DE19942584A1 - Regalanordnung - Google Patents

Regalanordnung

Info

Publication number
DE19942584A1
DE19942584A1 DE1999142584 DE19942584A DE19942584A1 DE 19942584 A1 DE19942584 A1 DE 19942584A1 DE 1999142584 DE1999142584 DE 1999142584 DE 19942584 A DE19942584 A DE 19942584A DE 19942584 A1 DE19942584 A1 DE 19942584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelves
shelf
area
arrangement according
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999142584
Other languages
English (en)
Inventor
Willibald A Guenthner
Alexander Berg
Wolfgang Handrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Muenchen
Original Assignee
Technische Universitaet Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Muenchen filed Critical Technische Universitaet Muenchen
Priority to DE1999142584 priority Critical patent/DE19942584A1/de
Publication of DE19942584A1 publication Critical patent/DE19942584A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B46/00Cabinets, racks or shelf units, having one or more surfaces adapted to be brought into position for use by extending or pivoting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/026Racks equipped with a displaceable load carrying surface to facilitate loading or unloading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Regalanordnung für eine Anwendung im Lagerbereich. Speziell betrifft die Erfindung eine Regalanordnung, die mit flurfreier Materialflußtechnik, wie Krane oder Hängebahnen, beschickbar ist. Die Regalanordnung hat ein Regalgestell mit übereinander und beabstandet angeordneten Regalböden, wobei die Regalböden horizontal bewegbar sind. Die Regelbodenfläche A¶RB¶ eines jeweiligen Regalbodens ist kleiner als die Gesamtfläche A¶G¶, auf der der jeweilige Regalboden innerhalb des Regalgestells bewegbar ist, so daß eine Lückenfläche 14 bleibt, um ein Lagergut mit vorbestimmten Außenabmessungen von oben auf den einzelnen freien Lagerflächen der Regalböden 3 abzusetzen, wobei die Regalböden 3 zum Einlagern immer so verschoben oder gedreht werden, daß das Lagergut durch die Lückenflächen 14 hindurch auf eine vorbestimmte Lagerfläche absetzbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Regalanordnung für eine Anwendung im Lager­ bereich. Speziell betrifft die Erfindung eine Regalanordnung, die mit flur­ freier Materialflußtechnik, wie Krane oder Hängebahnen, beschickbar ist.
Aus dem Stand der Technik ist bekannt, überwiegend Flurfördergeräte, wie Stapler oder Regalbediengeräte, einzusetzen, mit denen z. B. die Palet­ ten seitlich in die Regale gefahren werden. Regalbediengeräte sind teure Spezialgeräte und ausschließlich zur Beschickung der Regale einsetzbar. Flurfördergeräte haben den prinzipiellen Nachteil, daß sie zusätzliches Raumvolumen, wie Gänge oder Lagervorzonen, erfordern, die als Lager­ raum nicht genutzt werden können.
Um dieses Problem teilweise zu beheben, wurde in DE 41 20 614 ein La­ gerregal zur mehretagigen Lagerung vorgeschlagen, das dadurch gekenn­ zeichnet ist, daß die Lagerböden seitlich aus dem Regal herausgefahren und von oben mittels eines Kranes, der fest mit dem Regal verbunden ist, beladen werden können. Obwohl bei dieser Anordnung die Beladung von oben, d. h. ohne Flurfördergerät, erfolgen kann, weist dieses System ent­ scheidende Schwachstellen auf. Wenn ein Lagerboden ausgefahren ist und beladen wird, entsteht durch die Hebelverhältnisse im Bereich der Regal­ außenkante eine hohe Flächenpressung an den Führungselementen des jeweiligen Regalbodens. Daher muß eine ausreichend stabile Ausführung mit ausreichend groß dimensionierten Einzelteilen vorgesehen werden, wo­ durch das Gewicht und die Kosten steigen. Um eine höhere Stabilität zu erreichen, wurden zwei Regale mittels eines Stützträgers verkoppelt, unter dem eine Krantraverse verläuft und den Kran damit fest an die Rega­ lanordnung bindet.
Es verbleibt daher als Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Lagerregal bereitzustellen, das von unabhängiger, flurfreier Materialflußtechnik von oben beschickt werden kann.
Die Aufgabe wird mit einer Regalanordnung nach Anspruch 1 gelöst. Die Regalanordnung hat ein Regalgestell mit übereinander und beabstandet angeordneten Regalböden. Die Regalböden sind horizontal verschiebbar oder drehbar. Jeder der Regalböden ist kleiner als die Gesamtfläche, auf der der jeweilige Regalboden in dem Regalgestell bewegbar ist, d. h., es verbleibt eine Lückenfläche, die so groß sein muß, daß das einzulagernde Lagergut und ggf. zusammen mit der Lastaufnahmevorrichtung zum Tra­ gen des Lagerguts von oben durch die Lückenfläche hindurch auf einer darunterliegenden Lagerfläche des Regalbodens abgesetzt werden kann.
Wenn ein Regal bestückt werden soll, wird z. B. mittels eines Deckenkra­ nes das Lagergut, nachfolgend als Palette bezeichnet, über dem Regalge­ stell an einer vorbestimmten Stelle positioniert. Die betreffenden Regalbö­ den werden so angeordnet, daß eine oder mehrere übereinanderliegende Lückenflächen entstehen, durch die die Palette auf der vorbestimmten La­ gerfläche eines Regalbodens abgesenkt werden kann.
Da die Paletten immer von oben innerhalb des Regalgestells abgesetzt oder entnommen werden, gibt es keine Stabilitätsprobleme durch ungünstige Gewichtsverteilung, wie sie bei herkömmlichen Ausführungsformen auftre­ ten können, wenn auf einen, aus dem Regalgestell herausgeschobenen Regalboden eine Palette abgesetzt wird.
Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, daß ein herkömmlicher Deckenkran zum Einsatz kommt, so daß auf separate Regalbediengeräte verzichtet werden kann.
Nach Anspruch 2 wird ein Regalgestell mit einem rechteckigen Querschnitt bereitgestellt. Bei diesem Regalgestell ist demnach auch der Regalboden rechteckig. Regalgestelle dieser Bauform lassen sich vorteilhaft nebenein­ ander anordnen, so daß ein Lager aus mehreren Regalgestellen modulartig aufgebaut werden kann. Die Lückenflächen zum Einlagern der Paletten sind ebenfalls rechteckig, so daß übliche Palettenformen verwendet wer­ den können.
In einer besonderen Ausgestaltung nach Anspruch 3 ist die Gesamtfläche der Regalanordnung rund. Demzufolge sind auch die Regalböden rund und weisen tortenstückartige Ausnehmungen auf, wobei diese Lückenflächen so groß sein müssen, damit z. B. Paletten, die in der Regel diese Form nicht aufweisen, trotzdem durch diese Lückenflächen passen. Die runde Bauform kann aus anderen Gründen trotzdem sehr vorteilhaft sein, da z. B. der konstruktive Aufwand zur automatischen Drehung eines scheibenför­ migen Regalbodens gering ist.
Nach Anspruch 4 sind auf jeder Regalebene mehrere unabhängig vonein­ ander bewegbare Regalböden angeordnet. Diese Ausführungsform ermög­ licht den Bau von besonders langen Regalen. Sie ist jedoch prinzipiell auch bei runden Regalen möglich.
Nach Anspruch 5 weisen Regalböden zusätzliche Ausnehmungen auf, durch die hindurch ebenfalls Paletten abgesetzt werden können. Auch die­ se Ausführungsform ist sowohl bei rechteckigen als auch bei runden Rega­ len möglich.
Nach Anspruch 6 werden die Regalböden mit der Hand verschoben. Damit die betreffenden Lade-/Entladepositionen leichter gefunden werden, sind an diesen Stellen formschlüssige Gehemme angeordnet, wie z. B. ein fe­ derbelasteter Rastmechanismus.
Nach Anspruch 7 sind die Regalböden durch eine Antriebsvorrichtung be­ wegbar, wobei mittels Endlagenschalter die Lade-/Entladepositionen be­ stimmt werden.
Nach Anspruch 8 ist eine steuerbare Antriebsvorrichtung vorgesehen, durch die die Regalböden vollautomatisch bewegbar sind.
Dem Fachmann ist klar, daß insbesondere bei einer Ausführungsform nach Anspruch 8 die aktuelle Position jedes Regalbodens und die Position des Kranes mittels Positionserfassungsvorrichtungen erfaßt werden müssen und die aktuelle Belegung der Regalplätze gespeichert sein muß.
Die Erfindung wird nunmehr anhand von Ausführungsbeispielen in Verbin­ dung mit schematischen Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1a bis d zeigen die Funktion der Erfindung an einer ersten Ausführungsform.
Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform.
Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform.
Fig. 4 zeigt eine vierte Ausführungsform.
Fig. 5 zeigt eine fünfte Ausführungsform.
Die Fig. 1a zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Regals 1 mit 6 senkrechten Stützen 2 und vier waagerechten Schienenpaaren 3, zwischen denen vier Regalböden 4 bis 7 verschiebbar gehalten werden.
Die Regalböden 4 bis 7 sind in einer ersten Stellung alle nach links ver­ schoben, so daß ein Raum 8 durchgehend frei ist. Diese Stellung wird ge­ wählt, wenn eine Palette von oben in Pfeilrichtung auf den Bodenplatz 9 abgestellt werden soll. Weiterhin kann auf alle Plätze des Regalbodens 4 zugegriffen werden.
Die Fig. 1b zeigt das gleiche Regal in einer zweiten Stellung, in der die Re­ galböden 4, 5 und 7 nach links und der Regalboden 6 nach rechts ver­ schoben sind. In dieser Stellung kann auf die Lagerfläche 10 und auf alle Lagerflächen des Regalbodens 4 zugegriffen werden.
Die Fig. 1c zeigt das gleiche Regal in einer dritten Stellung, in der die Re­ galböden 4, 5 und 6 nach rechts und der Regalboden 7 nach links ver­ schoben sind. In dieser Stellung kann auf die Lagerfläche 11 und auf alle Lagerflächen des Regalbodens 4 zugegriffen werden.
Die Fig. 1d zeigt das gleiche Regal in einer vierten Stellung, in der die Re­ galböden 4 und 7 nach links und die Regalböden 5 und 6 nach rechts ver­ schoben sind. In dieser Stellung kann auf die Lagerfläche 12 und auf alle Lagerflächen des Regalbodens 4 zugegriffen werden.
Die Fig. 2 zeigt eine weitere rechteckige Ausführungsform, bei der die Schienen 3 doppelt so lang sind wie die einzelnen Regalböden. Nach dem in Fig. 1 ausführlich beschriebenen Prinzip sind in der gezeigten Stellung die Regalböden 7 und 4 beschickbar. Aus dieser Darstellung wird deutlich, daß die Größe der Regalböden und die Größe von Lückenflächen 14 von der Größe der einzulagernden Paletten abhängig sind. Weiterhin muß noch der Raumbedarf des Hebezeuges berücksichtigt werden, so daß die Anga­ be fester Größenverhältnisse zwischen Regalbodenfläche und Lückenfläche nicht sinnvoll und für den Fachmann auch nicht erforderlich ist.
Die Fig. 3 zeigt eine weitere rechteckige Ausführungsform, bei der auf je­ der Regalbodenebene zwei verschiebbare Regalböden 15, 16 angeordnet sind. In der gezeigten Stellung kann auf die Regalböden 15, 16 und 17 zugegriffen werden.
Die Fig. 4 zeigt ebenfalls eine rechteckige Ausführungsform, bei der auf jeder Regalbodenebene ein verschiebbarer Regalboden 18 angeordnet ist, der eine Ausnehmung 19 aufweist. Die Regalbodenabschnitte 18a und 18b sind über zwei Stege 20 miteinander verbunden, so daß jeder Regalboden eine Einheit bildet. In der gezeigten Stellung kann auf die Lagerflächen 21, 22 und auf alle Lagerflächen des Regalbodens 18 zugegriffen werden.
Die Fig. 5 zeigt eine runde Ausführungsform 23 mit vier senkrechten Stüt­ zen 24 und fünf runden Regalböden 25 bis 29, wobei jeder Regalboden eine Ausnehmung 30 aufweist. Die Regalböden sind unabhängig vonein­ ander um eine Achse 31 drehbar und werden an ihrem Umfang von den Stützen 24 gleitend abgestützt. In der gezeigten Stellung kann auf eine Lagerfläche 32 und auf alle Lagerflächen des Regalbodens 25 zugegriffen werden.
Es ist für den Fachmann klar, daß es sich bei den Figuren nur um Prinzip­ darstellungen handelt, die den vielseitig modifizierbaren Grundgedanken der Erfindung vollständig offenbaren, so daß auch nicht gezeigte Abwand­ lungen, die der erfindungsgemäßen Lehre folgen, in den Schutzbereich der nachfolgenden Ansprüche fallen.

Claims (8)

1. Regalanordnung (1) mit einem Regalgestell mit übereinander und beab­ standet angeordneten Regalböden, wobei die Regalböden horizontal be­ wegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Regalbodenfläche (ARB) eines jeweiligen Regalbodens kleiner ist als die Gesamtfläche (AG), in der der jeweilige Regalboden innerhalb des Re­ galgestells bewegbar ist, so daß eine Lückenfläche (14) bleibt und
  • - das Verhältnis von Regalbodenfläche (ARB) zur Gesamtfläche (AG) so ge­ wählt ist, daß die Lückenflächen (14) groß genug sind, um ein Lagergut mit vorbestimmten Außenabmessungen von oben auf die einzelnen Lager­ flächen der Regalböden abzusetzen, wobei die Regalböden zum Einlagern immer so verschoben oder gedreht werden, daß das Lagergut durch die Lückenflächen (14) hindurch auf eine vorbestimmte Lagerfläche absetzbar ist.
2. Regalanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtfläche (AG) rechteckig ist.
3. Regalanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtfläche (AG) rund ist.
4. Regalanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Regalebene mehrere unabhängig voneinan­ der bewegbare Regalböden (15, 16, 17) angeordnet sind.
5. Regalanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Regalböden (18) Ausnehmungen (19) aufweisen, durch die hindurch das Lagergut absetzbar ist.
6. Regalanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Regalböden von Hand verschiebbar sind, wobei Positionierhilfen vorgesehen sind, um die Regalböden bequem und sicher in die einzelnen Einlagerungs- und Auslagerungspositionen zu bringen.
7. Regalanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Regalböden mittels einer Antriebsvorrichtung bewegbar sind, wobei die Einlagerungs- und Auslagerungspositionen der Regalböden durch Endlagenschalter bestimmt werden.
8. Regalanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Regalböden mittels einer rechnergesteuerten Antriebsvorrich­ tung automatisch bewegbar sind.
DE1999142584 1999-09-07 1999-09-07 Regalanordnung Ceased DE19942584A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999142584 DE19942584A1 (de) 1999-09-07 1999-09-07 Regalanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999142584 DE19942584A1 (de) 1999-09-07 1999-09-07 Regalanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19942584A1 true DE19942584A1 (de) 2001-03-22

Family

ID=7921039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999142584 Ceased DE19942584A1 (de) 1999-09-07 1999-09-07 Regalanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19942584A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384692A1 (de) * 2002-07-27 2004-01-28 Nedcon Magazijninrichting B.V. Lagerregal für Waren oder Warengebinde, wie z. B. beladene Paletten
EP2006223A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kommissionierregal für Montageteile
US9708122B1 (en) * 2014-03-13 2017-07-18 Big Steel Rack LLC Storage and handling system for industrial materials
NO20200391A1 (en) * 2020-03-31 2021-10-01 Autostore Tech As Automated storage and retrieval system
WO2023099309A1 (en) * 2021-11-30 2023-06-08 Autostore Technology AS A storage module for an automated storage and retrieval system and method for using same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219179C2 (de) * 1982-05-21 1987-07-09 Kloeckner & Co, 4100 Duisburg, De
DE8707014U1 (de) * 1987-05-15 1988-09-15 Anschütz, Theo, 6349 Sinn Vorrichtung zum Lagern und Sortieren
US4834607A (en) * 1986-05-13 1989-05-30 Electrolux Constructor Aktiebolag Storage system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219179C2 (de) * 1982-05-21 1987-07-09 Kloeckner & Co, 4100 Duisburg, De
US4834607A (en) * 1986-05-13 1989-05-30 Electrolux Constructor Aktiebolag Storage system
DE8707014U1 (de) * 1987-05-15 1988-09-15 Anschütz, Theo, 6349 Sinn Vorrichtung zum Lagern und Sortieren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384692A1 (de) * 2002-07-27 2004-01-28 Nedcon Magazijninrichting B.V. Lagerregal für Waren oder Warengebinde, wie z. B. beladene Paletten
EP2006223A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kommissionierregal für Montageteile
US9708122B1 (en) * 2014-03-13 2017-07-18 Big Steel Rack LLC Storage and handling system for industrial materials
US10633183B2 (en) 2014-03-13 2020-04-28 Big Steel Rack LLC Storage and handling system for industrial materials
NO20200391A1 (en) * 2020-03-31 2021-10-01 Autostore Tech As Automated storage and retrieval system
WO2023099309A1 (en) * 2021-11-30 2023-06-08 Autostore Technology AS A storage module for an automated storage and retrieval system and method for using same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009017241B4 (de) Lagersystem
DE2829325C3 (de) Hochregal für Platten
DE19513179C2 (de) Lagerregal
DE19522528A1 (de) Lageranlage mit einer Anzahl von geführten, durch eine Antriebsvorrichtung verfahrbaren Lagereinheiten
EP2746193B1 (de) Regalfahrzeug, Regalbediengerät, Lager und entsprechendes Verfahren
DE202018102035U1 (de) Regalbediengerät und Regallager mit einem solchen Regalbediengarät
DE19942584A1 (de) Regalanordnung
DE10105706A1 (de) Regallager
EP1813556B1 (de) Lagersystem
DE4238322A1 (de) Regalförderzeug
DE19634216C2 (de) Lastaufnahmemittel zur doppeltiefen Ein- beziehungsweise Auslagerung von palletierten Ladeeinheiten
EP1234785A1 (de) Regallager
DE102016117941A1 (de) Teleskopantrieb, ein diesen umfassendes Regalbediengerät sowie Betriebsverfahren und Verwendung hierfür
DE102015115323A1 (de) Regalbediengerät
EP0697368A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Paletten
EP0271009B1 (de) Lagersystem mit Hochregallager und Fördereinrichtungen
DE4236620A1 (de) Zusammenklappbarer Lastenträger
DE102019109594A1 (de) Flurförderzeug
EP1484278B1 (de) Einrichtung, Regalbediengerät und Regallager zum Ein- und Auslagern von Paletten
DE19813291B4 (de) Lagermittel, vorzugsweise für lange Lagereinheiten
EP3214021A1 (de) Wabenlager und kommissioniereinrichtung für ein wabenlager
EP0322539A1 (de) Plattenlager mit mindestens einem Plattenregal mit im Abstand zueinander angeordneten Tragarmen
EP1502880B1 (de) Lager-und Kommissionieranlage
DE202015107047U1 (de) Anlage zur Ein- und Auslagerung von Fahrzeugen und/oder anderen Gütern
EP0255477B1 (de) Blechlager

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection