DE19941616A1 - Bedienungselement zum Einstellen von Fahrzeugfunktionen - Google Patents

Bedienungselement zum Einstellen von Fahrzeugfunktionen

Info

Publication number
DE19941616A1
DE19941616A1 DE1999141616 DE19941616A DE19941616A1 DE 19941616 A1 DE19941616 A1 DE 19941616A1 DE 1999141616 DE1999141616 DE 1999141616 DE 19941616 A DE19941616 A DE 19941616A DE 19941616 A1 DE19941616 A1 DE 19941616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotation
control element
element according
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999141616
Other languages
English (en)
Inventor
Tomasz Bachorski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1999141616 priority Critical patent/DE19941616A1/de
Publication of DE19941616A1 publication Critical patent/DE19941616A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00985Control systems or circuits characterised by display or indicating devices, e.g. voice simulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • H01H9/181Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks using a programmable display, e.g. LED or LCD

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bedienungselement zum Einstellen von Fahrzeugfunktionen, mit einem Gehäuse (2), mit einer drehbar im Gehäuse (2) angeordneten Drehachse (4), mit einem an der Drehachse (4) befestigten Drehknopf (6), mit mindestens einem an der Drehachse (4) befestigten Betätigungselement (8, 10) und mit mindestens einem im Gehäuse (2) angeordneten Schaltelement (12, 14), wobei in vorgegebenen Winkelstellungen der Drehachse (4) das mindestens eine Betätigungselement (8, 10) mit dem Schaltelement (12, 14) in Berührung steht, bei dem das technische Problem, die Funktionalität und Ergonomie zu verbessern erfindungsgemäß durch ein Bedienungselement dadurch gelöst ist, daß die Drehachse (4) axial verstellbar ist, daß mindestens zwei Schaltelemente (12, 14) in axialer Richtung verteilt angeordnet sind und daß in mindestens zwei unterschiedlichen axialen Positionen der Drehachse (4) das mindestens eine Betätigungselement (8, 10) jeweils mit einem der in entsprechenden axialen Positionen angeordneten Schaltelemente (12, 14) in Eingriff steht.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bedienungselement zum Einstellen einer Fahrzeugfunktion mit ei­ nem Gehäuse mit einer drehbar im Gehäuse angeordneten Drehachse, mit einem an der Drehachse befestigten Drehknopf, mit mindestens einem an der Drehachse befestigten Be­ tätigungselement und mit mindestens einem im Gehäuse angeordneten Schaltelement, wo­ bei in vorgegebenen Winkelstellungen der Drehachse das mindestens eine Betätigungsele­ ment mit dem Schaltelement in Berührung steht.
Bedienungselemente der zuvor beschriebenen Art dienen zur Einstellung jeweils einer Art von Fahrzeugfunktionen. So wird beispielsweise ein Bedienungselement zur Einstellung der Intensität der Belüftung und ein weiteres Bedienungselement für die Einstellung des Luftwe­ ges der von der Lüftung erzeugten Luftströmung. Ähnlich verhält es sich bei einem Bedie­ nungselement für die Einstellung der Fahrzeugbeleuchtung, bei dem Ein-/Ausstellen sowie die Einstellung der Intensität durch die Drehung des Bedienungselementes erfolgt. Eine an­ dere Funktion ist diesem Bedienungselement dabei nicht zugeordnet.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, die Funktionalität und Ergonomie des aus dem Stand der Technik bekannten Bedienungselementes zu ver­ bessern.
Das zuvor aufgezeigte technische Problem ist erfindungsgemäß durch ein Bedienungsele­ ment dadurch gelöst, daß die Drehachse axial verstellbar ist, daß mindestens zwei Schalte­ lemente in axialer Richtung verteilt angeordnet sind und daß in mindestens zwei unter­ schiedlichen axialen Positionen der Drehachse das mindestens eine Betätigungselement jeweils mit einem der in entsprechenden axialen Positionen angeordneten Schaltelemente in Eingriff steht.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß ein weiterer Freiheitsgrad in der Einstellung der axialen Position der Drehachse dazu genutzt werden kann, um die Vielfalt an einzustellen­ den Fahrzeugfunktionen erhöht wird. Somit können mit zwei oder mehr axialen Positionen unterschiedlichen Funktionen des Fahrzeuges eingestellt werden. Beispielsweise kann in einer ersten axialen Position die Intensität der Belüftung eingestellt werden, während in einer zweiten axialen Position die Art des Weges der Luftströmung in das Innere des Kraftfahrzeu­ ges eingestellt wird. Darüber hinaus kann in bevorzugter Weise in einer dritten Position die Temperatur einer Klimaanlage eingestellt werden. Die Funktionalität des Bedienungsele­ mentes ist dadurch erheblich gegenüber dem Stand der Technik vergrößert, da eine Mehr­ zahl von Fahrzeugfunktionen mit ein und dem gleichen Bedienungselement eingestellt wer­ den können.
In bevorzugter Weise sind Anschlagelemente für die Vorgabe von mindestens zwei ver­ schiedenen axialen Positionen der Drehachse vorgesehen. Dagegen können auch Einraste­ lemente für die Vorgabe der axialen Position der Drehachse vorgesehen sein. Dadurch wird sichergestellt, daß ein Benutzer die Drehachse soweit axial verstellt, daß eine bestimmte Funktion beeinflußbar ist. In dieser Position dienen die Anschlagelemente und/oder die Ein­ rastelement dazu, daß die gewählte axiale Position beibehalten wird, bis diese aktiv vom Benutzer wieder verändert wird.
Die Schaltelemente können in weiter bevorzugter Weise entweder diskrete Schaltstufen ein­ nehmen oder eine kontinuierliche Einstellung der zugeordneten Funktion ermöglichen. Dazu sind sie in weiter bevorzugter Weise als elektrische Schalter ausgebildet. Beispielsweise können diskrete Schaltstufen für eine Einstellung verschiedener Gebläsestufen einer Lüftung verwendet werden, während ein Schaltelement mit einer kontinuierlichen Einstellfunktion für die stufenlose Einstellung eines Gebläses dient. Je nach Art der einzustellenden Fahrzeug­ funktion kann somit eine diskrete oder kontinuierliche Einstellungsmöglichkeit gewählt wer­ den.
In besonders bevorzugter Weise ist mindestens ein weiterer Schalter vorgesehen, der be­ nachbart zum Schaltknopf angeordnet ist. Diese Schalter sind vorzugsweise als Ein-/Aus­ schalter ausgebildet, so daß weitere Funktionen des Fahrzeuges ein- oder ausgeschal­ tet werden können. Am Beispiel der Belüftung eines Kraftfahrzeuges sind dieses das Ein­ schalten der Umwälzung der Innenluft, das Einschalten der Klimaanlage oder auch das Ein­ schalten der Heckscheibenheizung. Dadurch wird die Funktionalität des Bedienungsele­ mentes zum Einstellen von Fahrzeugfunktionen weiter erheblich verbessert, da nicht in je­ dem Fall die Fahrzeugfunktion eine mehrstufige oder kontinuierliche Einstellung erfordert, sondern viele Fahrzeugfunktionen ein- und ausschaltbar sind.
In weiter bevorzugter Weise ist mindestens eine Anzeigevorrichtung für die Einstellung der dem Bedienungselement zugeordneten Funktionen vorgesehen und vorzugsweise mit dem Gehäuse verbunden. Die Anzeigevorrichtung weist mindestens zwei Abschnitte auf, die un­ terschiedliche Funktionseinstellungen anzeigen, wobei in besonders bevorzugter Weise die Abschnitte oberhalb und unterhalb des Drehknopfes angeordnet sind. Somit ist es möglich, in einer ersten axialen Stellung des Bedienungselementes eine Einstellung einer Fahrzeug­ funktion durchzuführen, die in dem Abschnitt oberhalb des Drehknopfes dargestellt ist, wäh­ rend in einer zweiten axialen Stellung des Bedienungselementes die in dem Abschnitt unter­ halb des Drehknopfes dargestellte Fahrzeugfunktion einstellbar ist. Dadurch wird die Funk­ tionalität weiter erhöht, da auf engem Raum sowohl das Bedienungselement als auch die damit verbundenen Anzeigevorrichtungen angeordnet sind.
Weiterhin vorzugsweise ist in der Vorderseite des Drehknopfes eine Anzeigevorrichtung an­ geordnet, so daß auch diese Fläche des Bedienungselementes als Anzeige genutzt wird. Beispielsweise kann die Fahrzeugfunktion angezeigt werden, die in einer dritten axialen Po­ sition des Bedienungselementes einstellbar ist.
Wie bereits zuvor beschrieben worden ist, stellen die Schaltelemente in einer ersten axialen Position der Drehachse die Belüftung und/oder Klimatisierung und in einer zweiten axialen Position der Drehachse die Richtung der Luftausströmung ein. Dazu kann in der in der Vor­ derseite des Drehknopfes angeordneten Anzeigevorrichtung die von der Klimaanlage einge­ stellte Raumtemperatur angezeigt werden.
Bei einer anderen Ausgestaltung des Bedienungselementes stellen die Schaltelemente in einer ersten axialen Position der Drehachse die Lautstärke und in einer zweiten axialen Po­ sition der Drehachse die Klangfarbe einer Audioeinrichtung ein, wobei in der in der Vorder­ seite des Drehknopfes angeordneten Anzeigevorrichtung bspw. das ausgewählte Programm, die Nummer des gerade abgespielten Liedes einer Musik-CD und deren Abspielzeit oder ähnliche Informationen dargestellt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, wobei auf die Zeichnungen bezug genommen wird. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bedienungselementes im Querschnitt in einer ersten axialen Position,
Fig. 2 das in Fig. 1 dargestellte Bedienungselement in einer zweiten axialen Positi­ on,
Fig. 3 eine ausschnittsweise Schnittdarstellung des Bedienungselementes entlang der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 das erfindungsgemäße Bedienungselement zur Einstellung der Belüftung und Klimatisierung des Innenraumes eines Fahrzeuges und
Fig. 5 das erfindungsgemäße Bedienungselement zur Einstellung einer Audioein­ richtung des Kraftfahrzeuges.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Bedienungselement zur Einstellung von Fahrzeugfunk­ tionen mit einem Gehäuse 2, in dem eine Drehachse 4 drehbar gelagert angeordnet ist. An der Drehachse 4 ist ein Drehknopf 6 befestigt. Weiterhin ist die Drehachse 4 axial verstellbar angeordnet, wozu ein Führungsrohr 16 vorgesehen ist. Dieses ist im Gehäuse 2 mittels einer Halterung 18 positioniert und befestigt. Wie die Fig. 1 und 2 weiterhin zeigen, sind zwei Be­ tätigungselemente 8 und 10 mit der Drehachse 4 verbunden, die radial nach außen von der Drehachse 4 wegragen, wie auch in Fig. 3 zu erkennen ist. Im Gehäuse sind zwei verschie­ dene Schaltelemente 12 und 14 vorgesehen, die im dargestellten Ausführungsbeispiel je­ weils eine Mehrzahl von Schaltkontakten 20 aufweisen. Dabei sind die Schaltelemente 12 und 14 in axialer Richtung verteilt angeordnet.
In der in Fig. 1 dargestellten Stellung des Bedienungselementes ist das Betätigungselement 8 mit dem Schaltelemente 12 in Kontakt und führt zu einer Einstellung der entsprechenden Fahrzeugfunktion. Bei der in Fig. 2 dargestellten Position des Bedienungselementes ist da­ gegen das Betätigungselement 10 mit dem Schaltelement 14 in Kontakt und führt somit zu einer Einstellung einer anderen Fahrzeugfunktion. Daraus ergibt sich, daß in zwei unter­ schiedlichen axialen Positionen der Drehachse die Betätigungselemente 8 und 10 jeweils mit einem der in entsprechenden axialen Positionen angeordneten Schaltelemente 12 bzw. 14 in Eingriff stehen.
Fig. 1 und 2 zeigen weiterhin, daß die axialen Endpositionen des Verstellweges der Dreh­ achse durch Anschlagelemente, die durch die Halterung 18 und einem Teil des Gehäuses 2 gebildet werden, vorgegeben sind. Wird somit der Drehknopf 6 entweder bis zum Anschlag herausgezogen oder hereingedrückt, so befindet sich das Bedienungselement jeweils in ei­ ner definierten Position, wodurch verschiedene Fahrzeugfunktionen einstellbar sind. Insbe­ sondere dann, wenn mehr als zwei Positionen einstellbar sein sollen, bietet es sich an, zu­ mindest für eine mittlere Position zwischen den maximalen Endpositionen der Drehachse Einrastelemente vorzusehen, um in dieser Weise eine definierte axiale Position der Dreh­ achse vorzugeben.
Wie im Zusammenhang mit Fig. 3 bereits erläutert worden ist, weist das Schaltelement 14 eine Mehrzahl von Schaltkontakten 20 auf, so daß diskrete Schaltstufen realisiert sind. Da­ gegen ist die Ausgestaltung des Schaltelementes ebenso für eine kontinuierlich veränderba­ re Einstellung der zugeordneten Fahrzeugfunktion möglich. Dazu ist bspw. die Ausgestaltung als Drehpotentiometer oder ähnlichem möglich. Dabei sind die Schaltelemente in bevorzug­ ter Weise als elektrische Schalter ausgebildet.
In den Fig. 4 und 5 sind zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Bedienungs­ elementes dargestellt, bei denen die bisher beschriebenen Funktionen des Bedienungsele­ mentes realisiert sind. Darüber hinaus zeigen die Fig. 4 und 5, das weitere Schalter 22a, 22b, 22c und 22d vorgesehen sind, die jeweils ein Ein- und Ausschalten einer Funktion er­ möglichen. Daher sind die Schalter 22 als Ein-/Ausschalter ausgebildet.
Weiterhin ist eine Anzeigevorrichtung 24 vorgesehen, die zwei Abschnitte 24a und 24b auf­ weist. Die Anzeigevorrichtung 24 dient zum Darstellen der Einstellung der dem Bedienungs­ element zugeordneten Funktionen. Dazu ist die Anzeigevorrichtung 24 mit dem Gehäuse 2 verbunden, so daß das Bedienungselement einschließlich der Anzeigevorrichtung 24 eine Einheit darstellt. Die zuvor erwähnten Abschnitte 24a und 24b dienen weiterhin dazu, die Einstellung unterschiedlicher Funktionen anzuzeigen, die durch ein Betätigen des Bedie­ nungselementes in verschiedenen axialen Positionen einstellbar sind. Dazu sind der Über­ sichtlichkeit halber die Abschnitte 24a und 24b oberhalb und unterhalb des Drehknopfes an­ geordnet.
Neben der Anzeigevorrichtung 24 mit den beiden Abschnitten 24a und 24b weisen die bei­ den in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel eine weitere Anzeigevorrichtung 26 auf, die an der Vorderseite des Drehknopfes 6 angeordnet ist. Dadurch ist es möglich, bei einer Ausgestaltung des Bedienungselementes, mit der die Einstellung von drei verschiede­ nen Fahrzeugfunktionen möglich ist, indem drei verschiedene axiale Positionen der Dreh­ achse einstellbar sind, eine weitere Information darzustellen. Die Funktionalität des Bedie­ nungselementes wird dadurch weiter erhöht.
Das in Fig. 4 dargestellte Bedienungselement dient zur Einstellung der Belüftungsanlage des Kraftfahrzeuges. Dazu stellt das Schaltelement 12 zusammen mit den Betätigungselement 8 die Stärke des Belüftungsstromes ein, wobei die Anzeigevorrichtung 24 mit ihrem Abschnitt 24a die jeweils eingestellte Stärke anzeigt, vorliegend mit den Symbolen eines Ventilators und stilisierter römischer Ziffern. In einer zweiten axialen Position der Drehachse 4 stellen das Betätigungselement 10 und das Schaltelement 14 die Richtung der Luftströmung ein, wobei der untere Abschnitt 24b der Anzeigevorrichtung 24 die entsprechenden Symbole dar­ stellt. Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel ermöglicht zusätzlich zu der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform die Einstellung einer Solltemperatur für eine Klimaan­ lage, wozu in einer dritten axialen Position der Drehachse 4 die Solltemperatur einstellbar ist. Zur Anzeige der eingestellten Solltemperatur dient dann die in der Vorderseite des Dreh­ knopfes 6 angeordnete Anzeigevorrichtung 26. Im in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbei­ spiel beträgt daher die Solltemperatur 22°C.
In Fig. 4 ist weiterhin dargestellt, daß die Schalter 22 zum Ein- und Ausschalten von Belüf­ tungs- bzw. Klimatisierungsfunktionen dienen. Der Schalter 22a dient zur Einschaltung der Umwälzung der Luft des Innenraumes oder die Zufuhr von Frischluft von außen. Der Schal­ ter 22b dient zur Einschaltung einer Klimaanlage. Der Schalter 22c dient zur Einstellung ei­ ner automatisierten Klimatisierung und der Schalter 22d dient zur Einschaltung der Heck­ scheibenbeheizung.
Daraus ergibt sich, daß das in Fig. 4 dargestellte Bedienungselement sämtliche Funktionen der Belüftung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges einstellen kann. Die integrale Anord­ nung verschiedenster Funktionen führt somit zu einer hohen Funktionalität, wobei für sämtli­ che Funktionen nur ein Bedienungselement erforderlich ist. Dadurch wird zusätzlich der Platzbedarf erheblich verringert.
Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel des Bedienungselementes dient der Einstel­ lung einer Audioeinrichtung, wobei gleiche Elemente wie bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehen sind. Daher sind auch gleiche Bezugszeichen wie in Fig. 4 verwendet worden. In einer ersten axialen Position der Drehachse 4 wird die Lautstärke der Audioeinrichtung eingestellt, wozu die Anzeigevorrichtung 24 im oberen Abschnitt 24a eine Intensitätsskala anzeigt. In einer zweiten axialen Position der Drehachse 4 kann die Klang­ farbe der Audioeinrichtung eingestellt werden, wozu der Abschnitt 24b der Anzeigevorrich­ tung 24 dient. Die Schalter 22a bis 22d dienen der Aktivierung und Steuerung einer CD- Abspielvorrichtung und die Anzeigevorrichtung 26 zeigt die Nummer sowie die Spieldauer des aktuellen Liedes einer CD an. Auch hier ergibt sich aufgrund der hohen Integrations­ dichte verschiedener Funktionen, daß mit einem Bedienungselement eine Vielzahl von Ein­ stellungen einer Audioeinrichtung verändert werden können.

Claims (14)

1. Bedienungselement zum Einstellen von Fahrzeugfunktionen,
  • - mit einem Gehäuse (2),
  • - mit einer drehbar im Gehäuse (2) angeordneten Drehachse (4),
  • - mit einem an der Drehachse (4) befestigten Drehknopf (6),
  • - mit mindestens einem an der Drehachse (4) befestigten Betätigungselement (8, 10) und
  • - mit mindestens einem im Gehäuse (2) angeordneten Schaltelement (12, 14),
  • - wobei in vorgegebenen Winkelstellungen der Drehachse (4) das mindestens eine Betätigungselement (8, 10) mit dem Schaltelement (12, 14) in Berührung steht,
    dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Drehachse (4) axial verstellbar ist,
  • - daß mindestens zwei Schaltelemente (12, 14) in axialer Richtung verteilt angeord­ net sind und
  • - daß in mindestens zwei unterschiedlichen axialen Positionen der Drehachse (4) das mindestens eine Betätigungselement (8, 10) jeweils mit einem der in entspre­ chenden axialen Positionen angeordneten Schaltelemente (12, 14) in Eingriff steht.
2. Bedienungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlagelemente für die Vorgabe von mindestens zwei verschiedenen axialen Posi­ tionen der Drehachse (4) vorgesehen sind.
3. Bedienungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Einrastelemente für die Vorgabe von mindestens zwei verschiedenen axialen Positio­ nen der Drehachse (4) vorgesehen sind.
4. Bedienungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (12, 14) diskrete Schaltstufen aufweist.
5. Bedienungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (12, 14) eine kontinuierliche Einstellung der zugeordneten Funktion ermöglicht.
6. Bedienungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltelemente (12, 14) als elektrische Schalter ausgebildet sind.
7. Bedienungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiterer Schalter (22) vorgesehen ist, der benachbart zum Drehknopf (6) angeordnet ist.
8. Bedienungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Schalter (22) als Ein-/Aus-Schalter ausgebildet ist.
9. Bedienungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Anzeigevorrichtung (24) für die Einstellung der dem Bedienungs­ element zugeordneten Funktionen vorgesehen ist, vorzugsweise mit dem Gehäuse (2) verbunden ist.
10. Bedienungselement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung (24) mindestens zwei Abschnitte (24a, 24b) aufweist, die die unterschiedlichen Funktionseinstellungen anzeigen.
11. Bedienungselement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (24a, 24b) oberhalb und unterhalb des Drehknopfes (6) angeordnet sind.
12. Bedienungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorderseite des Drehknopfes (6) eine Anzeigevorrichtung (26) angeordnet ist.
13. Bedienungselement, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltelemente (12, 14) in einer ersten axialen Position der Drehachse (4) die Stärke des Belüftungsstromes und in einer zweiten axialen Position der Drehachse (4) die Richtung der Luftausströmung einstellen.
14. Bedienungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltelemente (12, 14) in einer ersten axialen Position der Drehachse (4) Laut­ stärke und in einer zweiten axialen Position der Drehachse (4) die Klangfarbe einer Audioeinrichtung einstellen.
DE1999141616 1999-09-01 1999-09-01 Bedienungselement zum Einstellen von Fahrzeugfunktionen Ceased DE19941616A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999141616 DE19941616A1 (de) 1999-09-01 1999-09-01 Bedienungselement zum Einstellen von Fahrzeugfunktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999141616 DE19941616A1 (de) 1999-09-01 1999-09-01 Bedienungselement zum Einstellen von Fahrzeugfunktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19941616A1 true DE19941616A1 (de) 2001-03-08

Family

ID=7920404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999141616 Ceased DE19941616A1 (de) 1999-09-01 1999-09-01 Bedienungselement zum Einstellen von Fahrzeugfunktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19941616A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308898A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-16 Adam Opel Ag Betätigungseinrichtung zum Einstellen von levelverstellbaren Komponenten eines Kraftfahrzeuges
EP1577129A1 (de) * 2004-03-19 2005-09-21 Ford Global Technologies, LLC Bedieneinrichtung für eine Fahrzeugklimaanlage
DE102004038061A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Volkswagen Ag Bedienfeld in einem Kraftfahrzeug
WO2008092598A1 (de) * 2007-01-30 2008-08-07 Johnson Controls Gmbh Kfz-anzeigeinstrument mit positionveränderlichen bedienelement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705091A1 (de) * 1976-02-14 1977-08-18 Alps Electric Co Ltd Drehschalter fuer fernsehgeraete
DE3204137A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-21 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo Drehschiebeschalter
DE8027773U1 (de) * 1980-10-17 1985-08-14 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Anordnung zur Eingabe von Einstellwerten an elektronische Schaltungsanordnungen
DE3706681C2 (de) * 1987-03-02 1993-11-25 Eaton Controls Gmbh Elektrischer Schalter mit Leuchtanzeige
DE19503902A1 (de) * 1995-02-07 1996-08-08 Teves Gmbh Alfred Drehschalter mit über Zahnstangenantrieb längs verschiebbaren Kontaktschlitten
DE19639119A1 (de) * 1996-09-24 1998-03-26 Philips Patentverwaltung Elektronisches Gerät mit einem bidirektionalen Drehschalter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705091A1 (de) * 1976-02-14 1977-08-18 Alps Electric Co Ltd Drehschalter fuer fernsehgeraete
DE8027773U1 (de) * 1980-10-17 1985-08-14 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Anordnung zur Eingabe von Einstellwerten an elektronische Schaltungsanordnungen
DE3204137A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-21 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo Drehschiebeschalter
DE3706681C2 (de) * 1987-03-02 1993-11-25 Eaton Controls Gmbh Elektrischer Schalter mit Leuchtanzeige
DE19503902A1 (de) * 1995-02-07 1996-08-08 Teves Gmbh Alfred Drehschalter mit über Zahnstangenantrieb längs verschiebbaren Kontaktschlitten
DE19639119A1 (de) * 1996-09-24 1998-03-26 Philips Patentverwaltung Elektronisches Gerät mit einem bidirektionalen Drehschalter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308898A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-16 Adam Opel Ag Betätigungseinrichtung zum Einstellen von levelverstellbaren Komponenten eines Kraftfahrzeuges
EP1577129A1 (de) * 2004-03-19 2005-09-21 Ford Global Technologies, LLC Bedieneinrichtung für eine Fahrzeugklimaanlage
DE102004038061A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Volkswagen Ag Bedienfeld in einem Kraftfahrzeug
WO2008092598A1 (de) * 2007-01-30 2008-08-07 Johnson Controls Gmbh Kfz-anzeigeinstrument mit positionveränderlichen bedienelement
DE102007030426A1 (de) 2007-01-30 2008-08-07 Johnson Controls Gmbh Kfz-Anzeigeinstrument mit positionsveränderlichem Bedienelement
DE102007030426B4 (de) * 2007-01-30 2015-08-20 Johnson Controls Gmbh Anzeigeinstrument für ein Kraftfahrzeug mit positionsveränderlichem Bedienelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0814965B1 (de) Bediengerät für eine kraftfahrzeug-klimaautomatik
EP0738619B1 (de) Bediengerät für eine mit einer Heizeinrichtung und einer Kälteanlage ausgestattete Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102012020539B4 (de) Ausströmer für eine Klimaanlage und Kraftfahrzeug mit einer Klimaanlage
DE10121909B4 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP3192684B1 (de) Einrichtung zum verstellen von lamellen eines luftausströmers
DE60215882T2 (de) Handeingabevorrichtung
DE19652523A1 (de) Drehklappenvorrichtung mit zwei Eingriffabschnitten für einen manuellen oder automatischen Antrieb
DE4135363C2 (de) Bedieneinheit für eine Fahrzeug-Heiz-/Klimaanlage
DE102008035458A1 (de) Bedienvorrichtung für mehrere Funktionen und Verfahren
DE102009057950B4 (de) Einstellvorrichtung für ein Fahrzeug
DE3914627C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Heiz-,Lüft- und/oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
WO2000053448A1 (de) Bedienvorrichtung
DE19941616A1 (de) Bedienungselement zum Einstellen von Fahrzeugfunktionen
DE102005036624A1 (de) Bedieneinheit für ein Kraftfahrzeug
EP1089307B1 (de) Einstelleinrichtung
DE60300813T2 (de) Vorrichtung zm Auswählen und Bestätigen einer Funktion und mit dieser versehenes Armaturenbrett
DE102005014198B3 (de) Bedienelement zur Einstellung einer Heiz-, Lüftungs- oder Klimaeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE19816013A1 (de) Luftstromverteiler für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE19633892A1 (de) Drehknopf mit einem integrierten Drucktaster
DE19935343A1 (de) Bedienelement
DE10058360B4 (de) Klimaanlagensteuerung für ein Fahrzeug
DE10301156B3 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Heiz-Klima-Anlage
DE102007004660A1 (de) Haptische Bedieneinheit und haptische Bedienvorrichtung
DE102014221133A1 (de) Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10036394B4 (de) Bedieneinrichtung für ein elektrisch betriebenes Schiebedach eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection