DE19946078A1 - Leuchte für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Leuchte für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19946078A1
DE19946078A1 DE1999146078 DE19946078A DE19946078A1 DE 19946078 A1 DE19946078 A1 DE 19946078A1 DE 1999146078 DE1999146078 DE 1999146078 DE 19946078 A DE19946078 A DE 19946078A DE 19946078 A1 DE19946078 A1 DE 19946078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
reflector
light sources
source
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999146078
Other languages
English (en)
Other versions
DE19946078B4 (de
Inventor
Michael Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1999146078 priority Critical patent/DE19946078B4/de
Priority to DE29924981U priority patent/DE29924981U1/de
Publication of DE19946078A1 publication Critical patent/DE19946078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19946078B4 publication Critical patent/DE19946078B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchte für ein Kraftfahrzeug mit einer Leuchtenkammer (2) mit mindestens zwei Lichtquellen (5, 6) zum Beleuchten eines Sichtbereiches vor dem Fahrzeug und/oder zum Anzeigen einer Fahrtrichtung oder einer Begrenzung des Fahrzeugs, einem Reflektor (3) zum Bündeln des Lichtes von den mindestens zwei Lichtquellen (5, 6) und einer Lichtscheibe (4) zum Schutz der Lichtquellen (5, 6) und des Reflektors (3) vor mechanischer Einwirkung von außen. DOLLAR A Um eine Leuchte für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, die kompakt aufgebaut ist und in der Fertigung einfach herzustellen ist, umfaßt erfindungsgemäß der Reflektor (3) eine Trenneinrichtung (7), und die mindestens zwei Lichtquellen (5, 6) sind jeweils neben der Trenneinrichtung (7) in dem Reflektor (3) angeordnet, so daß Licht von der einen der mindestens zwei Lichtquellen (5, 6) nicht auf die andere der mindestens zwei Lichtquellen (5, 6) fällt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte für ein Kraftfahrzeug. Die gattungsgemäße Leuchte für ein Kraftfahrzeug umfaßt eine Leuchtenkammer mit mindestens zwei Lichtquellen zum Beleuchten eines Sichtbereiches vor dem Fahrzeug und/oder zum Anzeigen einer Fahrtrichtung oder einer Begrenzung des Fahrzeugs, einen Reflektor zum Bündeln des Lichtes von den mindestens zwei Lichtquellen und eine Lichtscheibe zum Schutz der Lichtquellen und des Reflektors vor mechanischer Einwirkung von außen.
Eine derartige Leuchte mit einer Leuchtenkammer ist aus DE 38 41 501 bekannt. Um die notwendigen Lichtwerte zu erreichen, ist die Fahrzeugleuchte nach diesem Stand der Technik durch eine transparente Abdeckscheibe abgeschlossen und umfaßt eine von der Rückwand der Leuchtenkammer in die Leuchtenkammer hineinragende Glühlampe und einen Parabolreflektor, der von der Glühlampe abgestrahltes Licht auf die Abdeckscheibe umlenkt. Die sich quer zur Lichtaustrittsrichtung erstreckende Querschnittsfläche der Leuchtenkammer ist größer als die Lichtaustrittsfläche an der Abdeckscheibe, und die Glühlampe ist sektoriell von einem Kugelreflektor umgeben, der in demjenigen Raum der Leuchtenkammer angeordnet ist, welcher außerhalb des die Lichtaustrittsfläche passierenden Lichtstrahlenbündels liegt und dessen Zentrum wenigstens annähernd mit der Glühwendel der Glühlampe zusammenfällt und der von der Glühlampe abgestrahltes Licht auf den Parabolreflektor reflektiert.
Ein Nachteil der bekannten Leuchte besteht darin, daß ihr Aufbau sehr aufwendig und damit sehr kostenintensiv ist. Ferner ist sie nur für eine Lichtquelle ausgelegt, so daß eine weitere Lichtquelle in einer eigenen Leuchtenkammer untergebracht werden müßte und so sehr viel Platz in der Karosserie des Fahrzeugs verbraucht würde.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Leuchte für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, die kompakt aufgebaut ist und in der Fertigung einfach herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Leuchte mit den Merkmalen nach Anspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Leuchte für ein Kraftfahrzeug mit einer Leuchtenkammer mit mindestens zwei Lichtquellen zum Beleuchten eines Sichtbereiches vor dem Fahrzeug und/oder zum Anzeigen einer Fahrtrichtung oder einer Begrenzung des Fahrzeugs, einem Reflektor zum Bündeln des Lichtes von den mindestens zwei Lichtquellen und einer Lichtscheibe zum Schutz der Lichtquellen und des Reflektors vor mechanischer Einwirkung von außen, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor eine Trenneinrichtung aufweist und die mindestens zwei Lichtquellen jeweils neben der Trenneinrichtung in dem Reflektor angeordnet sind, so daß Licht von der einen der mindestens zwei Lichtquellen nicht auf die andere der mindestens zwei Lichtquellen fällt. Mit dem erfindungsgemäßen Aufbau der Leuchte wird sichergestellt, daß bei verschiedenfarbigen Lichtquellen die eine Lichtquelle nicht durch den Glühkolben der anderen Lichtquelle "verfärbt" wird.
Um mehr als zwei Lichtquellen in der Leuchte unterbringen zu können, umfaßt in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Trenneinrichtung zwei Wände, die im wesentlichen senkrecht zueinander stehen. Damit lassen sich vier Lichtquellen in der Leuchte anordnen.
Um die Möglichkeit noch weiter einzuschränken, daß ungewollt Licht von der einen Lichtquelle auf die andere Lichtquelle fällt, umfaßt bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Trenneinrichtung mindestens eine Überwölbung, die wenigstens einen Teil einer der Lichtquellen zur Lichtscheibe hin abdeckt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, wobei Bezug genommen wird auf die beigefügten Zeichnungen.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leuchte schematisch im Querschnitt.
Fig. 2 zeigt schematisch eine Anordnung von vier Lichtquellen in der Leuchte, von vorne durch die Lichtscheibe betrachtet.
In Fig. 1 ist eine Leuchte gezeigt, die in die Karosserie 1 eines Kraftfahrzeugs eingebaut ist. Dabei kann es sich um einen Scheinwerfer oder eine Heckleuchte handeln. Die Leuchte umfaßt eine Leuchtenkammer 2 mit mindestens zwei Lichtquellen 5, 6. Die beiden Lichtquellen 5 und 6 dienen i. a. unterschiedlichen Zwecken. So kann eine der Lichtquellen zum Beleuchten eines Sichtbereiches vor dem Fahrzeug dienen, beispielsweise als Standlicht oder als Rückfahrscheinwerfer. In beiden Fällen ist die Lichtquelle weiß. Die zweite Lichtquelle 6 kann zum Anzeigen einer Fahrtrichtung eingesetzt sein oder als Begrenzungsbeleuchtung des Fahrzeugs dienen. Die zweite Lichtquelle 6 ist dann z. B. gelb oder rot. Zur einfacheren Unterscheidung der beiden Lichtquellen ist die erste Lichtquelle 5 in der Fig. 1 als Standlicht oder Tagfahrlicht größer dargestellt, während die zweite Lichtquelle 6 als Fahrtrichtungsanzeige kleiner dargestellt ist.
Zum Bündeln des Lichtes der beiden Lichtquellen 5 und 6 umfaßt die Leuchte außerdem einen Reflektor 3. Der Reflektor wirft das von den Lichtquellen auf ihn fallende Licht zurück, so daß es nach vorne aus der Leuchte austritt. Zum Schutz der beiden Lichtquellen 5 und 6 und des Reflektors 3 vor mechanischer Einwirkung von außen umfaßt die Leuchte ferner eine Lichtscheibe 4, die das Leuchtengehäuse 2 abschließt.
Beim Einbau von zwei Lichtquellen in einem Gehäuse tritt das Problem auf, daß sich die Farben der einzelnen Lichtquellen mischen. Beispielsweise kann durch das weiße Abblendlicht der gelb eingefärbte Kolben der Lichtquelle für die Fahrtrichtungsanzeige angestrahlt werden, so daß er deutlich sichtbar wird, auch wenn er gar nicht eingeschaltet ist. Um diesen unerwünschten Effekt zu umgehen, müßte man unterschiedlich gefärbte Lichtquellen in räumlich getrennten Gehäusen unterbringen. Dies hat jedoch den bereits oben erwähnten Nachteil, daß dadurch sehr viel Platz in der Karosserie beansprucht wird. Um die Leuchte möglichst kompakt aufbauen zu können und so eine hohe Integrationsdichte bei einfachem Aufbau zu erreichen, weist bei der erfindungsgemäßen Leuchte der Reflektor 3 eine Trenneinrichtung 7 auf. Diese Trenneinrichtung 7 ist vorzugsweise fest oder einstückig mit dem Reflektor verbunden. Der Reflektor läßt sich so einfach als Spritzgußteil herstellen. Die mindestens zwei Lichtquellen 5 und 6 werden in dem erfindungsgemäßen Reflektor 3 jeweils neben der Trenneinrichtung 7 angeordnet. Damit ist sichergestellt, daß das Licht von der einen der mindestens zwei Lichtquellen, nämlich beispielsweise der Lichtquelle 5, nicht auf die andere Lichtquelle 6 fällt.
Mit dem bisher beschriebenen Aufbau ist sichergestellt, daß sich die Farben der einzelnen Lichtquellen nicht mischen. Das weiße Licht der Lichtquelle 5 wird durch die Trenneinrichtung 7 gegenüber dem beispielsweise gelb eingefärbten Kolben der Lichtquelle 6 für die Fahrtrichtungsanzeige abgeschirmt. Ein farbiges, z. B. gelbes "Mitleuchten" der Lichtquelle 6, wenn diese gar nicht eingeschaltet ist, wird so effektiv vermieden. So ist es dank der Trenneinrichtung 7 möglich, die Leuchte sehr kompakt aufbauen zu können.
Um das Streulicht von einer Lichtquelle auf die andere Lichtquelle noch effektiver zu unterdrücken, umfaßt die Trenneinrichtung 7 in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mindestens eine Überwölbung 8. Die Überwölbung 8 deckt wenigstens einen Teil einer der Lichtquellen 5 und 6 zur Lichtscheibe 4 hin ab und umfaßt vorzugsweise optische Strukturen oder Fresnel-Optiken zur Formung des von der Lichtquelle ausgehenden Lichtstrahls. Damit ist sichergestellt, daß auch Licht von einer ersten Lichtquelle, das zu einem gewissen Prozentsatz (i. a. 4%) von der Lichtscheibe 4 zurückgeworfen wird, nicht auf die jeweils andere Lichtquelle fällt, von dieser wiederum zurückgeworfen wird und schließlich aus der Leuchte als Licht austritt, das die Farbe der anderen Lichtquelle und nicht der eigentlich eingeschalteten ersten Lichtquelle hat.
Die Überwölbung 8 ist vorzugsweise über beiden Lichtquellen angeordnet. Sie kann aber auch nur über einer Lichtquelle angeordnet sein, insbesondere bestimmt sich ihre Ausdehnung danach, daß sie einerseits möglichst effektiv das von der Lichtscheibe zurückgeworfene Licht der jeweils anderen Lichtquelle abschirmt und andererseits die Abstrahlung der Lichtquelle, die sie abschirmt, möglichst wenig behindert.
Das Prinzip der Erfindung kann in der technischen Anwendung auf mehr als zwei Lichtquellen erweitert werden. So umfaßt bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Trenneinrichtung 7 zwei Wände, die im wesentlichen senkrecht zueinander stehen. Diese Ausführungsform ist in einer Ansicht durch die Lichtscheibe in Fig. 2 gezeigt. In der gezeigten Darstellung stehen die beiden Wände 7 senkrecht zueinander und sind gleich lang. Dies ist jedoch nur ein Beispiel. Die Wände können ebensogut einen anderen Winkel als 90° einschließen. Außerdem können sie unterschiedlich lang sein, insbesondere kann ein Schenkel einer der Wände 7 ganz entfallen, so daß man statt einer Anordnung mit vier Lichtquellen 5 und 6, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, nur drei Lichtquellen 5 und 6 hat. Ferner ist die Anordnung der Lichtquellen zueinander frei wählbar: in Fig. 2 sind die Lichtquellen 5 und 6 "über Kreuz" angeordnet. Die tatsächliche Anordnung hängt jedoch von den Anforderungen des Fahrzeugs ab.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Karosserie
2
Leuchtenkammer
3
Reflektor
4
Lichtscheibe
5
erste Lichtquelle
6
zweite Lichtquelle
7
Trenneinrichtung
8
Überwölbung an Trenneinrichtung

Claims (3)

1. Leuchte für ein Kraftfahrzeug mit einer Leuchtenkammer (2) mit
mindestens zwei Lichtquellen (5, 6) zum Beleuchten eines Sichtbereiches vor dem Fahrzeug und/oder zum Anzeigen einer Fahrtrichtung oder einer Begrenzung des Fahrzeugs,
einem Reflektor (3) zum Bündeln des Lichtes von den mindestens zwei Lichtquellen (5, 6) und
einer Lichtscheibe (4) zum Schutz der Lichtquellen (5, 6) und des Reflektors (3) vor mechanischer Einwirkung von außen,
dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (3) eine Trenneinrichtung (7) aufweist und die mindestens zwei Lichtquellen (5, 6) jeweils neben der Trenneinrichtung (7) in dem Reflektor (3) angeordnet sind, so daß Licht von der einen der mindestens zwei Lichtquellen (5, 6) nicht auf die andere der mindestens zwei Lichtquellen (5, 6) fällt.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung (7) zwei Wände umfaßt, die im wesentlichen senkrecht zueinander stehen.
3. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung (7) mindestens eine Überwölbung (8) umfaßt, die wenigstens einen Teil einer der Lichtquellen (5, 6) zur Lichtscheibe (4) hin abdeckt.
DE1999146078 1999-09-25 1999-09-25 Leuchte für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19946078B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999146078 DE19946078B4 (de) 1999-09-25 1999-09-25 Leuchte für ein Kraftfahrzeug
DE29924981U DE29924981U1 (de) 1999-09-25 1999-09-25 Leuchte für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999146078 DE19946078B4 (de) 1999-09-25 1999-09-25 Leuchte für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19946078A1 true DE19946078A1 (de) 2001-03-29
DE19946078B4 DE19946078B4 (de) 2011-05-19

Family

ID=7923342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999146078 Expired - Fee Related DE19946078B4 (de) 1999-09-25 1999-09-25 Leuchte für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19946078B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354994A1 (de) * 2003-11-25 2005-07-07 Opel Eisenach Gmbh Leuchtenanordnung im Kraftfahrzeugbereich
DE102007010845A1 (de) * 2007-03-04 2008-09-11 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugleuchte
DE10243491B4 (de) * 2002-09-19 2010-07-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Seitenblink- und Vorfeldbeleuchtungsanordnung
US7794128B2 (en) 2007-03-14 2010-09-14 Koito Manufacturing Co., Ltd. Lamp unit of vehicle headlamp

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841501A1 (de) * 1988-12-09 1990-06-13 Swf Auto Electric Gmbh Fahrzeugleuchte, insbesondere nebelschluss- oder rueckfahrleuchte
EP0715988A1 (de) * 1994-12-06 1996-06-12 Compagnie D'equipements Automobiles Axo Scintex Rücklicht für Fahrzeuge
DE19804723A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugbegrenzungsleuchte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841501A1 (de) * 1988-12-09 1990-06-13 Swf Auto Electric Gmbh Fahrzeugleuchte, insbesondere nebelschluss- oder rueckfahrleuchte
EP0715988A1 (de) * 1994-12-06 1996-06-12 Compagnie D'equipements Automobiles Axo Scintex Rücklicht für Fahrzeuge
DE19804723A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugbegrenzungsleuchte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243491B4 (de) * 2002-09-19 2010-07-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Seitenblink- und Vorfeldbeleuchtungsanordnung
DE10354994A1 (de) * 2003-11-25 2005-07-07 Opel Eisenach Gmbh Leuchtenanordnung im Kraftfahrzeugbereich
DE102007010845A1 (de) * 2007-03-04 2008-09-11 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugleuchte
US7794128B2 (en) 2007-03-14 2010-09-14 Koito Manufacturing Co., Ltd. Lamp unit of vehicle headlamp

Also Published As

Publication number Publication date
DE19946078B4 (de) 2011-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2179215B1 (de) Fahrzeugleuchtvorrichtung mit einem zusatzreflektor zum seitlichen umlenken eines lichtteils einer lichtquelle
DE19652159B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102010054923B4 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug für zwei Lichtfunktionen
EP1523431B1 (de) Leuchte für kraftfahrzeuge
EP1757857A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE10356483B4 (de) Fahrzeugaußenspiegel-Leuchte eines Kraftfahrzeugs
EP1225385A2 (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE19907765A1 (de) Verbesserte Einheit aus mindestens einem Scheinwerfer und einer Signalleuchte für ein Automobil
DE102007033706B4 (de) Fahrzeugleuchtvorrichtung mit einer dreidimensionalen mehrfarbigen Zwischenlichtscheibe
DE102016117685A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE19841450A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19852310A1 (de) Fahrzeug-Rückleuchteneinheit mit einer Streifenoptik
DE102007033709A1 (de) Fahrzeugleuchtvorrichtung mit einer lichtstreuenden Zwischenlichtscheibe
DE10338691A1 (de) Hintergrundbeleuchtung für Flüssigkristallanzeigen
DE19946078A1 (de) Leuchte für ein Kraftfahrzeug
DE4304895C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einer Ultraviolettfiltereinrichtung
DE19740317C1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem Lichtleitersystem
DE102013210257A1 (de) Vorsatzoptik für eine Lichtquelle
DE10030362B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE29924981U1 (de) Leuchte für ein Kraftfahrzeug
DE19933714B4 (de) Leuchte mit zweiter Lichtquelle
DE102013016346A1 (de) Fahrzeuginnenraum-Bauteil zur Erzeugung einer Ambientebeleuchtung
DE102017215892A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE19843816A1 (de) Scheinwerfereinheit für Kraftfahrzeuge
DE102012210443B4 (de) Lichtdurchlässige Scheibe für eine Leuchte, insbesondere für eine Fahrzeugleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110820

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee