DE19939738B4 - Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen und deren Verwendung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen und deren Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE19939738B4
DE19939738B4 DE19939738.4A DE19939738A DE19939738B4 DE 19939738 B4 DE19939738 B4 DE 19939738B4 DE 19939738 A DE19939738 A DE 19939738A DE 19939738 B4 DE19939738 B4 DE 19939738B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
meth
anhydrides
epoxy resins
acrylates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19939738.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19939738A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19939738.4A priority Critical patent/DE19939738B4/de
Publication of DE19939738A1 publication Critical patent/DE19939738A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19939738B4 publication Critical patent/DE19939738B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/42Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1433Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
    • C08G59/1438Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing oxygen
    • C08G59/1455Monocarboxylic acids, anhydrides, halides, or low-molecular-weight esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/20Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
    • C08G59/22Di-epoxy compounds
    • C08G59/24Di-epoxy compounds carbocyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen, bei Raumtemperatur flüssigen oder halbfesten, modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen (A) oder von lagerstabilen, schmelzbaren und/oder löslichen und/oder dispergierbaren, bei Raumtemperatur festen, modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen (B), wobei (A) und (B) mehr als eine Epoxidgruppe pro Durchschnittsmolekulargewicht, mindestens eine sekundäre Hydroxylgruppe und mindestens eine Esterbindung pro Durchschnittsmolekulargewicht sowie durch die chemisch eingebauten Modifizierungsmittel mindestens zwei Doppelbindungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Raumtemperatur flüssige cycloaliphatische Diepoxidverbindungen und (II) Halbester aus ungesättigten Dicarbonsäuren und/oder deren Anhydriden und Hydroxyalkylvinylethern und/oder Hydroxycycloalkylvinylethern und/oder (III) Halbester aus ungesättigten Dicarbonsäuren und/oder deren Anhydriden und (i) Hydroxyalkyl(meth)acrylaten und/oder Hydroxycycloalkyl(meth)acrylaten und/oder (ii) Hydroxyalkyl(meth)acrylaten mit Polyoxyalkylen-Einheiten in ihrer Struktur und/oder (iii) Umsetzungsprodukten mit einer sekundären Hydroxylgruppe aus der Umsetzung von Versaticsäureglycidylester mit (Meth)Acrylsäure und/oder (iv) Umsetzungsprodukten mit einer Hydroxylgruppe aus der Umsetzung von Caprolacton und Hydroxyalkyl(meth)acrylaten, bei erhöhter Temperatur in Abwesenheit oder Gegenwart organischer Lösungsmittel und/oder inerter Atmosphäre und/oder Katalysatoren für die Epoxy-/Carboxy-Reaktion und/oder Polymerisationsinhibitoren, umgesetzt werden, wobei auf eine Epoxidgruppe 0,02 bis 0,49 Äquivalente der vorstehenden Verbindungen verwendet werden.

Description

  • Der Stand der Technik ist in meinen nicht vorveröffentlichten Patentanmeldungen DE 199 01 118.4 , 199 04 232.2 , 199 10 206.6 , 199 22 032.8 , 199 30 862.4 , 199 30 863.2 und 199 30 864.0 beschrieben, so dass sich Wiederholungen erübrigen.
  • Erfindungsgegenstand ist ein Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen gemäss nachstehender Ansprüche und Ausführungen sowie die Verwendung der nach diesem Verfahren hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze.
  • Meine DE 196 34 721 A1 betrifft Beschichtungsmittel mit einem Gehalt von Fluor enthaltendem modifizierten Polyester und die Verwendung der Beschichtungsmittel.
  • In Spalte 2, Zeile 65–68 und ff. Spalte 3 und ff. Spalte 4, Zeile 1–3, ist die Umsetzung von Epoxidverbindungen mit mindestens zwei Epoxidgruppen, z. B. bei Raumtemperatur flüssige cycloaliphatische Diepoxidverbindungen, und carboxylgruppenhaltigen Fluorverbindungen beschrieben, jedoch werden in der vorliegenden Erfindung carboxylgruppenhaltige Fluorverbindungen nach Anspruch 3 nur mitverwendet.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren ist gegenüber den vorstehenden nicht vorveröffentlichten Patentanmeldungen und der DE 196 34 721 A1 neu und führt zu nicht vorbeschriebenen modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen, die überdies bei ihrer Verwendung zur Herstellung von Bindemittelkomponenten oder bei der Herstellung von epoxidgruppen- und hydroxylgruppenhaltigen Acrylcopolymerisaten mit mehr als einer Epoxidgrupppe pro Durchschnittsmolekulargewicht ganz besondere Vorteile bieten.
  • Zu den Begriffen lagerstabil, schmelzbar und/oder löslich und/oder dispergierbar sowie flüssig und fest wird auf die Patentanmeldung 199 01 118.4 , Seite 11, Zeile 1–13 (= Abs. 1–3), hingewiesen.
  • Zur Auswahl von bei Raumtemperatur flüssigen cycloaliphatischen Diepoxidverbindungen wird auf die vorstehend angeführten und nicht vorveröffentlichten Patentanmeldungen, insbesondere 199 01 118.4 , Seite 4, Seite 4, Absatz 4 bis letzter Absatz, und ff. Seite 12, Absatz 1, verwiesen.
  • Zu den Herstellungsbedingungen bei dem erfindungsgemässen Verfahren wird ebenfalls auf die Patentanmeldung 199 01 118.4 , Seite 14, letzter Absatz, und ff. Seite 15, Absatz 1 und 2, sowie ausserdem auf die DE 196 34 721 A1 , Spalte 2, Zeile 65–68 und ff. Spalte 3 und ff. Spalte 4, Zeile 1–3, verwiesen, wobei es dem Fachmann keine Schwierigkeiten bereitet, die dort gemachten Ausführungen sinngemäss bei dem erfindungsgemässen Verfahren zu berücksichtigen.
  • Vorzugsweise wird in zwei oder mehr Stufen zunächst bei relativ niedriger Temperatur, vorzugsweise 40° bis 70°C, und daran anschliessend bei höherer Temperatur, insbesondere 80° bis 130°C, umgesetzt.
  • Die Herstellungsbedingungen richten sich neben Auswahl und Menge der einzelnen Komponenten vor allem nach dem Verwendungszweck der erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze.
  • Beispielsweise werden zur Herstellung von bei Raumtemperatur flüssigen oder halbfesten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze besonders schonende Bedingungen und niedrige Temperaturen, vorzugsweise im Bereich von 50 bis 100°C, insbesondere 60 bis 90°C, angewendet.
  • Vorzugsweise wird so verfahren, dass auf eine Epoxidgruppe 0,04 bis 0,4 Äquivalente, insbesondere 0,05 bis 0,2 Mol, der zur Herstellung von modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen (A) verwendeten, insbesondere carboxylgruppenhaltigen, Verbindungen nach den Ansprüchen, und 0,2 bis 0,4 Äquivalente dieser Verbindungen zur Herstellung von modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen (B), eingesetzt werden.
  • Beispiele für zur Herstellung der Halbester (I), (II) und (III) nach Anspruch 1 zu verwendenden ungesättigten Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydride sind Fumarsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Citraconsäureanhydrid, Itaconsäureanhydrid und Dodecenylbernsteinsäureanhydrid sowie Gemische aus wenigstens zwei der vorstehenden Verbindungen, wobei Maleinsäureanhydrid und Itaconsäureanhydrid sowie deren Gemische bevorzugt sind.
  • Beispiele für zur Herstellung der Halbester (I) zu verwendenden ungesättigten einwertigen Alkoholen auf der Basis von Olefinen mit bis zu 10 C-Atomen sind 2-Proper-1-ol (Allylalkohol), 2-Butenol (Methylallylalkohol/Crotylalkohol), 1-Buten-3-ol, 3-Buten-1-ol, 2-Methyl-3-buten-2-ol, 3-Methyl-2-buten-1-ol, 3-Methyl-3-buten-1-ol, 2-Methyl-2-propen-1-ol, 1-Octen-3-ol, trans-3-Phenyl-2-proper-1-ol, 9-Decen-1-ol und 3,7-Dimethyl-6-octen-1-ol, bzw. Gemische aus wenigstens zwei der vorstehenden Verbindungen, wobei 1-Octen-3-ol und 9-Decen-1-ol bzw. deren Gemische bevorzugt sind.
  • Beispiele für zur Herstellung der Halbester (II) nach Anspruch 1 und der Halbester (IV) nach Anspruch 2 zu verwendenden Hydroxy(cyclo)alkylvinylether sind 1,4-Butandiolmonovinylether und Cyclohexan-1,4-dimethanolmonovinlyether.
  • Beispiele für zur Herstellung der Halbester (III) nach Anspruch 1 zu verwendenden ungesättigten Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydride sind mit denen der für die Herstellung der Halbester (I) und (II) zu verwendenden ungesättigten Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydride bzw. deren Gemischen identisch, wobei Maleinsäureanhydrid und/oder Itaconsäureanhydrid wiederum bevorzugt sind.
  • Beispiele für zur Herstellung der Halbester (III) nach Anspruch 1 und der Halbester (V) nach Anspruch 2 zu verwendenden (i) Hydroxyalkyl(meth)acrylate sind Hydroxyethylacrylat, Hydroxyethylmethacrylat, Hydroxypropylacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, 4-Hydroxy-n-butylmethacrylat, und praktisch Äquivalente darstellende Hydroxy(cyclo)alkyl(meth)acrylate wie z. B. 1,4-Cyclohexandimethanolmonomethacrylat.
  • Beispiele für zur Herstellung der Halbester (III) nach Anspruch 1 und der Halbester (V) nach Anspruch 2 zu verwendenden ((ii) Hydroxyalkyl(meth)acrylaten mit Polyoxyalkylen-Einheiten in ihrer Struktur sind in erster Linie handelsübliche Produkte wie z. B. Polypropylenglycolmonomethacrylat (durchschnittliches Molekulargewicht z. B. 350–387, 5–6 Oxyethylen-Einheiten in ihrer Struktur; Handelsprodukt „Blemmer-PP-1000” von Nippon Oils & Fats Co., Ltd., Tokyo, JP) oder „RMA-150 M” (ca. 15 Oxyethylen-Einheiten), „RMA-450” (ca. 45 Oxyethylen-Einheiten) oder „RMH-4000” (100 Oxyethylen-Einheiten) von Nippon Nyukazi Co., Ltd., JP.
  • Die zur Herstellung der Halbester (III) nach Anspruch 1 und der Halbester (V) nach Anspruch 2 zu verwendenden (iii) Umsetzungsprodukte mit einer sekundären Hydroxylgruppe aus der Umsetzung von Versaticsäureglycidylester und Acrylsäure und/oder Methacrylsäure als Äquivalent für Acrylsäure gehören seit langem zum bekannten Stand der Technik und werden auf einfache Art und Weise durch Umsetzung (Epoxy-/Carboxy-Additionsreaktion), von 1 Mol Versaticsäureglycidylester, beispielsweise „Cardura E 10” (Shell), und ca. 1 Mol (Meth)Acrylsäure hergestellt.
  • Beispielsweise wird auf die DE-OS 28 51613 , insbesondere Anspruch 8, hingewiesen.
  • In Bezug auf „Cardura E 10” wird ausgeführt, dass es sich bei „Cardura” um ein seit Jahrzehnten dem Fachmann bekanntes registriertes Warenzeichen von Shell für Versaticsäureglycidylester handelt, und dass die Bezeichnung Versaticsäure ebenfalls ein registriertes Warenzeichen von Shell ist und dieser Begriff sich ebenfalls allgemein für synthetisch hergestellte, tertiäre, stark verzweigte, gesättigte Monocarbonsäuren in der Technik und am Markt durchgesetzt hat.
  • Es ist dem Fachmann auch seit Jahrzehnten bekannt, dass die Ziffern in der Bezeichnung „Cardura E 10” die Gesamtanzahl der C-Atome von Versaticsäure bzw. deren Gemische angeben, die zur Herstellung der Versaticsäureglycidylester verwendet wurden, und dass es sich bei „Cardura E 10” um ein allseits anerkanntes und häufig verwendetes praktisch standardisiertes Produkt mit definieren Eigenschafen handelt, das als wasserhelle bzw. farblose niedrigviskose Flüssigkeit (ca. 7–8 Centipoise bei 25°C) und einem Durchschnittsmolekulargewicht von ca. 214–242 geliefert wird.
  • Hierzu wird beispielsweise auf die vorstehend angeführte DE-OS 28 51613 , Seite 16, vorletzter und letzter Absatz, und ff. Seite 17 mit Formel, hingewiesen.
  • Die zur Herstellung der Halbester (III) nach Anspruch 1 und der Halbester (V) nach Anspruch 2 zu verwendenden (iv) Umsetzungsprodukte mit einer Hydroxylgruppe aus der Umsetzung von Caprolacton und Hydroxyalkyl(meth)acrylaten sind ebenfalls Stand der Technik – vgl. beispielsweise EP-0 037 314 – und als Handelsprodukte, z. B. „Tone M100” (Union Carbide Corporation, US bzw. Union Carbide Europe S. A., CH) bekannt.
  • Zu den Beispielen für zur Herstellung der Halbester (IV) und (V) nach Anspruch 2 wird ausgeführt, dass sowohl aliphatische als auch cycloaliphatische, aromatische oder heterocyclische Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydride verwendet werden können.
  • Vorzugsweise werden Adipinsäure, Glutarsäureanhydrid, Bernsteinsäureanhydrid, Camphersäureanhydrid, 1,3-Cyclohexandicarbonsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, 5-Norbonen-2,3-dicarbonsäureanhydrid, Terephthalsäure bzw. dessen Äquivalent Terephthalsäuredimethylester, und ganz besonders bevorzugt Bernsteinsäureanhydrid, Glutarsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid und/oder 5-Norbonen-2-3-dicarbonsäureanyhdrid verwendet.
  • Es wird bemerkt, dass Beispiele für zur Herstellung der Halbester (IV) nach Anspruch 2 zu verwendenden (ii) Hydroxy(cyclo)alkylvinylethern mit denen der für die Herstellung der Halbester (II) nach Anspruch 1 zu verwendenden (ii) identisch sind wie aus vorstehenden Ausführungen ersichtlich.
  • Es wird bemerkt, dass Beispiele für zur Herstellung der Halbester (V) nach Anspruch 2 zu verwendenden (i) Hydroxyalkyl(meth)acrylaten mit denen der für die Herstellung der Halbester (III) nach Anspruch 1 zu verwendenden (i) identisch sind wie aus vorstehenden Ausführungen ersichtlich.
  • Es wird bemerkt, dass Beispiele für zur Herstellung der Halbester (V) nach Anspruch 2 zu verwendenden (ii) Hydroxyalkyl(meth)acrylaten mit Polyoxyalkylen-Einheiten in ihrer Struktur mit denen der für die Herstellung der Halbester (III) nach Anspruch 1 zu verwendenden (ii) identisch sind wie aus vorstehenden Ausführungen ersichtlich.
  • Es wird bemerkt, dass Beispiele für die Herstellung der Halbester (V) nach Anspruch 2 zu verwendenden (iii) Umsetzungsprodukte mit einer sekundären Hydroxylgruppe aus der Umsetzung von Versaticsäureglycidylester und (Meth)Acrylsäure mit denen der für die Herstellung der Halbester (III) nach Anspruch 1 zu verwendenden (iii) identisch sind wie aus vorstehenden Ausführungen ersichtlich.
  • Es wird bemerkt, dass Beispiele für zur Herstellung der Halbester (V) nach Anspruch 2 zu verwendenden (iv) Umsetzungsprodukte mit einer Hydroxlygruppe aus der Umsetzung von Caprolacton und Hydroxyalkyl(meth)acrylaten mit denen der für die Herstellung der Halbester (III) nach Anspruch 1 zu verwendenden (iv) identisch sind wie aus vorstehenden Ausführungen ersichtlich.
  • Die Herstellung der Halbester (I) bis (V) kann nach an sich bekannten Methoden des Standes der Technik in analoger Weise erfolgen soweit die beanspruchten Halbester nicht bereits zum Stand der Technik gehören und ist nicht Gegenstand der Erfindung.
  • Vorzugsweise werden Gemische der beanspruchten Halbester verwendet und hierzu wird auf die nicht vorveröffentlichten Patentanmeldungen 199 22 032.8 , Seite 2, Absatz 3 und 199 04 232.2 , Seite 2, letzter Absatz, verwiesen, wobei die dort gemachten Ausführungen durch den Fachmann ohne weiteres sinngemäss auf die vorliegende Erfindung übertragen werden können.
  • Beispiele für die Mitverwendung von Fluor enthaltenden Carbonsäuren bzw. deren Anhydride nach Anspruch 3 sind der DE 196 34 721 A1 und der nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung 199 01 118.4 zu entnehmen.
  • Beispiele für die Mitverwendung von Halbestern aus Fluor enthaltenden einwertigen Alkoholen und Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydride sind ebenfalls den vorstehend angeführten Patentanmeldungen zu entnehmen.
  • Ganz besonders bevorzugt werden Halbester aus Maleinsäureanhydrid und/oder Itaconsäureanhydrid und/oder 5-Norbonen-2,3-dicarbonsäureanhydrid und/oder Phthalsäureanhydrid und/oder Tetrahydrophthalsäureanhydrid und/oder Hexahydrophthalsäureanhydrid und 2,2,2-Trifluorethanol und/oder Heptafluor-1-butanol und/oder Pentadecafluor-1-octanol und/oder Hydroxybenzotrifluorid und speziell Halbester von Maleinsäureanhydrid und 2,2,2-Trifluorethanol und/oder 3-Hydroxybenzotrifluorid und/oder Heptafluor-1-butanol und/oder Pentadecafluor-1-octanol verwendet.
  • Der etwaige Fluorgehalt nach Anspruch 3 der modifizierten cycloaliphatischen modifizierten. Epoxidharze kann auch dadurch bewirkt werden, dass ganz oder teilweise anstelle der vorstehenden carboxylgruppenhaltigen Verbindungen nicht vorbeschriebene Halbester (R) verwendet werden, herstellbar durch
    Umsetzung von (a) Versaticsäureglycidylester, beispielsweise „Cardura E 10” (etwa 1 Mol) durch Epoxy-/Carboxy-Additionsreaktion mit
    (b) carboxylgruppenhaltigen Fluorverbindungen der vorstehend beschriebenen Art, vorzugsweise 4-(Trifluormethyl)-benzoesäure und/oder Pentafluorbenzoesäure und/oder
    Halbestern aus Maleinsäureanhydrid oder dieses enthaltende Gemische mit Phthalsäureanhydrid und/oder Tetrahydrophthalsäureanhydrid und/oder Hexahydrophthalsäureanhydrid und/oder 5-Norbonen-2,3-dicarbonsäureanyhdrid und einwertigen Fluor enthaltenden Alkoholen der vorstehend beschriebenen Art, vorzugsweise 2,2,2-Trifluorethanol und/oder 3-Hydroxybenzotrifluorid und/oder Heptafluor-1-butanol und/oder Pentadecafluor-1-octanol (etwa 1 Mol), und (c)
    anschliessende Umsetzung des Fluor enthaltenden vorstehenden Umsetzungsproduktes mit einer sekundären Hydroxylgruppe mit (d) Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydride der vorstehend beschriebenen Art, vorzugsweise Dicarbonsäureanhydride der vorstehend beschriebenen Art, ganz besonders bevorzugt Maleinsäureanhydrid und/oder Phthalsäureanhydrid und/oder Tetrahydrophthalsäureanhydrid und/oder Hexahydrophthalsäureanhydrid und/oder 5-Norbonen-2,3-dicarbonsäureanhydrid, so dass der Halbester (R) resultiert.
  • Die Umsetzung der Versaticsäureglycidylester, beispielsweise „Cardura E 10”, wird analog der bekannten Epoxy-/Carboxy-Additionsreaktion bei erhöhter Temperatur, gegebenenfalls in Gegenwart organischer Lösungsmittel und/oder Katalysatoren, durchgeführt.
  • In Bezug auf die gegebenenfalls mitverwendeten Silicium-organischen Verbindungen nach Anspruch 3 wird auf die nicht vorveröffentlichte Patentanmeldung 199 10 206 verwiesen, die intregierter Bestandteil der vorliegenden Patentanmeldung ist.
  • Vorzugsweise werden Halbester gemäss der Patentanmeldung 199 10 206.6 , Seite 3, Absatz 4, verwendet.
  • Ganz besonders bevorzugt werden Halbester von Maleinsäureanhydrid und/oder Glutarsäureanhydrid und/oder Phthalsäureanhydrid und/oder Tetrahydrophthalsäureanhydrid und/oder Hexahydrophthalsäureanhydrid und/oder 5-Norbonen-2,3-dicarbonsäureanhydrid, wobei deren Gemische mit einem Gehalt von Maleinsäureanhydrid besonders bevorzugt sind, und Organosilanolen der allgemeinen Formel RnSiX4-n wobei R aliphatische, aromatische oder heterocyclische Reste bedeutet und X für OH steht, verwendet.
  • Insbesondere werden an sich bekannte Organosilanole mit 1 bis 3 Hydroxylgruppen aus der Vorstufe der Polysiloxan- bzw. Siliconharzherstellung, beispielsweise in der Patentanmeldung 199 10 206.6 genannte Organosilanole und/oder Methylphenylsilandiol und/oder Diphenylsilandiol und/oder speziell bevorzugt Dimethylsilandiol und/oder die in der vorstehenden Patentanmeldung beschriebenen Organosilanole mit einer Hydroxylgruppe.
  • Die Mitverwendung von carboxylgruppenhaltigen Fluorverbindungen und/oder Silicium-organischen Verbindungen nach Anspruch 3 ist so zu verstehen, dass diese gegenüber den beanspruchten Halbestern (I) bis (V) sowohl in untergeordneten Mengen, bezogen auf die Molverhältnisse der Komponenten, als auch in gleicher Menge sowie grösserer Menge verwendet werden können, und zwar in Abhängigkeit von dem gewünschten bzw. erforderlichen Fluor- und/oder Siliciumgehalt.
  • Vorzugsweise beträgt der Fluorgehalt der erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze 0,1 bis 1 Gew.-% und/oder der Siliciumgehalt 0,1 bis 7 Gew.-%.
  • Ganz besonders bevorzugt werden nach dem erfindungsgemässen Verfahren modifizierte cycloaliphatische Epoxidharze hergestellt, die sowohl anhängende Trifluormethyl- und Perfluoralkylgruppen als auch anhängende Silicium-organische Gruppen, insbesondere gemäss der nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung 199 10 206.6 , aufweisen, wodurch synergistische Effekte auftreten.
  • Art und Menge der verwendeten Halbester (I) bis (V) im Rahmen der Ansprüche richten sich in erster Linie nach dem Verwendungszweck der erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze und können nicht berechnet, sondern müssen durch empirische Versuche, auch Reihenversuche, durch den Fachmann ermittel werden, und hierzu wird auf die Ausführungen in der Patentanmeldung 199 01 118.4 , Seite 14, letzter Absatz, und ff. Seite 15 mit der dort angezogenen Literatur verwiesen.
  • Die etwaige Verwendung von Katalysatoren bei der Umsetzung von Epoxidverbindungen mit damit reaktionsfähigen Verbindungen, z. B. carboxylgruppenhaltigen Verbindungen, ist bekannter Stand der Technik und braucht nicht erläutert zu werden.
  • Die etwaige Verwendung von Polymerisationsinhibitoren bei der Umsetzung oder in Kombination mit Verbindungen, die polymerisationsfähige Doppelbindungen und funktionelle Gruppen, die mit Epoxidgruppen reagieren, enthalten, beispielsweise Acrylsäure, Hydroxyalkyl(meth)acrylate, ist ebenfalls bekannter Stand der Technik und Polymerisationsinhibitoren, beispielsweise Hydrochinonmonomethylether, sind im allgemeinen in solchen Verbindungen, beispielsweise Acrylmonomere, Styrol, bereits zur Verbesserung der Lagerbeständigkeit enthalten, und dies braucht daher ebenfalls nicht mehr erläutert zu werden.
  • Erfindungsgemäss hergestellte modifizierte cycloaliphatische Epoxidharze (B) haben vorzugsweise einen Schmelzpunkt von 30 bis 120°C, insbesondere 50 bis 100°C.
  • Ganz besonders bevorzugt sind solche mit Fluor- und Siliciumgehalt, insbesondere einem Fluorgehalt von 0,1 bis 1 Gew.-% und einem Siliciumgehalt von 0,1 bis 7 Gew.-%.
  • Zur Verwendung der erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze (A) und (B) gemäss der Verwendungsansprüche 13–16 werden nachstehend die folgenden Ausführungen gemacht.
  • Die Verwendung von bei Raumtemperatur flüssigen cycloaliphatischen Epoxidharzen ist bekannter Stand der Technik und hierzu wird auf die Patentanmeldung 199 01 118.4 , Seite 2, Absatz 2, und letzter Absatz, und die Patentanmeldung 199 10 206.6 , Seite 1, letzter Absatz, und die darin angezogene Literatur hingewiesen.
  • Auf dem Lackgebiet werden bei Raumtemperatur flüssige cycloaliphatische Eoxidharze, überwiegend aus qualitativen, wirtschaftlichen und technischen Gründen sowie unter arbeitshygienischen Aspekten 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3',4',epoxy-cyclohexan-carboxylat (ECC), zur Herstellung von kationisch UV-härtbaren Beschichtungsmitteln verwendet wie dies beispielsweise in Chemistry & Technology of UV & EB Formulation for Coatings, Inks & Paints, Volume 5, Specialty Finishes, edited by P. K. T. Oldring, published by SITA Technology, London 1994, beschrieben ist.
  • Die Verwendung der erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cyclolaiphatischen Epoxidharzen, ins besondere von (A), weist gegenüber dem bekannten Stand der Technik bei der Herstellung von kationisch und radikalisch strahlenhärtbaren Beschichtungsmitteln den Vorteil auf, dass durch die chemisch eingebauten Halbester nach den Ansprüchen 1 und 2 mit mindestens einer olefinisch ungesättigten Doppelbindung eine höhere Vernetzungsdichte und/oder verbesserte Elastizität und Haftung bewirkt werden.
  • Hierdurch kann im allgemeinen auf zur Flexibilisierung sonst übliche Zusätze, beispielsweise Caprolactonpolyole, epoxidiertes Polybutadien, verzichtet werden.
  • Enthalten die erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze (A) oder (B) ausreichend hydrophile Gruppen, beispielsweise durch Verwendung von Halbestern (III) oder (V) mit jeweils (ii) Polyoxyalkylen-Einheiten in ihrer Struktur, können auch wasserverdünnbare bzw. wasserdispergierbare UV-härtbare Beschichtungsmittel hergestellt werden.
  • Erfindungsgemäss hergestellte modifizierte cycloaliphatische Epoxidharze (B) können auch zur Herstellung von UV-härtbaren Pulverlacken verwendet werden.
  • Bei lacktechnischer Verträglichkeit mit anderen Bindemitteln, beispielsweise Acrylcopolymerisate, hydroxyl- und/oder carboxylgrupppenhaltigen Polyestern, Poylesterurethanharzen, Polyurethan-Dispersionen, Epoxidharzen, können die erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze auch mit diesen Bindemitteln kombiniert werden und auch gegenüber diesen in deutlich geringerer Menge, beispielsweise unter 10 Gew.-%, bezogen auf Gesamtbindemittel, zur Abrundung bzw. zur Verbesserung dieser Bindemittel, beispielsweise in Bezug auf Härte, Elastizität, Wasserbeständigkeit und/oder Chemikalienbeständigkeit daraus erhaltener Beschichtungen (Überzüge), in den Beschichtungsmitteln enthalten sein.
  • Lacktechnische Verträglichkeitsprüfungen von verschiedenen bzw. unterschiedlichen Bindemitteln sind für den Fachmann einfache Routine, so dass auf Erläuterungen dazu verzichtet werden kann.
  • Dadurch kann auf besonders einfache Art und Weise in das Gesamtbindemittel Fluor und/oder Silicium bzw. Silicon „eingeführt” werden.
  • Bei einer Verwendung der erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze (A) oder (B), vorzugsweise (B), zur Herstellung von fettsäuremodifizierten Epoxidharzen bzw. Epoxidharzestern oder zur Modifizierung von Polyestern, vorzugsweise ungesättigte Polyester, werden in die Epoxidharzester oder Polyester praktisch ungesättigte Doppelbindungen „eingeführt”, was zu verbesserter Trocknung und/oder Härtung führt.
  • Ganz besonders bevorzugt werden an sich bekannte ungesättigte Polyester, vorzugsweise mit einer Säurezahl von 20 bis 60, mit erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen, ganz besonders bevorzugt mit Fluor- und/oder Siliciumgehalt und/oder mindestens zwei olefinisch ungesättigten Doppelbindungen, modifiziert.
  • Die ungesättigten Doppelbindungen können sowohl durch Esterbindungen als auch durch eine oder mehrere Methylengruppen und/oder Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkylaryl-, Aryl- oder Aralkyl- miteinander verbunden sein.
  • Zur Herstellung von fettsäuremodifizierten Epoxidharzen bzw. Epoxidharzestern wird auf die entsprechenden Abschnitte in den Patentanmeldungen 199 01 118.4 und 199 10 206.6 verwiesen.
  • Zur Herstellung von modifizierten Polyestern wird auf die DE 196 34 721 A1 und die entsprechenden Abschnitte in den Patentanmeldungen 199 01 18.4 und 199 10 206.6 verwiesen.
  • Vorzugsweise werden zur Herstellung von erfindungsgemäss modifizierten Polyester nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte modifizierte cycloaliphatische Epoxidharze mit 1,1 bis 1,5 Epoxidgruppen pro Durchschnittsmolekulargewicht verwendet.
  • Bei der Umsetzung von an sich bekannten carboxylgruppenhaltigen Acrylcopolymerisaten, vorzugsweise mit einer Säurezahl von 20 bis 50, und erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen mit einem Fluor- und/oder Siliciumgehalt, vorzugsweise mit 1,1 bis 1,5 Epoxidgruppen pro Durchschnittsmolekulargewicht, ist von besonderem Vorteil, dass sich dadurch auf besonders einfache Art und Weise Fluor- undd/oder Silicium-haltige Gruppen, insbesondere Trifluormethyl- und/oder Perfluoralkylgruppen und/oder Silicium-organische Gruppen, an die vorstehenden Acrylcopolymerisate „anhängen” lassen, so dass gegebenenfalls auf den Einsatz von ungesättigten Fluor oder Silicium enthaltenden Acrylmonomeren des Standes der Technik, beispielsweise 3-Methacryloxypropyltrimethoxysilan, oder entsprechenden ungesättigten Vinylmonomeren, beispielsweise Vinyltriethoxysilan, oder beispielsweise Perfluoralkylethylmethacrylaten, ganz oder teilweise, vorzugsweise gänzlich, verzichtet werden kann.
  • Die Umsetzungen von carboxylgruppenhaltigen Acrylcopolymerisaten mit den erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen können analog der von carboxylgruppenhaltigen Polyestern mit Fluor und/oder Silicium enthaltenden erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen erfolgen.
  • Bei einer Verwendung der erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze, vorzugsweise nach den Ansprüchen 2 bis 12 und mit einem Schmelzpunkt unterhalb 100°C, lassen sich epoxidgruppen- und hydroxylgruppenhaltige Acrylcopolymerisate mit mehr als einer Epoxidgruppe pro Durchschnittsmolekulargewicht herstellen, die zur Herstellung von Pulverlacken geeignet sind.
  • Epoxidgruppenhaltige Acrylcopolymerisate, die zur Herstellung von Pulverlacken geeignet sind, gehören zum Stand der Technik und sind umfangreich in der Literatur, vor allem der Patentliteratur, beispielsweise David A. Bate BSc (Hons), The Science of Powder Coatings, Chemistry, Formulation and Application, Volume 1, published by SITA Technology, London 1990; EP-0 728 163 B1 , beschrieben.
  • Zur Herstellung dieser Acrylcopolymerisate ist praktisch zur Einführung von Epoxidgruppen nur der Einsatz des im Handel erhältlichen Glycidylmethacrylats möglich, das mit geeigneten Comonomeren, insbesondere mit hoher Glasübergangstemperatur (Tg), beispielsweise. Methylmethacrylat, Isobornylmethacrylat, Styrol, durch Lösungspolymerisation copolymerisiert wird und nach beendeter Lösungspolymerisation das Lösungsmittel, beispielsweise Xylol, durch Vakuumdestillation möglichst weitgehend entfernt wird (vgl. meine nicht vorveröffentlichte Patentanmeldung 198 08 857.4 ).
  • Der besondere Vorteil bei der Verwendung der erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze entsprechend den vorstehenden Ausführungen und ganz besonders bevorzugt mit einem Fluor- und/oder Siliciumgehalt, besteht darin, dass gegebenenfalls auf den Einsatz von Glycidylmethacrylat und/oder Fluor enthaltenden Vinyl- bzw. Acylmonomeren und/oder Silicium enthaltenden Acryl- oder Vinylmonomeren ganz oder teilweise, vorzugsweise gänzlich, verzichtet werden kann und die Herstellung der vorstehenden Acrylcopolymerisate durch Verwendung der erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze auch als Pfropfgrundlage zur Herstellung der vorstehend beschriebenen Acrylcopolymerisate, gegebenenfalls durch Massen- bzw. Substanzpolymerisation in Gegenwart bzw. im Schoss der erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze, durchgeführt werden kann.
  • Selbstverständlich können bei der Verwendung der erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze zur Herstellung von lösungsmitelfreien, lösungsmittelhaltigen, insbesondere lösungsmittelarme bzw. „High Solids”, wasserverdünnbaren oder pulverförmigen Beschichtungsmitteln auch übliche Zusatz- und Hilfsstoffe bzw. Additive, beispielsweise Rheologiehilfsmittel, Vernetzungskatalysatoren bzw. Beschleuniger, Vernetzungs- bzw. Härtungsmittel, Entgasungsmittel, Lichtschutzmittel, Photoinitiatoren, verwendet werden und hierzu wird vergleichsweise auf den Stand der Technik und die Ausführungen in der 199 01 118.4 , Seite 20, Absatz 3, hingewiesen.
  • Beispielsweise kann der Fachmann zur kationischen und/oder radikalischen Härtung geeignete Photoinitiatoren gemäss Literaturangaben, beispielsweise Chemistry & Technology of U & EB Formulation for Coatins, Inks & Paints, Volume 3, Photoinitiators for Free Radical and Cationic Polymerisation von K. K. Dietliker, edited by P. K. T. Oldring, published by SITA Tchnology Ltd., London 1991, oder Volume 5, Specialty Finishes wie vorstehend angeführt, auswählen oder auf technische Informationen von Herstellern bzw. Lieferanten (technische Merkblätter und Sicherheitsdatenblätter) zurückgreifen.
  • Bei einer Verwendung der erfindungsgemäss hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze zur Herstellung von epoxid- und hydroxylgruppenhaltigen zur Pulverlackherstellung geeigneten Acrylcopolymerisaten mit mehr als einer Epoxidgruppe pro Durchschnittsmolekulargewicht kann es vorteilhaft sein, als Vernetzungs- bzw. Härtungsmittel eine Kombination dieser, vorzugsweise carboxylgruppenhaltige Härtungsmittel, beispielsweise carboxylgruppenhaltige Polyester und/oder Polycarbonsäuren bzw. deren Anhydride, in Kombination mit Vernetzungs- bzw. Härtungsmittel wie latente NCO-Grppen enthaltende Polyisocyanate und/oder Aminoplaste, biespielsweise „Powderlink 1174” einzusetzen, falls sekundäre Hydroxylgruppen zur Haftungsunterstützung nicht verbleiben, sondern reduziert oder beseitigt werden sollen, insbesondere bei niedriger Einbrenntemperatur.
  • In Ergänzung von Beschreibung und Ansprüchen dienen die nachstehenden Beispiele der weiteren Erläuterung der Erfindung ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Die angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel 1
  • In einer üblichen Apparatur werden 140 Teile 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3',4'-epoxycyclohexancarboxylat (Handelsprodukt) mit 30 Teilen eines auf 70°C erwärmten Halbesters aus der Umsetzung von Hexahydrophthalsäureanhydrid und Hydroxyethylmethacrylat vermischt und bei 70°C bis zu einer klaren Lösung erwärmt. Jetzt werden 0,2 Teile Lithiumhydroxid-Monohydrat zugemischt und die Temperatur auf 90°C erhöht und bei dieser Temperatur umgesetzt bis zur Säurezahl unter 2, worauf abfiltriert wird.
  • Das Endprodukt ist klar und gelblich (in dünner Schicht farblos) und hat eine Viskosität von 83 ss/DIN 8 mm/21°C.
  • Beispiel 2
  • In einer üblichen Apparatur werden 140 Teile der in Beispiel 1 verwendeten Diepoxidverbindung auf 80°C erwärmt und portionsweise bei einer Temperatur von 78–82°C 1 Teil 4-(Trifluormethyl)-benzoesäure zugegeben. Nach klarer Lösung wird mit 23 Teilen des Halbesters aus Tetrahydrophthalsäureanhydrid und Polypropylenglycolmonomethacrylat (Durchschnittsmolekulargewicht 350–387, 5–6 Oxyethylen-Einheiten; Handelsprodukt „Blemmer-PP-1000” gemäss Beschreibung) vermischt und bei 85–90°C bis zur Säurezahl unter 3 umgesetzt.
  • Das Endprodukt ist klar und leicht gelblich (in dünner Schicht farblos) und hat eine Viskosität von 37 s/DIN 8 mm/21°C. Fluorgehalt ca. 0,18 Gew.-%.
  • Beispiel 3
  • In einer üblichen Apparatur werden 140 Teile der in Beispiel 1 verwendeten Diepoxidverbindung und 23 Teile des Halbesters aus Maleinsäureanhydrid und des in Beispiel 2 verwendeten Polypropylenglyolmonomethacrylats vermischt, auf 90°C erwärmt und bei dieser Temperatur bis zur Säurezahl unter 3 umgesetzt.
  • Das Endprodukt ist klar und ganz leicht gelblich (nahezu farblos) und hat eine Viskosität von 34 s/DIN 8 mm/22°C.
  • Beispiel 4
  • In einer üblichen Apparatur werden 70 Teile der in Beispiel 1 verwendeten Diepoxidverbindung und 106 Teile des in Beispiel 2 verwendeten Halbesters vermischt, auf 90°C erwärmt und bei dieser Temperatur umgesetzt. Bei einer Säurezahl von 42 werden 0,1 Teil Titanylacetylacetonat zugegeben, worauf weiter bis zur Säurezahl von 28 umgesetzt wird.
  • Das Endprodukt ist bei Raumtemperatur flüssig, klar und leicht gelblich (in dünner Schicht farblos) und hat eine Viskosität von 76 s/DIN 8 mm/40°C.
  • Beispiel 5
  • Das auf 60°C erwärmte Endprodukt bzw. Bindemittel gemäss Beispiel 4 wird in einer Schichtdicke von etwa 0,2 mm auf entfettetes Stahlblech aufgetragen und in einem Trockenschrank einer Wärmebehandlung (Einbrennen) von 2 Std. bei 140°C unterworfen.
  • Es resultiert ein klarer hochglänzender farbloser hartelastischer Überzug (Beschichtung), der sich um die Blechstärke ohne Rissbildung oder Abplatzen biegen lässt.

Claims (17)

  1. Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen, bei Raumtemperatur flüssigen oder halbfesten, modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen (A) oder von lagerstabilen, schmelzbaren und/oder löslichen und/oder dispergierbaren, bei Raumtemperatur festen, modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen (B), wobei (A) und (B) mehr als eine Epoxidgruppe pro Durchschnittsmolekulargewicht, mindestens eine sekundäre Hydroxylgruppe und mindestens eine Esterbindung pro Durchschnittsmolekulargewicht sowie durch die chemisch eingebauten Modifizierungsmittel mindestens zwei Doppelbindungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Raumtemperatur flüssige cycloaliphatische Diepoxidverbindungen und (II) Halbester aus ungesättigten Dicarbonsäuren und/oder deren Anhydriden und Hydroxyalkylvinylethern und/oder Hydroxycycloalkylvinylethern und/oder (III) Halbester aus ungesättigten Dicarbonsäuren und/oder deren Anhydriden und (i) Hydroxyalkyl(meth)acrylaten und/oder Hydroxycycloalkyl(meth)acrylaten und/oder (ii) Hydroxyalkyl(meth)acrylaten mit Polyoxyalkylen-Einheiten in ihrer Struktur und/oder (iii) Umsetzungsprodukten mit einer sekundären Hydroxylgruppe aus der Umsetzung von Versaticsäureglycidylester mit (Meth)Acrylsäure und/oder (iv) Umsetzungsprodukten mit einer Hydroxylgruppe aus der Umsetzung von Caprolacton und Hydroxyalkyl(meth)acrylaten, bei erhöhter Temperatur in Abwesenheit oder Gegenwart organischer Lösungsmittel und/oder inerter Atmosphäre und/oder Katalysatoren für die Epoxy-/Carboxy-Reaktion und/oder Polymerisationsinhibitoren, umgesetzt werden, wobei auf eine Epoxidgruppe 0,02 bis 0,49 Äquivalente der vorstehenden Verbindungen verwendet werden.
  2. Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen, bei Raumtemperatur flüssigen oder halbfesten, modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen (A) oder von lagerstabilen, schmelzbaren und/oder löslichen und/oder dispergierbaren, bei Raumtemperatur festen, modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen (B), wobei (A) und (B) mehr als eine Epoxidgruppe pro Durchschnittsmolekulargewicht, mindestens eine sekundäre Hydroxylgruppe und mindestens eine Esterbindung pro Durchschnittsmolekulargewicht sowie mindestens eine olefinisch ungesättigte Doppelbindung pro Durchschnittsmolekulargewicht aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Raumtemperatur flüssige cycloaliphatische Diepoxidverbindungen und (IV) Halbester aus gesättigten Dicarbonsäuren und/oder deren Anhydriden und Hydroxyalkylvinylethern und/oder Hydroxycycloalkylvinylethern, und/oder (V) Halbester aus gesättigten Dicarbonsäuren und/oder deren Anhydriden und (i) Hydroxyalkyl(meth)acrylaten und/oder Hydroxycycloalkyl(meth)acrylaten und/oder (ii) Hydroxyalkyl(meth)acrylaten mit Polyoxyalkylen-Einheiten in ihrer Struktur und/oder (iii) Umsetzungsprodukten mit einer sekundären Hydroxylgruppe aus der Umsetzung von Versaticsäureglycidylester mit (Meth)Acrylsäure und/oder (iv) Umsetzungsprodukten mit einer Hydroxylgruppe aus der Umsetzung von Caprolacton und Hydroxyalkyl(meth)acrylaten, bei erhöhter Temperatur, in Abwesenheit oder Gegenwart organischer Lösungsmittel und/oder inerter Atmosphäre und/oder Katalysatoren für die Epoxy-/Carboxy-Reaktion und/oder Polymerisationsinhibitoren, umgesetzt werden, wobei auf eine Epoxidgruppe 0,02 bis 0,49 Äquivalente der vorstehenden Verbindungen verwendet werden.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Fluor enthaltende Carbonsäuren bzw. deren Anhydride und/oder Dicarbonsäurehalbester aus Fluor enthaltenden einwertigen Alkoholen und Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydride und/oder Perfluorcarbonsäuren der allgemeinen Formel F-(CF2)n-COOH mit n = 5–21 als ganzer Zahl und/oder Silicium-organische Verbindungen, die mindestens eine mit einer Epoxidgruppe reaktionsfähige Gruppe enthalten, mitverwendet werden, wobei die Menge der besagten Fluor- und/oder Silicium-organischen Verbindungen durch einen Fluorgehalt von 0,01 bis 3 Gew.-% und/oder einen Siliciumgehalt von 0,01 bis 10 Gew.-% der resultierenden besagten Epoxidharze begrenzt ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ganz oder teilweise anstelle der vorstehenden carboxylgruppenhaltigen Fluorverbindungen ein Halbester R, herstellbar durch Umsetzung von (a) Versaticsäureglycidylester durch Epoxy-Carboxy-Additionsreaktion mit (b) Fluor enthaltenden Carbonsäuren bzw. deren Anhydride und/oder Dicarbonsäurehalbestern aus Fluor enthaltenden einwertigen Alkoholen und Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydride und/oder Perfluorcarbonsäuren der allgemeinen Formel F-(CF2)n-COOH mit n als ganzer Zahl von 5 bis 21, bei erhöhter Temperatur in Substanz oder in Gegenwart organischer Lösungsmittel und/oder Katalysatoren für die Epoxy-Carboxy-Reaktion, zu einem Fluor enthaltendem Umsetzungsprodukt mit einer sekundären Hydroxylgruppe (c), und (d) anschliessende Umsetzung mit Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydride zum Halbester, mitverwendet wird.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Raumtemperatur flüssige cycloaliphatische Diepoxidverbindungen auf der Basis von Cycloolefinen bzw. Cycloalkenen verwendet werden.
  6. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die besagten Fluorverbindungen als auch die besagten Silicium-organischen Verbindungen verwendet werden.
  7. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der besagten Fluorverbindungen oder der besagten Silicium-organischen Verbindungen so gewählt wird, dass die resultierenden modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze einen Fluorgehalt von 0,1 bis 1 Gew.-% und/oder einen Siliciumgehalt von 0,1 bis 7 Gew.-% aufweisen.
  8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Trifluoressigsäureanhydrid und/oder 4-(Trifluormethyl)-benzoesäure und/oder Pentafluorbenzoesäure und/oder Perfluoroctansäure und/oder Halbester aus Maleinsäureanhydrid und/oder Itaconsäureanhydrid und/oder 5-Norbonen-2,3-dicarbonsäureanyhdrid und 2,2,2-Trifluorethanol und/oder Pentadecafluor-1-octanol und/oder 2,3,4,5,6-Pentafluorbenzylalkohol und/oder 3-Hydroxybenzotrifluorid verwendet werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 und den Ansprüchen 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Halbester (III) aus Maleinsäureanhydrid und (ii) Polypropylenglycolmonomethacrylat und/oder (iii) Umsetzungsprodukten mit einer sekundären Hydroxylgruppe aus der Umsetzung von Versaticsäureglycidylester mit Acrylsäure und/oder Methacrylsäure verwendet werden.
  10. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Halbester (IV) aus gesättigten Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydride und (ii) Polypropylenglcolmonomethacrylat und/oder (iii) Umsetzungsprodukten aus der Umsetzung von Versaticsäureglycidylester mit Acrylsäure und/oder Methacrylsäure verwendet werden.
  11. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Halbester von Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydride und Organosilanole der allgemeinen Formel RnSiX4-n, wobei R aliphatische und/oder aromatische und/oder heterocyclische Reste bedeutet, und X für OH steht, und/oder Halbester aus Dicarbonsäuren bzw. deren Anydriden und einwertigen Alkoholen, die mindestens eine Silicium-organische Gruppe, insbesondere eine Trimethylsilyl- und/oder eine tertiäre Butyldimethylsilylgruppe, enthalten, verwendet werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Halbester von Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydride und an sich bekannten Organosilanolen mit einer oder zwei Hydroxylgruppen aus der Vorstufe der Polysiloxan- bzw. Siliconharzherstellung verwendet werden.
  13. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die carboxylgruppenhaltigen Fluorverbindungen oder die Silicium enthaltenden Halbester in untergeordneten Mengen, bezogen auf ein Mol der Halbester (I) bis (V), verwendet werden.
  14. Verwendung der nach den Ansprüchen 1 bis 13 hergestellten modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharze zur Herstellung von fettsäuremodifizierten Epoxidharzen bzw. Epoxidharzestern oder zur Modifizierung von ungesättigten carboxylgruppenhaltigen Polyestern oder zur Modifizierung von carboxylgruppenhaltigen Acrylcopolymerisaten oder als Bindemittelkomponente zur bzw. bei der Herstellung von lösungsmittelfreien, lösungsmittelhaltigen oder wasserverdünnbaren oder pulverförmigen Beschichtungsmitteln.
  15. Verwendung nach Anspruch 14 als Bindemittelkomponente zur Herstellung von kationisch und/oder radikalisch strahlenhärtbaren, lösungsmittelfreien, lösungsmittelhaltigen oder wasserverdünnbaren Beschichtungsmitteln oder von Pulverlacken.
  16. Verwendung der nach den Ansprüchen 2 bis 13 hergestellten modifizierten cyclyaliphatischen Epoxidharze zur Herstellung von epoxidgruppen- und hydroxylgruppenhaltigen Acrylcopolymerisaten durch Massen- bzw. Substanz-, Lösungs- oder Emulsionspolymerisation.
  17. Verwendung der nach den Ansprüchen 2 bis 13 hergestellten modifizierten cyclolaliphatischen Epoxidharze zur Herstellung von epoxidgruppen- und hydroxylgruppenhaltigen Acrylcopolymerisaten mit mehr als einer Epoxidgruppe pro Durchschnittsmolekulargewicht, die zur Herstellung von Pulverlacken geeignet sind.
DE19939738.4A 1999-08-21 1999-08-21 Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen und deren Verwendung Expired - Fee Related DE19939738B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19939738.4A DE19939738B4 (de) 1999-08-21 1999-08-21 Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen und deren Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19939738.4A DE19939738B4 (de) 1999-08-21 1999-08-21 Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen und deren Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19939738A1 DE19939738A1 (de) 2001-02-22
DE19939738B4 true DE19939738B4 (de) 2016-03-17

Family

ID=7919187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19939738.4A Expired - Fee Related DE19939738B4 (de) 1999-08-21 1999-08-21 Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen und deren Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19939738B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10054504A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-16 Alfred Krueger Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsäuren und ihre Verwendung
US20040228980A1 (en) * 2003-05-12 2004-11-18 Klaus Wissing Powder coating agents and use thereof in powder coating processes
US20170096577A1 (en) * 2015-10-01 2017-04-06 PRC-DeSoto International. Inc. Primer-less coated substrates
CN109929078B (zh) * 2019-03-06 2021-02-19 四川达威科技股份有限公司 一种高性能金属防护乳液及其制备方法
CN117070176B (zh) * 2023-10-17 2024-01-16 山东凯恩新材料科技有限公司 一种紫外光固化胶及其制备方法

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1745035C2 (de) * 1967-02-14 1982-10-28 Alfred 5047 Wesseling Krüger Verfahren zur Herstellung von Epoxidpolyaddukten
DE3217653A1 (de) * 1981-05-11 1983-01-20 Daicel Chemical Industries, Ltd., Sakai, Osaka Verfahren zur erzeugung eines (epsilon)-caprolacton-modifizierten hydroxyalkylacrylats oder -methacrylats sowie beschichtungsmischpolymerisat daraus
DE3716417A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Kansai Paint Co Ltd Haertbare zusammensetzung und verfahren zur aushaertung derselben
DE3838748C2 (de) * 1987-11-16 1991-03-14 Kansai Paint Co., Ltd., Amagasaki, Hyogo, Jp
EP0316873B1 (de) * 1987-11-16 1993-10-06 The Sherwin-Williams Company Reaktive Beschichtungen, die eine Verbindung mit einer Säuregruppe, mit Anhydridgruppen, mit Epoxydgruppen und mit Hydroxylgruppen enthält
EP0421609B1 (de) * 1989-09-05 1993-11-18 E.I. Du Pont De Nemours And Company Acrylbeschichtungszusammensetzung auf Wasserbasis
EP0262414B1 (de) * 1986-08-29 1994-03-16 Union Carbide Corporation Lichthärtbare Mischungen auf der Basis von 2-Methoxytetrahydropyran und cykloaliphatischen Epoxyden
EP0589913B1 (de) * 1991-06-17 1996-01-10 BASF Lacke + Farben AG Überzugsmittel auf der basis von carboxylgruppenhaltigen polymeren und epoxidharzen
DE19508544A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Bollig & Kemper Modifiziertes Acrylcopolymerisat
DE3807571C3 (de) * 1987-03-09 1998-06-10 Kansai Paint Co Ltd Bei niedrigen Temperaturen härtbare Siliconharzmasse
EP0742805B1 (de) * 1994-02-04 1999-03-24 Dsm N.V. Pulverlack

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1745035C2 (de) * 1967-02-14 1982-10-28 Alfred 5047 Wesseling Krüger Verfahren zur Herstellung von Epoxidpolyaddukten
DE3217653A1 (de) * 1981-05-11 1983-01-20 Daicel Chemical Industries, Ltd., Sakai, Osaka Verfahren zur erzeugung eines (epsilon)-caprolacton-modifizierten hydroxyalkylacrylats oder -methacrylats sowie beschichtungsmischpolymerisat daraus
DE3716417A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Kansai Paint Co Ltd Haertbare zusammensetzung und verfahren zur aushaertung derselben
EP0262414B1 (de) * 1986-08-29 1994-03-16 Union Carbide Corporation Lichthärtbare Mischungen auf der Basis von 2-Methoxytetrahydropyran und cykloaliphatischen Epoxyden
DE3807571C3 (de) * 1987-03-09 1998-06-10 Kansai Paint Co Ltd Bei niedrigen Temperaturen härtbare Siliconharzmasse
DE3838748C2 (de) * 1987-11-16 1991-03-14 Kansai Paint Co., Ltd., Amagasaki, Hyogo, Jp
EP0316873B1 (de) * 1987-11-16 1993-10-06 The Sherwin-Williams Company Reaktive Beschichtungen, die eine Verbindung mit einer Säuregruppe, mit Anhydridgruppen, mit Epoxydgruppen und mit Hydroxylgruppen enthält
EP0421609B1 (de) * 1989-09-05 1993-11-18 E.I. Du Pont De Nemours And Company Acrylbeschichtungszusammensetzung auf Wasserbasis
EP0589913B1 (de) * 1991-06-17 1996-01-10 BASF Lacke + Farben AG Überzugsmittel auf der basis von carboxylgruppenhaltigen polymeren und epoxidharzen
EP0742805B1 (de) * 1994-02-04 1999-03-24 Dsm N.V. Pulverlack
DE19508544A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Bollig & Kemper Modifiziertes Acrylcopolymerisat

Also Published As

Publication number Publication date
DE19939738A1 (de) 2001-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533846C3 (de) An der Luft härtbare Masse
DE69821786T2 (de) Pulverbeschichtungszusammensetzung
US5426156A (en) Binder composition and its use in surface coatings
DE69105649T2 (de) Pulverbeschichtungszusammensetzung.
JPS6162570A (ja) アクリル官能ウレタンアルキド樹脂被覆組成物
DE68910495T2 (de) Durch Isocyanat modifizierter blockierter Sulfonsäureester als Vernetzungskatalysator.
DE602004009820T2 (de) Strahlenhärtbare wässrige zusammensetzung
DE69210379T2 (de) Härtbare Harzzusammensetzung
DE19939738B4 (de) Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen modifizierten cycloaliphatischen Epoxidharzen und deren Verwendung
DE69308318T2 (de) Pulverlack auf basis von säurefunktionellen polymeren und beta-hydroxyalkylamiden
DE2203594A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen und Ueberzugsmittel
EP0718365A2 (de) Bindemittelzusammensetzung, diese enthaltende Überzugsmittel und deren Verwendung
WO1997025386A1 (de) Lösemittelfreie, emissionsarm härtbare beschichtungsmittel
DE69014090T2 (de) Wärmehärtendes Überzugsmittel und Herstellung eines pigmentierten Films.
DE1929108A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Pfropfharzen
EP0286904B1 (de) Epoxidharzmassen mit verbesserter Lagerstabilität
EP0249507B1 (de) Zweikomponentpolyurethan-Anstrichmasse
AT412721B (de) Bindemittel für strahlenhärtbare wässrige lacke
DE3214985C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Wasser verdünnbaren, wärmehärtbaren, mit organischen Polyolen modifizierten Organopolysiloxans
JPH04359075A (ja) 熱硬化形水性塗料組成物
DE60206910T2 (de) Strahlungshärtbare polycarbonatesterpolymere mit acrylatendgruppen als überzugsmittel
DE2710032A1 (de) Ueberzugsmasse
JPH04255773A (ja) 被覆用組成物
DE19634721C2 (de) Beschichtungsmittel mit einem Gehalt von Fluor enthaltendem modifizierten Polyester und die Verwendung der Beschichtungsmittel
JP2951369B2 (ja) パテ組成物

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R074 Re-establishment allowed

Effective date: 20150601

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303

R019 Grant decision by federal patent court
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee