DE19941037C1 - Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrichten von Platten - Google Patents

Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrichten von Platten

Info

Publication number
DE19941037C1
DE19941037C1 DE19941037A DE19941037A DE19941037C1 DE 19941037 C1 DE19941037 C1 DE 19941037C1 DE 19941037 A DE19941037 A DE 19941037A DE 19941037 A DE19941037 A DE 19941037A DE 19941037 C1 DE19941037 C1 DE 19941037C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
measuring device
stop
positioning conveyor
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19941037A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Strothmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strothmann Machines and Handling GmbH
Original Assignee
Wilfried Strothmann GmbH and Co KG Maschinenbau und Handhabungstechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilfried Strothmann GmbH and Co KG Maschinenbau und Handhabungstechnik filed Critical Wilfried Strothmann GmbH and Co KG Maschinenbau und Handhabungstechnik
Priority to DE19941037A priority Critical patent/DE19941037C1/de
Priority to ES00112444T priority patent/ES2231080T3/es
Priority to DE50008575T priority patent/DE50008575D1/de
Priority to EP00112444A priority patent/EP1080805B1/de
Priority to US09/648,888 priority patent/US6430837B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19941037C1 publication Critical patent/DE19941037C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/003Positioning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

Ein Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrichten von Platten, Blechen und dergleichen mit einem mit Antriebsmitteln versehenen Fördertisch und wenigstens einem Anschlag (10, 14) an einem Rand des Fördertisches weist eine an dem Anschlag vorgesehene Stärkenmeßeinrichtung (22, 24, 54) zur Messung der Plattenstärke der anschlagenden Platten, Bleche oder dergleichen auf.

Description

Die Erfindung betrifft einen Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrich­ ten von Platten, Blechen und dergleichen, mit einem mit Antriebsmitteln verse­ henen Fördertisch und wenigstens einem Anschlag an einem Rand des Förderti­ sches.
Bei der Bearbeitung von Plattenmaterialien aller Art, insbesondere von Blechen oder Platinen, in einer Bearbeitungsstation, insbesondere Umformmaschinen, ist es notwendig, die einzelnen Werkstücke vor der Bearbeitung genau in hori­ zontaler Richtung zu positionieren. In diesem Sinne wird der Erfindungsgegen­ stand als "Positionierungsförderer" bezeichnet, da er zumindest die Funktion des Förderns und Positionierens der geförderten Platten aufweist. In der Praxis wer­ den zumeist Platten vereinzelt von einem Stapel entnommen, zu dem hier ange­ sprochenen Positionierungsförderer überführt, auf diesem gegen einen Anschlag gefahren und auch seitlich genau positioniert und sodann, etwa mit einem Saugnapf-Hubförderer lagegenau in die Bearbeitungsstation eingelegt. Der Posi­ tionierungsförderer stellt also die letzte Station vor der Bearbeitungseinrichtung dar. Hier bietet sich also die letzte Gelegenheit zu überprüfen, ob die Vereinze­ lung der Platten wirklich stattgefunden hat.
Als Beispiel für einen Förderer mit Ausrichtfunktion kann die in der EP 125 332 A2 beschriebene Vorrichtung angesehen werden. Es handelt sich dabei um ei­ nen Förderer, der Bleche in eine ausgerichtete Position in einer Stanzvorrich­ tung transportiert.
Insbesondere bei dünnen Platten kann der Fall eintreten, daß zwei oder mehrere Platten die Vereinzelungsvorrichtung passieren, wenn etwa die Platten miteinan­ der durch Rostschutz- oder Ziehmittel oder dergleichen verklebt oder durch Ad­ häsion verbunden sind. Wenn aber zwei oder sogar drei Platten in die nachge­ schaltete Bearbeitungsstation eingebracht werden, entstehen Belastungen, auf die diese Station nicht eingerichtet ist, so daß es in der Regel zu einer Beschädi­ gung oder sogar Zerstörung der Werkzeuge oder auch der gesamten Bearbei­ tungsstation kommen kann. Ähnliche Probleme treten auf, wenn eine Platte in einer größeren Materialstärke unter die zugeführten Platten gerät. Es ist also von wesentlicher Bedeutung, daß wirklich jeweils nur eine bestimmungsgemäße Platte in die Bearbeitungsstation gelangt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Positionierungsförderer der oben genannten Art zu schaffen, der eine Kontrolle der ausgerichteten Plat­ ten in Bezug auf wirksame Vereinzelung der Platten ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Positionierungsförderer der obi­ gen Art gelöst durch eine an dem Anschlag vorgesehene Stärkenmeßeinrichtung zur Messung der Plattenstärke der anschlagenden Platten, Bleche oder derglei­ chen.
Wenn einer derartigen Meßeinrichtung vorab die Soll-Plattenstärke einer Platte eingegeben wird, kann durch eine Stärkenmessung, selbst bei begrenzter Meß­ genauigkeit, festgestellt werden, ob nur eine Platte oder zwei oder sogar mehrere Platten in der ausgerichteten Position eingetroffen sind. Durch ein entsprechen­ des Signal der Meßeinrichtung kann dann die Anlage stillgesetzt werden, wenn mehr als nur eine Platte gemessen wird.
Vorzugsweise ist an dem Anschlag eine die anschlagenden Platten abstützende Amboss-Fläche vorgesehen, und wenigstens ein absenkbarer Tastfinger ist in ei­ ner Position oberhalb der Amboss-Fläche am Anschlag angebracht. Die anschla­ genden Platten können daher zwischen der Amboss-Fläche und dem Tastfinger mit einer geeigneten Kraft eingespannt werden. Dadurch werden Meßfehler ver­ mieden, die sich etwa aufgrund einer Wölbung der gemessenen Platten ergeben können.
Vorzugsweise ist der Tastfinger schwenkbar an dem Anschlag angebracht. Dies ist nicht nur eine konstruktiv leicht zu realisierende Lösung, sondern bietet den weiteren Vorteil, daß der Tastfinger aus dem Bereich oberhalb der Platte heraus­ geschwenkt werden kann und die Platte mit einem Hubförderer oder Roboterarm nach oben abgenommen werden kann. Die Schwenkbewegung kann entweder direkt oder nach Umsetzung in eine Linearbewegung durch eine Wegmeßein­ richtung erfaßt werden, die ein Wegesignal erzeugt. Die Wegmeßeinrichtung ist vorzugsweise so ausgebildet, daß die Differenz zwischen einem Meßsignal bei vollständiger Absenkung des Tastfingers auf die Amboss-Fläche und bei Absen­ kung auf die Oberfläche einer anschlagenden Platte als Plattenstärkesignal aus­ gegeben wird.
Die Schwenkung des Tastfingers kann beispielsweise über ein Zahnstangenge­ triebe in eine lineare Bewegung des Ankers eines Differenzialtransformators um­ gesetzt werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei auf einer gemeinsamen Achse gelagerte, schwenkbare Tastfinger an dem Anschlag seitlich versetzt angeordnet, so daß auch schräg einlaufende Platten, deren vorauslaufende Kante nicht quer und senkrecht zur Förderrichtung verläuft, erfaßt werden können.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist eine teilweise aufgebrochene perspektivische Darstellung ei­ nes erfindungsgemäßen Anschlags in der Bereitsschaftsposition;
Fig. 2 entspricht Fig. 1, zeigt jedoch die Meßposition.
Gemäß Fig. 1 umfaßt ein Anschlag 10 ein Gehäuse 12, dessen dem Betrachter zugewandte senkrechte Wandfläche als Anschlagsfläche 14 für die Platten dient. Diese Anschlagsfläche 14 ist in der waagerechten Richtung leicht vorgewölbt, damit auch schräg einlaufende Platten wirksam abgestützt werden können. Un­ terhalb der Anschlagsfläche 14 springt ein plattenförmiger Ansatz 16 vor, dessen waagerechte Oberfläche im vorliegenden Zusammenhang als Amboss-Fläche 18 bezeichnet werden soll. Die nicht dargestellten Platten laufen beim Auftreffen auf die Anschlagsfläche 14 auf diese Amboss-Fläche 18 auf. Die Amboss-Fläche fällt am vorderen, dem Betrachter zugewandten Rand schräg ab, damit die ein­ treffenden Platten glatt auf die Amboss-Fläche 18 auflaufen.
Das Gehäuse 12 ist angrenzend an den Ansatz 16 bzw. die Amboss-Fläche 18 an beiden Ecken mit senkrechten, im Querschnitt rechteckigen Ausnehmungen 20 versehen. In diesen Ausnehmungen liegen gemäß Fig. 1 schwenkbare Tastfinger 22, 24, die auf den beiden Enden einer durch das Gehäuse 12 hin­ durchgehenden Welle 26 befestigt sind. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind die Tastfinger, ausgehend von den nicht bezeichneten, die Welle 26 aufnehmenden Bohrungen mit jeweils einem Schlitz 28 versehen, der von einer Klemmschraube 30 durchlaufen wird. Auf diese Weise können die beiden Tastfinger 22, 24 auf der Welle 26 festgeklemmt werden.
Wie in Fig. 1 aufgrund der aufgebrochenen Darstellung im Inneren des Gehäu­ ses 12 erkennbar ist, ist auf der Welle 26 innerhalb des Gehäuses 12 ein Zahn­ rad 32 angebracht. Dieses Zahnrad 32 kämmt mit einer im Querschnitt runden, unterseitig abgeflachten Zahnstange, die auf der flachen Unterseite eine Zahn­ profilierung aufweist. Die Zahnstange 34 ist in einer Hülse 36 innerhalb des Ge­ häuses 12 längsverschiebbar geführt. Eine Längsverschiebung der Zahnstange 34 führt zu einer Drehung des Zahnrades 32 und damit der Welle 26 und somit schließlich zu einer Schwenkung der Tastfinger 22, 24.
Im hinteren Bereich der Zahnstange 34, bezogen auf die Darstellung der Fig. 1, befindet sich eine gegenüber dem Durchmesser der Zahnstange erweiterte Ge­ häusebohrung 38, die mit einer zylindrischen Hülse 40 ausgekleidet ist. In die­ ser Hülse 40 ist ein längsverschiebbarer Kolben 42 angeordnet, der auf dem hin­ teren Bereich der Zahnstange 34 befestigt ist. Der Kolben weist auf seinem Um­ fang eine nicht im einzelnen bezeichnete Dichtung auf. Zwischen dem Kolben 42 und einer Ringfläche 44, die die Gehäusebohrung 38 zum Betrachter in Fig. 1 hin begrenzt, befindet sich eine Schraubendruckfeder 46, die dem Kolben 42 und mit diesem die Zahnstange 34 nach hinten in Fig. 1 vorspannt. In dieser zurückgezogenen Stellung sind die beiden Tastfinger 22, 24, wie Fig. 1 erkennen läßt, in die senkrechte Bereitschaftsposition angehoben.
Aus dieser Position können die Tastfinger 22, 24 bis zur Anlage gegen die waage­ rechte Amboss-Fläche 18 geschwenkt werden, wie Fig. 2 zeigt. In dieser Position ist der Kolben 42 durch Einleiten eines Druckmediums, insbesondere Druckluft, vorgerückt worden, während die Schraubendruckfeder 46 zusammengedrückt worden ist. Durch Eingriff der Zahnstange 34 mit dem Zahnrad 32 ist die Welle 26 um etwa 90 Grad gedreht worden. Fig. 2 läßt im übrigen erkennen, daß die Hülse 40 nach rechts hinten in Fig. 2 durch einen Deckel 48 luftdicht abge­ schlossen ist und daß in einer inneren Ausdrehung 50 des Deckels 48 ein Kanal 52 für die Einleitung von Druckluft mündet.
Es ist also erkennbar, daß die Tastfinger 22, 24 zwischen der in Fig. 1 gezeigten Bereitschaftsposition und der in Fig. 2 gezeigten Meßposition hin und her be­ wegt werden können. Sofern auf der Amboss-Fläche 18 eine vor die Anschlags­ fläche 14 gelaufene Platte liegt, legen sich die Tastfinger 22, 24 naturgemäß nicht gegen die Amboss-Fläche 18, sondern gegen die Oberfläche dieser Platte. Auf diese Weise kann die Stärke der Platte gemessen werden, indem ein Ver­ gleich herbeigeführt wird zwischen der Position der Tastfinger beim Aufliegen auf der Amboss-Fläche 18 und der Position der Tastfinger beim Aufliegen auf der Platte. Durch Einleiten von Druckluft oder einem anderen Druckmedium in den Zwischenraum zwischen dem Deckel 48 und dem Kolben 42 kann auf die Tastfinger 22, 24 eine erhebliche Kraft ausgeübt werden, so daß Meßfehler, die sich beispielsweise durch eine Wölbung der gemessenen Platte ergeben können, ausgeschaltet werden können.
Zur Ermittlung der jeweiligen Position der Tastfinger 22, 24 ist eine Wegmeßein­ richtung 54 vorgesehen, die in der Zeichnung lediglich als geschlossenes Gehäu­ se dargestellt ist. Die Zahnstange 34 ist koaxial mit einer Stange 56 verbunden, die in die Wegmeßeinrichtung 54 eintritt. Diese Stange 56 ist im Inneren der Wegmeßeinrichtung 54 mit einem nicht gezeigten Eisenkern verbunden, der in einer Spulenanordnung eines sogenannten Differenzialtransformators in Längs­ richtung verschiebbar ist. Die Spulenanordnung weist üblicherweise eine Pri­ märspule und zwei gegeneinander geschaltete Sekundärspulen an den beiden längsseitigen Enden der Spulenanordnung auf. Meßgeräte dieser Art sind be­ kannt und müssen nicht im einzelnen erläutert werden. Sie gestatten sehr ge­ nau Längenmessungen, so daß es möglich ist, die jeweilige Plattenstärke durch geeignete Umrechnung über die Drehbewegung der Welle 26 und die Längsbe­ wegung der Zahnstange 24 genau zu ermitteln. Das hier verwendete Meßgerät mit einem Differenzialtransformator ist selbstverständlich nur als Beispiel zu verstehen. Grundsätzlich kann jedes Längenmeßgerät verwendet werden, das hinreichende Genauigkeit bietet.

Claims (9)

1. Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrichten von Platten, Blechen und dergleichen mit einem mit Antriebsmitteln versehenen Fördertisch und we­ nigstens einem Anschlag (10, 14) an einem Rand des Fördertisches, gekenn­ zeichnet durch eine an dem Anschlag vorgesehene Stärkenmeßeinrichtung (22, 24, 54) zur Messung der Plattenstärke der anschlagenden Platten, Bleche oder dergleichen.
2. Positionierungsförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Anschlag eine die anschlagenden Platten abstützende Amboss-Fläche (18) vorgesehen ist und wenigstens ein absenkbarer Tastfinger (22, 24) in eine Positi­ on oberhalb der Amboss-Fläche am Anschlag angebracht ist.
3. Positionierungsförderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastfinger (22, 24) schwenkbar ist.
4. Positionierungsförderer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastfinger (22, 24) mit einer Wegmeßeinrichtung (54) verbunden ist.
5. Positionierungsförderer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wegmeßeinrichtung (54) so ausgebildet ist, daß die Differenz zwischen einem Meßsignal bei vollständiger Absenkung des Tastfingers (22, 24) auf die Amboss- Fläche 18 und bei Absenkung auf die Oberfläche einer anschlagenden Platte als Plattenstärkesignal ausgegeben wird.
6. Positionierungsförderer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Tastfingers mit einer Winkelmeßeinrichtung verbunden ist.
7. Positionierungsförderer nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei Tastfinger (22, 24) quer zur Förderrichtung der Platten ver­ setzt an dem Anschlag (10, 14) angebracht sind.
8. Positionierungsförderer nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wegmeßeinrichtung (54) einen Differentialtransformator um­ faßt.
9. Positionierungsförderer nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastfinger (22, 24) auf einer gemeinsamen, durch das Gehäuse des An­ schlags (10, 14) hindurchlaufenden Welle (26) befestigt sind, daß auf der Welle ein Zahnrad (32) befestigt ist, daß das Zahnrad mit einer Zahnstange gekämmt und daß die Zahnstange mit der Wegmeßeinrichtung (54) gekoppelt ist.
DE19941037A 1999-08-28 1999-08-28 Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrichten von Platten Expired - Fee Related DE19941037C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19941037A DE19941037C1 (de) 1999-08-28 1999-08-28 Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrichten von Platten
ES00112444T ES2231080T3 (es) 1999-08-28 2000-06-10 Transportador de posicionamiento para la alineacion horizontal de placas.
DE50008575T DE50008575D1 (de) 1999-08-28 2000-06-10 Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrichten von Platten
EP00112444A EP1080805B1 (de) 1999-08-28 2000-06-10 Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrichten von Platten
US09/648,888 US6430837B1 (en) 1999-08-28 2000-08-25 Stop member having panel thickness measuring device for use with positioning conveyor which horizontally aligns panels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19941037A DE19941037C1 (de) 1999-08-28 1999-08-28 Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrichten von Platten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19941037C1 true DE19941037C1 (de) 2001-01-04

Family

ID=7920035

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19941037A Expired - Fee Related DE19941037C1 (de) 1999-08-28 1999-08-28 Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrichten von Platten
DE50008575T Expired - Fee Related DE50008575D1 (de) 1999-08-28 2000-06-10 Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrichten von Platten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50008575T Expired - Fee Related DE50008575D1 (de) 1999-08-28 2000-06-10 Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrichten von Platten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6430837B1 (de)
EP (1) EP1080805B1 (de)
DE (2) DE19941037C1 (de)
ES (1) ES2231080T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000077435A (ja) * 1998-08-31 2000-03-14 Hitachi Ltd 半導体装置及びその製造方法
CN117344606B (zh) * 2023-12-04 2024-02-13 山西晋北高速公路养护有限公司 一种公路路面摊铺厚度测量设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125332A2 (de) * 1981-03-30 1984-11-21 The Boeing Company Automatisches Zuführsystem für eine Stanzmaschine und Verfahren dazu

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2720707A (en) * 1955-10-18 Meat baking time utensil
DE125332C (de)
US2370187A (en) * 1943-07-22 1945-02-27 American Can Co Control mechanism
US3298605A (en) * 1965-06-24 1967-01-17 Field Entpr Inc Newspaper accounting mechanism
US4941269A (en) * 1989-08-03 1990-07-17 Daido Metal Company, Ltd. Thickness measuring apparatus
US5129152A (en) * 1990-12-20 1992-07-14 Hughes Aircraft Company Fast contact measuring machine
DE9210560U1 (de) * 1992-08-07 1992-10-01 Automatisierungs- und Kunststofftechnik GmbH Chemnitz, 09120 Chemnitz Gerät zur Doppelblechkontrolle für Zuführeinrichtungen an Pressen
DE19528811A1 (de) * 1995-08-05 1997-02-06 Mueller Weingarten Maschf Vorrichtung zur Kontrolle von Werkstücken
US5806398A (en) * 1996-05-23 1998-09-15 Emerson; Bradley Robert Method and apparatus for determing the number of sheets in a stack

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125332A2 (de) * 1981-03-30 1984-11-21 The Boeing Company Automatisches Zuführsystem für eine Stanzmaschine und Verfahren dazu

Also Published As

Publication number Publication date
DE50008575D1 (de) 2004-12-16
ES2231080T3 (es) 2005-05-16
EP1080805B1 (de) 2004-11-10
EP1080805A1 (de) 2001-03-07
US6430837B1 (en) 2002-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1155997B1 (de) Vorrichtung zur Stapelhöhenerfassung und Stapelhöhensteuerung
EP3533572B1 (de) Plattenaufteilanlage sowie verfahren zum betreiben einer plattenaufteilanlage
DE3035962C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Antriebe einer Bandsägemaschine
DE2310577C3 (de) Meßmaschine zum Ausmessen einer Reihe von Werkstücken gleicher Form
DE102019102212A1 (de) Reifengreifer
DE3630141C2 (de)
DE19941037C1 (de) Positionierungsförderer zum horizontalen Ausrichten von Platten
DE4137484C2 (de) Spanndorn
DE2520232A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe von bogenmaterial an eine bogenverarbeitende maschine
DE4308283C2 (de) Meßvorrichtung zum Messen von Längen oder anderen Maßkriterien an Werkstücken
DE19803725A1 (de) Vorrichtung zur registergenauen Positionierung einer Druckplatte
EP3152515B1 (de) System und verfahren zur messung einer abmessung eines werkstücks
EP1990129B1 (de) Beschickungseinrichtung und Verfahren zum Beschicken einer Bearbeitungseinrichtung einer Werkzeugmaschine
DE102018130149B4 (de) Anlage für eine tafelförmiges Substrat verarbeitende Maschine und Verfahren zum Betreiben einer Anlage
DE3317084C2 (de)
DE3541623C1 (de) Magazin für Stapel von Blechteilen, insbesondere für die Herstellung von Dosen
DE202009004714U1 (de) Vorrichtung zur Längenmessung von stranggezogenen oder stranggepressten Profilen
DE10146468B4 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Beuteln an einen Lineartransport
DE4316338C2 (de) Halte- und Transportvorrichtung für insbesondere flächige Werkstücke
DE3150045A1 (de) Zufuehreinrichtung fuer blechstreifenstapel zur zufuhr zu einem stanzautomaten
DE4434100C1 (de) Vorrichtung zur lagegenauen Ausrichtung einzelner, aufeinanderfolgend transportierter Werkstücke
DE102018126049B4 (de) Tafelförmiges Substrat verarbeitende Maschine mit einer Anlage, Verfahren zum Einrichten und Verfahren zum Betreiben einer Anlage
DE10028070A1 (de) Vorrichtung zur formatabhängigen Lageerfassung der Bogenvorderkante im Anleger von bogenverarbeitenden Maschinen
DE102020109842A1 (de) Druckmaschine mit einer Vorrichtung zur Kontrolle einer Fehlstellung einer Auftragsform und Verfahren zur Kontrolle eines Befestigungsvorgangs einer Auftragsform
DE2710172A1 (de) Vorrichtung zum abspulen und foerdern eines blechstreifens zu einer presse

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILFRIED STROTHMANN GMBH MASCHINENBAU- UND HANDHAB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee