tomosynthesevorrichtung
DE2731629A1 (de) Kollimator
DE9017465U1 (de) Einrichtung zur Herstellung streustrahlenarmer Röntgenbilder
DE102016226032A1 (de) Optische Anordnung zur Unterdrückung von Artefakten bei Röntgenuntersuchungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHILIPS INTELLECTUAL PROPERTY & STANDARDS GMBH, 20

8139 Disposal/non-payment of the annual fee